| | | | | | |
---|
| | Bahnhofstraße | | | | |
---|
| 12.05.1933 | Adolf-Hitler-Straße | Hitler, Adolf (20.04.1889-30.04.1945) | |  | |
---|
| | 07.06.1945 Bahnhofstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Werl / Werl |
---|
Information: | 11.05.1933 auf Vorschlag des Magistrats, 12.05.1933 durch den Bürgermeister als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 04245 |
---|
Geokoordinaten: | 7.9125244 (Länge)51.5571298 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Werl: M IV 15. - Adreßbuch des Kreises Soest 1938; AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 228; H.-J. Zacher, "Im Geiste Adolf Hitlers wollen wir zusammenarbeiten", S. 854, 859. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Grafenstraße | | | | |
---|
| 12.05.1933 | Hindenburgstraße | Hindenburg, von Beneckendorff und von, Paul (02.10.1847-02.08.1934) | |  | |
---|
| | 07.06.1945 Grafenstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Werl / Werl |
---|
Information: | 11.05.1933 auf Vorschlag des Magistrats, 12.05.1933 durch den Bürgermeister als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 04086 |
---|
Geokoordinaten: | 7.9152128 (Länge)51.5567109 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Werl, M IV 15. - Adreßbuch des Kreises Soest 1938; AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 228; B. Feldmann/J. Lefarth, Straßennamen der Stadt Werl, S. 38; H.-J. Zacher, "Im Geiste Adolf Hitlers wollen wir zusammenarbeiten", S. 854. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Marktstraße | | | | |
---|
| 12.05.1933 | Von-Papen-Ufer | Papen, von, Franz (29.10.1879-02.05.1969) | |   | |
---|
| | 07.06.1945 Marktstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Werl / Werl |
---|
Information: | 11.05.1933 auf Vorschlag des Magistrats, 12.05.1933 durch den Bürgermeister als Ortspolizeibehörde, Straße am Markt und ihre Verlängerung, Marktstraße; am Von-Papen-Ufer lag das Geburtshaus von Papens (heute Stadtbücherei). |
---|
Schlüsselnr.: | 04269 |
---|
Geokoordinaten: | 7.9132890701293945 (Länge)51.55296659728417 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Werl: M IV 15; M IV 17, p. 93. - Adreßbuch des Kreises Soest 1938; AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 228; B. Feldmann/J. Lefarth, Straßennamen der Stadt Werl, S. 61; H.-J. Zacher, "Im Geiste Adolf Hitlers wollen wir zusammenarbeiten", S. 854. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 12.12.1935 | Siederstraße | Sieder | |  | |
---|
| | Siederstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Werl / Werl |
---|
Information: | 12.12.1935 durch den Bürgermeister als Ortspolizeibehörde, mit dem Gemeinderat, "der neue Straßenzug vom sog. Kälbermarkt bis zur Erbsälzerstraße"; führt durch das Gebiet der damaligen Salzgewinnung in der Stadt Werl (Feldmann/Lefarth, S. 78). |
---|
Schlüsselnr.: | 04281 |
---|
Geokoordinaten: | 7.911561727523804 (Länge)51.5547344024657 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1935, S. 358; B. Feldmann/J. Lefarth, Straßennamen der Stadt Werl, S. 78. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 12.12.1935 | Erbsälzerstraße | Erbsälzer | |  | |
---|
| | Erbsälzerstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Werl / Werl |
---|
Information: | 12.12.1935 durch den Bürgermeister als Ortspolizeibehörde, im Einvernehmen mit dem Gemeinderat, "Verbindungsstraße zwischen der Walburgisstraße und der Bäckerstraße über den früheren Salzplatz". |
---|
Schlüsselnr.: | 04252 |
---|
Geokoordinaten: | 7.91041374206543 (Länge)51.5547344024657 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1935, S. 358. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Gesellengasse | | | | |
---|
| 12.12.1935 | Herbert-Norkus-Gasse | Norkus, Herbert (26.07.1916-24.01.1932) | |  | |
---|
| | 07.06.1945 Gesellengasse | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Werl / Werl |
---|
Information: | 12.12.1935 durch den Bürgermeister als Ortspolizeibehörde, im Einvernehmen mit dem Gemeinderat. |
---|
Schlüsselnr.: | 04253 |
---|
Geokoordinaten: | 7.915483117103577 (Länge)51.551922559314676 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Adreßbuch des Kreises Soest 1938; AmtsBlRegArnsberg 1935, S. 358; B. Feldmann/J. Lefarth, Straßennamen der Stadt Werl, S. 37 (dort fehlerhaft: "...-Straße"); H.-J. Zacher, "Im Geiste Adolf Hitlers wollen wir zusammenarbeiten", S. 859. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Langenwiedenweg | | | | |
---|
| 27.07.1936 | Göringstraße | Göring, Hermann (12.01.1893-15.10.1946) | |  | |
---|
| | 07.06.1945 Langenwiedenweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Werl / Werl |
---|
Information: | 27.07.1936 im Einvernehmen mit dem Gemeinderat, durch den Bürgermeister als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 04016 |
---|
Geokoordinaten: | 7.9138147830963135 (Länge)51.567460571719494 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Adreßbuch des Kreises Soest 1938; AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 181; B. Feldmann/J. Lefarth, Straßennamen der Stadt Werl, S. 56 (NS-Zeit nicht erwähnt). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Plaschkestraße | | | | |
---|
| 27.07.1936 | Richthofenstraße | Richthofen, Freiherr von, Manfred (02.05.1892-21.04.1918) | |  | |
---|
| | 07.06.1945 Plaschkestraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Werl / Werl |
---|
Information: | 27.07.1936 im Einvernehmen mit dem Gemeinderat, durch den Bürgermeister als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 04059 |
---|
Geokoordinaten: | 7.9182475 (Länge)51.5624730 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Adreßbuch des Kreises Soest 1938; AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 181; B. Feldmann/J. Lefarth, Straßennamen der Stadt Werl, S. 66 (fehlerhafte Zuschreibung), S. 70 (NS-Zeit nicht erwähnt). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Olakenweg | | | | |
---|
| 27.07.1936 | Boelckestraße | Boelcke, Oswald (19.05.1891-28.10.1916) | |  | |
---|
| | 07.06.1945 Olakenweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Werl / Werl |
---|
Information: | 27.07.1936 im Einvernehmen mit dem Gemeinderat, durch den Bürgermeister als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 04058 |
---|
Geokoordinaten: | 7.9178800 (Länge)51.5601500 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Adreßbuch des Kreises Soest 1938; AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 181; B. Feldmann/J. Lefarth, Straßennamen der Stadt Werl, S. 66 (NS-Zeit nicht erwähnt). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Dransfeldstraße | | | | |
---|
| 27.07.1936 | Rustigestraße | Rustige, von, Heinrich (12.04.1810-15.01.1900) | |   | |
---|
| | Rustigestraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Werl / Werl |
---|
Information: | 27.07.1936 im Einvernehmen mit dem Gemeinderat, durch den Bürgermeister als Ortspolizeibehörde, tlw., "...wogegen das untere Ende der bisherigen Rustigestraße, von der Abzweigung nach Sönnern hin, Dransfeldstraße heißt". |
---|
Schlüsselnr.: | 04023 |
---|
Geokoordinaten: | 7.9083600 (Länge)51.5614300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Adreßbuch des Kreises Soest 1938; AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 181; B. Feldmann/J. Lefarth, Straßennamen der Stadt Werl, S. 73 (NS-Zeit nicht erwähnt). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 27.07.1936 | Immelmannstraße | Immelmann, Max (21.09.1890-18.06.1916) | |  | |
---|
| | 07.06.1945 Nordstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Werl / Werl |
---|
Information: | 27.07.1936 im Einvernehmen mit dem Gemeinderat, durch den Bürgermeister als Ortspolizeibehörde, "die die Richthofenstraße und Boelckestraße verbindende neue Straße...". |
---|
Schlüsselnr.: | 04057 |
---|
Geokoordinaten: | 7.9150909 (Länge)51.5613410 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Adreßbuch des Kreises Soest 1938; AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 181. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schützenstraße | | | | |
---|
| 14.05.1938 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | |  | |
---|
| | 07.06.1945 Schützenstraße (L 795) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Werl / Werl |
---|
Information: | 11.05.1938 Bürgermeister an Adjudantur des SA-Stabschefs Lutze: Verleihung des Ehrenbürgerrechts und - "mit Rücksicht auf die enge Verbindung der Stadt Werl mit dem Horst-Wessel-Geschwader, dessen 2. Gruppe in Werl in Garnison liegt, und mit der SA" - Umbenennung von zwei Straßen, "die die enge Verbindung zwischen dem Horst-Wessel-Geschwader und der SA auch äußerlich in Erscheinung treten lassen" (nach Zacher, S. 856); 14.05.1938 im Einvernehmen mit dem Gemeinderat; 22.10.1938 Verleihung des Ehrenbürgerrechts an Viktor Lutze, Umbenennung, laut Bürgermeister Klewer, um die "Verbundenheit mit der braunen Armee des Führers" zum Ausdruck zu bringen. |
---|
Schlüsselnr.: | 04097 |
---|
Geokoordinaten: | 7.9185801 (Länge)51.5565266 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Adreßbuch des Kreises Soest 1938; AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 179; H.-J. Zahcher, "Im Geiste Adolf Hitlers wollen wir zusammenarbeiten", S. 856; B. Feldmann/J. Lefarth, Straßennamen der Stadt Werl, S. 77. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kaiser-Wilhelm-Straße | | | | |
---|
| 14.05.1938 | Straße der SA | SA <Sturmabteilung> | | | |
---|
| | 07.06.1945 Hedwig-Dransfeld-Straße (L 795) | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Werl / Werl |
---|
Information: | 11.05.1938 Bürgermeister an Adjudantur des SA-Stabschefs Lutze: Verleihung des Ehrenbürgerrechts und - "mit Rücksicht auf die enge Verbindung der Stadt Werl mit dem Horst-Wessel-Geschwader, dessen 2. Gruppe in Werl in Garnison liegt, und mit der SA" - Umbenennung von zwei Straßen, "die die enge Verbindung zwischen dem Horst-Wessel-Geschwader und der SA auch äußerlich in Erscheinung treten lassen" (nach Zacher, S. 856); 14.05.1938 im Einvernehmen mit dem Gemeinderat; 22.10.1938 Verleihung des Ehrenbürgerrechts an Viktor Lutze, Umbenennung, laut Bürgermeister Klewer, um die "Verbundenheit mit der braunen Armee des Führers" zum Ausdruck zu bringen. |
---|
Schlüsselnr.: | 04088 |
---|
Geokoordinaten: | 7.9182016 (Länge)51.5523150 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Adreßbuch des Kreises Soest 1938; AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 179; B. Feldmann/J. Lefarth, Straßennamen der Stadt Werl, S. 41 (NS-Zeit nicht erwähnt); H.-J., "Im Geiste Adolf Hitlers wollen wir zusammenarbeiten", S. 856. |
---|
| | |
---|