| | | | | | |
---|
| | Karlstraße | | | | |
---|
| 1938 | Seldtestraße | Seldte, Franz (29.06.1882-01.04.1947) | Bad Oeynhausen |  | |
---|
| | 1945 Karlstraße (1948-1972), heute: Dr.-Hopmann-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Oeynhausen / Bad Oeynhausen |
---|
Information: | 02.07.1948 Vorschlag des Ausschusses für Allgemeine Angelegenheiten; 31.08.1948 formelle Umbenennung durch den Rat. |
---|
Schlüsselnr.: | 05083 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7908800 (Länge)52.2038100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Bad Oeynhausen: PK B 91. - Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 6, 75 (ohne Erwähnung der NS-Geschichte); G. Lietz, Chronik der Stadt Bad Oeynhausen, S. 46, 51. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Augustaplatz | | | | |
---|
| 1938 | Horst-Wessel-Platz | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Bad Oeynhausen |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Oeynhausen / Bad Oeynhausen |
---|
Information: | 02.07.1948 Vorschlag des Ausschusses für Allgemeine Angelegenheiten; 31.08.1948 formelle Umbenennung durch den Rat. |
---|
Schlüsselnr.: | 05016 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7933900 (Länge)52.2040300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Bad Oeynhausen: PK B 91. - Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 6, 34; G. Lietz, Chronik der Stadt Bad Oeynhausen, S. 46. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Weststraße | | | | |
---|
| 1938 | Ludendorfstraße | Ludendorff, Erich (09.04.1865-20.12.1937) | Bad Oeynhausen |  | |
---|
| | 07.05.1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Oeynhausen / Bad Oeynhausen |
---|
Schlüsselnr.: | 05157 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7889540 (Länge)52.2004862 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 6, 122; G. Lietz, Chronik der Stadt Bad Oeynhausen, S. 45. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Heinestraße | | | | |
---|
| 1938 | Boelcke-Straße | Boelcke, Oswald (19.05.1891-28.10.1916) | Bad Salzuflen |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Salzuflen / Bad Salzuflen |
---|
Schlüsselnr.: | 01070 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7393830 (Länge)52.0910806 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Blücherstraße | | | | |
---|
| 1938 | Wiener Allee | Österreichische Legion | Bocholt |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | Benennungszeitpunkt unklar; letzter Teil der Blücherstraße, benannt nach einem großflächigen Barackenlager im Stadtwald (nördliche Begrenzung: Am Ziegelofen), dem früheren Lager der sog. Österreichischen Legion (s. d.). |
---|
Schlüsselnr.: | 02284 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6475400 (Länge)51.8512800 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 31, 92. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Mühlenweg | | | | |
---|
| 1938 | Wilhelm-Gustloff-Straße | Gustloff, Wilhelm (30.01.1895-04.02.1936) | Bocholt |  | |
---|
| | 04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Information: | Östlicher Teil des Mühlenwegs zur Münsterstraße, Siedlungsgebiet Hochfeld. |
---|
Schlüsselnr.: | 02257 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6327342 (Länge)51.8362389 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 29. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1938 | Bölckestraße | Boelcke, Oswald (19.05.1891-28.10.1916) | Münster |  | |
---|
| | 1947 Josefstraße, heute: Drostestraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Handorf |
---|
Information: | Militärname wegen der Unteroffiziersheime. |
---|
Schlüsselnr.: | 01670 |
---|
Geokoordinaten: | 7.702231407165527 (Länge)51.98691522273324 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Kreis C, 467. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1938 | Immelmannstraße | Immelmann, Max (21.09.1890-18.06.1916) | Münster |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Handorf |
---|
Information: | Benennung Immelmannstraße um 1938, Zufahrt zum Militärflugplatz. |
---|
Schlüsselnr.: | 03420 |
---|
Geokoordinaten: | 7.714000940322876 (Länge)51.99887937509087 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Kreis C, 467. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Gartenstraße | | | | |
---|
| 1938 | Karl-Peters-Straße | Peters, Carl (27.09.1856-10.09.1918) | Hagen |  | |
---|
| | 22.08.1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Mittelstadt |
---|
Information: | Abschnitt zwischen Bergstraße und Frankfurter Straße. |
---|
Schlüsselnr.: | 00929 |
---|
Geokoordinaten: | 7.474908828735352 (Länge)51.3552610391151 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 35. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 1938 | Donaustraße | Donau | Detmold | | |
---|
| | 02.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Detmold / Detmold |
---|
Information: | Bebauung 1937-1939. |
---|
Schlüsselnr.: | 06937 |
---|
Geokoordinaten: | 8.8830013 (Länge)51.9494426 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | LAV Abt. Ostwestfalen-Lippe: K 2 Detmold, 1594; D 70, 245. - R. Henke, Die Straßen der Detmolder Kernstadt, S. 31. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 1938 | Braunaustraße | Braunau am Inn | Detmold | | |
---|
| | 02.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Detmold / Detmold |
---|
Information: | 1939-1940 Bebauung, nach Henke Umbenennung um 1935. |
---|
Schlüsselnr.: | 06738 |
---|
Geokoordinaten: | 8.8813174 (Länge)51.9499431 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | LAV Abt. Ostwestfalen-Lippe: K 2 Detmold, 1594; D 70, 245. - R. Henke, Die Straßen der Detmolder Kernstadt, S. 20. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hauptstraße/Provinzialstraße | | | | |
---|
| 1938 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Finnentrop |  | |
---|
| | 29.05.1945 Hauptstraße, heute: Bamenohler Straße (B 236) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Finnentrop / Finnentrop |
---|
Information: | Tlw. Bamenohler Straße; noch nicht im Kreisadressbuch 1937/38, Benennungsdatum unklar. |
---|
Schlüsselnr.: | 15053 / 15116 |
---|
Geokoordinaten: | 7.9654741287231445 (Länge)51.17367955527242 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | GemeindeA Finnentrop: Altreg. 121/3. - Private Auskunft. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kirchstraße | | | | |
---|
| 1938 | Hans-Schemm-Straße | Schemm, Hans (06.10.1891-05.03.1935) | Finnentrop |  | |
---|
| | 29.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Finnentrop / Finnentrop |
---|
Information: | Noch nicht im Kreisadressbuch 1937/38, Benennungsdatum unklar. |
---|
Schlüsselnr.: | 15076 |
---|
Geokoordinaten: | 7.968177795410156 (Länge)51.175576408966776 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | GemeindeA Finnentrop: Altreg. 121/3. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ravensberger Weg | | | | |
---|
| 1938 | Wilhelm-Rose-Straße | Rose, Wilhelm (1869-1935) | Paderborn |   | |
---|
| | 21.08.1945 Ravensberger Weg (1947), heute: Friedrich-von-Spee-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 21.08.1945 offizielle Rückbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | P1370 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7575093 (Länge)51.7189205 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: S 1/9/8. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 91. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1938 | Schillstraße | Schill, von, Ferdinand (06.01.1776-31.05.1809) | Paderborn |  | |
---|
| | 03.10.1947 Schatenstraße (1947-1976), heute: [eingezogen] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | Nach Liedtke "Teilstück ab Rathenaustraße bis zum Knick nach Norden"; 08.1947 Umbenennungsvorschlag des Heimatvereins: Schatenstraße; 03.10.1947 Umbenennung durch Beschluss der Ratsversammlung, einziger Gegner im Stadtrat: Schoppe (CDU), der die Umbenennung als "Wiedertäuferpolitik" bezeichnet; 14.11.1947 Veröffentlichung; 1947-1976 Schatenstraße, dann zwecks Erweiterung des Kasernengeländes eingezogen. |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 8.735010623931885 (Länge)51.72068787204746 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: S 1/9/8; B 626. - FP: 08.10.1947, 22.11.1947; G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 95; FP: 08.10.1947, 22.11.1947; Westfalen-Zeitung: 07.10.1947. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schulstraße | | | | |
---|
| 1938 | Herbert-Norkus-Straße | Norkus, Herbert (26.07.1916-24.01.1932) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Suderwich |
---|
Information: | 30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 07722 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2606288 (Länge)51.6075440 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 106. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Suderwichstraße | | | | |
---|
| 1938 | Wilhelm-Rosenbaum-Straße | Rosenbaum, Wilhelm (sen.) (10.01.1880-05.03.1938) | Recklinghausen |   | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Berghausen/Suderwich |
---|
Information: | 30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 08177 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2472000 (Länge)51.6069100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 112. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hohenzollernstraße | | | | |
---|
| 1938 | Hans-Schemm-Straße | Schemm, Hans (06.10.1891-05.03.1935) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Paulusviertel |
---|
Information: | 30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 03926 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1911700 (Länge)51.6086100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 57. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 1938 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Gütersloh |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gütersloh / Gütersloh |
---|
Information: | Umbenennungsdatum nicht belegt. |
---|
Schlüsselnr.: | G3830 |
---|
Geokoordinaten: | 8.3854713 (Länge)51.9172951 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Gütersloh. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Knottenhüwel | | | | |
---|
| 1938 | Hermann-Göring-Straße | Göring, Hermann (12.01.1893-15.10.1946) | Mettingen |  | |
---|
| | 10.05.1945 Poststraße (1945-1962), heute: Kolpingstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Mettingen / Mettingen |
---|
Information: | 1930 Knottenhüwel, gelegen in der Köllesch-Siedlung.
"Umbenennung auf Anordnung der Militärregierung und nach Beratung mit dem Beirat der Gemeinde"; 10.05.1945 Rückbenennung nach Verfügung des Oberkreisdirektors in Tecklenburg vom 27.04.1945; 29.05.1945 Billigung des 907 Mil. Gov. Det.; 1962 Kolpingstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 01473 |
---|
Geokoordinaten: | 7.7769200 (Länge)52.3145900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | GemeindeA Mettingen: C 270. - Horst Michaelis, Vor 88 Jahren bekamen die Straßen Namen, Manuskript. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1938 | Braunauer Straße | Braunau am Inn | Lemgo | | |
---|
| | 09.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lemgo / Lemgo |
---|
Information: | 09.05.1945 Entschließung des Bürgermeisters, "zum Andenken an die hervorragendsten Personen"; 1933-1937 tlw. Lüttfeld; 22.05.1945 Verfügung des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 03886 |
---|
Geokoordinaten: | 8.9061920 (Länge)52.0204653 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lemgo: B 4208; B 5518, p. 8r. - U. Quante, Lemgoer Straßennamen, S. 78f.; M. Weidner, "Wir beantragen … unverzüglich umzubenennen", S. 115f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Recklinghäuser Straße | | | | |
---|
| 1938 | Ludwig-Knickmann-Straße | Knickmann, Ludwig (24.08.1897-21.06.1923) | Haltern am See |  | |
---|
| | 05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Haltern am See / Haltern |
---|
Schlüsselnr.: | 06320 / 06321 |
---|
Geokoordinaten: | 7.189693450927734 (Länge)51.74060294641356 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | F. Luermann, Halterner Straßennamen-Lexikon, S. 23; H. Prohl, Straßen erhalten ihre Namen wieder, S. 127. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 1938 | Ostmarkstraße | Ostmark | Werther Westf. | | |
---|
| | 09.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Werther Westf. / Werther |
---|
Information: | 1938?, mit Zustimmung der Ratsherren, "2. Straße, die hinter der Wirtschaft Drewing von der Adolf-Hitler-Straße abzweigt"; 19.01.1939 Neunummerierung verschiedener Straßen.
09.06.1945 Mitteilung des Amtsbürgermeisters an den Landrat betr. Umbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | E0365 / E1710 |
---|
Geokoordinaten: | 8.41953456401825 (Länge)52.07014211980213 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Werther: B 107. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 1938 | Kammannstraße | Kammann, Gustav (1818-1909) | Hagen |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Altenhagen |
---|
Schlüsselnr.: | 00463 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4742865562438965 (Länge)51.36486120051264 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 48. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 1938 | Tondernstraße | Tondern <Tønder> | Hagen | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Hagen / Halden |
---|
Schlüsselnr.: | 00786 |
---|
Geokoordinaten: | 7.50316858291626 (Länge)51.37130484165889 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 70. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Regenstorstraße | | | | |
---|
| 1938 | Donaustraße | Donau | Lemgo | | |
---|
| | 09.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lemgo / Lemgo |
---|
Information: | Benennungszeitpunkt in der NS-Zeit unklar; 09.05.1945 Entschließung des Bürgermeisters, "zum Andenken an die hervorragendsten Personen"; 22.05.1945 Verfügung. |
---|
Schlüsselnr.: | 04172 |
---|
Geokoordinaten: | 8.909504413604736 (Länge)52.02548500977542 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lemgo: B 4208; B 5518, p. 8r. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Feldhok | | | | |
---|
| 1938 | Adolf-Hitler-Straße | Hitler, Adolf (20.04.1889-30.04.1945) | Wettringen |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Wettringen / Wettringen |
---|
Information: | Benennungszeitpunkt unklar. |
---|
Schlüsselnr.: | 02199 |
---|
Geokoordinaten: | 7.312946319580078 (Länge)52.208343027984704 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1938 | Hermann-Göring-Straße | Göring, Hermann (12.01.1893-15.10.1946) | Wettringen |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Wettringen / Wettringen |
---|
Information: | Benennungszeitpunkt unklar. |
---|
Schlüsselnr.: | 02167 |
---|
Geokoordinaten: | 7.31981277465820 (Länge)52.206633613453356 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1938 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Wettringen |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Wettringen / Wettringen |
---|
Information: | Benennungszeitpunkt unklar. |
---|
Schlüsselnr.: | 02214 |
---|
Geokoordinaten: | 7.320070266723633 (Länge)52.208323304345946 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1938 | Hindenburgplatz | Hindenburg, von Beneckendorff und von, Paul (02.10.1847-02.08.1934) | Wettringen |  | |
---|
| | Hauptplatz, heute: Hügel | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Wettringen / Wettringen |
---|
Information: | Straße am Kriegerdenkmal; Benennungszeitpunkt unklar. |
---|
Schlüsselnr.: | 02181 |
---|
Geokoordinaten: | 7.316803336143494 (Länge)52.20848438047306 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1938 | Hindenburgstraße | Hindenburg, von Beneckendorff und von, Paul (02.10.1847-02.08.1934) | Wettringen |  | |
---|
| | Hauptstraße (bis ca. 07.1951), heute: Hügelstraße (B 70) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Wettringen / Wettringen |
---|
Information: | Vom Markt bis zum Spritzenhaus; Benennungszeitpunkt unklar. |
---|
Schlüsselnr.: | 02182 |
---|
Geokoordinaten: | 7.318460941314697 (Länge)52.20875064789245 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Marktstraße | | | | |
---|
| 1938 | Hindenburgstraße | Hindenburg, von Beneckendorff und von, Paul (02.10.1847-02.08.1934) | Bad Lippspringe |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Lippspringe / Bad Lippspringe |
---|
Schlüsselnr.: | L0770 |
---|
Geokoordinaten: | 8.820916414260864 (Länge)51.782052890849606 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Bad Lippspringe: A 547, Protokollbuch 1930-1935. - K. Karenfeld, Bad Lippspringe in der Zeit des Nationalsozialismus, S. 515. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Wilhelmstraße | | | | |
---|
| 1938 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Bad Lippspringe |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Lippspringe / Bad Lippspringe |
---|
Schlüsselnr.: | L1110 |
---|
Geokoordinaten: | 8.817665576934814 (Länge)51.78606836513486 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Bad Lippspringe: A 547, Protokollbuch 1930-1935. - K. Karenfeld, Bad Lippspringe in der Zeit des Nationalsozialismus, S. 515. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Lange Straße | | | | |
---|
| 1938 | Ludendorffstraße | Ludendorff, Erich (09.04.1865-20.12.1937) | Bad Lippspringe |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Lippspringe / Bad Lippspringe |
---|
Schlüsselnr.: | L0710 |
---|
Geokoordinaten: | 8.821377754211426 (Länge)51.78119665258245 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Bad Lippspringe: A 547, Protokollbuch 1930-1935. - K. Karenfeld, Bad Lippspringe in der Zeit des Nationalsozialismus, S. 515. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Siedlung | | | | |
---|
| 1938 | Ludendorff-Straße | Ludendorff, Erich (09.04.1865-20.12.1937) | Finnentrop |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Gemeinde Finnentrop / Finnentrop |
---|
Information: | Noch nicht im Kreisadressbuch 1937/38, Benennungsdatum unklar. |
---|
Quellen: | Bürgerschützenverein Finnentrop 1921 e. V. (Hg.), Finnentroper Chronik, S. 193 (Erwähnung). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1938 | Lettow-Vorbeck-Straße | Lettow-Vorbeck, von, Paul (20.03.1870-09.03.1964) | Halle Westf. |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Halle Westf. / Halle |
---|
Information: | 1938 Benennung durch den Amtsbürgermeister Meyer zu Hohberge.
Mehrere erfolglose Anläufe für eine Umbenennung: 1985 Antrag der SPD-Fraktion aus Anlass des Kriegsendes (Vorschlag: Carl-von-Ossietzky-Straße), 1988 Antrag der Ev. Luth. Kirchengemeinde (Martin-Luther-Straße, u. a.: Rücksicht auf Verbindung zu afrikanischen Partnerkirchen, Tätigkeit der Kindergarten-Fachberatung der Ev. Kirche [Aktion "Kein Kriegsspielzeug"]), März 1989 erneute Ablehnung des Antrags von 1988 mit einer Gegenstimme Mehrheit (Protokoll vom 08.03.1989), 2006 wiederum Ablehnung im Stadtrat, SPD für Umbenennung (Protokoll vom 22.08.2006), November 2011 erneuter Antrag der SPD-Fraktion, Widerstand von CDU, UWG und FDP, im Frühjahr 2012 auch des Kirchenkreises Halle und der ev. Kirchengemeinde Halle (Sitz in der Lettow-Vorbeck-Straße, wiederum: Martin-Luther-Straße), März 2012 kontroverse Diskussion im Haupt- und Finanzausschuss (CDU: Opferung "auf dem Altar der politischen Korrektheit", guter Anlass "für geschichtliche Diskussionen", Gefahr, dass andere geschichtsträchtige Namen verschwinden würden), 04.07.2012 Ablehnung der Umbenennung mit 20:16 Stimmen bei 1 Enthaltung (Protokoll vom 04.07.2012; SPD/Grüne: "nach heutigem Wissen und jetziger Bewertung auf Grund des militärischen Vorgehens während der Kolonialzeit in Afrika für eine Straße nicht mehr tragbar", dringend Debatte zur Erinnerungskultur führen, Erinnerung an Opfer, nicht Täter; CDU, UWG, FDP: Wille der Anwohner maßgeblich). |
---|
Quellen: | Sitzungs-Protokolle: 08.03.1989, 22.08.2006, 14.03.2012. - Barbara Frey, Darf der General bleiben?, S. 201-203; Gemeindebrief Halle, Sommer 1989. - Haller Kreisblatt: 13.01.1989; 20.01.1989; Westfalen-Blatt: 10.03.2012, 14.06.2012, 22.06.2012, 06.07.2012. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ochsentrift | | | | |
---|
| 1938 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Delbrück |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Delbrück / Delbrück |
---|
Information: | 1938 Erwähnung der Umbenennung in der Delbrücker Ortschronik. |
---|
Quellen: | KreisA Paderborn, Chronik von Delbrück, 1937, p. 188. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1938 | Albert-Leo-Schlageter-Straße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Delbrück |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Delbrück / Delbrück |
---|
Information: | 1938 Erwähnung in der Delbrücker Ortschronik, Nähe Breegasse. |
---|
Quellen: | KreisA Paderborn, Chronik von Delbrück, 1937, p. 188. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Artilleriestraße | Artillerie | Paderborn | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Weg von der Bielefelderstrasse bei dem Hause Athens abzweigend zur Staumühlenstrasse." |
---|
Schlüsselnr.: | P7105 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7161764 (Länge)51.7771855 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 43. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Neue Straße / [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Buse-Straße | Buse, Johannes (30.03.1876-30.08.1925) | Paderborn |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | Zusammenlegung der "Strasse von dem Kohlenhändler Johann Gassmüller bis zum Hause des Kaufmanns Joseph Werner" und der "Abzweigung von der vorgenannten Strasse [Meinwerkstraße] ab an dem Hause Ludwig vorbei bis zum Miethaus Thombansen Nr. 94 b"). |
---|
Schlüsselnr.: | P7165 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7108100 (Länge)51.7436300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 64. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Fürstenbergweg | Fürstenberg, IV. von, Dietrich (27.09.1546-04.12.1618) | Paderborn |   | |
---|
| | Im Torfstich (16.12.1976-22.03.1977) > Dietrichstraße, heute: Dietrichstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | 13.07.1936 Vorschlag des Dechanten Dr. Wurm an den Amtsbürgermeister; 1938 offizielle Benennung: "Weg von dem Wege Klaus-Grundmeier abzweigend am Hause Joseph Siekmann, Nr. 216 c vorbei bis zu den Scheibenständen". |
---|
Schlüsselnr.: | P7325 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7348843 (Länge)51.7579515 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 69. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Schlageter-Weg | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Paderborn |  | |
---|
| | 1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Abzweigung von dem vorgenannten Wege [Am Wilhelmsberg] vor dem Hause der Wwe. Rieger her zum Wilhelmsberg." |
---|
Schlüsselnr.: | P7425 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7147200 (Länge)51.7534900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2505; G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 125. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Meinwerk-Straße | Meinwerk (um 975-um 05.06.1036) | Paderborn |   | |
---|
| | 1976 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | 13.07.1936 Vorschlag des Dechanten Dr. Wurm an den Amtsbürgermeister; "Strasse von dem Hause der Wwe. Heggen abzweigend vor dem Hause Daniel Koch her bis zum Hause Hrch. Kürpick Hs. Nr. 134". |
---|
Schlüsselnr.: | P7580 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7104551 (Länge)51.7438564 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 127. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Infanterieweg | Infanterie | Paderborn | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Weg vor der Tischlerei Jostwerner im Sennelager abzweigend zum Staumühlenweg". |
---|
Schlüsselnr.: | P7440 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7149501 (Länge)51.7827746 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 129. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Fritz-Homann-Weg | Homann, Friedrich <Fritz> (30.03.1891-09.09.1937) | Paderborn |   | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Weg von der Sertürnerstrasse abzweigend nach dem neuen Friedhof (sog. Kleinhövelhof)"; laut Schilderbestellung: "Fritz-Homann-Weg". |
---|
Schlüsselnr.: | P7460 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7219369 (Länge)51.7488977 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2505; G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 132. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Sertürnerstraße | | | | |
---|
| 01.1938 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Paderborn |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | 1938 offizielle Benennung; "Sertürnerstrasse bis zum Weg Militärbadeanstalt". |
---|
Schlüsselnr.: | P7465 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7229900 (Länge)51.7462100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2505; G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 134. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Kavallerieweg | Kavallerie | Paderborn | | |
---|
| | 1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | Straße an der Kavalleriekaserne: "Weg von der Bielefelderstrasse vor dem früheren Siekmann'schen Hause Nr. 186 d abzweigend zum Staumühlenweg". |
---|
Schlüsselnr.: | P7560 |
---|
Geokoordinaten: | 8.710055351257324 (Länge)51.746402383964636 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2505; G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 138. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Herbert-Norkus-Weg | Norkus, Herbert (26.07.1916-24.01.1932) | Paderborn |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Abzweigung von der Bielefelderstrasse in der Nähe der Waldlust zum Hubertusweg verlaufend." |
---|
Schlüsselnr.: | P7506 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7148786 (Länge)51.7522233 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2505; 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 146f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Kürassierweg | Kürassier | Paderborn | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Abzweigungsweg von dem neuen Kasernenweg bei Hantke bis zum Grundstück Diekneite." |
---|
Schlüsselnr.: | P7520 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7353187 (Länge)51.7613491 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 148. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Mackensenweg | Mackensen, (von), August (06.12.1849-08.11.1945) | Paderborn |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | 17.09.1937 Bitte des Bürgermeisters an das Kavallerie-Regiment 15, für eine umbenannte, an der Kaserne Wilhelmsberg vorbeiführende Straße Namensvorschläge zu unterbreiten; 23.10.1937 Vorschläge des Regiments: "Die Abteilung begrüßt den Vorschlag, die Strasse an der Kaserne Wilhelmsberg nach einer Waffentat der Traditionsregimenter zu benennen. Die Namen von rein kavalleristischen Waffentaten der Traditionsregimenter aus dem Weltkrieg sind wenig volkstümlich." Daher: Wilnastraße ("zur Erinnerung an die siegreiche Umfassungsbewegung des 6. Kav.-Korps um Wilna herum auf Smorgon und Molodeszno"), Von-Mackensen-Straße ("zur Erinnerung an den volkstümlichen Reitergeneral und Feldmarschall aus dem Weltkriege"), Husarenstraße (aufgrund der Traditionspflege für die 3 Husarenregimenter 7, 8 und 11); "Weg von der Bielefelderstrasse rechts abzweigend vor dem Hause der Wwe. Meiwes her zum Staumühlenweg". |
---|
Schlüsselnr.: | P7550 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7142094 (Länge)51.7836493 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 158. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Bodelschwinghweg | Bodelschwingh, von <d. Ä.>, Friedrich (06.03.1831-02.04.1910) | Paderborn |  | |
---|
| | 1976 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Abzweigungsweg von dem vorgenannten Wege an den Grundstücken des August Hunstiger vorbei bis zu den Grundstücken Reilard." |
---|
Schlüsselnr.: | P7160 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7461900 (Länge)51.7629400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 162. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Paderborner Straße / [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Wilhelmshöhe | Menneken, Wilhelm | Paderborn |  | |
---|
| | 1983 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | Zusammenlegung eines Teilstücks der Paderborner Straße (bis Göpperhütte Paderborner Straße, von da ab Wilhelmshöhe) und von "Seitenweg vor der Wirtschaft Rohsbach abzweigend am alten Eiskeller vorbei". |
---|
Schlüsselnr.: | P2950 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7364400 (Länge)51.7263700 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 173, 236. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Pionierweg | Pioniertruppe | Paderborn | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Weg von der Bielefelderstrasse bei dem Kohlenhändler Knoke rechts abzweigend zum Staumühlenweg." |
---|
Schlüsselnr.: | P7660 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7154200 (Länge)51.7797800 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 184. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Hindenburgweg | Hindenburg, von Beneckendorff und von, Paul (02.10.1847-02.08.1934) | Paderborn |  | |
---|
| | 1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Weg an der Kriegerhalle vorbei bis zur Mastbruchschule." |
---|
Schlüsselnr.: | P7740 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7399200 (Länge)51.7543400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2505; G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 200. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schulstraße / [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Sertürnerstraße | Sertürner, Friedrich Wilhelm Adam (19.06.1783-20.02.1841) | Paderborn |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | Zusammenlegung von Schulstraße ("von dem Hause des Kaufmann Hrch. Gieseke bis zu den Häusern Schweins-Kurte") und der Straße ohne Bezeichnung, genannt Klumpsack ("von dem Miethause Hermann Kürpick bis Küster Schröder und Sertürnerhaus"); 1938 Verlängerung. |
---|
Schlüsselnr.: | P7720 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7104893 (Länge)51.7446704 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 207. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Sporkweg | Spork <Sporck>, von, Johann (1595-06.08.1679) | Paderborn |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Weg vom Hatzfelderweg an der Tischlerei Ruhe vorbei." |
---|
Schlüsselnr.: | P7735 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7277600 (Länge)51.7544700 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 209. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Zietenweg | Zieten <Ziethen>, von, Hans Joachim (14.05.1699-26.01.1786) | Paderborn |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Weg von der Tischlerei Ruhe bis zu den Scheibenständen." |
---|
Schlüsselnr.: | P7855 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7374521 (Länge)51.7575522 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 239. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Friesenweg | Friesen, Karl Friedrich (25.09.1784-16.03.1814) | Paderborn |  | |
---|
| | 1976 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Weg von der Bielefelderstrasse abzweigend zwischen den veräusserten Baugrundstücken des Thuner-Schullandes herführend bis zur Eisenbahn." |
---|
Schlüsselnr.: | P7315 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7094720 (Länge)51.7777361 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 21, 91 (dort - wohl irrtümlich? - dem Volksstamm der Friesen zugeschrieben). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Seydlitzweg | Seydlitz, von, Friedrich Wilhelm (03.02.1721-08.11.1773) | Paderborn |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Weg vom Hatzfelderweg abzweigend an der Besitzung Klaus vorbei zum Kasernenweg am Wilhelmsberg". |
---|
Schlüsselnr.: | P7225 |
---|
Geokoordinaten: | 8.721427917480469 (Länge)51.75551523054959 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 74f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 12.01.1938 | Anna-Luise-Straße | Flottmann, Anna-Luise (18.11.1881-25.10.1947) | Herne |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Herne |
---|
Information: | 12.01.1938 auf Antrag des Oberbürgermeisters durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne; "Verbindungsstraße zwischen Flottmannstraße und der verlängerten Jean-Vogel-Straße in Herne (Flottmann-Siedlung)". |
---|
Schlüsselnr.: | 05260 |
---|
Geokoordinaten: | 7.225061058998108 (Länge)51.526701598077565 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 23; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 69. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Liegnitzstraße | | | | |
---|
| 13.01.1938 | Hans-Schemm-Straße | Schemm, Hans (06.10.1891-05.03.1935) | Minden |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Minden / Minderheide |
---|
Information: | Vorschlag des NS-Kreisleiters Schmidt zur Benennung von Straßen in der Siedlung Kuhlenkamp, wo v. a. SA- und SS-Familien angesiedelt werden sollten; 13.01.1938 Befürwortung in der Beigeordneten-Konferenz.
05.05.1945 Wunsch des Bürgermeisters, "die von der NSDAP bestimmten Namen" zu ersetzen. |
---|
Schlüsselnr.: | 09187 |
---|
Geokoordinaten: | 8.891630172729492 (Länge)52.31217814951601 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | KommA Minden: H 60, 29. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Knobelsdorffweg | | | | |
---|
| 13.01.1938 | Karl-Eggers-Weg | Eggers, Karl (06.08.1883-22.03.1958) | Minden |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Minden / Minderheide |
---|
Information: | Vorschlag des NS-Kreisleiters Schmidt zur Benennung von Straßen in der Siedlung Kuhlenkamp, wo v. a. SA- und SS-Familien angesiedelt werden sollten; 13.01.1938 Befürwortung in der Beigeordneten-Konferenz.
05.05.1945 Wunsch des Bürgermeisters, "die von der NSDAP bestimmten Namen" zu ersetzen. |
---|
Schlüsselnr.: | 09181 |
---|
Geokoordinaten: | 8.89195203781128 (Länge)52.31552319925507 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | KommA Minden: H 60, 29. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 13.01.1938 | Rudolf-Pontow-Weg | Pontow, Rudolf (-1932) | Minden |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Minden / Minderheide |
---|
Information: | Vorschlag des NS-Kreisleiters Schmidt zur Benennung von Straßen in der Siedlung Kuhlenkamp, wo v. a. SA- und SS-Familien angesiedelt werden sollten; 13.01.1938 Befürwortung in der Beigeordneten-Konferenz.
05.05.1945 Wunsch des Bürgermeisters, "die von der NSDAP bestimmten Namen" zu ersetzen. |
---|
Schlüsselnr.: | 09193 |
---|
Geokoordinaten: | 8.893303871154785 (Länge)52.315418260359294 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | KommA Minden: G IA, 45, Bd. 4; H 60, 29. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hohenfriedbergweg | | | | |
---|
| 13.01.1938 | Wilhelm-Huly-Weg | Huly, Wilhelm (02.03.1889-02.12.1935) | Minden |   | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Minden / Minderheide |
---|
Information: | Vorschlag des NS-Kreisleiters Schmidt zur Benennung von Straßen in der Siedlung Kuhlenkamp, wo v. a. SA- und SS-Familien angesiedelt werden sollten; 13.01.1938 Befürwortung in der Beigeordneten-Konferenz.
05.05.1945 Wunsch des Bürgermeisters, "die von der NSDAP bestimmten Namen" zu ersetzen. |
---|
Schlüsselnr.: | 09176 |
---|
Geokoordinaten: | 8.891286849975586 (Länge)52.31120738187314 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | KommA Minden: H 60, 29. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Quantzweg | | | | |
---|
| 13.01.1938 | Wilhelm-Loeper-Weg | Loeper, Wilhelm (13.10.1883-23.10.1935) | Minden |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Minden / Minderheide |
---|
Information: | Vorschlag des NS-Kreisleiters Schmidt zur Benennung von Straßen in der Siedlung Kuhlenkamp, wo v. a. SA- und SS-Familien angesiedelt werden sollten; 13.01.1938 Befürwortung in der Beigeordneten-Konferenz.
05.05.1945 Wunsch des Bürgermeisters, "die von der NSDAP bestimmten Namen" zu ersetzen. |
---|
Schlüsselnr.: | 09194 |
---|
Geokoordinaten: | 8.890342712402344 (Länge)52.31543137773486 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | KommA Minden: H 60, 29. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 13.01.1938 | Wintgensstraße | Wintgens, Kurt (01.08.1894-25.09.1916) | Minden |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Minden / Minderheide |
---|
Information: | Vorschlag des NS-Kreisleiters Schmidt zur Benennung von Straßen in der Siedlung Kuhlenkamp, wo v. a. SA- und SS-Familien angesiedelt werden sollten; 13.01.1938 Befürwortung in der Beigeordneten-Konferenz.
05.05.1945 Wunsch des Bürgermeisters, "die von der NSDAP bestimmten Namen" zu ersetzen. |
---|
Schlüsselnr.: | 09206 |
---|
Geokoordinaten: | 8.892252445220947 (Länge)52.31453938733905 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | KommA Minden: H 60, 29. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] / Arndtstraße | | | | |
---|
| 16.01.1938 | Hermann-Göring-Straße | Göring, Hermann (12.01.1893-15.10.1946) | Lünen |  | |
---|
| | 08.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lünen / Lünen/Altlünen-Wethmar |
---|
Information: | 14.01.1938 Mitteilung des Oberbürgermeisters über die Neu- bzw. Umbenennung der Straße mit Wirkung zum 16.01., neuer Straßenzug von der Schützenstraße in nördlicher Richtung zur Stadtgrenze sowie frühere Arndstraße von Schützenstraße und Bahnhofsvorplatz an der Münsterstraße; „aus Anlaß des bevorstehenden erstmaligen Dienstappells der Politischen Leiter des Kreises Hellweg und des anschließenden Aufmarsches der Gliederungen der Bewegung in Lünen habe ich die bisherige Langestraße in ,Straße der SA' und die Jägerstraße in ,Horst Wessel-Straße' umbenannt. Ich beabsichtige, hiervon der Bevölkerung im Zusammenhang mit meinem Gruß an die Teilnehmer der Groß-Veranstaltung am Sonntag durch den in Abschrift beigefügten Aufruf in der Presse Mitteilung zu machen. [...] Gleichzeitig ist aus Anlaß des 45. Geburtstages des Ministerpräsidenten Generaloberst Göring eine neue Straße in Lünen ,Hermann Göring-Straße' genannt worden. Ich habe dieses dem Pg. Göring mit einem in Abschrift ebenfalls beigefügten Glückwunschschreiben namens der Stadt Lünen mitgeteilt.“ (F. Niklowitz/K. Keller, S. 7) 17.02.1938 Inkenntnissetzung des Gemeinderats durch den Oberbürgermeister.
08.05.1945 sofortige Umbenennung auf Anordnung des Oberbürgermeisters; 15.06.1945 Kenntnisnahme des Gemeinderats. |
---|
Schlüsselnr.: | 08676 / 07920 |
---|
Geokoordinaten: | 7.528166770935059 (Länge)51.62189340437165 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lünen: NA 4038; PB 235, S. 180. - F. Niklowitz/K. Keller, Straßen und Straßennamen in Lünen, o. S. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Jägerstraße | | | | |
---|
| 16.01.1938 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Lünen |  | |
---|
| | 01.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lünen / Lünen |
---|
Information: | 14.01.1938 Mitteilung des Oberbürgermeisters über die Neu- bzw. Umbenennung der Straße mit Wirkung zum 16.01.; „aus Anlaß des bevorstehenden erstmaligen Dienstappells der Politischen Leiter des Kreises Hellweg und des anschließenden Aufmarsches der Gliederungen der Bewegung in Lünen habe ich die bisherige Langestraße in ,Straße der SA' und die Jägerstraße in ,Horst Wessel-Straße' umbenannt. Ich beabsichtige, hiervon der Bevölkerung im Zusammenhang mit meinem Gruß an die Teilnehmer der Groß-Veranstaltung am Sonntag durch den in Abschrift beigefügten Aufruf in der Presse Mitteilung zu machen. [...] Gleichzeitig ist aus Anlaß des 45. Geburtstages des Ministerpräsidenten Generaloberst Göring eine neue Straße in Lünen ,Hermann Göring-Straße' genannt worden. Ich habe dieses dem Pg. Göring mit einem in Abschrift ebenfalls beigefügten Glückwunschschreiben namens der Stadt Lünen mitgeteilt.“ (F. Niklowitz/K. Keller, o. S.) 17.02.1938 Inkenntnissetzung des Gemeinderats durch den Oberbürgermeister.
01.05.1945 sofortige Umbenennung auf Anordnung des Oberbürgermeisters; 15.06.1945 Kenntnisnahme des Gemeinderats. |
---|
Schlüsselnr.: | 09193 / 09356 |
---|
Geokoordinaten: | 7.52589225769043 (Länge)51.58818966196156 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lünen: NA 4038; PB 200, S. 27; PB 235, S. 180; VA 9183. - F. Niklowitz/K. Keller, Straßen und Straßennamen in Lünen, o. S. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hüttenstraße | | | | |
---|
| 16.01.1938 | Arndtstraße | Arndt, Ernst Moritz (26.12.1769-29.01.1860) | Lünen |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lünen / Lünen |
---|
Information: | 14.01.1938 Mitteilung des Oberbürgermeisters, dass die Hüttenstraße mit Wirkung zum 16.01. umbenannt wird; 17.02.1938 Inkenntnissetzung des Gemeinderats durch den Oberbürgermeister. |
---|
Schlüsselnr.: | 08646 |
---|
Geokoordinaten: | 7.529861927032471 (Länge)51.620800990604955 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lünen: NA 4038; PB 235, S. 180. - F. Niklowitz/K. Keller, Straßen und Straßennamen in Lünen, o. S. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Lange Straße | | | | |
---|
| 16.01.1938 | Straße der SA | SA <Sturmabteilung> | Lünen | | |
---|
| | 01.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lünen / Lünen |
---|
Information: | 14.01.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters als Polizeibevollmächtigter, mit Wirkung zum 16.01., Umbenennung der Lange Straße zwischen Lippe und Kaiserstraße (Bebelstraße); „aus Anlaß des bevorstehenden erstmaligen Dienstappells der Politischen Leiter des Kreises Hellweg und des anschließenden Aufmarsches der Gliederungen der Bewegung in Lünen habe ich die bisherige Langestraße in ,Straße der SA' und die Jägerstraße in ,Horst Wessel-Straße' umbenannt. Ich beabsichtige, hiervon der Bevölkerung im Zusammenhang mit meinem Gruß an die Teilnehmer der Groß-Veranstaltung am Sonntag durch den in Abschrift beigefügten Aufruf in der Presse Mitteilung zu machen. [...] Gleichzeitig ist aus Anlaß des 45. Geburtstages des Ministerpräsidenten Generaloberst Göring eine neue Straße in Lünen ,Hermann Göring-Straße' genannt worden. Ich habe dieses dem Pg. Göring mit einem in Abschrift ebenfalls beigefügten Glückwunschschreiben namens der Stadt Lünen mitgeteilt.“ (F. Niklowitz/K. Keller, o. S.) 17.02.1938 Inkenntnissetzung des Gemeinderats durch den Oberbürgermeister.
01.05.1945 sofortige Umbenennung auf Anordnung des Oberbürgermeisters; 15.06.1945 Kenntnisnahme des Gemeinderats. |
---|
Schlüsselnr.: | 08263 |
---|
Geokoordinaten: | 7.5236499309539795 (Länge)51.61298680099343 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lünen: NA 4038; PB 235, S. 180, VA 9183. - F. Niklowitz/K. Keller, Straßen und Straßennamen in Lünen, o. S. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 21.01.1938 | Scharnhorststraße | Scharnhorst, (von), Gerhard Johann (12.11.1755-28.06.1813) | Unna |  | |
---|
| | 27.02.1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Unna / Unna |
---|
Schlüsselnr.: | 06965 |
---|
Geokoordinaten: | 7.679159045219421 (Länge)51.548336623429414 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | U. Timm, Straßennamen der Stadt Unna, S. 42f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Gertrudisplatz | | | | |
---|
| 24.01.1938 | Platz der SA | SA <Sturmabteilung> | Bochum | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Wattenscheid |
---|
Information: | 24.01.1938 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters von Wattenscheid durch den Polizeipräsidenten von Bochum; 1926 Gertrudisplatz; Platz heute bebaut, Platzname ging auf die östliche Straße über. |
---|
Schlüsselnr.: | 01607 |
---|
Geokoordinaten: | 7.130759954452515 (Länge)51.48239180433532 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 31; Bochumer Straßennamen, S. 198 (Umbenennung nicht 1933); F.-W. Bröker, Wattenscheider Straßengeschichten, S. 92 (ohne NS-Name). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Am Vreithof | | | | |
---|
| 27.01.1938 | Ludendorffplatz | Ludendorff, Erich (09.04.1865-20.12.1937) | Soest |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Soest / Soest |
---|
Information: | 10.01.1938 Antrag des Kreisleiters: "Nach dem Ableben des Feldherrn Ludendorff beantrage ich in Anerkennung seiner Verdienste um Deutschland den Paradaplatz [sic!] in Soest in Ludendorffplatz umzubenennen. Ich bitte die weiteren Schritte zu unternehmen und mir demnächst Mitteilung zu geben"; 15.01.1938 Mitteilung des Wunsches eines "Parteigenossen" durch den Ortsgruppenleiter, zu Ehren des verstorbenen Feldherrn Ludendorff, mit Vorschlag der Umbenennung des Paradeplatzes oder des "Vorplatzes vorm Rathof" in Ludendorff-Platz statt in Friedhof; 17.01.1938 keine Zustimmung in der Beigeordneten-Sitzung, statt dessen Umbenennung des Platzes "Am Friedhof". |
---|
Schlüsselnr.: | 07139 |
---|
Geokoordinaten: | 8.1086790 (Länge)51.5723097 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Soest: C 5140; D 109; D 1852; D 1891. - H. R. Hartung, Alle Soester Straßen, S. 16; H. Schwartz, Die Straßennamen der Stadt Soest, S. 15, 72. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | An Overwegs Klümpken | | | | |
---|
| 27.01.1938 | Hindenburgstraße | Hindenburg, von Beneckendorff und von, Paul (02.10.1847-02.08.1934) | Soest |  | |
---|
| | 1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Soest / Soest |
---|
Information: | 11.01.1938 Gesuch des Schwerkriegsbeschädigten Otto Wilms an die NS-Kreisleitung (!) im Auftrag aller Siedler: "In der neuen Straße 'Overwegs Klümpken' sind nur Frontkämpfer und Kriegsopfer des großen Weltkrieges angesiedelt worden. Da der Name [...] nicht symbolisch mit dem Krieg zusammen zu bringen ist, erlauben wir uns die Bitte, der Straße einen, den Siedlern entsprechenden und mit dem Krieg in Zusammenhang zu bringenden Namen zu geben. Wir schlagen Ihnen den Namen 'Hindenburgstraße' vor; dem schließt sich der Ortsgruppenleiter am 15.01.1938 an: "...und glaube im Sinne vieler Soester Bürger zu handeln, doch die Umbenennung der Straße 'Overwegs Klümpken' vorzunehmen. Ob der Name 'Hindenburg' gerade für die Straße der Richtig ist, bleibt dahin gestellt. M. E. kann auch der Name eines Frontabschnittes in Frage kommen oder der Name eines anderen Heerführers"; 17.01.1938 Zustimmung in der Beigeordneten-Situng; Verbindungsstraße im Siedlungsgelände zwischen Opmünder Weg, Riga-Ring und Briloner Straße. |
---|
Schlüsselnr.: | 07075 |
---|
Geokoordinaten: | 8.1240238 (Länge)51.5675579 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Soest: C 5140; D 109; D 1852; D 1891. - H. R. Hartung, Alle Soester Straßen, S. 23; H. Schmoeckel, Nachträge, S. 36; H. Schwartz, Die Straßennamen der Stadt Soest, S. 17, 66, 70. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 28.01.1938 | Dietrich-Liesenhoff-Straße | Liesenhoff, Dietrich (14.04.1836-03.01.1905) | Iserlohn |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Iserlohn / Oestrich |
---|
Information: | 28.01.1938 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde: ehemals Grundstücke des Unternehmers Dietrich Liesenhoff (1836-1905). |
---|
Schlüsselnr.: | 03408 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6228400 (Länge)51.3672200 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 71. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bernhard-Wilking-Straße | | | | |
---|
| 30.01.1938 | Maikowskistraße | Maikowski, Hans Eberhard (23.02.1908-31.01.1933) | Meschede |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Meschede / Meschede |
---|
Information: | Aufgrund der Zurückstellung der Umbenennung der Hauptstraßen auf Wunsch der NSDAP-Ortsleitung ("organisatorische Gründe") zunächst provisorische Umbenennung, 28.01.1938 Abänderungsvorschlag eines Beschlusses der Ratsherren vom 21.01.1938 durch den Bürgermeister, 07.02.1938 Bekanntmachung im Amtsblatt, "Vorschlag des Bürgermeisters der Stadt Meschede und im Einvernehmen mit den Ratsherren", rückwirkend zum 30.01.1938 (erinnernd an den Tag der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler), sowie vorläufige Außerkratftsetzung der Bekanntmachung vom 26.01.1938 über die Umbenennung weiterer Straßen ("Die dort vorgenommenen Straßenumbenennungen werden hiermit wieder aufgehoben", u. a. Dietrich-Eckart-Straße [Arnsberger, Zeughaus- und Briloner Straße], Wilhelm-Gustloff-Straße [Stein-, Ruhr- und Warsteiner Straße], Jahnstraße [Zum Sportplatz] und weitere ohne erinnerungsgeschichtlichen Zusammenhang). |
---|
Schlüsselnr.: | 01138 |
---|
Geokoordinaten: | 8.2874400 (Länge)51.3435600 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Meschede: Ratsprotokoll, 28.01.1938. - AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 36, 57. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Karolingerstraße | | | | |
---|
| 30.01.1938 | Herbert-Norkus-Straße | Norkus, Herbert (26.07.1916-24.01.1932) | Meschede |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Meschede / Meschede |
---|
Information: | Aufgrund der Zurückstellung der Umbenennung der Hauptstraßen auf Wunsch der NSDAP-Ortsleitung ("organisatorische Gründe") zunächst provisorische Umbenennung, 28.01.1938 Abänderungsvorschlag eines Beschlusses der Ratsherren vom 21.01.1938 durch den Bürgermeister, 07.02.1938 Bekanntmachung im Amtsblatt, "Vorschlag des Bürgermeisters der Stadt Meschede und im Einvernehmen mit den Ratsherren", rückwirkend zum 30.01.1938 (erinnernd an den Tag der Ernennung Hitlers zum Reichskanzler), sowie vorläufige Außerkratftsetzung der Bekanntmachung vom 26.01.1938 über die Umbenennung weiterer Straßen ("Die dort vorgenommenen Straßenumbenennungen werden hiermit wieder aufgehoben", u. a. Dietrich-Eckart-Straße [Arnsberger, Zeughaus- und Briloner Straße], Wilhelm-Gustloff-Straße [Stein-, Ruhr- und Warsteiner Straße], Jahnstraße [Zum Sportplatz] und weitere ohne erinnerungsgeschichtlichen Zusammenhang). |
---|
Schlüsselnr.: | 01201 |
---|
Geokoordinaten: | 8.2843700 (Länge)51.3501900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Meschede: Ratsprotokoll, 28.01.1938. - AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 36, 57. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kaiser-Friedrich-Straße | | | | |
---|
| 30.01.1938 | Straße der SA | SA <Sturmabteilung> | Bocholt | | |
---|
| | 1945 Westwall (04.1945), heute: Meckenemstraße (L 572) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bocholt / Bocholt |
---|
Schlüsselnr.: | 02145 |
---|
Geokoordinaten: | 6.6087300 (Länge)51.8365400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 51. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Oststraße / Weststraße | | | | |
---|
| 10.02.1938 | Adolf-Hitler-Straße | Hitler, Adolf (20.04.1889-30.04.1945) | Ahlen |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ahlen / Ahlen |
---|
Schlüsselnr.: | 17500 / 18265 |
---|
Geokoordinaten: | 7.892345041036606 (Länge)51.763122252089026 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | R. Wilke, Umbenennung von Ahlener Straßen in der Hitlerzeit, S. 79. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Nordstraße | | | | |
---|
| 10.02.1938 | Vom-Stein-Straße | Stein, vom und zum, Karl (25.10.1757-29.06.1831) | Ahlen |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ahlen / Ahlen |
---|
Schlüsselnr.: | 18105 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8852806 (Länge)51.7584332 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | R. Wilke, Umbenennung von Ahlener Straßen in der Hitlerzeit, S. 79f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Südstraße | | | | |
---|
| 10.02.1938 | Viktor-Lutze-Straße | Lutze, Viktor (28.12.1890-02.05.1943) | Ahlen |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ahlen / Ahlen |
---|
Schlüsselnr.: | 17955 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8913696 (Länge)51.7611719 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | R. Wilke, Umbenennung von Ahlener Straßen in der Hitlerzeit, S. 79f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Platz an der Berufsschule | | | | |
---|
| 10.02.1938 | Josef-Goebbels-Platz | Goebbels, Joseph (29.10.1897-01.05.1945) | Ahlen |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ahlen / Ahlen |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Quellen: | R. Wilke, Umbenennung von Ahlener Straßen in der Hitlerzeit, S. 79f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ludgeristraße | | | | |
---|
| 10.02.1938 | Gneisenaustraße | Gneisenau, von, August Neidhardt (27.10.1760-23.08.1831) | Ahlen |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ahlen / Ahlen |
---|
Quellen: | R. Wilke, Umbenennung von Ahlener Straßen in der Hitlerzeit, S. 79f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ostenpromenade / Südenpromenade | | | | |
---|
| 10.02.1938 | Hermann-Göring-Wall | Göring, Hermann (12.01.1893-15.10.1946) | Ahlen |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ahlen / Ahlen |
---|
Quellen: | R. Wilke, Umbenennung von Ahlener Straßen in der Hitlerzeit, S. 80. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Westenpromenade / Kampenpromenade | | | | |
---|
| 10.02.1938 | Richthofenwall | Richthofen, Freiherr von, Manfred (02.05.1892-21.04.1918) | Ahlen |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ahlen / Ahlen |
---|
Quellen: | R. Wilke, Umbenennung von Ahlener Straßen in der Hitlerzeit, S. 80. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Lindenstraße | | | | |
---|
| 10.02.1938 | Ludendorffstraße | Ludendorff, Erich (09.04.1865-20.12.1937) | Ahlen |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ahlen / Ahlen |
---|
Information: | Bis 1938: Friedrich-Ebert-Straße. |
---|
Schlüsselnr.: | 16390 |
---|
Geokoordinaten: | 51.75957102983179 (Länge)7.885339049737581 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | R. Wilke, Umbenennung von Ahlener Straßen in der Hitlerzeit, S. 80. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Uferweg | | | | |
---|
| 10.02.1938 | Langemarckufer | Langemarck <Langemark> | Ahlen | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ahlen / Ahlen |
---|
Information: | "Uferweg an der Wersemauer". |
---|
Quellen: | R. Wilke, Umbenennung von Ahlener Straßen in der Hitlerzeit, S. 80. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Uferweg | | | | |
---|
| 10.02.1938 | Knickmannufer | Knickmann, Ludwig (24.08.1897-21.06.1923) | Ahlen |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ahlen / Ahlen |
---|
Information: | "Von der Dolberger- bis zur Schlageterstraße". |
---|
Quellen: | R. Wilke, Umbenennung von Ahlener Straßen in der Hitlerzeit, S. 80. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Wasserstraße | | | | |
---|
| 10.02.1938 | Sauerbruchstraße | Sauerbruch, Ferdinand (03.07.1875-02.07.1951) | Ahlen |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ahlen / Ahlen |
---|
Schlüsselnr.: | 17675 |
---|
Geokoordinaten: | 7.882339159524577 (Länge)51.76623189886355 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | R. Wilke, Umbenennung von Ahlener Straßen in der Hitlerzeit, S. 80. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Offenbachstraße | | | | |
---|
| 10.02.1938 | Eschenbachstraße | Eschenbach, Wolfram | Ahlen | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ahlen / Ahlen |
---|
Schlüsselnr.: | 16285 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8721303 (Länge)51.7663417 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | R. Wilke, Umbenennung von Ahlener Straßen in der Hitlerzeit, S. 80. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Adolf-Hitler-Straße | | | | |
---|
| 10.02.1938 | Fridericus-Straße | Preußen, von, Friedrich II. (24.01.1712-17.08.1786) | Ahlen |  | |
---|
| | 06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Ahlen / Ahlen |
---|
Information: | 1938 Umbenennung, um die Hauptachse (Oststraße / Weststraße) der Stadt nach Hitler benennen zu können. |
---|
Geokoordinaten: | 7.895635640722617 (Länge)51.76650805695554 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kaiserstraße | | | | |
---|
| 17.02.1938 | Hermann-Göring-Straße | Göring, Hermann (12.01.1893-15.10.1946) | Schwelm |  | |
---|
| | 04.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Schwelm / Schwelm |
---|
Information: | 17.02.1938 "nach den Vorschlägen der Verwaltung und den Wünschen der Gemeinderäte", Neubenennung einer Hermann-Göring-Straße im Zuge der Aufwertung der Adolf-Hitler-Straße. |
---|
Schlüsselnr.: | 36110 |
---|
Geokoordinaten: | 7.294502 (Länge)51.288799 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Ennepetal: 4361. - K. Figge, Die Umbenennung von Straßen und Schulen in der NS-Zeit in Schwelm, S. 6f., 18; Nachrichtenblatt des Ennepe-Ruhr-Kreises mit den amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung sowie der Städte, Ämter, Gemeinden und Behörden, Nr. 8, 09.06.1945, aufgrund einer Verfügung des Landrats des Ennepe-Ruhr-Kreises vom 04.05.1945; Schwelmer Zeitung: 18.02.1938 |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Römerstraße | | | | |
---|
| 17.02.1938 | Ludendorffstraße | Ludendorff, Erich (09.04.1865-20.12.1937) | Schwelm |  | |
---|
| | 04.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Schwelm / Schwelm |
---|
Information: | 17.02.1938 "nach den Vorschlägen der Verwaltung und den Wünschen der Gemeinderäte". |
---|
Schlüsselnr.: | 36177 |
---|
Geokoordinaten: | 7.295372486114502 (Länge)51.28609120411098 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Ennepetal: 4361. - K. Figge, Die Umbenennung von Straßen und Schulen in der NS-Zeit in Schwelm, S. 6f., 18; Schwelmer Zeitung: 18.02.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Wilhelmstraße | | | | |
---|
| 17.02.1938 | Rudolf-Heß-Straße | Heß, Rudolf (26.04.1894-17.08.1987) | Schwelm |  | |
---|
| | 07.08.1941 Litzmannstraße, heute: Wilhelmstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Schwelm / Schwelm |
---|
Information: | 17.02.1938 "nach den Vorschlägen der Verwaltung und den Wünschen der Gemeinderäte"; 07.08.1941 Entschließung: "Nachdem die Sitzung der Gemeinderäte vom 31.7.1941 bereits stattgefunden hatte, ist die Frage der Umbenennungen der Rud. Heß-Straße mit dem Kreisleiter, als Beauftragten der NSADP, besprochen worden. Mit Rücksicht darauf, daß sich in der Nähe der genannten Straße bereits Straßen mit Namen verdienter Feldherren befinden, wurde vereinbart, von der Umbenennung in 'Lüderitz-Straße' abzusehen und der Straße den Namen 'Litzmann-Straße' zu geben. Die Rud. Heß-Straße wird somit mit sofortiger Wirkung in 'Litzmann-Straße' umbenannt." |
---|
Schlüsselnr.: | 36217 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2963600 (Länge)51.2877500 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Schwelm: Entschließungen des Bürgermeisters 1938-1944, S. 421. - K. Figge, Die Umbenennung von Straßen und Schulen in der NS-Zeit in Schwelm, S. 6f., 9f.; Schwelmer Zeitung: 18.02.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Cäcilienstraße / Windmühlenstraße | | | | |
---|
| 17.02.1938 | Elsa-Brandström-Straße | Brändström <Brandström>, Elsa (26.03.1888-04.03.1948) | Schwelm |  | |
---|
| | 04.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Schwelm / Schwelm |
---|
Information: | 17.02.1938 "nach den Vorschlägen der Verwaltung und den Wünschen der Gemeinderäte"; 14.04.1938 Verlängerung durch Umbenennung der Windmühlenstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 36218 |
---|
Geokoordinaten: | 7.295029163360596 (Länge)51.28201124660828 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Ennepetal: 4361; StadtA Schwelm: Entschleißungen des Bürgermeisters 1938-1944, S. 27; K. Figge, Die Umbenennung von Straßen und Schulen in der NS-Zeit in Schwelm, S. 6f., 18; Nachrichtenblatt des Ennepe-Ruhr-Kreises mit den amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung sowie der Städte, Ämter, Gemeinden und Behörden, Nr. 8, 09.06.1945, aufgrund einer Verfügung des Landrats des Ennepe-Ruhr-Kreises vom 04.05.1945; Schwelmer Zeitung: 18.02.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Drosselstraße | | | | |
---|
| 17.02.1938 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Schwelm |  | |
---|
| | 04.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Schwelm / Schwelm |
---|
Information: | 1937 Neubau der Drosselstraße, 17.02.1938 "nach den Vorschlägen der Verwaltung und den Wünschen der Gemeinderäte". |
---|
Schlüsselnr.: | 36045 |
---|
Geokoordinaten: | 7.298092246055603 (Länge)51.2820884202199 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Ennepetal: 4361; K. Figge, Die Umbenennung von Straßen und Schulen in der NS-Zeit in Schwelm, S. 6f., 18; Schwelmer Zeitung: 18.02.1938; Nachrichtenblatt des Ennepe-Ruhr-Kreises mit den amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung sowie der Städte, Ämter, Gemeinden und Behörden, Nr. 8, 09.06.1945, aufgrund einer Verfügung des Landrats des Ennepe-Ruhr-Kreises vom 04.05.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Nordwall / Westwall | | | | |
---|
| 22.02.1938 | Adolf-Hitler-Wall | Hitler, Adolf (20.04.1889-30.04.1945) | Attendorn |  | |
---|
| | 16.01.1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Attendorn / Attendorn |
---|
Information: | 22.02.1938 Bürgermeister als Ortspolizeibehörde, vom Kölner Tor bis zum Niedersten Tor.
16.01.1947 offizielle Rückbenennung durch Ratsbeschluss auf Vorschlag von Bürgermeister Schmidt gemäß Erlass des NRW-Innenministers vom 06.11.1946. |
---|
Schlüsselnr.: | 11116 / 11142 |
---|
Geokoordinaten: | 7.901841402053833 (Länge)51.12797005625349 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Attendorn: Chronik der Stadt Attendorn, Bd. 4, S. 4. - AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 69. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ostwall / Südwall | | | | |
---|
| 22.02.1938 | Hindenburgwall | Hindenburg, von Beneckendorff und von, Paul (02.10.1847-02.08.1934) | Attendorn |  | |
---|
| | 16.01.1947 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Attendorn / Attendorn |
---|
Information: | 22.02.1938 Bürgermeister als Ortspolizeibehörde.
16.01.1947 offizielle Rückbenennung durch Ratsbeschluss auf Vorschlag von Bürgermeister Schmidt gemäß Erlass des NRW-Innenministers vom 06.11.1946. |
---|
Schlüsselnr.: | 11117 / 11132 |
---|
Geokoordinaten: | 7.904298305511475 (Länge)51.12457638071006 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Attendorn: Chronik der Stadt Attendorn, Bd. 4, S. 4. - AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 69. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kreuzweg | | | | |
---|
| 03.1938 | Straße der SA | SA <Sturmabteilung> | Dülmen | | |
---|
| | 22.02.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dülmen / Dülmen |
---|
Information: | Initiative des Bürgermeisters Helms, im März 1938 den Ratsherren vorgeschlagen: "Die Straße, an der die Gebrüder Bielefeld gelebt und gestritten haben und an der ihre Mutter oft sorgenvoll aus dem Fenster ihres Hauses nach den Söhnen Ausschau hielt, soll der Bedeutung des Bielefeldschen Hauses entsprechend den Namen Straße der SA erhalten. Um jeden Zweifel aus dem Weg zu räumen, betonte Bürgermeister Helms ausdrücklich, dass die neue Bezeichnung nicht das Geringste mit der seitherigen Benennung der Straße [Kreuzweg] zu tun habe. Der Name Kreuzweg habe seine historische Begründung und Berechtigung. Aber auch die neue Straße der SA verschließe sich nicht religiösen Symbolen. Die Ratsherren stimmten dem Vorschlag des Bürgermeisters einmütig zu. Somit wurde der Kreuzweg jetzt in Straße der SA umbenannt." (Dülmener Zeitung, 19.03.1938). Die zwei Brüder der Familie Bielefeld hatten die Dülmener NSDAP und SA gegründet und bekleideten wichtige Ämter in der Stadt Dülmen und im Kreis Coesfeld (u. a. NS-Kreisleiter, NS-Ortsgruppenleiter). Teile der Bevölkerung benannten die Straße in "Straße der Schwester Alphonsa" um; die Leiterin der Töchterschule (Ecke Münsterstraße/Kreuzweg) unterzeichnete mit "S. A." (zeitgenössische Abkürzung für SA).
22.02.1946 Rückbenennung durch Gemeinderat. |
---|
Schlüsselnr.: | 35135 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2863562 (Länge)51.8299105 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Dülmen: Ratsprotokoll 1, S. 11. - O. Bickhove-Swiderski, Dülmen unterm Hakenkreuz, S. 71, 105; Dülmener Zeitung: 19.03.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Shamrockstraße | | | | |
---|
| 09.03.1938 | Gustloffstraße | Gustloff, Wilhelm (30.01.1895-04.02.1936) | Herne |  | |
---|
| | 27.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Herne |
---|
Information: | 09.03.1938 auf Antrag des Oberbürgermeisters in Wanne-Eickel durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne; tlw., "der zwischen der Bahnhof- und Kronprinzenstraße gelegene Teil der bisherigen Shamrockstraße".
27.04.1945 Umbenennung durch den Bürgermeister auf Anordnung der Militärregierung. |
---|
Schlüsselnr.: | 07980 |
---|
Geokoordinaten: | 7.224454879760742 (Länge)51.53575859578046 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herne: Bekanntmachung der Stadt Herne, 27.04.1945. - AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 101; Herner Anzeiger: 19.03.1938; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 562. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Brauerstraße / Kaiserstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Bismarckstraße | Bismarck, Fürst von, Otto (01.04.1815-30.07.1898) | Bottrop |  | |
---|
| | 09.07.1948 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
28.01.1948 Stadtverordneter Baran regt im Hauptausschuss an, die Bismarckstraße umzubenennen, was angenommen wird (6 ja, 2 nein, 2 Enthaltungen); 07.05.1948 Hauptausschuss: Umbenennung nach Anhörung der Straßenumbenennungskommission (9 Stimmen bei 1 Stimmenthaltung); 18.06.1948 Beschluss der Stadtvertretung; 09.07.1948 gültig durch Publikation in den Mitteilungen der Stadt Bottrop. |
---|
Schlüsselnr.: | 12020 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9291300 (Länge)51.5194300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Neustraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Boelckestraße | Boelcke, Oswald (19.05.1891-28.10.1916) | Bottrop |  | |
---|
| | 09.07.1948 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 08.07.1937 Vorschlag des NS-Fliegerkorps, Ortsgruppe Bottrop; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
06.1947-09.1947 Begutachtung durch eine Straßenbenennungskommission aufgrund des Erlasses des NRW-Innenministers vom 08.02.1947 (Kontrollrats-Direktive 30); 12.07.1947 Vorschlag des Verkehrs- und Verschönerungs-Vereins: frühere Bezeichnung Neustraße nicht mehr angebracht, besser Zum Westfriedof oder auch Neustraße; 01.09.1947 einstimmiger Ausschussbeschluss: Dorpmannstraße; 07.05.1948 einstimmige Umbenennung durch den Hauptausschuss in Neustraße; 18.06.1948 Beschluss der Stadtvertretung; 09.07.1948 gültig durch Publikation in den Mitteilungen der Stadt Bottrop. |
---|
Schlüsselnr.: | 16540 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9195000 (Länge)51.5171600 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Eugenstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Falklandstraße | Falkland <Seegefecht> | Bottrop | | |
---|
| | 09.07.1948 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
06.1947-09.1947 Begutachtung durch eine Straßenbenennungskommission aufgrund des Erlasses des NRW-Innenministers vom 08.02.1947 (Kontrollrats-Direktive 30); 12.07.1947 Vorschlag des Verkehrs- und Verschönerungs-Vereins: Eugenstraße; 01.09.1947 einstimmiger Ausschussbeschluss: Rotthardt; 07.05.1948 einstimmige Umbenennung durch den Hauptausschuss; 18.06.1948 Beschluss der Stadtvertretung; 09.07.1948 gültig durch Publikation in den Mitteilungen der Stadt Bottrop. |
---|
Schlüsselnr.: | 17320 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9501248 (Länge)51.5366309 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Adalbertstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Flandernstraße | Flandern <Vlaanderen/Flandre> | Bottrop | | |
---|
| | 09.07.1948 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
06.1947-09.1947 Begutachtung durch eine Straßenbenennungskommission aufgrund des Erlasses des NRW-Innenministers vom 08.02.1947 (Kontrollrats-Direktive 30); 12.07.1947 Vorschlag des Verkehrs- und Verschönerungs-Vereins: Adalbertstraße; 01.09.1947 einstimmiger Ausschussbeschluss: Am Kirschemmsbach; 03.11.1947 Antrag der KPD-Fraktion: Michael-Mast-Straße (NS-Opfer); 18.12.1947 Verlesung des KPD-Antrags im Hauptausschuss; 07.05.1948 einstimmige Umbenennung durch den Hauptausschuss; 18.06.1948 Beschluss der Stadtvertretung; 09.07.1948 gültig durch Publikation in den Mitteilungen der Stadt Bottrop. |
---|
Schlüsselnr.: | 10320 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9342551 (Länge)51.5370969 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Droste-Hülshoff-Straße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Graf-Schlieffen-Straße | Schlieffen, von, Alfred (28.02.1833-04.01.1913) | Bottrop |  | |
---|
| | 09.07.1948 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 14.02.1938 nach Durchsicht der Vorschläge durch die NS-Kreisleitung stellt diese fest, dass u. a. noch der Name Litzmann fehlt; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
06.1947-09.1947 Begutachtung durch eine Straßenbenennungskommission aufgrund des Erlasses des NRW-Innenministers vom 08.02.1947 (Kontrollrats-Direktive 30); 12.07.1947 Vorschlag des Verkehrs- und Verschönerungs-Vereins: Droste-Hülshoff-Straße; 01.09.1947 einstimmiger Ausschussbeschluss: Droste-Hülshoff-Straße; 07.05.1948 einstimmige Umbenennung durch den Hauptausschuss; 18.06.1948 Beschluss der Stadtvertretung; 09.07.1948 gültig durch Publikation in den Mitteilungen der Stadt Bottrop. |
---|
Schlüsselnr.: | 12480 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9273100 (Länge)51.5256500 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bergbaustraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Kyffhäuserstraße | Kyffhäuser <Sage/Gebirge> | Bottrop | | |
---|
| | 09.07.1948 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Ebel |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
28.01.1948 Stadtverordneter Baran regt im Hauptausschuss an, die Kyffhäuserstraße umzubenennen, was einstimmig angenommen wird; 07.05.1948 Hauptausschuss: Vorbereitung der Umbenennung für die nächste Sitzung; 18.06.1948 Beschluss der Stadtvertretung; 09.07.1948 gültig durch Publikation in den Mitteilungen der Stadt Bottrop. |
---|
Schlüsselnr.: | 11560 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9481642 (Länge)51.5034268 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bogenstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Richthofenstraße | Richthofen, Freiherr von, Manfred (02.05.1892-21.04.1918) | Bottrop |  | |
---|
| | 09.07.1948 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 08.07.1937 Vorschlag des NS-Fliegerkorps, Ortsgruppe Bottrop.
06.1947-09.1947 Begutachtung durch eine Straßenbenennungskommission aufgrund des Erlasses des NRW-Innenministers vom 08.02.1947 (Kontrollrats-Direktive 30); 12.07.1947 Vorschlag des Verkehrs- und Verschönerungs-Vereins: Bogenstraße; 01.09.1947 einstimmiger Ausschussbeschluss: Bogenstraße; 07.05.1948 einstimmige Umbenennung durch den Hauptausschuss; 18.06.1948 Beschluss der Stadtvertretung; 09.07.1948 gültig durch Publikation in den Mitteilungen der Stadt Bottrop. |
---|
Schlüsselnr.: | 11920 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9267400 (Länge)51.5155100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schulstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Skagerrakstraße | Skagerrak <Schlacht im/Battle of Jutland> | Bottrop | | |
---|
| | 09.07.1948 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
06.1947-09.1947 Begutachtung durch eine Straßenbenennungskommission aufgrund des Erlasses des NRW-Innenministers vom 08.02.1947 (Kontrollrats-Direktive 30); 12.07.1947 Vorschlag des Verkehrs- und Verschönerungs-Vereins: Schulstraße; 01.09.1947 einstimmiger Ausschussbeschluss: Förenkamp; 03.11.1947 Antrag der KPD-Fraktion: Franz-Kwasigroch-Straße (NS-Opfer); 18.12.1947 Verlesung des KPD-Antrags im Hauptausschuss; 07.05.1948 einstimmige Umbenennung durch den Hauptausschuss; 18.06.1948 Beschluss der Stadtvertretung; 09.07.1948 gültig durch Publikation in den Mitteilungen der Stadt Bottrop. |
---|
Schlüsselnr.: | 12900 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9464481 (Länge)51.5326167 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Tannenstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Tannenbergstraße | Tannenberg <Stębarg> | Bottrop | | |
---|
| | 09.07.1948 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
06.1947-09.1947 Begutachtung durch eine Straßenbenennungskommission aufgrund des Erlasses des NRW-Innenministers vom 08.02.1947 (Kontrollrats-Direktive 30); 12.07.1947 Vorschlag des Verkehrs- und Verschönerungs-Vereins: Tannenstraße; 01.09.1947 einstimmiger Ausschussbeschluss: Tannenstraße; 07.05.1948 einstimmige Umbenennung durch den Hauptausschuss; 18.06.1948 Beschluss der Stadtvertretung; 09.07.1948 gültig durch Publikation in den Mitteilungen der Stadt Bottrop. |
---|
Schlüsselnr.: | 18080 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9440781 (Länge)51.5389260 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Südring / Westring / Formstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Dietrich-Eckart-Straße | Eckart, Dietrich (23.03.1868-26.12.1923) | Bottrop |  | |
---|
| | 27.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 09.1937 geplant: Umbenennung der Consumstraße; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts (Einziehung der Formstraße) vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
11.05.1945 CIC fordert über Polizeimann Mauter "eine sofortige Änderung der Straßenbezeichnungen der seinerzeit vom Nationalsozialismus umbenannten Straßen"; 14.05.1945 Auftrag des Bürgermeisters an den technischen Stadtoberinspektor Wallmann, den Namen sofort zu entfernen; 28.05.1945 114 Mil. Gov. Det. genehmigt die vom Bürgermeister am 26.05.1945 vorgelegte Umbenennungsliste; 27.07.1945 Publikation der mit Zustimmung der Militärregierung erfolgten und vom Oberbürgermeister am 13.07.1945 angeordneten Umbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | 18020 / 18640 |
---|
Geokoordinaten: | 6.920871734619141 (Länge)51.512882367963456 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938; Mitteilungen der Stadt Bottrop 1945-1949, 27.07.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bergstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Franz-Große-Beck-Straße | Große-Beck, Franz (08.04.1900-06.10.1932) | Bottrop |   | |
---|
| | 27.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | Langjährige Wohnstraße von Große-Beck; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
11.05.1945 CIC fordert über Polizeimann Mauter "eine sofortige Änderung der Straßenbezeichnungen der seinerzeit vom Nationalsozialismus umbenannten Straßen"; 14.05.1945 Auftrag des Bürgermeisters an den technischen Stadtoberinspektor Wallmann, den Namen sofort zu entfernen; 28.05.1945 114 Mil. Gov. Det. genehmigt die vom Bürgermeister am 26.05.1945 vorgelegte Umbenennungsliste; 27.07.1945 Publikation der mit Zustimmung der Militärregierung erfolgten und vom Oberbürgermeister am 13.07.1945 angeordneten Umbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | 11600 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9250395 (Länge)51.5160516 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA, 62 33 14.2, Bd. 2, p. 74r. - Mitteilungen der Stadt Bottrop 1945-1949, 27.07.1945; Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938, 04.11.1937. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Friedrichstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Hans-Schemm-Straße | Schemm, Hans (06.10.1891-05.03.1935) | Bottrop |  | |
---|
| | 27.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 03.09.1937 Schulrat bittet, Hans-Schemm-Straße zur Friedrichstraße zu verlegen, "da dieser Name doch besser zu Berufsschule passe, als die vorgeschlagene Bezeichnung 'Seydlitzstraße'. Die Straße an der Berufsschule sei für diesen Namen auch würdiger wie die jetzige Hans-Schemm-Straße"; 03.09.1937 Oberbürgermeister mit der Verlegung einverstanden; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
28.05.1945 114 Mil. Gov. Det. genehmigt die vom Bürgermeister am 26.05.1945 vorgelegte Umbenennungsliste; 07.07.1945 Umbenennung durch den Oberbürgermeister; 27.07.1945 Publikation der mit Zustimmung der Militärregierung erfolgten und vom Oberbürgermeister am 13.07.1945 angeordneten Umbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | 10880 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9262602 (Länge)51.5292621 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938; Mitteilungen der Stadt Bottrop 1945-1949, 27.07.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ernststraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Herbert-Norkus-Straße | Norkus, Herbert (26.07.1916-24.01.1932) | Bottrop |  | |
---|
| | 27.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Ebel |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
11.05.1945 CIC fordert über Polizeimann Mauter "eine sofortige Änderung der Straßenbezeichnungen der seinerzeit vom Nationalsozialismus umbenannten Straßen"; 14.05.1945 Auftrag des Bürgermeisters an den technischen Stadtoberinspektor Wallmann, den Namen sofort zu entfernen; 07.07.1945 Umbenennung durch den Oberbürgermeister; 27.07.1945 Publikation der mit Zustimmung der Militärregierung erfolgten und vom Oberbürgermeister am 13.07.1945 angeordneten Umbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | 13880 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9449265 (Länge)51.5027228 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938; Mitteilungen der Stadt Bottrop 1945-1949, 27.07.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Eichenstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Litzmannstraße | Litzmann, Karl (22.01.1850-28.05.1936) | Bottrop |  | |
---|
| | 27.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 14.02.1938 nach Durchsicht der Vorschläge durch die NS-Kreisleitung stellt diese fest, dass u. a. noch der Name Litzmann fehlt; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
11.05.1945 CIC fordert über Polizeimann Mauter "eine sofortige Änderung der Straßenbezeichnungen der seinerzeit vom Nationalsozialismus umbenannten Straßen"; 14.05.1945 Auftrag des Bürgermeisters an den technischen Stadtoberinspektor Wallmann, den Namen sofort zu entfernen; 28.05.1945 114 Mil. Gov. Det. genehmigt die vom Bürgermeister am 26.05.1945 vorgelegte Umbenennungsliste; 27.07.1945 Publikation der mit Zustimmung der Militärregierung erfolgten und vom Oberbürgermeister am 13.07.1945 angeordneten Umbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | 12580 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9259386 (Länge)51.5304280 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938; Mitteilungen der Stadt Bottrop 1945-1949, 27.07.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hindenburgplatz | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Ludendorfplatz | Ludendorff, Erich (09.04.1865-20.12.1937) | Bottrop |  | |
---|
| | 27.07.1945 Hindenburgplatz (27.07.1945-08.07.1948), heute: Hans-Sachs-Platz | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 23.12.1937 Spielkamp informierte Stadtbaurat Kunz über die letzten Änderungen, mit denen dieser sich einverstanden erklärt. "Außerdem soll noch der Name 'Ludendorff' berücksichtigt werden. Da diese Straße im Feldherrnviertel liegen muss und Hindenburg u. Ludendorff zusammengehören, soll der jetzige Hindenburgplatz an der Hindenburgstraße (vor der Berufsschule) in Ludendorffplatz umbenannt werden. Herr Stadtbaurat Kunz hat mit dem Herrn Oberbürgermeister gesprochen. Dieser ist einverstanden." 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
11.05.1945 CIC fordert über Polizeimann Mauter "eine sofortige Änderung der Straßenbezeichnungen der seinerzeit vom Nationalsozialismus umbenannten Straßen"; 14.05.1945 Auftrag des Bürgermeisters an den technischen Stadtoberinspektor Wallmann, den Namen sofort zu entfernen; 28.05.1945 114 Mil. Gov. Det. genehmigt die vom Bürgermeister am 26.05.1945 vorgelegte Umbenennungsliste; 27.07.1945 Publikation der mit Zustimmung der Militärregierung erfolgten und vom Oberbürgermeister am 13.07.1945 angeordneten Umbenennung; 06.1947-09.1947 Begutachtung durch eine Straßenbenennungskommission aufgrund des Erlasses des NRW-Innenministers vom 08.02.1947 (Kontrollrats-Direktive 30); 01.09.1947 einstimmiger Ausschussbeschluss: Hans-Sachs-Platz; 18.12.1947 Information des KPD-Stadtverordneten Assmann, dass die Vereinigung der Verfolgten des Nazi-Regimes (VVN) "einen Antrag einbringen würde, auf dem Hindenburgplatz an der Berufsschule ein Ehrenmal für die Opfer des Faschismus zu errichten", woraufhin der CDU-Verordnete Hölzemann vorschlägt, hierfür den Platz hinter der Post zu nehmen, gegen den jedoch der Vorsitzende wegen des dort stehenden Kriegerehrenmals Bedenken habe; Assmann wolle sich mit der VVN besprechen. 07.05.1948 einstimmige Umbenennung durch den Hauptausschuss. |
---|
Schlüsselnr.: | 13800 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9259249 (Länge)51.5289235 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938; Mitteilungen der Stadt Bottrop 1945-1949, 27.07.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Verbandsstraße N. S. Vib | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Ludwig-Knickmann-Straße | Knickmann, Ludwig (24.08.1897-21.06.1923) | Bottrop |  | |
---|
| | 27.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
11.05.1945 CIC fordert über Polizeimann Mauter "eine sofortige Änderung der Straßenbezeichnungen der seinerzeit vom Nationalsozialismus umbenannten Straßen"; 14.05.1945 Auftrag des Bürgermeisters an den technischen Stadtoberinspektor Wallmann, den Namen sofort zu entfernen; 28.05.1945 114 Mil. Gov. Det. genehmigt die vom Bürgermeister am 26.05.1945 vorgelegte Umbenennungsliste; 27.07.1945 Publikation der mit Zustimmung der Militärregierung erfolgten und vom Oberbürgermeister am 13.07.1945 angeordneten Umbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | 12040 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9841900 (Länge)51.5402900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938; Mitteilungen der Stadt Bottrop 1945-1949, 27.07.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Wildestraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Memelstraße | Memel <Klaipėda> <Gebiet/Fluss> | Bottrop | | |
---|
| | 27.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
11.05.1945 CIC fordert über Polizeimann Mauter "eine sofortige Änderung der Straßenbezeichnungen der seinerzeit vom Nationalsozialismus umbenannten Straßen"; 14.05.1945 Auftrag des Bürgermeisters an den technischen Stadtoberinspektor Wallmann, den Namen sofort zu entfernen; 28.05.1945 114 Mil. Gov. Det. genehmigt die vom Bürgermeister am 26.05.1945 vorgelegte Umbenennungsliste; 27.07.1945 Publikation der mit Zustimmung der Militärregierung erfolgten und vom Oberbürgermeister am 13.07.1945 angeordneten Umbenennung; 28.01.1955 erneute Benennung einer Straße nach Memel im Norden der Stadt. |
---|
Schlüsselnr.: | 18740 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9466234 (Länge)51.5368810 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938; Mitteilungen der Stadt Bottrop 1945-1949, 27.07.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Beckstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Ostmarkstraße | Ostmark | Bottrop | | |
---|
| | 27.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 17.09.1937 geplant: Umbenennung in Posener Straße auf Anordnung des Oberbürgermeisters; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
11.05.1945 CIC fordert über Polizeimann Mauter "eine sofortige Änderung der Straßenbezeichnungen der seinerzeit vom Nationalsozialismus umbenannten Straßen"; 14.05.1945 Auftrag des Bürgermeisters an den technischen Stadtoberinspektor Wallmann, den Namen sofort zu entfernen; 28.05.1945 114 Mil. Gov. Det. genehmigt die vom Bürgermeister am 26.05.1945 vorgelegte Umbenennungsliste; 27.07.1945 Publikation der mit Zustimmung der Militärregierung erfolgten und vom Oberbürgermeister am 13.07.1945 angeordneten Umbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | 11460 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9542977 (Länge)51.5279969 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938; Mitteilungen der Stadt Bottrop 1945-1949, 27.07.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Krawehlstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Albrecht-Dürer-Straße | Dürer, Albrecht (21.05.1471-06.04.1528) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
27.08.1985 Erweiterung durch Beschluss der Bezirksvertretung Bottrop-Süd |
---|
Schlüsselnr.: | 10080 |
---|
Geokoordinaten: | 6.946063041687012 (Länge)51.51987929452591 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Jagdstraße (südl.) | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Andreas-Hofer-Straße | Hofer, Andreas (22.11.1767-20.02.1810) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 09.1937 geplant: südlich der Reichsautobahn (heutige A 2); 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
26.08.1985 Erweiterung durch Beschluss der Bezirksvertretung Bottrop-Mitte. |
---|
Schlüsselnr.: | 11100 |
---|
Geokoordinaten: | 6.914048194885254 (Länge)51.5466686499649 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ackerstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Arminiusstraße | Arminius <Hermann der Cherusker> | Bottrop | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 11160 |
---|
Geokoordinaten: | 6.931493282318115 (Länge)51.543159034116634 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hermannstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Böckenhoffstraße | Böckenhoff, Hermann (1857-1918) | Bottrop |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 01.09.1937 "Amtmann" soll im Namen fortfallen; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 11840 |
---|
Geokoordinaten: | 6.921665668487549 (Länge)51.52336400388765 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kapstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Bruktererstraße | Brukterer | Bottrop | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
14.07.1970 neuer Verlauf durch Beschluss des Rats. |
---|
Schlüsselnr.: | 12160 |
---|
Geokoordinaten: | 6.959109306335449 (Länge)51.509103046492804 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Grabenstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Eichendorffstraße | Eichendorff, von, Joseph (10.03.1788-26.11.1857) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 12560 |
---|
Geokoordinaten: | 6.90115213394165 (Länge)51.53177427271889 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hoffstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Ernst-Moritz-Arndtstraße | Arndt, Ernst Moritz (26.12.1769-29.01.1860) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 12660 |
---|
Geokoordinaten: | 6.934390068054199 (Länge)51.552246113579976 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hans-Schemm-Straße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Freiherr-vom-Stein-Straße | Stein, vom und zum, Karl (25.10.1757-29.06.1831) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 03.09.1937 Bitte des Oberbürgermeisters, Stein zu berücksichtigen, "da der Freiherr vom Stein besonders für Westfalen sehr viel bedeute"; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 12980 |
---|
Geokoordinaten: | 6.93436861038208 (Länge)51.514511519376946 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Fichtenstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Goethestraße | Goethe, (von), Johann Wolfgang (28.08.1749-22.03.1832) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 14.02.1938 nach Durchsicht der Vorschläge durch die NS-Kreisleitung stellt diese fest, dass u. a. noch der Name Goethe fehlt; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
18.06.1948 Umbenennung durch die Stadtvertretung. |
---|
Schlüsselnr.: | 13440 |
---|
Geokoordinaten: | 6.888363361358643 (Länge)51.53142721299294 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Sandstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Gorch-Fock-Straße | Fock <Kinau, Wilhelm>, Gorch (22.08.1880-31.05.1916) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
18.06.1948 Umbenennung durch die Stadtvertretung. |
---|
Schlüsselnr.: | 13460 |
---|
Geokoordinaten: | 6.8946075439453125 (Länge)51.53317583315496 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Mittelstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Hardenbergstraße | Hardenberg, von, Karl August (31.05.1750-26.11.1822) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 13840 |
---|
Geokoordinaten: | 6.933853626251221 (Länge)51.515225923955335 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Margaretenstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Heinrich-Lersch-Straße | Lersch, Heinrich (12.09.1889-18.06.1936) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 14100 |
---|
Geokoordinaten: | 6.892890930175781 (Länge)51.533643010377666 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Viktoriastraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Hermann-Löns-Straße | Löns, Hermann (29.08.1866-26.09.1914) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 14140 |
---|
Geokoordinaten: | 6.8929123878479 (Länge)51.53515129268244 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hugostraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Hugo-Stinnes-Straße | Stinnes, Hugo (12.02.1870-10.04.1924) | Bottrop |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 05.08.1937 Vorschlag der Gewerkschaft Mathias Stinnes, Essen, auf eine Anfrage der Stadt; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 14420 |
---|
Geokoordinaten: | 6.982154846191406 (Länge)51.530919967095535 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Robertstraße / Zimmerstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Jahnstraße | Jahn, Friedrich Ludwig (11.08.1778-15.10.1852) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 12.10.1937 Bitte des Turnerbunds Bottrop e. V. gegenüber dem Oberbürgermeister; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 15040 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9208502769470215 (Länge)51.52428520432667 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kniestraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Kantstraße | Kant, Immanuel (22.04.1724-12.02.1804) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 15120 |
---|
Geokoordinaten: | 6.978421211242676 (Länge)51.53732686849815 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Taubenstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Saarstraße | Saar <Sarre> <Gebiet> | Bottrop | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 09.1937 geplant: Umbenennung in Gutenbergstraße; 30.11.1937 Vorschläge des ehemaligen Vorsitzenden des Saarvereins zur Umlegung der bestehenden Saarstraße, Vorschlag zur Benennung der Taubenstraße; 10.12.1937 Bitte des Bunds der Saarvereine, Ortsgruppe Bottrop e. V., die Saarstraßenbenennung am 13.01. oder 01.03.1938 durchzuführen, was der Oberbürgermeister ablehnt; 13.12.1937 Zustimmung des Oberbürgermeisters zur Wahl der Taubenstraße; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 17380 |
---|
Geokoordinaten: | 6.913962364196777 (Länge)51.518277039819075 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Philippstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Schubertstraße | Schubert, Franz (31.01.1797-19.11.1828) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 09.1937 geplant: Umbenennung in Sedanstraße, Umbenennung der Rudolfstraße in Schubertstraße; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 17600 |
---|
Geokoordinaten: | 6.927738189697266 (Länge)51.53707327912535 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Lindenstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Siemensstraße | Siemens, (von), Werner (13.12.1816-06.12.1892) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 17720 |
---|
Geokoordinaten: | 6.95408821105957 (Länge)51.53142721299294 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Nattstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Uhlandstraße | Uhland, Ludwig (26.04.1787-13.11.1862) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 18200 |
---|
Geokoordinaten: | 6.8972039222717285 (Länge)51.51935189190837 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Gertrudstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Walter-Flex-Straße | Flex, Walter (06.07.1887-16.10.1917) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 18500 |
---|
Geokoordinaten: | 6.895787715911865 (Länge)51.53266860674158 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Charlottenstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Wilhelm-Busch-Straße | Busch, Wilhelm (15.04.1832-09.01.1908) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | Projektiert, zum Zeitpunkt der Benennung noch nicht vorhanden; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 18760 |
---|
Geokoordinaten: | 6.892472505569458 (Länge)51.532912209606025 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Armelerstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Wissmannstraße | Wißmann, (von), Hermann (04.09.1853-15.06.1905) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | "Der nordsüdlich verlaufende Schlußteil [der Armelerstraße] in Vonderort" ab Haus-Hove-Straße; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 18860 |
---|
Geokoordinaten: | 6.924616098403931 (Länge)51.50456210431835 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Buschstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Wittekindstraße | Widukind <Wittekind> (-797) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 17.09.1937 geplant: Widukindstraße auf Anordnung des Oberbürgermeisters; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 18880 |
---|
Geokoordinaten: | 6.913490295410156 (Länge)51.542571847617985 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Clemensstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Zeppelinstraße | Zeppelin, Graf von, Ferdinand (08.07.1838-08.03.1917) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 08.07.1937 Vorschlag des NS-Fliegerkorps, Ortsgruppe Bottrop; 09.1937 geplant: Umbenennung der Wilhelminenstraße; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
03.02.1978 Einbeziehung der Breukerstraße durch Beschluss des Rats. |
---|
Schlüsselnr.: | 18980 |
---|
Geokoordinaten: | 6.924026012420654 (Länge)51.516781551235944 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kleinestraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Feuerbachstraße | Feuerbach, Anselm (12.09.1829-04.01.1880) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen, projektiert. |
---|
Schlüsselnr.: | 12800 |
---|
Geokoordinaten: | 6.939733028411865 (Länge)51.51440469156112 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Zweigstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Fröbelstraße | Fröbel, Friedrich (21.04.1782-21.06.1852) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 13040 |
---|
Geokoordinaten: | 6.936321258544922 (Länge)51.52368442354537 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Geldstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Geibelstraße | Geibel, (von), Emanuel (17.10.1815-06.04.1884) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 13140 |
---|
Geokoordinaten: | 6.897976398468018 (Länge)51.51929180767835 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Gerhardstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Gerhard-Küchen-Straße | Küchen, Gerhard (26.01.1861-29.03.1932) | Bottrop |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 05.08.1937 Vorschlag der Gewerkschaft Mathias Stinnes, Essen, auf eine Anfrage der Stadt; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 13160 |
---|
Geokoordinaten: | 6.981661319732666 (Länge)51.53009901768071 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Voßstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Grünewaldstraße | Grünewald, Matthias (um 1480-um 01.09.1528) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 13500 |
---|
Geokoordinaten: | 6.929712295532227 (Länge)51.51342987616818 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Paulstraße/Heinrichstraße (tlw.) | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Gustav-Ohm-Straße | Ohm, Gustav (1831-1911) | Bottrop |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 13620 |
---|
Geokoordinaten: | 6.914992332458496 (Länge)51.52489932759941 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Wilhelminenstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Humboldtstraße | Humboldt <Brüder> | Bottrop | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 14440 |
---|
Geokoordinaten: | 6.930892467498779 (Länge)51.51736907046397 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Lochtstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Hünefeldstraße | Hünefeld, Freiherr von, Günther (01.05.1892-05.02.1929) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 14380 |
---|
Geokoordinaten: | 6.921193599700928 (Länge)51.51628749511013 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Feldstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Kapitän-Lehmann-Straße | Lehmann, Ernst (12.03.1886-07.05.1937) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 13.12.1937 Ortswahl der Straßenbenennung durch den Oberbürgermeister; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 15140 |
---|
Geokoordinaten: | 6.924712657928467 (Länge)51.51779635241522 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Winkelstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Kaulbachstraße | Kaulbach, (von), Wilhelm (15.10.1805-07.04.1874) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 15180 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9513630867004395 (Länge)51.52045342207776 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schüttestraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Leibnizstraße | Leibniz, Gottfried Wilhelm (01.07.1646-14.11.1716) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 15800 |
---|
Geokoordinaten: | 6.97828173637390 (Länge)51.53836123156759 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Clarastraße/Franziskastraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Lenbachstraße | Lenbach, (Ritter von), Franz (13.12.1836-06.05.1904) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 15820 |
---|
Geokoordinaten: | 6.94072008132934 (Länge)51.51931851179036 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Gustavstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Ludwig-Richter-Straße | Richter, Ludwig (28.09.1803-19.06.1884) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 16040 |
---|
Geokoordinaten: | 6.947779655456543 (Länge)51.51898470926469 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Konsumstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Lucas-Cranach-Straße | Cranach <d. Ä.>, Lucas (04.10.1472-16.10.1553) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 16160 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9382524490356445 (Länge)51.514765234435444 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Mathiasplatz | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Mathias-Stinnes-Platz | Stinnes, Mathias (04.03.1790-16.04.1845) | Bottrop |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 05.08.1937 Vorschlag der Gewerkschaft Mathias Stinnes, Essen, auf eine Anfrage der Stadt; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 16200 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9856953620910645 (Länge)51.52937149729026 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hegerstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Menzelstraße | Menzel, (von), Adolph (08.12.1815-09.02.1905) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 16320 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9470930099487305 (Länge)51.522095653950174 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schachtstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Otto-Krawehl-Straße | Krawehl, Otto (-14.10.1936) | Bottrop |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 09.1937 geplant: Umbenennung der Brüggestraße; 31.07.1937 Vorschlag der Rheinischen Stahlwerke, Abt. Arenberg, in Essen auf eine Anfrage der Stadt (Otto oder Georg Krawehl); 01.09.1937 Oberbürgermeiser einverstanden; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 16700 |
---|
Geokoordinaten: | 6.930506229400635 (Länge)51.531080150621094 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Brüggestraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Pestalozzistraße | Pestalozzi, Johann Heinrich (12.01.1746-17.02.1827) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 16820 |
---|
Geokoordinaten: | 6.932458877563477 (Länge)51.529024419246404 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Joachimstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Robert-Brenner-Straße | Brenner, Robert (1862-1935) | Bottrop |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 31.07.1937 Vorschlag der Rheinischen Stahlwerke, Abt. Arenberg, in Essen auf eine Anfrage der Stadt; 01.09.1937 Oberbürgermeiser einverstanden; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 17200 |
---|
Geokoordinaten: | 6.96659803390502 (Länge)51.53362966252356 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Romannstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Rolandstraße | Hruotland <Roland> (um 736-um 15.08.778) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 17280 |
---|
Geokoordinaten: | 6.912481784820557 (Länge)51.555514883267996 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Wiesenstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Siegfriedstraße | Siegfried <Sagengestalt> | Bottrop | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 17700 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9150567054748535 (Länge)51.53920872443224 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Eckstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Spitzwegstraße | Spitzweg, Carl (05.02.1808-23.09.1885) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 17840 |
---|
Geokoordinaten: | 6.93787157535553 (Länge)51.512121187086656 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kugelstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Thomastraße | Thoma, Hans (02.10.1839-07.11.1924) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 18120 |
---|
Geokoordinaten: | 6.956727504730225 (Länge)51.517382423085635 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Helenenstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Tourneaustraße | Tourneau, Wilhelm (14.11.1794-01.02.1860) | Bottrop |   | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 01.09.1937 "Bürgermeister" soll im Namen fortfallen; 09.1937 geplant: Umbenennung der Zimmerstraße; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 18160 |
---|
Geokoordinaten: | 6.922717094421387 (Länge)51.524979430024345 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Paulinenstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Virchowstraße | Virchow, Rudolf (13.10.1821-05.09.1902) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 17.09.1937 geplant: Umbenennung der Röntgenstraße auf Anordnung des Oberbürgermeisters; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 18340 |
---|
Geokoordinaten: | 6.921193599700928 (Länge)51.53102675617518 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Friedenstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Wiggermannstraße | Wiggermann (1764-1825) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 18700 |
---|
Geokoordinaten: | 6.933145523071289 (Länge)51.52556684350165 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Jagdstraße (nördl.) | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Wilhelm-Tell-Straße | Tell, Wilhelm | Bottrop | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 09.1937 geplant: nördlich der Reichsautobahn (heutige A 2); 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Schlüsselnr.: | 18800 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9120097160339355 (Länge)51.550177995115774 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Donnerstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Gustav-Nachtigal-Straße | Nachtigal, Gustav (23.02.1834-20.04.1885) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kiesstraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Grönhoffstraße | Groenhoff, Günther (07.04.1908-23.07.1932) | Bottrop |  | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 08.07.1937 Vorschlag des NS-Fliegerkorps, Ortsgruppe Bottrop; 09.1937 geplant: Umbenennung der Wilhelminenstraße; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen. |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 22.03.1938 | Österreicher Straße | Österreich | Herford | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herford / Herford |
---|
Information: | 22.03.1938 durch den Oberbürgermeister, Verbindung Bismarckstraße/Vlothoer Straße.
02.07.1948 lt. Bericht an den Regierungspräsidenten erfolgte kein offizieller Umbenennungsbeschluss. |
---|
Schlüsselnr.: | 03256 |
---|
Geokoordinaten: | 8.6981000 (Länge)52.1185300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herford: 60/38. - G. Sievers, Straßennamen im Kreis Herford, S. 259f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 22.03.1938 | Innsbrucker Straße | Innsbruck | Herford | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herford / Herford |
---|
Information: | 22.03.1938 durch den Oberbürgermeister, Siedlungsgebiet Bergerheide.
02.07.1948 lt. Bericht an den Regierungspräsidenten erfolgte kein offizieller Umbenennungsbeschluss. |
---|
Schlüsselnr.: | 03232 |
---|
Geokoordinaten: | 8.6980093 (Länge)52.1195204 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herford: 60/38. - G. Sievers, Straßennamen im Kreis Herford, S. 259f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 22.03.1938 | Linzer Straße | Linz | Herford | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herford / Herford |
---|
Information: | 22.03.1938 durch den Oberbürgermeister, Siedlungsgebiet Bergerheide.
02.07.1948 lt. Bericht an den Regierungspräsidenten erfolgte kein offizieller Umbenennungsbeschluss. |
---|
Schlüsselnr.: | 03361 |
---|
Geokoordinaten: | 8.6990475 (Länge)52.1197009 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herford: 60/38. - G. Sievers, Straßennamen im Kreis Herford, S. 259f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 22.03.1938 | Grazer Straße | Graz | Herford | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herford / Herford |
---|
Information: | 22.03.1938 durch den Oberbürgermeister, Siedlungsgebiet Bergerheide.
02.07.1948 lt. Bericht an den Regierungspräsidenten erfolgte kein offizieller Umbenennungsbeschluss. |
---|
Schlüsselnr.: | 03064 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7003011 (Länge)52.1198016 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herford: 60/38. - G. Sievers, Straßennamen im Kreis Herford, S. 259f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 22.03.1938 | Braunauer Straße | Braunau am Inn | Herford | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herford / Herford |
---|
Information: | 22.03.1938 durch den Oberbürgermeister, Siedlungsgebiet Bergerheide.
02.07.1948 lt. Bericht an den Regierungspräsidenten erfolgte kein offizieller Umbenennungsbeschluss. |
---|
Schlüsselnr.: | 03315 |
---|
Geokoordinaten: | 8.6976924 (Länge)52.1204866 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herford: 60/38. - G. Sievers, Straßennamen im Kreis Herford, S. 259f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 22.03.1938 | Emden Straße | Emden <Kleiner Kreuzer S. M. S.> | Soest | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Soest / Soest |
---|
Information: | 01.1938 Vorschlag des Vereins für Heimatpflege: Marineweg oder Wolter-von-Plettenberg-Straße; 31.01.1938 Vorlage zur Beigeordnetensitzung: Vorschlag des Senators i. R. Schwartz (Verein): Marineweg, die Beigeordneten jedoch wünschen zunächst eine Stellungnahme der Marine; 08.02.1938 Wunsch der Militärs: nicht Marineweg, sondern Emdenstraße, damit „fremde Passanten [nicht] unnötig auf das Vorhandensein der Marinedienststelle hingewiesen werden, was im militärischen Interesse unerwünscht ist“, Walter-von-Plettenberg-Straße "erscheint etwas zu lang und wenig einprägsam", insofern Gegenvorschlag: Am Luisenhof (auf einer Tafel bereits am Deiringserweg angebracht) oder nach einem Admiral, einer Seeschlacht oder einem Schiff (z. B. Scheer, Spee, Skagerrak, Emden, Scharnhorst, Blücher); 28.02.1938 Nachfrage des Oberbürgermeisters in der Verwaltung, ob Am Luisenhof zu Recht besteht, verneint von Stadtbaurat Schmidt; 07.03.1938 Zustimmung der Beigeordneten zu Emdenstraße; durch den Bürgermeister als Ortspolizeibehörde, "der II. Verbindungsweg - früher Separationsweg - südlich der Ringstraße zwischen Arnsberger Straße und Deiringser Weg", an der Marinefunkstation Mitte, die den Funkverkehr der französischen Mittelmeerflotte abhörte (bis 1945). |
---|
Schlüsselnr.: | 07458 |
---|
Geokoordinaten: | 8.096548318862915 (Länge)51.55351362358647 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Soest: D 1891. - H. R. Hartung, Alle Soester Straßen, S. 38 (es bleibt schleierhaft, warum Schwartz als Datierung "Erster Weltkrieg" angibt, wo er den Namen doch selbst vorgeschlagen hatte); H. Schwartz, Die Straßennamen der Stadt Soest, S. 23. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 22.03.1938 | Salzburger Straße | Salzburg | Herford | | |
---|
| | | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herford / Herford |
---|
Information: | 22.03.1938 durch den Oberbürgermeister, Siedlungsgebiet Bergerheide; nach 1945 keine Umbenennung wie bei den anderen Herforder "Anschlussstraßen", da Geburtsstadt Mozarts. |
---|
Schlüsselnr.: | 03298 |
---|
Geokoordinaten: | 8.702394962310791 (Länge)52.11994595672841 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herford: 60/38. - G. Sievers, Straßennamen im Kreis Herford, S. 259. |
---|
| | |
---|