| |
2023, Bd. 173 Band | |
| 1-10 | |
| | | |
| | Titelei / Inhaltsverzeichnis | |
|
| 11-27 | |
| | Isenberg, Gabriele | |
| | Die "Historia Ecclesiastica gentis Anglorum" des Beda Venerabilis (+735) und der Beginn der Christianisierung der germanischen und slawischen Stämme östlich des Rheins: Friesland und Westsachsen | |
|
| 29-86 | |
| | Tollknäpper, Ines | |
| | Die Hexenjägerin von Nordkirchen? Die Rolle Anna Sophia von Morriens in der Nordkirchener Prozesswelle 1629-1630 | |
|
| 87-146 | |
| | Barmeyer, Heide | |
| | Louise Vincke (1766-1834) Das Leben einer Adligen in revolutionären Zeiten: Stiftsdame, Äbtissin, Stifterin | |
|
| 147-167 | |
| | Elkeles, Barbara | |
| | Jüdisch-christliche Ehen in Telgte 1850 bis 1870 Die Schicksale dreier Mischehefamilien | |
|
| 169-190 | |
| | Wesselmann, Alfred | |
| | Anspruch und Wirklichkeit in den Todesanzeigen Lengericher "gefallener" Soldaten des Ersten Weltkriegs | |
|
| 191-215 | |
| | Leci, Joelle Sophie | |
| | Die Spanische Grippe im Visier der Pressezensur Das Beispiel des Münsterischen Anzeigers von 1918 | |
|
| 217-233 | |
| | Sahrhage, Norbert | |
| | 30.000 Zuschauer und mehr... Feldhandball in Westfalen und im Rheinland, 1945-1975 | |
|
| 237-246 | |
| | Spiong, Sven | |
| | Archäologie zur werdenden Stadt Herford | |
|
| 247-282 | |
| | Kruppa, Nathalie | |
| | Netzwerke der Mindener Domkanoniker im Mittelalter Ausgewählte Beispiele für institutionelle und familiäre Verbindungen vom 12. bis ins 14. Jahrhundert. Eine Anregung zur Beschäftigung mit mittelalterlichen Domkapiteln | |
|
| 283-304 | |
| | Süssmann, Johannes | |
| | Gegenreformation und verpasste Aufklärung Die Academia Theodoriana im 17. und 18. Jahrhundert und ihr Verhältnis zu den heutigen Paderborner Hochschulen | |
|
| 305-319 | |
| | Dubbi, Franz-Josef | |
| | Balthasar Philipp Rosemeyer Zu einem Bürgermeisterleben in Warburg im 18. Jahrhundert | |
|
| 321-361 | |
| | Altenberend, Johannes | |
| | Büchersammeln zur Zeit der Säkularisation Aufbau und Zerstreuung der Bibliothek des westfälischen Mönchs und Priesters Leander van Eß | |
|
| 363-380 | |
| | Brautmeier, Jürgen | |
| | Paderborn 1945 Der Ersthelfereinsatz britischer Kunstschützer | |
|
| 381-386 | |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2022 | |
|
| 387-390 | |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2022 | |
|
| 391 | |
| | | |
| | Bericht über den 73. Tag der Westfälischen Geschichte am 29. und 30. April 2022 in Minden | |
|
| |
2022, Bd. 172 Band | |
| 1-10 | |
| | | |
| | Titelei / Inhaltsverzeichnis | |
|
| 11-28 | |
| | Dragan, Alice | |
| | Warum ausgerechnet Otto von Cappenberg? Zu den Beweggründen des Staufers Friedrich II. von Schwaben, den Cappenberger Grafen zum Taufpaten seines Sohnes, des späteren Kaisers Friedrich Barbarossa, zu wählen | |
|
| 29-49 | |
| | Laubach, Ernst | |
| | Bemerkungen und Fragen zu den sogenannten ,,Täuferkönigen'' im 16. Jahrhundert | |
|
| 51-84 | |
| | Brandt, Rebekka | |
| | C'est grace pour papa Tümler. Erinnerungen des Friedrich Wilhelm Tümler aus Greven an seine Gefangenschaft in Frankreich 1812-1813 | |
|
| 85-112 | |
| | Hackethal, Anke | |
| | Ein Amerikaner in Antwerpen. Die Lebensreise des Heinrich Pottmeyer | |
|
| 113-146 | |
| | Steiner, Kristin | |
| | Kleinstädtische Öffentlichkeit? Kommunalpolitik und Daseinsvorsorge in Hörde im Spiegel der lokalen Presse (1885-1914) | |
|
| 147-166 | |
| | Vrugt, Daniel te | |
| | Stadtlohn um 1900. Wandlungsprozesse einer Textilstadt im Westmünsterland | |
|
| 167-202 | |
| | Pries, Angelika | |
| | Die Schwierigkeiten der Lokalzeitung im "Dritten Reich'' in Westfalen. Das Beispiel der ZENO-Zeitung "Münsterländische Volkszeitung'' und ihres Hauptschriftleiters Eduard Wenzel | |
|
| 203-242 | |
| | Andermann. Ulrich | |
| | Die Gerichtsverfassung in westfälischen Städten. Osnabrück, Herford und Bielefeld im Vergleich | |
|
| 243-303 | |
| | Kaspar, Fred | |
| | Schöne Zeiten. Lebenslust in der Reichsabtei Corvey zwischen Dreißigjährigem Krieg und Säkularisation | |
|
| 305-326 | |
| | Friedl, Dennis | |
| | Pragmatik eines Schlossgartens, den es so nie gab. Fiktion im Neuhäuser Gartenstich von 1737 als Mittel der Herrschaftsrepräsentation | |
|
| 327-348 | |
| | Gosmann, Michael | |
| | "Der Kurfürst ist tot - ...'' Eine Deputation der Landstände des Herzogtums Westfalen nimmt an der Beerdigung des Kölner Kurfürsten Clemens August v. Bayern (1700-1761) teil | |
|
| 349-392 | |
| | Neuhaus, Werner | |
| | Zur Darstellung der "Judenfrage'' im Arnsberger Central-Volksblatt 1871-1881. Ein Beitrag zum Verhältnis von katholischer Presse und Antisemitismus im frühen Kaiserreich | |
|
| 393-449 | |
| | Maron, Wolfgang | |
| | "Die Genossen an ihren exponierten Stellungen'' Anfänge und Entwicklungen der Sozialdemokratie in Lippstadt während des Kaiserreichs und der Weimarer Republik | |
|
| 451-465 | |
| | Wolfert, Raimund | |
| | Queering Paderborn Erste Ansätze für eine Geschichte (nicht nur) der Homosexualität in Ostwestfalen | |
|
| 467-471 | |
| | Koch, Michael | |
| | Zur ältesten Schriftenüberlieferung des Johannesaltars im Corveyer Westwerk | |
|
| 472-477 | |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2021 | |
|
| 478-480 | |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2021 | |
|
| 481-482 | |
| | | |
| | Bericht über den 72. Tag der Westfälischen Geschichte am 11.September 2021 in Hagen | |
|
| |
2021, Bd. 171 Band | |
| 1-6 | |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-24 | |
| | Lemmer, Jan | |
| | Legendäre Fakten? Über die Traditionskerne der Chronik Levolds von Northof | |
|
| 25-55 | |
| | Schröder, Sebastian | |
| | Verraten und verkauft? Wie und warum die Tecklenburger zu Preußen wurden | |
|
| 105-148 | |
| | Bader, Christine | |
| | ,,Dieses Denkmal ist ein Schandmal''. Der münsterische ,,Arbeitskreis Afrika'' (AKAFRIK) und die Debatte um das Train-Denkmal | |
|
| 149-154 | |
| | Durchhardt, Heinz | |
| | Die ,,Einmaligkeit'' der Kongressstadt Münster | |
|
| 157-204 | |
| | Meineke, Birgit | |
| | Hethis. Ein Beitrag zur Lokalisierung der Erstgründung Corveys | |
|
| 205-250 | |
| | Huismann, Frank | |
| | Widukind I. von Schwalenberg. Eine biographische Skizze | |
|
| 251-298 | |
| | Rade, Hans Jürgen | |
| | Missbrauch und Klosterhaft im Hochstift Paderborn Der Missbrauch von minderjährigen Mädchen 1789 in Verlar durch den Kapuziner Linus Hasse | |
|
| 299-322 | |
| | Neuwöhner, Andreas | |
| | Das Schloss zu Neuhaus - von der preußischen Kaserne Zum Bildungs- und Kulturort | |
|
| 323-358 | |
| | Püttmann, Yvonne | |
| | Die Umsetzung der Zirkumskriptionsbulle ,,De salute animarum'' im Bistum Paderborn von 1821 bis 1844 | |
|
| 359-364 | |
| | Wunschhofer, Jörg | |
| | Zur Einführung des gregorianischen Kalenders im Hochstift Paderborn im Juli 1585 und zum vorausgegangenen Wahldatum des Fürstbischofs Dietrich von Fürstenberg | |
|
| 365-370 | |
| | Niemöller, Klaus Wolfgang | |
| | Musik bei den Feiern zur Einweihung der Paderborner Synagoge 1882. Die Verbindung der Synagogengemeinde zur bürgerlichen Musikkultur | |
|
| 371-378 | |
| | Black-Veldtrup, Mechthild / Gosmann, Michael | |
| | Die Akten des Herzogtums Westfalen online Eine DFG-geförderte Kooperation zwischen der Stadt Arnsberg und dem Land Nordrhein-Westfalen | |
|
| 379-382 | |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2020 | |
|
| 383-384 | |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2020 | |
|
| |
2020, Bd. 170 Band | |
| 1-6 | |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-37 | |
| | Schürrer, Martin | |
| | Neue Wege zu alten Urteilen Adelsprozesse im Niederstift Münster zwischen Gogericht, Weltlichem Hofgericht und fürstbischöflicher Regierung vom 16. bis zum Ende des 18. Jahrhunderts | |
|
| 39-59 | |
| | Wunschhofer, Jörg | |
| | Kaiserliche Erste Bitten für Domkapitel, Kollegiatkirche und Damenstifte in den Bistümern Hildesheim, Köln, Lüttich, Münster, Osnabrück und Paderborn (1742-1792) | |
|
| 61-84 | |
| | Winterscheid, Helmut | |
| | Ein Kirchspiel im südlichen Münsterland in der Zeitenwende um 1800 Die Chronik der Gemeinde Walstedde des Bürgermeisters Gerhard Joseph Essing | |
|
| 85-94 | |
| | Niehr, Klaus | |
| | Westfälisches Abendmahl Zur Etablierung und Nutzung eines Topos | |
|
| 95-119 | |
| | Pope, Ruth | |
| | "Mein Angebot mache ich nur gegen Höchstgebot" Die Anfänge des Körperspendewesens am anatomischen Institut der Universität Münster in den 1940er- und 1950er Jahren | |
|
| 123-142 | |
| | Andermann, Ulrich | |
| | Das Reichsstift Herford und seine Tochtergründungen Gründungskontexte in Sachsen vom 9. bis zum frühen 11. Jahrhundert | |
|
| 143-175 | |
| | Langmaieer, Konstantin Moritz | |
| | Wo finde ich mein Recht? Ulrich Erhart gegen Kloster, Herzog und Reichsstadt: der "arme Mann" in den Mühlen der Justiz. Ein bayerischer Beitrag zur westfälischen Femegerichtsbarkeit im 15. Jahrhundert | |
|
| 177-209 | |
| | Rade, Hans Jürgen | |
| | Die Herkunft, Familie und Karriere des Paderborner Fürstbischofs Rembert von Kerssenbrock (1484-1568) | |
|
| 211-297 | |
| | Koch, Philipp | |
| | Eine Revolution "in völliger Ordnung"?! Der revolutionäre Übergang vom Kaiserreich zur Republik in den Landkreisen Lübbecke und Minden zwischen Oktoberreformen, Rätebewegung und Januarwahlen 1918/19 | |
|
| 301-332 | |
| | Grabe, Wilhelm | |
| | "Die Gegensätze müssen ausgeglichen werden, mehr als bisher." Dr. Alois Vogels (1887-1964) | |
|
| 333-339 | |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2019 | |
|
| 341-348 | |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2019 | |
|
| |
2019, Bd. 169 Band | |
| 1-7 | |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-24 | |
| | Isenberg, Gabriele | |
| | Soest auf dem Weg von einem bedeutenden frühmittelalterlichen Wirtschaftszentrum zur Hauptstadt des kölnischen Westfalen | |
|
| 25-73 | |
| | Tauschke, Volker | |
| | Mennoniten im Westmünsterland | |
|
| 75-96 | |
| | Freitag, Werner | |
| | Amtmann und Dorfgesellschaft in Westfalen um 1900 | |
|
| 97-129 | |
| | Reininghaus, Wilfried | |
| | Augenzeugen der Revolutionsmonate 1918/19 in Münster und Paderborn | |
|
| 133-233 | |
| | Heuser, Peter Arnold | |
| | Hermann von Hatzfeldt-Wildenburg-Werther (1527-1600) und die Hexenverfolgung im Amt Balve Eine Studie zur peinlichen Strafjustiz im kurkölnischen Herzogtum Westfalen | |
|
| 235-255 | |
| | Hermann, Sonja | |
| | Das Epitaph für Philipp Konrad von Viermund von 1596 im Paderborner Stadtmuseum Ein bislang unbekanntes Werk des Kasseler Bildhauers Andreas Herber | |
|
| 257-293 | |
| | Schröder, Sebastian | |
| | Hüte, Handschläge, Herdfeuer Frühneuzeitliche Rituale der Besitzübertragung im östlichen Westfalen | |
|
| 295-317 | |
| | Ströhmer, Michael | |
| | Die Paderborner Wasserkünste als technische Denkmale des euorpäischen Kulturerbes ECHY 2018 | |
|
| 319-356 | |
| | Schindler, Wolfgang | |
| | Webers Erzählungen - Fiktion und Wirklichkeit Zum familiären Hintergrund von Max Webers Unternehmerbild | |
|
| 357-363 | |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2018 | |
|
| 364-367 | |
| | Neuwöhner, Andreas | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2018 | |
|
| 368f. | |
| | | |
| | Bericht über den 70. Tag der Westfälischen Geschichte am 13. und 14. April 2018 in Beckum | |
|
| |
2018, Bd. 168 Band | |
| 1-8 | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-27 | PDF |
| | Bockhorst, Wolfgang | |
| | Burgmannen und Burgmannsrecht in Westfalen im Spätmittelalter | |
|
| 29-64 | PDF |
| | Reich, Thomas | |
| | 1794 - Frankreich treibt Köln nach Westfalen Die Flucht von Kurfürst und Domkapitel Köln mit Schätzen und Archiven | |
|
| 65-92 | PDF |
| | Liesert, Reinhardt | |
| | Die Formierung des Nationalsozialismus in der westfälischen Provinz Die frühe NSDAP-Ortsgruppe Dülmen. Eine Fallstudie aus dem Münsterland | |
|
| 93-96 | PDF |
| | Laubach, Ernst | |
| | Eine Abschrift des Gresbeck-Berichtes über die Täuferherrschaft im Politischen Archiv des Landgrafen Philipp des Großmütigen von Hessen | |
|
| 99-128 | PDF |
| | Schindler, Wolfgang | |
| | Handel und Gewerbe im Weichbild Werther von der Mitte des 16. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts | |
|
| 129-161 | PDF |
| | Greitens, Jan | |
| | Von der Theorie zur Wirtschaftspolitik J. H. G. Justis "Policey-Wissenschaft" im Fürstbistum Paderborn | |
|
| 163-186 | PDF |
| | Behr, Hans-Joachim | |
| | Die Reise des Rhadener Amtsrats Borries nach England und seine Berichte über die englische Landwirtschaft | |
|
| 187-230 | PDF |
| | Hohmann, Klaus | |
| | Paul Michels, Paderborner Stadtbaurat in schwierigen Zeiten | |
|
| 231-257 | PDF |
| | Staffel, Florian | |
| | Der koloniale Brite in Westfalen Fremdbilder und -wahrnehmungen im regionalen Aushandlungskontext (1945-1963) | |
|
| 258-272 | PDF |
| | Reipen, Klaus | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2017 | |
|
| 273-277 | PDF |
| | Neuwöhner, Andreas | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2017 | |
|
| 278f. | PDF |
| | | |
| | Bericht über den 69. Tag der Westfälischen Geschichte am 12. und 13. Mai 2017 in Geseke | |
|
| |
2017, Bd. 167 Band | |
| 1-7 | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-35 | PDF |
| | Isenberg, Gabriele | |
| | Das Bistum Münster in der ersten Hälfte des 9. Jahrhunderts Ein Sonderfall in Sachsen? | |
|
| 37-57 | PDF |
| | Andermann, Ulrich | |
| | Fraterherren und Humanismus? Die Konvente Deventer, Münster, Köln, Herford, Wesel und Rostock | |
|
| 59-99 | PDF |
| | Behr, Hans-Joachim | |
| | Preußische Binnenkolonisation in Westfalen Oberrheinische Siedler in Minden-Ravensberg und Tecklenburg-Lingen | |
|
| 101-126 | PDF |
| | Ribhegge, Wilhelm | |
| | Der Kulturkampf, Windthorst und die Entstehung der Zentrumspartei Der Katholikentag in Münster 1885 | |
|
| 127-132 | PDF |
| | Christiansmeyer, Gregor | |
| | Der Einfluss des katholischen Adels auf die Einrichtung der Feldausgabe der Stimmen der
Zeit im Ersten Weltkrieg | |
|
| 135-144 | PDF |
| | Neuwöhner, Andreas | |
| | Die Gefangenschaft von Fürstabt Christoph von Brambach im Schloss zu Neuhaus | |
|
| 145-171 | PDF |
| | Rade, Hans Jürgen | |
| | Die Kleinkreditbeschaffung der Paderborner Juden bei Johann Polmann und die Auseinandersetzung um den Nachlass seines 1686 in Delbrück hingerichteten Sohnes | |
|
| 173-178 | PDF |
| | Wunschhofer, Jörg | |
| | Wilhelm von Fürstenberg und die Verfassungslage der Propstei des Busdorfstifts zu Paderborn in den Jahren 1692 bis 1699 | |
|
| 179-198 | PDF |
| | Schröder, Sebastian | |
| | Städtische Holzgerichtsbarkeit und landesherrlicher Einfluss Die Lübbecker Mark zu Beginn des 18. Jahrhunderts | |
|
| 199-220 | PDF |
| | Reininghaus, Wilfried | |
| | Forderungen an die englische Krone Der Marsberger Jude Heinemann Pines und Hofrat Wende als Agenten für das Herzogtum Westfalen in London nach dem Siebenjährigen Krieg | |
|
| 221-330 | PDF |
| | Decker, Rainer | |
| | Ein Kirchenrebell in Paderborn um 1800 Neue Quellen zum Fall Ferdinand Becker | |
|
| 331-338 | PDF |
| | Black-Veldtrup, Mechthild | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2016 | |
|
| 339-345 | PDF |
| | Neuwöhner, Andreas | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2016 | |
|
| 346f. | PDF |
| | | |
| | Bericht über den 68. Tag der Westfälischen Geschichte am 8. und 9. April 2016 in Ibbenbüren | |
|
| |
2016, Bd. 166 Band | |
| 1-8 | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-25 | PDF |
| | Wolf, Manfred | |
| | Kontroversen zur Geschichte des Klosters Marienfeld | |
|
| 27-41 | PDF |
| | Pätzold, Stefan | |
| | Levold konstruiert ein Adelshaus Die Grafen von der Mark in der Chronik des Levold von Northof | |
|
| 43-73 | PDF |
| | Tschuschke, Volker | |
| | Raesfeld und seine Burgen | |
|
| 75-134 | PDF |
| | Crabus, Mirko | |
| | Die Ratsherren der Stadt Münster im Mittelalter | |
|
| 135-189 | PDF |
| | Lahrkamp, Monika | |
| | Das Ende der Stifte und Klöster durch die Säkularisation in der Stadt Münster | |
|
| 193-212 | PDF |
| | Röckelein, Hedwig | |
| | „Wunder auf dem Weg“ Die Funktion von Mirakeln in den Translationsberichten des hl. Liborius | |
|
| 213-266 | PDF |
| | Heuser, Peter Arnold | |
| | Die Nadelprobe (Stigmaprobe) in kurkölnischen Hexenprozessen Studien zur Kontroverse zwischen Peter Ostermann und Johannes Jordanaeus (1629-1630) | |
|
| 267-318 | PDF |
| | Rade, Hans Jürgen | |
| | „der damahlen den Mohren mit aus Indien brachte“ Der Eigenbehörige Moritz Renneke aus Delbrück-Westenholz und der Paderborner Hofmohr Wilhelm Liborius Endomiro aus Surinam | |
|
| 319-370 | PDF |
| | Conrad, Horst | |
| | Schloss und Kommune Die Residenzstadt Berleburg | |
|
| 371f. | PDF |
| | Weidner, Marcus | |
| | Digitalisierung der Westfälischen Zeitschrift http://www.westfaelische-zeitschrift.lwl.org | |
|
| 373-380 | PDF |
| | Black-Veldtrup, Mechthild | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2015 | |
|
| 381-384 | PDF |
| | Neuwöhner, Andreas | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2015 | |
|
| 385f. | PDF |
| | | |
| | Bericht über den 67. Tag der Westfälischen Geschichte am 17. und 18. April 2015 in Bad Driburg | |
|
| |
2015, Bd. 165 Band | |
| 1-8 | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-47 | PDF |
| | Töns, Ulrich | |
| | Florenz von Wevelinghoven (1364-1378) im "Katalog der Bischöfe von Münster" Literarische Darstellung, urkundliche Überlieferung, Textgeschichte | |
|
| 49-70 | PDF |
| | Wunschhofer, Jörg | |
| | Die Besetzung von Präbenden im Domkapitel zu Münster durch die münsterischen Fürstbischöfe (1762-1801) | |
|
| 71-91 | PDF |
| | Barmeyer, Heide | |
| | Eleonore und Ludwig Vincke Eine Ehe in der Zerreißprobe zwischen verschiedenen Lebensentwürfen in der Übergangszeit zur Moderne | |
|
| 93-115 | PDF |
| | Raasch, Markus | |
| | Die Dialektik der Moderne Der westfälische Adel und die Anfänge der Zentrumspartei | |
|
| 117-135 | PDF |
| | Metz, Axel | |
| | "Der wesentlichste Beitrag zur Sinndeutung dieses Tages" Stadtvorstellungen in Einweihungsreden wiederaufgebauter historischer Rathäuser in Westfalen während der 1950er-Jahre | |
|
| 139-150 | PDF |
| | Balzer, Manfred | |
| | Die spektakuläre Entdeckung der Paderborner Königspfalzen Ein Rückblick nach 50 Jahren | |
|
| 151-180 | PDF |
| | Decker, Rainer | |
| | Neue Quellen zu Friedrich Spee von Langenfeld und seiner Familie | |
|
| 181-256 | PDF |
| | Heuser, Peter Arnold | |
| | Die kurkölnische Hexenprozessordnung von 1607 und die Kostenordnung von 1628 Studien zur kurkölnischen Hexenordnung, Teil II (Verbreitung und Rezeption) | |
|
| 257-310 | PDF |
| | Rade, Hans Jürgen | |
| | Die Mitglieder des Kapuzinessenklosters in Paderborn | |
|
| 311-334 | PDF |
| | Löer, Ulrich | |
| | Über die Säkularisation hinaus Westfälischer Adel und preußischer König im Wettstreit um den Neubeginn des Stifts St. Walburgis zu Soest (1812-1871) | |
|
| 335-352 | PDF |
| | Neuhaus, Werner | |
| | Der "rothe Republicaner", sein "weißer Neger" und der "weiße Rabe" Ferdinand Lassalle, Sophie von Hatzfeldt und Clemens August Graf von Westphalen | |
|
| 353-363 | PDF |
| | Schulte-Silberkuhl, Monica | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 | |
|
| 364-367 | PDF |
| | Neuwöhner, Andreas | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 | |
|
| 368f. | PDF |
| | | |
| | Bericht über den 66. Tag der Westfälischen Geschichte am 9. und 10. Mai 2014 in Rietberg | |
|
| |
2014, Bd. 164 Band | |
| 1-8 | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-25 | PDF |
| | Isenberg, Gabriele | |
| | Nach den Sachsenkriegen Karls des Großen: Neue Bedrohungen aus dem Norden Liudger, Werden und die Wikinger | |
|
| 27-45 | PDF |
| | Korsmeier, Claudia Maria | |
| | "Ortsnamen-Nester" Gruppen von parallelen Ortsnamenbildungen in Westfalen | |
|
| 47-78 | PDF |
| | Trütken-Kirsch, Heinz-Jürgen | |
| | Gesandter im Dienste seiner Majestät Zur politischen Instrumentalisierung des Clemens von Ketteler (1853-1900) | |
|
| 79-99 | PDF |
| | Ditt, Karl | |
| | Westfalen wird erleuchtet Der Aufbau der Elektrizitätswirtschaft bis zum Zweiten Weltkrieg | |
|
| 101-125 | PDF |
| | | |
| | Gelebte Politik zwischen Sauerland, Bonn und Berlin Zeitzeugengespräch mit Dieter-Julius Cronenberg (FDP), Franz Müntefering (SPD) und Ferdinand Tillmann (CDU) | |
|
| 129-150 | PDF |
| | Daniels, Tobias / Schwarz, Brigide | |
| | Die Karriere des Gobelin Person | |
|
| 151-162 | PDF |
| | Rüthing, Heinrich | |
| | Gertrud Korves, eine westfälische Einsiedlerin des 15. Jahrhunderts | |
|
| 163-169 | PDF |
| | Wunschhofer, Jörg | |
| | Die Präbendierung des Roser von Westrem im Domkapitel Paderborn im Jahre 1557 | |
|
| 171-219 | PDF |
| | Heuser, Peter Arnold / Decker, Rainer | |
| | Die theologische Fakultät der Universität Köln und die Hexenverfolgung Die Hexenprozess-Instruktion (1634) des Arnsberger Juristen Dr. Heinrich von Schultheiß im Spiegel eines Fakultätsgutachtens von 1643 | |
|
| 221-240 | PDF |
| | Dreymann, Elmar | |
| | Das ungebührliche Verhalten der Vikare Mauritz Philipp und Franz Arnold Witthagen am adeligen freiweltlichen Damenstift Heerse 2. Teil | |
|
| 241-253 | PDF |
| | Hohmann, Klaus | |
| | Aufrechter Gang in die Lebenskatastrophe Der Paderborner Egon Pelizaeus (1881-1944) | |
|
| 255-266 | PDF |
| | Black-Veldtrup, Mechthild / Teske, Gunnar | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2013 | |
|
| 267-270 | PDF |
| | Neuwöhner, Andreas | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2013 | |
|
| 271f. | PDF |
| | | |
| | Bericht über den 65. Tag der Westfälischen Geschichte am 12. und 13. April 2013 in Sundern | |
|
| |
2013, Bd. 163 Band | |
| 1-10 | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 11-13 | PDF |
| | Black-Veldtrup, Mechthild | |
| | Prof. Dr. Wilhelm Kohl zur Vollendung des 100. Lebensjahres | |
|
| 14-17 | PDF |
| | Grabkowsky, Anna-Therese | |
| | Verzeichnis der seit 1999 veröffentlichten Schriften von Wilhelm Kohl | |
|
| 19-35 | PDF |
| | Bölling, Jörg | |
| | Petrus in Minden, Paulus in Münster Zur Provenienz und Präsentation zweier Schädelreliquien im 11. Jahrhundert | |
|
| 37-54 | PDF |
| | Schütte, Leopold | |
| | Die Hoetmar Mark und ihre Genossen | |
|
| 55-111 | PDF |
| | Kohl, Wilhelm | |
| | Alte, verloren gegangene Epitaphien und andere kirchliche Inschriften in Münster und Rheine | |
|
| 113-138 | PDF |
| | Reininghaus, Wilfried | |
| | Hermann Pepper Ein westfälischer Waffenhändler in Antwerpen im 16. Jahrhundert | |
|
| 139-156 | PDF |
| | Köster, Markus | |
| | "Ihr mögt den Rhein, den stolzen preisen" Westfalenbilder in zwei Kulturfilmen aus den Jahren 1929 und 1957 | |
|
| 157-163 | PDF |
| | Huesmann, Mechtild / Kurz, Lothar | |
| | "Arcus ante portam Monasterii" Der Entwurf einer Ehrenpforte für Fürstbischof Clemens August vor dem Kloster Bentlage aus dem Jahr 1720 | |
|
| 167-170 | PDF |
| | Schmalor, Hermann-Josef | |
| | Dr. Friedrich Gerhard Hohmann zur Vollendung des 85 Lebensjahres | |
|
| 171-182 | PDF |
| | Hohmann, Klaus | |
| | Schriftenverzeichnis Friedrich Gerhard Hohmann | |
|
| 183-220 | PDF |
| | Balzer, Manfred | |
| | Zum Verhältnis von Stadtlandwehr und Stadtgebiet Das Beispiel Paderborn | |
|
| 221-245 | PDF |
| | Schindler, Wolfgang | |
| | Illegitime Nachkommen der nordostwestfälischen bürgerlichen Führungsschicht im 15. und 16. Jahrhundert | |
|
| 247-258 | PDF |
| | Dreymann, Elmar | |
| | Das ungebührliche Verhalten der Vikare Mauritz Philipp und Franz Arnold Witthagen am adeligen freiweltlichen Damenstift Heerse Teil 1 | |
|
| 259-288 | PDF |
| | Grabe, Wilhelm | |
| | Von der Geschwaderschule zum Fliegerhorst Der Flughafen Paderborn-Mönkeloh 1916-1945 | |
|
| 289-298 | PDF |
| | Manz, Eva / Spiong, Sven | |
| | Am Wendepunkt der Stadtgeschichte: der Bischof, die Bürger und ein tiefer Graben Archäologie vor der Paderborner Domburg | |
|
| 299-308 | PDF |
| | Mütter, Bernd | |
| | "Königreich Westfalen" Zur Zweihundertjahrerinnerung an einen "Modellstaat" Napoleons in Deutschland im Spannungsfeld von Geschichte, Politik und Tourismus | |
|
| 309-318 | PDF |
| | Hohmann, Klaus | |
| | Dr. Bernhard Reismann (1885-1941) Schulleiter zwischen den politischen Fronten | |
|
| 319-330 | PDF |
| | Davydov, Dimitrij | |
| | Der Umgang mit den Zeugnissen sowjetischer Erinnerungskultur als konservatorisches Problem Anmerkungen zum Ehrenfriedhof in Stukenbrock-Senne | |
|
| 331-338 | PDF |
| | Black-Veldtrup, Mechthild / Teske, Gunnar | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2012 | |
|
| 339-346 | PDF |
| | Schmalor, Hermann-Josef | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2012 | |
|
| 347f. | PDF |
| | | |
| | Bericht über den 64. Tag der Westfälischen Geschichte am 20. und 21. April 2012 in Dülmen | |
|
| |
2012, Bd. 162 Band | |
| 1-10 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 11-21 | Viewer | PDF |
| | Balzer, Edeltraud | |
| | St. Gudula in Rhede und St. Lambertus in Coesfeld - zwei frühe Kirchen im Bistum Münster | |
|
| 23-43 | Viewer | PDF |
| | Isenberg, Gabriele | |
| | Heiligenleben als Geschichtsquelle Ein schwieriger Zugang: der Fall Ida von Herzfeld | |
|
| 45-79 | Viewer | PDF |
| | Klötzer, Ralf / Laubach, Ernst | |
| | Kontroverse Fragen zur Täuferherrschaft in Münster Eine Podiumsdiskussion | |
|
| 81-104 | Viewer | PDF |
| | Teske, Gunnar | |
| | Das Hausbuch des Sweder Schele zu Weleveld und Welbergen, Erbkastellan zu Vennebrügge (1569-1639) - ein Selbstzeugnis zur westfälischen Landesgeschichte | |
|
| 105-129 | Viewer | PDF |
| | Schulz, Oliver | |
| | "Um einen wesentlichen Teil unseres Eigentums zu retten" Der Adel der Grafschaft Mark in einer Zeit des Umbruchs am Beispiel von Friedrich Alexander von Hövel (1766-1826) und Levin von Elverfeldt (1762-1830) | |
|
| 131-139 | Viewer | PDF |
| | Pätzold, Sefan | |
| | Franz Darpe - der Nestor der Bochumer Stadtgeschichtsschreibung | |
|
| 140-146 | Viewer | PDF |
| | Reininghaus, Wilfried | |
| | Franz Darpe und der "Codex Traditionum Westfalicarum" | |
|
| 147-154 | Viewer | PDF |
| | Damberg, Norbert | |
| | Franz Darpe und das Ende der guten alten Zeit? | |
|
| 155-165 | Viewer | PDF |
| | Nagel, Norbert | |
| | Franz Darpe als Lehrer und Editor in Coesfeld Mit einem Ausblick auf die Neubearbeitung Coesfelder Urkunden im digitalen Zeitalter | |
|
| 167-172 | Viewer | PDF |
| | Wunschhofer, Jörg | |
| | Schreiben des Beckumer Kollegiatstifts gegen die Ansiedlung der Kapuziner in Beckum vom Juni 1695 | |
|
| 175-198 | Viewer | PDF |
| | Rüthing, Heinrich | |
| | Das Fegefeuer des westfälischen Adels Ein Beitrag zur Frühgeschichte einer populären Sage | |
|
| 199-228 | Viewer | PDF |
| | Paprotta, Meike | |
| | Reisen bildet, aber wen? Gestaffelte Teilhabe des Landadels an den Erfolgsfaktoren der Kavalierstour im 17. Jahrhundert | |
|
| 229-248 | Viewer | PDF |
| | Ströhmer, Michael | |
| | Von Unzucht, Mühlen und sturen Pfarrern Dringenberg zwischen Stadtautonomie und Beamtendespotie im 18. Jahrhundert | |
|
| 249-273 | Viewer | PDF |
| | Neuhaus, Werner | |
| | "Preßfreiheit" oder "Freßfreiheit?" Ursachen, Verlauf und Ergebnisse der Revolution von 1848/49 im kölnischen Sauerland unter besonderer Berücksichtigung des Amtes Balve | |
|
| 275-304 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Klaus | |
| | Gestorben im Widerstand Heinrich Vedder - Leiter der Paderborner Abteilung des Vereins für Geschichte und Altertumskunde in schwieriger Zeit 1938-1944 | |
|
| 305-327 | Viewer | PDF |
| | Müller, Armin | |
| | Kienzle versus Nixdorf Kooperation und Konkurrenz zweier großer deutscher Computerhersteller | |
|
| 329-339 | Viewer | PDF |
| | Süß, Thorsten | |
| | Die Paderborner Kanzleiordnungen Ferdinands von Bayern | |
|
| 341-349 | Viewer | PDF |
| | Mütter, Bernd | |
| | Domkapitular Ignaz Theodor Liborius Meyer (1773-1843), der Gründer des "Vereins für vaterländische Geschichte und Altertumskunde Westfalens" (Paderborn 1824) | |
|
| 351-359 | Viewer | PDF |
| | Hanschmidt, Alwin | |
| | "...zum Volksunterrichte, und zur Erhaltung der öffentlichen Moralität..." Zwei Bittschriften zur Erhaltung des Franziskanerklosters Rietberg und der Gymnasien in Rietberg und Wiedenbrück 1811 | |
|
| 361-371 | Viewer | PDF |
| | Scholz-Behlau, Armin | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2011 | |
|
| 372-378 | Viewer | PDF |
| | Schmalor, Hermann-Josef | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2011 | |
|
| 379f. | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den 63. Tag der Westfälischen Geschichte am 6. und 7. Mai 2011 in Olpe | |
|
| |
2011, Bd. 161 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-59 | Viewer | PDF |
| | Balzer, Edeltraud | |
| | Frühe Mission, adelige Stifter und die Anfänge des Bischofssitzes in Münster (Teil II) | |
|
| 61-75 | Viewer | PDF |
| | Frese, Werner | |
| | Die Anfänge des Stifts Varlar und sein Priorat in Deventer | |
|
| 77-92 | Viewer | PDF |
| | Koppetsch, Axel | |
| | Habent sua fata acta archivi Zur Erschließung der Bentlager Überlieferung in der Abteilung des Landesarchivs NRW | |
|
| 93-113 | Viewer | PDF |
| | Kuropka, Joachim | |
| | Die Brüder Franz und Clemens August von Galen als Politiker | |
|
| 115-138 | Viewer | PDF |
| | Fleck, Peter | |
| | Wider den totalen Staat Der Münsteraner Professor Peter Tischleder als moraltheologisch-sozialethischer Kritiker des NS-Staates | |
|
| 139-148 | Viewer | PDF |
| | Decker, Rainer | |
| | Ein Ketzer aus Münster vor dem Tribunal des Papstes | |
|
| 149-157 | Viewer | PDF |
| | Wunschhofer, Jörg | |
| | Zur Aufhebung der Kollegiatstifte SS. Stephani et Sebastiani in Beckum und St. Ludgeri in Münster im Jahre 1811 | |
|
| 159-169 | Viewer | PDF |
| | Sicken, Bernhard | |
| | Schulordnung und Elternfürsorge im Konflikt: Von den Auseinandersetzungen über eine Strafverfügung gegen einen preußischen General in Münster 1859 | |
|
| 173-193 | Viewer | PDF |
| | Daniels, Tobias / Woelki, Thomas | |
| | Ein Kölner Offizial für Paderborn Ein unbekanntes Kapitel aus dem Paderborner Inkoprporationsstreit im 15. Jahrhundert und die Politik des Basler Konzils | |
|
| 195-218 | Viewer | PDF |
| | Groß, Barbara | |
| | Prozessführung als symbolische Politik Zur Hexenverfolgung in der Stadt Minden während des Dreißigjährigen Krieges | |
|
| 219-252 | Viewer | PDF |
| | Conrad, Horst | |
| | Die Besitzer der Herrschaft Canstein und ihr Bergbau Ein Beitrag zur Bergbaugeschichte im Herzogtum Westfalen im Alten Reich (Teil II) | |
|
| 253-278 | Viewer | PDF |
| | Mütter, Bernd | |
| | HisTouristische Streiflichter auf Ostwestfalen in Mittelalter und Früher Neuzeit - Christianisierung, Fürstenherrschaft, Städtefreiheit | |
|
| 279-310 | Viewer | PDF |
| | Neuwöhner, Andreas | |
| | Anton Bernhard Liborius Meyer - ein Bürgermeister in "unruhigen Zeiten" Zur Regierung und Verwaltung der Stadt Paderborn in Zeiten des politischen und gesellschaftlichen Umbruchs 1800-1815 | |
|
| 311-331 | Viewer | PDF |
| | Kosch, Arlette | |
| | "Landschaft mit Wohnhaus", eine bisher unbeachtete Zeichnung Carl Schlickums Ein Beitrag zum "Malerischen und romantischen Westphalen" | |
|
| 333-336 | Viewer | PDF |
| | Börste, Norbert | |
| | Das Westfälische Glasforum 2007-2010 | |
|
| 337-355 | Viewer | PDF |
| | Scholz-Behlau, Armin | |
| | Bericht über die Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2010 | |
|
| 357-362 | Viewer | PDF |
| | Schmalor, Hermann-Josef | |
| | Bericht über die Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2010 | |
|
| 363f. | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den 62. Tag der Westfälischen Geschichte am 16. und 17. April 2010 in Bielefeld | |
|
| |
2010, Bd. 160 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-50 | Viewer | PDF |
| | Balzer, Edeltraud | |
| | Frühe Mission, adelige Stifter und die Anfänge des Bischofssitzes in Münster [Teil I] | |
|
| 51-70 | Viewer | PDF |
| | Gillner, Bastian | |
| | Die Wölfe des falschen Evangeliums Münsterischer und vestischer Adel im konfessionellen Zeitalter | |
|
| 71-89 | Viewer | PDF |
| | Löer, Ulrich | |
| | Symbolische Repräsentation zur Barockzeit im adligen Kanonissenstift: Anna Luberta von Calenberg, Äbtissin zu Geseke (1703-1756)
| |
|
| 91-140 | Viewer | PDF |
| | Mütter, Bernd | |
| | Hermann Wätjen (1876-1944) - ein Reederssohn als Handels- und Überseehistoriker in der Weltkriegsepoche | |
|
| 143-169 | Viewer | PDF |
| | Daniels, Tobias | |
| | Der Paderborner Domscholaster Dietrich von Engelsheim und der Liber dissencionum archiepiscopi Coloniensis et capituli Paderbornensis
Neue Erkenntnisse aus unerschlossenen Quellen | |
|
| 171-185 | Viewer | PDF |
| | Kümper, Hiram | |
| | Ein drittes, bisher unbekanntes Liborius-Flugblatt des Jahres 1622 als Beispiel konfessioneller Umdeutung in der Flugblattpropaganda des Dreißigjährigen Krieges | |
|
| 187-205 | Viewer | PDF |
| | Conrad, Horst | |
| | Die Besitzer der Herrschaft Canstein und ihr Bergbau Ein Beitrag zur Bergbaugeschichte im Herzogtum Westfalen im Alten Reich (Teil I) | |
|
| 207-221 | Viewer | PDF |
| | Schaub, Hermann | |
| | Als Wiedenbrück evangelisch war Fachwerkfassaden erhellen die Wiedenbrücker Reformationsgeschichte | |
|
| 223-239 | Viewer | PDF |
| | Pavel, Heinrich | |
| | Paderborner Uhren und Uhrmacher | |
|
| 241-273 | Viewer | PDF |
| | Trautmann, Lutz | |
| | Schulleben im Biedermeier Das Unterrichtstagebuch eines Lehrers aus dem Mindener Land in Monatsberichten von 1825 bis 1826 | |
|
| 275-280 | Viewer | PDF |
| | Börste, Norbert | |
| | Zar Nikolaus II. in Schloß Neuhaus Ein Porträt von Ernst Friedrich von Liphart (1847-1932), Maler, Kunsthistoriker und Leiter der Gemäldegalerie der Eremitage in St. Petersburg | |
|
| 281-290 | Viewer | PDF |
| | Black-Veldtrup, Mechthild / Teske, Gunnar | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2009 | |
|
| 291-297 | Viewer | PDF |
| | Schmalor, Hermann-Josef | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2009 | |
|
| 299f. | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den 61. Tag der Westfälischen Geschichte am 24. und 25. April 2009 in Recklinghausen | |
|
| |
2009, Bd. 159 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-31 | Viewer | PDF |
| | Schüller, Walter | |
| | Bischof Liutbert von Münster und die Reliquienübertragung nach Freckenhorst im Jahr 860 War der 17. Juni 860 der Weihetag der ersten Klosterkirche in Freckenhorst? | |
|
| 33-57 | Viewer | PDF |
| | Schmidt, Bernward | |
| | Münster und das "Täuferreich" im Spiegel der Flugschriften 1534-1538 Zu den Quellen älterer Geschichtsbilder | |
|
| 59-90 | Viewer | PDF |
| | Frese, Werner | |
| | Die Bibliothek des Prämonstratenserklosters Varlar bei Coesfeld | |
|
| 91-154 | Viewer | PDF |
| | Conrad, Horst | |
| | Stand und Konfession Der Verein der katholischen Edelleute. Teil 2: Die Jahre 1918-1949 | |
|
| 155-169 | Viewer | PDF |
| | Füller, Eduard | |
| | Kinderlandverschickungslager im Kloster Frauenchiemsee | |
|
| 171-176 | Viewer | PDF |
| | Hanschmidt, Alwin | |
| | Ein Bericht des westfälischen Oberpräsidenten Ludwig von Vincke über die münstersche "Familia sacra" (1838) | |
|
| 179-203 | Viewer | PDF |
| | Herzig, Sonja | |
| | Der Kirchengrundriss unterhalb der Burg Altenfels - eine Eigenkirche der Burgherren? | |
|
| 205-220 | Viewer | PDF |
| | Schütte, Leopold | |
| | Absetzbare Wirtschafter: Die Schulten im alten Westfalen | |
|
| 221-262 | Viewer | PDF |
| | Groß, Barbara | |
| | Von Klatsch und Konflikten Die soziale Logik von Hexereiverdächtigungen in der frühneuzeitlichen Stadt Minden | |
|
| 263-279 | Viewer | PDF |
| | Reininghaus, Wilfried | |
| | Werl und die Hansen in Westfalen | |
|
| 281-302 | Viewer | PDF |
| | Bernet, Claus | |
| | Paedagogica Quakeriana Die Schulen der deutschen Quäker in Westfalen im 19. Jahrhundert | |
|
| 303-319 | Viewer | PDF |
| | Heimsoth, Axel | |
| | Die Wiederentdeckung des Hellwegs im 19. Jahrhundert Die Rolle der Infrastruktur im Rahmen von Modernisierungsdebatten | |
|
| 321-342 | Viewer | PDF |
| | Mütter, Bernd | |
| | HisTouristische Streiflichter auf Ostwestfalen im 19. und 20. Jahrhundert - Industrialisierung, Nationalismus und Nationalsozialismus | |
|
| 343-349 | Viewer | PDF |
| | Black-Veldtrup, Mechthild / Teske, Gunnar | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2008 | |
|
| 350-359 | Viewer | PDF |
| | Schmalor, Hermann-Josef | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2008 | |
|
| 360f. | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den 60. Tag der Westfälischen Geschichte am 4. und 5. April 2008 in Werl | |
|
| |
2008, Bd. 158 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-18 | Viewer | PDF |
| | Kohl, Wilhelm | |
| | Landesherrschaft im Westmünsterland und Alheidis, erste Äbtissin von St. Aegidii in Münster | |
|
| 19-91 | Viewer | PDF |
| | Dethlefs, Gerd | |
| | Die Ritterschaft des Fürstbistums Münster 1679-1802 Mitglieder und Landtagsteilnahmen | |
|
| 93-103 | Viewer | PDF |
| | Metz, Axel | |
| | "Lese Bibliotheken können überhaupt, zumahl in itzigen Zeiten, mißlich würken" Das Verbot der Claessen'schen Lesebibliothek in Münster 1801/02 | |
|
| 105-123 | Viewer | PDF |
| | Konersmann, Frank | |
| | Von der Grafschaft Rietberg zur bürgerlichen Grundherrschaft des Unternehmers Friedrich Ludwig Tenge (1699-1862) | |
|
| 125-186 | Viewer | PDF |
| | Conrad, Horst | |
| | Stand und Konfession Der Verein der katholischen Edelleute. Teil 1: Die Jahre 1857-1918 | |
|
| 189-198 | Viewer | PDF |
| | Spiong, Sven | |
| | Neue Ausgrabungen bei der Paderborner Klosterkirche Abdinghof | |
|
| 199-202 | Viewer | PDF |
| | Tönsmeyer, Hans Dieter | |
| | Marsberg und die Merseburch von 1321 | |
|
| 203-210 | Viewer | PDF |
| | Decker, Rainer | |
| | Landfriedensbruch oder Hinrichtung? Die Herren von Padberg und die Feme im Jahre 1393 | |
|
| 211-226 | Viewer | PDF |
| | Heitmeyer, Erika / Kohle, Maria | |
| | "...dem guthertzigen Volck zu seligmachendem Nutz" Frömmigkeitspraktische Zielsetzungen in jesuitisch geprägten Gesangbüchern Nordwestdeutschlands im 17. Jahrhundert | |
|
| 227-234 | Viewer | PDF |
| | Hoffmann, Christian | |
| | Die Kanzleiordnung des Hochstifts Hildesheim Ein wiederentdeckter Druck des ersten Paderborner Buchdruckers Matthäus Pontanus aus dem Jahr 1610 | |
|
| 235-350 | Viewer | PDF |
| | Schindler, Wolfgang | |
| | Geschichte und Stammfolge der Familie Heistermann (Heisterman von Ziehlberg) | |
|
| 351-364 | Viewer | PDF |
| | Kossack, Kristan | |
| | Der Widerstand Mindener Juden gegen die NS-Herrschaft Erinnern an Otto Michelsohn und Max Ingberg | |
|
| 365-385 | Viewer | PDF |
| | Black-Veldtrup, Mechthild / Teske, Gunnar | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2007 | |
|
| 386-395 | Viewer | PDF |
| | Schmalor, Hermann-Josef | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2007 | |
|
| 396f. | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den 59. Tag der Westfälischen Geschichte am 20. und 21. April 2007 in Rheine | |
|
| |
2007, Bd. 157 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-36 | Viewer | PDF |
| | Leidinger, Paul | |
| | Zur Geschichte von Burg und Burggrafschaft Stromberg Eine um 1082 im salischen Reichsinteresse erbaute Landesfeste? | |
|
| 37-44 | Viewer | PDF |
| | Scholz-Behlau, Armin | |
| | Zur Genealogie des westfälischen Geschlechtes von Ense | |
|
| 45-59 | Viewer | PDF |
| | Nowak, Johannes | |
| | Studien zur Herkunft des Festungsbaumeisters und preußischen Generalmajors Gerdt Cornelis Walrawe (1691/92-1773) | |
|
| 61-97 | Viewer | PDF |
| | Strohmann, Dirk | |
| | Der Hochaltar der Paderborner Gaukirche in Münster | |
|
| 99-140 | Viewer | PDF |
| | Sicken, Bernhard | |
| | Militärische Ansprüche und kommunale Interessen Konflikte über den Infrastrukturbedarf der Bielefelder Garnison Mitte des 19. Jahrhunderts | |
|
| 141-162 | Viewer | PDF |
| | Lipka, Martin | |
| | Napoleonische Zöllner in Westfalen | |
|
| 163-175 | Viewer | PDF |
| | Reininghaus, Wilfried | |
| | Die Familien Olfers und Lindenkampf Anmerkungen zur Geschichte des Wirtschaftsbürgertums in Münster (1780-1888) | |
|
| 179-200 | Viewer | PDF |
| | Keller, Hagen | |
| | Meinwerk von Paderborn und Heimrad von Hasungen | |
|
| 201-232 | Viewer | PDF |
| | Zozmann, Michael | |
| | Die Diffinita Colloquiorum des Klosters Böddeken | |
|
| 233-285 | Viewer | PDF |
| | Reininghaus, Wilfried | |
| | Die Zünfte im Herzogtum Westfalen | |
|
| 287-309 | Viewer | PDF |
| | Pöppmann, Dirk | |
| | Rechtsstaat und Gerechtigkeit Der Mord an Felix Fechenbach im Spiegel seiner juristischen Aufarbeitung vor dem Schwurgericht Paderborn | |
|
| 311-320 | Viewer | PDF |
| | Vry, Volker de | |
| | Ein mittelalterliches Messformular aus Billerbeck zum Fest des heiligen Liborius | |
|
| 321-329 | Viewer | PDF |
| | Börste, Norbert | |
| | Die älteste profane Großuhr in Westfalen (1662) - die astronomische Uhr von Jacob Lang im Franziskanerkloster Paderborn | |
|
| 331-338 | Viewer | PDF |
| | Dethlefs, Gerd | |
| | Das Westfälische Glasforum 2000-2006 | |
|
| 339-359 | Viewer | PDF |
| | Jakobi, Franz-Josef / Teske, Gunnar | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006 | |
|
| 360-368 | Viewer | PDF |
| | Schmalor, Hermann-Josef | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2006 | |
|
| 369f. | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den 58. Tag der Westfälischen Geschichte am 28. und 29. April 2006 in Dortmund | |
|
| |
2006, Bd. 156 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-23 | Viewer | PDF |
| | Bockhorst, Wolfgang | |
| | Die Beziehungen zwischen der Stadt Lünen und dem Stift Cappenberg im Mittelalter | |
|
| 25-65 | Viewer | PDF |
| | Fricke, Eberhard | |
| | Die Feme Ein Beitrag zur Rezeptionsgeschichte mit neuen Anmerkungen zur Geschichte der spätmittelalter- und frühneuzeitlichen Frei- und Vemegerichtsbarkeit | |
|
| 67-83 | Viewer | PDF |
| | Kirchhoff, Karl-Heinz | |
| | Die St.-Annen-Bruderschaft gen. Kumpanei in Münster im Spiegel ihrer Protokolle 1556-1699 | |
|
| 85-115 | Viewer | PDF |
| | Aschoff, Diethard | |
| | Die Judenpolitik des Fürstbistums Münster zur Zeit des Absolutismus (1650-1803/06) | |
|
| 117-138 | Viewer | PDF |
| | Wolf, Manfred | |
| | Operation Swallow Der Weg von Schlesien nach Westfalen im Jahre 1946 | |
|
| 139-147 | Viewer | PDF |
| | Sobiech, Frank | |
| | Neues zur Geschichte der Seelsorge in Huntlosen und Vechta Ein Schreiben des Visitators Niels Stensen an Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg vom 23. September 1682 | |
|
| 151-164 | Viewer | PDF |
| | Hochholzer, Elmar | |
| | Zu einem Kalender aus dem Paderborner Kloster Abdinghof (12. Jahrhundert) | |
|
| 165-178 | Viewer | PDF |
| | Klueting, Edeltraud | |
| | Die Anfänge des Klosters Gevelsberg und die Zisterzienserinnen in Westfalen | |
|
| 179-200 | Viewer | PDF |
| | Lemke, Gerhard | |
| | Die frühe Entwicklung des Fröndenberger Klosters Von der Einordnung des regionalen Frauenkonventes in den Zisterzienserorden bis zur Standortwahl der landesherrlichen Grablege | |
|
| 201-225 | Viewer | PDF |
| | Pätzold, Stefan | |
| | "Die eigentliche Zeit, da der Ort eine Stadt geworden" Bochums Stadtwerdung im Spätmittelalter | |
|
| 227-263 | Viewer | PDF |
| | Schipmann, Johannes Ludwig | |
| | Politische Kommunikation in Soest im 16. Jahrhundert Politisch-gesellschaftliche Stadtstruktur - Ämterhierarchie und Ämterlaufbahn - innerstädtische Konsens- und Entscheidungsfindung in der Hansepolitik | |
|
| 265-299 | Viewer | PDF |
| | Ströhmer, Michael | |
| | Landständisches Reichsbewusstsein im nordwestdeutschen Bischofsstaat Eine historische Denkschrift des Brakeler Stadtrates zum zentralistischen Staatsausbau im Fürstbistum Paderborn aus dem Jahr 1755 | |
|
| 301-318 | Viewer | PDF |
| | Vanja, Christina | |
| | Das Landeshospital Marsberg - die erste psychiatrische Einrichtung in Westfalen | |
|
| 319-361 | Viewer | PDF |
| | Gaidt, Andreas | |
| | Die Anfänge der Photographie in Paderborn | |
|
| 363-368 | Viewer | PDF |
| | Decker, Rainer | |
| | Verwandtenmord im Hause Itter Konflikte und Niedergang einer spätmittelalterlichen Adelsfamilie | |
|
| 369-375 | Viewer | PDF |
| | Kohle, Maria | |
| | Familie Pontanus und ihr Druckwerk Neuigkeiten zur ersten Paderborner Offizin | |
|
| 377-380 | Viewer | PDF |
| | Ketteler, Karl-Josef von | |
| | Trüffeln aus Westfaln | |
|
| 381-390 | Viewer | PDF |
| | Jakobi, Franz-Josef / Teske, Gunnar | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2005 | |
|
| 391-398 | Viewer | PDF |
| | Schmalor, Hermann-Josef | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2005 | |
|
| 399-403 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den 57. Tag der Westfälischen Geschichte am 8. und 9. April 2005 in Münster | |
|
| |
2005, Bd. 155 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-35 | Viewer | PDF |
| | Hemann, Friedrich-Wilhelm | |
| | Westmünsterländische Städte im hansischen Verband | |
|
| 37-50 | Viewer | PDF |
| | Reininghaus, Wilfried | |
| | Die Beziehungen der Bettelorden zu Handwerkern in westfälischen Städten vor dem Dreißigjährigen Krieg | |
|
| 51-92 | Viewer | PDF |
| | Klötzer, Ralf | |
| | Die Verhöre der Täuferführer von Münster vom 25. Juli 1535 auf Haus Dülmen Edition der Protokolle sowie der vorbereitenden Fragenliste | |
|
| 93-160 | Viewer | PDF |
| | Schulze Pellengahr, Christian | |
| | Zur Geschichte des Hauses Darup zu Darup und seiner Besitzer | |
|
| 161-198 | Viewer | PDF |
| | Müller-Skuplik, Vera | |
| | Die Tierarzneischule in Münster von 1779-1824 | |
|
| 199-235 | Viewer | PDF |
| | Hildebrandt, Christophorus | |
| | Landwirtschaftliche Berufsbildung und ideologische Schulung für die Ostsiedlung Die Einrichtung eines Landdienstlehrhofes der Hitlerjugend in der beschlagnahmten Benediktinerabtei Gerleve von April 1942 bis März 1945 | |
|
| 239-254 | Viewer | PDF |
| | Willeke, Maria | |
| | Zur Geschichte der Wüstung Nosthusen bei Büren | |
|
| 255-291 | Viewer | PDF |
| | Witt-Stuhr, Marianne | |
| | "...daß die hochbeschwerte Stadt Paderborn dadurch ganz und gar inficiert" Krankheit und Gesellschaft während des Dreißigjährigen Krieges in der Stadt Paderborn | |
|
| 293-329 | Viewer | PDF |
| | Priever, Andreas | |
| | Carl Becker, das "Verzeichniß einer Anzahl schätzbarer Kunstwerke" und die Anfänge der Gemäldeinventarisation in der preußischen Provinz Westfalen | |
|
| 331-350 | Viewer | PDF |
| | Kossert, Andreas | |
| | "Echte Söhne Preußens" Die polnischsprachigen Masuren in Westfalen und ihre Frömmigkeit | |
|
| 351-371 | Viewer | PDF |
| | Kossack, Kristan | |
| | Betriebsalltag und Unternehmensentwicklung eines NS-Musterbetriebs im Spiegel seiner Werkzeitung | |
|
| 373-403 | Viewer | PDF |
| | Stambolis, Barbara | |
| | Das Mittelalter in der lokalen Erinnerungskultur am Beispiel Paderborns | |
|
| 405-416 | Viewer | PDF |
| | Jakobi, Franz-Josef / Teske, Gunnar | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2004 | |
|
| 417-424 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2004 | |
|
| 425 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den 56. Tag der Westfälischen Geschichte am 23. und 24. April 2003 in Herne | |
|
| |
2004, Bd. 154 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-52 | Viewer | PDF |
| | Leidinger, Paul | |
| | Zur Christianisierung des Ostmünsterlandes im 8. Jahrhundert und zur Entwicklung des mittelalterlichen Pfarrsystems Ein Beitrag zum 1200-jährigen Bestehen des Bistums Münster 2005 | |
|
| 53-69 | Viewer | PDF |
| | Weis, Monique | |
| | Diplomatischer Briefwechsel in schwierigen Zeiten Fürstbischof Johann von Hoya und die spanischen Niederlande (1566-1574) | |
|
| 71-104 | Viewer | PDF |
| | Hattenhauer, Christian | |
| | Bibliotheksgeschichte als Rechtsgeschichte Die Bibliotheca juridica der Hohen Schule Steinfurt | |
|
| 105-119 | Viewer | PDF |
| | Bokermann, Elke | |
| | "...könnten den eklichen Gestank nicht ertragen." Zur Geschichte der Gewässerverschmutzung in Oelde im 19. und 20. Jahrhundert | |
|
| 121-134 | Viewer | PDF |
| | Pöppinghege, Rainer | |
| | Der münsterische "Bierkrieg" von 1895 Sozialer Protest, kultureller Milieukonflikt und Widerstand gegen die Moderne | |
|
| 135-167 | Viewer | PDF |
| | Schaub, Hermann | |
| | Die Jutefabrik C. & J. Schaub, Emsdetten, und ihre Angestellten | |
|
| 169-176 | Viewer | PDF |
| | Kirchhoff, Karl-Heinz | |
| | Zur Besserung des Ansehens der Stadt Münster Das "Hölzerne Wams" bei St. Lamberti wurde 1773/78 abgebrochen | |
|
| 179-220 | Viewer | PDF |
| | Lagers, Michael | |
| | Topografische Untersuchungen zur Erwerbspolitik Bischof Meinwerks von Paderborn | |
|
| 221-271 | Viewer | PDF |
| | Franke, Gerhard | |
| | Die Visitation durch Bischof Dietrich Adolf von der Reck in Elsen Ein pfarrhistorischer Kommentar zu den Visitationsakten | |
|
| 273-288 | Viewer | PDF |
| | Heitmeyer, Erika | |
| | "Anmüthige Gesänge" Das Clarholzer Gesangbuch im Bruderschaftsbuch von 1761 | |
|
| 289-370 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Klaus | |
| | Dr.-Ing. Herbert Werner Keller, Paderborner Stadtbaurat in der Symbiose von moderner Stadtplanung und Ideologie 1936-1939 | |
|
| 371-390 | Viewer | PDF |
| | Ernesti, Jörg | |
| | Die mittelalterliche deutsche Kathedralkirche nach 1945 - Wiederaufbau oder Neuschöpfung Das Beispiel des Mindener Domes | |
|
| 391-394 | Viewer | PDF |
| | Conrad, Horst | |
| | Eine ungedruckte Paderborner Urkunde aus dem Jahre 1271 | |
|
| 395-397 | Viewer | PDF |
| | Jolk, Michael | |
| | Glasfenster für den Paderborner Dom im Jahre 1664 | |
|
| 399-406 | Viewer | PDF |
| | Duchhardt, Heinz | |
| | Der Westfälische Friede - ein europäischer lieu de mémoire? | |
|
| 407-421 | Viewer | PDF |
| | Bender, Wolfgang | |
| | Schandbild und Landwehrturm Beobachtungen zu lippischen Reichskammergerichtsakten des 16. Jahrhunderts | |
|
| 423-439 | Viewer | PDF |
| | Kistenich, Johannes | |
| | "junge wolgewachsene Kerle geheim selbst aufzusuchen" Lippische Rekrutierung für Preußen während des Spanischen Erbfolgekrieges | |
|
| 441-449 | Viewer | PDF |
| | Prieur, Jutta | |
| | "Die Pauline ist fett, aber cool" Zur Rezeption der Paulinen-Ausstellung im Staatsarchiv Detmold | |
|
| 451-457 | Viewer | PDF |
| | Jakobi, Franz-Josef / Teske, Gunnar | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2003 | |
|
| 458-480 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2003 | |
|
| 481-484 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den 55. Tag der Westfälischen Geschichte am 9. und 10. Mai 2003 in Detmold | |
|
| |
2003, Bd. 153 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelblatt | |
|
| 9-21 | Viewer | PDF |
| | Hanschmidt, Alwin | |
| | Die Armen, der Rat und die Bürger Münsters im 17. Jahrhundert | |
|
| 23-34 | Viewer | PDF |
| | Schmitt, Gerhard | |
| | Der Essener Überfall auf die Stadt Haltern im Jahre 1652 Ein Nachspiel des Dreißigjährigen Krieges | |
|
| 35-52 | Viewer | PDF |
| | Behr, Hans-Joachim | |
| | General Müffling und die westfälischen Provinzialstände | |
|
| 53-70 | Viewer | PDF |
| | Scholz, Dietmar | |
| | Zur vormilitärischen Ausbildung Jugendlicher in Westfalen 1914-1917 Das Castroper Jugendbataillon | |
|
| 71-83 | Viewer | PDF |
| | Weber, Wolfhard | |
| | Strukturwandel im Ruhrgebiet 1820-2000 | |
|
| 85-120 | Viewer | PDF |
| | Seidel, Hans-Christoph | |
| | Ausländerbeschäftigung und Zwangsarbeit im Ruhrbergbau während des Zweiten Weltkrieges | |
|
| 121-152 | Viewer | PDF |
| | Goch, Stefan | |
| | "Die Sozialisierung des Bergbaus ... muß als Ziel haben, die Wohlfahrt der Allgemeinheit zu fördern." Der erste nordrhein-westfälische Arbeitsminister August Halbfell (1889-1965) und der Wiederaufbau im Steinkohlenbergbau | |
|
| 153-161 | Viewer | PDF |
| | Lauschke, Karl | |
| | Der langsame Abschied von der Montanindustrie Krise und Neuorientierung im nördlichen Ruhrgebiet | |
|
| 163-174 | Viewer | PDF |
| | Helduser, Andrea | |
| | Die Entwicklung des Volksbibliothekswesens in Münster zur Zeit des Nationalsozialismus | |
|
| 177-187 | Viewer | PDF |
| | Herrmann, Bernd / Röckelein, Hedwig / Hummel, Susanne | |
| | Widukinds Fingerzeig? Konstruktion und Dekonstruktion um eine Geste | |
|
| 189-216 | Viewer | PDF |
| | Ehlers, Caspar | |
| | Könige, Klöster und der Raum Die Entwicklung der kirchlichen Topographie Westfalens und Ostsachsens in karolingischer und ottonischer Zeit | |
|
| 217-226 | Viewer | PDF |
| | Schoppmeyer, Heinrich | |
| | Die Gründung Lippspringes und das Hochstift Paderborn | |
|
| 227-260 | Viewer | PDF |
| | Reininghaus, Wilfried | |
| | Die Zehnten im Raum um Brilon Untersuchungen zu einer Schnittstelle von Kirchen-, Rechts-, Agrar- und Stadtgeschichte zwischen dem 10. und 19. Jahrhundert | |
|
| 261-276 | Viewer | PDF |
| | Schulz, Ulrich | |
| | Der Erwitter Pfarrer Petrus Wilhelm Sprinckmeyer und seine Bibliothek | |
|
| 277-300 | Viewer | PDF |
| | Meier, Johannes | |
| | Westfalen und die Säkularisation Reflexionen über 1803 im Jahre 2003 | |
|
| 301-326 | Viewer | PDF |
| | Brautmeier, Jürgen | |
| | "Bleib doch nicht allein als ein Waisenkind in dem bedrückten Lande!" Die Auswanderung einer westfälischen Kleinbauernfamilie nach Nebraska im Jahr 1884 | |
|
| 327-338 | Viewer | PDF |
| | Thamer, Hans-Ulrich | |
| | Nationalsozialistischer Kult und Vernichtungspolitik Heinrich Himmler auf der Wewelsburg und die Planungen des "Unternehmens Barbarossa" | |
|
| 339-358 | Viewer | PDF |
| | Neuwöhner, Andreas | |
| | "Diese Kinder hielten die Strapazen nicht lange aus ..." Zwangsarbeiter aus Osteuropa als neue Häftlingsgruppe im KZ Niederhagen/Wewelsburg | |
|
| 359f. | Viewer | PDF |
| | Schlutius, Hildegard | |
| | Hinweis zum Artikel von Hans-Joachim Behr: "Van den upgegraven doden tor Nortkercken" im Band 151/152 (2001/2002) der Westfälischen Zeitschrift | |
|
| 361-363 | Viewer | PDF |
| | Jakobi, Franz-Josef / Teske, Gunnar | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2002 | |
|
| 364-367 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard / Wißbrock, Günter | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2002 | |
|
| 368f. | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den 54. Tag der Westfälischen Geschichte am 15. und 16. Juni 2002 in Büren-Wewelsburg | |
|
| 371-396 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Orts- und Personenregister | |
|
| |
2001/2002, Bd. 151/152 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-22 | Viewer | PDF |
| | Conrad, Horst | |
| | Ungedruckte Urkundenausfertigungen des Stiftes Metelen aus dem 13. Jahrhundert | |
|
| 23-46 | Viewer | PDF |
| | Garnier, Claudia | |
| | Symbole der Konfliktführung im 14. Jahrhundert: die Dortmunder Fehde von 1388/89 | |
|
| 47-68 | Viewer | PDF |
| | Schauerte, Norbert | |
| | Alexander Hegius Ein Pädagoge an der Schwelle zum Humanismus | |
|
| 69-79 | Viewer | PDF |
| | Pettke, Sabine / Kirchhoff, Karl-Heinz | |
| | Münster - Lübeck - Schwerin Ein Bericht zur Situation nach der Eroberung Münsters im Sommer 1535 aus dem Archiv des Herzogs von Mecklenburg | |
|
| 81-90 | Viewer | PDF |
| | Behr, Hans-Joachim | |
| | Van den upgegraven doden tor Nortkercken | |
|
| 91-105 | Viewer | PDF |
| | Grabe, Wilhelm | |
| | Ein Gelehrtenleben in stürmischer Zeit: Johann Heinrich Brockmann (1767-1837) | |
|
| 107-131 | Viewer | PDF |
| | Hempel, Dirk | |
| | Die "Vereinigung der Wohldenkenden" Friedrich Leopold Graf zu Stolberg als Mittelpunkt interkonfessioneller konservativer Kommunikationsstrukturen um 1815 | |
|
| 133-152 | Viewer | PDF |
| | Kaspar, Fred | |
| | Unterschichtenwohnen in Westfalens Städten zur frühen Neuzeit - insbesondere am Beispiel der Stadt Warendorf Stand der Forschung, offene Fragen und denkmalpflegerische Konzepte | |
|
| 153-178 | Viewer | PDF |
| | Schleier, Bettina | |
| | Textillandschaften Westfalens im Übergang zur Industralisierung - unter besonderer Berücksichtigung Warendorfs | |
|
| 179-221 | Viewer | PDF |
| | Burg, Peter | |
| | "... zu einem kräftigen Bauernstande vereinigen" Landwirtschaftliche Interessenverbände im östlichen Münsterland vom Vormärz bis zum ersten Weltkrieg | |
|
| 225-244 | Viewer | PDF |
| | Krüger, Karl Heinrich | |
| | Die älteren Sachsen als Franken Zum Besuch des Kaisers Arnulf 889 im Kloster Corvey | |
|
| 245-258 | Viewer | PDF |
| | Marra, Stephanie | |
| | "Das Rädern, Köpfen und Hencken, jedes vor eine Louisdor..." Von Scharfrichtern und Abdeckern in der Grafschaft Limburg | |
|
| 259-320 | Viewer | PDF |
| | Hoffmann, Christian | |
| | Die Warburger Patrizierfamilie Reuber und das adelig-freie Landgut Engar | |
|
| 321-347 | Viewer | PDF |
| | Kock, Thomas | |
| | Schreiben um Gottes Lohn Die Handschriften des Augustinerchorherrenstiftes Dalheim | |
|
| 349-359 | Viewer | PDF |
| | Hanschmidt, Alwin | |
| | Die "Kirchen Policey Ordnung zu Neukaunitz" in der Grafschaft Rietberg von 1749 | |
|
| 361-373 | Viewer | PDF |
| | Linde, Roland | |
| | Der Paderborner "Kaffeelärm" von 1781 Ein städtischer Konflikt in der Spätphase des geistlichen Staates | |
|
| 375-390 | Viewer | PDF |
| | Baudach, Frank | |
| | Friedrich Leopold Stolberg aus heutiger Sicht | |
|
| 391-411 | Viewer | PDF |
| | Ketteler, Karl-Josef von | |
| | Engelbert Matthias Freiherr von Hörde und seine Frau Cunigunde geb. Freiin von Asbeck | |
|
| 413-447 | Viewer | PDF |
| | Blank, Ralf | |
| | Zur Biografie des Hagener Oberbürgermeisters und stellvertretenden Gauleiters in Westfalen-Süd, Heinrich Vetter (1890-1969) | |
|
| 449-455 | Viewer | PDF |
| | Jakobi, Franz-Josef / Teske, Gunnar | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2000 | |
|
| 456-471 | Viewer | PDF |
| | Jakobi, Franz-Josef / Teske, Gunnar | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 2001 | |
|
| 472-475 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard / Wißbrock, Günter | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2000 | |
|
| 476-480 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard / Wißbrock, Günter | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2001 | |
|
| 481f. | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den 52. Tag der Westfälischen Geschichte am 26. und 27. August 2000 in Warendorf-Freckenhorst | |
|
| 483 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den 53. Tag der Westfälischen Geschichte am 21. und 22. September 2001 in Dorsten | |
|
| 485-509 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Orts- und Personenregister | |
|
| |
2000, Bd. 150 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-20 | Viewer | PDF |
| | Reininghaus, Wilfried | |
| | Die ältesten Privilegien der Tecklenburger Ritterschaft 1451 und 1562 Anmerkungen zur kritischen Edition der beiden Urkunden | |
|
| 21-41 | Viewer | PDF |
| | Barmeyer, Heide | |
| | Politik und Familie im Leben Ludwig Vinckes 1826/27 | |
|
| 43-147 | Viewer | PDF |
| | Behr, Hans-Joachim | |
| | Revolution auf dem Lande Bauern und ländliche Unterschichten 1848/49 | |
|
| 149-166 | Viewer | PDF |
| | Ribhegge, Wilhelm | |
| | Stadt, Gesellschaft und Konfession in Hamm im 19. Jahrhundert Zur Gründung des St. Marien-Hospitals Hamm 1849 | |
|
| 167-188 | Viewer | PDF |
| | Schröder, Stefan | |
| | "Sanitary conditions unsatisfactory - Gesundheitsbedingungen unzulänglich" Befreite ausländische Kriegsgefangene und Zwangsarbeiter (DPs) in Warendorfer Lagern 1945-1946 | |
|
| 191-209 | Viewer | PDF |
| | Jarnut, Jörg | |
| | 799 und die Folgen Fakten, Hypothesen und Spekulationen | |
|
| 211-233 | Viewer | PDF |
| | Johanek, Peter | |
| | Die Sachsenkriege Karls des Großen und der Besuch Papst Leos III. in Paderborn 799 im Gedächtnis der Nachwelt | |
|
| 235-245 | Viewer | PDF |
| | Decker, Rainer | |
| | Hexen, Mönche und ein Bischof Das Kloster Dalheim und das Problem des Hexensabbats um 1600 | |
|
| 247-284 | Viewer | PDF |
| | Dethlefs, Gerd | |
| | Der heilige Liborius und der Westfälische Frieden | |
|
| 285-312 | Viewer | PDF |
| | Möhring, Peter | |
| | Trappisten im Hochstift Paderborn Sie trotzten der Französischen Revolution und der Säkularisation | |
|
| 313-366 | Viewer | PDF |
| | Müller, Rolf-Dietrich | |
| | Das Dienstreisetagebuch des Oberpräsidenten Johannes Gronowski, 1922-1933 | |
|
| 367-389 | Viewer | PDF |
| | Frenzel, Andreas | |
| | "Daß das Reichsehrenmal eine würdige Stätte finde bei Höxter" Die Bewerbung um das geplante Reisehrenmal (1924-1935) | |
|
| 391-393 | Viewer | PDF |
| | Behr, Hans-Joachim | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1999 | |
|
| 394-400 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard / Wißbrock, Günter | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1999 | |
|
| 401f. | Viewer | PDF |
| | Schäfer, Wolfgang | |
| | Rede des Landesdirektors Wolfgang Schäfer anläßlich des 175jährigen Jubiläums des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens am 20. November 1999 in Paderborn | |
|
| 403f. | Viewer | PDF |
| | Brosius, Dieter | |
| | Grußwort des Ltd. Archivdirektors Dr. phil. Dieter Brosius, Hannover, als Vorsitzenden des Gesamtvereins der deutschen Geschichts- und Altertumsvereine | |
|
| 405 | Viewer | PDF |
| | Paus, Heinz | |
| | Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Paderborn, Heinz Paus | |
|
| 406 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den 51. Tag der Westfälischen Geschichte am 21. und 22. August 1999 in Haltern | |
|
| 407-460 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Orts- und Personenregister | |
|
| |
1999, Bd. 149 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-33 | Viewer | PDF |
| | Leidinger, Paul | |
| | Der westfälische Hellweg als frühmittelalterliche Etappenstraße zwischen Rhein und Weser | |
|
| 35-55 | Viewer | PDF |
| | Schilp, Thomas | |
| | Jenseitsvorsorge in Städten der Grafschaft Mark Aspekte der Mentalität, der sozialen Beziehungen und der Politik des Spätmittelalters | |
|
| 57-100 | Viewer | PDF |
| | Hell, Klaus | |
| | Von der Aushebung Entbehrlicher über Konskription und Auslosung Dienstpflichtiger zur Anwerbung Freiwilliger im Militärwesen des Fürstbistums Münster von 1763 bis 1786 | |
|
| 101-132 | Viewer | PDF |
| | Raabe, Günter | |
| | Ein Klarinettenkonzert von Joseph Haydn in Burgsteinfurt? Anmerkungen zur Quellensituation und Beitrag zur Geschichte der Musikpflege in Westfalen | |
|
| 133-152 | Viewer | PDF |
| | Krause, Bernd | |
| | Clemens August Freiherr Droste zu Vischering und sein Plan zur Errichtung eines musikalischen Clubs (Schloß Darfeld, Nahlaß Clemens August Freiherr Droste zu Vischering) Zu den Anfängen des Musikvereinswesens in Westfalen | |
|
| 153-194 | Viewer | PDF |
| | Lehnemann, Wingolf | |
| | Öffentliche Kleinkindererziehung im 19. Jahrhundert: Der erste Kindergarten in Westfalen | |
|
| 195-207 | Viewer | PDF |
| | Pöppinghege, Rainer | |
| | Leben im Lager Die Kriegsgefangenen-Zeitschrift "L'Echo du Champ de Rennbahn" als sozialgeschichtliche Quelle | |
|
| 209-243 | Viewer | PDF |
| | Bleckmann, Natascha | |
| | Perspektiven jüdischen Lebens in Münster nach 1945 | |
|
| 247-261 | Viewer | PDF |
| | Hattrup, Dieter / Schmalor, Hermann-Josef | |
| | Die Geburt aus dem Kopfe Zur Entstehung des Klusnamens in Büren-Ahden | |
|
| 263-286 | Viewer | PDF |
| | Neuwöhner, Andreas | |
| | Paderborn vor dem finanziellen Ruin Der Dreißigjährige Krieg im Spiegel der Paderborner Stadtrechnungen | |
|
| 287-307 | Viewer | PDF |
| | Hanschmidt, Alwin | |
| | Liemke - Österwiehe - Kaunitz Zwei Bauernschaften werden ein Kirchspiel. Zur Gründungsgeschichte der Pfarrei Kaunitz 1743-1753 | |
|
| 309-343 | Viewer | PDF |
| | Strathmann, Donate | |
| | Ein "ungeheuerlicher und anstößiger Vorfall": Konversionen zum Judentum und jüdisch-christliche Eheschließungen in Westalen (1816-1846) Die Mischehenproblematik zwischen politischer Restauration und Judenemanzipation | |
|
| 345-360 | Viewer | PDF |
| | Hettinger, Michael | |
| | Jodocus Temme (1798-1881) Richter, Staatsanwalt und Professor, Abgeordneter, Häftling und Emigrant. Ein Juristenleben im 19. Jahrhundert | |
|
| 361-421 | Viewer | PDF |
| | Bruns, Alfred | |
| | Das Westfälische Urkundenbuch Teil 3: 1880-1885 | |
|
| 423-439 | Viewer | PDF |
| | Becker, Frank | |
| | Kaiser-Wilhelm-Denkmal und Bismarck-Säule: Denkmalkonkurrenz an der Porta Westfalica | |
|
| 441-448 | Viewer | PDF |
| | Schulz, Ulrich | |
| | Wer war Anna Knipping, die Besitzerin der Handschrift 393 der Universitäts- und Landesbibliothek Münster? | |
|
| 449-456 | Viewer | PDF |
| | Reker, Michael | |
| | Ein bislang noch nicht reproduzierter Kalenderholzschnitt des seltenen Leipziger "Almanach auf das Jahr 1500" in deutscher Sprache Der Einblattdruck in der Lippischen Landesbibliothek Detmold | |
|
| 457-476 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Inhalt der Bände 126/127 1976/77 bis 147/1997 der Westfälischen Zeitschrift | |
|
| 477-511 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Verzeichnis der Mitglieder des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens [Stand: 31.01.1999] | |
|
| 512-514 | Viewer | PDF |
| | Behr, Hans-Joachim | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1998 | |
|
| 515-520 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard / Wißbrock, Günter | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1998 | |
|
| 521-535 | Viewer | PDF |
| | Weidner, Marcus | |
| | Die Präsenz des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abt. Paderborn e. V., im Internet/World Wide Web (http://www.altertumsverein-paderborn.de) Konzeption - Realisierung - Perspektiven | |
|
| 536 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den 50. Tag der Westfälischen Geschichte am 22. und 23. August 1998 in Minden | |
|
| 537-576 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Orts- und Personenregister | |
|
| |
1998, Bd. 148 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-78 | Viewer | PDF |
| | Leidinger, Paul | |
| | Die Zisterzienserabtei Marienfeld (1185-1803) Ihre Gründung, Entwicklung und geistig-religiöse Bedeutung | |
|
| 79-112 | Viewer | PDF |
| | Reininghaus, Wilfried | |
| | Tuchhandel, Aufruhr und Tumulte in Coesfeld um 1600 Der Prozeß der Gewandschneider gegen die Wandmacher und seine Hintergründe | |
|
| 113-137 | Viewer | PDF |
| | Asch, Ronald G. | |
| | "Denn es sind ja die Deutschen ... ein frey Volk" Die Glaubensfreiheit als Problem der westfälischen Friedensverhandlungen | |
|
| 139-151 | Viewer | PDF |
| | Behr, Hans-Joachim | |
| | Sicherungsverwahrung westfälischer Adliger im Jahre 1813 durch die Franzosen | |
|
| 153-169 | Viewer | PDF |
| | Meier, Johannes | |
| | Ein langer Weg von Westkirchen zum Haus Geist Das Leben des Münsterländers P. Bernhard Zumziel SJ (1707-1772) als Missionar in Mexiko | |
|
| 171-198 | Viewer | PDF |
| | Ribhegge, Wilhelm | |
| | Katholische Kirche, nationaler Staat und Demokratie Zur Rolle des Moraltheologen Joseph Mausbach (1860-1931) in der deutschen Öffentlichkeit des Kaiserreichs und der Weimarer Republik | |
|
| 199-222 | Viewer | PDF |
| | Grabe, Wilhelm | |
| | Vergiftung des gesunden Volksgeistes? Die Anfänge des Kinos in Warendorf | |
|
| 227-240 | Viewer | PDF |
| | Pesch, Alexandra | |
| | Die Archäologische Sammlung des Paderborner Altertumsvereins | |
|
| 241-259 | Viewer | PDF |
| | Springer, Matthias | |
| | Was Lebuins Lebensbeschreibung über die Verfassung Sachsens wirklich sagt, oder warum man sich mit einzelnen Wörtern beschäftigen muss | |
|
| 261-294 | Viewer | PDF |
| | Becher, Matthias | |
| | Die Pfarrverhältnisse in Paderborn bis zur Pfarreinteilung von 1231 und die frühe Entwicklung der Stadt | |
|
| 295-316 | Viewer | PDF |
| | Stork, Hans-Walter | |
| | Urkunden zum Soester Patrokli-Schrein | |
|
| 317-347 | Viewer | PDF |
| | Brosch, Martin | |
| | "... na dusser tidt wil de gemeinheit den koer des rades behalden" Zum Problem der Gemeinheit und des gemeindlich-genossenschaftlichen Denkens in der Stadt Paderborn vom 13. bis zum 16. Jahrhundert | |
|
| 349-366 | Viewer | PDF |
| | Lehmann, Carl-Matthias | |
| | Die Anfänge des Druckwesens im Herzogtum Westfalen Geschichtliche Voraussetzungen | |
|
| 367-388 | Viewer | PDF |
| | Hoffmann, Christian | |
| | "... die alten Schriften auf die Miste geworfen..." Die Archivalien der Adelsgüter Bockum und Engar in den Sammlungen des Paderborner Altertumsvereins | |
|
| 389-418 | Viewer | PDF |
| | Grothmann, Detlef | |
| | Das Franz-Hitze-Haus am Paderborner "Inselbad" - Bildungsheim des Volksvereins für das katholische Deutschland 1923-1932 | |
|
| 419-449 | Viewer | PDF |
| | Möhring, Peter | |
| | Wiederbegründung und Umsiedlung der Zisterzienserabtei Hardehausen 1927-1952 | |
|
| 451-453 | Viewer | PDF |
| | Behr, Hans-Joachim | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1997 | |
|
| 454-458 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard / Bychowski, Reinhard von | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1997 | |
|
| 458f. | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard | |
| | Nachruf Dr. Heinz Bauer | |
|
| 460 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den 49. Tag der Westfälischen Geschichte am 13. und 14. September 1997 in Schwerte | |
|
| 461-501 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Orts- und Personenregister | |
|
| |
1997, Bd. 147 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-18 | Viewer | PDF |
| | Mersiowsky, Mark | |
| | Aus den Anfängen der Kartographie in Westfalen Die Mühlen bei Lippstadt (1473) | |
|
| 19-36 | Viewer | PDF |
| | Laubach, Ernst | |
| | Die Habsburger und der deutsche Nordwesten im Zeitalter Karls V. | |
|
| 37-61 | Viewer | PDF |
| | Repgen, Konrad | |
| | Friedensvermittlung und Friedensvermittler beim Westfälischen Frieden | |
|
| 63-92 | Viewer | PDF |
| | Teske, Gunnar | |
| | Verhandlungen zum Westfälischen Frieden außerhalb der Kongreßstädte Münster und Osnabrück | |
|
| 93-178 | Viewer | PDF |
| | Weidner, Marcus | |
| | Die Matrikel der landtagsfähigen (und "dubiosen") Häuser des Fürstbistums Münster von 1704 Entstehungsursachen - Prüfverfahren - Funktion - Verzeichnis (mit einer Liste der um 1655 zum Landtag verschriebenen Mitglieder der Münsterschen Ritterschaft) | |
|
| 179-190 | Viewer | PDF |
| | Jacobmeyer, Wolfgang | |
| | Ein polnischer "Mußpreuße" am Paulinischen Gymnasium in Münster - nationaler Dissens als Disziplinarfall | |
|
| 191-220 | Viewer | PDF |
| | Langenfeld, Michael Felix | |
| | Nationalsozialistischer Klostersturm in Westfalen Die Vertreibung der Vinnenberger Benediktinerinnen durch die Gestapo 1941 | |
|
| 221-232 | Viewer | PDF |
| | Schröder, Stefan | |
| | Trümmerräumung durch Displaced Persons in Münster 1946/47 | |
|
| 235-249 | Viewer | PDF |
| | Becher, Matthias | |
| | Vitus von Corvey und Mauritius von Magdeburg: Zwei sächsische Heilige in Konkurrenz | |
|
| 251-269 | Viewer | PDF |
| | Schmalor, Hermann-Josef | |
| | Die Bibliothek der ehemaligen Reichsabtei Corvey | |
|
| 271-290 | Viewer | PDF |
| | Hoheisel, Peter | |
| | Die erste Paderborner Wahlkapitulation Das Paderborner Domkapitel in der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts | |
|
| 291-297 | Viewer | PDF |
| | Even, Peter | |
| | Die Inkorporation von Frauenklöstern in den Zisterzienserorden unter besonderer Berücksichtigung des Klosters Wormeln | |
|
| 299-323 | Viewer | PDF |
| | Bockhorst, Wolfgang | |
| | Der Marschall in Nöten Johann Spiegels Beteiligung am Schmalkaldischen Krieg und deren Folgen | |
|
| 325-343 | Viewer | PDF |
| | Krause, Bernd | |
| | Kaspar von Fürstenberg und die Musik Das Tagebuch des westfälischen Landdrosten als musikhistorische Quelle | |
|
| 345-359 | Viewer | PDF |
| | Schulz, Ulrich | |
| | Die Weihen Ferdinands II. von Fürstenberg im Bistum Münster von 1679 bis 1682 als personengeschichtliche Quelle | |
|
| 361-370 | Viewer | PDF |
| | Müller, Rolf-Dietrich | |
| | Zwei "Goldene Schlüssel" Ein Geschenk der Stadt Paderborn an den König von Westphalen | |
|
| 371-404 | Viewer | PDF |
| | Schulte-Althoff, Franz-Josef | |
| | Politische Stadtelite und Kommunalreform Die Einführung der Revidierten Städteordnung von 1831 in Iserlohn | |
|
| 405-432 | Viewer | PDF |
| | Krüger, Gerd | |
| | Von den Einwohnerwehren zum Stahlhelm Der nationale Kampfverband "Westfalenbund e. V." (1921-1924) | |
|
| 433-435 | Viewer | PDF |
| | Behr, Hans-Joachim | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1996 | |
|
| 436-439 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard / Bychowski, Reinhard von | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1996 | |
|
| 440 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den 48. Tag der Westfälischen Geschichte am 29. und 30. Juni 1996 in Höxter-Corvey | |
|
| 441-496 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Orts- und Personenregister | |
|
| |
1996, Bd. 146 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-24 | Viewer | PDF |
| | Schäferdiek, Knut | |
| | Der Schwarze und der Weiße Hewald Der erste Versuch einer Sachenmission | |
|
| 25-38 | Viewer | PDF |
| | Wallmann, Peter | |
| | Lapis vivus Die Adalwig-Inschrift (11. Jh.) aus der Abteikirche Essen-Werden | |
|
| 39-63 | Viewer | PDF |
| | Andermann, Ulrich | |
| | Die unsittlichen und disziplinlosen Kanonissen Ein Topos und seine Hintergründe, aufgezeigt an Beispielen sächsischer Frauenstifte (11.-13. Jh.) | |
|
| 65-108 | Viewer | PDF |
| | Höltker, Eugen | |
| | Die Bistumsvisitation im Oberstift Münster unter Johann von Hoya in den Jahren 1571-1573 | |
|
| 109-133 | Viewer | PDF |
| | Wittke, Margarete | |
| | "Entwichen in die kaiserliche Freiheit" Das Coesfelder Asylrecht für Totschläger | |
|
| 135-152 | Viewer | PDF |
| | Kirchhoff, Karl-Heinz | |
| | Wie groß war Münster? Stadtfläche und Erweiterungen 1200-1875 | |
|
| 153-171 | Viewer | PDF |
| | Barmeyer, Heide | |
| | Der Oberpräsident Vincke und die Provinz Westfalen | |
|
| 173-189 | Viewer | PDF |
| | Bahne, Siegfried | |
| | Ernst von Bodelschwingh - ein preußischer Staatsmann und Politiker aus der Zeit der Restauration, Revolution und Reaktion | |
|
| 193-214 | Viewer | PDF |
| | Springer, Matthias | |
| | Sage und Geschichte um das alte Sachsen | |
|
| 215-221 | Viewer | PDF |
| | Neumann, Reinhard | |
| | Jordanus von Padberg Anmerkungen zum vermeintlichen zweiten Generaloberen des Dominikanerordens | |
|
| 223-243 | Viewer | PDF |
| | Reker, Michael | |
| | Die Bücher des Scholaren Martinus Giessen am Ende des 15. Jahrhunderts Die Kölner "Studienbibliothek" eines bislang unbekannten gelehrten Mönches im Benediktinerkloster Abdinghof in Paderborn | |
|
| 245-272 | Viewer | PDF |
| | Mauer, Benedikt | |
| | "... daß wir in Ungeren marschieren dahten" Ein Soldat im Paderborn des 18. Jahrhunderts | |
|
| 273-285 | Viewer | PDF |
| | Strimitzer, Birgit | |
| | Relationen über den Einfall preußischer Truppen in die Grafschaft Rietberg im Frühjahr 1757 | |
|
| 287-312 | Viewer | PDF |
| | Bari, Barbara | |
| | Pauline von Mallinckrodt und die Gründung ihrer Kongregation Katholische Ordensfrauen als caritative Pioniere des 19. Jahrhunderts | |
|
| 313-329 | Viewer | PDF |
| | Wagner, Günther | |
| | "Ruhe und Ordnung auf dem Lande" Zur Entstehung und Organisation von Bauern- und Landarbeiterräten im Kreis Warburg während der Revolution von 1918/19 | |
|
| 331-349 | Viewer | PDF |
| | Schmandt, Katrin | |
| | Die Christlich-Demokratische Partei in Paderborn: Gründung und Aufbau | |
|
| 351-366 | Viewer | PDF |
| | Stambolis, Barbara | |
| | Stadtplanung und Aufbau kriegszerstörter Städte nach 1945 Konzepte, Handlungsfelder und personelle Kompetenzen am Beispiel des Neuaufbaus Paderborn | |
|
| 367-391 | Viewer | PDF |
| | Klueting, Harm | |
| | "Sie fördern das Wohl der Einwohner in freier Selbstverwaltung durch ihre von der Bürgerschaft gewählten Organe" Stationen kommunaler Selbstverwaltung seit dem Mittelalter am Beispiel der Stadt Medebach | |
|
| 393 | Viewer | PDF |
| | Behr, Hans-Joachim | |
| | Nachrufe: Erwin Iserloh 1915-1996 | |
|
| 394f. | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard | |
| | Nachrufe: Anton Doms 1922-1995 | |
|
| 396-398 | Viewer | PDF |
| | Behr, Hans-Joachim | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1995 | |
|
| 399-403 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard / Zacharias, Klaus | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1995 | |
|
| 404 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den 47. Tag der Westfälischen Geschichte am 9. und 10. September 1995 in Steinfurt-Burgsteinfurt | |
|
| 405-447 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Orts- und Personenregister | |
|
| |
1995, Bd. 145 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-28 | Viewer | PDF |
| | Henn, Volker | |
| | "...vmb Orbar, nutticheit, Raste vnd Vrede onser und anderer stede" Zur Bündnispolitik der westfälischen Städte im späten 14. und im 15. Jahrhundert | |
|
| 29-40 | Viewer | PDF |
| | Janssen, Wilhelm | |
| | Territoriale Städteeinigungen im südlichen Westfalen während des späten Mittelalters | |
|
| 41-72 | Viewer | PDF |
| | Behr, Hans-Joachim | |
| | Garden und Vergardung Das Problem der herrenlosen Landsknechte im 16. Jahrhundert | |
|
| 73-128 | Viewer | PDF |
| | Aumüller, Gerhard | |
| | Johann Jacob John, die Brüder Reinecke und ihre Beziehungen zum Orgelbau in Westfalen und Waldeck | |
|
| 129-138 | Viewer | PDF |
| | Hanschmidt, Alwin | |
| | Zur Eignung Münsters als Standort einer Universität Eine Stellungnahme des kurfürstlichen Leibarztes Christoph Ludwig Hoffmann (1770) | |
|
| 139-170 | Viewer | PDF |
| | Schulze, Bernward | |
| | Die "angeblich" stigmatisierte Theresia Winter Die Wundmale der Dornenkrone bei einer "Clarissin" im preußischen Westfalen 1845/46 | |
|
| 171-193 | Viewer | PDF |
| | Ribhegge, Wilhelm | |
| | Städte, Regionen und Nationen in Europa 1789-1870 | |
|
| 195-217 | Viewer | PDF |
| | Pöppinghege, Rainer | |
| | "Ein herrliches Sommersemester 1933!" Die Gleichschaltung der Studentenschaft in Münster | |
|
| 221-256 | Viewer | PDF |
| | Leidinger, Paul | |
| | Die Stadtgründung Lippstadts 1184 und die Anfänge der Städtepolitik in Westfalen Ein staufisches Stadtgründungsprivileg für diplomatische Reichsdienste Bernhards II. zur Lippe und der Modellcharakter Lippstadts | |
|
| 257-330 | Viewer | PDF |
| | Beusch, Carl Heiner | |
| | Westfälische Standesherren Die Fürsten von Bentheim-Tecklenburg im 19. Jahrhundert | |
|
| 331-377 | Viewer | PDF |
| | Bruns, Alfred | |
| | Das Westfälische Urkundenbuch Teil 2: 1851-1880 | |
|
| 379-416 | Viewer | PDF |
| | Wagner, Günther | |
| | "Frauen! Lernt wählen" Wahlkampf und Wahlergebnisse in Stadt und Kreis Warburg 1918/19 | |
|
| 417f. | Viewer | PDF |
| | Behr, Hans-Joachim / Veddeler, Peter | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1994 | |
|
| 419-422 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard / Zacharias, Klaus | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1994 | |
|
| 423 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den 46. Tag der Westfälischen Geschichte am 18. und 19. Juni 1994 in Paderborn-Schloß Neuhaus | |
|
| 425-464 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Orts- und Personenregister | |
|
| |
1994, Bd. 144 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-20 | Viewer | PDF |
| | Sohn, Andreas | |
| | Ein Quellenfund zur Bevölkerungszahl der Stadt Unna im 15. Jahrhundert | |
|
| 21-88 | Viewer | PDF |
| | Linnemeier, Bernd-Wilhelm | |
| | Stift Quernheim: Untersuchungen zum Alltagsleben eines Frauenkonvents an der Schwelle zur Reformation | |
|
| 89-95 | Viewer | PDF |
| | Behr, Hans-Joachim | |
| | Bischof Franz von Münster und die Korbacher Juden | |
|
| 97-133 | Viewer | PDF |
| | Hell, Klaus | |
| | Über die Einquartierung fürstbischöflicher Truppen in Münster im Jahr 1779 | |
|
| 135-165 | Viewer | PDF |
| | Reininghaus, Wilfried | |
| | Die historischen Arbeiten des Elseyer Pfarrers Johann Friedrich Möller Ein Beitrag zur westfälischen Landesgeschichtsschreibung um 1800 | |
|
| 167-221 | Viewer | PDF |
| | Rothert, Liebetraut | |
| | Westfälische Burschenschaftler 1821-1830 | |
|
| 225-248 | Viewer | PDF |
| | Nickel, Ralf | |
| | Franziskaner-Konventualen und Reformation Neue Erkenntnisse und Thesen zur Stadtpaderborner Kloster- und Reformationsgeschichte | |
|
| 249-263 | Viewer | PDF |
| | Waardt, Hans de | |
| | Oudewater Eine Hexenwaage wird gewogen - oder: Die Zerstörung einer historischen Mythe | |
|
| 265-280 | Viewer | PDF |
| | Tiggesbäumker, Günter | |
| | Viktor I. Herzog von Ratibor und Fürst von Corvey, Prinz zu Hohenlohe-Schillingsfürst (1818-1893) | |
|
| 281-306 | Viewer | PDF |
| | Ritzi, Christian | |
| | Handwerkerqualifikation und Industrialisierung Buchdruckerprüfungen zwischen 1851 und 1858 im Regierungsbezirk Arnsberg | |
|
| 307-328 | Viewer | PDF |
| | Prast, Claudia | |
| | Katholische Kirche und Moderne Das Wallfahrtsjubiläum in Werl 1861 | |
|
| 329-350 | Viewer | PDF |
| | Busch, Norbert | |
| | Fromme Westfalen Zur Sozial- und Mentalitätsgeschichte des Herz-Jesu-Kultes zwischen Kulturkampf und Erstem Weltkrieg | |
|
| 351-386 | Viewer | PDF |
| | Hanschmidt, Alwin | |
| | Das Missionshaus der Weißen Väter in Rietberg und seine Verbindung mit dem Städtischen Progymnasium Nepomucenum 1914-1975 | |
|
| 387-403 | Viewer | PDF |
| | Richter, Erika | |
| | Prälat Josef Kayser 1895-1993 Deutsche Geschichte im Spiegel eines bewegten Lebens | |
|
| 405-411 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1993 | |
|
| 412-415 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard / Zacharias, Klaus | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1993 | |
|
| 416 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den 45. Tag der Westfälischen Geschichte am 18. September 1993 in Münster | |
|
| 417-452 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Orts- und Personenregister | |
|
| |
1993, Bd. 143 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-29 | Viewer | PDF |
| | Löer, Ulrich | |
| | Walburgiskloster und Walburgis-Antependium zu Soest Ein Beitrag zu ihrer Entstehungsgeschichte im Rahmen der kölnischen Territorialpolitik in Westfalen im 12. Jahrhundert | |
|
| 31-51 | Viewer | PDF |
| | Laubach, Ernst | |
| | Habent sua fata libelli Zu zwei Werken über die Täuferherrschaft in Münster | |
|
| 53-61 | Viewer | PDF |
| | Aschoff, Diethard | |
| | Benedikt, der erste Jude Münsters in der Neuzeit (1536/45) | |
|
| 63-70 | Viewer | PDF |
| | Lahrkamp, Helmut | |
| | Zur Biographie des Lothar Dietrich von Bönninghausen | |
|
| 71-142 | Viewer | PDF |
| | Wildt, Elmar | |
| | Die Loge zu Münster, ihr Umfeld und ihre Mitglieder um 1780 | |
|
| 143-150 | Viewer | PDF |
| | Baumeister, Ludger | |
| | Wie wurde Münster Hauptstadt Westfalens? | |
|
| 151-195 | Viewer | PDF |
| | Wolf, Manfred | |
| | Erinnerungen des Landrats Adolph von der Horst an den Aufenthalt in Berlin vom 1. bis zum 15. Februar 1847 und seine Bemühungen um Hilfe wegen der Notlage im Kreise Lübbecke | |
|
| 199-220 | Viewer | PDF |
| | Stöwer, Herbert | |
| | Lemgo und Kloster Willebadessen (1149-1202) | |
|
| 221-250 | Viewer | PDF |
| | Krüger, Karl Heinrich | |
| | Corveyer Patrozinien im Spiegel der Werke des Christian Franz Paullini (gest. 1711) | |
|
| 251-256 | Viewer | PDF |
| | Lehmann, Carl-Matthias | |
| | Der Verbleib der Bibliothek des Klosters Wedinghausen nach der Säkularisation | |
|
| 257-284 | Viewer | PDF |
| | Schulte-Althoff, Franz-Josef | |
| | Staatliche Administration und städtische Selbstverwaltung Die Einführung der Revidierten Städteordnung von 1831 in Arnsberg | |
|
| 285-336 | Viewer | PDF |
| | Wagner, Günther | |
| | "Zu retten, was noch zu retten war." Revolutionsalltag und Rätewirklichkeit 1918/19 in Warburg | |
|
| 337-351 | Viewer | PDF |
| | Schockenhoff, Volker | |
| | "Wer hat schon damals genau gezählt." Zur Auseinandersetzung um die Zahl der Toten des Stalag 326 (VI K) von 1945-1992 | |
|
| 353-355 | Viewer | PDF |
| | Behr, Hans-Joachim / Veddeler, Peter | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1992 | |
|
| 356-363 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard / Zacharias, Klaus | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1992 | |
|
| 364f. | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard | |
| | Nachruf Friedrich Carl Reichsgraf von Westphalen 1898-1992 | |
|
| 366 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den 44. Tag der westfälischen Geschichte am 11. und 12. Juli 1992 in Warburg | |
|
| 367-407 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Orts- und Personenregister | |
|
| |
1992, Bd. 142 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-55 | Viewer | PDF |
| | Kaus, Eberhard | |
| | Zu den Liudger-Viten des 9. Jahrhunderts | |
|
| 57-118 | Viewer | PDF |
| | Kloosterhuis, Elisabeth | |
| | Fürstbischof Johann von Hoya und das Eindringen der Reichsjustiz in den Fürstbistümern Münster, Osnabrück und Paderborn zwischen 1566 und 1574 | |
|
| 119-152 | Viewer | PDF |
| | Lahrkamp, Helmut | |
| | Über Münsters Protestanten im konfessionellen Zeitalter (1560-1620) | |
|
| 153-168 | Viewer | PDF |
| | Stupperich, Robert | |
| | Wilhelm von Humboldt und die Religion | |
|
| 169-181 | Viewer | PDF |
| | Beisenkötter, Rudolf | |
| | Eine Bügerkrone der Stadt Münster | |
|
| 183-208 | Viewer | PDF |
| | Rombeck-Jaschinski, Ursula | |
| | Der Westfälische Friede zu Münster 1648-1948 Ein Gedenktag für die Gegenwart | |
|
| 211-242 | Viewer | PDF |
| | Rabe, Holger | |
| | Die Übertragung der Abteien Fischbeck und Kemnade an Corvey (1147-1152) | |
|
| 243-246 | Viewer | PDF |
| | Hucker, Bernd Ulrich | |
| | Das Lippiflorium Justins von Lippstadt, ein Fürstenlob aus dem Jahre 1247 | |
|
| 247-275 | Viewer | PDF |
| | Gerhardt, Christoph | |
| | Die tumba gygantis auf dem Wormelner Tafelbild "Maria als Thron Salomons" | |
|
| 277-281 | Viewer | PDF |
| | Neumann, Reinhard | |
| | Herzog Heinrich oder Heinrich Herzog? Fehderechtliche Bemerkungen zum Beginn der Auseinandersetzungen um die Grafschaft Everstein (1403-1404) | |
|
| 283-344 | Viewer | PDF |
| | Bruns, Alfred | |
| | Das Westfälische Urkundenbuch Teil 1: 1824-1851 | |
|
| 345-360 | Viewer | PDF |
| | Loth, Wilfried | |
| | Bischof Karl Joseph Schulte von Paderborn (1910-1920) und der Streit um die Christlichen Gewerkschaften | |
|
| 361-385 | Viewer | PDF |
| | Fisch, Elisabeth | |
| | Die Paderborner "Heimatfront" 1914-1918 Lebensmittelknappheit und Hunger | |
|
| 387-413 | Viewer | PDF |
| | Kuhne, Wilhelm | |
| | Die westfälischen Landvolkshochschulen in der Weimarer Zeit Ein Beitrag zur ländlichen Bildungsgeschichte | |
|
| 415-418 | Viewer | PDF |
| | Behr, Hans-Joachim / Veddeler, Peter | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar 1991 bis zum 31. Dezember 1991 | |
|
| 419-425 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard / Lengeling, Aloys / Zacharias, Klaus | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1991 | |
|
| 426f. | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard | |
| | In Memoriam Walter Freund 1928-1991 / Klemens Honselmann 1900-1991 | |
|
| 428 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den "Tag der Westfälischen Geschichte" 1991 in Lünen | |
|
| 429-466 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Orts- und Personenregister | |
|
| |
1991, Bd. 141 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-24 | Viewer | PDF |
| | Hiestand, Rudolf | |
| | Varlar, der Bischof von Münster und Cappenberg Zu einem angeblichen Original Eugens III. | |
|
| 25-91 | Viewer | PDF |
| | Wurm, Johann Peter | |
| | Veme, Landfriede und westfälische Herzogswürde in der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts | |
|
| 93-123 | Viewer | PDF |
| | Widder, Ellen | |
| | Westfalen und die Welt Anmerkungen zu Werner Rolevinck | |
|
| 123-150 | Viewer | PDF |
| | Laubach, Ernst | |
| | Das Täuferreich zu Münster in seiner Wirkung auf die Nachwelt Zur Entstehung und Tradierung eines Geschichtsbildes | |
|
| 151-168 | Viewer | PDF |
| | Gimpel, Klaus | |
| | Nachrichten über die Henker (Büttel, Scharfrichter) in Münster | |
|
| 169-192 | Viewer | PDF |
| | Deter, Gerhard | |
| | Die theoretische Fach- und Allgemeinbildung der westfälischen Handwerker im 18. Jahrhundert | |
|
| 193-240 | Viewer | PDF |
| | Zeigert, Dieter | |
| | Die münsterschen Truppen und ihre Übernahme in das preußische Heer 1802/1803 | |
|
| 241-254 | Viewer | PDF |
| | Steinhaus, Hubert | |
| | Bernhard Overberg (1754-1826) und das Niederstift Briefe aus den Jahren 1784, 1789, 1797 und 1804 | |
|
| 255-260 | Viewer | PDF |
| | Lindner, Erik | |
| | Ein Schüler der Marks-Haindorf-Stiftung Zu den Memoiren des westfälischen Juden Jakob Ostwald (1838-1930) | |
|
| 263-305 | Viewer | PDF |
| | Neiske, Franz | |
| | Abdinghof und Cluny Neue Quellen zu einem alten Thema | |
|
| 307-328 | Viewer | PDF |
| | Goetz, Hans-Werner | |
| | Die bischöfliche Politik in Westfalen und ihre historiographische Legitimierung während des Investiturstreits | |
|
| 329-335 | Viewer | PDF |
| | Rüthing, Heinrich | |
| | Eine neue Handschrift der mittelniederdeutschen Lebensbeschreibung des hl. Meinolf von Böddeken | |
|
| 337-392 | Viewer | PDF |
| | Eckstein, Dieter / Busse, Klaus-D. / Lobbedey, Uwe | |
| | Dendrochronologische Datierungen in Kirchendachwerken der Hellwegzone und Untersuchungen zur Datierbarkeit von weit- und engringigem Holz | |
|
| 393-405 | Viewer | PDF |
| | Schliffke, Peter | |
| | Casper und Hermann Georg Heitmann Goldschmiedemeister aus Dringenberg 1677-1751 | |
|
| 407-438 | Viewer | PDF |
| | Jörgens, Apollinaris | |
| | Ludowine von Haxthausen 1794-1872 | |
|
| 439-446 | Viewer | PDF |
| | Leidinger, Paul | |
| | Zur Gründung des "Westfälischen Philologenvereins" 1884 | |
|
| 447-461 | Viewer | PDF |
| | Mooser, Josef | |
| | Das katholische Vereinswesen in der Diözese Paderborn um 1899 Vereinstypen, Organisationsumfang und innere Verfassung | |
|
| 463-469 | Viewer | PDF |
| | Behr, Hans-Joachim / Veddeler, Peter | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar 1990 bis zum 31. Dezember 1990 | |
|
| 470-473 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard / Lengeling, Aloys | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar 1990 bis zum 31. Dezember 1990 | |
|
| 474 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den "Tag der Westfälischen Geschichte" 1990 in Bad Berleburg | |
|
| 475-510 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Orts- und Personenregister | |
|
| |
1990, Bd. 140 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-29 | Viewer | PDF |
| | Wolf, Manfred | |
| | Die Entstehung der Obergrafschaft Lingen | |
|
| 31-47 | Viewer | PDF |
| | Hergemöller, Bernd-Ulrich | |
| | Das Verhör des "Sodomiticus" Franz von Alsten (1536/37) - Ein Kriminalfall aus dem nachtäuferischen Münster | |
|
| 49-130 | Viewer | PDF |
| | Boeselager, Johannes von / Klefisch, Peter / Schleier, Bettina / Simon, Ulrich / Weiberg, Elke | |
| | Im Schatten der Reichsabtei: Stift St. Mariae auf dem Berge vor Herford | |
|
| 131-147 | Viewer | PDF |
| | Behr, Hans-Joachim | |
| | Der Gewerberat in Münster 1851-1853 | |
|
| 149-184 | Viewer | PDF |
| | Hoebink, Hein | |
| | Strukturelle Voraussetzungen politischen Handelns im Rheinland und in Westfalen Der rechtliche Rahmen und das Profil der Entscheidungsorgane beider Provinzen (unter besonderer Berücksichtigung des Ruhrgebiets) und des Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk | |
|
| 185-205 | Viewer | PDF |
| | Kuropka, Joachim | |
| | Vom Antisemitismus zum Holocaust Zur Vorgeschichte und Folgen des 9. November 1938 unter Berücksichtigung der Stadt Münster | |
|
| 209-232 | Viewer | PDF |
| | Schmidt, Heinrich | |
| | Hermann II. zur Lippe und seine geistlichen Brüder Zum Verhältnis von adligem Selbstverständnis und norddeutscher Bauernfreiheit im 13. Jahrhundert | |
|
| 233-249 | Viewer | PDF |
| | Drewniok, Michael | |
| | Die Stiftung des Marienbenefiziums in der Bursdorfer Pfarrkirche durch die Paderborner Familie Bulemast-Stapel | |
|
| 251-274 | Viewer | PDF |
| | Nordsiek, Hans | |
| | Vom Fürstbistum zum Fürstentum Minden Verfassungsrechtliche, politische und konfessionelle Veränderungen von 1550 bis 1650 | |
|
| 275-278 | Viewer | PDF |
| | Fürstenberg, Michael von | |
| | Die Altarinschriften der Hubertuskapelle in Brilon | |
|
| 279-285 | Viewer | PDF |
| | Heggen, Alfred | |
| | Voltaires Urteil über Westfalen | |
|
| 287-313 | Viewer | PDF |
| | Föllinger, Georg | |
| | Von der Preußischen Armenkommission zur Städtischen Armenverwaltung in Paderborn | |
|
| 315-333 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard | |
| | Die Anfänge des Paderborner Bürgervereins 1864-1870 | |
|
| 335-379 | Viewer | PDF |
| | Reimann, Norbert | |
| | Der "rote" Kaplan aus Dortmund Zur Biographie des umstrittenen Priesters und Historikers Heinrich Volbert Sauerland (1839-1910) | |
|
| 381-429 | Viewer | PDF |
| | Becker, Winfried | |
| | Zwischen Kontinuität und Neuorientierung Zur Frühgeschichte der CDU in Westfalen-Lippe, besonders in Ostwestfalen (Regierungsbezirk Minden/Detmold) 1945-1950 | |
|
| 431-438 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar 1989 bis zum 31. Dezember 1989 | |
|
| 439-443 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard / Lengeling, Aloys | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar 1989 bis zum 31. Dezember 1989 | |
|
| 443f. | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den "Tag der westfälischen Geschichte" 1989 in Herford | |
|
| 445-495 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Orts- und Personenregister | |
|
| |
1989, Bd. 139 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-41 | Viewer | PDF |
| | Rösener, Werner | |
| | Grundherrschaft und Bauerntum im hochmittelalterlichen Westfalen | |
|
| 43-81 | Viewer | PDF |
| | Grabkowsky, Anna-Therese | |
| | Benediktiner, Augustiner-Chorfrauen und adlige Damen in Hohenholte Die Geschichte des Klosters und Stifts vom 12. bis zum 19. Jahrhundert | |
|
| 83-122 | Viewer | PDF |
| | Schrader, William C. | |
| | The Cathedral Chapter at Minden and its Members, 1650-1803 | |
|
| 123-139 | Viewer | PDF |
| | Thamer, Hans-Ulrich | |
| | Die Republik der Gebildeten Aufklärungsgesellschaften in Deutschland und Frankreich im 18. Jahrhundert | |
|
| 141-160 | Viewer | PDF |
| | Oehring, Sabine | |
| | Brentano-Funde im Nachlaß Paula von Kettelers | |
|
| 161-178 | Viewer | PDF |
| | Gründer, Horst | |
| | Arme, Armut und Armenwesen in der Stadt Münster im 19. Jahrhundert | |
|
| 181-211 | Viewer | PDF |
| | Langen, Ruth | |
| | Die Bedeutung von Befestigungen in den Sachsenkriegen Karls des Großen | |
|
| 213-218 | Viewer | PDF |
| | Cohausz, Alfred | |
| | Der einstige Schatz der Herforder Münsterkirche | |
|
| 219-238 | Viewer | PDF |
| | Fahlbusch, Friedrich Bernward | |
| | Die Außenbeziehungen der Stadt Paderborn im 15. Jahrhundert | |
|
| 239-273 | Viewer | PDF |
| | Conrad, Horst | |
| | Bemerkungen zur Baugeschichte des Schlosses Rheda | |
|
| 275-323 | Viewer | PDF |
| | Kregel, Rainer | |
| | Die Geschichte der Gymnasialbibliothek Minden | |
|
| 325-359 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Klaus | |
| | Luise Hensel und Paderborn | |
|
| 361-379 | Viewer | PDF |
| | Reininghaus, Wilfried | |
| | Das Handwerk in Paderborn im 19. und frühen 20. Jahrhundert | |
|
| 381-386 | Viewer | PDF |
| | Iserloh, Erwin / Veddeler, Peter | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1988 | |
|
| 387-392 | Viewer | PDF |
| | Lengeling, Aloys | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1988 | |
|
| 392 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard | |
| | Anton Gemmeke (1912-1988) zum Gedenken | |
|
| 393f. | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den "Tag der westfälischen Geschichte" 1988 in Rheda-Wiedenbrück | |
|
| 395-446 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Orts- und Personenregister | |
|
| |
1988, Bd. 138 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-14 | Viewer | PDF |
| | Kohl, Wilhelm | |
| | Johannes Bauermann, gest. 11. März 1987 | |
|
| 15-23 | Viewer | PDF |
| | Engel, Gustav | |
| | Die Ministerialen als Machtpotential der westfälischen Territorialherren im 13. Jahrhundert | |
|
| 25-38 | Viewer | PDF |
| | Tewes, Ludger | |
| | Der letzte westfälische Landfrieden vom 20. September 1392 im Spiegel territorialer Entwicklungen (mit Urkundenedition) | |
|
| 39-50 | Viewer | PDF |
| | Sladeczek, Leonhard | |
| | Die Stadt von Lon Neue Erkenntnisse zur mittelalterlichen Stadt- und Wigboldwerdung Stadtlohn | |
|
| 51-65 | Viewer | PDF |
| | Stievermann, Dieter | |
| | Absolutistischer Zentralismus oder ständischer Regionalismus? Preußen und seine westlichen Provinzen im 17. und 18. Jahrhundert | |
|
| 67-78 | Viewer | PDF |
| | Deter, Gerhard | |
| | Handwerksförderung in den westfälischen Territorien des 18. Jahrhunderts | |
|
| 79-101 | Viewer | PDF |
| | Botzenhart, Manfred | |
| | Friedrich der Große in seiner Zeit | |
|
| 103-147 | Viewer | PDF |
| | Behr, Hans-Joachim | |
| | Erinnerungen Georgs von Schele an den Westphälischen Hof 1807-08 | |
|
| 149-172 | Viewer | PDF |
| | Sagebiel, Martin D. | |
| | Westfalens Pferdezucht im 19. Jahrhundert Förderungsmaßnahmen und Fehlentwicklungen | |
|
| 175-191 | Viewer | PDF |
| | Schieffer, Rudolf | |
| | Die Anfänge der westfälischen Domstifte | |
|
| 193-209 | Viewer | PDF |
| | Schoppmeyer, Heinrich | |
| | Büren im Mittelalter | |
|
| 211-230 | Viewer | PDF |
| | Rüthing, Heinrich | |
| | "Mit vrochten und sorgen" Gegenwartserfahrung und Geschichtsbild des Laienbruders Göbel zu Böddeken im 16. Jahrhundert | |
|
| 231-278 | Viewer | PDF |
| | Höing, Norbert | |
| | Die Schauspiele am Klostergymnasium "Norbertino-Laurentianum" zu Wedinghausen im 17. und 18. Jahrhundert | |
|
| 279-282 | Viewer | PDF |
| | Bruns, Alfred | |
| | Paderborn im Königreich Westphalen Eine Statistik aus dem Jahre 1808 | |
|
| 283-342 | Viewer | PDF |
| | Bruns, Alfred | |
| | Die Jugend des Dietrich Graf von Bocholtz 1812-1825 | |
|
| 343-368 | Viewer | PDF |
| | Domsta, Hans J. | |
| | Westfälische Urkunden im Stadtarchiv Düren | |
|
| 369-374 | Viewer | PDF |
| | Iserloh, Erwin / Veddeler, Peter | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1987 | |
|
| 375-387 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard / Lengeling, Aloys | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1987 | |
|
| 388 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den "Tag der westfälischen Geschichte" 1987 in Tecklenburg | |
|
| 389-427 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Orts- und Personenregister | |
|
| |
1987, Bd. 137 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-23 | Viewer | PDF |
| | Oer, Rudolfine von | |
| | Die "verdrießliche Negotiation" des Syndikus Heerde am Kaiserhof in den Jahren 1708 bis 1710 | |
|
| 25-87 | Viewer | PDF |
| | Zeigert, Dieter | |
| | Das münstersche Heer im Siebenjährigen Krieg 1756-1763 | |
|
| 89-126 | Viewer | PDF |
| | Steinhaus, Hubert | |
| | Bernard Overbergs "Anweisung zum zweckmäßigen Schulunterricht für die Schullehrer" (1793) Die Rezeption der Aufklärungspädagogik im Fürstbistum Münster | |
|
| 127-157 | Viewer | PDF |
| | Wolf, Manfred | |
| | Die Entschädigung des Herzogs von Croy im Zusammenhang mit der Säkularisierung des Fürstbistums Münster | |
|
| 159-182 | Viewer | PDF |
| | Kuropka, Joachim | |
| | Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Münster Neue Forschungen zu einigen Problemfeldern | |
|
| 185-206 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Die älteste Vita Meinolfi: Brevierlesungen zu den Festen des Heiligen aus dem Ende des 9. Jahrhunderts | |
|
| 207-212 | Viewer | PDF |
| | Decker, Rainer | |
| | Westfälische Adlige als kaiserliche Offiziere im Schmalkaldischen Krieg | |
|
| 213-226 | Viewer | PDF |
| | Hanschmidt, Alwin | |
| | Die gräflichen Regierenden Bürgermeister der Stadt Rietberg 1637 bis 1808 | |
|
| 227-244 | Viewer | PDF |
| | Klueting, Harm | |
| | Nachholung des Absolutismus: Die rheinbündischen Reformen im Herzogtum Westfalen in hessen-darmstädtischer Zeit (1802-1816) | |
|
| 245-272 | Viewer | PDF |
| | Muhs, Rudolf | |
| | Libri Sancti Maynulfi Die Bibliothek der Chorherren von Böddeken und die Säkularisation | |
|
| 273-330 | Viewer | PDF |
| | Haxthausen, August von | |
| | Böckendorf und Böckerhoff Monographie des Dorfes Böckendorf und des Gutes Böckerhoff - 1828 - herausgegeben von Eiichi Hizen | |
|
| 331-346 | Viewer | PDF |
| | Hizen, Eiichi | |
| | Bibliographie von und über August von Haxthausen | |
|
| 347-360 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Klaus | |
| | Einige Anmerkungen zu Winfried Freunds Publikation "Müde bin ich, geh' zur Ruh. Leben und Werk der Luise Hensel" | |
|
| 361-366 | Viewer | PDF |
| | Iserloh, Erwin / Behr, Hans-Joachim | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1986 | |
|
| 367-372 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard / Lengeling, Aloys | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1986 | |
|
| 373-382 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den "Tag der westfälischen Geschichte" 1986 in Unna | |
|
| 383-416 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Orts- und Personenregister | |
|
| |
1986, Bd. 136 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-18 | Viewer | PDF |
| | Tewes, Ludger | |
| | Der westfälische Landfrieden vom 7. Oktober 1387 | |
|
| 19-110 | Viewer | PDF |
| | Zeigert, Dieter | |
| | Die Artillerietruppe des Fürstbistums Münster 1655-1802 Zweiter Teil: Vom Ende des 17. Jahrhunderts bis zur Auflösung 1803 | |
|
| 111-177 | Viewer | PDF |
| | Lahrkamp, Beatrix | |
| | Zur Auseinandersetzung zwischen katholischer Kirche und Nationalsozialismus im Münsterland Eine Analyse kirchlicher Erlebnisberichte | |
|
| 179-215 | Viewer | PDF |
| | Behr, Hans-Joachim | |
| | Kommunen und Staat in Nordrhein-Westfalen | |
|
| 219-233 | Viewer | PDF |
| | Jarnut, Jörg | |
| | Langobarden in Paderborn? | |
|
| 235-247 | Viewer | PDF |
| | Prinz, Friedrich | |
| | Karl der Große, Paderborn und die Kirche | |
|
| 249-310 | Viewer | PDF |
| | Schoppmeyer, Heinrich | |
| | Die Entstehung der Landstände im Hochstift Paderborn | |
|
| 311-317 | Viewer | PDF |
| | Willeke, Maria | |
| | Die Hofwüstung Nasthusen (Nosthusen) | |
|
| 319-334 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Wilhelm | |
| | Johann Graf von Sporck (1600-1679) und seine Verwandten im Delbrücker Land | |
|
| 335-389 | Viewer | PDF |
| | Sandgathe, Günter | |
| | Jagd und Politik am Hoflager des Kurfürsten Clemens August im Herzogtum Westfalen (1724-1761) | |
|
| 392-398 | Viewer | PDF |
| | Walberg, Hartwig | |
| | Urkunden des Augustiner-Nonnenklosters St.-Annen-Rosengarten zu Lippstadt sowie Korrespondenzen über die Neugründung einer katholischen Pfarrgemeinde St. Nicolai zu Lippstadt | |
|
| 399-406 | Viewer | PDF |
| | Iserloh, Erwin / Behr, Hans-Joachim | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1985 | |
|
| 407-412 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard / Lengeling, Aloys | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1985 | |
|
| 413-417 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den "Tag der westfälischen Geschichte" 1985 in Lüdenscheid | |
|
| 419-456 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Orts- und Personenregister | |
|
| |
1985, Bd. 135 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-23 | Viewer | PDF |
| | Nabrings, Arie | |
| | Strafrecht und Strafverfolgung im Fürstbistum Münster am Ausgang des 16. Jahrhunderts | |
|
| 25-111 | Viewer | PDF |
| | Trossbach, Werner | |
| | Widerstand als Normalfall: Bauernunruhen in der Grafschaft Sayn-Wittgenstein-Wittgenstein 1696-1806 | |
|
| 113-118 | Viewer | PDF |
| | Deisting, Heinrich Josef | |
| | Briefwechsel der Freiherren vom Stein und von Lilien | |
|
| 119-122 | Viewer | PDF |
| | Hoth, Wolfgang | |
| | Der Arbeiterverein in Münster | |
|
| 123-177 | Viewer | PDF |
| | Ribhegge, Wilhelm | |
| | Schwerindustrie, Gewerkschaften und Politik an der Ruhr im 19. und 20. Jahrhundert Das Gesetz über die Mitbestimmung in der Kohle- und Stahlindustrie von 1951 in der deutschen Sozialgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts | |
|
| 181-238 | Viewer | PDF |
| | Leidinger, Paul | |
| | Die Gründung der Zisterzienser-Abtei Marienfeld 1185 und ihre Stifter Zur politischen Situation der Jahre 1177-1186 in Westfalen | |
|
| 239-262 | Viewer | PDF |
| | Heimann, Heinz-Dieter | |
| | Stadtbürgerliches Selbstverständnis und Reformmentalität des Heidelberger Hofkapellmeisters und Frankfurter Stadtarztes Johann von Soest, genannt Steinwert (1448-1506) Zugleich ein Diskussionsbeispiel der kulturellen Leistung abgewanderter Westfalen und ihrer Bedeutung für unser Westfalenbild | |
|
| 263-292 | Viewer | PDF |
| | Korn, Elisabeth | |
| | Joseph Simon Sertünner/Sertürner, fürstbischöflicher Landmesser und Architekt in Paderborn, und seine westfälischen Familienbeziehungen | |
|
| 293-366 | Viewer | PDF |
| | Becker, Waldemar | |
| | Die Kämpfe zwischen Eggegebirge und Weser im Frühjahr 1945 | |
|
| 367-377 | Viewer | PDF |
| | Iserloh, Erwin / Behr, Hans-Joachim | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1984 | |
|
| 379-383 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard / Lengeling, Aloys | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1984 | |
|
| 385-393 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den "Tag der westfälischen Geschichte" 1984 in Gütersloh | |
|
| 395-428 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Orts- und Personenregister | |
|
| |
1984, Bd. 134 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-106 | Viewer | PDF |
| | Zeigert, Dieter | |
| | Die Artilleriegruppe des Fürstbistums Münster 1655-1802 Erster Teil: Errichtung, Organisation und Einsatz der Artillerie unter Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen (1650-1678) | |
|
| 107-155 | Viewer | PDF |
| | Gründer, Horst | |
| | Rechtskatholizismus im Kaiserreich und in der Weimarer Republik unter besonderer Berücksichtigung der Rheinlande und Westfalens | |
|
| 157-199 | Viewer | PDF |
| | Kuropka, Joachim | |
| | Auf dem Weg in die Diktatur Zu Politik und Gesellschaft in der Provinzialhauptstadt Münster 1929-1934 | |
|
| 203-329 | Viewer | PDF |
| | Gemmeke, Anton | |
| | Die Mitglieder der Kalandsbruderschaft in Neuenheerse | |
|
| 331-342 | Viewer | PDF |
| | Lienen, Bruno H. | |
| | Paderborner Getreidepreise 1400-1545 | |
|
| 343-363 | Viewer | PDF |
| | Eichholz, Benno | |
| | Die Gärten des Carl Friedrich Gethmann in Blankenstein über der Ruhr Die pragmatisch-romantische Auffassung einer westfälischen Landschaft und ihr Ausdruck in einem Gartenkunstwerk | |
|
| 365-388 | Viewer | PDF |
| | Heggen, Alfred | |
| | Massenarmut, "Branntweinpest" und Mäßigkeitsbewegungen in Nordwestdeutschland um 1840 | |
|
| 389-393 | Viewer | PDF |
| | Iserloh, Erwin / Behr, Hans-Joachim | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1983 | |
|
| 394-398 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, F[riedrich] G[erhard] / Lengeling, A[loys] | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1983 | |
|
| 399-408 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den "Tag der westfälischen Geschichte" 1983 in Recklinghausen | |
|
| 409-453 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Orts- und Personenregister | |
|
| |
1983, Bd. 133 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-36 | Viewer | PDF |
| | Neuhaus, Helmut | |
| | Das Reich und die Wiedertäufer von Münster | |
|
| 37-56 | Viewer | PDF |
| | Behr, Hans Joachim | |
| | Rheinland, Westfalen und Preußen in ihrem gegenseitigen Verhältnis 1815-1945 | |
|
| 57-73 | Viewer | PDF |
| | Iserloh, Erwin | |
| | Der Katholizismus und das Deutsche Reich von 1871 Bischof Kettelers Bemühungen um die Integration der Katholiken in den kleindeutschen Staat | |
|
| 77-83 | Viewer | PDF |
| | Heggen, Alfred | |
| | Ein bislang unbekannter Reisebericht über Paderborn aus dem Jahre 1794 | |
|
| 85-127 | Viewer | PDF |
| | Conrad, Horst | |
| | Friedrich Carl von und zu Brenken (1790-1867) Ein Beitrag zum ständischen Konservatismus | |
|
| 130-154 | Viewer | PDF |
| | Mütter, Bernd | |
| | Die westfälische Landesgeschichtsforschung zwischen Aufklärung und Historismus und die Gründung des Altertumsvereins in Paderborn 1824 | |
|
| 155-157 | Viewer | PDF |
| | Grimme-Welsch, Gisela | |
| | Noch einmal: Joseph Pape Ein Nachtrag | |
|
| 159-232 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard | |
| | Paderborner Geldinstitute vom 18. Jahrhundert bis 1945 | |
|
| 233-336 | Viewer | PDF |
| | Leesch, Wolfgang | |
| | Geschichte der Steuerverfassung und -verwaltung in Westfalen seit 1815 Zweiter Teil | |
|
| 337-384 | Viewer | PDF |
| | Wagner, Georg | |
| | Nationalsozialismus in Erwitte und der kirchliche Widerstand unter Pfarrer Eberhard Klausenberg | |
|
| 385-392 | Viewer | PDF |
| | Iserloh, Erwin / Behr, Hans-Joachim | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1982 | |
|
| 393-396 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, F[riedrich] G[erhard] / Lengeling, A[loys] | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1982 | |
|
| 397-405 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den "Tag der westfälischen Geschichte" 1982 in Arnsberg 1 - Neheim-Hüsten | |
|
| 406 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Betrifft: Wolfgang Leesch, Geschichte der Steuerverfassung und -verwaltung in Westfalen seit 1815 Erster und Zweiter Teil Berichtigungen zu Teil I und II | |
|
| 407-477 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Orts- und Personenregister | |
|
| |
1981/1982, Bd. 131/132 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei / Inhaltsverzeichnis | |
|
| 9-45 | Viewer | PDF |
| | Rehm, Gerhard | |
| | Quellen zur Geschichte des Münsterschen Kolloquiums und des Schwesternhauses Engelenhuis in Groenlo | |
|
| 47-68 | Viewer | PDF |
| | Klueting, Harm | |
| | Franz Wilhelm von Spiegel und sein Säkularisationsplan für die Klöster des Herzogtums Westfalen | |
|
| 69-120 | Viewer | PDF |
| | Brilling, Bernhard | |
| | Alexander Haindorf - seine Bemühungen um Anstellung als Universitätsprofessor (1812-1815) und seine Tätigkeit als Dozent in Münster (1816-1818 und 1825-1847) | |
|
| 121-159 | Viewer | PDF |
| | Morsey, Rudolf | |
| | Georg Schreiber, der Wissenschaftler, Kulturpolitiker und Wissenschaftsorganisator Aus Anlaß der Wiederkehr seines 100. Geburtstages am 5. Januar 1982 | |
|
| 161-189 | Viewer | PDF |
| | Kuropka, Joachim | |
| | Nationalsozialismus und Lehrerausbildung Ein Beitrag zum Funktionswandel des Lehrerberufs unter besonderer Berücksichtigung der Provinz Westfalen | |
|
| 191-195 | Viewer | PDF |
| | Kirchhoff, Karl-Heinz | |
| | Berichte über das münsterische Täuferreich 1534/35 in einer Hamburger Chronik | |
|
| 197-204 | Viewer | PDF |
| | Hsia, Ronnie Po-Chia | |
| | Die neue Form der Ratswahl in Münster 1554/55 | |
|
| 205-207 | Viewer | PDF |
| | Lahrkamp, Helmut | |
| | Ein Kontrakt Schlauns mit dem Lotharinger Kloster in Münster aus dem Jahr 1772 | |
|
| 209-213 | Viewer | PDF |
| | Schusky, Renate | |
| | So aß man auf Schloß Rheda Anweisungen an den Koch und tägliche Speisenfolge am Hofe Moritz Casimirs II. von Bentheim-Tecklenburg (1768-1805) | |
|
| 217-242 | Viewer | PDF |
| | Kindl, Harald | |
| | 1200 Jahre Bad Lippspringe? | |
|
| 243-256 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Die Herforder Marien-Vision Ein unbekannter Bericht aus der Mitte des 10. Jahrhunderts | |
|
| 257-265 | Viewer | PDF |
| | Hanschmidt, Alwin | |
| | Die Burg in der Stadt Rietberg | |
|
| 267-337 | Viewer | PDF |
| | Behr, Hans-Joachim | |
| | Exemtionsprozesse des Reichsfiskus gegen westfälische Städte im 16. Jahrhundert | |
|
| 339-386 | Viewer | PDF |
| | Decker, Rainer | |
| | Die Hexenverfolgungen im Herzogtum Westfalen Forschungsstand, Quellenlage und Zielsetzung | |
|
| 387-412 | Viewer | PDF |
| | Nolte, Margret | |
| | Aufstieg westfälischer Militärs - Ritter des Maria-Theresia-Ordens in Österreich/Ungarn in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts (1758-1790) | |
|
| 413-493 | Viewer | PDF |
| | Leesch, Wolfgang | |
| | Geschichte der Steuerverfassung und -verwaltung in Westfalen seit 1815 Erster Teil | |
|
| 495-505 | Viewer | PDF |
| | Hartlieb von Wallthor, Justus | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1980 | |
|
| 506-512 | Viewer | PDF |
| | Iserloh, Erwin / Behr, Hans-Joachim | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1981 | |
|
| 513-518 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1980 | |
|
| 519-522 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, F[riedrich] G[erhard] / Lengeling, A[loys] | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar 1981 bis 31. Dezember 1981 | |
|
| 523-528 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den "Tag der westfälischen Geschichte" 1980 | |
|
| 529-538 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den "Tag der westfälischen Geschichte" 1981 | |
|
| 539-576 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Orts- und Personenregister | |
|
| |
1980, Bd. 130 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-30 | Viewer | PDF |
| | Naunin, Helmut | |
| | Grundzüge der verfassungsmäßigen Ordnungen Westfalens in der Neuzeit Die Landschaftsverbandsordnung von 1953 im Rahmen der westfälischen Verfassungsgeschichte | |
|
| 31-49 | Viewer | PDF |
| | Warnecke, Hans Jürgen | |
| | Das Hofrecht von Schulze Rolevinck in Laer Ein Beitrag zur Lebensgeschichte Werner Rolevincks und zum Erscheinungsjahr seines Westfalenbuches | |
|
| 50-63 | Viewer | PDF |
| | Overath, Joseph | |
| | Der Westfale Georg Dominikus Berg (1798-1837) Professor für Moraltheologie in Breslau | |
|
| 64-69 | Viewer | PDF |
| | Krabbe, Wolfgang R. | |
| | Eine Ring-Stadt um Münster als Alternative zur Eingemeindung? Zum Stand der münsterschen Stadterweiterungsfrage in den sechziger Jahren des 19. Jahrunderts | |
|
| 70-90 | Viewer | PDF |
| | Gollwitzer, Heinz | |
| | Burgenrestauration: Historismus und Politik Konflikte um den Wiederaufbau der Burg Altena | |
|
| 91-114 | Viewer | PDF |
| | Tenfelde, Klaus | |
| | Alltag und Überlieferung Zur Bergarbeiterdichtung im Ruhrgebiet bis 1914 | |
|
| 117-121 | Viewer | PDF |
| | Meier, Johannes | |
| | Series Praepositorum Clarholtensium Editio emendata | |
|
| 122-149 | Viewer | PDF |
| | Schoppmeyer, Heinrich | |
| | Borgentreich Gründung und Weg einer 700jährigen Stadt | |
|
| 150-166 | Viewer | PDF |
| | Rüthing, Heinrich | |
| | Zur Wirtschaftsgeschichte des Klosters Böddeken vom 14. bis zum 16. Jahrhundert | |
|
| 167-191 | Viewer | PDF |
| | Schmitdinger, Johannes | |
| | Über den Paderborner Domschulrektor und Domprediger Gerhard Roeteken und seine wiedergefundene Sentenzensammlung | |
|
| 192-244 | Viewer | PDF |
| | Nolte, Margret | |
| | Johann Conrad Schlaun 1695-1773 Ein Beitrag zur Familiengeschichte des Barockbaumeisters | |
|
| 245-290 | Viewer | PDF |
| | Wehlt, Hans-Peter | |
| | Hermann von Hartmann, Kaufmann in Java: Briefe an die Eltern | |
|
| 291-338 | Viewer | PDF |
| | Grimme-Welsch, Gisela | |
| | Joseph Pape (1831-1898) Anspruch und Wirklichkeit eines schriftstellerischen Werkes | |
|
| 339-397 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard | |
| | Das Ende des Zweiten Weltkrieges im Raume Paderborn | |
|
| 398-402 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Paderborn 777 "Urbs Karoli": Karlsburg | |
|
| 403-410 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1979 | |
|
| 410f. | Viewer | PDF |
| | Hohmann, [Friedrich Gerhard] / Lengeling, [Aloys] | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1979 | |
|
| 412-418 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht über den "Tag der westfälischen Geschichte" | |
|
| 419-453 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Orts- und Personenregister | |
|
| |
1979, Bd. 129 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-56 | Viewer | PDF |
| | Ilisch, Peter | |
| | Zur Siedlungsgenese von Billerbeck | |
|
| 57-67 | Viewer | PDF |
| | Aschoff, Diethard | |
| | Das Pestjahr 1350 und die Juden in Westfalen | |
|
| 69-88 | Viewer | PDF |
| | Kirchhoff, Karl-Heinz | |
| | Wolter Westerhues (1497-1548), ein Glockengießer in Westfalen | |
|
| 89-108 | Viewer | PDF |
| | Lahrkamp, Helmut | |
| | Rückwirkungen der Türkenkriege auf Münster 1560-1685 | |
|
| 109-116 | Viewer | PDF |
| | Spies, Hans-Bernd | |
| | Die Hintergründe der Rückkehr des russischen Zweigs der Familie Wittgenstein nach Deutschland | |
|
| 117-144 | Viewer | PDF |
| | Teppe, Karl | |
| | Johannes Gronowski (1847-1958) Arbeitersekretär - Oberpräsident - Parteiführer | |
|
| 145-154 | Viewer | PDF |
| | Harlieb v[on] Wallthor, Alfred | |
| | Geschäftsbericht [der Abteilung Münster] für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1978 | |
|
| 157-192 | Viewer | PDF |
| | Fürstenberg, Michael von | |
| | Das Flabellum in der Kirche des Westens | |
|
| 193-245 | Viewer | PDF |
| | Schmalor, Hermann-Josef | |
| | Die Abdinghofer Bibliothek unter Abt Leonhard Ruben und das Paderborner Buchgewerbe um 1600 | |
|
| 247-266 | Viewer | PDF |
| | Orzschig, Johannes | |
| | Briefe des Fürstbischofs von Paderborn Ferdinand v. Fürstenberg an seinen Pariser Residenten Christophe Brosseau aus den Jahren 1673/74 | |
|
| 267-348 | Viewer | PDF |
| | Niggemeier, Mechthild | |
| | Die Säkularisation des Kollegiatstiftes zum Busdorf in Paderborn 1810 | |
|
| 351-402 | Viewer | PDF |
| | Grimme-Welsch, Gisela | |
| | Friedrich Wilhelm Grimme Der "Dichter des Sauerlandes" - ein vergessener Klassiker? | |
|
| 403f. | Viewer | PDF |
| | Decker, Rainer | |
| | Das Finanzwesen der Stadt Paderborn um 1575 | |
|
| 405-410 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Eine Dokumentation über die Verbindung Paderborns mit Le Mans durch die Liborireliquien im Kampf um die Selbständigkeit des Fürstbistums Paderborn 1647 | |
|
| 410-414 | Viewer | PDF |
| | Heggen, Alfred | |
| | Heinrich Heine: "Gespräch auf der Paderborner Haide" (1821) | |
|
| 414-417 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Juli 1978 bis zum 30. Juni 1979 | |
|
| |
1978, Bd. 128 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-32 | Viewer | PDF |
| | Elm, Kaspar | |
| | Westfälisches Zisterziensertum und spätmittelalterliche Reformbewegung | |
|
| 33-104 | Viewer | PDF |
| | Behr, Hans-Joachim | |
| | Die Exekution des Niederrheinisch-Westfälischen Kreises gegen Graf Johann von Rietberg 1556-1566 | |
|
| 105-118 | Viewer | PDF |
| | Huge, Walter | |
| | "Dort drüben, in Westfalen" Zur Literaturgeschichte einer Landschaft | |
|
| 119-159 | Viewer | PDF |
| | Schupp, Volker | |
| | Unbekannte Briefe des Reichsfreiherrn Joseph von Laßberg an Friedrich Carl Freiherrn von und zu Brenken | |
|
| 161-179 | Viewer | PDF |
| | Stupperich, Robert | |
| | Die "Fabrischen Träume" Zur Beurteilung des Missionsmannes und Politikers Friedrich Fabri | |
|
| 181-197 | Viewer | PDF |
| | Twickel, Max von | |
| | Politische Nachlässe in westfälischen Privatarchiven | |
|
| 199f. | Viewer | PDF |
| | Kirchhoff, Karl-Heinz | |
| | Nachrichten über die Kirche St. Aegidii zu Münster im 15. Jahrhundert | |
|
| 201-214 | Viewer | PDF |
| | Hartlieb v[on] Wallthor, Alfred | |
| | Geschäftsbericht [der Abteilung Münster] für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1977 | |
|
| 217-228 | Viewer | PDF |
| | Römer-Johannsen, Ute / Maué, Hermann | |
| | Ein Lektionar in St. Nikolai zu Höxter aus dem Aegidienkloster zu Braunschweig | |
|
| 229-287 | Viewer | PDF |
| | Segin, Wilhelm | |
| | Die Namen der Böddeker Chorherren (1409-1803) | |
|
| 289-313 | Viewer | PDF |
| | Henn, Volker | |
| | Der Bauernspiegel des Werner Rolevinck "De regimine rusticorum" und die soziale Lage westfälischer Bauern im späten Mittelalter | |
|
| 315-356 | Viewer | PDF |
| | Decker, Rainer | |
| | Die Hexenverfolgungen im Hochstift Paderborn | |
|
| 357-375 | Viewer | PDF |
| | Hanschmidt, Alwin | |
| | Die Familie von Fürstenberg und das Fürstbistum Paderborn | |
|
| 377-408 | Viewer | PDF |
| | Brüning, H. Joachim | |
| | Die Entstehung der Standesherrschaft Corvey | |
|
| 409-416 | Viewer | PDF |
| | Spies, Hans-Bernd | |
| | Von der Weimarer Altenburg nach Corvey - Hoffmann von Fallersleben im Kreise der Fürstin Wittgenstein | |
|
| 417-432 | Viewer | PDF |
| | Mauel, Kurt | |
| | Otto Plassmann 1861-1932 | |
|
| 433f. | Viewer | PDF |
| | Segin, Wilhelm | |
| | Die Wüstung Balhorn bei Paderborn um 1383 | |
|
| 435-440 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Das Brevier der Benediktinerin Anna Wegewort in Willebadessen und sein Einband (aus Kloster Liesborn?) | |
|
| 440-445 | Viewer | PDF |
| | Lahrkamp, Helmut | |
| | Einige Ergänzungen zu Abdruck des "Atheneum Dioecesios Paderbornensis" | |
|
| 447-449 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, [Friedrich Wilhelm] / Lengeling, [Aloys] | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Juli 1977 bis 30. Juni 1978 | |
|
| |
1976/1977, Bd. 126/127 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-25 | Viewer | PDF |
| | Brands, Reinhard | |
| | Die älteste urkundliche Bezeugung für Coerde Ein Beitrag zur Urkunde Bischof Sigfrids (1022/32) | |
|
| 27-50 | Viewer | PDF |
| | Klueting, Edeltraud | |
| | Stift Elsey und seine räumliche Verflechtung im südlichen Westfalen Ein Beitrag zur Strukturbeschreibung der Grundherrschaft geistlicher Stiftungen im Spätmittelalter | |
|
| 51-60 | Viewer | PDF |
| | Schwarz Lausten, Martin | |
| | Johannes Gropper und Fürstbischof Friedrich von Hildesheim | |
|
| 61-90 | Viewer | PDF |
| | Klueting, Harm | |
| | Graf Ostermann - ein Westfale als verantwortlicher Leiter der russischen Außenpolitik in den Jahren 1725 bis 1741 | |
|
| 91-139 | Viewer | PDF |
| | Jürgens, Arnulf | |
| | Bäuerliche Rechtsverhältnisse des ausgehenden 18. Jahrhunderts in Westfalen und im östlichen Preußen Münstersche Eigentumsordnung 1770 und Preußisches Allgemeines Landrecht 1794 im Vergleich | |
|
| 141-162 | Viewer | PDF |
| | Mütter, Bernd | |
| | Die Geschichtswissenschaft an der alten Universität und Akademie Münster von der Aufklärung bis zum Historismus (1773 bis 1902) | |
|
| 163f. | Viewer | PDF |
| | Schroeder, Johann Karl von | |
| | Berichtigung der Datierung einer Urkunde von angeblich 1308 (WUB X, 247) | |
|
| 165-178 | Viewer | PDF |
| | Hartlieb v[on] Wallthor, Alfred / Lahrkamp, Helmut | |
| | Geschäftsbericht [der Abteilung Münster] für die Zeit vom 1. Januar bis 31. Dezember 1976 | |
|
| 181-200 | Viewer | PDF |
| | Irsigler, Franz | |
| | Bischof Meinwerk, Graf Dodiko und Warburg Herrschaft, Wirtschaft und Gesellschaft des hohen Mittelalters im östlichen Westfalen | |
|
| 201-227 | Viewer | PDF |
| | Mundhenk, Johannes | |
| | Der Ertrag zweier an den Papst gerichteter Suppliken von 1429/30 für die Geschichte der Externsteiner Kapelle | |
|
| 229-258 | Viewer | PDF |
| | Stute, Franz | |
| | Das ehemalige Kirchdorf Esbeck zwischen Giershagen und Adorf Ein Beitrag zur Wüstungsforschung | |
|
| 259-288 | Viewer | PDF |
| | Henn, Volker | |
| | Handwerk und Gewerbe im spätmittelalterlichen Paderborn | |
|
| 289-327 | Viewer | PDF |
| | Decker, Rainer | |
| | Ein Verzeichnis Paderborner Gelehrter und Offiziere der frühen Neuzeit | |
|
| 329-371 | Viewer | PDF |
| | Brüning, H. Joachim | |
| | Herzog Anton Ulrich von Braunschweig-Lüneburg zu Wolfenbüttel und Abt Florenz von Corvey | |
|
| 373-386 | Viewer | PDF |
| | Heggen, Alfred | |
| | Die Akziseeinnahmen der Stadt Paderborn im 18. Jahrhundert | |
|
| 387-438 | Viewer | PDF |
| | Cohausz, Johann Adolf | |
| | Die Novemberrevolution 1918/19 in Paderborn und das katholische Rätedenken | |
|
| 439f. | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Ferdinand von Fürstenbergs Erstdruck der Capitulatio de partibus Saxoniae Karls des Großen | |
|
| 440-449 | Viewer | PDF |
| | Decker, Rainer | |
| | Dr. Heinrich Manegold (†1505) - Rektor der Universität Köln und Dompropst zu Paderborn und Osnabrück | |
|
| 450-453 | Viewer | PDF |
| | Heggen, Alfred | |
| | Paderborn in der Publizistik des 18. Jahrhunderts Ein Nachtrag | |
|
| 453-460 | Viewer | PDF |
| | Flaskamp, Franz | |
| | Kardinal Mündeleins deutsche Heimat Erhellung eines bisherigen Dunkels | |
|
| 461f. | Viewer | PDF |
| | Hohmann, [Friedrich Wilhelm] / Lengeling, [Aloys] | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Juli 1975 bis zum 30. Juni 1976 | |
|
| 463-472 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, [Friedrich Wilhelm] / Lengeling, [Aloys] | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Juni 1976 bis zum 30. Juni 1977 | |
|
| |
1974/1975, Bd. 124/125 Band | |
| | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I-XXXIV | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens / Hartlieb von Wallthor, Alfred | |
| | Einhundertfünfzig Jahre Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens | |
|
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | Leesch, Wolfgang | |
| | Vorschläge zur Betreuung der Archive aufgehobener Klöster (1816/17) Von Ignaz Meyer († 1843) | |
|
| 9-28 | Viewer | PDF |
| | Brüning, H. Joachim | |
| | Paul Wigands Tätigkeit in Bibliothek und Archiv zu Corvey | |
|
| 29-41 | Viewer | PDF |
| | Wigand, Paul / Haxthausen, August von | |
| | Dokumente zur Gründung des Vereins Plan der Gesellschaft für Geschichte und Altertumskunde Westfalens | |
|
| 43-59 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Die Mitglieder der Paderborner Abteilung und die Ehren- und korrespondierenden Mitglieder des Vereins in der Gründungszeit | |
|
| 61-90 | Viewer | PDF |
| | Ditt, Hildegard | |
| | Zur Entwicklung der Sozialstruktur des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens - Abteilung Münster | |
|
| 91-113 | Viewer | PDF |
| | Eichler, Hans | |
| | Das Museum Vaterländischer Alterthümer zu Münster | |
|
| 115-118 | Viewer | PDF |
| | Schmitz, Karl Josef | |
| | Die Bartholomäuskapelle in Paderborn erstes Objekt der Denkmalpflege in Westfalen 1825 | |
|
| 119-148 | Viewer | PDF |
| | Kirchhoff, Karl-Heinz | |
| | Bernhard Sökeland 1797-1845 Lebensbild eines westfälischen Historikers | |
|
| 149-154 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Wilhelm Engelbert Giefers (1817-1880) im Kampf gegen eine Mystifikation | |
|
| 155-166 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | August Potthast (1824-1898) Eine Skizze seines Lebens und seiner Werke | |
|
| 167-177 | Viewer | PDF |
| | Bruns, Alfred | |
| | Zum Nachlaß Wilhelm Spancken Das Epitaph des Sylvester von Büren | |
|
| 179-205 | Viewer | PDF |
| | Mütter, Bernd | |
| | Wilhelm Diekamp (1854-1885) Zum Verhältnis von Katholizismus und Historismus nach dem Kulturkampf | |
|
| 207-218 | Viewer | PDF |
| | Hengst, Karl | |
| | Franz Xaver Schrader (1848-1911) Ein Paderborner Landpfarrer als Freund und Förderer der Geschichte | |
|
| 219-236 | Viewer | PDF |
| | Simon, Irmgard | |
| | Franz Jostes 1858-1925 Sein Wirken im Rahmen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens | |
|
| 237-243 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard | |
| | Die Paderborner Abteilung in den Berichten des Sicherheitsdienstes (SD) 1941/42 | |
|
| 245-267 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Geschäftsbericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Juli 1973 bis zum 31. Dezember 1974 | |
|
| 268-282 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Geschäftsbericht der Abteilung Münster für die Zeit vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 1975 | |
|
| 283-306 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Mitgliederverzeichnis der Abteilung Münster nach dem Stand vom 1. Januar 1975 | |
|
| 307-317 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn über die Zeit vom 1. Juli 1973 bis zum 30. Juni 1975 | |
|
| 318-332 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Mitgliederverzeichnis der Abteilung Paderborn nach dem Stand vom 1. Januar 1975 | |
|
| 333-336 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Tauschpartner des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens | |
|
| |
1973, Bd. 123 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-50 | Viewer | PDF |
| | Stupperich, Robert | |
| | Dr. Johann von der Wyck Ein münsterscher Staatsmann der Reformationszeit | |
|
| 51-64 | Viewer | PDF |
| | Brilling, Bernhard | |
| | Abraham Sutro (1784-1869) Ein Beitrag zum Leben und Wirken des letzten münsterschen Landrabbiners | |
|
| 65-78 | Viewer | PDF |
| | Rothert, Liebetraut | |
| | Geschäftsbericht [der Abteilung Münster] für die Zeit vom 1. Juli 1972 bis zum 30. Juni 1973 | |
|
| 81-90 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Zur Vita Mainulfi Hat dem Meinolfbiographen Sigeward eine ältere Vita des Heiligen vorgelegen? | |
|
| 91-114 | Viewer | PDF |
| | Segin, Wilhelm | |
| | Budicensia | |
|
| 115-136 | Viewer | PDF |
| | Richtering, Helmut | |
| | Kloster Oelinghausen Zur achthundertsten Wiederkehr seines Gründungsjahres | |
|
| 137-179 | Viewer | PDF |
| | Decker, Rainer | |
| | Das Paderborner Ministerialengeschlecht v. Osdagessen/Marschall | |
|
| 181-187 | Viewer | PDF |
| | Thomasen, Anne-Liese | |
| | Berichte des dänischen Gesandten in Münster über Ferdinand von Fürstenbergs Krankheit und Tod 1683 | |
|
| 189-213 | Viewer | PDF |
| | Keinemann, Friedrich | |
| | Die Affäre Westphalen Der Protest des Grafen von Westphalen zu Fürstenberg und Laer gegen die preußische Kirchenpolitik auf dem Westfälischen Provinziallandtag 1841 und seine Folgen | |
|
| 215-263 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard | |
| | Domkapitel und Bischofswahlen in Paderborn von 1892-1910 | |
|
| 265f. | Viewer | PDF |
| | Eickermann, Norbert | |
| | Zu Roger von Helmarshausen | |
|
| 266f. | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Kl[emens] | |
| | Ein Zitat aus den Annales Patherbrunnenses in einer Hardehäuser Schrift | |
|
| 268-270 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Kl[emens] | |
| | Eine niederdeutsche Lebensbeschreibung des hl. Meinolf, vermutlich ein Werk Gobelin Persons | |
|
| 270-272 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Kl[emens] | |
| | Die Generalkapitels-Rezesse der Bursfelder Benediktiner-Kongregation | |
|
| 272-275 | Viewer | PDF |
| | Flaskamp, Franz | |
| | Christoph Glandorf, Amtsrentmeister zum Reckenberg | |
|
| 275-277 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Wilhelm | |
| | Westfälische Familiennachrichten in den Kölner Generalvikariats-Protokollen | |
|
| 277-281 | Viewer | PDF |
| | Niederquell, Theodor | |
| | Der Kauf einer Rente von den Fritzlaer Vollstreckern des Testaments Dietrichs von der Lippe durch Hermann Beer in Paderborn 1601 | |
|
| 281-289 | Viewer | PDF |
| | Hanschmidt, Alwin | |
| | Studenten aus dem Hochstift Paderborn an niederländischen Universitäten | |
|
| 291-300 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens / Lengeling, Aloys | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Juli 1972 bis zum 30. Juni 1973 | |
|
| |
1972, Bd. 122 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-50 | Viewer | PDF |
| | Gollwitzer, Heinz | |
| | Westfälische Historiker des 19. Jahrhunderts in Österreich, Bayern und der Schweiz | |
|
| 51-60 | Viewer | PDF |
| | Keinemann, Friedrich | |
| | Schülertumulte im Kölner Kirchenstreit Vorwürfe gegen Gymnasiasten wegen angeblicher Beteiligung an den Unruhen in Münster und Paderborn im Dezember 1837 und Januar 1838 | |
|
| 61-71 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Geschäftsbericht [der Abteilung Münster] für die Zeit vom 1. Juli 1971 bis zum 30. Juni 1972 | |
|
| 75-101 | Viewer | PDF |
| | Decker, Rainer | |
| | Bischof Wilhelm v. Berg und die Stadt Paderborn Bisher unveröffentlichte Akten | |
|
| 103-132 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Wilhelm | |
| | Zur älteren Geschichte der westfälischen Familie von Bönninghausen | |
|
| 133-145 | Viewer | PDF |
| | Niemeyer, Gerlinde | |
| | Das Testament des Dekans Johannes Husemann (†1496/97) | |
|
| 147-162 | Viewer | PDF |
| | Stute, Franz | |
| | Das Gericht Giershagen | |
|
| 163-189 | Viewer | PDF |
| | Meier, Johannes | |
| | Knechtstedener und Steinfelder Prämonstratenser als Seelsorger der Pfarrei Clarholz im 17. und 18. Jahrhundert | |
|
| 191-282 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard | |
| | Domkapitel und Bischofswahlen in Paderborn von 1857 bis 1892 | |
|
| 283-285 | Viewer | PDF |
| | Segin, Wilhelm | |
| | Zum Kirchenpatronat und zur Reliquienverehrung im Kloster Böddeken | |
|
| 285-289 | Viewer | PDF |
| | Hanschmidt, Alwin | |
| | Der Verteidigungszustand von Schloß Rietberg im Jahre 1690 | |
|
| 290-292 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Eine Paderborner Kirchengeschichte des 18. Jahrhunderts in Fortsetzungen | |
|
| 292-302 | Viewer | PDF |
| | Flaskamp, Franz | |
| | Wilhelm Hensel Ein Beitrag zur Luise-Hensel-Forschung | |
|
| 303-310 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Juli 1971 bis zum 30. Juni 1972 | |
|
| |
1971, Bd. 121 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-36 | Viewer | PDF |
| | Kirchhoff, Karl-Heinz | |
| | Die Anfänge des Fraterhauses zu Münster 1400-1409 Analyse und Korrektur der Gründungslegende | |
|
| 37-70 | Viewer | PDF |
| | Gockeln, Walter | |
| | Johannes Nikolaus Kindlinger Sammler, Archivar und Historiograph in der Nachfolge Justus Mösers (II. Teil) | |
|
| 71-95 | Viewer | PDF |
| | Hüser, Karl | |
| | Die Lebenserinnerungen des Johann Matthias Gierse (1807-1881) | |
|
| 97-172 | Viewer | PDF |
| | Herzig, Arno | |
| | Die Entwicklung der Sozialdemokratie in Westfalen bis 1894 | |
|
| 173-247 | Viewer | PDF |
| | Mütter, Bernd | |
| | Aloys Meister (1866-1925) | |
|
| 249-262 | Viewer | PDF |
| | Prinz, Joseph / Hartlieb von Wallthor, Alfred | |
| | Geschäftsbericht [der Abteilung Münster] für die Zeit vom 1. Juli 1970 bis zum 30. Juni 1971 | |
|
| 265-282 | Viewer | PDF |
| | Horstmann, Hans | |
| | Zur Entstehungsgeschichte des Paderborner Stadtwappens Mit einem Anhang: Das Rücksiegel des Hermann von Münster | |
|
| 283-349 | Viewer | PDF |
| | Leidinger, Paul | |
| | Die Abtei Himmelpforten zwischen Reformation und Säkularisation Zur Verfassungsgeschichte eines westfälischen Zisterzienserinnenklosters | |
|
| 351-364 | Viewer | PDF |
| | Keinemann, Friedrich | |
| | Zu den Auswirkungen der Julirevolution in Westfalen | |
|
| 365-450 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard | |
| | Domkapitel und Bischofswahlen in Paderborn 1821-1856 | |
|
| 451f. | Viewer | PDF |
| | Segin, Wilhelm | |
| | Eine Dalheimer Inschrift von 1460 | |
|
| 452-459 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Domvikar Philipp Sechtlen, Pfarrer von Delbrück und Rietberg, als Schriftsteller | |
|
| 461-465 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Alois Fuchs 1877-1971 | |
|
| 467-475 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens / Hamacher, Theo | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Juli 1970 bis zum 30. Juni 1971 | |
|
| |
1970, Bd. 120 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9f. | Viewer | PDF |
| | Hartlieb von Wallthor, Alfred | |
| | Wilhelm Steffens 22.8.1883-3.4.1970 | |
|
| 11-201 | Viewer | PDF |
| | Gockeln, Walter | |
| | Johannes Nikolaus Kindlinger Sammler, Archivar und Historiograph in der Nachfolge Justus Mösers. Ein Beitrag zur westfälischen Geschichtsschreibung des 18. Jahrhunderts | |
|
| 203-230 | Viewer | PDF |
| | Helmert, Friedrich | |
| | Ein Inventar kirchlicher Bau- und Kunstdenkmäler vom Jahre 1662 | |
|
| 231-237 | Viewer | PDF |
| | Schoof, Wilhelm | |
| | Hoffmann von Fallersleben und Freiligrath | |
|
| 239-244 | Viewer | PDF |
| | Braubach, Max | |
| | Zwei deutsche Historiker aus Westfalen Ein Nachtrag | |
|
| 245-259 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Geschäftsbericht [der Abteilung Münster] für die Zeit vom 1. Juli 1969 bis zum 30. Juni 1970 | |
|
| 261-268 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Statuten des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens und Nebensatzung der Abteilung Münster | |
|
| 271-285 | Viewer | PDF |
| | Riesenberger, Dieter | |
| | Zur Geschichte des Hausmeiers Karlmann | |
|
| 287-296 | Viewer | PDF |
| | Engel, Gustav | |
| | "Beatrix von Ravensberg" | |
|
| 297-312 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Studien zu Urkunden des Klosters Gehrden aus dem 12. Jahrhundert | |
|
| 313-376 | Viewer | PDF |
| | Schoppmeyer, Heinrich | |
| | Paderborn als Hansestadt | |
|
| 377-384 | Viewer | PDF |
| | Segin, Wilhelm | |
| | Der Böddeker Hof in Geseke | |
|
| 385-398 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Wilhelm | |
| | Peter Buschmann, Kanzler in Paderborn und Köln (1604-1673) | |
|
| 399-454 | Viewer | PDF |
| | Keinemann, Friedrich | |
| | Zeitgenössische Ansichten über die Entwicklung von Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur in den westfälischen Territorien in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts | |
|
| 455-457 | Viewer | PDF |
| | Hanschmidt, Alwin | |
| | Die Neuenkirchener Familie de Prato | |
|
| 458-465 | Viewer | PDF |
| | Keinemann, Friedrich | |
| | Westfälischer Adel und preußische Staatsverwaltung Aus unveröffentlichten Briefen Werner von Haxthausens | |
|
| 466-472 | Viewer | PDF |
| | Kittel, Erich | |
| | Holthuson sive Egesterenstein | |
|
| 472-476 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Kl[emens] | |
| | Ältere Vorarbeiten zu einem Paderborner Schriftstellerverzeichnis | |
|
| 477f. | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Kl[emens] | |
| | Paul Michels zum Gedächtnis | |
|
| 479-488 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Juli 1969 bis zum 30. Juni 1970 | |
|
| |
1969, Bd. 119 Band | |
| I - VI | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 1-106 | Viewer | PDF |
| | Aders, Hiltrud | |
| | Das Medizinalwesen in der Herrschaft Rheda von der Mitte des 17. Jhs. bis zum Beginn der preußischen Zeit | |
|
| 107-120 | Viewer | PDF |
| | Lehnemann, Wingolf | |
| | Georg Spormecker und seine Lünener Chronik | |
|
| 121-155 | Viewer | PDF |
| | Hüser, Karl | |
| | Der westfälische Kongreß für die Sache und Rechte der preußischen Nationalversammlung und des preußischen Volkes vom 18./19. November 1848 in Münster | |
|
| 157-175 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Geschäftsbericht [der Abteilung Münster] für die Zeit vom 1. Juli 1968 bis zum 30. Juni 1969 | |
|
| 179-188 | Viewer | PDF |
| | Walter, Friedrich | |
| | Der Ortsname Paderborn Ergebnisse mundartlicher Landesforschung | |
|
| 189-265 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Der Bericht des Klerikers Ido von der Übertragung der Gebeine des hl. Liborius | |
|
| 267-314 | Viewer | PDF |
| | Leidinger, Paul | |
| | Westfalen im Investiturstreit | |
|
| 315-352 | Viewer | PDF |
| | Meier, Johannes | |
| | Das Einkünfteverzeichnis des Busdorfstiftes zu Paderborn aus dem Anfang des 13. Jahrhunderts | |
|
| 353-376 | Viewer | PDF |
| | Wichert, Hans Walter | |
| | Ein Lehnsregister der Familie von Driburg aus dem 13. Jahrhundert | |
|
| 377-410 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Wilhelm | |
| | Die Familie Krane zu Unna, Altendorf, Ober-Rödinghausen und Landhausen | |
|
| 411-422 | Viewer | PDF |
| | Keinemann, Friedrich | |
| | Auswirkungen des preußisch-österreichischen Krieges 1866 auf die Haltung des katholischen Adels in der Provinz Westfalen | |
|
| 423f. | Viewer | PDF |
| | Ortmann, Bernhard | |
| | Vorbericht zur Befestigungsuntersuchung an den westfälischen Paderquellen ("Paderabhang") 1969 | |
|
| 425f. | Viewer | PDF |
| | Keinemann, Friedrich | |
| | Die Wahl des letzten Domdechanten des alten Paderborner Kapitels (1802) | |
|
| 427f. | Viewer | PDF |
| | Fürstenberg, Michael von | |
| | Eine Grundsteinplatte für das Paderborner Franziskanerkloster | |
|
| 429-440 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Juli 1968 bis zum 30. Juni 1969 | |
|
| |
1968, Bd. 118 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-113 | Viewer | PDF |
| | Braubach, Max | |
| | Zwei deutsche Historiker aus Westfalen Briefe Heinrich Finkes an Aloys Schulte | |
|
| 115-133 | Viewer | PDF |
| | Jeismann, Karl-Ernst | |
| | Die Eingabe eines Schwelmer Lehrers an das preußische Innenministerium, Sektion für Kultus und Unterricht, aus dem Jahre 1814 | |
|
| 135-140 | Viewer | PDF |
| | Keinemann, Friedrich | |
| | Ernennungen von Canonici a latere in den westfälischen Hochstiften nach der preußischen Okkupation | |
|
| 141-153 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Geschäftsbericht [der Abteilung Münster] für die Zeit vom 1. Juli 1967 bis zum 30. Juni 1968 | |
|
| 157-187 | Viewer | PDF |
| | Oberschelp, Reinhard | |
| | Beiträge zur Geschichte des Kanonissenstiftes Böddeken (837-1408) | |
|
| 189-228 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Wilhelm | |
| | Die spätmittelalterliche Ritterfamilie Vollenspit und ihre Erben, die von Galen und von Westhoven | |
|
| 229-338 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Der Kampf um Paderborn 1604 und die Geschichtsschreibung | |
|
| 339-362 | Viewer | PDF |
| | Keinemann, Friedrich | |
| | Unruhen und Krisen im Fürstbistum Paderborn am Ende des 18. Jahrhunderts | |
|
| 363-373 | Viewer | PDF |
| | Meier, Johannes | |
| | Die bischöfliche Visitation des Klosters Clarholz am 19. September 1788 | |
|
| 375-381 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Wilhelm | |
| | Familiennamen als Vor- oder Rufnamen und Frauen mit Männernamen in Westfalen im 16. und 17. Jahrhundert | |
|
| 382-386 | Viewer | PDF |
| | Keinemann, Friedrich | |
| | Zur Beurteilung des Fürstbischofs Franz Arnold von Wolff-Metternich | |
|
| 386-397 | Viewer | PDF |
| | Keinemann, Friedrich | |
| | Die Paderborner Koadjutorwahl 1773 | |
|
| 399-411 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Juli 1967 bis zum 30. Juni 1968 | |
|
| |
1967, Bd. 117 Band | |
| I-VI | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 1f. | Viewer | PDF |
| | Prinz, Joseph | |
| | Karl Zuhorn †2. August 1967 | |
|
| 3-48 | Viewer | PDF |
| | Kubisch, Emil | |
| | Pfarrer Joseph Niesert in Velen Ein münsterländisches Gelehrten- und Sammlerleben der Spätromantik | |
|
| 49-65 | Viewer | PDF |
| | Meyer-Detring, Wilhelm | |
| | Die militärischen Ereignisse im rheinisch-westfälischen Raum während des zweiten Weltkrieges | |
|
| 67-81 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Geschäftsbericht [der Abteilung Münster] für die Zeit vom 1. Juli 1966 bis zum 30. Juni 1967 | |
|
| 85-154 | Viewer | PDF |
| | Kindl, Harald | |
| | Die Reichsversammlung zu Lippspringe 804 in der Quellenkritik | |
|
| 155-246 | Viewer | PDF |
| | Weichs, Engelhart von | |
| | Die Mitglieder der Kalandbruderschaft Meschede | |
|
| 247-295 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Wilhelm | |
| | Die Familie von Plettenberg gen. Herting | |
|
| 297-327 | Viewer | PDF |
| | Vincke, Johannes | |
| | Die westfälischen Hausinschriften im Spiegel ihres Schrifttums | |
|
| 329-343 | Viewer | PDF |
| | Leidinger, Paul | |
| | Die Zivilbesitzergreifung des kurkölnischen Amtes Werl durch Hessen-Darmstadt 1802 | |
|
| 345-349 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Graf Otto von Zütphen (†1113) und die Abtei Abdinghof in Paderborn | |
|
| 349-355 | Viewer | PDF |
| | Kohlschein, Franz | |
| | Liturgische Handschriften und Drucke aus dem alten Bistum Paderborn in Trier | |
|
| 355f. | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Der Todestag Otto Beckmanns | |
|
| 356-359 | Viewer | PDF |
| | Keinemann, Friedrich | |
| | Die Resignation des Paderborner Domherrn Maximilian Friedrich von Elverfeldt (1805) | |
|
| 359-361 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Wilhelm | |
| | Der Dienstvertrag des Organisten zu Fröndenberg von 1546 | |
|
| 361f. | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Gedruckte Berichte über den Einzug von Fürstbischöfen in Münster und Paderborn 1679 bis 1783 | |
|
| 363-375 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für vom 1. Juli 1966 bis zum 30. Juni 1967 | |
|
| |
1966, Bd. 116 Band | |
| I-IV | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 1f. | Viewer | PDF |
| | Thiekötter, Hans | |
| | In memoriam Anton Eitel | |
|
| 3-26 | Viewer | PDF |
| | Kirchhoff, Karl-Heinz | |
| | Die Erbmänner und ihre Höfe in Münster Untersuchungen zur Sozial-Topographie einer Stadt im Mittelalter | |
|
| 27-100 | Viewer | PDF |
| | Schmitz-Eckert, Hans-Georg | |
| | Die hochstift-münsterische Regierung von 1574-1803 (Zuständigkeit und Organisation) | |
|
| 101-107 | Viewer | PDF |
| | Lahrkamp, Helmut | |
| | Ein Bericht über den Zustand des Sauerlandes aus dem Jahre 1677 | |
|
| 109-112 | Viewer | PDF |
| | Fleitmann, Wilhelm | |
| | Drei Berichte Caspar Arnincks, des ersten kaiserlichen Postverwalters in Münster, aus den Jahren 1646 und 164 | |
|
| 113-136 | Viewer | PDF |
| | Aders, Günter | |
| | Hermann Otto II. Graf von Limburg-Styrum (*1646, †1704) | |
|
| 137-143 | Viewer | PDF |
| | Schoof, Wilhelm | |
| | Briefwechsel zwischen Schücking und Geibel | |
|
| 145-167 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Geschäftsbericht [der Abteilung Münster] für die Zeit vom 1. Juli 1965 bis zum 30. Juni 1966 | |
|
| 171-189 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Zur Translatio S. Liborii Gobelin Person und die Teilnehmerberichte | |
|
| 191-203 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Juli 1965 bis 30. Juni 1966 | |
|
| |
1965, Bd. 115 Band | |
| I-VI | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 1-100 | Viewer | PDF |
| | Jakob, Gudrun | |
| | Die Hofkammer des Fürstbistums Münster von ihrer Gründung bis zu ihrer Auflösung (1573-1803) | |
|
| 101-218 | Viewer | PDF |
| | Diekmann, Klaus | |
| | Die Herrschaft der Stadt Soest über ihre Börde | |
|
| 219-254 | Viewer | PDF |
| | Schoof, Wilhelm | |
| | Briefe aus dem Freundeskreis Dingelstedt-Freiligrath-Levin Schücking | |
|
| 255-257 | Viewer | PDF |
| | Zuhorn, Karl | |
| | Ein neues Datum zur Lebensgeschichte Dietrich Koldes | |
|
| 259-279 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Geschäftsbericht [der Abteilung Münster] für die Zeit vom 1. Juli 1964 bis zum 30. Juni 1965 | |
|
| 283-394 | Viewer | PDF |
| | Kindl, Harald | |
| | Padaribrunno, ein Versuch der Deutung des Ortsnamens Paderborn | |
|
| 395-421 | Viewer | PDF |
| | Hülsmann, Paul | |
| | Die Kapelle in Drüggelte Beitrag zum Versuch einer Deutung | |
|
| 423-436 | Viewer | PDF |
| | Wichert, Hans Walter / Wichert-Pollmann, Ursula | |
| | Der ehemalige Kirchort Völkersen bei Bad Driburg | |
|
| 437-457 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Wilhelm | |
| | Zur älteren Geschichte der Bildhauerfamilie Gröninger in Paderborn und Münster | |
|
| 459-487 | Viewer | PDF |
| | Lahrkamp, Helmut | |
| | Brieftagebücher und Korrespondenz des münsterschen Dompropstes und Salzburger Domdechanten Wilhelm von Fürstenberg (1623-1699) | |
|
| 489-508 | Viewer | PDF |
| | Kindl, Harald | |
| | Das Diplom Karls des Großen vom 6. Dezember 777 und die Nennung Paderborns | |
|
| 508-513 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Wilhelm | |
| | Eine bisher ungedruckte Urkunde des Kölner Erzbischofs Siegfried für Hagen von 1276 | |
|
| 513f. | Viewer | PDF |
| | Lahrkamp, Helmut | |
| | Zur Tätigkeit des Malers Johann Georg Rudolphi | |
|
| 514-519 | Viewer | PDF |
| | Leidinger, Paul | |
| | Die letzte Äbtissinnenwahl im Kloster Himmelpforten 1788 | |
|
| 519f. | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Kl[emens] | |
| | Zu zwei Korveyer Papstprivilegien des 12. Jahrhunderts | |
|
| 521-530 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens / Hamacher, Theo | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Juli 1964 bis zum 30. Juni 1965 | |
|
| |
1964, Bd. 114 Band | |
| I-VI | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 1-142 | Viewer | PDF |
| | Knemeyer, Franz-Ludwig | |
| | Das Notariat im Fürstbistum Münster | |
|
| 143-164 | Viewer | PDF |
| | Hamper, Klaus | |
| | Der Markenverband Winterberg Ein Beitrag zur Geschichte der westfälischen Mark | |
|
| 165-199 | Viewer | PDF |
| | Stürzbecher, Manfred | |
| | Zur Geschichte der Medizinalgesetzgebung im Fürstbistum Münster im 17. und 18. Jahrhundert | |
|
| 201-216 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Geschäftsbericht [der Abteilung Münster] für die Zeit vom 1. Juli 1963 bis zum 30. Juni 1964 | |
|
| 219-234 | Viewer | PDF |
| | Oberschelp, Reinhard | |
| | Zur mittelalterlichen Geschichte des Klosters Holzhausen bei Büren | |
|
| 235-242 | Viewer | PDF |
| | Meyer zu Ermgassen, Heinrich | |
| | Zur älteren Geschichte von Burg und Stadt Vlotho | |
|
| 243-268 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Otto Beckmann und sein Sammelband von Reformationsschriften | |
|
| 269-286 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Wilhelm | |
| | Von westfälischen Scharfrichtern | |
|
| 287-292 | Viewer | PDF |
| | Brockhusen, Hans Joachim von | |
| | Westfälisches zur Lützener Schlacht | |
|
| 293-342 | Viewer | PDF |
| | Hohmann, Friedrich Gerhard | |
| | Die Soester Konferenzen 1864-1866 Zur Vorgeschichte der Zentrumspartei in Westfalen | |
|
| 343-348 | Viewer | PDF |
| | Hanschmidt, Alwin | |
| | Plan eines Verkaufs der Grafschaft Rietberg an Preußen | |
|
| 349-352 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Der Autor der Vita Meinwerci vermutlich Abt Konrad von Abdinghof | |
|
| 353-355 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, W[ilhelm] | |
| | Der Reformationsversuch von 1543 in Herzebrock Ein Bruchstück aus der Klosterchronik von Anna Rodde | |
|
| 356-359 | Viewer | PDF |
| | Flaskamp, Franz | |
| | Schlesische Didaktik in der Grafschaft Rietberg Eine Entdeckung Felbigers aus westfälischer Sicht | |
|
| 361-377 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Juli 1963 bis zum 30. Juni 1964 | |
|
| |
1963, Bd. 113 Band | |
| [I-VI] | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 1-109 | Viewer | PDF |
| | Kirchhoff, Karl-Heinz | |
| | Die Täufer im Münsterland Verbreitung und Verfolgung des Täufertums im Stift Münster 1533-1550 | |
|
| 111-168 | Viewer | PDF |
| | Goeters, J[ohann] F[riedrich] G. | |
| | Die evangelischen Kirchenordnungen Westfalens im Reformationsjahrhundert | |
|
| 169-174 | Viewer | PDF |
| | Steinbicker, Clemens | |
| | Die westfälische Organistenfamilie Warnekinck | |
|
| 175-177 | Viewer | PDF |
| | [Zuhorn, Karl] | |
| | Zur Ehrenmitgliedschaft des Freiherrn vom Stein im Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens | |
|
| 179-242 | Viewer | PDF |
| | Schulte Kemminghausen, Karl | |
| | Die wissenschaftlichen Beziehungen der Brüder Grimm zu Westfalen Ein Beitrag zum Grimm-Jubiläum | |
|
| 243-245 | Viewer | PDF |
| | Zuhorn, Karl | |
| | Hermann Rothert [Nachruf] | |
|
| 245f. | Viewer | PDF |
| | Prinz, Joseph | |
| | Albert K. Hömberg [Nachruf] | |
|
| 247f. | Viewer | PDF |
| | Hartlieb von Wallthor, Alfred | |
| | Georg Schreiber [Nachruf] | |
|
| 249-268 | Viewer | PDF |
| | Zuhorn, Karl / Hartlieb von Wallthor, Alfred | |
| | Geschäftsbericht [der Abteilung Münster] für die Zeit vom 1. Juli 1962 bis zum 30. Juni 1963 | |
|
| 271-282 | Viewer | PDF |
| | Wiesemeyer, Helmut | |
| | Corbie und die Entwicklung der Corveyer Klosterschule vom 9. bis 12. Jahrhundert | |
|
| 283-376 | Viewer | PDF |
| | Leesch, Wolfgang | |
| | Die Grafen von Rietberg aus den Häusern Arnsberg und Ostfriesland | |
|
| 377-383 | Viewer | PDF |
| | Oberschelp, Reinhard | |
| | Die Wewelsburg als Sitz der Edelherren von Büren im 14. Jahrhundert | |
|
| 385-404 | Viewer | PDF |
| | Flaskamp, Franz | |
| | Frühgeschichte des Kirchspiels Steinhagen | |
|
| 405-419 | Viewer | PDF |
| | Michels, Paul | |
| | Die westfälische Malerfamilie Stratmann | |
|
| 421-426 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Wilhelm | |
| | Henricus Beginiker, ein westfälischer Musiker des 17. Jahrhunderts | |
|
| 427-454 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Friedrich von Spee und die Drucklegung seiner Mahnschrift gegen die Hexenprozesse | |
|
| 455-458 | Viewer | PDF |
| | Flaskamp, Franz | |
| | König Otto III. in Wiedenbrück | |
|
| 458-460 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Kl[emens] | |
| | Zwei Urkunden über die Konsekration des Kreuzaltars von Kl[oster] Abdinghof | |
|
| 460-465 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Wilhelm | |
| | Jürgen Velthaus, der Chronist des Reichshofes Westhofen a. d. Ruhr, und seine Familie | |
|
| 465f. | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Wilhelm | |
| | Johann Georg Rudolphi als Student in Paderborn | |
|
| 467-477 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens / Hamacher, Theo | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn für die Zeit vom 1. Juli 1962 bis zum 30. Juni 1963 | |
|
| |
1962, Bd. 112 Band | |
| I-VI | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 1-51 | Viewer | PDF |
| | Prinz, Joseph | |
| | Die Urkunde Bischof Gerfrieds von Münster für Nottuln von 834, eine Fälschung des Albert Wilkens | |
|
| 53-61 | Viewer | PDF |
| | Zuhorn, Karl | |
| | Weitere Untersuchungen zur Lebensgeschichte Dietrich Koldes | |
|
| 63-75 | Viewer | PDF |
| | Stupperich, Robert | |
| | Heinrich von Braunschweig und Philipp von Hessen im Kampf um den Einfluß in Westfalen (1530/35) | |
|
| 77-170 | Viewer | PDF |
| | Kirchhoff, Karl-Heinz | |
| | Die Belagerung und Eroberung Münsters 1534/35 Militärische Maßnahmen und politische Verhandlungen des Fürstbischofs Franz von Waldeck | |
|
| 171-184 | Viewer | PDF |
| | Weddige, Anton | |
| | Ein Burglehn zu Reckenberg | |
|
| 185f. | Viewer | PDF |
| | Schmidt-Berger, Maria | |
| | Zu den Wohnungen der Gesandten zum Westfälischen Frieden | |
|
| 186-190 | Viewer | PDF |
| | Pörnbacher, Hans | |
| | Joseph Freiherr von Eichendorf und Westfalen Zu einem unbekannten Aktenstück aus Eichendorffs Berliner Beamtentätigkeit | |
|
| 191-202 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Geschäftsbericht [der Abteilung Münster] für die Zeit vom 1. Juli 1961 bis zum 30. Juni 1962 | |
|
| 205-224 | Viewer | PDF |
| | Weckwerth, Alfred | |
| | Die christliche Basilika - ein theologischer Begriff und eine theologische Gestalt | |
|
| 225-231 | Viewer | PDF |
| | Brockhusen, Hans Joachim | |
| | Um Tillys Flucht und Gustav Adolfs Tod Zur Beurteilung historischer Gemälde | |
|
| 233-244 | Viewer | PDF |
| | Tack, Wilhelm | |
| | Die Dombauten des 13. Jahrhunderts in Paderborn und Riga | |
|
| 245-274 | Viewer | PDF |
| | Wiesemeyer, Helmut | |
| | Die Gründung der Abtei Corvey im Lichte der Translatio Sancti Viti Interpretation einer mittelalterlichen Quelle aus dem 9. Jahrhundert | |
|
| 275-304 | Viewer | PDF |
| | Cohausz, Alfred | |
| | Vier ehemalige Sakramentswallfahrten: Gottsbüren, Hillentrup, Blomberg und Büren | |
|
| 305-307 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Eine Schenkung der Äbtissin Hitda von Meschede Großartige Kostbarkeiten für die Kirche | |
|
| 309-333 | Viewer | PDF |
| | Niemeyer, Gerlinde | |
| | Das Prämonstratenserstift Scheda im 12. Jahrhundert | |
|
| 335-341 | Viewer | PDF |
| | Flaskamp, Franz | |
| | Georg Hinzpeter, ein westfälischer Schulmann | |
|
| 343-346 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Wilhelm | |
| | Theodor von Havkenscheid S.J. (1530-1599) | |
|
| 347-350 | Viewer | PDF |
| | Michels, Paul | |
| | Die Glockengießerfamilie Delapaix Nachträge | |
|
| 351-372 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn über die Zeit vom 1.4.1961 bis zum 30.6.1962 | |
|
| |
1961, Bd. 111 Band | |
| I-VI | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 1-20 | Viewer | PDF |
| | Fritz, Rolf | |
| | Die Ikonographie des heiligen Gottfried von Cappenberg | |
|
| 21-49 | Viewer | PDF |
| | Stehkämper, Hugo | |
| | Die Satzung der Warendorfer Schmiedegilde vom Jahre 1462 | |
|
| 51-74 | Viewer | PDF |
| | Bücker, Hermann | |
| | Das Lobgedicht des Johann Murmellius auf die Stadt Münster und ihren Gelehrtenkreis In der ursprünglichen Fassung erstmalig übersetzt und erläutert | |
|
| 75-94 | Viewer | PDF |
| | Kirchhoff, Karl-Heinz | |
| | Eine münsterische Bürgerliste des Jahres 1535 | |
|
| 95-118 | Viewer | PDF |
| | Steinbicker, Clemens | |
| | Vom Geschlechterkreis der münsterischen Rats- und Bürgermeisterfamilie Timmerscheidt Ein Beitrag zur Geschichte des münsterischen Honoratiorentums des 17. Jahrhunderts | |
|
| 119-129 | Viewer | PDF |
| | Schoof, Wilhelm | |
| | Freiligrath und Andersen Nach unveröffentlichten Briefen | |
|
| 131-145 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Geschäftsbericht [der Abteilung Münster] für die Zeit vom 1. April 1960 bis 30. Juni 1961 | |
|
| 149-262 | Viewer | PDF |
| | Mann, Albrecht | |
| | Doppelchor und Stiftermemorie Zum kunst- und kultgeschichtlichen Problem der Westchöre | |
|
| 263-286 | Viewer | PDF |
| | Tack, Wilhelm | |
| | Die Kapitelsäle des Paderborner Domes | |
|
| 287-300 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Willi | |
| | Kirchen- und familiengeschichtliche Notizen aus einem Missale der Pfarrei Bevern | |
|
| 301-328 | Viewer | PDF |
| | Michels, Paul | |
| | Zur Baugeschichte des Paderborner Rathauses im 18. und 19. Jahrhundert | |
|
| 329-336 | Viewer | PDF |
| | Geisau, Hans von | |
| | Zur Schlacht bei Warburg am 31. Juli 1760 | |
|
| 337-340 | Viewer | PDF |
| | Flaskamp, Franz | |
| | Die Seminardirektion zu Büren | |
|
| 341-343 | Viewer | PDF |
| | Flaskamp, Franz | |
| | Die Geistlichen Regierungs-Schulräte zu Minden | |
|
| 343f. | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Willi | |
| | Theodor Matthisius aus Menden, bischöflicher Offizial in Paderborn | |
|
| 345-359 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn über die Zeit vom 1. April 1960 bis zum 31. März 1961 | |
|
| |
1960, Bd. 110 Band | |
| I-VI | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 1-27 | Viewer | PDF |
| | Krieg, Martin | |
| | Die Mindener Bischöfe zur Zeit der Dombauten | |
|
| 29-96 | Viewer | PDF |
| | Aders, Günter | |
| | Das verschollene älteste Bürgerbuch der Stadt Münster (1350-1531) | |
|
| 97-137 | Viewer | PDF |
| | Kubisch, Emil | |
| | Beziehungen der gräflichen Familie von Limburg-Styrum in Gemen zum Kaiserhofe in Wien | |
|
| 139-175 | Viewer | PDF |
| | Schulte, Karl-Josef | |
| | Die höheren Schulen Westfalens und ihre Verwaltung 1945 bis 1946 Ein Beitrag zur Zeitgeschichte | |
|
| 177-196 | Viewer | PDF |
| | Zuhorn, Karl / Hartlieb von Wallthor, Alfred | |
| | Geschäftsbericht [der Abteilung Münster] für das Jahr 1959/60 | |
|
| 199-221 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Eine Essener Predigt zum Feste des hl. Marsus aus dem 9. Jahrhundert | |
|
| 223-230 | Viewer | PDF |
| | Tentrup, Franz Josef | |
| | Die älteste Handschrift des Abdinghofer Nekrologs | |
|
| 231-248 | Viewer | PDF |
| | Tack, Wilhelm | |
| | Heiliges Grab und Osterspiel im Paderborner Dom | |
|
| 249-270 | Viewer | PDF |
| | Flaskamp, Franz | |
| | Das westfälische Patriziergeschlecht Wippermann | |
|
| 271-284 | Viewer | PDF |
| | Rohrbach, Josef | |
| | Abt Gabelus Schaffen von Abdinghof und seine Aufzeichnungen in dem von ihm geschriebenen Martyrologium | |
|
| 285-304 | Viewer | PDF |
| | Hamacher, Theo | |
| | Das Psalteriolum cantionum, das Geistlich Psälterlein und ihr Herausgeber P. Johannes Heringsdorf S.J. | |
|
| 305-328 | Viewer | PDF |
| | Hardick, Lothar | |
| | Ostwestfalen im Plangefüge der Sächsischen Franziskanerprovinz | |
|
| 329-340 | Viewer | PDF |
| | Michels, Paul | |
| | Die Glockengießerfamilie Delapaix | |
|
| 341-349 | Viewer | PDF |
| | Pöppel, Karl Ignaz | |
| | Die sog. Urschrift aus dem Jahre 1681 über die Entstehung des Paderborner 66-Spiels im Lichte Paderborner Geschichtsquellen | |
|
| 351-356 | Viewer | PDF |
| | Flaskamp, Franz | |
| | Das Alter der Stadt Wiedenbrück | |
|
| 356-359 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Von der Flocke zum Frack | |
|
| 359-362 | Viewer | PDF |
| | Siggemeier, Stephan | |
| | Kerkher Theodoricus Gerden zu Böddeken 1482 | |
|
| 363-383 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens / Michels, Paul | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn über die Zeit vom 1. April 1959 bis zum 31. März 1960 | |
|
| |
1959, Bd. 109 Band | |
| I-VI | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 1-12 | Viewer | PDF |
| | Elbern, Victor H. | |
| | Der Werdener Buchschrein mit dem Probianus-Diptychon Ein Beitrag zum Liudger-Jubiläum | |
|
| 13-85 | Viewer | PDF |
| | Schroeder, Johann Karl von | |
| | Das Bergrecht des Fürstbistums Münster in seiner Entwicklung und seinen Nachwirkungen Ein Beitrag zur westfälischen Rechts- und Wirtschaftsgeschichte | |
|
| 87-96 | Viewer | PDF |
| | Weichs, Engelhart von | |
| | Ein Veme-Kollektivurteil des Freistuhls zu Assinghausen gegen die Stadt Kamen | |
|
| 97-107 | Viewer | PDF |
| | Stupperich, Robert | |
| | Unbekannte Briefe und Merkblätter Johann Groppers aus den Jahren 1542-1549 | |
|
| 109-142 | Viewer | PDF |
| | Oppenheim, Karl | |
| | Verzeichnis der Richter und Staatsanwälte der Gerichte des Münsterlandes seit 1815 | |
|
| 143-195 | Viewer | PDF |
| | Hardick, Lothar | |
| | Bischof Bernhard Döbbing (1855-1916) Ein deutscher Bischof in Italien. Seine innerkirchliche Reformtätigkeit und seine Intervention zu Gunsten der Christlichen Gewerkschaften | |
|
| 197-210 | Viewer | PDF |
| | Hartlieb von Wallthor, Alfred | |
| | Ein Jahrzehnt Tag der westfälischen Geschichte 1949-1958 | |
|
| 211-224 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Geschäftsbericht [der Abteilung Münster] für das Jahr 1958/59 | |
|
| 227-241 | Viewer | PDF |
| | Tack, Wilhelm | |
| | Aufdeckung eines mittelalterlichen Portas im Paderborner Dom | |
|
| 243-256 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Die spätmittelalterlichen Archidiakonatslisten des Bistums Paderborn | |
|
| 257-272 | Viewer | PDF |
| | Michels, Paul | |
| | Baugeschichtliche Erkenntnisse aus der Denkmalpflege | |
|
| 273-281 | Viewer | PDF |
| | Hamacher, Theo | |
| | Der Tod Gustav Adolfs Eine unbeachtete, auf westfälische Kampfteilnehmer zurückgehende Darstellung Ferdinands von Fürstenberg | |
|
| 283-294 | Viewer | PDF |
| | Flaskamp, Franz | |
| | Westfälische Adelsgräber zu Clarholz | |
|
| 295-355 | Viewer | PDF |
| | Ülhof, Wilhelm | |
| | Die Pfarrwahlen in der Erzdiözese Paderborn | |
|
| 357f. | Viewer | PDF |
| | Pöppel, Karl Ignaz | |
| | Meister Augustinus Jodefeld, ein bisher unbekannter Paderborner Maler um die Wende des 16. Jahrhunderts | |
|
| 359-363 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Die hl. Helmtrud von Neuenheerse | |
|
| 363-368 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Nachrichten über den Aufenthalt P. Friedrichs von Spe in Paderborn | |
|
| 369-388 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn über die Zeit vom 1. April 1958 bis zum 31. März 1959 | |
|
| |
1958, Bd. 108 Band | |
| I-VI | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 1-90 | Viewer | PDF |
| | Bücker, Hermann | |
| | Der Nuntius Fabio Chigi (Papst Alexander VII.) in Münster 1644-1649 Nach seinen Briefen, Tagebüchern und Gedichten | |
|
| 91-98 | Viewer | PDF |
| | Flaskamp, Franz | |
| | Ein westfälischer Geistlicher im Dreißigjährigen Kriege [Pfarrer Alexander zum Kley] | |
|
| 99-175 | Viewer | PDF |
| | Hasenkamp, Johannes | |
| | Anton Matthias Sprickmanns geistige Welt Ein Beitrag zur Geistesgeschichte Wesfalens um die Wende des 18. Jahrhunderts | |
|
| 177-198 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Geschäftsbericht [der Abteilung Münster] für das Jahr 1957/58 | |
|
| 201-219 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Die Annahme des Christentums durch die Sachsen im Lichte sächsischer Quellen des 9. Jahrhunderts | |
|
| 221-238 | Viewer | PDF |
| | Flaskamp, Franz | |
| | Wilbrand Bante Ein Beitrag zur westfälischen Kalandsgeschichte | |
|
| 239-366 | Viewer | PDF |
| | Lahrkamp, Helmut | |
| | Lothar Dietrich Freiherr von Bönninghausen Ein westfälischer Söldnerführer des Dreißigjährigen Krieges | |
|
| 367-386 | Viewer | PDF |
| | Raab, Heribert | |
| | Kursächsische Absichten auf das Hochstift Paderborn | |
|
| 387-394 | Viewer | PDF |
| | Esterhues, Friedrich | |
| | Zur Rekonstruktion der ersten Corveyer Klosterkirche | |
|
| 395f. | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Des Johannes Falk Chronik der Mindener Bischöfe | |
|
| 397-408 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn über die Zeit vom 1. April 1957 bis zum 31. März 1958 | |
|
| |
1957, Bd. 107 Band | |
| I-X | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| XI-XII | Viewer | PDF |
| | [Zuhorn, Karl] | |
| | Widmung [an den Freiherrn vom Stein] | |
|
| XIII-XXXVI | Viewer | PDF |
| | [Zuhorn, Karl] | |
| | Der Freiherr vom Stein als Freund der westfälischen Geschichte | |
|
| 1-105 | Viewer | PDF |
| | Hartlieb von Wallthor, Alfred | |
| | Höhere Schulen in Westfalen vom Ende des 15. bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts | |
|
| 107-134 | Viewer | PDF |
| | Krieg, Martin | |
| | Handschriften der Mindener Chronistik im 16. und 17. Jahrhundert | |
|
| 135-152 | Viewer | PDF |
| | Scupin, Hans-Ulrich | |
| | Justus Möser als Westfale und Staatsmann | |
|
| 153-168 | Viewer | PDF |
| | Hartlieb von Wallthor, Alfred | |
| | Unbekannte Briefe des Freiherrn vom Stein an Caspar Geisberg aus den Jahren 1826 bis 1831 | |
|
| 169-234 | Viewer | PDF |
| | Filbry, Gerd | |
| | Die Einführung der Revidierten Preußischen Städteordnung von 1831 in der Stadt Münster | |
|
| 235-251 | Viewer | PDF |
| | Zuhorn, Karl / Petri, Franz | |
| | Geschäftsbericht [der Abteilung Münster] für das Jahr 1956/57 | |
|
| 255-366 | Viewer | PDF |
| | Ortmann, Bernhard | |
| | Baugeschichte der Salvator- und Abdinghofkirche zu Paderborn auf Grund der Ausgrabungen 1949 bis 1956 | |
|
| 367-393 | Viewer | PDF |
| | Flaskamp, Franz | |
| | Zur älteren Kirchengeschichte des Kreises Wiedenbrück | |
|
| 395-428 | Viewer | PDF |
| | Figge, Robert | |
| | Die Gründung der Stadt Willebadessen und ihr Recht | |
|
| 429-441 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens / Michels, Paul | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn über die Zeit vom 1. April 1956 bis 31. März 1957 | |
|
| |
1956, Bd. 106 Band | |
| I-VI | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 1-78 | Viewer | PDF |
| | Stehkämper, Hugo | |
| | Die reichspolitische Tätigkeit Bischoff Hermanns II. von Münster (1147-1203) | |
|
| 79-111 | Viewer | PDF |
| | Rothert, Hermann | |
| | Wie die Stadt Soest ihr Territorium, die Börde, erwarb | |
|
| 113-174 | Viewer | PDF |
| | Kirchhoff, Karl-Heinz | |
| | Die Wiedertäufer in Coesfeld | |
|
| 175-246 | Viewer | PDF |
| | Kesting, Hermann | |
| | Geschichte und Verfassung des Niedersächsisch-Westfälischen Reichsgrafen-Kollegiums | |
|
| 247-264 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Geschäftsbericht [der Abteilung Münster] für das Jahr 1955/56 | |
|
| 269-346 | Viewer | PDF |
| | Lahrkamp, Helmut | |
| | Mittelalterliche Jerusalemfahrten und Orientreisen westfälischer Pilger und Kreuzritter | |
|
| 347-438 | Viewer | PDF |
| | Schmidt, Adolf | |
| | Westwerke und Doppelchöre Höfische und liturgische Einflüsse auf die Kirchenbauten des frühen Mittelalters | |
|
| 439-448 | Viewer | PDF |
| | Pöppel, Diether | |
| | Die Erhebung Christophs von Bellinghausen zum Fürstabt von Corvey und ihre Förderung durch Nils Stensen | |
|
| 449-459 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn über die Zeit vom 1. April 1955 bis 31. März 1956 | |
|
| |
1955, Bd. 105 Band | |
| I-VIII | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 1-28 | Viewer | PDF |
| | Rothert, Hermann | |
| | Der Stadtplan von Lippstadt | |
|
| 29-64 | Viewer | PDF |
| | Rübel, Rudolf / Forster, Leonard, W. | |
| | Briefe eines Steinfurter Studenten aus dem 17. Jahrhundert: Johann Rudolf Ott von Zürich | |
|
| 65-81 | Viewer | PDF |
| | Braubach, Max | |
| | Politik und Kultur an den geistlichen Fürstenhöfen Westfalens gegen Ende des alten Reiches | |
|
| 83-96 | Viewer | PDF |
| | [Zuhorn, Karl] | |
| | Heinrich Finke Gedenkrede zu seinem 100sten Geburtstag | |
|
| 97 | Viewer | PDF |
| | Babinger, Fr[anz] | |
| | Nachtrag zur Abhandlung Westfälische Zeitschrift Bd. 98/99 (1949), I S. 122 "Herkunft und Jugend Hans Lewenklaw's" | |
|
| 99-101 | Viewer | PDF |
| | Zuhorn, Karl / Petri, Franz | |
| | Geschäftsbericht [der Abteilung Münster] für das Jahr 1954/1955 | |
|
| 105-148 | Viewer | PDF |
| | Lahrkamp, Helmut | |
| | Die Annalen des Jesuiten Turck Ein Beitrag zur Geschichtsforschung der Barockzeit | |
|
| 149-182 | Viewer | PDF |
| | Cohausz, Alfred | |
| | Die Paderborner Pfarreinteilung von 1231 | |
|
| 183-190 | Viewer | PDF |
| | Fellenberg gen. Reinold, Josef | |
| | Die Herkunft des Geschlechtes von Rodenberg | |
|
| 191-217 | Viewer | PDF |
| | Tack, Wilhelm | |
| | Die Wappenkalender des Paderborner Domkapitels | |
|
| 219-238 | Viewer | PDF |
| | Hoedt, Käte | |
| | Die Anfänge der Hofbuchdruckerei des Fürstbischofs von Paderborn in Neuhaus | |
|
| 239-247 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Die Klosteraufhebung in Paderborn 1810 und das "Universitätshaus" | |
|
| 249-253 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, [Klemens] | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn über die Zeit vom 15. Juli 1954 bis zum 1. April 1955 | |
|
| |
1954, Bd. 103/104 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 1-12 | PDF |
| | Winterfeld, Luise von | |
| | Der Werner Städtebund | |
|
| 13-29 | PDF |
| | Rothert, Hermann | |
| | Das Westwerk von St. Patrokli in Soest Ein Beitrag zur Frühgeschichte des deutschen Rathauses und zugleich eine Gabe zur Tausendjahrfeier des Patroklimünsters | |
|
| 30-92 | PDF |
| | Niemeier, Georg / Rothert, Hermann | |
| | Der Stadtplan von Soest | |
|
| 93-163 | PDF |
| | Nottarp, Hermann | |
| | Ein Mindener Dompropst des 18. Jahrhunderts | |
|
| 164-193 | PDF |
| | Schulze-Marmeling, Wilhelm | |
| | Englische Einflüsse auf die Ansichten Ludwig von Vinckes über Wirtschaft und Politik | |
|
| 194-202 | PDF |
| | Zuhorn, Karl | |
| | Die Behandlung des Marienfelder Gemäldebestandes nach der Aufhebung der Abtei | |
|
| 203-210 | PDF |
| | Reinhard, Ewald | |
| | Vier Briefe von J. H. Kistemacher an Fr. B. von Buchholz | |
|
| 211-218 | PDF |
| | Zuhorn, Karl / Rensing, Theodor | |
| | Geschäftsbericht [der Abteilung Münster] für das Jahr 1953/54 | |
|
| 221-270 | PDF |
| | Wagner, Gotthold | |
| | Comitate im Bistum Paderborn | |
|
| 271-334 | PDF |
| | Kramer, Hugo | |
| | Abt Leonhard Ruben Ein Lebensbild aus der Zeit der katholischen Erneuerung in Paderborn | |
|
| 334-353 | PDF |
| | Flaskamp, Franz | |
| | Ein Kampf um Wiedenbrück | |
|
| 354-358 | PDF |
| | Fuchs, A[lois] | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn über die Zeit vom 16. September 1952 bis zum 15. Juli 1954 | |
|
| |
1953, Bd. 101/102 Band | |
| I-VI | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 1-138 | Viewer | PDF |
| | Hömberg, Albert K. | |
| | Die Entstehung der westfälischen Freigrafschaften als Problem der mittelalterlichen Verfassungsgeschichte | |
|
| 139-182 | Viewer | PDF |
| | Rothert, Hermann | |
| | Die ältesten Stadtrechnungen von Soest aus den Jahren 1338, 1357 und 1363 | |
|
| 183-230 | Viewer | PDF |
| | Schulze, Rudolf | |
| | Der niederländische Rechtsgelehrte Vigilius van Zuichem (1507-1577) als Bischöflich-Münsterischer Offizial und Dechant von Liebfrauen (Überwasser) zu Münster (Westf.) | |
|
| 231-290 | Viewer | PDF |
| | Angermann, Gertrud | |
| | Ein Artländer Liederbuch aus den Jahren 1785-1792 | |
|
| 291 | Viewer | PDF |
| | Recklinghausen, K. G. von | |
| | Zu dem Aufsatz "Westfalen in Grimmelshausens Simplicissimus Teutsch 1669" von Jan Hendrik Scholte (Westf. Zeitschrift 100) | |
|
| 292-298 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Münster über die Zeit vom 1. April 1950 bis zum 31. März 1952 | |
|
| 301-400 | Viewer | PDF |
| | Lahrkamp, Helmut | |
| | Ferdinand von Fürstenberg in seiner Bedeutung für die zeitgenössische Geschichtsforschung und Literatur | |
|
| 401-428 | Viewer | PDF |
| | Lübeck, Konrad | |
| | Korveys Kampf um das Stift Kemnade | |
|
| 429-442 | Viewer | PDF |
| | Flaskamp, Franz | |
| | Der geplante Verkauf "des Externsteins" | |
|
| 443-454 | Viewer | PDF |
| | Dirichs, Josef | |
| | Die 6 Namen der Weser einheitlich erklärt | |
|
| 455-461 | Viewer | PDF |
| | Fuchs, A[lois] | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn über die Zeit vom 1. September 1950 bis zum 15. September 1952 | |
|
| |
1950, Bd. 100 Band | |
| 1-8 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 9-133 | Viewer | PDF |
| | Hömberg, Albert K. | |
| | Geschichte der Comitate des Werler Grafenhauses | |
|
| 135-194 | Viewer | PDF |
| | Schmitz-Kallenberg, Ludwig / Lipgens, Walter | |
| | Beiträge zur Wirksamkeit Johannes Groppers in Westfalen 1523-1559 | |
|
| 195-207 | Viewer | PDF |
| | Scholte, Jan Hendrik | |
| | Westfalen in Grimmelshausens 'Simplicissimus Teutsch' 1669 | |
|
| 208-223 | Viewer | PDF |
| | Eitel, Anton / Rensing, Theodor | |
| | Bericht der Abteilung Münster über das Vereinsjahr 1949/50 | |
|
| 227-291 | Viewer | PDF |
| | Fuchs, Alois | |
| | Entstehung und Zweckbestimmung der Westwerke | |
|
| 292-356 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Die sogenannten Abdinghofer Fälschungen Echte Traditionsnotizen in der Aufmachung von Siegelurkunden | |
|
| 357-376 | Viewer | PDF |
| | Ostendorf, Adolf | |
| | Das Salvator-Patrocinium, seine Anfänge und seine Ausbreitung im mittelalterlichen Deutschland | |
|
| 377f. | Viewer | PDF |
| | Michels, Paul | |
| | Die Grundsteinurkunden des ehem. Marienstifts zu Paderborn | |
|
| 379-400 | Viewer | PDF |
| | Fuchs, A[lois] / Honselmann, [Klemens] | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn über die Zeit vom 1. September 1949 bis zum 1. September 1950 | |
|
| |
1949, Bd. 98/99 Band | |
| I, 3-8 | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 9-66 | PDF |
| | Huisking, Marianne | |
| | Beiträge zur Geschichte der Corveyer Wahlkapitulationen | |
|
| I, 67-111 | PDF |
| | Klocke, Friedrich von | |
| | Die Grafen von Werl und die Kaiserin Gisela Untersuchungen zur Geschichte des 10. und 11. Jahrhunderts mit einem Exkurs über Mittelalter-Genealogie | |
|
| I, 112-127 | PDF |
| | Babinger, Franz | |
| | Herkunft und Jugend Hans Lewenklaw's | |
|
| I, 128-149 | PDF |
| | Reinhard, Ewald | |
| | Die münsterische Familia sacra und ihre Schweizer Freunde | |
|
| I, 149-163 | PDF |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Münster über die Geschäftsjahre 1947 und 1948 | |
|
| II, 3-33 | PDF |
| | Lübeck, Konrad | |
| | Abt Heinrich I. von Korvey (1143-1146) | |
|
| II, 34-76 | PDF |
| | Tack, Wilhelm | |
| | Die Barockisierung des Paderborner Domes Zweiter Teil | |
|
| II, 77-82 | PDF |
| | Dirichs, Josef | |
| | Was bedeutet der Name Höxter? | |
|
| II, 83f. | PDF |
| | Fuchs, Alois | |
| | Hermann Joseph Wurm | |
|
| II, 85f. | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Christoph Völker zum Gedächtnis | |
|
| II, 87-106 | PDF |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn über die Zeit vom 1. Oktober 1946 bis zum 1. September 1949 | |
|
| |
1947, Bd. 97 Band | |
| 1-8 | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 9-37 | PDF |
| | Trier, Jost | |
| | Völkernamen | |
|
| I, 38-68 | PDF |
| | Bauermann, Johannes | |
| | 'herescephe' Zur Frage der sächsischen Stammesprovinzen | |
|
| I, 69-94 | PDF |
| | Rothert, Hermann | |
| | Goethe und Westfalen | |
|
| I, 95-103 | PDF |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Münster über die Vereinsjahre 1941-1946 | |
|
| II, 3-34 | PDF |
| | Fuchs, Alois | |
| | Zur Frage der Bautätigkeit des Bischofs Badurad am Paderborner Dom | |
|
| II, 35-79 | PDF |
| | Tack, Wilhelm | |
| | Die Barockisierung des Paderborner Doms Erster Teil | |
|
| II, 80-86 | PDF |
| | | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn über die Vereinsjahre 1941-1946 | |
|
| |
1940, Bd. 96 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-37 | PDF |
| | Grewe, J. W. | |
| | Die Urkundendatierung nach dem Münsterischen Festkalender | |
|
| I, 38-47 | PDF |
| | Schröer, Alois | |
| | Ist der "Dodo-Dom" zu Münster geschichtlich erwiesen | |
|
| I, 48-152 | PDF |
| | Holthausen, Maria | |
| | Die Juden im kurkölnischen Herzogtum Westfalen | |
|
| I, 153-174 | PDF |
| | Fraatz, Paul | |
| | Briefe Chr. Ludwig Hoffmanns an seine Patientin, die Fürstin Adelheid Amalie v. Gallitzin, aus den Jahren 1781-93 | |
|
| I, 175-186 | PDF |
| | Reinhard, Ewald | |
| | Briefe des Freiherrn Josef von Laßberg Zugleich ein Beitrag zur Annetteforschung | |
|
| I, 187-226 | PDF |
| | Schoof, Wilhelm | |
| | Briefwechsel zwischen Dingelstedt und Freiligrath | |
|
| I, 227-231 | PDF |
| | Eitel, Anton / Rensing, Theodor | |
| | Bericht der Abteilung Münster über das Vereinjahr 1940 | |
|
| II, 3-51 | PDF |
| | Tack, Wilhelm | |
| | Aufnahme, Ahnenprobe und Kappengang der Paderborner Domherren im 17. und 18. Jahrhundert | |
|
| II, 52-84 | PDF |
| | Michels, Paul | |
| | Aus der Baugeschichte des Paderborner Rathauses | |
|
| II, 85-92 | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Unbekannte Urkunden über das Benefizium an den Externsteinen | |
|
| II, 93-99 | PDF |
| | Fuchs, A[lois] | |
| | Bericht der Abteilung Paderborn über die Zeit vom 1. Juni 1940 bis zum 1. Juli 1941 | |
|
| |
1939, Bd. 95 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-44 | PDF |
| | Rave, Wilhelm | |
| | Das Stammbuch des Georg Rave | |
|
| I, 45-87 | PDF |
| | Cohausz, Alfred | |
| | Der Schwager der Annette von Droste 20 unbekannte Briefe des Reichsfreiherrn Joseph von Laszberg aus den Jahren 1814-1849 | |
|
| I, 88-193 | PDF |
| | Zuhorn, Karl | |
| | Vom Münsterschen Bürgertum um die Mitte des XV. Jahrhunderts | |
|
| I, 194-212 | PDF |
| | Meininghaus, August | |
| | Von der morganatischen Ehe des niederen westfälischen Adels | |
|
| I, 213-216 | PDF |
| | Eitel, Anton / Rensing, Theodor | |
| | Bericht der Abteilung Münster über das Vereinsjahr 1939 | |
|
| II, 3-78 | PDF |
| | Mürmann, Franz | |
| | Das Militärwesen des ehemaligen Hochstiftes Paderborn seit dem Ausgange des Dreißigjährigen Krieges | |
|
| II, 79-82 | PDF |
| | Lüninck, von / Vedder / Fuchs, [Alois] | |
| | Jahresbericht der Abteilung Paderborn über das Geschäftsjahr 1939/40 | |
|
| |
1938, Bd. 94 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 3-56 | PDF |
| | Klocke, Fr[iedrich] von | |
| | Beiträge zur Geschichte von Faustrecht und Fehdewesen in Westfalen | |
|
| I, 57-142 | PDF |
| | Schoof, Wilhelm | |
| | Freundesbriefe der Familie von Haxthausen an die Brüder Grimm | |
|
| I, 143-237 | PDF |
| | Steffens, Wilhelm | |
| | Paul Wigand und die Anfänge planmäßiger landesgeschichtlicher Forschung in Westfalen | |
|
| I, 239-242 | PDF |
| | Eitel, Anton / Rensing, Theodor | |
| | Bericht der Abteilung Münster über das Vereinsjahr 1938 | |
|
| II, 4-100 | PDF |
| | Tack, Wilhelm | |
| | Die Kapitellornamentik des 13. Jahrhunderts am Paderborner Dom | |
|
| II, 101-204 | PDF |
| | Kraft, Hildegard | |
| | Die rechtliche, wirtschaftliche und soziale Lage der Juden im Hochstift Paderborn | |
|
| II, 205-296 | PDF |
| | Möhl, Ernst | |
| | Die Geschichte der Karitas und des Armenwesens in Höxter Unter besonderer Berücksichtigung der Geschichte des Heiliggeisthospitals | |
|
| II, 297-299 | PDF |
| | Völker, Chr[istoph] | |
| | Pfarrer Anton Gemmeke [Nachruf] | |
|
| II, 299-304 | PDF |
| | Lüninck, [Ferdinand von] / Vedder / Fuchs, A[lois] | |
| | Jahresbericht der Abteilung Paderborn über das Geschäftsjahr 1938/39 | |
|
| |
1937, Bd. 93 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-38 | PDF |
| | Schmeddinghoff, Anton | |
| | Beiträge zur Geschichte der Familie von Pasqualini | |
|
| I, 39-78 | PDF |
| | Thöne, Wilhelm | |
| | Soziologische Untersuchungen über die einstigen Edelherrn v. Brakel im Kreise Höxter i. W. | |
|
| I, 79-127 | PDF |
| | Scharlach, Friedrich | |
| | Fürstbischof Friedrich Christian v. Plettenberg und die münsterische Politik im Koalitionskriege 1688-97 | |
|
| I, 128-142 | PDF |
| | Winterfeld, Luise von | |
| | Westfalen in dem großen rheinischen Bund von 1254 | |
|
| I, 143-150 | PDF |
| | Stapper, Richard | |
| | Kirchweihe und griechisches Alphabet im Korveyer Codex Wibaldi | |
|
| I, 151-192 | PDF |
| | Klocke, Fr[iedrich] von | |
| | Um das Blutbad von Verden und die Schlacht am Süntel 782 | |
|
| I, 193-197 | PDF |
| | Eitel, Anton / Rensing, Theodor | |
| | Bericht der Abteilung Münster über das Vereinsjahr 1937 | |
|
| II, 1-41 | PDF |
| | Völker, Christoph | |
| | Befestigte Kirchhöfe im mittelalterlichen Bistum Paderborn | |
|
| II, 42-112 | PDF |
| | Jacobs, Friedrich | |
| | Die Paderborner Landstände im 17. und 18. Jahrhundert Ein Beitrag zur Verfassungsgeschichte des Hochstiftes Paderborn | |
|
| II, 113-196 | PDF |
| | Krieg, Martin | |
| | Die Juden in der Stadt Minden bis zum Stadtreglement von 1723 | |
|
| II, 197-201 | PDF |
| | Gemmeke, Anton | |
| | Der Taufstein in der Stiftskirche zu Neuenheerse Eine Berichtigung | |
|
| II, 203-206 | PDF |
| | Wurm, H[ermann] J[oseph] / Fuchs, A[lois] | |
| | Berichte [der Abteilung Paderborn für das Jahr 1937/1938] | |
|
| |
1936, Bd. 92 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-88 | PDF |
| | Schmitz-Kallenberg, Ludwig | |
| | Die Landstände des Fürstbistums Münster bis zum 16. Jahrhundert | |
|
| I, 89-192 | PDF |
| | Telger, Leni | |
| | Die Münsterkirche zu Herford Ihre Baugeschichte und entwicklungsgeschichtliche Stellung | |
|
| I, 193-212 | PDF |
| | Schröder, August | |
| | Franz von Fürstenberg, Bernard Overberg und Amalia von Gallitzin als Bücherfreunde - sowie Nachrichten über den Umfang, Inhalt und Verbleib ihrer Bibliotheken | |
|
| I, 213-218 | PDF |
| | Hofmeister, Adolf | |
| | Die dänische Verwandtschaft der Grafen von Ravensberg im 13. Jahrhundert | |
|
| I, 219-223 | PDF |
| | Eitel, Anton / Rensing, Theodor | |
| | Bericht der Abteilung Münster über das Vereinsjahr 1936 | |
|
| II, 1-39 | PDF |
| | Gottlob, Adolf | |
| | Geschichte der Stadt Warburg | |
|
| II, 40-73 | PDF |
| | Bauer, Karl | |
| | Die Quellen für das sog. Blutbad von Verden | |
|
| II, 74-134 | PDF |
| | Dalhoff, Walter | |
| | Die Pfarrpropstei Belecke | |
|
| II, 135-179 | PDF |
| | Westhoff, Doris | |
| | Ferdinand von Fürstenberg, Fürstbischof von Paderborn, und seine Kunstaufträge | |
|
| II, 180-189 | PDF |
| | Fuchs, A[lois] | |
| | Bericht [der Abteilung Paderborn] über 1936/37 | |
|
| |
1935, Bd. 91 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-149 | PDF |
| | Zuhorn, Karl | |
| | Die Beginen in Münster Anfänge, Frühzeit und Ausgang des münsterischen Beginentums | |
|
| I, 150-194 | PDF |
| | Braubach, Max | |
| | Politisch-militärische Verträge zwischen den Fürstbischöfen von Münster und den Generalstaaten der Vereinigten Niederlande im 18. Jahrhundert | |
|
| I, 195-279 | PDF |
| | Steffens, Wilhelm | |
| | E. M. Arndt und Vincke Ihre Anschauungen über den Bauernstand in den Strömungen ihrer Zeit | |
|
| I, 280-302 | PDF |
| | Gregorius, Adolf | |
| | Der Name "Wöste" Ein Beitrag zur Ortsnamenkunde | |
|
| I, 303-407 | PDF |
| | Klocke, Fr[iedrich] von | |
| | Die Frühgeschichte des westfälischen Geschlechtes v. Fürstenberg | |
|
| I, 408-413 | PDF |
| | Eitel, Anton / Rensing, Theodor | |
| | Bericht der Abteilung Münster über das Vereinsjahr 1934/35 | |
|
| II, 1-46 | PDF |
| | Gottlob, Adolf | |
| | Geschichte der Stadt Warburg | |
|
| II, 47-60 | PDF |
| | Thöne, Wilhelm | |
| | Vitus Georg Thönemann 1659-1740 Ein Paderborner Diplomat am Hofe Kaiser Karls VI. | |
|
| II, 61-129 | PDF |
| | Voss, Anton | |
| | Die Grundherrschaft im Altenautale Ein Beitrag zur Geschichte des Bauernstandes im Paderborner Lande | |
|
| II, 130-205 | PDF |
| | Segin, Wilhelm | |
| | Kloster Dalheim im Sintfelde bei Paderborn (mit einer siedlungsgeschichtlichen Einleitung) | |
|
| II, 206-212 | PDF |
| | Fuchs, A[lois] | |
| | Bericht über das Jahr 1935 | |
|
| |
1934, Bd. 90 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-32 | PDF |
| | Pfeiffer, Gerhard | |
| | Christoph Bernhard von Galen in seinem Verhältnis zu Kaiser und Reich | |
|
| I, 33-88 | PDF |
| | Widmann, Simon Peter | |
| | Hermann von Kerssenbroch | |
|
| I, 89-111 | PDF |
| | Stroick, Autbert | |
| | Der Bericht des Koster Bernd über seine Pilgerfahrt ins Hl. Land aus dem Jahre 1463 | |
|
| I, 112-154 | PDF |
| | Schmeddinghoff, Anton | |
| | Die ältesten Herren von Rhede | |
|
| I, 155-170 | PDF |
| | Bauermann, Johannes | |
| | Das Erfurter Bruchstück einer Amtsrechnung des Emslandes für das Jahr 1318 | |
|
| I, 171-192 | PDF |
| | Müller, Eugen | |
| | Reichsritter Johann von Reumont, Stadtkommandant von Münster und Oberkommandant im Stift Münster (1600-1672) | |
|
| I, 193-303 | PDF |
| | Fürstenberg, Maria Luisa von | |
| | Beiträge zum Urkundenwesen der Bischöfe von Münster | |
|
| I, 304-354 | PDF |
| | Zuhorn, Karl | |
| | Untersuchungen zur Münsterschen Domherrenliste des Mittelalters | |
|
| I, 355-362 | PDF |
| | Eitel, Anton / Rensing, Theodor | |
| | Chronik der Abteilung Münster für die Vereinsjahre 1932/34 | |
|
| II, 1-69 | PDF |
| | Franke, Eugen | |
| | Heinrich Gröninger, der Bildhauer zur Zeit der Gegenreformation in Paderborn | |
|
| II, 70-170 | PDF |
| | Hanneken, Maria | |
| | Die ständische Zusammensetzung des Paderborner Domkapitels im Mittelalter | |
|
| II, 171-192 | PDF |
| | Deppe, Heinrich | |
| | Die Paderbornschen Besitzungen in Südhannover | |
|
| II, 193-201 | PDF |
| | Honselmann, Kl[emens] | |
| | Studien zu Papsturkunden für Klöster des Bistums Paderborn | |
|
| II, 202-206 | PDF |
| | Althaus, Alfred | |
| | Die Kunst in Giershagen im 17. und 18. Jahrhundert | |
|
| II, 207-217 | PDF |
| | Fuchs, A[lois] | |
| | Bericht [der Abteilung Paderborn] über die Jahre 1933/34 | |
|
| |
1932, Bd. 89 Band | |
| | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-149 | Viewer | PDF |
| | Lappe, Josef | |
| | Stadtgründung und Stadtverfassung im Gebiete der Einzelhöfe (Werne im Münsterland) | |
|
| I, 149-172 | Viewer | PDF |
| | Kochendörffer, H[einrich] | |
| | Das Militärgouvernement zwischen Weser und Rhein | |
|
| I, 173-240 | Viewer | PDF |
| | Winterfeld, Luise von | |
| | Die älteste Soester Stadturkunde und andere verdächtige Urkunden des Patrokli-Stiftes in Soest | |
|
| I, 241-244 | Viewer | PDF |
| | Eitel, Anton | |
| | Chronik der Abteilung Münster für das Vereinsjahr 1931/32 | |
|
| II, 1-75 | Viewer | PDF |
| | Kiepke, Rudolf | |
| | Die Geschichte der Paderborner Presse von ihren Anfängen bis zum Ausgang des Kulturkampfes 1599-1880 | |
|
| II, 76-129 | Viewer | PDF |
| | Löffler, Kl[emens] | |
| | Die Corveyer Schloßbibliothek vor und unter Hoffmann von Fallersleben | |
|
| II, 130-139 | Viewer | PDF |
| | Honselmann, Klemens | |
| | Die Urkunde Erzbischof Liudberts von Mainz für Corvey-Herford von 888 | |
|
| II, 140-219 | Viewer | PDF |
| | Kaiser, Wilhelm | |
| | Wirtschaftliche Verfassung und Verwaltung des Stiftes Geseke im Mittelalter | |
|
| II, 220-224 | Viewer | PDF |
| | Wurm, H[ermann] J[oseph] | |
| | Johannes Linneborn [Nachruf] | |
|
| II, 225-230 | Viewer | PDF |
| | Fuchs, A[lois] | |
| | Chronik der Abteilung Paderborn | |
|
| II, 231 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Inhalt | |
|
| |
1931, Bd. 88 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-112 | PDF |
| | Bathe, Anna | |
| | Die Geschichte der Caritas im Kirchspiel Wattenscheid von den Anfängen bis 1820 | |
|
| I, 113-130 | PDF |
| | Peus, Busso | |
| | Der westfälische Münzmeister Lambert Blemynck | |
|
| I, 131-185 | PDF |
| | Schulte, Eduard | |
| | Begebenheiten in Stadt und Stift Münster 1553-1815 | |
|
| I, 186-195 | PDF |
| | Wrede, Günther | |
| | Dietrich von Niem und das Stift Lemgo | |
|
| I, 196-207 | PDF |
| | Zur Bonsen, Friedrich | |
| | Aus den Aufzeichnungen eines westfälischen Juristen, 1846 | |
|
| I, 208-237 | PDF |
| | Pfeiffer, Gerhard | |
| | Das Prämonstratenserstift Kappenberg vor der Aufhebung | |
|
| I, 238-242 | PDF |
| | Eitel, Anton | |
| | Chronik der Abteilung Münster für das Vereinsjahr 1930/31 | |
|
| II, 1-93 | PDF |
| | Krüger, Herbert | |
| | Höxter und Corvey Ein Beitrag zur Stadtgeographie | |
|
| II, 94-139 | PDF |
| | Völker, Christoph | |
| | Zur Geschichte der Reformation im Hochstift Paderborn mit besonderer Berücksichtigung der Stadt Steinheim und ihrer Umgebung | |
|
| II, 140-159 | PDF |
| | Arens, Eduard | |
| | Aufzeichnungen zur Geschichte der Stadtkirche in Geseke | |
|
| II, 160-164 | PDF |
| | Fuchs, A[lois] | |
| | Chronik der Abteilung Paderborn [für das Jahr 1931] | |
|
| II, 165 | PDF |
| | | |
| | Inhalt | |
|
| |
1930, Bd. 87 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-80 | PDF |
| | Klocke, Fr[iedrich] von | |
| | Die Echtheit der ältesten Soester Stadturkunde Untersuchungen zum westfälischen Urkunden- und Siegelwesen | |
|
| I, 81-113 | PDF |
| | Winterfeld, Luise von | |
| | Die älteste Soester Stadturkunde und andere verdächtige Urkunden des Patroklistiftes in Soest | |
|
| I, 114-191 | PDF |
| | Tönsmeyer, Josef | |
| | Hermann Zoestius von Marienfeld, ein Vertreter der konziliaren Theorie am Konzil zu Basel | |
|
| I, 192-214 | PDF |
| | Schulze, Rudolf | |
| | Beiträge zur Geschichte des Prämonstratenserklosters Klarholz (Kr. Wiedenbrück) 1133-1803 | |
|
| I, 215-220 | PDF |
| | Eitel, Anton | |
| | Chronik der Abteilung Münster für das Vereinsjahr 1929/30 | |
|
| II, 1-108 | PDF |
| | Krüger, Herbert | |
| | Höxter und Corvey Ein Beitrag zur Stadtgeographie | |
|
| II, 109-131 | PDF |
| | Beckmann, Josef Hermann | |
| | Aktenstücke zur Geschichte der Inquisition und der Kompetenzstreitigkeiten zwischen Pfarrklerus und Mendikanten in Westfalen | |
|
| II, 132-172 | PDF |
| | Grafe, Josef | |
| | Die Nutzung der Markgenossenschaft mit besonderer Berücksichtigung des Klosters Rumbeck | |
|
| II, 173-209 | PDF |
| | Mönks, A. | |
| | Das Gericht Löwendorf und sein Archiv | |
|
| II, 209-219 | PDF |
| | Fuchs, A[lois] | |
| | Chronik des Vereins [Abteilung Paderborn, für das Jahr 1930] | |
|
| II, 221 | PDF |
| | | |
| | Inhalt | |
|
| |
1929, Bd. 86 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-58 | PDF |
| | Hogrebe, Josef | |
| | Die Reform des Gymnasiums zu Münster durch den Minister Freiherrn Franz von Fürstenberg in ihrem zeitgeschichtlichen Zusammenhange (1776) | |
|
| I, 59-81 | PDF |
| | Kuntze, Eugen | |
| | Overbergs Reise nach Wien im Jahre 1807 | |
|
| I, 82-96 | PDF |
| | Stapper, Richard | |
| | Der Große Kaland am Dom zu Münster | |
|
| I, 97-218 | PDF |
| | Kochendörffer, H[einrich] | |
| | Territorialentwicklung und Behördenverfassung von Westfalen 1802-1813 | |
|
| I, 219-234 | PDF |
| | Müller, Eugen | |
| | Caspar Arninck, Thurn- und Taxischer Postmeister in Münster 1643-62 | |
|
| I, 235-252 | PDF |
| | Winterfeld, Luise v[on] | |
| | Die älteste Soester Stadturkunde eine Fälschung? | |
|
| I, 253-256 | PDF |
| | | |
| | Miszellen (1. Hogrebe, Josef: „Nachtgedanken auf der Reise“ [von Franz von Fürstenberg], 253-256)
| |
|
| I, 257-265 | PDF |
| | | |
| | Chronik der Abteilung Münster für das Vereinsjahr 1928/29 (vom 1. Juli 1928 bis 30. Juni 1929) | |
|
| I, 266-283 | PDF |
| | | |
| | Mitgliederverzeichnis der Abteilung Münster Stand vom 1. Januar 1930 (Berichtigungen erbeten) | |
|
| II, 1-59 | PDF |
| | Flume, Günther | |
| | Das Haus zur Mark | |
|
| II, 60-94 | PDF |
| | Krüger, Herbert | |
| | Die Landwehrbefestigung der Stadt Höxter | |
|
| II, 95-198 | PDF |
| | Mönks, A[nton] | |
| | Beiträge zur Geschichte des Schützenswesens im Hochstift Paderborn | |
|
| II, 199-212 | PDF |
| | Hillenkamp, Rudolf | |
| | Die Bürgermeister, Stadtkämmerer und Richter der Stadt Geseke unter der Herrschaft von Kurköln in der Zeit vom Ende des 16. bis zum Anfang des 19. Jahrhunderts | |
|
| II, 213-235 | PDF |
| | Krüger, Herbert | |
| | Zur älteren Geschichte Höxters und Corveys | |
|
| II, 236-245 | PDF |
| | Völker, Christoph | |
| | Nachträge zum Westfäl[ischen] Urkundenbuch Bd. IV und Bd. VII. | |
|
| II, 246-248 | PDF |
| | Laumanns, Clemens | |
| | Zur Entstehung des Archidiakonats Lippstadt | |
|
| II, 249-256 | PDF |
| | | |
| | Chronik der Abteilung Paderborn | |
|
| II, 257 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des sechsundachtzigsten Bandes | |
|
| |
1928, Bd. 85 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-96 | PDF |
| | Kaltheuner, Herbert | |
| | Der Freiherr Georg von Vincke und die Liberalen in der preußischen zweiten Kammer 1849-1855 Ein Beitrag zur Geschichte der Reaktionszeit | |
|
| I, 97-282 | PDF |
| | Caffer, Paul | |
| | Die westfälischen Musenalmanache und poetischen Taschenbücher Ein Beitrag zur Geschichte der literarischen Kultur Westfalens in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts | |
|
| I, 283-285 | PDF |
| | Klocke, Fr[iedrich] von | |
| | Westfalen als Bauern in Groß-Livland | |
|
| I, 286-289 | PDF |
| | Müller, Eugen | |
| | 33 Jahre Portofreiheit für den "Verein für Geschichte und Altertumskunde Westfalens" (1825-1857) | |
|
| I, 289-292 | PDF |
| | Wiemers, Franz | |
| | Zahlen über Münsters Wirtschaftsniedergang im 17. Jahrhundert | |
|
| I, 293-297 | PDF |
| | | |
| | Chronik der Abteilung Münster für das Vereinsjahr 1927/28 (vom 1. Juli 1927 bis 30. Juni 1928) | |
|
| I, 298-301 | PDF |
| | | |
| | Nebensatzungen der Abteilung Münster zu den Statuten des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, beschlossen in der Generalversammlung am 1. Dezember 1927 | |
|
| II, 1-25 | PDF |
| | Mönks | |
| | Bergbauliche Versuche im ehemaligen Paderborner Amte Oldenburg | |
|
| II, 26-39 | PDF |
| | Hallermann, Hermann | |
| | Das Dorfrecht von Rimbeck | |
|
| II, 40-125 | PDF |
| | Schmidt, Ferdinand | |
| | Der Kaland zu Wenden | |
|
| II, 126-192 | PDF |
| | Schröder, Alb[ert] | |
| | Die Bedeutung des Klosters Grafschaft für die westfälische Plastik des 17. und 18. Jahrhunderts | |
|
| II, 193-201 | PDF |
| | Voß, Anton | |
| | Geschichtliches über die Pfarrei Atteln | |
|
| II, 202-207 | PDF |
| | Wurm | |
| | Bernhard Stolte | |
|
| II, 208-211 | PDF |
| | Zschaeck, Fritz | |
| | Eine Freiungsurkunde Graf Ludwigs von Arnsberg | |
|
| II, 211-216 | PDF |
| | Laumanns, Clemens | |
| | Das Epitaph eines Paderborner Kanzlers in Lippstadt | |
|
| II, 216-219 | PDF |
| | Mönks | |
| | Nieder Niese - Langenkamp | |
|
| II, 219f. | PDF |
| | Bauermann, Johannes | |
| | Zur Frage des Archidiakonates Lippstadt Eine Erwiderung | |
|
| II, 221f. | PDF |
| | Wurm | |
| | Von Westfalens altem Adel | |
|
| II, 223-230 | PDF |
| | | |
| | Chronik der Abteilung Paderborn | |
|
| II, 231 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des fünfundachtzigsten Bandes | |
|
| |
1927, Bd. 84 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-38 | PDF |
| | Wink, Hans | |
| | Untersuchungen zur Entstehungsgeschichte des westfälisch-preußischen Drittels der deutschen Genossenschaft zu Brügge | |
|
| I, 39-220 | PDF |
| | Klocke, Friedrich von | |
| | Alt-Soester Bürgermeister aus sechs Jahrhunderten, ihre Familien und ihre Standesverhältnisse | |
|
| I, 221-229 | PDF |
| | Schmitz-Kallenberg, L[udwig] | |
| | Zur Geschichte des münsterischen Leinwandhandels um 1600 | |
|
| I, 230-237 | PDF |
| | Schmitz-Kallenberg, L[udwig] | |
| | Chronik der Abteilung Münster über die Vereinsjahre 1923/24 - 1926/27 | |
|
| II, 1-80 | PDF |
| | Gemmeke, Anton | |
| | Die Kalandsbruderschaft zu Neuenheerse | |
|
| II, 81-101 | PDF |
| | Arens, Eduard | |
| | Ungedrucktes zur Lokalgeschichte der Geseke | |
|
| II, 102-111 | PDF |
| | Hallermann, [Hermann] | |
| | Das Fronhauser Recht | |
|
| II, 112-123 | PDF |
| | Laumanns, Clemens | |
| | Die Anfänge des Archidiakonats Lippstadt Eine Entgegnung | |
|
| II, 124-131 | PDF |
| | Schnettler, Otto | |
| | Edle und Dienstmannen, Ritter und Knappen in den Zeugenreihen westfälischer Urkunden | |
|
| II, 132-149 | PDF |
| | Mönks | |
| | Die Statuten der "Alten Schützen“ zu Collerbeck und Entrup (Kr. Höxter) | |
|
| II, 150-162 | PDF |
| | Thöne, Wilhelm / Schmidt, Ferdinand / Honselmann, Kl[emens] | |
| | Miszellen (1. Thöne, Wilhelm: Brakel der Geburtsort Dietrichs von Nieheim, 150-152; 2. Schmidt, Ferdinand: Drei Freigerichtsprotokolle von 1453, 152-161; 3. Honselmann, Kl[emens]: Verzeichnis der Handschriften der Dechaneibibliothek zu Höxter, 161-162)
| |
|
| II, 163-172 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins | |
|
| II, 173 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des vierundachtzigsten Bandes | |
|
| |
1925, Bd. 83 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-26 | PDF |
| | Flaskamp, Franz | |
| | Das Bistum Erfurt Ein Beitrag zur thüringisch.-sächsischen Kirchengeschichte | |
|
| I, 27-181 | PDF |
| | Murdfield, Magdalene | |
| | Geschichte der Saline Gottesgabe bei Rheine i. W. nebst weiteren Beiträgen zur münsterländischen Wirtschaftsgeschichte | |
|
| I,182-264 | PDF |
| | Lippe, Margarete | |
| | Münsterische Bildhauer der Spätrenaissance. Ein Beitrag zur Geschichte münsterischer Plastik von 1570-1610 Mit 9 Abbildungen | |
|
| I, 265-296 | PDF |
| | Bauermann, Johannes | |
| | Westfälischen Archidiakonatstudien | |
|
| II, 3-76 | PDF |
| | Laumanns, Clemens | |
| | Das Kloster St. Annen Rosengarten in Lippstadt und die Lippstädter Katholiken nach der Reformation II. Teil | |
|
| II, 77-141 | PDF |
| | Richter, Wilhelm | |
| | Beiträge zur Geschichte des Paderborner Volksschulwesens im 19. Jahrhundert (Schluß.) | |
|
| II, 142-160 | PDF |
| | Klocke, Friedrich von | |
| | Aus dem Elternhause des Paderborner Fürstbischofs Adolf von der Recke | |
|
| II, 161-167 | PDF |
| | Linneborn, Joh. | |
| | Neuerwerbungen für das Vereinsarchiv | |
|
| II, 168-171 | PDF |
| | Melchers, Franz | |
| | Ueber den Ursprung und die Bedeutung des Ortsnamen Geseke. Beitrag zur westfälischen Ortsnamenforschung | |
|
| II, 171-176 | PDF |
| | Pagendarm, Paul | |
| | Die Gesetze der Schützenbrüder zu Grundsteinheim vom Jahre 1790 | |
|
| II, 176-178 | PDF |
| | Lasch, A. | |
| | Das Mindener Stadtbuch von 1318 | |
|
| II, 179-186 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins. (Abteilung Paderborn.) | |
|
| II, 187-208 | PDF |
| | | |
| | Mitgliederverzeichnis der Abteilung Paderborn | |
|
| II, 209 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des dreiundachtzigsten Bandes | |
|
| |
1924, Bd. 82 Band | |
| Titelei, III | PDF |
| | | |
| | Titelblatt: Festschrift zum hundertjährigen Bestehen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens 1824-1924 | |
|
| Titelei, V | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| VII-VIII | PDF |
| | | |
| | Inhalt des zweiundachtzigsten Bandes | |
|
| IX-XXXVIII | PDF |
| | Linneborn, J. | |
| | Rückblick auf die Geschichte des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens während der ersten hundert Jahre seines Bestehens, A. Die Abteilung Paderborn 1824-1924 | |
|
| XXXIX-XXXXVI | PDF |
| | Schmitz-Kallenberg, L[udwig] | |
| | [Rückblick auf die Geschichte des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens während der ersten hundert Jahre seines Bestehens], B. Die Abteilung Münster von 1825-1924 | |
|
| 1-18 | PDF |
| | Andree, Julius | |
| | Die altsteinzeitlichen Funde aus der Balver Höhle Mit 4 Tafeln, 1 Textfigut und 2 Tabellen | |
|
| 19-51 | PDF |
| | Stapper, Richard | |
| | Liturgische Ostergebräuche im Dom zu Münster | |
|
| 52-61 | PDF |
| | Jänecke, Wilhelm | |
| | Zur ältestenen Baugeschichte der Stiftskirche Neuenheerse Ein Nachtrag | |
|
| 62-78 | PDF |
| | Honselmann, Kl[emens] | |
| | Eine bisher ungedruckte Urkunde des Papstes Lucius II. und die Anfänge der Provinzialkapitel der Benediktiner in Deutschland | |
|
| 79-105 | PDF |
| | Zschaeck, Fritz | |
| | Fälschugnen im Urkundenwesen der Grafen von Arnsberg | |
|
| 106-111 | PDF |
| | Vollmer, Bernhard | |
| | Zur Verweserschaft Gelderns durch Bischof Heinrich von Münster 1479-1482 | |
|
| 112-129 | PDF |
| | Schulte, Wilhelm | |
| | Aus der vorreformatorischen Geschichte der Kirchen Iserlohns Nach ungedruckten Quellen | |
|
| 130-143 | PDF |
| | Laumanns, Clemens | |
| | Alte Lippstädter Bürgernamen aus dem Anfang des 16. Jahrhunderts | |
|
| 144-151 | PDF |
| | Salm-Salm, Alfred Fürst zu (†) | |
| | Die Verhandlungen über das Fürstentum Salm und die Wild- und Rheingrafschaft auf dem Friedenskongreß zu Ryswijk 1697 | |
|
| 151-156 | PDF |
| | Zelzner, [Maximilian] | |
| | Alfred Fürst zu Salm-Salm † 20. April 1923 | |
|
| 157-164 | PDF |
| | Messing, Bernhard | |
| | Das domkapitularische Gefängnis Hellenburg bei Münster i. W. | |
|
| 165-183 | PDF |
| | Lappe, Josef | |
| | Familiengeschichte und Stadtgeschichte | |
|
| 184-215 | PDF |
| | Liese, Wilh[elm] | |
| | Westphalus Eremita | |
|
| 216-258 | PDF |
| | Meister, Al[oys] | |
| | Die westfälischen Konservativen und der Kulturkampf | |
|
| 259-267 | PDF |
| | Zimmermann, Hildegard | |
| | Beiträge zur altwestfälischen Graphik (Mit 4 Tafeln am Schluß des Bandes) | |
|
| 268-273 | PDF |
| | Geisberg, Max | |
| | Das Silberschiff im Dome zu Münster | |
|
| 274-278 | PDF |
| | Michels | |
| | Das Stammhaus des Paderborner Altertumsvereins | |
|
| |
1923, Bd. 81 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-40 | PDF |
| | Kortmann, Bernhard | |
| | Die Paulsfreien des Stifts Münster. (De Vryen des guden sunte Pauwels.) | |
|
| I, 41-59 | PDF |
| | Schulze, Rudolf | |
| | Die Schicksale des Prämonstratenserklosters Klarholz (Kr. Wiedenbrück) im Zeitalter der Reformation und Gegenreformation. (1517-1648.) | |
|
| I, 60-65 | PDF |
| | Schmitz-Kallenberg, L[udwig] | |
| | Domkapitular Msgr. Dr. W. E. Schwarz † | |
|
| I, 66f. | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins. (Abteilung Münster.) | |
|
| II, 3-38 | PDF |
| | Laumanns, Clemens | |
| | Das Kloster St. Annen Rosengarten in Lippstadt und die Lippstädter Katholiken nach der Reformation | |
|
| II, 39-63 | PDF |
| | Borchmeyer, Julius | |
| | Das Großarchidiakonat Soest seit der Reformation | |
|
| II, 64f. | PDF |
| | Stolte, Bernhard | |
| | Ein Bericht über die Lektüre an der Paderborner Domschule aus dem Jahre 1565 | |
|
| II, 66-71 | PDF |
| | | |
| | Statuten der Stadt Willebadessen aus dem Jahre 1653 Aus dem Pfarrarchiv Willebadessen mitgeteil | |
|
| II, 72f. | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins. (Abteilung Paderborn.) | |
|
| II, 74 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des einundachtzigsten Bandes | |
|
| |
1922, Bd. 80 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1–35 | PDF |
| | Scharlach, Friedr[ich] | |
| | Fürstbischof Friedrich Christian von Plettenberg und die münsterische Politik im Koalitionskriege 1688–97 | |
|
| I, 36–54 | PDF |
| | Vahle, Hans | |
| | Der Streit um die münsterische Domelemosyne 1810–1834 | |
|
| I, 55–69 | PDF |
| | Cramer, Franz | |
| | Aufgaben der Römerforschung an der Lippe | |
|
| I, 70–90 | PDF |
| | Klocke, Friedrich von | |
| | Die Standesverhältnisse der Stiftsherren von St. Patrokli zu Soest | |
|
| I, 91f. | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins. (Abteilung Münster.) | |
|
| II, 3-63 | PDF |
| | Hallermann, Hermann | |
| | Die Verfassung des Landes Delbrück bis zur Säkularisation des Fürstbistums Paderborn (Siehe Jahrg. LXXVII. Bd. 77 Seite 76.) | |
|
| II, 64–67 | PDF |
| | Hüffer, Detmar | |
| | Das Haus Hathumarstraße 7 (früher Krämergasse 154) zu Paderborn (Siehe A. Ludorff, die Bau- und Kunstdenkmäler des Kreises Paderborn p.135, Tafel 103.) | |
|
| II, 68-72 | PDF |
| | Schröder, Fr. | |
| | Der Jahrestag der Domweihe unter Bischof Imad (22. Juli 1068) | |
|
| II, 72f. | PDF |
| | Schröder, Fr. | |
| | Heinrich Reismann (†) | |
|
| II, 74-77 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins. (Abteilung Paderborn.) | |
|
| II, 78f. | PDF |
| | | |
| | Die Jahrhundertfeier des Vereins für Geschichte und Altertumkunde Westfalens | |
|
| II, 80 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des achtzigsten Bandes | |
|
| |
1921, Bd. 79 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-24 | PDF |
| | Dehio, Ludwig | |
| | Zur Verfassungs- und Verwaltungsgeschichte des Fürstbistums Münster im 17. und 18. Jahrhundert | |
|
| I, 25-41 | PDF |
| | Tenhagen | |
| | Die Landwehr des Kirchsspiels Herbern (Mit einer Karte.) | |
|
| I, 42-94 | PDF |
| | Scholand, Franz | |
| | Verhandlungen über die Säkularisation und Aufteilung des Fürstbistums Münster (1795-1806) | |
|
| I, 95-135 | PDF |
| | Schwarz, Wilh[elm] Eberhard | |
| | Zur Vorgeschichte der Visitation des Bistums Münster unter Joh. v. Hoya | |
|
| I, 136-138 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins. (Abteilung Münster.) | |
|
| II, 3-84 | PDF |
| | Schily, Franz | |
| | Beiträge zur Geschichte des Corveyer Grundbesitzes | |
|
| II, 85-124 | PDF |
| | Gottlob, Adolf | |
| | Grundherrschaft und Grafschaft im Twistetal und die Anfänge der Stadt Volkmarsen im 13. Jahrhundert | |
|
| II, 125-128 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins. (Abteilung Paderborn) | |
|
| II, 129 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des neunundsiebzigsten Bandes | |
|
| |
1920, Bd. 78 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1–24 | PDF |
| | Cramer, Franz | |
| | Älteste westfälische Fluß und Ortsnamen, besonders im Münsterland | |
|
| I, 25–64 | PDF |
| | Schulze, Rudolf | |
| | Beiträge zur Geschichte des Prämonstratenser-Klosters Klarholz (Kr. Wiedenbrück) 1133–1803 | |
|
| I, 65-68 | PDF |
| | Schütte, Albert | |
| | Die hhl. Brüder Ewald und die Örtlichkeit ihres Martyriums
| |
|
| I, 69-76 | PDF |
| | Zak, Alfons | |
| | Zur Biographie des Probstes Hermann Judas von Scheda | |
|
| I, 76-81 | PDF |
| | Schackmann, J. | |
| | Die „Steinstraße im Hunholt.“ | |
|
| I, 82-84 | PDF |
| | Tenhagen, F. | |
| | Zum Kölner Revers für Vreden (1241) | |
|
| I, 85 | PDF |
| | Schwarz, Wilh. Eberhard | |
| | Zur Jugendgeschichte Gottfrieds v. Raesfeld
| |
|
| I, 86-88 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins. (Abteilung Münster.) | |
|
| II, 3–30 | PDF |
| | Borchmeyer, Julius | |
| | Das Großarchidiakonat Soest seit der Reformation | |
|
| II, 31–64 | PDF |
| | Gottlob, Adolf | |
| | Das Volkmarser Pfarrwesen im Mittelalter | |
|
| II, 65-71 | PDF |
| | Stammler, Wolfgang | |
| | Zur Paderborner Geschichtsschreibung
| |
|
| II, 71-73 | PDF |
| | Tenckhoff, Franz | |
| | Eine kurze Zusammenfassung des Lebens des Bischofs Meinwerk von Paderborn in Hexametern | |
|
| II, 73f. | PDF |
| | Hallermann, Hermann | |
| | Zwei für die Geschichte des Universitätsstudiums interessante Urkunden | |
|
| II, 75-81 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins. (Abteilung Paderborn.) | |
|
| II, 82 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des achtundsiebzigsten Bandes | |
|
| |
1919, Bd. 77 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1–35 | PDF |
| | Tenckhoff, Franz | |
| | Die angeblichen Urkundenfälschungen des Bedediktinerklosters Abdinghof in Paderborn | |
|
| I, 36–45 | PDF |
| | Vollmer, Bernhard | |
| | Eine Hofhaltsrechnung der Gräfin Magarete von Ravensberg aus dem Jahre [1346] | |
|
| I, 46–105 | PDF |
| | Schwarz, Wilh[elm] Eberhard | |
| | Der Wohltätigkeitssinn der Münsterischen Domgeistlichkeit im 15. Jahrhundert und die Stiftung der Dom-Eleemosyne | |
|
| I, 106–119 | PDF |
| | Jänecke, Wilhelm | |
| | Die Klosterkirche in Iburg Ein Beitrag zur westfälisch-niedersächsischen Baugeschichte | |
|
| I, 120–135 | PDF |
| | Müller, Eugen | |
| | Fürstbischöflich-Münsterische und Fürstlich Thurn-Taxissche Postbeamte im Hochstift Münster (1534–1803) | |
|
| I, 136-143 | PDF |
| | Schwarz, Wilh[elm] Eberhard | |
| | Das Testament des Kanzlers Everhard v. Elen | |
|
| I, 143f. | PDF |
| | Symann, Ernst | |
| | Teuerung im Hochstift Münster am Ende des 17. Jahrhunderts | |
|
| I, 145 | PDF |
| | Symann, Ernst | |
| | Ein Diebstahl in der Landschafts-Pfennigkammer im Jahre 1715 | |
|
| I, 145-147 | PDF |
| | Pottmeyer, Heinrich | |
| | Wo lag die Bauerschaft Suderesche? | |
|
| I, 147-150 | PDF |
| | Klocke, Friedrich von | |
| | Die angebliche „ecclesia Angariensis in Susato“ | |
|
| I, 150-155 | PDF |
| | Schwarz, Wilh[elm] Eberh[ard] | |
| | Vermächtnisse des Domherrn Adolph v. Bodelschwingh († 1541) für Kultus- und Wohltätigkeits-Zwecke | |
|
| I, 156-164 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins. (Abteilung Münster.) | |
|
| I, 165-176 | PDF |
| | | |
| | Mitglieder-Verzeichnis (Abteilung Münster) 31. Dezember 1919 | |
|
| II, 3–75 | PDF |
| | Richter, Wilhelm | |
| | Das Paderborner Gymnasium im neunzehnten Jahrhundert | |
|
| II, 76-127 | PDF |
| | Hallermann, Hermann | |
| | Die Verfassung des Landes Delbrück bis zur Säkularisation des Fürstbistums Paderborn | |
|
| II, 128–189 | PDF |
| | Liese, W[ilhelm] | |
| | Westfalens alte und neue Spitäler | |
|
| II, 190-196 | PDF |
| | Rothert, Hermann | |
| | Ferdinand von Kerssenbrock, Domprobst und Statthalter im alten Hochstift Osnabrück, gest. 1754 | |
|
| II, 197-201 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins. (Abteilung Paderborn.) | |
|
| II, 202 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des siebenundsiebzigsten Bandes | |
|
| |
1918, Bd. 76 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-55 | PDF |
| | Brand, Albert | |
| | Die Ems und ihre Namensverwandten Ein grundsätzlicher Beitrag zur vergleichenden Fluß-, Berg- und Ortsnamenkunde | |
|
| I, 56-211 | PDF |
| | Lappe, Josef | |
| | Die Entstehung und Feldmarkverfassung der Stadt Werne | |
|
| I, 212-222 | PDF |
| | Schulze, Rudolf | |
| | Die älteste Fassung der domkapitularischen Gödingsartikel vom Jahre 1578 | |
|
| I, 223-227 | PDF |
| | Schulte, Wilhelm | |
| | Eine neu aufgefundene Urkunde Wolter von Plettenbergs und ihre Geschichte
| |
|
| I, 227-244 | PDF |
| | Schwarz, Wilh[elm] Eberh[ard] | |
| | Zur Geschichte der Münsterschen Domschule im 16. Jahrhundert | |
|
| I, 244-247 | PDF |
| | Schmitz-Kallenberg, L[udwig] | |
| | Zur Biographie des Domschulrektors Timann Kemener | |
|
| I, 248-254 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins. (Abteilung Münster.) | |
|
| II, 1-58 | PDF |
| | Richter, Wilhelm | |
| | Das Paderborner Gymnasium im neunzehnten Jahrhundert | |
|
| II, 59-119 | PDF |
| | Neuhaus, Wilhelm | |
| | Geschichtliche Nachrichten über das frühere Prämonstratenserkloster Scheda | |
|
| II, 120-173 | PDF |
| | Brand, Albert | |
| | Die germanischen Stammessitze in Westfalen Ein erd- und volkskundlicher Beitrag zur Geschichte des germanischen Abwehrkampfes gegen den altrömischen Imperialismus | |
|
| II, 174-217 | PDF |
| | Linneborn J. | |
| | Miszellen: Kleinere Beiträge zur Geschichte des Zisterzienserinnenklosters Wormeln bei Warburg im 17. und 18. Jahrhundert) | |
|
| II, 218-221 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins. (Abteilung Paderborn.) | |
|
| II, 223 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des sechsundsiebzigsten Bandes | |
|
| |
1917, Bd. 75 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-181 | PDF |
| | Stapper | |
| | Die Feier des Kirchenjahres an der Kathedrale von Münster im hohen Mittelalter | |
|
| I, 182-249 | PDF |
| | Kleist, Wolfgang | |
| | Der Tod des Erzbischofs Engelbert von Köln Eine kritische Studie | |
|
| I, 250-280 | PDF |
| | Brand, Albert | |
| | Das Testament des münsterschen Domprobstes Philipp von Hörde, Herren zu Boke und Störmede Ein westfälisches Sprach- und Kulturdenkmal aus vorreformatorischer Zeit | |
|
| I, 281-296 | PDF |
| | Schmitz-Kallenberg, L[udwig] | |
| | Zur Geschichte des friesischen Offizialats und Archidiakonats der münsterischen Diözese im 16. Jahrhundert
| |
|
| I, 297-317 | PDF |
| | Geisberg, Max | |
| | Die Wappenkalender des Münsterschen Domkapitels | |
|
| I, 318-322 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins. (Abteilung Münster) | |
|
| II, 1-61 | PDF |
| | Richter, W[ilhelm] | |
| | Beiträge zur Geschichte des Paderborner Volksschulwesens im 19. Jahrhundert (Fortsetzung.) | |
|
| II, 62-104 | PDF |
| | Schröder, Friedrich | |
| | Die Geschichte der Paderborner Bischöfe von Rotho bis Heinrich von Werl, 1036-1127 Fortsetzung | |
|
| II, 105-139 | PDF |
| | Lappe | |
| | Willküren der Stadt Geseke | |
|
| II, 140-142 | PDF |
| | Lappe | |
| | Instruction, wie sich ein neu gekohrner bürgermeister verhalten soll | |
|
| II, 142-162 | PDF |
| | Brück, Hermann | |
| | Die Kalandskonfraternität zu Wiedenbrück | |
|
| II, 163f. | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins. (Abteilung Paderborn) | |
|
| II, 165 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des fünfundsiebzigsten Bandes | |
|
| |
1916, Bd. 74 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1–228 | PDF |
| | Schwarz, Wilh[elm] Eberh[ard] | |
| | Die Reform des bischöflichen Offizialats in Münster durch Johann von Hoya (1573) | |
|
| I, 229–240 | PDF |
| | Löffler, Kl[emens] | |
| | Neues über Heinrich von Ahaus | |
|
| I, 241–257 | PDF |
| | Tenhagen | |
| | Über Walbert, den Enkel Widukinds, als Gründer des Stiftes Vreden | |
|
| I, 258–298 | PDF |
| | Lappe, Josef | |
| | Die Eichword | |
|
| I, 299-304 | PDF |
| | Schmitz-Kallenberg, L. | |
| | Kleinere Mitteilungen zur münsterischen Kunstgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts. II | |
|
| I, 305-312 | PDF |
| | Schwarz, Wilh[elm] Eberh[ard] | |
| | Zur Visitation des Archidiakonats Friesland in den Jahren 1554 und 1567 | |
|
| I, 313-318 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins (Abteilung Münster) | |
|
| II, 1–132 | PDF |
| | Brand, Albert | |
| | Die altsächsische Edelherrschaft Lippe-Störmede-Boke und das Corweyer Bitsamt Mönninghausen von ihren Anfängen bis zur preußischen Besitzergreifung Heimatkundliche Beiträge zur Geschichte Westfalens, insbesondere der Kreise Lippstadt und Büren bezw. ihrer Ämter Geseke-Störmede und Boke-Salzkotten | |
|
| II, 133–168 | PDF |
| | Richter, W[ilhelm] | |
| | Beiträge zur Geschichte des Paderborner Volksschulwesens im 19. Jahrhundert (Fortsetzung.) | |
|
| II, 169–205 | PDF |
| | Schröder, Friedrich | |
| | Die Geschichte der Paderborner Bischöfe von Rotho bis Heinrich von Werl, 1036–1127 | |
|
| II, 206–220 | PDF |
| | Peters, W. | |
| | Mitteilungen. Die Urkunden der St. Katharinabruderschafts-Gilde der Schmiede- und Zimmerleute zu Büren | |
|
| II, 221f. | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins. (Abteilung Paderborn.) | |
|
| II, 223 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des vierundsiebzigsten Bandes | |
|
| |
1915, Bd. 73 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-114 | PDF |
| | Peter, Heinrich | |
| | Der Streit um die Landeshoheit über die Herrschaft Gemen | |
|
| I, 115-172 | PDF |
| | Hackenberg, Fritz | |
| | Elise von Hohenhausen Eine westfälische Dichterin und Übersetzerin | |
|
| I, 173-212 | PDF |
| | Vahle, Hans | |
| | Das Ende des Klosters der Barmherzigen Brüder und die Einführung der Elisabetherinnen in das Klemenshospital zu Münster | |
|
| I, 213-221 | PDF |
| | Löffler, Kl[emens] | |
| | Notizen über westfälische Fraterherren aus dem Kölner Gedächtnisbuche | |
|
| I, 222-235 | PDF |
| | Schmitz-Kallenberg, L[udwig] | |
| | Kleinere Mitteilungen zur münsterischen Kunstgeschichte des 16. und 17. Jahrhunderts. I
| |
|
| I, 236f. | PDF |
| | Löffler, K[lemens] | |
| | Ein in Vergessenheit geratenes Frauenkloster unseres Bistums | |
|
| 237-240 | PDF |
| | Symann, E[rnst] | |
| | Ordnung der Schuhmacherbruderschaft in Beckum 1568 | |
|
| I, 241-245 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins. (Abteilung Münster.) | |
|
| II, 1-62 | PDF |
| | Voß, Anton | |
| | Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte des Kollegiatstiftes Busdorf zu Paderborn von seiner Gründung bis zur Aufhebung. (1036-1810.) | |
|
| II, 63-141 | PDF |
| | Förster, Konrad | |
| | Die wirtschaftliche Lage der Deutsch-Ordens-Ballei Westfalen im 18. Jahrhundert | |
|
| II, 142-214 | PDF |
| | Dalwigk, Freiherr von | |
| | Die ältere Genealogie des gräflichen Hauses Schwalenberg-Waldeck | |
|
| II, 215-265 | PDF |
| | Richter, Wilhelm | |
| | Beiträge zur Geschichte des Paderborner Volksschulwesens im 19. Jahrhundert (Fortsetzung.) | |
|
| II, 266f. | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens. (Abteilung Paderborn.) | |
|
| II, 268 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des dreiundsiebzigsten Bandes | |
|
| |
1914, Bd. 72 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-21 | PDF |
| | Schaumann | |
| | Militärische Betrachtungen über die Feldzüge des Germanicus | |
|
| I, 22-46 | PDF |
| | Löffler, Kl[emens] | |
| | Zwanzig Briefe des Herforder Fraterherrn Jakob Montanus an Willibald Pirckheimer | |
|
| I, 47-151 | PDF |
| | Schwarz, Wilhelm Eberh[ard] | |
| | Studien zur Geschichte des Klosters der Augustinerinnen Marienthal genannt Niesing zu Münster | |
|
| I, 152-320 | PDF |
| | Geisberg, M[aximilian] | |
| | Die Goldschmiede-Gilde in Münster i. W. | |
|
| I, 321-332 | PDF |
| | Danckelman, A. von | |
| | Der Ursprung der Familie Danckelman | |
|
| I, 333-335 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins. (Abteilung Münster.) | |
|
| I, 336-346 | PDF |
| | | |
| | Mitglieder-Verzeichnis. (Abteilung Münster) | |
|
| II, 1-89 | PDF |
| | Schäffer, Josef | |
| | Paderborn und Hessen im Diemellande Ein Beitrag zur Geschichte der Landeshoheit in Niederhessen | |
|
| II, 90-146 | PDF |
| | Richter, W[ilhelm] | |
| | Paul Wigand Ein Juristen-, Publizisten-, Poeten- und Historikerleben | |
|
| II, 147-207 | PDF |
| | Voß, Anton | |
| | Verfassungs- und Wirtschaftsgeschichte des Kollegiatstiftes Busdorf zu Paderborn von seiner Gründung bis zur Aufhebung. (1036 bis 1810.) | |
|
| II, 208-210 | PDF |
| | Viegener, Franz | |
| | Die Rüthener Burgmannsgeschlechter | |
|
| II, 211 | PDF |
| | Richter, [Wilhelm] | |
| | Unsere Bilder | |
|
| II, 212-218 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens. (Abteilung Paderborn.) | |
|
| II, 219 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des zweiundsiebzigsten Bandes | |
|
| |
1913, Bd. 71 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-104 | PDF |
| | Müller, Josef | |
| | Das Domkapitel zu Münster zur Zeit der Säkularisation | |
|
| I, 105-218 | PDF |
| | Schöne, Franz | |
| | Beiträge zur Geschichte des Prämonstratenserklosters Cappenberg | |
|
| I, 219-289 | PDF |
| | Meister, Aloys | |
| | Die Wirkung des wirtschaftlichen Kampfes zwischen Frankreich und England von 1791 bis 1813 auf Westfalen | |
|
| I, 290-308 | PDF |
| | Löffler, Kl[emens] | |
| | Der selbständige Teil von Kerssenbrochs "Catalogus episcoporum Mymingardevordensium, nunc Monasteriensium" (1532-1577) | |
|
| I, 309-323 | PDF |
| | Cramer, Franz | |
| | Mimigernaforde-Mimigardeford, die ältesten Namen Münsters | |
|
| I, 324-330 | PDF |
| | Zingsheim, M. | |
| | Zwei Papsturkunden aus den Jahren 1428 und 1430 gegen die westfälischen Freigerichte | |
|
| I, 331- 494 | PDF |
| | Vahle, Johannes | |
| | Das städtische Armenwesen Münsters vom Ausgange der fürstbischöflichen Zeit bis zum Beginne der französischen Herrschaft einschließlich. Ein Beitrag zur Geschichte des Armenwesens im Zeitalter der Aufklärung | |
|
| I, 495-497 | PDF |
| | Schulz, W[alther] | |
| | Ein Bronzemesser aus dem Urnenfriedhofe bei Stemmer (Kr. Minden) | |
|
| I, 497-499 | PDF |
| | Löffler, K[lemens] | |
| | Die zwei Jungfrauen von Beckum | |
|
| I, 499-501 | PDF |
| | Merker, A[rnold] | |
| | Ein Brief König Theodors I. von Korsika | |
|
| I, 502-509 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins. (Abteilung Münster.) | |
|
| II, 1-59 | PDF |
| | Brebaum, Heinrich | |
| | Das Wachszinsrecht im südlichen Westfalen bis zum 14. Jahrhundert | |
|
| II, 60-128 | PDF |
| | Friedhoff, Alois | |
| | Die Stellung des Benediktinerklosters Grafschaft zur Pfarrseelsorge | |
|
| II, 129-142 | PDF |
| | Reismann, H[einrich] | |
| | Ist die Bartholomäi-Kapelle in Paderborn ein karolingischer Bau? | |
|
| II, 143-233 | PDF |
| | Wiegard, Anton | |
| | Das Schulwesen der Stadt Warburg in fürstbischöflicher Zeit | |
|
| II, 234-241 | PDF |
| | Harssewinkel, [C.] | |
| | Beiträge zur Geschichte des Schönhofs zu Wiedenbrück
| |
|
| II, 241-247 | PDF |
| | Richter, W[ilhelm] | |
| | Die Theodorianische Bibliothek zu Paderborn | |
|
| II, 248-251 | PDF |
| | Henke, P[aul] | |
| | Der Name Geseke | |
|
| II, 251-255 | PDF |
| | Linneborn, [Johannes] | |
| | Aus dem Pfarrarchive und Gemeindearchive der Freiheit Bödefeld (Kr. Meschede) | |
|
| II, 256-265 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens. (Abteilung Paderborn.) | |
|
| II, 266 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des einundsiebzigsten Bandes | |
|
| |
1912, Bd. 70 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-108 | PDF |
| | Poth, Karl | |
| | Die Ministerialität der Bischöfe von Münster | |
|
| I, 109-190 | PDF |
| | Schreiber, Adam | |
| | Die Strafrechtspflege in Kleve-Mark unter der Regierung König Friedrich Wilhelms I. von Preußen. Ein Beitrag zur kleve-märkischen Rechts- und Kultur-Geschichte | |
|
| I, 191-249 | PDF |
| | Jostes, Franz | |
| | St. Reinhild von Riesenbeck und St. Reiner von Osnabrück. Ein Beitrag zur vergleichenden Sagenforschung | |
|
| I, 250-271 | PDF |
| | Löffler, Kl[emens] | |
| | Die Reformationsgeschichte der Stadt Höxter | |
|
| I, 272-290 | PDF |
| | Jostes, Franz | |
| | Johannes Holtmann von Ahaus. Ein münsterscher Theologe der Wiedertäuferzeit | |
|
| I, 291-298 | PDF |
| | Löffler, Kl[emens] | |
| | Nochmals Johannes Holtmann Zur Abwehr gegen Jostes | |
|
| I, 299-303 | PDF |
| | Jostes, Franz | |
| | Zum anderen Male | |
|
| I, 304-309 | PDF |
| | Löffler, K[lemens] | |
| | Die Anfänge des hebräischen Unterrichts in Westfalen | |
|
| I, 311-317 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins. (Abteilung Münster.) | |
|
| II, 1-67 | PDF |
| | Henke, Paul | |
| | Die ständische Verfassung der älteren Stifter und Klöster in der Diözese Paderborn (Ausgenommen Corvey.) | |
|
| II, 68-182 | PDF |
| | Stoffers, Albert | |
| | Das Hochstift Paderborn zur Zeit des siebenjährigen Krieges (Fortsetzung. Vergl. Bd. 69 (1911), S. 1-90.) | |
|
| II, 183-346 | PDF |
| | Knape, Anton | |
| | Die wichtigsten industriellen Unternehmungen des Paderborner Landes in fürstbischöflicher Zeit Ein Beitrag zur Wirtschafts- und Verwaltungsgeschichte des ehemaligen Hochstifts Paderborn im 17. und 18. Jahrhundert | |
|
| II, 347-429 | PDF |
| | Richter, W[ilhelm] | |
| | Beiträge zur Geschichte des Paderborner Volksschulwesens im 19. Jahrhundert | |
|
| II, 430-436 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens. (Abteilung Paderborn.) | |
|
| II, 437 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des siebzigsten Bandes | |
|
| |
1911, Bd. 69 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-13 | PDF |
| | Löffler, Kl[emens] | |
| | Zur Biographie Rudolf von Langens | |
|
| I, 14-71 | PDF |
| | Schwarz, Wilh[elm] Eberh[ard] | |
| | Die Anfänge des münsterischen Fürstbischofs Johann v. Hoya (1566-1568) | |
|
| I, 72-85 | PDF |
| | Benkert, Adolf | |
| | Ein vergessener Jugendgenosse Goethes | |
|
| I, 86-95 | PDF |
| | Löffler, Kl[emens] | |
| | Glandorp gegen Bruchter Ein kleiner Beitrag zur münsterischen Schulgeschichte | |
|
| I, 96-174 | PDF |
| | Erler, Georg | |
| | Tagebuch der Belagerung von Münster vom 8. August bis zum 30 Oktober 1657 | |
|
| I, 175-178 | PDF |
| | Erler, Georg | |
| | Bruchstück eines Tagebuches der Belagerung von Münster vom 19. bis zum 23 August 1657 | |
|
| I, 179-304 | PDF |
| | Bading, Theodor | |
| | Die innere Politik Christoph Bernhards von Galen, Fürstbischofs von Münster | |
|
| I, 305-402 | PDF |
| | Regelmeier, Bernhard | |
| | Die Johanniterkommende zu Steinfurt | |
|
| I, 403-450 | PDF |
| | Erler, Georg | |
| | Die Denkschrift des Reichsfreiherrn Clemens August Maria von Kerkerink zur Borg über den Zustand des Fürstbistums Münster im Jahre 1780 | |
|
| I, 451-459 | PDF |
| | Reichling, D[ietrich] | |
| | Zur Biographie des Alexander Hegius
| |
|
| I, 460-464 | PDF |
| | Schwarz, W[ilhelm Eberhard] | |
| | Exkurs über die Gründe der Resignation des Fürstbischofs Bernhard v. Raesfeld | |
|
| I, 465-470 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins. (Abteilung Münster.) | |
|
| I, 471-474 | PDF |
| | | |
| | Verzeichnis der mit uns in Schriftentausch stehenden Vereine und Institute | |
|
| II, 1-90 | PDF |
| | Stoffers, Albert | |
| | Das Hochstift Paderborn zur Zeit des siebenjährigen Krieges | |
|
| II, 91-206 | PDF |
| | Richter, W[ilhelm] | |
| | Die Einrichtung der bischöflichen philosophisch-theologischen Lehranstalt zu Paderborn | |
|
| II, 207-324 | PDF |
| | Gemmeke, Anton | |
| | Die Säkularisation des adeligen Damenstifts zu Neuenheerse Mit 13 Bildern | |
|
| II, 325-343 | PDF |
| | Dalwigk, [Freiherr von] | |
| | Nachträge und Berichtigungen zu dem Aufsatze „Die von Dorfeld“ (Bd. 50 [1892] II, 115ff. dieser Ztschr.) | |
|
| II, 344-346 | PDF |
| | Lappe, J[osef] | |
| | Nachtrag zur Geschichte der Schützengesellschaft zu Geseke (Vergl. Bd. 67 [1909] II, 201ff. dieser Ztschr.) | |
|
| II, 347-356 | PDF |
| | Schnettler, O[tto] | |
| | Westfälische Studierende auf der Universität Erfurt | |
|
| II, 357-359 | PDF |
| | Schäfers, J[ohannes] | |
| | Die Fabritius'schen Gemälde im Kollegienhause zu Paderborn | |
|
| II, 359-372 | PDF |
| | Schrader, [Franz Xaver] | |
| | Nachrichten über Vörden im Kreise Höxter | |
|
| II, 373-376 | PDF |
| | Linneborn, [Johannes] | |
| | Pfarrer Franz Xaver Schrader (†) | |
|
| II, 377-383 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens. (Abteilung Paderborn.) | |
|
| II, 384 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des neunundsechzigsten Bandes | |
|
| |
1910, Bd. 68 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-96 | PDF |
| | Schwarz, Wilh[elm] Eberh[ard] | |
| | Der päpstliche Nuntius Kaspar Gropper und die katholische Reform im Bistum Münster | |
|
| I, 97-230 | PDF |
| | Hüttermann, Wilhelm | |
| | Parteipolitisches Leben in Westfalen vom Beginn der Märzbewegung im Jahre 1848 bis zum Einsetzen der Reaktion im Jahre 1849 | |
|
| I, 231-337 | PDF |
| | Heidtmann, Ludger | |
| | Die Gerichtsverfassung der Stadt Warburg in fürstbischöflicher Zeit | |
|
| I, 338-362 | PDF |
| | Schmitz-Kallenberg, L[udwig] | |
| | Eine Cronik des Fraterherrenhauses in Münster über die Jahre 1650-1672 | |
|
| I, 363-365 | PDF |
| | Schmitz-Kallenberg, L[udwig] | |
| | Miszellen (Aus dem Archiv des Fraterherrenhauses in Münster) | |
|
| I, 366-372 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins. (Abteilung Münster.) | |
|
| II, 1-128 | PDF |
| | Hücker, Wilh[elm] | |
| | Die Entstehung der Amtsverfassung im Herzogtum Westfalen | |
|
| II, 129-208 | PDF |
| | Heidenreich, J[osef] K[arl] | |
| | Das Armenwesen der Stadt Warburg bis zum 19. Jahhrhundert, mit Berücksichtigung der wichtigsten fürstbischöflich-paderbornischen Bettelordnungen | |
|
| II, 209-267 | PDF |
| | Tochtrop, Joseph | |
| | Der Königshof Erwitte bis zu Ende des 17. Jahrhunderts | |
|
| II, 268-286 | PDF |
| | Schnettler, O. / Rüther, Theodor | |
| | Miszellen (Schnettler, O.: Ein Lagerbuch der Boeler Pastorat aus dem 15. Jahhrhundert, 268-281; Rüther, Theodor: Einige Akten aus Assinghausen, 282-286)
| |
|
| II, 287-291 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens. (Abtheilung Paderborn.) | |
|
| II, 292-308 | PDF |
| | | |
| | Mitgliederverzeichnis (Nach dem Stande vom 1. Januar 1911) | |
|
| II, 309-316 | PDF |
| | | |
| | Statuten des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens | |
|
| II, 317 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des achtundsechzigsten Bandes | |
|
| |
1909, Bd. 67 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-48 | PDF |
| | Nottarp, Hermann | |
| | Die Vermögenverwaltung des münsterischen Domkapitels im Mittelalter | |
|
| I, 49-167 | PDF |
| | Köster, Carl | |
| | Zur Vermögensverwaltung des Stifts Meschede im Mittelalter | |
|
| I, 168-211 | |
| | Merx, O[tto] | |
| | Zur Geschichte des bischöflich Münsterschen Militärs in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts | |
|
| I, 212-220 | |
| | Schmitz-Kallenberg, L[udwig] | |
| | Eine gefälschte Papsturkunde des Klosters Liesborn (Mit einer Tafel) | |
|
| I, 221-226 | |
| | Merx, O[tto] | |
| | Zur Geschichte Bernhard Rothmanns und der Wiedertäuferunruhen in Münster | |
|
| I, 227-232 | |
| | Meister, Aloys / Becker, Klemens / Schmitz-Kallenberg, [Ludwig] | |
| | Eine unedierte Urkunde vom 21. Juni 1312 über Westernkotten und einige Bemerkungen über die Anfänge des dortigen Salzwerkes | |
|
| I, 232-235 | |
| | Becker, K[lemens] | |
| | Der Liesborner Chronist Bernhard Wittte | |
|
| I, 235f. | |
| | Schmitz-Kallenberg, L[udwig] | |
| | Der ältere Name für Neuenkirchen bei Rheine | |
|
| I, 237-244 | |
| | | |
| | Chronik des Vereins (Abteilung Münster) | |
|
| I, 245-256 | |
| | | |
| | Verein für Geschichte und Altertumskunde (Abteilung Münster), Mitglieder-Verzeichnis | |
|
| II, 1-69 | PDF |
| | Amedick, Bernhard | |
| | Das Forst- und Jagdwesen im Hochstift Paderborn während des 17. und 18. Jahrhunderts | |
|
| II, 70-114 | PDF |
| | Beste, Ferdinand | |
| | Beiträge zur Geschichte der Grundherrschaft des Klosters Dalheim, insbesondere zur Entstehungs- und Verfassungsgeschichte der grundherrlichen Dörfer Meerhof und Oesdorf | |
|
| II, 115-200 | PDF |
| | Leinweber, L. | |
| | Die Paderborner Fürstbischöfe im Zeitalter der Glaubensneuerung Ein Beitrag zur Reformationsgeschichte des Stifts Paderborn, II. Teil | |
|
| II, 201-237 | PDF |
| | Lappe, Josef | |
| | Die Geschichte der Schützengesellschaft zu Geseke | |
|
| II, 238-249 | PDF |
| | Linneborn, [Johannes] | |
| | Kleinere Beiträge zur Geschichte der Bursfelder Kongregation | |
|
| II, 249-254 | PDF |
| | Höynck | |
| | Index ex antiquissimo registro continens de curtis nostris Rumbecke | |
|
| II, 255-259 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, (Abteilung Paderborn) | |
|
| II, 260 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des siebenundsechzigsten Bandes | |
|
| |
1908, Bd. 66 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-38 | PDF |
| | Bitter, Hermann | |
| | Der monsterschen ketter bichtbok Eine Satire aus der Wiedertäuferzeit | |
|
| I, 39-90 | PDF |
| | Benkert | |
| | Die Oldenborg bei Horstmar-Laer (Bz. Münster) (Mit 2 Plänen) | |
|
| I, 91-162 | PDF |
| | Knebel, Karl | |
| | Das Mindener Sonntagsblatt (1817-53) Ein Beitrag zur Geschichte des westfälischen Geistesleben in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts | |
|
| I, 163-167 | PDF |
| | Meister, A[loys] | |
| | Zum westfälischen Berg- und Hüttenwesen in der französichen Zeit | |
|
| I, 167f. | PDF |
| | Brüning, [Adolf] | |
| | Waffen- und Jagdgeräte des Hauses Groß-Eikel | |
|
| I, 169-174 | PDF |
| | Finke, Heinrich | |
| | Zur Erinnerung an Professor Anton Pieper | |
|
| I, 175-183 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins (Abteilung Münster) | |
|
| II, 1-76 | PDF |
| | Mönks, Anton | |
| | Die gewerblichen Verbände der Stadt Warburg bis zur Mitte des siebzehnten Jahrhunderts | |
|
| II, 77-158 | PDF |
| | Leinweber, L. | |
| | Die Paderborner Fürstbischöfe im Zeitalter der Glaubensneuerung Ein Beitrag zur Reformationsgeschichte des Stifts Paderborn | |
|
| II, 159-184 | PDF |
| | Lappe, Josef | |
| | Die Herren Erben zu Geseke | |
|
| II, 185-193 | PDF |
| | Böger, R[ichard] | |
| | Die ostfälische Herkunft engernscher Geschlechter
| |
|
| II, 193f. | PDF |
| | Brilon, C[lemens] | |
| | Bürgereid-Sätze der Stadt Borgentreich | |
|
| II, 195-198 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Abteilung Paderborn) | |
|
| II, 199 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des sechsundsechzigsten Bandes | |
|
| |
1907, Bd. 65 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-43 | PDF |
| | Kaesbach, W. | |
| | Das Werk der Maler Victor und Heinrich Duenwege und des Meisters von Kappenberg | |
|
| I, 44-128 | PDF |
| | Druffel, P. | |
| | Das Münsterische Medizinalwesen von 1750 bis 1818 | |
|
| I, 129-210 | PDF |
| | Fink, Georg | |
| | Standesverhältnisse in Frauenklöstern und Stiftern der Diözese Münster und Kloster Herford | |
|
| I, 211-280 | PDF |
| | Meister, Aloys | |
| | Das Herzogtum Westfalen in der letzten Zeit der kurkölnischen Herrschaft | |
|
| I, 281-287 | PDF |
| | Huyskens, [Victor] | |
| | Franzosenfeste in Münster vor 100 Jahren
| |
|
| I, 287f. | PDF |
| | Meister, [Aloys] | |
| | Roter Montag | |
|
| I, 289-296 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins (Abteilung Münster) | |
|
| II, 1-112 | PDF |
| | Richter, W[ilhelm] | |
| | Der Übergang des Hochstifts Paderborn an Preußen (Schluß) | |
|
| II, 113-144 | PDF |
| | Hüser | |
| | Kulturgeschichtliche Bilder aus der Vergangenheit Warburgs | |
|
| II, 145-190 | PDF |
| | Linneborn, [Johannes] | |
| | Zur Reformtätigkeit des Erzbischofs von Köln Adolf III. von Schaumburg (1547-1556) in Westfalen | |
|
| II, 191-210 | PDF |
| | Linneborn, [Johannes] | |
| | Das Kloster Brenkhausen im 16. Jahrhunderte | |
|
| II, 210-217 | PDF |
| | Schulte, J[oseph] | |
| | Zur Geschichte der Marianischen Studentenkongregationen am Paderborner Jesuitenkolleg | |
|
| II, 217f. | PDF |
| | Böger, [R.] | |
| | Teutoburgiensis saltus | |
|
| II, 218-220 | PDF |
| | Böger, [R.] | |
| | Burghagen | |
|
| II, 220-222 | PDF |
| | Detten, G[eorg v.] | |
| | Uchte | |
|
| II, 222 | PDF |
| | Kuhlmann, B[ernhard] | |
| | Ausgrabungen in Paderborn | |
|
| II, 223-226 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Abteilung Paderborn) | |
|
| II, 227 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des fünfundsechzigsten Bandes | |
|
| |
1906, Bd. 64 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-22 | PDF |
| | Salis-Soglio, Nicolaus von | |
| | Der Salis-Stockhausen'sche Prozeß um die Herrschaft Lüttmarsen Nach den Corveyer Lehensakten im kgl. Staatsarchive zu Münster dargestellt | |
|
| I, 23-78 | PDF |
| | Kubisch, Emil | |
| | Versuch einer Geschichte der lutherischen Gemeinde zu Gemen Ein Beitrag zur Geschichte des Protestantismus im Münsterlande. Nach den im Pfarr- und Schloßarchive zu Gemen, sowie im Kgl. Staatsarchive zu Münster befindlichen Quellen | |
|
| I, 79-95 | PDF |
| | Wormstall, Jos[eph] | |
| | Aus dem Leben der Fürstin Amalia von Gallitzin Neues an Briefen, Mitteilungen | |
|
| I, 96-136 | PDF |
| | Meister, Aloys | |
| | Das Herzogtum Westfalen in der letzten Zeit der kurkölnischen Herrschaft | |
|
| I, 137-190 | PDF |
| | Jeiler, Josef | |
| | Die Siegelkammer der Bischöfe von Münster | |
|
| I, 191-247 | PDF |
| | Lüdicke, Reinhard | |
| | Eine Gesandtschaftsreise nach Konstantinopel 1665-66 Aufzeichnungen des Freiherren Joh. Theod. v. Reck im Freiherrlich-Landsbergschen Archiv des Hauses (Dren-)Steinfurt | |
|
| I, 248-251 | PDF |
| | Meininghaus, [August] | |
| | Rezension: Die Grafen von Dortmund. Ein Beitrag zur Geschichte Dortmunds (E. Roese) | |
|
| I, 251-253 | PDF |
| | Meister, [Aloys] | |
| | Eine Sensenschmmiede bei Plettenberg nach dem 30jährigen Kriege | |
|
| I, 253-256 | PDF |
| | Huyskens, [Victor] | |
| | Vom Schweinetürmchen an der südlichen Seite des Lambertikirchhofes | |
|
| I, 256-258 | PDF |
| | Huyskens, [Victor] | |
| | Ein Bittschreiben Gerhard Gröningers an den Rat der Stadt Münster vom 7. Januar 1636 | |
|
| I, 258 | PDF |
| | Huyskens, [Victor] | |
| | Das Todesjahr des Holzschnitzers Johann Kuper | |
|
| I, 258-260 | PDF |
| | Huyskens, [Victor] | |
| | Der Ankauf des Verlages der Reformatio consistorii ecclesiasticae iurisdictionis Monasteriensis (1571) durch die Geistlichkeit | |
|
| I, 260-266 | PDF |
| | Huyskens, [Victor] | |
| | Zur Geschichte der Juden in Münster | |
|
| I, 266-268 | PDF |
| | Huyskens, [Victor] | |
| | Zwei alte Gebräuche der Kollegiatkirche zum h. Martinus in Münster | |
|
| I, 269-271 | PDF |
| | Huyskens, [Victor] | |
| | Aus dem Verzeichnisse der Ausgaben für Arbeiten am Chore der Ludgerikirche und für die Anschaffung von Utensilien nach der Wiedertäuferzeit | |
|
| I, 272-275 | PDF |
| | Stapper, [Richard] | |
| | Zur Entstehungsgeschichte der münsterschen Agende | |
|
| I, 276-283 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster | |
|
| II, 1-65 | PDF |
| | Richter, W[ilhelm] | |
| | Der Übergang des Hochstifts Paderborn an Preußen | |
|
| II, 66-110 | PDF |
| | Dünnebacke, A. | |
| | Geschichtliche Nachrichten über Pfarre und Kloster Oelinghausen | |
|
| II, 111-130 | PDF |
| | Schlager, Patricius | |
| | Zur Geschichte der westfälischen Annuntiatenklöster | |
|
| II, 131-152 | PDF |
| | Schumacher | |
| | Die Schulen im Fürstentum Corvey bei der Säkularisation | |
|
| II, 153-158 | PDF |
| | Detten, [Georg von] | |
| | Über Schwerttänze im nordwestlichen Deutschland | |
|
| II, 158-160 | PDF |
| | Böger, Richard | |
| | Ad caput Juliae fluminis | |
|
| II, 161-168 | PDF |
| | Schrader, [Franz Xaver] | |
| | Kleine Mitteilungen zur Geschichte der Stadt Steinheim | |
|
| II, 168-171 | PDF |
| | Schrader, [Franz Xaver] | |
| | Nachrichten über die der Stadt Warburg von den Fürstbischöfen von Paderborn bewilligten Jahrmärkte | |
|
| II, 172f. | PDF |
| | Kuhlmann, [Bernhard] | |
| | Rezension: Kleinschmidt, Beda: Das Rationale in der abendländischen Kirche, Das Rationale zu Paderborn, Das Rationale von Minden | |
|
| II, 173-175 | PDF |
| | Kuhlmann, [Bernhard] | |
| | Rolandssäulen | |
|
| II, 176 | PDF |
| | Kuhlmann, [Bernhard] | |
| | Rezension: Rauch, Chr.: Hessenkunst | |
|
| II, 176 | PDF |
| | Kuhlmann, [Bernhard] | |
| | Das Archiv des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens 2. Teil. Unterabteilung III. Urkunden in Regestenform, bearbeitet von B. Stolte | |
|
| II, 177-181 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn | |
|
| II, 183f. | PDF |
| | | |
| | Inhalt des vierundsechzigsten Bandes | |
|
| |
1905, Bd. 63 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-90 | PDF |
| | Hülsmann, Heinrich | |
| | Geschichte der Verfassung der Stadt Münster von den letzten Zeiten der fürstbischöflichen bis zum Ende der französischen Herrschaft 1802-1813 | |
|
| I, 91-166 | PDF |
| | Reiche, Richard | |
| | Das Portal des Paradieses am Dom zu Paderborn Ein Beitrag zur Geschichte der deutschen Bildhauerkunst des dreizehnten Jahrhunderts | |
|
| I, 167-248 | PDF |
| | Brühl, H[einrich] Jos[ef] | |
| | Die Tätigkeit des Ministers Franz Freiherrn von Fürstenberg auf dem Gebiet der inneren Politik des Fürstbistums Münster 1763-1780 | |
|
| I, 249-256 | PDF |
| | Schmitz-Kallenberg, L[udwig] | |
| | Die Münsterische Kanzleiordnung vom J[ahr] 1574 | |
|
| I, 257-268 | PDF |
| | Zurbonsen | |
| | General von Wrangel und die Münsterschen Dezember-Unruhen 1837 | |
|
| I, 269-275 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster | |
|
| I, 276-286 | PDF |
| | | |
| | Mitglieder-Verzeichnis (Abteilung Münster) | |
|
| II, 1-62 | PDF |
| | Richter, W[ilhelm] | |
| | Der Übergang des Hochstifts Paderborn an Preußen | |
|
| II, 63-81 | PDF |
| | Schelhasse, [Ferdinand] | |
| | Stift Cappel und Propstei Eikeloh (Nach einem Vortrage des Pfarrers Fleige in Hellinghausen, gehalten im Altertumsvereine am 14. Dezember 1904 zu Paderborn) | |
|
| II, 82-109 | PDF |
| | Löffler, Kl[emens] | |
| | Auszüge aus dem Totenbuche des Benediktinerklosters Abdinghof in Paderborn | |
|
| II, 110-117 | PDF |
| | Kuhlmann, [Bernhard] | |
| | Pfarrer Dr. phil. Konrad Mertens Ein Lebensbild | |
|
| II, 118-168 | PDF |
| | Stolte, Bernh[ard] | |
| | Der Dom zu Paderborn | |
|
| II, 169-194 | PDF |
| | Vüllers, [Andreas] | |
| | Über einige Deutungen der älteren Edda-Lieder und ihre Beziehungen zu Norddeutschland speziell zu Westfalen | |
|
| II, 195f. | PDF |
| | Böger, Richard | |
| | Die Rodenstadt | |
|
| II, 196-198 | PDF |
| | Rübel, [Karl] | |
| | Reichshöfe im Lippe-, Ruhr- und Diemel-Gebiet und am Hellwege. (Kuhlmann) | |
|
| II, 198-203 | PDF |
| | Kramer | |
| | Versuch einer etymologischen Erklärung einiger Ortsnamen | |
|
| II, 203f. | PDF |
| | Gemmeke | |
| | Geschichte der kath. Pfarreien in Lippe. (Kuhlmann) | |
|
| II, 204 | PDF |
| | Höynck | |
| | Geschichte des Dekanats Siegen. (Kuhlmann) | |
|
| II, 205 | PDF |
| | Richter, W[ilhelm] | |
| | Preußen und die Paderborner Klöster und Stifter 1802-1806. (Kuhlmann) | |
|
| II, 205 | PDF |
| | Schneider, [Franz Egon] | |
| | Das Bischöfliche Gymnasial-Alumnat in Paderborn. (Kuhlmann) | |
|
| II, 205 | PDF |
| | Schlager, [Patricius] | |
| | Beiträge zur Geschichte der kölnischen Franziskaner-Ordensprovinz im Mittelalter. (Kuhlmann) | |
|
| II, 206 | PDF |
| | Kuhlmann, [Bernhard] | |
| | Die Kunst in Giershagen im 17. und 18. Jahrhundert) | |
|
| II, 207-214 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn | |
|
| II, 215 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des dreiundsechzigsten Bandes | |
|
| |
1904, Bd. 62 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-97 | PDF |
| | Stentrup, Franz | |
| | Erzbischof Dietrich II. von Köln und sein Versuch der Inkorporation Paderborns | |
|
| I, 98-138 | PDF |
| | Jostes, Franz | |
| | Die münstersche Kirche vor Liudger und die Anfänge des Bistums Osnabrück | |
|
| I, 139-154 | PDF |
| | Meier, Wilhelm | |
| | Die Historia anabaptistica des Clevischen Humanisten und Geh. Rats Conrad Heresbach | |
|
| I, 155-192 | PDF |
| | Erler, Georg | |
| | Zwei Quellen zur Geschichte Münsters im 18. Jahrhundert | |
|
| I,193-211 | PDF |
| | Pieper, Anton | |
| | Neue Forschungen zur Geschichte der geistlichen Emigranten im Fürstbistum Münster | |
|
| I, 212-217 | PDF |
| | Deetjen, Werner | |
| | Neues von Immermann | |
|
| I, 218-240 | PDF |
| | Bömer, [Alois] | |
| | Verzeichnis der Karten, Pläne und Ansichten in der Bibliothek des Altertumsvereins zu Münster | |
|
| I, 241-245 | PDF |
| | Huyskens, [Viktor] | |
| | Die Entstehung der Großen Schützen-Bruderschaft zu Münster | |
|
| I, 245f. | PDF |
| | Huyskens, [Viktor] | |
| | Die Inschrift in der Lambertikirche zu Münster zum Gedächtnisse der Reparatur des Turmes im Jahre 1568 | |
|
| I, 246f. | PDF |
| | Huyskens, [Viktor] | |
| | Elfebein Judefeld, des Rektors Hermann von Kerssenbroch zweite Gemahlin | |
|
| I, 247f. | PDF |
| | Huyskens, [Viktor] | |
| | Das Todesjahr des Münsterschen Stadtsekretärs Pagenstecher | |
|
| I, 248-250 | PDF |
| | Huyskens, [Viktor] | |
| | Der Brand am Ludgeritore, 16. August 1616 | |
|
| I, 250f. | PDF |
| | Huyskens, [Viktor] | |
| | Die Reparatur am Turme der Lambertikirche zu Münster „zur Zeit des westfälischen Friedens“ | |
|
| I, 251-253 | PDF |
| | Huyskens, [Viktor] | |
| | Die 1710 beabsichtigte Beseitigung des Drubbels zu Münster | |
|
| I, 254-264 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster | |
|
| II, 1-103 | PDF |
| | Gottlob, Adolf | |
| | Das Diarium der Warburger Dominikaner-Prioren 17. und 18. Jahrhunderts | |
|
| II, 104-162 | PDF |
| | Stolte, Bernh[ard] | |
| | Der Dom zu Paderborn | |
|
| II, 163-235 | PDF |
| | Richter, W[ilhelm] | |
| | Der Übergang des Hochstifts Paderborn an Preußen | |
|
| II, 236-241 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn | |
|
| II, 242-252 | PDF |
| | | |
| | Verzeichnis der Mitglieder des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Abteilung Paderborn) nach dem Stande vom 1. Januar 1905 | |
|
| II, 253 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des zweiundsechzigsten Bandes | |
|
| |
1903, Bd. 61 Band | |
| | |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-22 | |
| | Graeven, H. | |
| | Porträtdarstellungen Bischof Sigeberts von Minden Mit 3 Tafeln (Tafel I-III) | |
|
| I, 23-51 | |
| | | |
| | Gleichzeitige Aufzeichnungen über die Belagerung Münsters durch die Alliirten 1759 Mit einem Plane (Tafel IV) | |
|
| I, 52-94 | |
| | Doebner, R. | |
| | Rheinisch-westfälische Urkunden des Herzoglich von Hatzfeldt'schen Archivs zu Trachenberg | |
|
| I, 95-138 | |
| | Hüsing, Augustin | |
| | Die alten Bruderschaften in der Stadt Münster | |
|
| I, 139-162 | |
| | Pieper, A[anton] | |
| | Wegführung und Verlust des Münsterer und Paderborner Domschatzes im Jahre 1806 | |
|
| I, 163-172 | |
| | Schuchhardt, C. | |
| | Eine Ausgrabung auf dem Hahnenkamp bei Rehme | |
|
| I, 173-208 | |
| | Müller, Ernst | |
| | Zur ältesten Geschichte Ostbeverns; insbesondere das Markenrecht von 1339 | |
|
| I, 209f. | |
| | Huyskens, [Viktor] | |
| | Beginenhäuser zu St. Lamberti und St. Servatii in Münster | |
|
| I, 210f. | |
| | Huyskens, [Viktor] | |
| | Der Eid des Rates und der Bürger von Münster, dem Bischofe geschworen 1536 | |
|
| I, 211-213 | |
| | Huyskens, [Viktor] | |
| | Eine Badestube für die Armen in Münster | |
|
| I, 213-215 | |
| | Huyskens, [Viktor] | |
| | Die Erneuerung des Epitaphiums über dem Grabe des Bischofs Friedrich in der St. Mauritzkirche 1576 | |
|
| I, 215f. | |
| | Huyskens, [Viktor] | |
| | Der Buchdrucker Konrad Tzwyfel | |
|
| I, 217 | |
| | Huyskens, [Viktor] | |
| | Die Stellung des Rates der Stadt Münster zum Schobuche | |
|
| I, 217-219 | |
| | Huyskens, [Viktor] | |
| | Der "gute Montag" der Bäckerknechte zu Münster | |
|
| I, 220-229 | |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Abteilung Münster) | |
|
| II, 1-60 | |
| | Naarmann, Friedrich | |
| | Die Reform des Volksschulwesens im Herzogtum Westfalen unter den beiden letzten Kurfürsten von Köln: Maximilian Friedrich, Graf von Königseck-Kottenfels (1761-1784), und Maximilian Franz, Erzherzog von Österreich (1784-1801) | |
|
| II, 61-144 | |
| | Stolte, Bernh[ard] | |
| | Der Dom zu Paderborn | |
|
| II, 145-160 | |
| | Böger, Richard | |
| | Der Reichshof Schieder und das Königsgut im Wethigau | |
|
| II, 161-178 | |
| | Vüllers, [Andreas] | |
| | Über die Alchemisten in Deutschland, insbesondere die alchemistische Tätigkeit in Westfalen | |
|
| II, 179-201 | |
| | Steinhauer, L. | |
| | Zur Geschichte des Paderborner Domkapitels von 1800 bis 1830 | |
|
| II, 202-204 | |
| | Stolte, [Bernhard] | |
| | Der Abdruck der Bestätigungsurkunde der Ellenden Bruderschaft | |
|
| II, 204-206 | |
| | Richter, [Wilhelm] | |
| | Neue Beiträge zur Pfarrbeschreibung der Diözese Paderborn | |
|
| II, 206-213 | |
| | Richter, [Wilhelm] | |
| | Das „Zucht- und Fabrikhaus“ (jetzt Inquisitoriat) zu Paderborn | |
|
| 213-215 | |
| | Steinhauer, [L.] | |
| | Freisen, Prof. Dr. J., Staats- und Kirchenrechtliche Stellung der Katholiken im Fürstentum Lippe. gr. 8°. VI, 110 S. Paderborn 1903 | |
|
| II, 216-222 | |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Abteilung Paderborn) | |
|
| II, 223 | |
| | | |
| | Inhalt des einundsechzigsten Bandes | |
|
| |
1902, Bd. 60 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-12 | PDF |
| | Koepp, F. | |
| | Herr Knoke und die Ausgrabungen bei Haltern Berichtigungen | |
|
| I, 13-88 | PDF |
| | Hilling, Nikolaus | |
| | Die Entstehungsgeschichte der Münsterschen Archidiakonate | |
|
| I, 89-100 | PDF |
| | Rothert | |
| | Das älteste Bürgerhaus Westfalens Mit Tafel 1-3 | |
|
| I, 101-107 | PDF |
| | Bömer, [Alois] | |
| | Ein neuer Versuch zur Lösung der Alisofrage | |
|
| I, 108-156 | PDF |
| | Grotefend, Otto | |
| | Neue Quellen zur Geschichte Westfalens in Handschrift 861 der Leipziger Universitätsbibliothek | |
|
| I, 157-181 | PDF |
| | Detmer, Heinrich | |
| | Der Plan des Arnoldus Burenius zur Errichtung einer höheren Lehranstalt in Westfalen vom Jahre 1544 | |
|
| I, 182-184 | PDF |
| | Schwieters | |
| | Ein neues Moment zur Beurtheilung der Freckenhorster Stiftungs-Urkunde | |
|
| I, 185-190 | PDF |
| | Huyskens, [Viktor] | |
| | Zu Tibus, Geschichtliche Nachrichten über die Weihbischöfe von Münster (Münster 1862) und den Nachträgen in dieser Zeitschrift (1882) | |
|
| I, 190f. | PDF |
| | Huyskens, [Viktor] | |
| | Ein 1545 gedrucktes Blatt der Erinnerung an die Befreiung Münsters aus den Händen der Wiedertäufer | |
|
| I, 191-194 | PDF |
| | Huyskens, [Viktor] | |
| | Das Große Gasthaus auf der Hörsterstraße zu Münster | |
|
| I, 194f. | PDF |
| | Huyskens, [Viktor] | |
| | Was hat man unter den „camerales“, die Koit „up der cameren vertappen,“ zu verstehen? | |
|
| I, 195-197 | PDF |
| | Huyskens, [Viktor] | |
| | Die Ordnung des städtischen Archives um die Mitte des 17. Jahrhunderts | |
|
| I, 197-199 | PDF |
| | Huyskens, [Viktor] | |
| | Aus der „Rekenschop van Hinrik Bispinck van den winkelder“ | |
|
| I, 199f. | PDF |
| | Huyskens, [Viktor] | |
| | Das Schicksal der Akten und der Ausstattung der Lamberti-Elende in der Wiedertäuferzeit | |
|
| I, 201-210 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Abtheilung Münster | |
|
| II, 3-18 | PDF |
| | D., F. v. | |
| | Einige Nachrichten über die Familie Runst | |
|
| II, 19-37 | PDF |
| | Heldmann, Aug[ust] | |
| | Westfälische Studirende zu Heidelberg 1386-1668 | |
|
| II, 38-75 | PDF |
| | Heldmann, Aug[ust] | |
| | Westfälische Studierende zu Marburg (Fortsetzung) 1638 - 1816 | |
|
| II, 76-108 | PDF |
| | Heldmann, Aug[ust] | |
| | Westfälische Studierende zu Giessen 1608 - 1816 | |
|
| II, 109-175 | PDF |
| | Gottlob, Adolf | |
| | Die Gründung des Dominikanerklosters Warburg mit einem Anhang: Urkunden und Regesten zur Geschichte des Klosters im 14. und 15. Jahrhundert | |
|
| II, 176-215 | PDF |
| | Vüllers, [Andreas] | |
| | Die sogenannte prähistorische "Stein-, Bronce- und Eisenzeit" Mit Berücksichtigung westfälischer Fundstätten | |
|
| II, 216-231 | PDF |
| | | |
| | Miscellen (1. Richter, W.: Neue Beiträge zur Paderborner Geschichte, 216-221; 2. Richter, W.: Der Westphalenhof in Paderborn, 222-231)
| |
|
| II, 232-236 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Paderborn | |
|
| II, 237 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des sechzigsten Bandes | |
|
| |
1901, Bd. 59 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-169 | PDF |
| | Lüdicke, Reinhard | |
| | Die landesherrlichen Zentralbehörden im Bistum Münster Ihre Entstehung und Entwicklung bis 1650 | |
|
| I, 169-213 | PDF |
| | Linneborn, [Johannes] | |
| | Heinrich von Peine, Reformator des Klosters Abdinghof in Paderborn 1477-1491, und seine Vita Ein Beitrag zur Geschichte der Gründung und der Reformthätigkeit der Bursfelder Kongregation | |
|
| I, 214-226 | PDF |
| | Döhmann, [Karl] | |
| | Die Edlen von Ascheberg und ihre Burg bei Burgsteinfurt | |
|
| I, 227-234 | PDF |
| | Schmitz, L. | |
| | Das älteste Stadtrecht von Anholt | |
|
| I, 235-238 | PDF |
| | Müller, [Ernst] | |
| | Nachträge zum 3. Bande des Westf. Urk.-Buchs | |
|
| I, 239-243 | PDF |
| | Grotefend, [Otto] | |
| | Aus dem v. Plettenbergschen Archive zu Hovestadt | |
|
| I, 243-247 | PDF |
| | Huyskens, [Viktor] | |
| | Ein Beichtbrief des Idzardus Gravius, Ablaßkommissars in Dänemark, Schweden, Norwegen und Friesland für die St. Peterskirche zu Rom, aus dem Jahre 1510 | |
|
| I, 247f. | PDF |
| | Huyskens, [Viktor] | |
| | Der "Broder Marthenhus" zu Münster | |
|
| I, 249f. | PDF |
| | Huyskens, [Viktor] | |
| | In welcher Zeit kam in Münster der Name "Prinzipalmarkt" in Gebrauch? | |
|
| I, 251f. | PDF |
| | Huyskens, [Viktor] | |
| | Der Kauf des "Graels" durch den Rektor Hermann von Kerssenbroch | |
|
| I, 252f. | PDF |
| | Huyskens, [Viktor] | |
| | Der Stadtkeller in Ueberwasser | |
|
| I, 253f. | PDF |
| | Terhaar, H[einrich] | |
| | Urnenfund an der Glenne | |
|
| I, 255-264 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens (Abtheilung Münster) | |
|
| II, 3-92 | PDF |
| | Marx, J. | |
| | Otto von Rietberg, Bischof von Paderborn (1279-1307) | |
|
| II, 93-166 | PDF |
| | Schmitz, Joh. | |
| | Die Gogerichte im ehemaligen Herzogtum Westfalen | |
|
| II, 167-195 | PDF |
| | Vüllers, [Andreas] | |
| | Ueber die Entwicklung der zum ehemaligen Fürstenthum Paderborn in Beziehungen gestandenen Salinen Salzkotten, Westernkotten und Salzuflen | |
|
| II, 196-200 | PDF |
| | Richter, [Wilhelm] | |
| | Banquier Karl Spancken † | |
|
| II, 200-203 | PDF |
| | Schrader, [Franz Xaver] | |
| | Zwei Urkunden zur Geschichte des adeligen Geschlechts von Westheim | |
|
| II, 203-206 | PDF |
| | Schrader, [Franz Xaver] | |
| | Urkunde über einen Mühlenhof mit Mühle zu Hufen bei Atteln | |
|
| II, 206-211 | PDF |
| | Philippi, [Friedrich] | |
| | Die Baumsärge von Wiedenbrück | |
|
| II, 212f. | PDF |
| | Voermanek, [J.] | |
| | Vorgeschichtliche Funde bei der Brenkener Sägemühle | |
|
| II, 214-220 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Abteilung Paderborn) | |
|
| II, 221 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des neunundfünfzigsten Bandes | |
|
| |
1900, Bd. 58 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-29 | PDF |
| | Kretzschmar, Johannes | |
| | Zur Geschichte Herfords im 30jährigen Kriege (Mit einem Plane der Stadt von 1638) | |
|
| I, 30-87 | PDF |
| | Nordhoff, J[oseph] B[ernhard] | |
| | Städtisches und ländliches Bauwesen in Altwestfalen | |
|
| I, 88-144 | PDF |
| | Overmann, Alfred | |
| | Wortzinzs und Morgenkorn in der Stadt Lippstadt Ein Beitrag zur Statistik der Bevölkerung und des Grundbesitzes in einer westfälischen Stadt am Ausgang des Mittelalters | |
|
| I, 145-152 | PDF |
| | Bömer, A[lois] | |
| | Zwei unbekannte Veröffentlichungen münsterischer Humanisten | |
|
| I, 153-185 | PDF |
| | Schücking, Lothar | |
| | Die Franzosen im Münsterlande 1806-1813 | |
|
| I, 186-217 | PDF |
| | Zurbonsen, [Friedrich] | |
| | Der ehemalige Freischarenführer von Lützow in Münster und sein Kreis, 1817-1830 | |
|
| I, 218-221 | PDF |
| | Koppers | |
| | Über die ara Drusi bei Haltern an der Lippe | |
|
| I, 221-223 | PDF |
| | Conrads, A. | |
| | Zwei Germanische Urnenfriedhöfe bei Haltern | |
|
| I, 223-225 | PDF |
| | Conrads, A. | |
| | Ueber die Urnenfunde in der Bauernschaft Hemden bei Bocholt | |
|
| I, 225-228 | PDF |
| | Döhmann, K[arl] | |
| | Die Puten von Horstmar | |
|
| I, 229-231 | PDF |
| | Huyskens, V[ictor] | |
| | Aus dem Grutherrenregister des Jahres 1533 | |
|
| I, 231-235 | PDF |
| | Huyskens, V[ictor] | |
| | Arbeitslohn in Münster im 16. Jahrhundert | |
|
| I, 235-237 | PDF |
| | Wormstall | |
| | Älteste Bedeutung der westfälischen Ortsnamen Capellenberg, Kappenberg, Kapenberg, Kappel | |
|
| I, 237f. | PDF |
| | Huyskens, V[ictor] | |
| | Der "helsams dag" in Münster | |
|
| I, 238-245 | PDF |
| | Döhmann, K[arl] | |
| | Ueber das Todesjahr des Domdechanten Franko von Wettringen und des Bischofs Hermann II. von Münster | |
|
| I, 246-276 | PDF |
| | Pieper, [Anton] | |
| | Rede, gehalten bei der Feier des 75. Stiftungsfestes am 13. December 1900 | |
|
| I, 277-288 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens (Abtheilung Münster) | |
|
| I, 289-292 | PDF |
| | | |
| | Verzeichnis der mit uns in Schriftenaustausch stehenden Vereine und Institute | |
|
| I, 293-302 | PDF |
| | | |
| | Mitglieder-Verzeichnis (Abteilung Münster) | |
|
| II, 3-22 | PDF |
| | Kuhlmann, B[ernhard] | |
| | Gerold und die Geroldskapelle in Paderborn hierzu eine Zeichnung | |
|
| II, 23-144 | PDF |
| | Wecken, Fr. | |
| | Untersuchungen über das Urkundenwesen der Bischöfe von Minden im XIII. Jahrhundert (1206-1293) | |
|
| II, 145-199 | PDF |
| | Biermann, Franz | |
| | Geschichte des Bergbaues bei Altenbeken Ein Beitrag zur Geschichte der wirtschaftlichen Verhältnisse im ehemaligen Hochstift Paderborn | |
|
| II, 199-206 | PDF |
| | | |
| | Die Kunst in Giershagen im 17. und 18. Jahrhunderte, 199-206 | |
|
| II, 206f. | PDF |
| | Kuhlmann, B[ernhard] | |
| | Der selige Heinrich, Stifter des Dominikanerklosters in Köln. Ein Beitrag zur Ordensgeschichte Rheinlands und Westfalens | |
|
| II, 207f. | PDF |
| | Kuhlmann, B[ernhard] | |
| | Über den Standpunkt der Irminsul äußert sich das neue große Werk: Deutsche Altertumskunde | |
|
| II, 208f. | PDF |
| | Höynck | |
| | Die Dekanie Medebach | |
|
| II, 210-222 | PDF |
| | Höynck | |
| | Die Wahl des letzten Kurfürsten und Erzbischofs von Köln | |
|
| II, 222-227 | PDF |
| | | |
| | Über die Ausstellung des Vereins | |
|
| II, 227f. | PDF |
| | Vüllers, [Andreas] | |
| | Die Scharne in Paderborn | |
|
| II, 228-233 | PDF |
| | Vüllers, [Andreas] | |
| | Ueber Steinmetzzeichen und Hausmarken | |
|
| II, 234-240 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Abteilung Paderborn) | |
|
| II, 241 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des achtundfünfzigsten Bandes | |
|
| |
1899, Bd. 57 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-59 | PDF |
| | Koch, Ferdinand | |
| | Ein Beitrag zur Geschichte der altwestfälischen Malerei in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts | |
|
| I, 60-89 | PDF |
| | Offenberg, H[einrich] | |
| | Dietrich von Galen, der Vater Christoph Bernhards | |
|
| I, 90-103 | PDF |
| | Diekamp, Fr[anz] | |
| | Ueber die schriftstellerische Thätigkeit des Dominikaners Heinrich von Herford | |
|
| I, 104-124 | PDF |
| | Roth, F. W. E. | |
| | Westfälische Gelehrte zu Mainz im XV. und XVI. Jahrhundert. 1442-1591 | |
|
| I, 125-133 | PDF |
| | Darpe, [Franz] | |
| | Neu aufgefundene Wallburgen Westfalens (Nebst einer Skizze) | |
|
| I, 134-146 | PDF |
| | | |
| | Miscellen (1. Huyskens: Zur Geschichte der Juden in Münster, 134-136; 2. Döhmann: Ein angeblich verheirateter Steinfurter Burgkaplan, 137-138; 3. Huyskens: Das Todesjahr Timann Kemmeners, 138-139; 4. Schmitz, L.: Darfelder Stolgebühren im 17. Jahrhundert, 139-143; 5. Overmann: Eine französische Beschreibung der Stadt Münster aus der Zeit des Friebenscongresses, 1645, 143-146) | |
|
| I, 147-159 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens (Abtheilung Münster) | |
|
| II, 1-34 | PDF |
| | Abels, Hermann | |
| | Gobelin Person (1358-1425) Sein Wesen und Wirken als Paderborner Reformator zu Anfang des 15. Jahrhunderts | |
|
| II, 35-104 | PDF |
| | Kuhlmann, Bernhard | |
| | Eresburg und Irminsul | |
|
| II, 105-152 | PDF |
| | Hilsmann, Franz. Jos. | |
| | Geschichte der Stadt Belecke | |
|
| II, 153-171 | PDF |
| | Richter, Wilhelm | |
| | Rückblick auf die fünfundsiebzigjährige Geschichte und Thätigkeit des Vereins | |
|
| II, 172-191 | PDF |
| | Richter, Wilhelm | |
| | Wilhelm Siegfried Adolf Spancken Eine Lebensskizze | |
|
| II, 192-228 | PDF |
| | | |
| | Miscellen (1. Mertens: Johannes Graf von Bocholtz-Asseburg †, 192-194; 2. Abels, H.: Oberpräsident Dr. Heinrich von Achenbach †, 195-198; 3. Detten, F. von: Älteste Nachrichten über die mittelalterliche Volksschule in Nordwestdeutschland, 198-205; 4. Spancken, Carl: Münzgeschichtliches, 205-209; 5. Schrader, Fr. X.: Zwei Urkunden zur Geschichte von Liebenaus an der Diemel in der Provinz Hessen-Nassau, 209-211; 6. Schrader, Fr. X.: Entwicklung der Kaplanei zu Peckelsheim (Kreis Warburg), 212-222; 7. Vüllers: Dr. Friedrich Wilhelm Adam Sertürner , der Entdecker des Morphiums, ein Sohn des Paderborner Landes, 223-225; 8. Vüllers: Die Wasserverhältnisse um und in Paderborn, 225-226; 9. Detten: Richters "Geschichte der Stadt Paderborn“, 226-228) | |
|
| II, 229-252 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Abteilung Paderborn) | |
|
| II, 253-263 | PDF |
| | | |
| | Verzeichnis der Mitglieder des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens (Abteilung Paderborn) nach dem Stande vom 1. November 1899 | |
|
| II, 264 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des siebenundfünfzigsten Bandes | |
|
| |
1898, Bd. 56 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-64 | PDF |
| | Linneborn, J[ohannes] | |
| | Der Zustand der westfälischen Benediktinerklöster in den letzten 50 Jahren vor ihrem Anschlusse an die Bursfelder Kongregation | |
|
| I, 65-74 | PDF |
| | [Jansen, Max] | |
| | [Aus Gobelin Personas Cosmodromium] | |
|
| I, 75-85 | PDF |
| | Wormstall, Albert | |
| | Das Schauspiel zu Münster im 16. und 17. Jahrhundert | |
|
| I, 86-108 | PDF |
| | Schmitz, Ludwig | |
| | Die Erhebung Heinrichs von Schwarzburg auf den bischöflichen Stuhl zu Münster (1466) | |
|
| I, 109-112 | PDF |
| | Tumbült, G[eorg] | |
| | Zur Geschichte der Herren von Morrian | |
|
| I, 113-116 | PDF |
| | Zurbonsen, F[riedrich] | |
| | Eine westfälische Städtefehde, 1274 | |
|
| I, 117-120 | PDF |
| | Spannagel, C[arl] | |
| | Eine Kabinettsordre König Friedrich Wilhelms III. von Preußen an die Ritterschaft der Grafschaft Ravensberg vom Jahre 1799 | |
|
| I, 121-125 | PDF |
| | F., J. | |
| | Zur Geschichte des Turnens in Münster | |
|
| I, 125-128 | PDF |
| | Nordhoff, J[. B.] | |
| | Die Steinhauer Bunekeman zu Münster | |
|
| I, 129f. | PDF |
| | Finke, H[einrich] | |
| | Die Abstammung der Familie von Rhemen von den Dynasten von Lon | |
|
| I, 131-138 | PDF |
| | Finke, H[einrich] | |
| | Nekrologe | |
|
| I, 139-147 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens (Abtheilung Münster) | |
|
| I, 148f. | PDF |
| | | |
| | Bericht über die historische Kommission für Westfalen 1898 | |
|
| II, 3-14 | PDF |
| | Spancken, C[arl] | |
| | Das Kloster der Cistercienser-Nonnen zu Holthausen bei Büren Aus dem Nachlaß des Kreisgerichtsraths Dr. Wilhelm Spancken | |
|
| II, 17-32 | PDF |
| | Schrader, Fr[anz] X[aver] | |
| | Päpstliche Bestätigung der Wahlen Paderborner Bischöfe von 1463 bis 1786 | |
|
| II, 33-72 | PDF |
| | Richter, Wilhelm | |
| | Ferdinands von Fürstenberg Bildungsgang und litterarische Thätigkeit | |
|
| II, 73-88 | PDF |
| | Vüllers, [Andreas] | |
| | Ueber die geognostische und hydrognostische Verhältnisse der Ortslage Paderborn und Umgegend | |
|
| II, 89-97 | PDF |
| | Tenckhoff, Franz | |
| | Die Beziehungen des Bischofs Badurad von Paderborn zu Kaiser Ludwig dem Frommen und seinen Söhnen | |
|
| II, 98-150 | PDF |
| | Kuhlmann, [Bernhard] | |
| | Papst Leo III. Im Paderborner Lande | |
|
| II, 151-153 | PDF |
| | Abels, H[ermann] | |
| | Dr. August Potthast † | |
|
| II, 153-161 | PDF |
| | Detten, von | |
| | Älteste Nachrichten über die mittelalterliche Volksschule in Nordwestdeutschland | |
|
| II, 162-165 | PDF |
| | Richter, W[ilhelm] | |
| | Regierungsantritt des Paderborner Fürstbischofs Ferdinand von Fürstenberg | |
|
| II, 164f. | PDF |
| | Richter, W[ilhelm] | |
| | Die Kalands-Brüderschaft in Büren | |
|
| II, 165-176 | PDF |
| | Vüllers, [Andreas] | |
| | Ueber älteste Baureste Paderborns | |
|
| II, 176-180 | PDF |
| | Spancken, C[arl] | |
| | Eine für die ältere Topographie der Stadt Paderborn wichtige Urkunde | |
|
| II, 180f. | PDF |
| | Richter, W[ilhelm] | |
| | Die Universität Paderborn | |
|
| II, 182-190 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens (Abtheilung Paderborn) | |
|
| II, 191 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des sechsundfünfzigsten Bandes | |
|
| Beiheft, 1-16 | |
| | Geisberg, M[aximilian] | |
| | Kurzer Führer durch die Sammlungen des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens zu Münster i. W. z. Z. im Museum für Naturkunde ausgestellt Zusammengestellt im Auftrage des Vereins | |
|
| |
1897, Bd. 55 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-44 | PDF |
| | Schücking, Lothar | |
| | Das Gericht des westfälischen Kirchenvogts (900-1200) Ein Beitrag zu der deutschen Gerichtsverfassung und dem Gerichtsverfahren im Mittelalter | |
|
| I, 45-84 | PDF |
| | Tenhagen, Friedrich | |
| | Die Landwehr der Herrschaft Ahaus (Mit Karte) | |
|
| I, 85-102 | PDF |
| | Wormstall, Albert | |
| | Zur Geschichte der Liesborner und Marienfelder Altargemälde | |
|
| I, 103-114 | PDF |
| | Bömer, A[lois] | |
| | Die ältesten Münsterischen Schulgesetze aus der Rektoratszeit Kerssenbrocks (1574) | |
|
| I, 115-135 | PDF |
| | Zuhorn, Wilhelm | |
| | Geschichte der Wohlthätigkeits-Anstalten der Stadt Warendorf | |
|
| I, 136-193 | PDF |
| | Offenberg, H[einrich] | |
| | Das Halsband Lamberts von Oer Nach ungedruckten Akten | |
|
| I, 194-217 | PDF |
| | Spannagel, Carl | |
| | Zur Geschichte des Bistums Minden im Zeitalter der Gegenreformation | |
|
| I, 218-258 | PDF |
| | Finke, Heinrich | |
| | Zur Erinnerung an Kardinal Melchior von Diepenbrock 1798 - 1898 Nach ungedruckten Briefen usw. | |
|
| I, 259-262 | PDF |
| | Finke, Heinrich | |
| | Neue Schriften Dietrichs von Niem | |
|
| I, 263f. | PDF |
| | | |
| | Miscellen (1. Wormstall, A.: Badestuben im Münster, 263-264; 2. Nordhoff: Nachtrag zu dem Aufsatz: "Ein vermeintlicher Heidentempel Westfalens." (Bd. 54 S. 103ff.), 264)
| |
|
| I, 265-272 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens (Abtheilung Münster) | |
|
| II, 3-92 | PDF |
| | Schrader, Fr[anz] X[aver] | |
| | Die Weihbischöfe, Officiale und Generalvikare von Minden vom 14. bis zum 16. Jahrhunderte | |
|
| II, 93-127 | PDF |
| | Heldmann, Aug[ust] | |
| | Westfälische Studierende zu Marburg 1527-1636 | |
|
| II, 128-142 | PDF |
| | Platte, Friedr[ich] | |
| | Einige sprachliche Bemerkungen zu der Freckenhorster Heberolle | |
|
| II, 143-157 | PDF |
| | Tenckhoff, Franz | |
| | Paderborn als Aufenthaltsort der deutschen Könige und Kaiser | |
|
| II, 158-176 | PDF |
| | Heller | |
| | Schloß Bilstein | |
|
| II, 177-180 | PDF |
| | Brügge | |
| | Der Münzfund von Meschede | |
|
| II, 181-190 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Althertumskunde Westfalens, Abtheilung Paderborn | |
|
| II, 191 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des fünfundfünfzigsten Bandes | |
|
| |
1896, Bd. 54 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-19 | PDF |
| | Zurbonsen, Friedrich | |
| | Kriegs- und Schlachtengeschichte in Westfalen | |
|
| I, 20-29 | PDF |
| | Jansen, Max | |
| | Verfassungs- und Kulturgeschichtliches aus Levolds von Northof Chronik der Grafen von der Mark | |
|
| I, 30-56 | PDF |
| | Zuhorn, Wilhelm | |
| | Geschichte der Wohlthätigkeits-Anstalten der Stadt Warendorf | |
|
| I, 57-66 | PDF |
| | Wormstall, Albert | |
| | Drei mittelalterliche Bronzeschüsseln aus Westfalen | |
|
| I, 67-102 | PDF |
| | Landmann, Florenz | |
| | Die westfälischen Prediger aus den Mendikantenorden zu Ende des Mittelalters | |
|
| I, 103-139 | PDF |
| | Benkert, | |
| | Ein vermeintlicher Heidentempel Westfalens (Mit 4 Tafeln Abbildungen) | |
|
| I, 140-171 | PDF |
| | Offenberg, H[einrich] | |
| | Der Münstersche Münzmeister Peter Köplin | |
|
| I, 172-185 | PDF |
| | Knoke, F. | |
| | Die römischen Moorbrücken in Deutschland | |
|
| I, 186-190 | PDF |
| | Nordhoff, [Joseph Bernhard] | |
| | Friedrich Westhoff † am 12. November 1896 | |
|
| I, 191-199 | PDF |
| | Tenhagen, F[riedrich] | |
| | Das Denkmal des Erzbischofs Liemar von Bremen in der Vredener Stiftskirche | |
|
| I, 200-202 | PDF |
| | Zurbonsen, F[riedrich] | |
| | Die älteste Postbeamtenfamilie in Westfalen | |
|
| I, 202-204 | PDF |
| | Wormstall, A[lbert] | |
| | Ein versteinerter Fisch aus den Baumbergen im Jahre 1551 | |
|
| I, 204-206 | PDF |
| | Finke, H[einrich] | |
| | Zur Ueberlieferung des Wormser Absageschreibens der deutschen Bischöfe an Papst Gregor VII | |
|
| I, 206f. | PDF |
| | Wormstall, [Albert] | |
| | Die Höllenburg bei Münster (ein domkapitularisches Gefängniß) | |
|
| I, 208-217 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Abtheilung Münster | |
|
| I, 218-220 | PDF |
| | | |
| | Verzeichniss der mit uns in Schriftenaustausch stehenden Vereine und Institute | |
|
| I, 221-228 | PDF |
| | | |
| | Verein für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Abtheilung Münster Mitglieder-Verzeichniß December 1896 | |
|
| II, 1-436 | PDF |
| | Bocholtz-Asseburg, J[ohannes] Graf [von] | |
| | Beiträge zur Geschichte der Ortschaften und Sitze des Corveyer Landes | |
|
| II, 437-440 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abtheilung Paderborn | |
|
| II, 441 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des vierundfünfzigsten Bandes | |
|
| |
1895, Bd. 53 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-95 | PDF |
| | Metzen, Joseph | |
| | Die ordentlichen, direkten Staatssteuern des Mittelalters im Fürstbistum Münster | |
|
| I, 96-120 | PDF |
| | Tenhagen, Friedrich | |
| | Die Vredener Landwehr, ihr Lauf, Ursprung und Zweck (Mit einer Karte) | |
|
| I, 121-148 | PDF |
| | Darpe, Fr[anz] | |
| | Alte Wallburgen und Urnenfriedhöfe in Westfalen (Mit 2 Skizzen) | |
|
| I, 149-181 | PDF |
| | Wormstall, Albert | |
| | Eine westfälische Briefsammlung des ausgehenden Mittelalters | |
|
| I, 182-244 | PDF |
| | Bömer, A[lois] | |
| | Der münsterische Domschulrektor Timann Kemner. Ein Lebensbild aus der Humanistenzeit | |
|
| I, 245-258 | PDF |
| | Zuhorn, Wilhelm | |
| | Geschichte der Wohlthätigkeits-Anstalten der Stadt Warendorf | |
|
| I, 259-326 | PDF |
| | Nordhoff, J[oseph] B[ernhard] | |
| | Neue römische Funde in Westfalen Mit einer Karte | |
|
| I, 327-342 | PDF |
| | Finke, Heinrich | |
| | Adolf Tibus | |
|
| I, 343-350 | PDF |
| | Nordhoff, [Joseph Bernhard] | |
| | † Heinrich Geisberg | |
|
| I, 351-358 | PDF |
| | | |
| | Miscellen (1. Stolle, Franz: Heißt Vetera das „alte Lager"?, 351-355; 2. Müller: Pamphlete über den Max-Clemens-Kanal 1725, 356-357; 3. Hüsing, Aug.: Zwei Westfalen im Collegium Germanicum, 357-358) | |
|
| I, 359-369 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abtheilung Münster | |
|
| II, 1-96 | PDF |
| | Hoeynck, A. | |
| | Die Truchsessischen Religionswirren und die Folgezeit bis 1590 mit besonderer Rücksicht auf das Herzogthum Westfalen | |
|
| II, 97-108 | PDF |
| | Heldmann, Aug[ust] | |
| | Westfälische Studierende zu Wittenberg 1502 - 1620 | |
|
| II, 109-133 | PDF |
| | Schrader, Fr[anz] X[aver] | |
| | Nachrichten über den Osnabrücker Weihbischof Johannes Adolf von Hörde | |
|
| II, 134-139 | PDF |
| | | |
| | Miscellen (1. Wehrmann: Bericht über die vorgenommenen Ausgrabungen nach etwaigen Resten des römischen Castells Aliso im Dorfe Elsen (hierzu 1 Tafel), 134-135; 2. Vüllers: Die fremdartigen Säulen in der Vorhalle des Paderborner Domes und ihre Beziehungen zu der römischen Wasserleitung in der Eifel, 135-137; 3. Robitzsch: Ein denkwürdiger Stein, 138-139) | |
|
| II, 140-147 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Abtheilung Paderborn | |
|
| II, 148-150 | PDF |
| | | |
| | Register | |
|
| II, 151 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des dreiundfünfzigsten Bandes | |
|
| |
1894, Bd. 52 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-11 | PDF |
| | Tenhagen, Fr[iedrich] | |
| | Über die vredensche Sixtus-Sage | |
|
| I, 12-35 | PDF |
| | Ribbeck, Walther | |
| | Briefe Rotger Torcks an Ferdinand von Fürstenberg, Bischof von Paderborn (seit 1678 auch Bischof von Münster) | |
|
| I, 36-201 | PDF |
| | Ribbeck, Walther | |
| | Die auswärtige Politik Christoph Berhards von Galen, in den Jahren 1665 bis 1678 vornehmlich nach den Briefen des Johann Rodger Torck an Ferdinand v. Fürstenberg, Bischof von Paderborn | |
|
| I, 202-226 | PDF |
| | Tibus, Ad[olph] | |
| | Johann Rodger Torck, Domdechant zu Münster, Domprobst zu Minden und Domkapitular zu Paderborn | |
|
| I, 227-232 | PDF |
| | | |
| | Miscellen (1. Bahlmann, P.: Newe Zeittung von den erschröcklichen Wunderzeichen, so erschinen sindt über der Statt Münster in Westphalen den 2. Februarii 1595, 227-229; 2. Geisberg: Wo tagte das Gogericht zum Sandwell?, 230; 3. Finke, H.: Zur Charakteristik des Fürstbischofs Ferdinand von Fürstenberg, 231-232) | |
|
| I, 233-237 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Abtheilung Münster | |
|
| II, 1-76 | PDF |
| | Hoeynck, A. | |
| | Die Truchsessischen Religionswirren und die Folgezeit bis 1590 mit besonderer Rücksicht auf das Herzogthum Westfalen | |
|
| II, 77-116 | PDF |
| | Heldmann, Aug[ust] | |
| | Westfälische Studirende in Erfurt 1392-1613 | |
|
| II, 117-123 | PDF |
| | Hoogeweg | |
| | Beitrag zur Bestimmung der Archidiakonate des vorm. Bisthums Minden | |
|
| II, 124-131 | PDF |
| | Gorges | |
| | Das Geschlecht von der Recke und die Chamaver | |
|
| II, 132-151 | PDF |
| | | |
| | Miscellen (1. Bocholtz-Asseburg, J. Graf von: Einige Nachrichten über Roms-Capelle, 132-136; 2. Richter, W.: Der Streit um die Paderborner Domprobstei 1585-1590, 136-140; 3. Richter, W.: Ein Denkmal von Ferdinand von Fürstenberg in Rom, 140-143; 4. Fleige: Aus dem Archiv des Frhrn von Schorlemer zu Overhagen, 144-147; 5. Fliege: Funde von Alterthümern bei Hellinghausen, 146-147; 6. Schrader: Zur Geschichte der Ellendenbruderschaft in Warburg, 148-150; 7. Abels, Herm.: War Gobelin Person Official des Bisthums Paderborn?, 151) | |
|
| II, 152-156 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Abtheilung Paderborn | |
|
| II, 157f. | PDF |
| | | |
| | Register | |
|
| II, 159 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des zweiundfünfzigsten Bandes | |
|
| |
1893, Bd. 51 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-89 | PDF |
| | Darpe, F[ranz] | |
| | Die Anfänge der Reformation und der Streit über das Kirchenvermögen in den Gemeinden der Grafschaft Mark Amtliche Berichte des 17. Jahrhunderts (Schluß) | |
|
| I, 90-118 | PDF |
| | Detmer, H[einrich] | |
| | Ungedruckte Quellen zur Geschichte der Wiedertäufer in Münster | |
|
| I, 119-174 | PDF |
| | Bahlmann, P[aul] | |
| | Die Wiedertäufer zu Münster Eine bibliographische Zusammenstellung | |
|
| I, 175-180 | PDF |
| | Schwieters, J. | |
| | Auzug aus einer Rechnung der Satdt Ahlen vom Jahre 1527/28 | |
|
| I,181-185 | PDF |
| | Tibus, [Adolph] | |
| | Ergänzungen zu meiner Schrift: "Das Grab Bischof Dietrichs III. geb. Grafen von Isenburg im Dom zu Münster." (Münster, Regensberg'sche Buchhandlung 1886) | |
|
| I,185-189 | PDF |
| | Tibus, [Adolph] | |
| | Ergänzungen zu meiner Schrift "Die Stadt Münster" (Fr. Regensberg 1882) | |
|
| I,190f. | PDF |
| | | |
| | [Georg von Below (Hg.)] Aus Westfalens Vergangenheit. Beiträge zur politischen, Kultur- und Kunstgeschichte Westfalens. Münster, 1893. Regensberg'sche Buchhandlung. 123 S. 80 und 4 Tafeln | |
|
| I, 192-205 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Abtheilung Münster | |
|
| II, 1-36 | PDF |
| | Grüe, L[eopold] | |
| | Zur Geschichte des Sintfeldes. Ergänzungen und Berichtigungen | |
|
| II, 37-96 | PDF |
| | Richter, Wilhelm | |
| | Die „vom Teufel Besessenen“ im Paderborner Lande unter der Regierung des Fürstbischofs Theodor Adolf von der Reck und der Exorcist P. Bernhard Löper S. J. | |
|
| II, 97-120 | PDF |
| | | |
| | Bemerkungen und Uebersicht über den Zustand des Archiv- und Registraturwesens im Herzogthum Westfalen im Jahre 1816 | |
|
| II, 121-136 | PDF |
| | Sauerland, H. V. | |
| | Drei das erste Auftreten des Protestantismus in der Stadt Paderborn betreffende Urkunden | |
|
| II, 137-143 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Abtheilung Paderborn | |
|
| II, 144-147 | PDF |
| | | |
| | Register | |
|
| II, 148 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des einundfünfzigsten Bandes | |
|
| |
1892, Bd. 50 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-68 | PDF |
| | Darpe, F[ranz] | |
| | Die Anfänge der Reformation und der Streit über das Kirchenvermögen in den Gemeinden der Grafschaft Mark Amtliche Berichte des 17. Jahrhunderts | |
|
| I, 69-108 | PDF |
| | Tibus, A[dolph] | |
| | Der Davensberger, jetzt Beverförder Hof auf der Königstraße zu Münster und seine Besitzer | |
|
| I, 109-114 | PDF |
| | Bahlmann, P[aul] | |
| | Die Kirchenvisitation in Horstmar am 10. September 1721 | |
|
| I, 115-126 | PDF |
| | Darpe, [Franz] | |
| | Aus dem Leben des nordwestlichen Westfalen, insbesondere dem wirtschaftlichen Leben der Abtei Vreden unter der Äbtissin Anna Gräfin Manderscheid 1580 | |
|
| I, 127-161 | PDF |
| | Wolffgram, Hugo | |
| | Neue Forschungen zu Werner Rolevinck's (Carthäusermönch 1425-1502) Leben und Werken (Schluß aus dem 48. Bande) | |
|
| I, 162-194 | PDF |
| | Tibus, [Adolph] | |
| | Catalogus Reverendissimorum Dominorum Canonicorum Cathedralis Ecclesiae Monasteriensis | |
|
| I, 195-200 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Abtheilung Münster | |
|
| I, 201-203 | PDF |
| | | |
| | Verzeichniss der mit uns in Schriftenaustausch stehenden Vereine und Institute | |
|
| II, 1-114 | PDF |
| | Gorges, Max | |
| | Beiträge zur Geschichte des ehemaligen Hochstiftes Paderborn im 17. Jahrhundert unter Dietrich Adolf von der Reck | |
|
| II, 115-144 | PDF |
| | D[alwigk], F[reiherr] v[on] | |
| | Die von Dorfeld Bruchstücke zur Geschichte einer waldeckischen Ministerial-Familie | |
|
| II, 145-152 | PDF |
| | Schrader, F[ranz] X[aver] | |
| | Kleine Beiträge zur Geschichte der Stadt Borgentreich | |
|
| II, 153-158 | PDF |
| | Sobbe, Eugen von | |
| | Nachträge und Berichtigungen über ausgegangene Ortschaften und Ansiedelungen in der Umgebung von Salzkotten | |
|
| II, 159-166 | PDF |
| | Deppe, Aug[ust] | |
| | Karls des Großen fünfter Kriegszug gegen die Sachsen im Jahre 779 | |
|
| II, 167-171 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Abtheilung Paderborn | |
|
| II, 172 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des fünfzigsten Bandes | |
|
| |
1891, Bd. 49 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-58 | PDF |
| | Ilgen, Th[eodor] | |
| | Zur Herfoder Stadt- und Gerichtsverfassung | |
|
| I, 59-74 | PDF |
| | Hoogeweg, [Hermann] | |
| | Westfälische Studenten auf fremden Hochschulen | |
|
| I, 75-96 | PDF |
| | Bahlmann, P[aul] | |
| | Die Münsterische Korntaxe von 1559 bis 1760 | |
|
| I, 97-146 | PDF |
| | Tenhagen, Fr[iedrich] | |
| | Der Pfarrkirchenstreit zwischen Stift und Stadt Vreden im 15. Jahrhundert | |
|
| I, 147-160 | PDF |
| | Darpe, Fr[anz] | |
| | Der Nienberger Kaland | |
|
| I, 161-184 | PDF |
| | Finke, Heinrich | |
| | Die angebliche Fälschung der ältesten Münsterschen Synodalstatuten | |
|
| I, 185-189 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens (Abtheilung Münster) | |
|
| II, 1-96 | PDF |
| | Heldmann, August | |
| | Die hessischen Pfandschaften im cölnischen Westfalen im 15. und 16. Jahrhundert Ein Beitrag über die Beziehungen Hessens und seiner Geschlechter zu Westfalen in der Vergangenheit. Mit mehreren Stammtafeln (Schluß) | |
|
| II, 97-148 | PDF |
| | Schrader, Fr[anz] X[aver] | |
| | Regesten und Urkunden zur Geschichte der ehemaligen Benediktiner-Abtei Marienmünster unter Berücksichtigung der früher incorporierten Pfarreien (Schluß) | |
|
| II, 149-161 | PDF |
| | Pappenheim, Gustav Rabe von | |
| | Die Warburger Burgkapelle und die ehemalige Burgkirche auf dem Wartberge, nebst urkundlichen Nachrichten über mehrere Altäre und Priester derselben | |
|
| II, 162-168 | PDF |
| | Thiemann, Joseph | |
| | Die Burg Ravensberg (Mit einem Grundplan der Burg) | |
|
| II, 169-172 | PDF |
| | Graf von Bocholtz-Asseburg, J. | |
| | Einzug des Bischofs Christoph Bernhard von Galen in das Stift Corvey am 10. Oktober 1662 | |
|
| II, 173-176 | PDF |
| | Robitzsch, P. | |
| | Die alte Marktkirche bei Corvey | |
|
| II, 177-183 | PDF |
| | Schrader, [Fr. X.] | |
| | Schreiben des Patroclistifts zu Soest an den Papst Clemens XIII. um Unterstützung zur Wiederherstellung der Kirche, 1765 Juni 5 | |
|
| II, 184-188 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens (Abtheilung Paderborn) | |
|
| II, 189 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des neunundvierzigsten Bandes | |
|
| |
1890, Bd. 48 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-54 | PDF |
| | Geisberg, H[einrich] | |
| | Die Anfänge der Stadt Münster Studien zur Geschichte ihrer Entstehung und ältesten Verfassung | |
|
| I, 55-84 | PDF |
| | Hoogeweg, [Hermann] | |
| | Eine westfälische Pilgerfahrt nach dem h. Lande vom Jahre 1519 | |
|
| I, 85-136 | PDF |
| | Wolffgram, Hugo | |
| | Neue Forschungen zu Werner Rolevinck's (Carthäusermönch 1425-1502) Leben und Werken | |
|
| I, 137-180 | PDF |
| | Tenhagen, Friedrich | |
| | Die Bredenschen Äbtissinen bis zum Jahre 1300 | |
|
| I, 181-208 | PDF |
| | Darpe, Fr[anz] | |
| | Herford und Rheine Politik der Bischöfe von Münster zur Begründung und Befestigung ihrer Herrschaft über Rheine | |
|
| I, 209-231 | PDF |
| | Finke, Heinrich | |
| | Die Stellung der westfälischen Bischöfe und Herren im Kampfe Ludwigs des Baiern mit Papst Johann XXII. | |
|
| I, 232-235 | PDF |
| | | |
| | Miscellen (Die Urnen- und Steinwaffensammlung der Rektoratschule zu Vreden; Der Gregorianische Zehnte) | |
|
| I, 236-240 | PDF |
| | | |
| | Bericht des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens (Abtheilung Münster) | |
|
| II, 3-78 | PDF |
| | Heldmann, August | |
| | Die hessischen Pfandschaften im cölnischen Westfalen im 15. und 16. Jahrhundert Ein Beitrag über die Beziehungen Hessens und seiner Geschlechter zu Westfalen in der Vergangenheit. Mit mehreren Stammtafeln. | |
|
| II, 79-139 | PDF |
| | Darpe, Fr[anz] | |
| | Bochum im 16. Jahrhundert | |
|
| II, 140-191 | PDF |
| | Schrader, Fr[anz] X[aver] | |
| | Regesten und Urkunden zur Geschichte der ehemaligen Benediktiner-Abtei Marienmünster (Fortsetzung) | |
|
| II, 192-210 | PDF |
| | Spanke, Joh. | |
| | Nachrichten über die Sakramentskapelle in Büren und ihre Stiftungen | |
|
| II, 211-223 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens (Abtheilung Paderborn) | |
|
| II, 224 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des achtundvierzigsten Bandes | |
|
| |
1889, Bd. 47 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-40 | PDF |
| | Geisberg, H[einrich] | |
| | Die Anfänge der Stadt Münster Studien zur Geschichte ihrer Entstehung und ältesten Verfassung | |
|
| I, 41-84 | PDF |
| | Reismann, Th[eodor] | |
| | Geschichte der Grafschaft Tekeneburg bis zum Untergang der Ekbertinger 1263 | |
|
| I, 85-97 | PDF |
| | Jostes, Franz | |
| | Volksaberglaube im 15. Jahrhundert | |
|
| I, 98-120 | PDF |
| | Bahlmann, P[aul] | |
| | Mönstersche Inquisitio, ein 1583 nächtlicher Weile in Münster verbreitetes Buch | |
|
| I, 121-164 | PDF |
| | Weskamp, Albert | |
| | Die Stadt Warendorf im Kampfe gegen Landesherren und Kaiser Ein Beitrag zur Geschichte Westfalens zur Zeit des dreißigjährigen Krieges (1622 und 1632) | |
|
| I, 165-208 | PDF |
| | Hoogeweg, [Hermann] | |
| | Eine westfälische Pilgerfahrt nach dem h. Lande vom Jahre 1519 | |
|
| I, 209-222 | PDF |
| | Finke, Heinrich | |
| | Westfalica aus der Pariser und Eichstädter Bibliothek | |
|
| I, 223-226 | PDF |
| | Sauerland, H. V. | |
| | Miscellen (Dortmunder in Liber benefactorum des Karthäuserklosters St. Alban bei Trier) | |
|
| I, 227-236 | PDF |
| | | |
| | Bericht des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens (Abtheilung Münster) | |
|
| I, 237-248 | PDF |
| | | |
| | Verein für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens (Abtheilung Münster) 1888-1889 Mitglieder-Verzeichnis | |
|
| II, 3-32 | PDF |
| | Grüe, Leopold | |
| | Die Spiegel-Westphalen'sche Fehde Eine Episode aus der Geschichte des westfälischen Adels im 15. Jahrhundert | |
|
| II, 33-48 | PDF |
| | Sauerland, H. V. | |
| | Auszüge aus dem Liber Annalium et Annotationum Conventus ff. Capucinorum Paderbornensium ab anno 1612 | |
|
| II, 49-72 | PDF |
| | Neuhaus, Ludwig | |
| | Beschreibung des Amtes (Bürgermeisterei) Westhofen | |
|
| II, 73-82 | PDF |
| | Bahlmann, P[aul] | |
| | Die Paderborner Arzeneitaxe von 1667 und der menschliche Körper im Dienste der Heilkunde | |
|
| II, 83-104 | PDF |
| | Eickhoff, Paul | |
| | Die "alte Kirche“ zu Gütersloh | |
|
| II, 105-124 | PDF |
| | Schröder, J. | |
| | Zur Geschichte des Klosters Willebadessen | |
|
| II, 125-186 | PDF |
| | Schrader, Fr[anz] X[aver] | |
| | Regesten und Urkunden zur Geschichte der ehemaligen Benediktiner-Abtei Marienmünster unter Berücksichtigung der früher incorporierten Pfarreien Erster Teil: Von der Gründung bis zum Tode des Abts Georg I. (1128-1518) (Fortsetzung) | |
|
| II, 187-196 | PDF |
| | | |
| | Miscellen (1. Lage von Mersche; 2. Lage von Scattenhufen; 3. Münzfund auf Haus Stockhausen (Kr. Meschede); 4. Münzfund bei Neuenbeken (Kr. Paderborn); 5. Grabfund zu Berlar bei Ramsbeck (Kr. Meschede); 6. Grabfund bei Süddinker (Kr. Hamm); 7. Die Todtenbäume (Einbaumsärge) von Rhynern (Kr. Hamm); 8. Urnenfund bei Westernkotten; 9. Die sog. Burg zu Medebach; 10. Nachrichten über Hexenprocesse; 11. Zwei Handschriften der Dombibliothek zu Trier) | |
|
| II, 197-203 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens (Abtheilung Paderborn) | |
|
| II, 204 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des siebenundvierzigsten Bandes | |
|
| |
1888, Bd. 46 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-44 | PDF |
| | Darpe, F[ranz] | |
| | Humanismus und die kirchlichen Neuerungen des 16. Jahrhunderts sowie deren Bekämpfung in Rheine | |
|
| I, 45-95 | PDF |
| | Jostes, F[ranz] / Effmann, W. | |
| | Vorchristliche Altertümer im Gaue Güderberge (Iburg) | |
|
| I, 96-106 | PDF |
| | Heldmann, Aug[ust] | |
| | Über den Stammsitz des Geschlechts von Wolmeringhausen | |
|
| I, 107-128 | PDF |
| | Schneider, I. P. | |
| | Propst Friedrich von Klarenholz Ein Beitrag zur Geschichte Westfalens im 13. Jahrhunderte | |
|
| I, 129-156 | PDF |
| | Ribbeck, Walter | |
| | Beiträge zur Geschichte der römischen Inquisition in Deutschland während des 14. und 15. Jahrhunderts | |
|
| I, 157-167 | PDF |
| | Fritz, A[lfons] | |
| | Ist Dietrich von Nieheim der Verfasser der drei sogenannten Constanzer Tractate? Quellenkritisch untersucht | |
|
| I, 168-187 | PDF |
| | Ilgen, Th[eodor] | |
| | Zur älteren geschichtlichen Überlieferung des Klosters Cappenberg | |
|
| I, 188-205 | PDF |
| | Finke, Heinrich | |
| | Zur Geschichte Jakobs von Soest und Hermanns von Schildesche | |
|
| I, 206-212 | PDF |
| | Hohgraefe / Tenhagen | |
| | Miscellen (Hohgraefe: Die Margaretenkapelle in Münster, 206-209; Tenhagen: Die Sixtustafel in Vreden, 210-212) | |
|
| I, 213-218 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Abtheilung Münster | |
|
| II, 3-32 | PDF |
| | Grüe, Leopold | |
| | Geschichtliche Nachrichten über die Stadt und Pfarre Borgholz (Mit einer Abbildung der Stadt Borgholz) (Schluß) | |
|
| II, 33-91 | PDF |
| | Hechelmann, Adolf | |
| | Westfalen und die französische Emigration | |
|
| II, 92-122 | PDF |
| | Hoogeweg, Hermann | |
| | Die Paderborner Bischofswahl vom Jahre 1223 | |
|
| II, 123-131 | PDF |
| | Schierenberg, G. A. B. | |
| | Die Gnitaheide Wo liegt sie? Und welches sind die Dörfer Horus und Kiliandr? | |
|
| II, 132-200 | PDF |
| | Schrader, Fr[anz] X[aver] | |
| | Regesten und Urkunden zur Geschichte der ehemaligen Benediktiner-Abtei Marienmünster unter Berücksichtigung der früher incorporierten Pfarreien Erster Teil: Von der Gründung bis zum Tode des Abts Georg I. (1128-1518) | |
|
| II, 201-209 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens (Abtheilung Paderborn.) | |
|
| II, 210-220 | PDF |
| | | |
| | Personalbestand des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Abtheilung Paderborn, September 1888 | |
|
| II, 221 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des sechsundvierzigsten Bandes | |
|
| |
1887, Bd. 45 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-59 | PDF |
| | Reigers, Friedrich | |
| | Der Bocholt-Werther Parochialstreit und der "schmale Zoll“ in Bocholt nebst einigen Vorbemerkungen über die Herrschaft Werth | |
|
| I, 60-72 | PDF |
| | Hölscher, B. | |
| | Der goldene Rosenkranz, deutsch und lateinisch, nach alten Manuscripten | |
|
| I, 73-81 | PDF |
| | Tumbült, G[eorg] | |
| | Cerocensualität und Bürgerschaft | |
|
| I, 82-102 | PDF |
| | Darpe, Franz | |
| | Ein westfälischer Klosterhaushalt gegen Ausgang des Mittelalters | |
|
| I, 103-181 | PDF |
| | Finke, Heinrich | |
| | Forschung zur westfälischen Geschichte in römischen Archiven und Bibliotheken | |
|
| I, 182-191 | PDF |
| | Tibus | |
| | Zusätze zu Tibus: "Die Jakobipfarre in Münster von 1508-1523" | |
|
| I, 192-196 | PDF |
| | Borggreve, F. | |
| | Der keltische Opferstein in dem Lennethale beim Störmiker Eisenhammer | |
|
| I, 197-204 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für die Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Abtheilung Münster | |
|
| II, 3-89 | PDF |
| | Brüning, Fritz | |
| | Historische Fernblicke vom Astenberge | |
|
| II, 90-129 | PDF |
| | Grüe, Leopold | |
| | Geschichtliche Nachrichten über die Stadt und Pfarre Borgholz (Fortsetzung) | |
|
| II, 129-168 | PDF |
| | Schrader, Fr[anz] X[aver] | |
| | Regesten und Urkunden zur Geschichte der ehemaligen Benediktiner-Abtei Marienmünster unter Berücksichtigung der früher incorporierten Pfarreien Erster Teil: Von der Gründung bis zum Tode des Abts Georg I. (1128-1518) | |
|
| II, 169-185 | PDF |
| | Weerth, O[tto] | |
| | Löwenburg und Sparrenburg | |
|
| II, 186-194 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Abtheilung Paderborn | |
|
| II, 195 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des fünfundvierzigsten Bandes | |
|
| |
1886, Bd. 44 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 3-47 | PDF |
| | Jostes, Franz | |
| | Zur Geschichte der mittelalterlichen Predigt in Westfalen | |
|
| I, 48-97 | PDF |
| | Diekamp, Wilhelm | |
| | Westfälische Handschriften in fremden Bibliotheken und Archiven IV. Die Königliche Bibliothek zu Berlin; V. Das Königliche Geheime Staatsarchiv zu Berlin; VI. Die Königliche Bibliothek zu Hannover; VII. Das Königliche Staatsarchiv zu Hannover | |
|
| I, 98-149 | PDF |
| | Darpe, Fr[anz] | |
| | Das Gildewesen der Stadt Rheine | |
|
| I, 150-161 | PDF |
| | Philippi, F[riedrich] | |
| | Die Cappenberger Porträtbüste Kaiser Friedrichs I. | |
|
| I, 162-170 | PDF |
| | Hölscher, B. | |
| | Die Handschrift der Imitatio Christi aus der Gaesdoncker Bibliothek vom Jahre 1427 | |
|
| I, 171-185 | PDF |
| | Niessem, L. | |
| | Arbeitslohn in Westfalen im 16. Jahrhundert | |
|
| I, 186-196 | PDF |
| | Gallan, Jos[ef] | |
| | Drei Nekrologe (Friedr. Regensberg. - Peter Beckmann. - Wilh. Diekamp.) | |
|
| I, 197-204 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Abtheilung Münster | |
|
| I, 205-215 | PDF |
| | | |
| | Verein für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens (Abtheilung Münster.) Mitglieder-Verzeichnis | |
|
| II, 1-44 | PDF |
| | Hoeynck, A. | |
| | Zur Geschichte der Dekanie Attendorn (Schluß) | |
|
| II, 45-118 | PDF |
| | Holscher, Ludwig August Theodor | |
| | Die ältere Diöcese Paderborn, nach ihren alten Grenzen, Archidiaconaten, Gauen und alten Gerichten (Schluß.) | |
|
| II, 119-170 | PDF |
| | Grüe, Leopold | |
| | Geschichtliche Nachrichten über Stadt und Pfarre Borgholz (Fortsetzung) | |
|
| II, 171-185 | PDF |
| | D., F. v. | |
| | Zusätze, Berichtigungen und Bemerkungen zu Seibertz "Geschichte der Edelherren von Grafschaft" (Arnsberg 1854) | |
|
| II, 186-193 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens (Abtheilung Paderborn) | |
|
| II, 195 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des vierundvierzigsten Bandes | |
|
| |
1885, Bd. 43 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-81 | PDF |
| | Jansen, A. | |
| | Die Gemeinde Datteln Ein Beitrag zur Geschichte des Vestes Recklinghausen (Schluß aus dem 39. Bande) | |
|
| I, 82-102 | PDF |
| | Diekamp, Wilhelm | |
| | Fürstbischof Christoph Bernard und die Erhebung der h. Thiadhild zu Freckenhorst | |
|
| I, 103-117 | PDF |
| | Reigers, Friedrich | |
| | Einige Beiträge zur Geschichte der Stadt Bocholt und des vormaligen Amts Bocholt | |
|
| I, 118-123 | PDF |
| | Marck, v. d. | |
| | Ueber eine alte Culturstelle an der Nordgränze der Grafschaft Mark | |
|
| I, 124-141 | PDF |
| | Nordhoff, J[oseph] B[ernhard] | |
| | Nachlese zur Buchdruckergeschichte Westfalens, III (Regierungsbezirk Münster) | |
|
| I, 142-160 | PDF |
| | Darpe, Fr[anz] | |
| | Die älteren Pröpste von St. Mauritz | |
|
| I, 161-177 | PDF |
| | Diekamp, Wilhelm | |
| | Ein Marienfelder Bibliotheksverzeichnis aus dem XIII. Jahrhundert | |
|
| I, 178-198 | PDF |
| | Erler, Georg | |
| | Dietrichs von Niem Schrift "Contra dampnatos Wiclivitas Pragae" | |
|
| I, 199-209 | PDF |
| | Tumbült, Georg | |
| | Übersicht über die im Jahre 1884 zur Westfälischen Geschichte erschienenen Beiträge | |
|
| I, 210-217 | PDF |
| | | |
| | Bericht des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster | |
|
| I, 218-222 | PDF |
| | | |
| | Verzeichnis der seit Erstattung des vorigen Jahresberichts von correspondirenden Vereinen und Instituten eingegangenen Schriften | |
|
| II, 1-46 | PDF |
| | Spancken, Wilhelm | |
| | Zur Geschichte der Gerichtsverfassung in der Herrschaft Büren und zur Geschichte der Edelherrn von Büren | |
|
| II, 47-61 | PDF |
| | Holscher, Ludwig August Theodor | |
| | Die ältere Diöcese Paderborn, nach ihren alten Grenzen, Archidiaconaten, Gaue und alten Gerichten | |
|
| II, 62-85 | PDF |
| | Hoeynck, A. | |
| | Zur Geschichte der Dekanie Attendorn | |
|
| II, 86-105 | PDF |
| | Grüe, Leopold | |
| | Geschichtliche Nachrichten über Stadt und Pfarre Borgholz | |
|
| II, 106-123 | PDF |
| | Robitzsch, P. | |
| | Die Landwehrbefestigungen von Höxter und Corvey Mit drei Tafeln | |
|
| II, 124-146 | PDF |
| | | |
| | Das adliche freiweltliche Damenstift zu Neuenheerse | |
|
| II, 147-153 | PDF |
| | Schrader, [Franz] Xav[er] | |
| | Aktenstücke zur Wahl Christophs von Bellinghausen zum Abt von Corvey 1678 | |
|
| II, 154-157 | PDF |
| | Korth, Leonard | |
| | Über Kaspar Vopelius Nachträge | |
|
| II, 158-161 | PDF |
| | | |
| | Verzeichnis der vom Schlosse Neuhaus im Jahre 1803 in das Universitätshaus zu Paderborn überführten Gemälde | |
|
| II, 162-168 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Abtheilung Paderborn | |
|
| II, 173 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des dreiundvierzigsten Bandes | |
|
| |
1884, Bd. 42 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei und Tafel Schloss Gemen | |
|
| I, 1-94 | PDF |
| | Landsberg-Velen und Gemen, Friedrich von | |
| | Geschichte der Herrschaft Gemen, ihrer Herren und deren Geschlechter (Schluß) Schluß aus der Zeitschrift Bd. 41 | |
|
| I, 95-152 | PDF |
| | Reigers, Friedrich | |
| | Einige Beiträge zur Geschichte der Stadt Bocholt und des vormaligen Amts Bocholt | |
|
| I, 153-157 | PDF |
| | Diekamp, Wilhelm | |
| | Westfälische Handschriften in fremden Bibliotheken und Archiven II. Die K. K. Hofbibliothek zu Wien; III. Das Geheime K. K. Haus-, Hof- und Staatsarchiv zu Wien
| |
|
| I, 158-175 | PDF |
| | Diekamp, Wilhelm | |
| | Beiträge zur Geschichte der katholischen Reformation im Bisthume Münster | |
|
| I, 176-185 | PDF |
| | Tumbült, Georg | |
| | Übersicht über die im Jahre 1883 zur Westfälischen Geschichte erschienenen Beiträge | |
|
| I, 186-205 | PDF |
| | Darpe, Franz | |
| | Geschichte Horstmars, seiner Edelherren und Burgmannen | |
|
| I, 206-216 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalen, Abtheilung Münster | |
|
| II, 1-84 | PDF |
| | Dürre, H[ermann] | |
| | Die Ortsnamen der Traditiones Corbeienses Schluß | |
|
| II, 85-146 | PDF |
| | Holscher, Ludwig August Theodor | |
| | Die ältere Diöcese Paderborn, nach ihren alten Grenzen, Archidiaconaten, Gauen und alten Gerichten Fortsetzung | |
|
| II, 147-168 | PDF |
| | Nordhoff, J[oseph] B[ernhard] | |
| | Nachlese zur Buchdruckergeschichte Westfalens | |
|
| II, 169-178 | PDF |
| | Korth, Leonard | |
| | Die Kölner Globen des Kaspar Vopelius von Medebach (1511-1561) | |
|
| II, 179-184 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalen, Abtheilung Paderborn | |
|
| II, 185 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des zweiundvierzigsten Bandes | |
|
| |
1883, Bd. 41 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-96 | PDF |
| | Landsberg-Velen und Gemen, Friedrich von | |
| | Geschichte der Herrschaft Gemen, ihrer Herren und deren Geschlechter Fortsetzung aus der Zeitschrift Bd. 28 (3. Folge Bd. 8 S. 133-196) | |
|
| I, 97-136 | PDF |
| | Darpe, Franz | |
| | Geschichte Horstmars, seiner Edelherren und Burgmannen Fortsetzung aus dem 40. Bande | |
|
| I, 137-147 | PDF |
| | Diekamp, Wilhelm | |
| | Westfälische Handschriften in fremden Bibliotheken und Archiven 1. Die Dombibliothek zu Trier | |
|
| I, 148-164 | PDF |
| | Diekamp, Wilhelm | |
| | Das angebliche Privileg des h. Liudger für das Kloster Werden | |
|
| I, 165-185 | PDF |
| | Tibus, Ad[olph] | |
| | Einige der noch nicht ermittelten Erbmänner Höfe in der Stadt Münster (Nachtrag zur Schrift "Die Stadt Münster“, Münster, Friedr. Regensberg 1882) | |
|
| I, 186-191 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalen, Abtheilung Münster | |
|
| II, 3-128 | PDF |
| | Dürre, H[ermann] | |
| | Die Ortsnamen der Traditiones Corbeienses | |
|
| II, 129-158 | PDF |
| | Nordhoff, J[oseph] B[ernhard] | |
| | Nachlese zur Buchdruckergeschichte Westfalens | |
|
| II, 159-203 | PDF |
| | Holscher, Ludwig August Theodor | |
| | Die ältere Diöcese Paderborn, nach ihren alten Grenzen, Archidiaconaten, Gauen und alten Gerichten Fortsetzung | |
|
| II, 204-211 | PDF |
| | Mertens, Conr.[ad] | |
| | Miscellen (1. Römerspuren bei Herstelle an der Weser, S. 204-205; 2. Die Rolandssäule zu Brakel, S. 205-206; 2. Die Kirchplätze bei Holtheim, S. 206-207; 4. Der Heidenkirchhof im Neuwalde bei Lippspringe, S. 208; 5. Alte Grabstätten bei Nuttlar, S. 208-209; 6. Zwei denkwürdige Bäume zu Heinsberg, S. 209-210; 7. Die Eiche zu Niedereimer, S. 211)
| |
|
| II, 212-218 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalen. Abtheilung Paderborn | |
|
| II, 219 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des einundvierzigsten Bandes | |
|
| |
1882, Bd. 40 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 3-49 | PDF |
| | Hofäus, Wilhelm | |
| | Aus den Briefen Anton Matthias Sprickmann's an Jenny von Voigts, geb. Möser | |
|
| I, 50-80 | PDF |
| | Diekamp, Wilhelm | |
| | Die Reliquien des h. Liudger Zugleich ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte der Legenden | |
|
| I, 81-154 | PDF |
| | Darpe, Franz | |
| | Geschichte Horstmars, seiner Edelherren und Burgmannen | |
|
| I, 155-163 | PDF |
| | Tumbült, Georg | |
| | Mittelalterliche Siegelfälschungen in Westfalen | |
|
| I, 164-172 | PDF |
| | Baeumker, Clemens | |
| | Neue Beiträge zur Bibliographie des Münsterischen Humanisten Murmellius und zur Münsterischen Druckergeschichte | |
|
| I, 173-189 | PDF |
| | Tibus, Ad[olph] | |
| | Nachträge zu der Schrift "Geschichtliche Nachrichten über die Weihbischöfe von Münster“ (Münster, Friedr. Regensberg, 1862) | |
|
| I, 191-196 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalen, Abtheilung Münster | |
|
| II, 3-51 | PDF |
| | Spancken, Wilhelm | |
| | Zur Geschichte des Gaues Soratfeld und der Go- und Freigerichte im paderborner Lande | |
|
| II, 52-87 | PDF |
| | Holscher, Ludwig August Theodor | |
| | Die ältere Diöcese Paderborn, nach ihren Grenzen, Archidiaconaten, Gauen und alten Gerichten Fortsetzung | |
|
| II, 88-97 | PDF |
| | Preuß, O[tto] | |
| | Zur Geschichte der Anfänge des Klosters Falkenhagen | |
|
| II, 98-119 | PDF |
| | Robitzsch | |
| | Die Befestigung auf dem Brunsberge bei Höxter Ihre Beschreibung, ihre Erklärung und ihre Geschichte | |
|
| II, 120-137 | PDF |
| | Nordhoff, J[oseph] B[ernhard] | |
| | Der altdeutsche Maler Gert van Lon zu Geseke (Aus der Zeitschrift für bildende Kunst) | |
|
| II, 138-146 | PDF |
| | Spancken, Wilh[elm] | |
| | Aus dem Manuscripte des Domscholasters v. Engelsheim | |
|
| II, 148-162 | PDF |
| | Ahlmeyer, Carl | |
| | Miscellen (1. Wie Bürgermeister und Rath zu Brakel für die Wehrhaftigkeit ihrer Stadt sorgten; 2. Krönungs-Insignien der deutschen Kaiser - im Capucinerkloster zu Paderborn; Die Bruderschaft der Schmiede in der Minoritenkirche zu Paderborn) | |
|
| II, 163-174 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalen, Abtheilung Paderborn | |
|
| II, 175 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des vierzigsten Bandes | |
|
| |
1881, Bd. 39 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-112 | PDF |
| | Jansen, A. | |
| | Die Gemeinde Datteln Ein Beitrag zur Geschichte des Vestes Recklinghausen | |
|
| I, 113-135 | PDF |
| | Baeumker, Klemens | |
| | Beiträge zur Bibliographie des Münsterischen Humanisten Murmellius | |
|
| I, 136-152 | PDF |
| | Nordhoff, J[oseph] B[ernhard] | |
| | Die alten Wallungen, Landwehren, Dammstraßen und anderweitige Altherthümer | |
|
| I, 153-185 | PDF |
| | Nordhoff, J[oseph] B[ernhard] | |
| | Buchbinder-Kunst- und Handwerk in Westfalen | |
|
| I, 186-198 | PDF |
| | Diekamp, Wilhelm | |
| | Geheimer Archiv-Rath Dr. Wilmans Ein Nekrolog | |
|
| I, 198-204 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalen, Abtheilung Münster | |
|
| II, 3-35 | PDF |
| | Giefers, Wilhelm Engelbert | |
| | Copiarium Gerdense | |
|
| II, 35-53 | PDF |
| | Spancken, Carl | |
| | Ueber das Stift Heerse Vortrag, gehalten zu Brakel am 18. Mai 1880 in der Vereins-Versammlung | |
|
| II, 54-104 | PDF |
| | Evelt, Jul[ius] | |
| | Ueber einige jetzt nicht mehr gebräuchliche Ortsbezeichnungen in und bei dem Dome zu Paderborn Nebst einschlägigen archäologischen Bemerkungen | |
|
| II, 105-163 | PDF |
| | Holscher, Ludwig August Theodor | |
| | Die ältere Diöcese Paderborn, nach ihren Grenzen, Archidiaconaten, Gauen und alten Gerichten Fortsetzung | |
|
| II, 164-180 | PDF |
| | Giefers, Wilhelm Engelbert | |
| | Die Anfänge der Städte Borgentreich, Borgholz, Peckelsheim | |
|
| II, 181-191 | PDF |
| | Mertens, Conr[ad] | |
| | Wilhelm Engelbert Giefers Eine biographische Skizze | |
|
| II, 192-198 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Abtheilung Paderborn | |
|
| II, 199 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des neununddreißigsten Bandes | |
|
| |
1880, Bd. 38 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-21 | PDF |
| | Hüsing | |
| | Genealogie der heiligen Idar | |
|
| I, 22-42 | PDF |
| | Geisberg, [Caspar] | |
| | Der alte Dom zu Münster und Bischof Suitger 993-1011 | |
|
| I, 43-141 | PDF |
| | Darpe, Franz | |
| | Zur Geschichte der Stadt Rheine | |
|
| I, 142-148 | PDF |
| | Nordhoff, J[oseph] B[ernhard] | |
| | Die Johanniterkapelle zu Münster | |
|
| I, 149-154 | PDF |
| | Nordhoff, J[oseph] B[ernhard] | |
| | Der Münsterische Postreuter 1648 | |
|
| I, 155-178 | PDF |
| | Diekamp, Wilh[elm] | |
| | Die Miniaturen einer um das Jahr 1100 im Kloster Werden geschriebenen Bilderhandschrift zur vita sancti Ludgeri | |
|
| I, 179-185 | PDF |
| | Brungert | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abtheilung Münster | |
|
| II, 1-102 | PDF |
| | Holscher, Ludwig August Theodor | |
| | Die ältere Diöcese Paderborn, nach ihren Grenzen, Archidiaconaten, Gauen und alten Gerichten [Fortsetzung, Teil 2] | |
|
| II, 102-202 | PDF |
| | Giefers, Wilhelm Engelbert | |
| | Bemerkungen zur ersten Hälfte des IV. Bandes des "Westfälischen Urkundenbuches" | |
|
| |
1879, Bd. 37 Band | |
| 1-2 | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 3-112 | PDF |
| | | |
| | Münsterische Chronik oder begebenheiten im siebenjährigen Kriege zu Münster [sic!] | |
|
| I, 113-128 | PDF |
| | Jansen, A. | |
| | Die Internirung Vestischer Geistlichen in Dorsten im Jahre 1635 | |
|
| I, 129-145 | PDF |
| | | |
| | Dreierwalde ist eine Filiale oder Tochterkirche von Plantlünne, einer Pfarre in der Niedergrafschaft Lingenim Bisthum Osnabrück | |
|
| I, 146-151 | PDF |
| | | |
| | Alte Ordnung der Aschebergischen Procession wie selbige von unmerklichen jahren biß hiehin gehalten | |
|
| I, 151-156 | PDF |
| | | |
| | Malevolentia Rusticorum contra pastorem attentata sed irritata | |
|
| I, 156f. | PDF |
| | | |
| | Ein Urtheil aus dem 17. Jahrhundert | |
|
| I, 158f. | PDF |
| | Hölscher, B. | |
| | Speculum mensae | |
|
| I, 159f. | PDF |
| | | |
| | Aus einem alten Gebet- und Betrachtungsbuche geschrieben im Jahre 1502, geendiget auf St. Hieronymus-Tag | |
|
| I, 161-164 | PDF |
| | Beckmann | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Abtheilung Münster | |
|
| I, 165-173 | PDF |
| | | |
| | Verzeichniß der Mitglieder des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Abtheilung Münster | |
|
| II, 3-90 | PDF |
| | Holscher, Ludwig August Theodor | |
| | Die ältere Diöcese Paderborn, nach ihren Grenzen, Archidiaconaten, Gauen und alten Gerichten | |
|
| II, 91-165 | PDF |
| | Giefers, Wilhelm Engelbert | |
| | Beiträge zur Geschichte der Herren von Brakel | |
|
| II, 166-211 | PDF |
| | Giefers, Wilhelm Engelbert | |
| | Bemerkungen und Nachträge zum "Westfälischen Urkundenbuche" | |
|
| II, 212-218 | PDF |
| | Enck, August | |
| | Ein Mönchsverzeichniß des neunten Jahrhunderts | |
|
| II, 219-223 | |
| | | |
| | Verzeichniß der wirklichen Mitglieder der Paderborner Abtheilung des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, aufgestellt im Juli 1879 | |
|
| II, 237 | |
| | | |
| | Inhalt des siebenunddreißigsten Bandes | |
|
| |
1878, Bd. 36 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 3-32 | PDF |
| | Reichling, D[ietrich] | |
| | Die Humanisten Joseph Horlenius und Jacob Montanus | |
|
| I, 33-81 | PDF |
| | Nordhoff, J[oseph] B[ernhard] | |
| | Zwölf "Zeitungen" aus dem dreißigjährigen Kriege | |
|
| I, 82-198 | PDF |
| | | |
| | Münsterische Chronick oder begebenheiten [sic!] im siebenjährigen Kriege in Münster | |
|
| I, 199-204 | PDF |
| | Beckmann, P. | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Abtheilung Münster | |
|
| II, 3-28 | PDF |
| | Giefers, Wilhelm Engelbert | |
| | Der Badeort Driburg | |
|
| II, 29-61 | PDF |
| | Evelt, Jul[ius] | |
| | Necrologium Herisiense, mit einigen Vorbemerkungen und Erläuterungen von Professor Dr. Julius Evelt | |
|
| II, 62-112 | PDF |
| | Bieling, A[nton] | |
| | Geschichte des Cisterzienserinnen-Klosters Gaukirch zu Paderborn während der ersten Jahrhunderte seines Bestehens | |
|
| II, 113-128 | PDF |
| | Koch, A[nton] | |
| | Kloster Brenkhausen | |
|
| II, 129-133 | PDF |
| | Evelt, Jul[ius] | |
| | Woher hatte das vormalige Dominicanerinnen-Kloster "Galiläa“ seinen Namen? Zur Erinnerung an die Vereins-Versammlung in Meschede | |
|
| II, 134-163 | PDF |
| | Giefers, Wilhelm Engelbert | |
| | Eresburg, Irmensäule, Bullerborn | |
|
| II, 164-185 | PDF |
| | Dürre, H[ermann] | |
| | Ueber die angebliche Ordnungslosigkeit und Lückenhaftigkeit der Traditiones Corbeienses | |
|
| II, 186-193 | PDF |
| | Wagener, R. | |
| | Die Lage des Schlachtfeldes von Idistaviso | |
|
| II, 194-214 | PDF |
| | | |
| | Literarische Anzeigen [Asseburger Urkundenbuch; Hölzermann, Lokaluntersuchungen, mit Nachtrag Giefers] | |
|
| II, 215 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des sechsunddreißigsten Bandes | |
|
| |
1877, Bd. 35 Band | |
| I, 1-2 | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| III-XXXVI | PDF |
| | | |
| | Verzeichnis der in den bis jetzt erschienenen 35 Bänden dieser Zeitschrift enthaltenen Abhandlungen und sonstigen Mittheilungen | |
|
| I, 3-152 | PDF |
| | Tophoff, Th[eodor] | |
| | Die Gilden binnen Münster i. W. Ein Beitrag zum Gildewesen in Deutschland | |
|
| I, 153-157 | PDF |
| | Geisberg | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Abtheilung Münster | |
|
| II, 1-95 | PDF |
| | Holscher, L[udwig] A[ugust] Th[eodor] | |
| | Beschreibung des vormaligen Bisthums Minden | |
|
| II, 96-101 | PDF |
| | Koch, [Friedrich August] | |
| | Der Weihbischof Hermann Citrensis | |
|
| II, 102-114 | PDF |
| | Kampschulte, [Heinrich] | |
| | Der Solling | |
|
| II, 115-152 | PDF |
| | Sobbe, Eugen von | |
| | Ausgegangene Ortschaften und Ansiedlungen in der Umgebung der Stadt Salzkotten | |
|
| II, 153-170 | PDF |
| | Giefers, Wilhelm Engelbert | |
| | Die "Ellenden-Bruderschaft" zu Paderborn | |
|
| II, 171-185 | PDF |
| | Dürre, H[ermann] | |
| | Consules Civitatis Huxariensis | |
|
| II, 185-187 | PDF |
| | Kampschulte, [Heinrich] | |
| | [Consules Civitatis Huxariensis], Bemerkungen | |
|
| II, 187-190 | PDF |
| | Dürre, H[ermann] | |
| | Ein Gedenkbuch der Stadt Höxter | |
|
| II, 191-198 | PDF |
| | | |
| | Literarische Anzeige [Asseburger Ukundenbuch zur Geschichte des Geschlechts Wolfenbüttel-Asseburg. Erster Theil. Herausgegeben von F. Graf von Bocholtz-Asseburg. Hannover, Hahnsche Buchandlung 1876.] | |
|
| II, 199 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des fünfunddreißigsten Bandes | |
|
| |
1876, Bd. 34 Band | |
| I-VI | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 3-36 | PDF |
| | Wilmans, R[oger] | |
| | Die Urkundenfälschungen des Klosters Abdinghof und die Vita Meinwerci | |
|
| I, 37-133 | PDF |
| | Geisberg, Caspar | |
| | Beziehungen Westfalens zu den Ostseeländern, besonders Livland Nach dem Tode des Verfassers revidirt von Dr. Carl Tücking | |
|
| I, 134-148 | PDF |
| | | |
| | Aus der Correspondenz des Münsterischen Stadtsyndikus Johann von der Wieck mit dem Herzoge Ernst von Braunschweig-Lüneburg | |
|
| I, 149-170 | PDF |
| | Nordhoff, J[oseph] B[ernhard] | |
| | Altmünsterische Drucke | |
|
| I, 171-179 | PDF |
| | Geisberg, Caspar | |
| | Das vaterländische Museum des Vereins für westfälische Geschichte und Alterthumskunde | |
|
| I, 180-185 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Althertumskunde Westfalens, Abtheilung Münster | |
|
| I, 186f. | PDF |
| | Wilmans, [Roger] | |
| | Nachweis der Urkunden, welchen die in der beigefügten photolithographischen Tafel facsimilirten Bruchstücke entnommen sind | |
|
| II, 1-168 | PDF |
| | Holscher, L[udwig] A[ugust] Th[eodor] | |
| | Beschreibung des vormaligen Bisthums Minden | |
|
| II, 169-199 | PDF |
| | Evelt, Jul[ius] | |
| | Über den Ursprung des Ortsnamens "Paderborn“ | |
|
| II, 200 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des vierunddreißigsten Bandes | |
|
| |
1875, Bd. 33 Band | |
| I-VI | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 3-18 | PDF |
| | Friedländer, Ernst | |
| | Die Eroberung der Stadt Münster im Jahre 1535 | |
|
| I, 19-59 | PDF |
| | Geisberg, Caspar | |
| | Beziehungen Westfalens zu den Ostseeländern, besonders Livland Nach dem Tode des Verfassers revidirt von Dr. Carl Tücking | |
|
| I, 60-88 | PDF |
| | Geisberg, H[einrich] | |
| | Land und Volk der Westfalen im 9. Jahrhundert Studien aus dem Heliand | |
|
| I, 89-112 | PDF |
| | Borggreve | |
| | Die drei Gräber bei Westerschulte und Wintergalen in der Gegend von Beckum | |
|
| I, 113-153 | PDF |
| | Darpe, [Franz] | |
| | Geschichte des Fürstenthums Rheina-Wolbeck | |
|
| I, 154-165 | PDF |
| | Heyden, Eduard Aander | |
| | Genaue Nachrichten über den Westfälischen Friedensschluß | |
|
| I, 166-170 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens | |
|
| II, 3-26 | PDF |
| | Evelt, Julius | |
| | Die Verehrung des heiligen Antonius Abbas im Mittelalter Mit besonderer Rücksicht auf Westfalen | |
|
| II, 27-40 | PDF |
| | Kampschulte, [Heinrich] | |
| | Historische Bemerkungen zu der Original-Urkunde über einen zwischen der Stadt Höxter und dem Petristift daselbst vermittelten Vergleich | |
|
| II, 41-184 | PDF |
| | Holscher, L[udwig] A[ugust] Th[eodor] | |
| | Beschreibung des vormaligen Bisthums Minden | |
|
| II, 185 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des dreinundreißigsten Bandes | |
|
| |
1874, Bd. 32 Band | |
| I-II | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 3-110 | PDF |
| | Geisberg, H[einrich] | |
| | Das Rathaus zu Münster, ein Baudenkmal gothischer Kunst | |
|
| I, 111-159 | PDF |
| | Wilmans, R[oger] | |
| | Studien zur Geschichte Abtei Vreden | |
|
| I, 160-195 | PDF |
| | Sauer, W[ilhelm] | |
| | Die bischöfliche Burg auf dem Bispinghofe zu Münster Ein Beitrag zur älteren Topographie und Geschichte der Stadt Münster | |
|
| I, 196-201 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Althertumskunde Westfalens | |
|
| II, 3-19 | PDF |
| | Preuß, O[tto] | |
| | Die Gaue des Lippischen Landes | |
|
| II, 20-32 | PDF |
| | Kampschulte, [Heinrich] | |
| | Graf Salentin von Isenburg, freiresignirter Churfürst und Erzbischof von Köln, sowie Administrator des Fürstbisthums Paderborn | |
|
| II, 33-60 | PDF |
| | Werneke | |
| | Die Gränze der sächsischen und fränkischen Mundart zwischen Rhein und Weser | |
|
| II, 61-116 | PDF |
| | Giefers, Wilhelm Engelbert | |
| | Die Anfänge der Burg und Stadt Dringenberg | |
|
| II, 117-143 | PDF |
| | Krömecke, Eduard | |
| | Das Pfarrdorf Pömbsen und seine Filialen | |
|
| II, 144-146 | PDF |
| | Preuß, O[tto] | |
| | Registrum contributionis sedis Stenhem | |
|
| II, 147-160 | PDF |
| | | |
| | Die Capelle "tor hilligen Sele“ bei Dörenhagen | |
|
| II, 161-168 | PDF |
| | | |
| | Verzeichnis der Mitglieder des Vereins für Geschichte und Althertumskunde Westfalens, Abtheilung Paderborn | |
|
| II, Anhang, 3-16 | PDF |
| | Pieler | |
| | Johann Suibert Seibertz Nekrolog | |
|
| II, Anhang, 17 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des zweiunddreißigsten Bandes | |
|
| |
1873, Bd. 31 Band | |
| I-IV | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| I, 1-83 | PDF |
| | Tücking, Carl | |
| | Geschichte der Herrschaft und der Stadt Ahaus | |
|
| I, 84-176 | PDF |
| | Sauer, Wilhelm | |
| | Die ersten Jahre der Münsterischen Stiftsfehde 1450-1452 und die Stellung des Cardinals Nicolaus von Cues zu derselben während seiner gleichzeitigen Legation nach Deutschland | |
|
| I, 177-189 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Althertumskunde Westfalens, Abtheilung Münster | |
|
| I, 190-197 | PDF |
| | | |
| | Verzeichnis der Mitglieder des Vereins für Geschichte und Althertumskunde Westfalens, Abtheilung Münster | |
|
| I, 198 | PDF |
| | | |
| | Inhalt | |
|
| II, 1-93 | PDF |
| | Krömecke, Eduard | |
| | Geschichtliche Nachrichten über die Stadt Nieheim | |
|
| II, 94-144 | PDF |
| | Evelt, Jul[ius] | |
| | Die Namen der Pfarrbezirke in der Stadt Paderborn | |
|
| II, 145-161 | PDF |
| | Kampschulte, H[einrich] | |
| | Heinrich der Löwe, der letzte Sachsenherzog | |
|
| II, 162-173 | PDF |
| | Spancken, Wilhelm | |
| | Zur Geschichte der Vögte des Stifts Geseke | |
|
| II, 174-188 | PDF |
| | Spancken, Wilhelm | |
| | Ein Prozeß über Sendhafer aus dem Jahre 1439 | |
|
| II, 189-206 | PDF |
| | Giefers, Wilhelm Engelbert | |
| | Die Anfänge der Stadt Warburg | |
|
| II, 207 | PDF |
| | | |
| | Nachtrag zu Seite 118 | |
|
| II, 208 | PDF |
| | | |
| | Inhalt | |
|
| |
1872, Bd. 30 Band | |
| I-IV | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 1-102 | Viewer | PDF |
| | Tücking, Carl | |
| | Geschichte der Herrschaft und der Stadt Ahaus Zweite Periode. Ahaus unter fürstbischöflicher Regierung 1406-1803 | |
|
| 103-140 | Viewer | PDF |
| | Sauer, Wilh[elm] | |
| | Die Bestrebungen Münsters nach Reichsfreiheit | |
|
| 141-154 | Viewer | PDF |
| | Preuß, Otto | |
| | Das Lehen am Exsternsteine (Ein Nachtrag zu der im 27. Bande enthaltenen Abhandlung) | |
|
| 155-174 | Viewer | PDF |
| | Kampschulte, [Heinrich] | |
| | Die Feier des Vitus-Festes in alter Corvey'scher Zeit | |
|
| 175-237 | Viewer | PDF |
| | Bieling, [Anton Peter] | |
| | Die Kalands-Bruderschaften, insbesonndere diejenigen, welche in der alten Diözese Paderborn theils bestanden haben, theils noch bestehen | |
|
| 238-262 | Viewer | PDF |
| | Friedländer, Ernst | |
| | Westfälische Hausmarken und verwandte Zeichen | |
|
| 263-304 | Viewer | PDF |
| | Geisberg, Caspar | |
| | Beziehungen Westfalens zu den Ostseeländern, besonders Livland Nach dem Tode des Verfassers revidirt von Dr. Carl Tücking | |
|
| 305-322 | Viewer | PDF |
| | Evelt, Julius | |
| | Der Priesterverein der Dom-Krypta zu Paderborn | |
|
| 323-350 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Die Festversammlung und Ausstellung der Münsterschen Vereinsabtheilung am 21. September 1869 | |
|
| 351-367 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Abtheilung Münster | |
|
| 368 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Inhalt des dreißigsten Bandes | |
|
| |
1871, Bd. 29 Band | |
| I-IV | PDF |
| | | |
| | Titelblatt | |
|
| I, 1-52 | PDF |
| | Giefers, W[ilhelm] E[ngelbert] | |
| | Zur Geschichte der Stadt Beverungen | |
|
| I, 53-67 | PDF |
| | Oeynhausen, Juluis von | |
| | Die Collisionen der Familie von Oeynhausen mit der bischöflichen Regierung zu Paderborn in Folge ihres Confessionswechsels Ein Beitrag zur Geschichte des Protestantismus in Westfalen | |
|
| I, 68-120 | PDF |
| | Seibertz, J[ohann] S[uibertz] | |
| | Zur Topographie der Freigrafschaften (Schluß) 31. Die Freigrafschaften im Lande Bilstein-Fredeburg | |
|
| I, 121-138 | PDF |
| | Bieling, A. | |
| | Jocobsberg | |
|
| I, 139-192 | PDF |
| | Giefers, W[ilhelm] E[ngelbert] | |
| | Zur Geschichte der Stadt Lügde | |
|
| I, 193-199 | PDF |
| | | |
| | Protocoll der am 24. August 1869 zu Höxter abgehaltenen Hauptversammlung der Paderborner Abtheilung | |
|
| I, 200 | PDF |
| | | |
| | Inhaltsverzeichnis [der ersten Abteilung] | |
|
| II, Titel | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| II, 1-92 | PDF |
| | Seibertz, J[ohann] S[uibert] | |
| | Gotthard Ketteler letzer Herrmeister des deutschen Ordens in Livland, und erster Herzog von Kurland | |
|
| II, 93-106 | PDF |
| | Evelt, Jul[ius] | |
| | War Anno der Heilige kein Zögling der Domschule zu Paderborn? | |
|
| II, 107-235 | PDF |
| | Scheffer-Boichorst, Paul | |
| | Herr Bernhard von der Lippe als Ritter, Mönch und Bischof | |
|
| II, 236-255 | PDF |
| | Wippo, W[erner] A. | |
| | Neuere Münzfunde | |
|
| II, 256 | PDF |
| | | |
| | Inhaltsverzeichnis [der zweiten Abteilung] | |
|
| II, 260 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des neunundzwanzigsten Bandes | |
|
| |
1869, Bd. 28 Band | |
| I-IV | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelblatt | |
|
| 1-78 | Viewer | PDF |
| | Tücking, Carl | |
| | Geschichte der Herrschaft und der Stadt Ahaus | |
|
| 79-106 | Viewer | PDF |
| | Seibertz, J[ohann] S[uibert] | |
| | Zur Topographie der Freigrafschaften | |
|
| 107-132 | Viewer | PDF |
| | Kampschulte, Heinrich | |
| | Der Dukat des Erzbischofs von Köln in Westfalen und Engern | |
|
| 133-196 | Viewer | PDF |
| | Landsberg-Velen und Gemen, Friedrich von | |
| | Geschichte der Herrschaft Gemen, ihrer Herren und deren Geschlechter | |
|
| 197-308 | Viewer | PDF |
| | Giefers, Wilhelm Engelbert | |
| | Geschichte der Stadt Brakel | |
|
| 309-334 | Viewer | PDF |
| | Borggreve, F. A. | |
| | Die bei Werne in der Lippe gefundenen Alterthümer | |
|
| 335-347 | Viewer | PDF |
| | Tourtual, Florenz | |
| | Urkunden zur westfälischen Geschichte während des dreißigjährigen Krieges Aus dem Chigi'schen Archive zu Rom mitgetheilt | |
|
| 348-358 | Viewer | PDF |
| | Tourtual, Florenz | |
| | Actenstücke vom westfälischen Friedenscongresse Aus dem Chigi'schen Archive zu Rom mitgeteilt | |
|
| 359-364 | Viewer | PDF |
| | Geisberg, H[einrich] | |
| | Vier Ringe von Bronze | |
|
| 365-371 | Viewer | PDF |
| | Bieling, Anton Peter | |
| | Das Paderborner Siechenhaus | |
|
| 372-384 | Viewer | PDF |
| | Rump, Hermann | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalen, Abtheilung Münster | |
|
| 385-388 | Viewer | PDF |
| | | |
| | [Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens], Abtheilung Paderborn Protocoll der am 26. August 1868 zu Paderborn abgehaltenen Hauptversammlung | |
|
| 389 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Inhalt des achtundzwanzigsten Bandes | |
|
| |
1867, Bd. 27 Band | |
| I-II | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelblatt | |
|
| 1-104 | Viewer | PDF |
| | Giefers, Wilhelm Engelbert | |
| | Die Externsteine im Fürstenthum Lippe | |
|
| 105-223 | Viewer | PDF |
| | Nordhoff, J[oseph] B[ernhard] | |
| | Der Holz- und Steinbau Westfalens in seiner Entwickelung Ein historisch-archäologischer Versuch | |
|
| 225-254 | Viewer | PDF |
| | Seibertz, J[ohann] S[uibert] | |
| | Zur Topographie der Freigrafschaften | |
|
| 255-274 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Nachlese zur Geschichte der Wiedertäufer in Münster | |
|
| 275-334 | Viewer | PDF |
| | Essellen, [Moritz Friedrich] | |
| | Bemerkungen über die Leichenfelder der Stadt Beckum | |
|
| 335-359 | Viewer | PDF |
| | Tourtual, Florenz | |
| | Urkunden zur westfälischen Geschichte während des dreißigjährigen Krieges Aus dem Chigi'schen Archive zu Rom | |
|
| 360-366 | Viewer | PDF |
| | Hechelmann, A[dolf] | |
| | Die Elenden (Elendae) der Stadt Münster | |
|
| 367-369 | Viewer | PDF |
| | Wormstall, J[oseph] | |
| | Eine bisher unbenutzte Quelle für die niederrheinisch-westfälische Urgeschichte | |
|
| 369f. | Viewer | PDF |
| | Tourtual, Florenz | |
| | Der Gesandtschaftsbericht des venetianischen Gesandten am westfälischen Friedenscongreß | |
|
| 371 | Viewer | PDF |
| | Hechelmann, A[dolf] | |
| | Grabinschrift in der ehemaligen Magdalenenkirche | |
|
| 371f. | Viewer | PDF |
| | Hechelmann, A[dolf] | |
| | Die Varusschalcht im Volksmunde | |
|
| 372-374 | Viewer | PDF |
| | Essellen, [Moritz Friedrich] | |
| | Das Steindenkmal bei Wintergalen Nachträge zu den Tagebuchs-Notizen des Oberstlieutenant Schmidt im 20. Bande dieser Zeitschrift | |
|
| 374 | Viewer | PDF |
| | Geisberg | |
| | Ein Urnenfund | |
|
| 375-377 | Viewer | PDF |
| | Hülskamp, [Franz] | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Abtheilung Münster | |
|
| 378-383 | Viewer | PDF |
| | | |
| | [Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens], Abtheilung Paderborn Protokoll der Versammlung zu Lippstadt am 28. August 1867 | |
|
| 383 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Berichtigungen | |
|
| 384 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Inhalt des siebenundzwanzigsten Bandes | |
|
| |
1866, Bd. 26 Band | |
| I-IV | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelblatt | |
|
| 1-62 | Viewer | PDF |
| | Seibertz, J[ohann] S[uibert] | |
| | Zur Topographie der Freigrafschaften | |
|
| 63-176 | Viewer | PDF |
| | Evelt, Jul[ius] | |
| | Beiträge zur Geschichte der Stadt Dorsten und ihrer Nachbarschaft III. Abtheilung | |
|
| 177-272 | Viewer | PDF |
| | Nordhoff, J[oseph] B[ernhard] | |
| | Die Chronisten des Klosters Liesborn | |
|
| 273-280 | Viewer | PDF |
| | Grueber, B[ernhard] | |
| | Die Kirche zu Hellefeld in Westfalen | |
|
| 281-332 | Viewer | PDF |
| | Hechelmann, Adolf | |
| | Burchard der Rothe, Bischof von Münster und kaiserlicher Kanzler (1098-1118) | |
|
| 333-355 | Viewer | PDF |
| | Wippo, W[erner] A. | |
| | Neuere Münzfunde [Kappenberger Fund, Rentruper Fund, Dammer Fund] | |
|
| 356-359 | Viewer | PDF |
| | Hülskamp, [Franz] | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Abtheilung Münster | |
|
| 360-364 | Viewer | PDF |
| | | |
| | [Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens], Abtheilung Paderborn Protocoll der am 30. August 1865 zu Brakel abgehaltenen Versammlung | |
|
| 365-377 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Personalbestand des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens | |
|
| 378f. | Viewer | PDF |
| | | |
| | Recension [Lippische Regesten] | |
|
| 380 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Inhalt des sechsundzwanzigsten Bandes | |
|
| |
1865, Bd. 25 Band | |
| I-IV | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelblatt | |
|
| 1-88 | Viewer | PDF |
| | Hechelmann, [Adolf] | |
| | Leben und Wirken Bischof Hermanns II. (1174-1203) | |
|
| 89-120 | Viewer | PDF |
| | Kayser, Joh[ann] | |
| | Der heilige Sturmi, der erste Glaubensbote des Paderborner Landes | |
|
| 121-180 | Viewer | PDF |
| | Evelt, Jul[ius] | |
| | Die Anfänge der Bursfelder Benedictiner-Congregation, mit besonderer Rücksicht auf Westfalen | |
|
| 181-240 | Viewer | PDF |
| | Seibertz, J[ohann] S[uibert] | |
| | Zur Topographie der Freigrafschaften | |
|
| 241-268 | Viewer | PDF |
| | Wilmans, [Roger] | |
| | Die Huninghove und die übrigen Westfälischen Besitzungen Huno's, des ersten Grafen von Oldenburg, nebst den darauf bezüglichen Urkunden des XII. Jahrhunderts | |
|
| 269-336 | Viewer | PDF |
| | Landsberg-Velen, Friedrich von | |
| | Geschichte der Herrschaft Gemen, ihrer Herren und deren Geschlechter Ein Beitrag zur Geschichte der Westfälischen Dynasten- und Rittergüter | |
|
| 337-386 | Viewer | PDF |
| | Borggreve, F. A. | |
| | Die Gräber von Beckum, ausgegraben in den Jahren 1860-63, beschrieben und erläutert | |
|
| 387-392 | Viewer | PDF |
| | Wilmans, [Roger] | |
| | Nachträgliches zu der Abhandlung: die Huninghove | |
|
| 393-399 | Viewer | PDF |
| | Hülskamp, [Franz] | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Abtheilung Münster | |
|
| 399-402 | Viewer | PDF |
| | | |
| | [Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens], Abtheilung Paderborn Protokoll der am 18. Mai 1865 zu Werl abgehaltenen Versammlung | |
|
| 403 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Inhalt des fünfundzwanzigsten Bandes | |
|
| |
1864, Bd. 24 Band | |
| I-IV | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelblatt | |
|
| 1-16 | Viewer | PDF |
| | Schmidt, Gustav | |
| | Zur Soester Fehde | |
|
| 17-86 | Viewer | PDF |
| | Seibertz, J[ohann] S[uibert] | |
| | Zur Topographie der Freigrafschaften [Die Freigrafschaft Soest, S. 17-81; Die Freigrafschaft Holtum, S. 81-86] | |
|
| 87-196 | Viewer | PDF |
| | Evelt, Jul[ius] | |
| | Beiträge zur Geschichte der Stadt Dorsten und ihrer Nachbarschaft II. Abtheilung | |
|
| 197-202 | Viewer | PDF |
| | Seibertz, J[ohann] S[uibert] | |
| | Wer hat das Frauenkloster zu Meschede gestiftet? Nachtrag zu Nro. VIII. im 23. Bande der Zeitschrift | |
|
| 203-248 | Viewer | PDF |
| | Tücking, Karl | |
| | Nikolaus Drachter Syndikus der Stadt Münster unter Christoph Bernhard von Galen | |
|
| 249-296 | Viewer | PDF |
| | Koch, Friedrich August | |
| | Blätter aus der Vergangenheit der Kirche Brakel | |
|
| 297-336 | Viewer | PDF |
| | Kellerhoff, F. | |
| | Specificatio Deren Kösten, welche zur Bezwing- und Vertilgung der Widertäuferen auffgewendet, und von dem damahligen Hochstiffts Münsterischen Pfennig-Meistern Joan Hageböeke berechnet worden Nach des h. Rudolph von Tinnen zu Kaldenhof Manuscript de Ao 1636 | |
|
| 337-360 | Viewer | PDF |
| | Tibus, Adolph | |
| | Wann ist der Dom zu Münster durch den Bischof Gerhard von der Mark consecrirt worden? | |
|
| 361-383 | Viewer | PDF |
| | Krabbe, A[nton] | |
| | Das Kapitelhaus am Dome zu Münster | |
|
| 384-392 | Viewer | PDF |
| | Geisberg | |
| | Die Farben im Stifts-Wappen von Münster | |
|
| 393-401 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens | |
|
| 402 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Inhalt des vierundzwanzigsten Bandes | |
|
| |
1863, Bd. 23 Band | |
| I-IV | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelblatt | |
|
| 1-94 | Viewer | PDF |
| | Evelt, Jul[ius] | |
| | Beiträge zur Geschichte der Stadt Dorsten und ihrer Nachbarschaft | |
|
| 95-164 | Viewer | PDF |
| | Seibertz, J[ohann] S[uibert] | |
| | Zur Topographie der Freigrafschaften | |
|
| 165-191 | Viewer | PDF |
| | Koch, Fr[iedrich] A[ugust] | |
| | Biographische Fragmente | |
|
| 192-294 | Viewer | PDF |
| | Kampschulte, H[einrich] | |
| | Der Almegau Ein Beitrag zur Beschreibung und Geschichte desselben | |
|
| 295-310 | Viewer | PDF |
| | Evelt, Jul[ius] | |
| | Ueber den Scholaster Franco von Meschede | |
|
| 311-314 | Viewer | PDF |
| | Nübel, Everhard | |
| | Die Soester können im Jahre 1863 das neunhundertjährige Jubiläum der Ankunft der Reliquien des h. Patroclus feiern | |
|
| 315-329 | Viewer | PDF |
| | Giefers, Wilh[elm] Engel[bert] | |
| | Kirchen der Diöcese Paderborn | |
|
| 330-338 | Viewer | PDF |
| | Seibertz, J[ohann] S[uibert] | |
| | Wer hat das Frauenkloster zu Meschede gestiftet? | |
|
| 339-355 | Viewer | PDF |
| | Landsberg-Gemen, Friedrich von, Fr[ei]h[er]rn | |
| | Wahrhafftiger vnd eygentlicher Bericht, Des gewaltigen Treffens, So im Bistumb Münster in Westphalen, zwischen General Graff Tilly vnd Hertzog Christian Bischoff zu Halberstadt gehalten worden, darüber deß Halberstädtische gantze Armada zertrennet und in die Flucht geschlagen, auch etliche Tausent auff der Wahlstadt Todt funden worden. Deßgleichen alle Munition, Geschütz, Pagagyen Wägen, Geldt und andere Güter seind im Stich geblieben. Unnd ist dergleichen Schlachten in vielen Jahren nicht erhöret worden | |
|
| 356f. | Viewer | PDF |
| | Lenfers | |
| | Kriegsmannschaft und deren Besoldung unter Bischof Bernard von Galen im J. 1659 | |
|
| 357-360 | Viewer | PDF |
| | Troß, [Ludwig] | |
| | Verzeichniß historischer Handschriften in der Tholl'schen Sammlung auf der Königlichen Bibliothek zu Copenhagen | |
|
| 360-364 | Viewer | PDF |
| | Troß, [Ludwig] | |
| | Geschichtsquellen | |
|
| 365-371 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Abtheilung Münster | |
|
| 371-376 | Viewer | PDF |
| | | |
| | [Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens], Abtheilung Paderborn | |
|
| 377 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Inhalt des dreiundzwanzigsten Bandes | |
|
| |
1862, Bd. 22 Band | |
| I-IV | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelblatt | |
|
| 1-78 | Viewer | PDF |
| | Landsberg-Velen, Friedrich von, Reichsfreiherr | |
| | Geschichte der Herrschaft Gemen, ihrer Herren und deren Geschlechter Ein Beitrag zur Geschichte der Westfälischen Dynasten- und Rittergüter | |
|
| 79-146 | Viewer | PDF |
| | Neuhaus, C | |
| | Ueber die Burggrafen von Stromberg und ihre Stellung zu den Bischöfen von Münster | |
|
| 147-224 | Viewer | PDF |
| | Schneider, Franz | |
| | Stadt und Vest Recklinghausen während des dreißigjährigen Krieges Nach archivalischen Quellen | |
|
| 225-260 | Viewer | PDF |
| | Middendorf, Hermann | |
| | Ueber die Zeit der Abfassung des Heliand | |
|
| 261-286 | Viewer | PDF |
| | Essellen, Moritz Friedrich | |
| | Die Hohenburg bei Herringen an der Lippe und die Grabstätte auf derselben | |
|
| 287-304 | Viewer | PDF |
| | Geisberg, Heinrich | |
| | Zur Münzkunde Ueber den Billerbecker und einige andere Münzfunde neuerer Zeit | |
|
| 305-319 | Viewer | PDF |
| | Weingärtner | |
| | Die ältesten Münzen von Münster und Paderborn | |
|
| 320-329 | Viewer | PDF |
| | Evelt, J[ulius] | |
| | Eine Scene aus dem dreißigjährigen Kriege Nach dem Manuskript der Theodoranischen Bibliothek zu Paderborn | |
|
| 330-358 | Viewer | PDF |
| | Giefers, Wilhelm Engelbert | |
| | Geschichte der Burg und Herrschaft Wevelsburg | |
|
| 359-372 | Viewer | PDF |
| | Geisberg, Heinrich / Kersten / Perger, Ludwig | |
| | Miscellen (Geisberg, Heinrich: Ueber die in den neuen Rathhaussaal zu Münster aufzunehmenden Gemälde und Wappen, S. 359-368; Kersten: Historische Merkwürdigkeit der vormaligen Kapelle St. Michaelis in der Stadt Münster, S. 368-371; Geisberg, Heinrich: Alte Grabschrift zu Freckenhorst, S. 371; Perger, Ludwig: Fabius Chigi (als Papst Alexander VII.) zu Münster, S. 372) | |
|
| 373-376 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Abtheilung Münster | |
|
| 376-379 | Viewer | PDF |
| | | |
| | [Chronik des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens], Abtheilung Paderborn | |
|
| 380-388 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Personalbestand des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens | |
|
| 389 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Inhalt des zweiundzwanzigsten Bandes | |
|
| Anlage | Viewer | PDF |
| | | |
| | Berichtigungen und Tafeln | |
|
| |
1861, Bd. 21 Band | |
| I-IV | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelblatt | |
|
| 1-80 | Viewer | PDF |
| | Spancken, Wilhelm | |
| | Das Register Saracho's, ein literarischer Betrug des Geschichtschreibers Joh. Friedr. Falke | |
|
| 81-92 | Viewer | PDF |
| | Schmitz, L. F. von | |
| | Die Einnahme Soest's durch Herzog Christian von Braunschweig am 27. Januar 1622 | |
|
| 93-137 | Viewer | PDF |
| | Preuß, O[tto] | |
| | Die Ulenburg Nach archivalischen Quellen | |
|
| 138-230 | Viewer | PDF |
| | Kampschulte, H[einrich] | |
| | Beiträge zu einer Geschichte der Beziehungen Westfalens zum deutschen Reiche | |
|
| 231-298 | Viewer | PDF |
| | Evelt, J[ulius] | |
| | Mittheilungen über einige gelehrte Westfalen vornehmlich aus der ersten Hälfte des fünfzehnten Jahrhunderts | |
|
| 299-338 | Viewer | PDF |
| | Seibertz, [Johann Suibert] | |
| | Der Freistuhl und das Patrimonialgericht zu Oedingen Ein Beitrag zur Geschichte des Untergangs der Frei- oder Femgerichte in Westfalen | |
|
| 339-362 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Alexander Hegius | |
|
| 363-376 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Verkauf des Stifts Münster 1532 | |
|
| 377-379 | Viewer | PDF |
| | Holthauß, D. Lto. | |
| | Münzordnungh der goltgülden, vom jare 1350 und so vordan | |
|
| 379f. | Viewer | PDF |
| | | |
| | Glasgemälde in der Lamberti Kirche zu Münster 1614 | |
|
| 380f. | Viewer | PDF |
| | | |
| | Einweihung der St. Johannis Kirche zu Billerbeck im Jahre 1074 | |
|
| 381-383 | Viewer | PDF |
| | Seibertz, J[ohann] S[uibert] | |
| | Lippische Regesten | |
|
| 384-388 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Abtheilung Münster | |
|
| 388-396 | Viewer | PDF |
| | | |
| | [Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens], Abtheilung Paderborn | |
|
| 397-404 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Fünfzigjähriges Dienstjubiläum des Herrn Kreis-Gerichtsraths Dr. Johann Suibert Seibertz, gefeiert zu Arnsberg am 20. Juni 1860 | |
|
| Anhang, 11-26 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Ganz getreue Beschreibung deren Festlichkeiten auf der historischen Fahrt an die Möhne, so gehalten worden am Tage nach dem Jubiläum des Herrn Dr. Seibertz, am 21. Juni des Jahres 1860, von dem historischen Vereine zu Arnsberg Zum Nutzen und Frommen zukünftiger Zeiten getreulich niedergeschrieben und aufgezeichnet von einem Vereins-Mitgliede | |
|
| Anhang, 27-37 | Viewer | PDF |
| | Schmidt, Wilhelm | |
| | Dem hochverehrten Herrn Jubilar Dr. Johann Suibert Seibertz am 21. Juni 1860 | |
|
| Anhang, 38-39 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Zum Dienstjubiläum des Herrn Kreis-Gerichts-Raths Dr. Seibertz am 20. Juni 1860 | |
|
| Anhang, 41 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Inhalt des einundzwanzigsten Bandes | |
|
| |
1859, Bd. 20 Band | |
| I-IV | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelblatt | |
|
| 1-22 | Viewer | PDF |
| | Evelt, [Julius] | |
| | Ludolf von Suthem, Pfarrer im Hochstift Paderborn und dessen Reise nach dem heiligen Lande | |
|
| 23-93 | Viewer | PDF |
| | Hoffbauer, W. | |
| | Studien zur ältern Geschichte der Abtei Herford | |
|
| 94-140 | Viewer | PDF |
| | Koch, Fr. A. | |
| | Aelteste Kirchen im Sprengel Paderborn | |
|
| 141-150 | Viewer | PDF |
| | Krabbe | |
| | Einige Mittheilungen über das Priester-Seminar und die Kridtsche Stiftung zu Münster | |
|
| 151-194 | Viewer | PDF |
| | Hölscher, B. | |
| | Nachlese zur Geschichte der Wiedertäufer in Münster Abschrift eines grüntlichen gesprechs, so tho Munster twyschen etlichen gelerten und den predicanten dasulvest gehalten etlicher twyspenniger ler halven, anno domini M.C.XXXIII. in Augusto | |
|
| 195-258 | Viewer | PDF |
| | Kampschulte, H[einrich] | |
| | Hallinghausen, weiland Pfarrort, Archidiaconalsitz, Freistuhl und Edelsitz Herzogthums Westfalen, Bisthums Paderborn | |
|
| 259-318 | Viewer | PDF |
| | Schmidt, D. E. | |
| | Zusammenstellung derjenigen Tagebuchs-Notizen etc., welche der Königl[ich] Preuß[ische] Oberstlieutenant und Abtheilungs-Chef im großen Generalstabe F. W. Schmidt über seine in den Jahren 1838, [18]39, 18[40] und [18]41 in Westfalen ausgeführten Lokaluntersuchungen, und überhaupt über seine daselbst angestellten antiq[uarischen] historischen Forschungen aufgezeichnet hat | |
|
| 319-342 | Viewer | PDF |
| | Landsberg-Velen, Friedrich von | |
| | Geschichte der Herrschaft Gemen, ihrer Herren und deren Geschlechter Ein Beitrag zur Geschichte der Westfälischen Dynasten- und Rittergüter | |
|
| 343-361 | Viewer | PDF |
| | Geisberg, H[ein]r[ich] | |
| | Der Lamberti-Thurm zu Münster | |
|
| 361-367 | Viewer | PDF |
| | Koch | |
| | Johann Peleking, Weihbischof von Paderborn | |
|
| 367-372 | Viewer | PDF |
| | Perger, L. | |
| | Die Herren von Schöppingen in Westfalen und in Kurland | |
|
| 373f. | Viewer | PDF |
| | Perger, L. | |
| | Ein altes Wandgemälde im Dome zu Münster (das sogenannte Friesenbild) | |
|
| 375-378 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens | |
|
| 379 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Inhalt des zwanzigsten Bandes | |
|
| 380 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Berichtigungen | |
|
| |
1858, Bd. 19 Band | |
| I-IV | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelblatt | |
|
| 1-32 | Viewer | PDF |
| | Bender, Joseph | |
| | Das Kölnische Westfalen Topographisch, kirchenstatistisch, ethnographisch | |
|
| 33-186 | Viewer | PDF |
| | Geisberg, H[einrich] | |
| | Die Fehme Eine Untersuchung über Namen und Wesen des Gerichts | |
|
| 187-212 | Viewer | PDF |
| | Spancken | |
| | Aus der Chronik des Bruders Göbel von Cöln | |
|
| 213-220 | Viewer | PDF |
| | Mooyer, E[rnst] F[riedrich] | |
| | Die Aebte des Klosters Grafschaft | |
|
| 221-298 | Viewer | PDF |
| | Seibertz, J[ohann] S[uibert] | |
| | Wilhelm von Fürstenberg Herrmeister des deutschen Ordens in Livland | |
|
| 299-354 | Viewer | PDF |
| | Perger, Ludwig | |
| | Ueber die Münsterischen Erbämter | |
|
| 355-365 | Viewer | PDF |
| | Olfers, von | |
| | Auszug einer Vorlesung über den h. Ludger und seine Verdienste um die Befestigung und Ausbreitung des Christenthums in Friesland, von F. H. von Gosk, aggedruckt in der Schrift: De Vrye Vries, Theil VI | |
|
| 365-368 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Meister Hermann, ein Glasmaler des 14. Jahrhunderts aus Münster Aus dem Anzeiger für Kunde der deutschen Vorzeit, Jahrg. V, Nr. 3 | |
|
| 369-380 | Viewer | PDF |
| | [Perger, Ludwig] | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens [1857/1858] | |
|
| 381-387 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Verzeichniß der Mitglieder des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens | |
|
| 389 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Berichtigungen und Zusätze | |
|
| |
1857, Bd. 18 Band | |
| I-IV | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelblatt | |
|
| 1-64 | Viewer | PDF |
| | Schmidt, Wilhelm | |
| | Das Land Delbrück und seine Bewohner | |
|
| 65-130 | Viewer | PDF |
| | [Ducornu] | |
| | Das Magdalenen-Hospital [in Münster, mit einem Plan der Kirchspielsgrenze und einem Lageplan] | |
|
| 131-169 | Viewer | PDF |
| | Wilmans, R[oger] | |
| | Die deutsche Gottheit Thegathon und die ältesten Documente zur Geschichte des Stifts Nottuln | |
|
| 170-209 | Viewer | PDF |
| | Seissenschmidt | |
| | Geschichte der Uentropper Mark | |
|
| 210-219 | Viewer | PDF |
| | Deneke, J. | |
| | Das Treffen beim Kirchdorfe Bremen und dem Schlosse Waterlappe unweit Werl am 2. März 1586 Ein Fragment aus der Reformationsgeschichte des Herzogthums Westfalen | |
|
| 220-254 | Viewer | PDF |
| | Beckel, H. | |
| | Kritische Miscellen zur Berichtigung der westfälischen Regesten | |
|
| 255-276 | Viewer | PDF |
| | Möhlmann, D. | |
| | Erläuterungen zur Geschichte der Westfälischen Femgerichte | |
|
| 277-293 | Viewer | PDF |
| | Perger, Ludwig | |
| | Annalium Iburgensium Fragmenta Bruchstücke von Annalen des Klosters Iburg. Nach einer Handschrift des zwölften Jahrhunderts | |
|
| 294-301 | Viewer | PDF |
| | Freusberg, J. | |
| | Dr. Franz Drepper, Bischof von Paderborn, gest. 5. November 1855 | |
|
| 302-311 | Viewer | PDF |
| | Hölscher, Bernard | |
| | Niederdeutsche geistliche Lieder und Sprüche | |
|
| 311-316 | Viewer | PDF |
| | Koch, Friedr[ich] Aug[ust] | |
| | Der Paderborner Domdechant Heinrich v. Haxthausen | |
|
| 316-326 | Viewer | PDF |
| | Ficker | |
| | Reisefrüchte [Exzerpte u. a. aus außerwestfälischen Bibliotheken zur westfälischen Geschichte] | |
|
| 326-329 | Viewer | PDF |
| | [Olfers, von] | |
| | Die Soester Schraa | |
|
| 329-334 | Viewer | PDF |
| | Seibertz, J[ohann] S[uibert] | |
| | Westfälische Legenden, Sagen, Aberglauben und Gebräuche [Forsetzung, 7-9] | |
|
| 335-340 | Viewer | PDF |
| | Carvacchi, [Karl] / Krane II, von | |
| | Nachweise der Wohnungen der westfälischen Friedensgesandten in Münster Mit Hülfe eines alten Plans der Stadt ermittelt | |
|
| 341f. | Viewer | PDF |
| | | |
| | Begräbniß und Ruhestätte des Cardinals de Laroche-Foucauld | |
|
| 343-361 | Viewer | PDF |
| | Schmidt, Wilhelm | |
| | Die Hohenzollern Aufwärts und Vorwärts oder vom Fels zum Meer. Vorgetragen am 12. Februar 1856 in der Sitzung des westfälischen Geschichtsvereins zu Arnsberg von Wilhelm Schmidt, Appelations-Gerichtsrath | |
|
| 362-365 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Preisaufgaben der Wedekindschen Preisstiftung für deutsche Geschichte | |
|
| 366-379 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens [1856] | |
|
| |
1856, Bd. 17 Band | |
| I-IV | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelblatt | |
|
| 1-64 | Viewer | PDF |
| | Giefers, Wilhelm Engelbert | |
| | Über das Castell Aliso | |
|
| 65-124 | Viewer | PDF |
| | Hüser, A. O. | |
| | Geschichtliche Nachrichten über die Ämter Bilstein, Waldenburg und Fredeburg | |
|
| 125-166 | Viewer | PDF |
| | Seibertz, J[ohann] S[uibert] | |
| | Der Ober-Freistuhl zu Arnsberg | |
|
| 167-173 | Viewer | PDF |
| | Mooyer, E[rnst] F[riedrich] | |
| | Historische Notizen [S. 167-170: 1. Anno II. der Heilige, Erzbischof von Köln; S. 170-173: 2. Grabstein eines Münsterischen Kaufmanns zu Bosten, 1312] | |
|
| 174-213 | Viewer | PDF |
| | Geisberg, C[aspar] | |
| | Über den Handel Westfalens mit England im Mittelalter | |
|
| 214-235 | Viewer | PDF |
| | Böckler, Karl | |
| | Geschichtliche Mittheilungen über die im Herzogthum Westfalen gelegene ehemalige Benedictiner-Abtei Grafschaft | |
|
| 236-249 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Nachlese zur Geschichte der Wiedertäufer in Münster | |
|
| 250-260 | Viewer | PDF |
| | Möhlmann, D. | |
| | Beitrag zur Geschichte des Gardewesens zunächst im Hochstifte Münster | |
|
| 261-266 | Viewer | PDF |
| | Möhlmann, D. | |
| | Bernhard, edler Herr zu Lippe, Cölnischer Marschall, als Pfandbesitzer von Arnsberg und Eversberg | |
|
| 267-290 | Viewer | PDF |
| | Seibertz, J[ohann] S[uibert] | |
| | Geschichte der Stiftung des Klosters Paradiese bei Soest | |
|
| 291-306 | Viewer | PDF |
| | Sobbe, Eugen von | |
| | Die Erstürmung der Stadt Salzkotten am 22. Dezbr. d. J. 1633 durch die Schweden und Hessen Eine Skizze aus dem 30jährigen Kriege | |
|
| 307-314 | Viewer | PDF |
| | Wendt zu Crassenstein, Rud[olf] von | |
| | Nachricht über die Familie von Drolshagen von dem Ritter Arndt von Drolshagen 1470 | |
|
| 315-332 | Viewer | PDF |
| | Heister, von | |
| | Vorträge am 3. Mai 1853 im historischen Vereine zu Münster gehalten, bei einem Referat über Nieberding's Geschichte des ehemaligen Niederstifts Münster [S. 315-323: 1. Das Saterland; S. 323-332: 2. Das Capitulare de Villis] | |
|
| 332-339 | Viewer | PDF |
| | Krabbe, [Kaspar Franz] | |
| | Ueber die zur Wiederherstellung der Domkirche zu Münster nach den Wiedertäuferzeiten gegebenen Geschenke Mitgetheilt nach einem der Paulinischen Bibliothek zu Münster gehörenden gleichzeitigen Manuscripte | |
|
| 340-344 | Viewer | PDF |
| | Mooyer, E[rnst] F[riedrich] | |
| | Verzeichniß der Aebte des Klosters Hardehausen | |
|
| 344 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Empfehlung eines Scharfrichters | |
|
| 345 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Concilium Basileense Sessio quarta | |
|
| 346-357 | Viewer | PDF |
| | Seibertz, Engelbert | |
| | Georg Joseph Rosenkranz, K. Preuß. Justizrath, Director des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens in Paderborn Eine biographische Skizze | |
|
| 358 | Viewer | PDF |
| | Seibertz, [Johann Suibert] | |
| | Zu dem Aufsatze: Der Oberfreistuhl zu Arnsberg | |
|
| 359 | Viewer | PDF |
| | Geisberg, [Caspar] | |
| | Nachtrag zum Aufsatze Nr. V. über den Handel Westfalens mit England | |
|
| 360-376 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens [1855] | |
|
| 376-378 | Viewer | PDF |
| | Perger | |
| | Jahresbericht | |
|
| |
1855, Bd. 16 Band | |
| I-VI | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelblatt / Abbildung | |
|
| 1-37 | Viewer | PDF |
| | Rosenkranz, G[eorg] J[oseph] | |
| | Paderbornsche Gelehrte aus dem Reformations-Zeitalter | |
|
| 38-141 | Viewer | PDF |
| | Sökeland, Bernhard | |
| | Chronik der Gemeinden Osterwik und Holtwik von den ältesten Zeiten bis zur Säcularisation des Fürstbisthums Münster im J. 1802 | |
|
| 142-174 | Viewer | PDF |
| | Schaumburg, E. von | |
| | Zur Geschichte der Befestigung der Stadt Münster | |
|
| 175-280 | Viewer | PDF |
| | Seibertz, J[ohann] S[uibert] | |
| | Übersicht zur Geschichte des Regierungsbezirks Arnsberg | |
|
| 281-354 | Viewer | PDF |
| | Carvacchi, [Karl] | |
| | Biographische Erinnerungen an den Magus in Norden [abweichend Inhaltsverzeichnis: Biographische Erinnerungen an Joh. Georg Hamann, den Magus in Norden] | |
|
| 355-358 | Viewer | PDF |
| | Boekler, Carl | |
| | Der Beleker Sturmtag im Jahre 1448 | |
|
| 358-363 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Des Monsterschen Koninck Johanns von Leyden Hoffordenunghe int Jair 1534 und 1535 | |
|
| 364-367 | Viewer | PDF |
| | Seibertz, J[ohann] S[uibert] | |
| | Westfälische Legenden, Sagen, Aberglauben und Gebräuche [Fortsetzung] | |
|
| 368-383 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens [für 1854, mit: Bericht über die Versammlung des Gesammtvereins der deutschen Geschichts- u. Alterthumsforscher zu Münster in den Tagen des 13.-15. September 1854] / Verbesserungen | |
|
| |
1854, Bd. 15 Band | |
| I-IV | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelblatt | |
|
| 1-36 | Viewer | PDF |
| | Olfers, C[arl] von | |
| | Bemerkungen über das Recht des Domkapitels zu Münster, sowohl sede plena als sede vacante Münzen zu schlagen | |
|
| 37-225 | Viewer | PDF |
| | Driesen, Ludwig | |
| | Fünf Bücher Niederrheinischer Geschichten Nach Urkunden | |
|
| 226-240 | Viewer | PDF |
| | Pieler, F. J. | |
| | Ueber die Theilnahme der süderländischen Städte an der deutschen Hansa und das Ausschreiden derselben aus der Verbindung Nach Papieren des Stadtarchivs zu Arnsberg | |
|
| 241-260 | Viewer | PDF |
| | Deneke, J. | |
| | Magister Hermann von Kerssenbrock, Rector in Hamm, Münster, Paderborn und Werl Seine Schriften und seine Verfolgung | |
|
| 261-294 | Viewer | PDF |
| | Rosenkranz, G[eorg] J[oseph] | |
| | Urkundliche Belege zu den Beiträgen zur Geschichte des Landes Rietberg und seiner Grafen | |
|
| 295-305 | Viewer | PDF |
| | Seibertz, J[ohann] S[uibert] | |
| | Alte Gewohnheiten und Gebräuche | |
|
| 306-313 | Viewer | PDF |
| | Spancken, W[[ilhelm] | |
| | Zur Geschichte der Schützengesellschaften | |
|
| 314-322 | Viewer | PDF |
| | Mooyer, E[rnst] F[riedrich] | |
| | Verzeichniß der Aebte des Klosters Marienmünster | |
|
| 323-328 | Viewer | PDF |
| | Mooyer, E[rnst] F[riedrich] | |
| | Reihe[n]folge der Aebte des münsterischen Benediktiner-Mönchsklosters Liesborn | |
|
| 329-400 | Viewer | PDF |
| | Giefers, Wilhelm Engelbert | |
| | Ueber die Varianische Niederlage | |
|
| 401f. | Viewer | PDF |
| | Ficker, J[ulius] | |
| | Nachtrag zu dem Aufsatze über Bernhard von Horstmar | |
|
| 403-411 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens [für 1853] | |
|
| |
1853, Bd. 14 Band | |
| | PDF |
| | | |
| | Das ehemalige reichsgräfliche Schloss Eden bei Rietberg [Kupferstich] / Titelei | |
|
| 1-91 | PDF |
| | Seibertz, J[ohann] S[uibert] | |
| | Walther von Plettenberg, Herrmeister des deutschen Ordens in Livland | |
|
| 92-196 | PDF |
| | Rosenkranz, G[eorg] J[oseph] | |
| | Beiträge zur Geschichte des Landes Rietberg und seiner Grafen Nebst einigen Urkunden aus dem 13., 14. und 15. Jahrhunderte | |
|
| 197-290 | PDF |
| | Schaumburg, E[rnst] v[on] | |
| | Bischof Bernard von Galen's erste Streitigkeiten mit Münster Belagerung der Stadt im Jahre 1657. Mit Beilagen und einem Plan. | |
|
| 291-306 | PDF |
| | Ficker, Julius | |
| | Herr Bernhard von Horstmar | |
|
| 307-354 | PDF |
| | Tophoff, [Theodor] | |
| | Das Kriegsjahr 1623 Fortsetzung des Aufsatzes V. des letzten Bandes dieser Zeitschrift | |
|
| 355-365 | PDF |
| | Giefers, W[ilhelm] E[ngelbert] | |
| | Kurze Geschichte der Hinnenburg | |
|
| 366-369 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, Abtheilung zu Münster | |
|
| 369-373 | PDF |
| | | |
| | [Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens], Abtheilung zu Paderborn | |
|
| 373-376 | PDF |
| | Junkmann, W[ilhelm] | |
| | Die Fortsetzung der Regesta Historiae Westfaliae betreffend | |
|
| 377-379 | PDF |
| | | |
| | Verzeichniß der Mitglieder des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde in Westfalen in seinen beiden Abtheilungen zu Münster und Paderborn | |
|
| 380 | PDF |
| | | |
| | Inhalt des vierzehnten Bandes | |
|
| 381 | PDF |
| | | |
| | Verbesserungen | |
|
| |
1852, Bd. 13 Band | |
| I-III | PDF |
| | | |
| | Titlei / Inhaltsverzeichnis | |
|
| 1-10 | PDF |
| | Löher, Franz | |
| | Der Untergang der deutschen Seemacht im sechzehnten Jahrhundert | |
|
| 11-58 | PDF |
| | Rosenkranz, G[eorg] J[oseph] | |
| | Aus dem Leben des Jesuiten Athanasius Kircher 1602-1680 | |
|
| 59-76 | PDF |
| | Micus, Franz Joseph | |
| | Friedrich Spee | |
|
| 77-90 | PDF |
| | Löher, Franz | |
| | Gab es einen Adel bei den Germanen? | |
|
| 91-189 | PDF |
| | Tophoff, [Theodor] | |
| | Christian von Braunschweig und Johann Jacob Graf von Anholt Die Verwüstungen der Stifter Paderborn und Münster in den Jahren 1622-23, größtenteils aus ungedruckten Nachrichten in dem Provinzial-Archive zu Münster und einigen städtischen Archiven zusammengestellt | |
|
| 190-260 | PDF |
| | Giefers, Wilhelm Engelbert | |
| | Über die Germania des C. Cornelius Tacitus und die Geographie des Claudius Ptolemäus, als Hauptquellen der Geographie des alten Germaniens | |
|
| 261-294 | PDF |
| | Ficker, [Julius] | |
| | Nachrichten über handschriftliches Material zur westfälischen Geschichte | |
|
| 295-318 | PDF |
| | Deneke, J. G. | |
| | Die Saline Neuwerk bei Werl Anlegung derselben von dem Cölnischen Erzbischofe und Churfürsten Ferdinand unter dem Widerspruche des Erbsälzercollegs (1625). Abtretung dieser Saline an die Erbsälzer (1652). Aus den Werler Archivpapieren historisch entwickelt | |
|
| 319-343 | PDF |
| | | |
| | [Nachruf] Heinrich August Erhard | |
|
| 344-359 | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens [für 1851, mit: Mitgliederverzeichnis, Statuten] | |
|
| 360-365 | PDF |
| | Seibertz, J[ohann] S[uibert] | |
| | Johann von der Berswordt und sein Westfälisch-Adelich Stammbuch | |
|
| 365-372 | PDF |
| | Rosenkranz, G[eorg] J[oseph] | |
| | Seltsame Rechtshändel aus einer Doppelehe | |
|
| 372-383 | PDF |
| | Rosenkranz, G[eorg] J[oseph] | |
| | Eine Inquisitionsgeschichte | |
|
| |
1851, Bd. 12 Band | |
| I-VI | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei / Inhaltsverzeichnis | |
|
| 1-162 | Viewer | PDF |
| | Rosenkranz, Georg Josef | |
| | Die Verfassung des ehemaligen Hochstifts Paderborn in älterer und späterer Zeit | |
|
| 163-308 | Viewer | PDF |
| | Seibertz, [Johann Suibert] | |
| | Geschichte der Edelherren von Grafschaft zu Norderna und ihrer Besitzungen in den Vogteien Grafschaft und Brunscappell | |
|
| 309-[374] | Viewer | PDF |
| | Geisberg, C[aspar] / Geisberg, H[einrich] | |
| | Das Leben des Grafen Godfried von Kappenberg und seine Klosterstiftung [Eine Vorlesung, gehalten im historischen Vereine zu Münster vom Archivar C. Geisberg im J. 1838, mit den Noten und Zusätzen des Referendar H. Geisberg] | |
|
| 375-387 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalen | |
|
| |
1849, Bd. 11 Band | |
| I-IV | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 1-100 | Viewer | PDF |
| | Verhoeff, Karl Eduard | |
| | Das Cartularium Werthinense Geschichte der Stiftung der ehemaligen Benediktiner-Abtei in Werden an der Ruhr im 8. und 9. Jahrhundert [mit: Chronologisches Verzeichniß der Urkunden die Stiftung und erste Vermehrung der Abtei Werden aus dem cartul. Werthinense und anderen Urkundensammlungen bei Lacomblet und Erhard, S. 12-18] | |
|
| 101-116 | Viewer | PDF |
| | Curtze, L. | |
| | Das Fürstenthum Waldeck in antiquarischer Beziehung | |
|
| 117-192 | Viewer | PDF |
| | Mauetz, W. v. | |
| | Das Gefolge Kaiser Heinrichs VII. | |
|
| 193-290 | Viewer | PDF |
| | Erhard, H[einrich] A[ugust] | |
| | Die Königswahl Günthers von Schwarzburg mit ihren Ursachen und Folgen Vortrag in der Versammlung des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens | |
|
| 291-310 | Viewer | PDF |
| | Rosenkranz, G[eorg] J[oseph] | |
| | Nachlese zu der Biographie des Grafen Johann von Sporck | |
|
| 311-333 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Willküren der Stadt Soest Mitgetheilt an die Stadt Siegen (Aus einer alten Handschrift) | |
|
| 334-339 | Viewer | PDF |
| | Rosenkranz, G[eorg] J[oseph] | |
| | Belagerung und Zerstörung des Schlosses Arnsberg 1762 | |
|
| 339-345 | Viewer | PDF |
| | Rosenkranz, G[eorg] J[oseph] | |
| | Der Kaffee-Lärm in Paderborn 1781 | |
|
| 345-355 | Viewer | PDF |
| | Rosenkranz, G[eorg] J[oseph] | |
| | Die Stuckenbrocker Senne | |
|
| 355-361 | Viewer | PDF |
| | Rosenkranz, G[eorg] J[oseph] | |
| | Das Paderbornsche Bataillon im siebenjährigen Kriege | |
|
| 361 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Fehdebrief an die Stadt Bochum (Aus dem 15. Jahrhundert) | |
|
| 362-369 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Beiträge zur Geschichte der Wiedertäufer in Westfalen (Aus dem Archive der Stadt Soest) | |
|
| 370-376 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Wstfalens [1847] | |
|
| 377f. | Viewer | PDF |
| | | |
| | Nachträge zu dem Aufsatze: Das Gefolge Heinrichs VII. | |
|
| |
1847, Bd. 10 Band | |
| Abbildung, I-IV | Viewer | PDF |
| | | |
| | Abbildung / Titelblatt / Inhaltsverzeichnis | |
|
| 1-114 | Viewer | PDF |
| | Bade, Conrad | |
| | Geschichtliche Nachrichten über das Hochstift Paderborn und seine höhern Bildungsanstalten | |
|
| 115-167 | Viewer | PDF |
| | Mooyer, E[rnst] F[riedrich] | |
| | Das älteste Todtenbuch des Hochstifts Paderborn | |
|
| 167-169 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Todestage paderbornischer Geistlichen aus einem hildesheimischen Nekrologium | |
|
| 170-189 | Viewer | PDF |
| | Wiens, E[berhard] | |
| | Die Belagerung der Stadt Münster im Jahre 1661durch Christoph Bernhard v. Galen Aus einer geschichtlichen Handschrift | |
|
| 190-206 | Viewer | PDF |
| | Rose | |
| | Wittikinds Grabmal zu Enger | |
|
| 207-234 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens [1846] | |
|
| 235-258 | Viewer | PDF |
| | Erhard, H[einrich] A[ugust] | |
| | Leibnitz, als Geschichtsforscher und als Beförderer wissenschaftlicher Vereine Vortrag in der Versammlung des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, am 16. Oktober 1846 | |
|
| 259-280 | Viewer | PDF |
| | Rosenkranz, G[eorg] J[oseph] | |
| | Ueber die früheren Verhältnisse der Juden im Paderbornschen Ein Fragment | |
|
| 281-284 | Viewer | PDF |
| | Seibertz, J[ohann] S[uibert] | |
| | Nekrolog Heinrich Dreckmann | |
|
| 284-299 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Constitutionen einer Mainzer Synode aus der Zeit des Erzbischofs Wernher von Eppenstein (1259-1284) | |
|
| 300-321 | Viewer | PDF |
| | Runkel, Martin | |
| | Die Urkunden-Sammlung des Erzbischofs Balduin von Trier | |
|
| 321-337 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Nachrichten zur Geschichte der Freygerichte Aus dem Gemeinde-Archive zu Callenhardt | |
|
| 337-344 | Viewer | PDF |
| | Thiersch, B[ernhard] | |
| | Zur Geschichte des Handels im Mittelalter | |
|
| 345-354 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Auszüge aus dem Bürgerbuche der Stadt Werne | |
|
| 355-362 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Erste Preisaufgaben der Wedekindschen Preisstiftung für deutsche Geschichte (Auszug der von dem Verwaltungsrathe derselben erlassenen Bekanntmachung) | |
|
| 363-379 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Chronologisches Verzeichniß aller im 7., 8., 9. u[nd] 10. Bande dieser Zeitschrift gedruckten Urkunden und Briefe | |
|
| 379-382 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Uebersicht der im 7.-10. Bande dieser Zeitschrift enthaltenen Abhandlungen und sonstigen Mittheilungen | |
|
| |
1846, Bd. 9 Band | |
| I-IV | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei / Inhaltsverzeichnis | |
|
| 1-44 | Viewer | PDF |
| | Rosenkranz, G[eorg] J[oseph] | |
| | Reinerus Reineccius (1541-1595) Ein Überblick seines Lebens und Wirkens | |
|
| 45-138 | Viewer | PDF |
| | Mooyer, E[rnst] F[riedrich] | |
| | Beiträge zur Genealogie und Geschichte der erloschenen Grafen von Sternberg in Westfalen | |
|
| 139-232 | Viewer | PDF |
| | Erhard, H[einrich] A[ugust] | |
| | Geschichte des Jülich-Clevischen Erbfolge-Streites Mit einigen Urkunden | |
|
| 233-347 | Viewer | PDF |
| | Mooyer, E[rnst] F[riedrich] | |
| | Grundzüge zur ältesten Geschichte und Genealogie des Geschlechts von Vincke Mit Urkunden. Anhang: Chronologische Verzeichnisse einiger Drosten | |
|
| 348-379 | Viewer | PDF |
| | Rosenkranz, G[eorg] J[oseph] | |
| | Joseph Christoph Eberhard Gehrken | |
|
| 380-383 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Gerechtigkeit und alte Gewohnheit der Stadt Lüdenscheid Aus einem Kopialbuche derselben | |
|
| 383-386 | Viewer | PDF |
| | Thiersch, B[ernhard] | |
| | Beiträge zur Geschichte der Hanse Aus dem Kopialbuche der Stadt Dortmund | |
|
| |
1845, Bd. 8 Band | |
| I-IV | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelblatt / Inhaltsverzeichnis | |
|
| 1-86 | Viewer | PDF |
| | Mooyer, E[rnst] F[riedrich] | |
| | Das Kloster Flechdorf und seine Aebte nebst einigen Urkunden | |
|
| 87-124 | Viewer | PDF |
| | Mooyer, E[rnst] F[riedrich] | |
| | Kritische Beiträge zur Geschichte und Genealogie der erloschenen Grafen von Dassel | |
|
| 125-251 | Viewer | PDF |
| | Rosenkranz, G[eorg] J[oseph] | |
| | Die ehemalige Herrschaft Büren und deren Uebergang in den Besitz der Jesuiten | |
|
| 252-260 | Viewer | PDF |
| | Erhard, H[einrich] A[ugust] | |
| | Weihe-Gedicht an Adolf, Grafen von der Mark bei seinem Regierungs-Antritt als Bischof von Münster Aus einer Handschrift der Amplonianischen Bibliothek zu Erfurth | |
|
| 261-285 | Viewer | PDF |
| | Giefers, Wilhelm Engelbert | |
| | Ueber das templum Tansanae und die Irmensul | |
|
| 286-314 | Viewer | PDF |
| | Erhard, H[einrich] Aug[ust] | |
| | Willküren der Stadt Werne Nach einer im J. 1603 angelegten Sammlung im Archiv der Stadt Werne | |
|
| 315-365 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens | |
|
| 366-372 | Viewer | PDF |
| | Rosenkranz, [Georg Joseph] | |
| | Nekrolog Richard Dammers, Bischof von Münster | |
|
| 373-379 | Viewer | PDF |
| | Tophoff, [Theodor] | |
| | Nekrolog Bernhard Sökeland | |
|
| 379f. | Viewer | PDF |
| | Gehrken, [Franz Josef] | |
| | Die Quellen der Lippe | |
|
| |
1844, Bd. 7 Band | |
| Abbildung, I-IV | Viewer | PDF |
| | | |
| | Abbildung / Titelblatt / Inhaltsverzeichnis | |
|
| 1-38 | Viewer | PDF |
| | Schickedanz, W[ilhelm] A[dolf] | |
| | Ideen über Studium und Vortrag der Geschichte | |
|
| 39-67 | Viewer | PDF |
| | Mooyer, E[rnst] F[riedrich] | |
| | Anno II., der Heilige, Erzbischof von Köln, seine Geschlechtsverhältnisse und seine geistlichen Stiftungen | |
|
| 68-82 | Viewer | PDF |
| | Ledebur, Leopold von | |
| | Die Grafen von Sternberg in Westfalen | |
|
| 83-171 | Viewer | PDF |
| | Rosenkranz, G[eorg] J[oseph] | |
| | Johann Graf von Sporck Ein Abriß seines Lebens | |
|
| 172-231 | Viewer | PDF |
| | Erhard, H[einrich] A[ugust] | |
| | Willküren der Stadt Dorsten Aus dem im fünfzehnten Jahrhundert angelegten Libro Statutorum opidi Dursten | |
|
| 232-251 | Viewer | PDF |
| | Erhard, H[einrich] A[ugust] | |
| | Urkunden in Beziehung auf den Rechtstreit des Dechanten der Kirche S. Mariae ad gradus zu Cöln, gegen die Stadt Dortmund, wegen des Patronats der dortigen Kirchen und Altäre 1285-1289 | |
|
| 252-277 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens [1844] | |
|
| 278-310 | Viewer | PDF |
| | Erhard, H[einrich] A[ugust] | |
| | Die deutschen Vereine für Wissenschaft im Allgemeinen und für Geschichtskunde insbesondere, in einem geschichtlichen Ueberblicke dargestellt | |
|
| 311-329 | Viewer | PDF |
| | Quix, Chr[istian] | |
| | Beiträge zu einer Geschichte der vormaligen Herrschaft Odenkirchen | |
|
| 330-334 | Viewer | PDF |
| | Rosenkranz, G[eorg] J[oseph] | |
| | Nekrolog Dr. Adolph Ludwig Christoph Gabert | |
|
| 334-337 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Nekrolog Christian Quix | |
|
| 337-339 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Beitrag zur Geschichte des Marien-Stifts zu Cöln | |
|
| 340-359 | Viewer | PDF |
| | Quix, Chr[istian] | |
| | Liber commendationis fidelium animarum in hoc praenobili et perillustri virginum monasterio vallis coeli, vulgo Dalheim ordinis Cisterciensis quiescentium ejusdemque fautorum et consanguineorum defunctorum etc. renovatus sub Rda. admodum et praenobili Dna. Elisabetha von Bocholtz abbatissa in Dalheim, anno 1696 2. Novembr. | |
|
| 359-379 | Viewer | PDF |
| | Soldan, W. G. | |
| | Zur Geschichte der wiedertäuferischen Unruhen in Münster | |
|
| 379f. | Viewer | PDF |
| | G[ehrken], F[ranz] J[osef] | |
| | Ueber das Aufhören eines alterthümlichen Gebrauchs bei dem ehemal. Domkapitel zu Paderborn | |
|
| |
1843, Bd. 6 Band | |
| I-IV | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelblatt / Inhaltsverzeichnis | |
|
| 1-36 | Viewer | PDF |
| | Rosenkranz, G[eorg] J[oseph] | |
| | Gobelinus Persona Ein biographischer Versuch | |
|
| 37-88 | Viewer | PDF |
| | Rosenkranz, G[eorg] J[oseph] | |
| | Dietrich von Niem, (1348-1416), in seiner Zeit, in seinem Leben und Berufe | |
|
| 89-126 | Viewer | PDF |
| | Erhard, H[einrich] A[ugust] | |
| | Gedächtniss-Buch des Frater-Hauses zu Münster Nach der Urschrift im Königl. Provinzial-Archive zu Münster | |
|
| 127-152 | Viewer | PDF |
| | Wiens, E[berhard] | |
| | Geschichte der Wahl des Bischofs von Münster Franz Arnold von Metternich 1706 | |
|
| 153-167 | Viewer | PDF |
| | Mooyer, E[rnst] F[riedrich] | |
| | Verzeichniß von Einkünften der Kirche zu Enger vom Jahre 1342 Nebst dem Fragmente eines Todtenbuchs derselben | |
|
| 168-178 | Viewer | PDF |
| | Quix, Chr[istian] | |
| | Das Schloß Nothberg Eine historische Skizze | |
|
| 179-281 | Viewer | PDF |
| | Sudendorf, H[ans] | |
| | Beiträge zur Geschichte des Stiftes Wildeshausen | |
|
| 282-309 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens [1843] | |
|
| 310-341 | Viewer | PDF |
| | Erhard, H[einrich] A[ugust] | |
| | Ignaz Theodor Liborius Meyer [...] Ein biographisches Denkmal | |
|
| 342-348 | Viewer | PDF |
| | Sudendorf, J[ulius] | |
| | Westfälische Sagen | |
|
| 348f. | Viewer | PDF |
| | Brencken, Fr. von und zu | |
| | Der Hölting | |
|
| 349-360 | Viewer | PDF |
| | Falkenheiner | |
| | Beitrag zur Geschichte der Familie von Plettenberg | |
|
| 361-378 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Chronologisches Verzeichniß aller in den sechs Bänden dieser Zeitschrift gedruckten Urkunden und Briefe | |
|
| 378-382 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Uebersicht der in den sechs Bänden dieser Zeitschrift enthaltenen Abhandlungen und sonstigen Mittheilungen | |
|
| |
1842, Bd. 5 Band | |
| I-IV | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei / Inhaltsverzeichnis | |
|
| 1-40 | Viewer | PDF |
| | Giefers, W[ilhelm] E[ngelbert] | |
| | Der Nethegau Eine historisch-topographische Abhandlung | |
|
| 41-91 | Viewer | PDF |
| | Mooyer, E[rnst] F[riedrich] | |
| | Miscellen zur Geschichte Herfords | |
|
| 92-121 | Viewer | PDF |
| | Seibertz, Joh[ann] Suibert | |
| | Die Straßen des Herzogthums Westfalen Sonst und Jetzt | |
|
| 122-133 | Viewer | PDF |
| | Gehrken, F[ranz] J[osef] | |
| | Bruchstücke über das Entstehen des Grundrisses und der ersten Mittel zum Kölner Dombau Vortrag in der Vereinssitzung zu Paderborn 19. Mai 1842 | |
|
| 134-163 | Viewer | PDF |
| | Quix, Chr[istian] | |
| | Fragmenta Necrologii Monasterii Heinsbergensis | |
|
| 164-200 | Viewer | PDF |
| | Mooyer, E[rnst] F[riedrich] | |
| | Erläuterungen zu dem Todtenbuche des Klosters Heinsberg | |
|
| 201-299 | Viewer | PDF |
| | Sudendorf, H[ans] | |
| | Beiträge zur Geschichte der Stadt Osnabrück | |
|
| 300-316 | Viewer | PDF |
| | Erhard, H[einrich] A[ugust] | |
| | Neue Beiträge zur Literatur der Urkunden-Sammlungen Vortrag in der Versammlung des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, am 19. März 1841 | |
|
| 317-363 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Altherthumskunde Westfalens [für das Jahr 1842] | |
|
| 364-368 | Viewer | PDF |
| | Schorlemer, Fr. W. von | |
| | Nekrolog [Werner Graf v. Haxthausen, gest. 30.04.1842] | |
|
| 369-375 | Viewer | PDF |
| | Meyer, J. | |
| | Wilhelm, Herzog von Berg, gewesener Bischof von Paderborn, einer der Vorfahren des Königl. Preußischen Hauses Vortrag in der Vereins-Sitzung zu Paderborn am 19. Mai 1842 | |
|
| 375f. | Viewer | PDF |
| | | |
| | Coblenzer Zoll-Rolle | |
|
| 377-380 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Urkunden zur Geschichte der Fehmgerichte | |
|
| |
1841, Bd. 4 Band | |
| I-IV | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelblatt / Inhaltsverzeichnis | |
|
| 1-10 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Stimmen aus Westfalen, am Sarkophage Friedrich Wilhelms III. | |
|
| 11-41 | Viewer | PDF |
| | Erhard, Heinrich August | |
| | Rede bei der feierlichen Versammlung des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, zu Münster, am 16. Oktober 1840, vorgetragen | |
|
| 42-114 | Viewer | PDF |
| | Mooyer, E[rnst] F[riedrich] | |
| | Miscellen zur Geschichte Herfords | |
|
| 115-135 | Viewer | PDF |
| | Erhard, Heinrich August | |
| | Verzeichniß der Güter und Einkünfte des Stifts SS. Petri et Andreae zu Paderborn Aus einer alten Handschrift desselben | |
|
| 136-139 | Viewer | PDF |
| | Quix, Chr[istian] | |
| | Weisthum des Dorfes Brachelen | |
|
| 140-142 | Viewer | PDF |
| | Quix, Chr[istian] | |
| | Eschweiler Brögh | |
|
| 142-144 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Johanns von Coverstein Sühne mit dem Erzbischof Cuno von Trier, dessen Boten er ein Ohr abgeschnitten. 1368 | |
|
| 144 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Erste Post-Einrichtung im Bisthum Münster [1534] | |
|
| 145-165 | Viewer | PDF |
| | Gehrken, F[ranz] J[osef] | |
| | Heinrich Aldegrever, Goldschmiedt, Maler, Kupferstecher und Prägschneider Biographisch und kunsthistorisch | |
|
| 166-176 | Viewer | PDF |
| | Gehrken, F[ranz] J[osef] | |
| | Beitrag zu einer Monographie des adlichen Gutes Alt- und Neu-Assen im Fürstenthum Münster | |
|
| 177-288 | Viewer | PDF |
| | Buschmann, Friedrich | |
| | Geschichte der Stadt Camen | |
|
| 289-321 | Viewer | PDF |
| | Wiens, E[berhard] | |
| | Beiträge zur Geschichte der Verschwörung des Adam von der Kette gegen das Land und Leben des Fürstbischofs von Münster, Christoph Bernhard von Galen | |
|
| 322-360 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens [1840, 1841] | |
|
| 361-376 | Viewer | PDF |
| | Rosenkranz, G[eorg] J[oseph] | |
| | Nekrolog [Georg Joseph Bessen] | |
|
| 377-381 | Viewer | PDF |
| | Quix, Chr[istian] | |
| | Das ehemalige Kreuzbrüder-Kloster Hohenbusch (Hoenbusch) | |
|
| 382 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Verbesserungen zu dem Aufsatze Nro. V. des dritten Bandes | |
|
| |
1840, Bd. 3 Band | |
| I-IV | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelblatt / Inhaltsverzeichnis / Korrekturen | |
|
| 1-57 | Viewer | PDF |
| | Erhard, H[einrich] A[ugust] | |
| | Erzbischöflich-Mainzische Hebe-Rolle aus dem dreizehnten Jahrhundert Nach dem Originale mitgetheilt | |
|
| 58-88 | Viewer | PDF |
| | Sökeland, B[ernhard] | |
| | Urkundliche Beiträge zur Geschichte des Fehmgerichts Aus dem Archive der Stadt Coesfeld mitgetheilt | |
|
| 89-119 | Viewer | PDF |
| | Falkenheiner / Mooyer, [Ernst Friedrich] | |
| | Fernere Mittheilungen über das Nekrologium des Klosters Möllenbeck | |
|
| 120-133 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens [1839] | |
|
| 134-178 | Viewer | PDF |
| | Quix, Chr[istian] | |
| | Beiträge zu einer historisch-topographischen Beschreibung des ehemaligen Herzogtums Jülich | |
|
| 179-188 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Historischer Briefwechsel aus der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts Fortsetzung zu den in Wigand's Archiv für G. u. A. K. Westfalens, 7. B. 4 H. gegebenen Mittheilungen | |
|
| 188-192 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Die Glockenthaler | |
|
| 193-288 | Viewer | PDF |
| | Erhard, H[einrich] Aug[ust] | |
| | Versuch einer Special-Diplomatik des Bisthums Münster Oder die urkundlichen Geschichtsquellen für den Zeitraum der Geschichte Münsters von Hermann I. bis auf Hermann II. nachbewiesen und erläutert | |
|
| 289-347 | Viewer | PDF |
| | Thiersch, B[ernhard] | |
| | Willküren der Stadt Dortmund Aus Handschriften mitgetheilt | |
|
| 348-352 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Rechte der Burg und des Wigboldes Nienburg Aus Urkunden des Communal-Archives zu Nienburg | |
|
| 353-374 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Rückblicke auf die Regirungs-Periode des Fürst-Bischofs von Paderborn, Rembert von Kersenbrock (26. März 1547-12. Februar 1568) Aus Urkunden und gleichzeitigen Nachrichten | |
|
| 375-378 | Viewer | PDF |
| | Sökeland, [Bernhard] | |
| | Berechtigen die Worte des Strabo im 4. Paragraph des 7. Buches der Geographie: "Es machten aber den Anfang des Krieges die Sigambern", zu der Annahme, daß die Sigambern dasjenige Volk gewesen seien, welches vor der Hermannsschlacht, während Varus mit den römischen Legionen an der Weser stand, den Anfang der Schilderhebung gegen die Römer gemacht hat? | |
|
| 378-380 | Viewer | PDF |
| | Sökeland, [Bernhard] | |
| | Zur Geschichte der Westfälischen Geschichtsforschung | |
|
| Anhang, S. 1-14 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Verzeichniß ausgewählter Gegenstände aus dem Museum vaterländischer Alterthümer zu Münster, für die zur Feier des höchst erfreulichen Geburtsfestes Seiner Majestät des Königs am 16. Oktob. 1840 und folgenden Tagen veranstaltete Ausstellung im Friedenssaale | |
|
| |
1839, Bd. 2 Band | |
| I-IV | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei | |
|
| 1-105 | Viewer | PDF |
| | Mooyer, E[rnst] F[riedrich] | |
| | Versuch eines Nachweises der in dem Todtenbuche des Klosters Möllenbeck vorkommenden Personen und Ortschaften | |
|
| 106-112 | Viewer | PDF |
| | Seibertz, [Johann Suibert] | |
| | Aldenvels Eine historische Untersuchung | |
|
| 113-160 | Viewer | PDF |
| | Rosenkranz, Georg Joseph | |
| | Die Reformation und Gegenreformation Paderborns im 16. und 17. Jahrhundert | |
|
| 161-233 | Viewer | PDF |
| | Beyer, H. | |
| | Die ausgestorbenen adeligen Familien des Erzstifts Trier Nach Peter Maier's Manuscript. Mit erläuternden Zusätzen | |
|
| 234-261 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Urkunden zur Geschichte der Resignation des erwählten Bischofs von Münster, Wilhelm Ketteler | |
|
| 262-324 | Viewer | PDF |
| | Guilleaume, Fr. | |
| | Ueber die Quellen der älteren deutschen Geschichte Ein historisch-kritischer Versuch | |
|
| 325-347 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens [1838] | |
|
| 348-350 | Viewer | PDF |
| | Gn | |
| | Nekrolog [Burchard Christian von Spilcker, gest. 20.06.1839] | |
|
| 351-369 | Viewer | PDF |
| | Beckel, J. H. | |
| | Erhielt die Stadt Münster ihre gegenwärtige Benennung von der Domkirche oder dem Kloster Ueberwasser? | |
|
| 369-372 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Hillins, Erzbischofs zu Trier, Lehnbrief für die Grafen Everard und Heinrich zu Sayn, über das, von jenen ihm zu Lehen aufgetragene Schloß Sayn. 1152 | |
|
| 372f. | Viewer | PDF |
| | | |
| | Merkwürdiger Revers und Bürgschaft wegen Entlassung aus der Gefangenschaft auf einige Zeit. 1346 | |
|
| 373-375 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Revers in Bezug auf einen, als Rechtsentscheidung, stattgefundenen Zweikampf. 1369 | |
|
| 375f. | Viewer | PDF |
| | | |
| | Heinrich Hagedarns, Bürger zu Münster, Urphede wegen seiner an dem Schulmeister zu Werl begangenen Ungebührnisse und deshalb erlittenen Gefängnisses. 1511 | |
|
| 376-378 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Amtliches Zeugniss des Stadtrathes zu Werl, eine vom Teufel besessene Frau betreffend. 1582 | |
|
| 378-380 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Bemerkungen und Berichtigungen | |
|
| 380 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Von der Zeitschrift für vaterländische Geschichte und Alterthumskunde | |
|
| 381f. | Viewer | PDF |
| | | |
| | Verbesserungen und Zusätze zu dem Aufsatze Nro. I | |
|
| |
1838, Bd. 1 Band | |
| I-VI | Viewer | PDF |
| | | |
| | Titelei / Widmung / Inhaltsverzeichnis | |
|
| 1-25 | Viewer | PDF |
| | Erhard, H[einrich] Aug[ust] | |
| | Rede über den geschichtlichen Standpunkt der Volksempörungen zur Zeit der Reformation In der Hauptversammlung der Münsterschen Abtheilung des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, am 25. Junius 1835, dem dreihundertjährigen Gedächtnistage der Befreiung Münsters von der Gewaltherrschaft der Widertäufer vorgetragen | |
|
| 26-78 | Viewer | PDF |
| | Erhard, H[einrich] Aug[ust] | |
| | Erinnerungen an Rudolf von Langen und seine Zeitgenossen In der Hauptversammlung der Münsterschen Abtheilung des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens am 24. Mai 1836 vorgetragen | |
|
| 79-94 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens, für das Jahr 1837 | |
|
| 95-108 | Viewer | PDF |
| | Beyer, H. | |
| | Peter Maier von Regensburg und seine Schriften | |
|
| 109-137 | Viewer | PDF |
| | Thiersch, B[ernhard] | |
| | Hans Witsilbers Fehmgerichts-Proceß gegen die Stadt Hain a. d. Elbe (1431-1434) Aus dem Archive der Stadt Dortmund mitgetheilt | |
|
| 138-140 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Die Jurisdictionseingriffe der Fehmgerichte betreffend, finden sich im Königl. Provinzial-Archive zu Magdeburg folgende, aus dem ehemaligen Archive der Stadt Erfurth dahin gediehene Urkunden | |
|
| 140-142 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Dienstvertrag einiger Armbrustmacher mit Erzbischof Baldewin zu Trier. 1346 | |
|
| 142f. | Viewer | PDF |
| | Sökeland, [Bernhard] | |
| | Der Stadt Coesfeld Präsidenz über die Freiheit des Stifts Meteln | |
|
| 143f. | Viewer | PDF |
| | Offenberg, [Heinrich] | |
| | Einige Merkwürdigkeiten der Stadt Vreden | |
|
| 145-240 | Viewer | PDF |
| | Haarland, Heinrich | |
| | Diplomatische Geschichte der Burg und des alten Grafenhauses Ravensberg | |
|
| 241-264 | Viewer | PDF |
| | Becker, C. | |
| | Leonhart Thurneisser zum Thurn Mit besonderer Rücksicht auf seinen Aufenthalt in Münster und in Berlin | |
|
| 265-300 | Viewer | PDF |
| | Beyer, H. | |
| | Peter Maier von Regensburg und seine Schriften [Fortsetzung] | |
|
| 301-322 | Viewer | PDF |
| | Guilleaume, Fr. | |
| | Ueber die Quellen der älteren deutschen Geschichte Ein historisch-kritischer Versuch | |
|
| 323-326 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Chronik des Vereins für Geschichte und Alterthumskunde Westfalens 1837 Abtheilung zu Paderborn | |
|
| 327-350 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Urkundliche Beiträge zur Geschichte des älteren Westfälischen Münzwesens | |
|
| 351f. | Viewer | PDF |
| | Sökeland, [Bernhard] | |
| | Lokal-Verein für vaterländische Geschichte in Coesfeld | |
|
| 353-365 | Viewer | PDF |
| | Erhard, [Heinrich August] | |
| | Ursprung des Lehnsverbandes der Grafen von Lurenburg (Nassau) gegen das Erzstift Trier | |
|
| 365-371 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Ein Beitrag zur Geschichte des Einlagers. 1532 | |
|
| 372-377 | Viewer | PDF |
| | Wigand, [Paul] | |
| | Wie der Doctor Paulini Historicus wurde, und Corveysche Geschichte schrieb | |
|
| 378 | Viewer | PDF |
| | | |
| | Berichtigungen | |
|