Bildcollage, u. a. unter Verwendung einer Karte der Stadt Detmold (Stadtarchiv Detmold) / Collage: Marcus WeidnerStartseite des Internet-Portals "Westfälische Geschichte"Startseite des NS-StraßennamenprojektsProjekt - Informationen zum Projekthintergrund und zur IntentionDatenerhebung - Welche Benennungen sind in der Datenbank enthalten - und welche nicht?Datenbank - Aufruf der Online-Datenbank "NS-Straßennamen"Rechtstexte - Rechtsgrundlage der StraßenbenennungenDidaktik - Informationen zur Nutzung des Themas im Schul- bzw. UniversitätsunterrichtImpressum/Technik
Albert Leo Schlageter in Uniform mit Eisernem Kreuz I. und II. Klasse / Quelle: Bundesarchiv, Bild 183-J27290 , CC-BY-SA

Schlageter, Albert Leo

63 Neu-/Umbenennungen
KategorieNSDAP / Blutzeuge, sog.

Militär / Freikorps

Gebiet / Vertrag, Versailler / Ruhrbesetzung

Geburt12.08.1894, Schönau/Baden
Tod26.05.1923, Düsseldorf
InfoFreikorpskämpfer, Saboteur und Spion im besetzten Rheinland; Student, Freiwilliger im Ersten Weltkrieg, Mitglied der katholischen Verbindung Falkenstein, Freikorpskämpfer (Medem, Loewenfeld), erfolgloser Kaufmann in Berlin, Mitglied der GDAP (Großdeutsche Arbeiterpartei, einer Tarnorganisation der NSDAP), im Auftrag des Geheimen Generalstabs der Reichswehr Anführer eines Sabotagetrupps (Freikorps) gegen die Franzosen im besetzten Rheinland, von einem französischen Militärgericht wegen Spionage und Sabotage zum Tode verurteilt und am 26.05.1923 auf der Golzheimer Heide bei Düsseldorf hingerichtet. Posthume Mythisierung durch breite Schichten als nationaler Märtyrer, als "erster Soldat des Dritten Reichs", Ruhrkämpfer-Ehrenmal in Essen, Schlageterdenkmäler an verschiedenen Orten.
QuellenJay W. Baird, The Martyrdom of Albert Leo Schlageter, in: To Die for Germany. Heroes in the Nazi Pantheon, Indiana 1992, S. 13-40; Halbmast. Ein Heldenbuch der SA und SS. Den Toten der NSDAP zum Gedächtnis. Erste Folge [mehr nicht erschienen], Berlin 1932, S. 22f.; Johannes Hürter, Schlageter, in: NDB 23, 2007, S. 23; Kalender der Deutschen Arbeit 1936, Berlin [1935], S. 28; Stefan Zwicker, "Nationale Märtyrer": Albert Leo Schlageter und Julius Fučík. Heldenkult, Propaganda und Erinnerungskultur, Paderborn 2006.
Neu-/Umbenennungen nach Jahren
Karte für "Schlageter, Albert Leo"
Karten:GoogleVollbildOSMVollbild
19331933
19341934
19351935
19361936
19371937
19381938
19391939
19401940
19411941
19421942
19431943
19441944
19451945
Jahr unbekanntJahr unbekannt
Keine JahresangabeKeine Angabe
Helligkeit:0
(-100 bis 100)

Der Marker für Ahlen, Anröchte, Billerbeck, Borken, Delbrück, Nachrodt-Wiblingwerde ist nur ungefähr platziert, weil die genaue Lage der Straße nicht bekannt ist.

Benennungen - Auflistung
Sortierung: chronologisch | nach Orten

Jahr unbekannt(11)zum Seitenanfang

Neumarkt

Schlageter-Platz

Ahaus

12.04.1945 Marienplatz

Kommune / Ortsteil:Stadt Ahaus / Ahaus
Information:12.04.1945 Rückbenennung durch Bürgermeister Ridder.
Geokoordinaten:7.0061916 (Länge)52.0775857 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:00000
Quellen:StadtA Ahaus: Akte 1.08.14-22.

[unbekannt]

Schlageterstraße

Menden Sauerland

1945 Galbreite

Kommune / Ortsteil:Stadt Menden Sauerland / Menden
Geokoordinaten:7.7839291 (Länge)51.4391846 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:07252

[unbekannt]

Schlageterstraße

Gelsenkirchen

15.06.1946 Heinrich-Heine-Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Gelsenkirchen / Horst
Geokoordinaten:7.0282400 (Länge)51.5312900 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:09695
Quellen:Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946.

[nicht vergeben]

Schlageterstraße

Gronau

1945 Robert-Koch-Straße / Doetkottenweg

Kommune / Ortsteil:Stadt Gronau / Gronau
Geokoordinaten:7.012925148010254 (Länge)52.20815894034893 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:02553 / 02406
Quellen:Diekmann, Straßennamen in Gronau und Epe, Internet.

Buschstraße

Schlageterstraße

Oer-Erkenschwick

1945 Buschstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Oer-Erkenschwick / Groß-Erkenschwick
Geokoordinaten:7.2478420 (Länge)51.6490777 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:00720
Quellen:Kollmann/Wachtel, Kriegschronik Oer-Erkenschwick, S. 104.

Am Böckenberg

Schlagetersiedlung

Waltrop

1945 Am Böckenberg

Kommune / Ortsteil:Stadt Waltrop / Waltrop
Information:Straße in der ab 1933 errichteten Schlagetersiedlung (während der Kriegsjahre zeitweise Robert-Ley-Siedlung).
Geokoordinaten:7.4072866 (Länge)51.6156761 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:00180
Quellen:M. Braun [u. a.] (Hg.), Waltroper Straßen, S. 21; R. Jäkel, Waltrop, Bd. 1, S. 60-63.

Kurze Straße

Albert-Leo-Schlageter-Straße

Ibbenbüren

1945 Kurze Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Ibbenbüren / Ibbenbüren
Geokoordinaten:7.716972827911377 (Länge)52.27453876525335 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:54200

[unbekannt]

Schlageterstraße

Schwerte

1945 Robert-Koch-Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Schwerte / Schwerte
Information:Vermutlich Robert-Koch-Straße.
Geokoordinaten:7.566211223602295 (Länge)51.44635794815964 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:04358
Quellen:Ruhr-Nachrichten: 01.09.2011.

Bebelplatz

Schlageter-Platz

Hattingen

1945 Bebelplatz

Kommune / Ortsteil:Stadt Hattingen / Welper
Geokoordinaten:7.2155070304870605 (Länge)51.410737303679 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:33099

[unbekannt]

Schlageterstraße

Marl

1945 Friedrich-Ebert-Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Marl / Marl
Geokoordinaten:7.085323333740234 (Länge)51.6445883441758 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:02664

[unbekannt]

Albert-Leo-Schlageter-Straße

Münster

1945 Hummelbrink

Kommune / Ortsteil:Stadt Münster / Hiltrup
Geokoordinaten:7.637429237365723 (Länge)51.90688274377433 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:03270
Quellen:Besteht 1935; Stadt Münster, VuKA, StrN.

1933(33)zum Seitenanfang

Ravensberger Straße

1933

Schlageter-Straße

Bad OeynhausenPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

1945 Ravensberger Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Bad Oeynhausen / Bad Oeynhausen
Geokoordinaten:8.8052141 (Länge)52.2029580 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:05113
Quellen:Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 6, 100; G. Lietz, Chronik der Stadt Bad Oeynhausen, S. 46.

Nordstraße

1933

Schlageterstraße

PaderbornPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

21.08.1945 Nordstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Paderborn / Paderborn
Information:21.08.1945 offizielle Rückbenennung.
Geokoordinaten:8.7586890 (Länge)51.7272037 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:P2960
Quellen:StadtA Paderborn: S 1/9/8. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 174.

Bergstraße

1933

Schlageterstraße

SteinfurtPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

1945 Leerer Straße (K 76)

Kommune / Ortsteil:Stadt Steinfurt / Steinfurt
Geokoordinaten:7.33338475227356 (Länge)52.14450441385068 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:02547
Quellen:StadtA Steinfurt: EBF 498; Kartensammlung KC 363, 364.

Schülerstraße

1933

Schlageterstraße

Bad SalzuflenPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

1945 Schülerstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Bad Salzuflen / Schötmar
Geokoordinaten:8.755658268928528 (Länge)52.073106463142764 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:01272
Quellen:K. Wallbaum, Chronik Schötmar 1231-1968, S. 184.

Friedrich-Ebert-Straße

1933

Schlageter-Straße

KamenPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

1945 Buxtorf-Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Kamen / Kamen
Geokoordinaten:7.658189535140991 (Länge)51.59252230706753 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:04032
Quellen:K. Goehrke, Burgmannen, Bürger, Bergleute, S. 256.

Karl-Marx-Straße

14.03.1933

Schlageterstraße

LünenPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

27.06.1946 Karl-Marx-Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Lünen / Brambauer
Information:14.03.1933 Beschluss des Oberbürgermeisters als Polizeibevollmächtigter, mit sofortiger Wirkung.

27.06.1946 Erwähnung der Rückbenennung durch den Oberstadtdirektor.
Geokoordinaten:7.43949294090271 (Länge)51.59916045080094 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:09689
Quellen:StadtA Lünen: NA 4038; VA 9183. - Lüner Zeitung: 14.03.1933; F. Niklowitz/K. Keller, Straßen und Straßennamen in Lünen, o. S.

Erzbergerstraße

28.03.1933

Schlageterstraße

DortmundPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

22.07.1946 Erzbergerstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Dortmund / Dortmund
Geokoordinaten:7.4735323 (Länge)51.5097981 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:70986
Quellen:H. Bausch, Straßennamen, S. 14.

Fürst-Bülow-Straße

31.03.1933

Leo-Schlageter-Straße

SiegenPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

01.05.1945 Fürst-Bülow-Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Siegen / Siegen
Information:31.01.1933 Beschluss der Stadtverordnetenversammlung, erwirkt auf persönliches Betreiben des Oberbürgermeisters; 29.03.1933 Bekanntmachung des Magistrats für die Siegener Zeitung: "Die am Häusling verlaufende, auf Wunsch der Anlieger s. Zt. nach dem ehemaligen Reichskanzler, dem Fürsten Bülow, getaufte Straße wird, nachdem sich herausgestellt hat, daß diese Ehrung im vaterländischen Sinne verfehlt gewesen ist, einen neuen Namen erhalten. Sie wurde durch die Verwaltung Leo-Schlageter-Straße genannt, um das Gedächtnis an Schlageters Opfertod im Ruhrkamp dauernd wach zu halten."

07.06.1946 Vorschlag der Zeitung "Freiheit": "Walter-Krämer-Straße".
Geokoordinaten:8.0192107 (Länge)50.8701701 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:28214
Quellen:StadtA Siegen: Stadt Siegen, Protokoll der Stadtverordnetenversammlung, 31.03.1933; Stadt Siegen, E 69; Stadt Siegen, D 726. - Freiheit: 07.06.1946; Siegener Zeitung: 01.04.1933; M. Weidner, "Wir beantragen … unverzüglich umzubenennen", S. 60-63.

Lassallestraße

04.1933

Schlageterstraße

BergkamenPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

06.1945 Lassallestraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Bergkamen / Bergkamen
Geokoordinaten:7.6369700 (Länge)51.6161600 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:01104

Heidestraße

04.1933

Schlageterstraße

BergkamenPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

06.1945 Heidestraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Bergkamen / Rünthe
Geokoordinaten:7.6800300 (Länge)51.6508800 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:01639

Huestraße

08.04.1933

Schlageterstraße

HernePerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

28.04.1945 Otto-Hue-Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Herne / Herne
Information:03.04.1933 Dringlichkeitsantrag von Hakenkreuz und Schwarz-Weiss-Rot in der Stadtverordnetenversammlung, Dringlichkeit anerkannt, einstimmige Zustimmung; Antrag des Magistrats durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne.
Geokoordinaten:7.22177267074585 (Länge)51.53324257305175 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:07640
Quellen:StadtA Herne: Protokoll der Stadtverordnetenversammlung, 03.04.1933. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 171; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 489.

Damschkestraße

10.04.1933

Schlageter-Straße

BorkenPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

1945 [unbekannt]

Kommune / Ortsteil:Stadt Borken / Borken
Information:07.04.1933 Beschluss der Stadtverordnetenversammlung; 10.04.1933 Bürgermeister als Ortspolizeibehörde.
Quellen:StadtA Greven: 5742. - J. Barnekamp, Die "Machtergreifung der NSDAP im Landkreis Borken und die Rolle des Zentrums, S. 79.

Friedrich-Ebert-Straße

12.04.1933

Schlageterstraße

WittenPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

12.07.1945 Friedrich-Ebert-Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Witten / Annen
Information:12.04.1933 auf Vorschlag des Magistrats, durch den Polizeipräsidenten in Bochum; 11.04.1933 Zustimmung der Stadtverordnetenversammlung; 11.04.1933 Magistrat: "Von den Anträgen der NSDAP. auf Aenderung von Strassennamen wird Kenntnis genommen und beschlossen, der Staatspolizei die Annahme der Vorschläge zu empfehlen" (Magistratsprotokoll, 11.04.1933); 03.11.1925-12.04.1933 Friedrich Ebert-Straße.
Geokoordinaten:7.3899590 (Länge)51.4498692 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:40172
Quellen:StadtA Witten: Witten-Alt, 2.22.7, Protokollbuch, Bd. 42. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 199; P. Brandenburg/K.-H. Hildebrand, Witten, S. 75; Wittener Tageblatt: 20.04.1933.

Poststraße

12.04.1933

Schlageterstraße

HolzwickedePerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

1945 Poststraße

Kommune / Ortsteil:Gemeinde Holzwickede / Holzwickede
Information:28.03.1933 Antrag der NSDAP-Ortsgruppe, längere Aussprache, Patt (9:9), mit der Stimme des Gemeindevorstehers angenommen, der Bürgermeister des Amts Unna-Kamen als Ortspolizeibehörde.
Geokoordinaten:7.6221513748168945 (Länge)51.50274560073204 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:03650
Quellen:StadtA Holzwickede: Protokollbuch 1933. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 193; W. Timm, Geschichte der Gemeinde Holzwickede, S. 153.

Am Neumarkt

15.04.1933

Leo-Schlageter-Platz

RecklinghausenPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Am Neumarkt

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Süd
Information:15.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an den Polizeipräsidenten in Recklinghausen über die Zustimmung des Magistratskollegiums und die Anbringung der Schilder bzw. die Vergabe des Beschaffungsauftrags; 20.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an die Dienststellen.

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Geokoordinaten:7.2139104 (Länge)51.5726593 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:00260
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 10.

Südstraße

19.04.1933

Albert-Leo-Schlageter-Straße

MünsterPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

18.07.1945 Südstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Münster / Münster
Information:03.04.1933 Dringlichkeitsantrag der NSDAP-Fraktion, eingebracht während der Stadtverordnetenversammlung (Punkt 9) durch den Statverordneten Pg. Querfeld, NS-Fraktionsführer und Rechtsanwalt, einstimmig angenommen; 19.04.1933 Magistratsbeschluss, Oberbürgermeister als Polizeiverwalter in der Stadt.

19.05.1945 Änderungsvorschlag Stadt-Vermessungs- und Liegenschaftsamt; 19.05.1945 städtischer Antrag auf Umbenennung; 16.06.1945 Entscheidung des geschäftsführenden Oberbürgermeisters und Genehmigung durch Polizeimajor Walter; 27.06.1945 Anordnung des 317 (SK) Mil. Gov.; 06.07.1945 formeller Antrag des Oberbürgermeister beim Polizeipräsidenten; 10.07.1945 Genehmigung durch den Polizeipräsidenten; 18.07.1945 Publikation im Amtsblatt.
Geokoordinaten:7.6290249 (Länge)51.9513670 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:06480
Quellen:StadtA Münster: Amt 10, 500; Stadtverordnetenregistratur 70, fol. 56r-57v, 80r; Dokumentation Straßennamen, S. 789; Amtsblatt der Stadt Münster 1/1945, 18.07.1945; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MA: 03.04.1933; MZ: 04.04.1933, 28.09.1958, 29.01.1983.

Rathenaustraße

21.04.1933

Albert-Leo-Schlageter-Straße

AhlenPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

06.1945 [unbekannt]

Kommune / Ortsteil:Stadt Ahlen / Ahlen
Information:12.04.1933 Dringlichkeitsantrag der NSDAP-Fraktion.
Quellen:National-Zeitung: 26.04.1933; L. Grevelhörster, Machtergreifung und Gleichschaltung in Ahlen 1930-1934, S. 143.

August-Bebel-Straße

25.04.1933

Leo-Schlageter-Straße

HerfordPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

08.05.1945 August-Bebel-Straße, heute: Bebelstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Herford / Herford
Information:25.04.1933 durch den Magistrat.

02.07.1948 lt. Bericht an den Regierungspräsidenten erfolgte kein offizieller Umbenennungsbeschluss.
Geokoordinaten:8.696097135543823 (Länge)52.12263362367837 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:00000
Quellen:StadtA Herford: V 116. - N. Sahrhage, Diktatur und Demokratie in einer protestantischen Region, S. 167; G. Sievers, Straßennamen im Kreis Herford, S. 258, 260.

Kirchstraße

05.1933

Albert-Leo-Schlageter-Straße

SprockhövelPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

1945 Von-Galen-Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Sprockhövel / Sprockhövel
Information:1933 auf Veranlassung des katholischen Kirchenvorstands.
Geokoordinaten:7.2485252 (Länge)51.3653431 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:37217
Quellen:Sprockhöveler Zeitung: Mai 1933.

[Weg zu den Stadtteichen]

03.05.1933

Schlageterweg

BottropPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

09.07.1948 Plaggenbahn

Kommune / Ortsteil:Stadt Bottrop / Bottrop
Information:03.05.1933 Dringlichkeitsantrag der Fraktionsvorstände von NSDAP und Zentrum, einstimmig angenommen: Umbenennung der "neuen Straße von Randebrockstraße in den köllnischen Wald [...] zur Ehrung und Anerkennung für das mutvolle deutsche Verhalten Schlageters während der feindlichen Besatzung, wofür er von den Franzosen erschossen wurde".

06.1947-09.1947 Begutachtung durch eine Straßenbenennungskommission aufgrund des Erlasses des NRW-Innenministers vom 08.02.1947 (Kontrollrats-Direktive 30); 12.07.1947 Vorschlag des Verkehrs- und Verschönerungs-Vereins: An den Teichen; 01.09.1947 einstimmiger Ausschussbeschluss: Plaggenbahn; 07.05.1948 einstimmige Umbenennung durch den Hauptausschuss; 18.06.1948 Beschluss der Stadtvertretung; 09.07.1948 gültig durch Publikation in den Mitteilungen der Stadt Bottrop; 1960 unbebaute Allee im Stadtwald; 08.11.1960 nördlicher Teil der Randebrockstraße.
Geokoordinaten:6.9077400 (Länge)51.5352300 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:16900
Quellen:Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 1933, Nr. 123, S. 3; H. Noçon, Die Ereignisse in Bottrop vom Tage der Machtübernahme bis zur Einführung der neuen Gemeindeordnung (Januar-Dezember 1933), S. 120.

Redan X / Fischertor

11.05.1933

Schlageterplatz

MindenPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

06.1945 Fischertor

Kommune / Ortsteil:Stadt Minden / Minden
Information:Platz zwischen Hermannstraße, Fischertor, Marienwallstraße und Weserstraße; 29.04.1933 Antrag des Jungdeutschen Ordens, 11.05.1933 Genehmigung in der Magistratssitzung.

05.05.1945 Wunsch des Bürgermeisters, "die von der NSDAP bestimmten Namen" zu ersetzen.
Geokoordinaten:8.922840356826782 (Länge)52.29121336250577 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:08142
Quellen:KommA Minden: H 60, 29.

August-Brust-Ring

13.05.1933

Schlageterring

BochumPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

1945 Ruhrschnellweg (A 40)

Kommune / Ortsteil:Stadt Bochum / Bochum
Information:13.05.1933 auf Vorschlag der Stadtverwaltung von Bochum durch den Polizeipräsidenten von Bochum.
Geokoordinaten:7.1987347 (Länge)51.4696168 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:00000
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 225; Bochumer Straßennamen, S. 383.

Friedrich-Ebert-Straße

20.05.1933

Schlageterstraße

AltenaPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

1945 Friedrich-Ebert-Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Altena / Altena
Information:02.05.1933 Magistratsbeschluss: Josef-Wagner-Straße (später aufgehoben); 05.05.1933 Vorschlag des Jungdeutschen Ordens, Bruderschaft Altena, anlässlich des 10. Todestags: "[...] Wir wollen uns nicht darauf berufen, dass Schlageters Kampf unter dem jungdeutschen Ordensbanner stand, denn Schlageter gehört als leuchtendes Beispiel unbeugsamen Freiheitswillens und heldischer Hingabe der ganzen Nation. Sache der Nation ist es deshalb auch, diesen Helden zu ehren und seinem Namen ein Denkmal zu setzen, das kommenden Geschlechtern Mahnung und Verpflichtung sein soll. Wir erlauben uns deshalb, die Anregung zu geben, anlässlich des Todestages Schlageters eine Strasse unserer Stadt mit seinem Namen zu benennen. Die Umbenennung der Freiheitsstraße beispielsweise würde als Ehrung Schlageters einen symbolischen Akt darstellen, indem diese altüberkommene Bezeichnung dem Namen eines deutschen Freiheitshelden weicht." 09.05.1933 Kenntnisnahme durch den Magistrat, historische Straßennamen sollen jedoch nicht geändert werden, mit der NSDAP sei "bereits ins Auge gefasst", die Friedrich-Ebert-Straße umzubenennen, Aufhebung des Magistratsbeschluss vom 02.05.1933; 10.05.1933 Beschluss der Stadtverordnetenversammlung; 16.05.1933 Zustimmung des Magistrats; 18.05.1933 Bekanntmachung.
Geokoordinaten:7.654166221618652 (Länge)51.30535873570296 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:01005
Quellen:StadtA Altena: Protokollbuch G 13; Akte C 724. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 237.

Ritterstraße

20.05.1933

Schlageterstraße

BocholtPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

04.1945 Ritterstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Bocholt / Bocholt
Information:"Außerhalb der Tagesordnung teilt der Oberbürgermeister mit, daß er auf Antrag der NSDAP. in seiner Eigenschaft als Polizeiverwalter die Ebertstraße in Adolf-Hitler-Straße, die Ritterstraße in Schlageterstraße und den Marktplatz am Rathaus in Horst-Wessel-Platz umbenannt habe, eine Mitteilung, die mit Beifall aufgenommen wurde." (BBV)
Geokoordinaten:6.6105900 (Länge)51.8454400 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:02202
Quellen:Bocholter Borkener Volksblatt (BBV): 21.05.1933; W. Seggewiß, Bocholter Straßen erzählen Geschichte, S. 25.

Gesellschaftsstraße

23.05.1933

Schlageterstraße

UnnaPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

06.1945 Ernst-Thälmann-Straße (15.10.1945-23.06.1950), heute: Gesellschaftsstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Unna / Unna
Geokoordinaten:7.689101994037628 (Länge)51.53616067936229 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:06806
Quellen:U. Timm, Straßennamen der Stadt Unna, S. 21, 43.

Kleiner Bruchweg

26.05.1933

Schlageterstraße

BündePerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

05.1945 Kleiner Bruchweg

Kommune / Ortsteil:Stadt Bünde / Bünde
Information:26.05.1933 Polizeiverordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde, auf Anregung (28.04.1933) des Jungdeutschen Ordens, Bruderschaft Bünde, anlässlich des 10. Todestags Schlageters: "Am 26. Mai 1923, vor nunmehr 10 Jahren, wurde Albert Leo Schlageter durch unmenschlichen Spruch als Vorkämpfer deutscher Ehre und Freiheit von den Franzosen ermordet. Es ist Ehrenpflicht eines jeden Deutschen, an diesen Tag des nationalen Kampfes an Rhein und Ruhr zu gedenken und seinen Vorkämpfer Schlageter zu ehren. Diesem Gedenken bleibenden Ausdruck zu verleihen, wäre eine würdige Aufgabe jeder deutschen Stadt. Die hiesige Bruderschaft des Jungdeutschen Ordens, dem Schlageter als Ordensbruder angehörte, richtet daher in der Absicht, dass ein derartiger Schritt dem Wunsch und Willen der gesamten Einwohnerschaft unserer Stadt entspricht, an den Magistrat die Bitte, das Andenken Albert Leo Schlageters an seinem 10. Todestage dadurch zu ehren, dass der zwischen der Gabelung der Esch- und Lübbeckerstrasse gelegene, erst kürzlich renovierte Platz oder eine Strasse in guter Lage nach ihm benannt wird, damit auf diese Weise die Erinnerung an den Ruhrkampf und seine Helden auch in unserer Stadt dauernd erhalten bleibt."
Geokoordinaten:8.5793900 (Länge)52.2008300 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:01110
Quellen:Materialsammlung VHS-Geschichtswerkstatt Bünde (Jörg Militzer), Nr. 192, 214. - N. Sahrhage, Diktatur und Demokratie in einer protestantischen Region, S. 167.

Marktplatz

10.06.1933

Albert-Leo-Schlageter-Platz

HarsewinkelPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

1945 Alter Markt

Kommune / Ortsteil:Stadt Harsewinkel / Harsewinkel
Information:10.06.1933 Dringlichkeitsantrag der NSDAP in der Gemeindevertretung Harsewinkel-Stadt, einstimmig entsprochen, Bitte an Bürgermeister als Ortspolizeibehörde, das Weitere zu veranlassen; 1933 "Marktplatz" inoffizielle Bezeichnung.
Geokoordinaten:8.22627067565918 (Länge)51.961251876589735 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:A1115
Quellen:StadtA Harsewinkel: Protokolle, 12, p. 95.

[neue Straße]

27.06.1933

Schlageterstraße

Castrop-RauxelPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

26.07.1945 Beethovenstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Castrop-Rauxel / Castrop
Information:Auf Antrag des Oberbürgermeisters durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne; "Verbindungsstraße zwischen Ringstraße und Wittenerstraße bis zur Marktstraße".

26.07.1945 Bekanntmachung des kommissarischen Bürgermeisters, Castrop-Rauxel.
Geokoordinaten:7.3147957 (Länge)51.5446761 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:00430
Quellen:StadtA Castrop-Rauxel: Castrop-Rauxel 1945. Verwaltungsbericht der Stadt Castrop-Rauxel für die Zeit vom 1. April 1945 bis zum 30. Juni 1946, S. 74. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 287; Castrop-Rauxeler Nachrichten: 04.08.1945.

Schulstraße

03.07.1933

Schlageter Straße

FröndenbergPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

31.07.1945 Marienstraße (1945-1946), heute: Schulstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Fröndenberg / Dellwig
Information:27.06.1933 einstimmiger Beschluss des Gemeinderats; auf Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde.

31.07.1945 Rückbenennung durch Gemeinderatsbeschluss; 16.05.1946 erneute Umbenennung durch Gemeinderatsbeschluss.
Geokoordinaten:7.691368460655212 (Länge)51.47974921921261 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:02909
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 289; S. Klemp, Nachkriegszeit, vor S. 88; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 33f., 41-44.

[nicht vergeben / Straße 29]

19.07.1933

Schlageterstraße

GladbeckPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

03.05.1945 Wilhelmstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Gladbeck / Gladbeck
Information:19.07.1933 Umbenennung von Schützenstraße bis Roonstraße.
Geokoordinaten:6.9926600 (Länge)51.5706900 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:03670
Quellen:StadtA Gladbeck: C 1035. - Bekanntmachungen für die Bevölkerung in Gladbeck und Kirchhellen, Nr. 3, 09.05.1945.

[unbekannt]

26.07.1933

Schlageterstraße

LagePerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

14.06.1945 Gartenstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Lage / Lage
Information:26.07.1933 Benennungszeitpunkt unklar; 14.06.1945 Umbenennung in einer Sitzung mit dem Arbeitsausschuss.
Geokoordinaten:8.7823465 (Länge)51.9906292 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:08060 / 08302
Quellen:LAV Ostwestfalen-Lippe: K 2 Detmold, 1594. StadtA Lage: A I, 103, p. 27r (Bezug unklar); A I, 188, p. 91r.

Kohrweg

14.08.1933

Schlageter-Straße

SiegenPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

1945 Kohrweg

Kommune / Ortsteil:Stadt Siegen / Kaan
Information:14.08.1933 auf Vorschlag der Gemeindevertretung von Kaan, durch den Bürgermeister des Amts Siegen-Weidenau als Ortspolizeibehörde.
Geokoordinaten:8.060510158538818 (Länge)50.8739503514425 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:26746
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 339.

[nicht vergeben]

22.09.1933

Schlageterstraße

Nachrodt-WiblingwerdePerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

1945 [unbekannt]

Kommune / Ortsteil:Gemeinde Nachrodt-Wiblingwerde / Einsal
Information:27.09.1933 stellvertretender Bürgermeister des Amts Nachrodt als Ortspolizeibehörde; "Straße an der Kriegsbeschädigten-Siedlung von der Altenaerstraße bis zur Hindenburgstraße".
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 378.

1934(5)zum Seitenanfang

[nicht vergeben]

1934

Schlageter-Straße

Bad OeynhausenPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

1946 Wagnerstraße, heute: Auf dem Spielen

Kommune / Ortsteil:Stadt Bad Oeynhausen / Rehme
Information:18.06.1945 Verfügung des Landrats; 29.06.1945 Vorschlagsliste der Gemeinde; 03.07.1945 Anordnung der Militärregierung in Minden: früherer Name; 10.07.1945 Bürgermeister von Rehme an den Amtsbürgermeister von Rehme: Straßenbenennungen in Rehme wurden erst 1933 eingeführt, Leitmotiv war u. a. auch die Erinnerung an Personen zu beseitigen, die mit dem Militarismus eng verbunden waren.
Geokoordinaten:8.8271314 (Länge)52.2112762 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:05821
Quellen:StadtA Oeynhausen: D 1795. - Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 31.

Erzbergerstraße

1934

Schlageterstraße

HagenPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

22.08.1947 Graf-von-Galen-Straße (1947), heute: Graf-von-Galen-Ring (B 7)

Kommune / Ortsteil:Stadt Hagen / Mittelstadt
Geokoordinaten:7.463557720184326 (Länge)51.36297884315902 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:00302
Quellen:F. Jansen, Hagener Straßennamen, S. 35a (fehlerhaft); L. Funcke (Hg.), Hagener Straßen erzählen Geschichte(n), S. 88.

[nicht vergeben]

27.05.1934

Schlageterplatz

BillerbeckPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

[nicht vergeben]

Kommune / Ortsteil:Stadt Billerbeck / Billerbeck
Information:Antrag des NSDAP-Stadtverordneten Heinrich Essmann; 27.05.1934 Einweihung des Platzes mit Denkmal (nach 1945 Entfernung des Namens von den Steinen, 10.1953 Umfunktionierung, neuer Schriftzug "Laßt unsere Kriegsgefangenen frei!") in der Nähe des Ludgerusbrunnens.
Quellen:D. Gruttmann, Kleinstadt im 20. Jahrhundert, S. 290.

Bülowstraße

02.06.1934

Schlageterstraße

SchwelmPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

04.06.1945 Drosselstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Schwelm / Schwelm
Information:02.06.1934 Bürgermeister als Ortspolizeibehörde; Ersatzbezeichnung für die im April 1934 aufgelöste Albert-Leo-Schlageter-Schule.
Geokoordinaten:7.296718 (Länge)51.284592 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:36045
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1934, S. 149. - K. Figge, Die Umbenennung von Straßen und Schulen in der NS-Zeit in Schwelm, S. 6; Schwelmer Zeitung: 26.04.1934, 06.06.1934.

Am Gallenberg

05.09.1934

Schlageterstraße

OlpePerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

05.1945 Am Gallenberg

Kommune / Ortsteil:Stadt Olpe / Olpe
Information:07.08.1934 Antrag eines Bürgers auf Umbenennung der "zwischen den Häusern Hüttemann und Feldhaus von der Westfälischen Straße abzweigende und zwischen den Häusern Gruß und Gerlach in die jetzige verlängerte Seminarstraße einmündende Straße"; 04.09.1934 Vorschlag des Bürgermeisters in der Beratung der Ratsherren, Zustimmung der Ratsherren; 05.09.1934 Bürgermeister als Ortspolizeibehörde.

30.05.1947 formelle Bestätigung der Rückbenennung.
Geokoordinaten:7.8523898 (Länge)51.0325602 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:14006
Quellen:StadtA Olpe: B 646, 2; B 1137. - AmtsBlRegArnsberg 1934, S. 264; Sauerländer Volksblatt: 06.09.1934; M. Schöne, Olper Straßennamen, S. 2 (ohne NS-Name).

1935(2)zum Seitenanfang

Spielplatzstraße

27.05.1935

Schlageter-Straße

LippstadtPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

19.06.1945 Spielplatzstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Lippstadt / Lippstadt
Information:15.02.1935 Antrag der Stadtverordnetenversammlung; 27.05.1935, 20.00 Uhr, feierliche Umbenennungsfeier auf dem Marktplatz, Bekanntgabe durch den stellvertretenden Ortsgruppenleiter Struck, dann Ansprache von Kreisleiter Stahl, Marsch der NS-Formationen durch die umbenannten Straßen (Schlageter, Wessel) zum Marktplatz. "In begeisternden Worten gedachte der Redner [Stahl] des Lebens und der großen vaterländischen Verdienste beider Nationalhelden, deren heldische Natur und Opfertod für Volk und Vaterland wir bewundern müßten. Durch die Umbenennung der Straßen würden nicht nur die zwei Millionen Gefallenen des Weltkrieges geehrt, sondern darüber hinaus die Toten der Bewegung, die in einer Zeit, da Deutschland um seine eigene Zukunft bangte, den Glauben an ihr Vaterland nicht verloren. So lange ein Volk solche Männer hervorbringe, könne und würde es nicht untergehen. In das dreifache Sieg-Heil auf Führer, Volk und Vaterland stimmten die angetretenen Stürme und Gefolgschaften begeistert ein und brausend klangen die Nationalhymnen über den Marktplatz. Ein anschließender Marsch durch die neubenannten Straßen beschloß den weihevollen Akt." (Der Patriot, 28.05.1935)

29.10.1946 Bestätigung der Rückbenennung durch den Verwaltungsausschuss.
Geokoordinaten:8.3453950 (Länge)51.6724614 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:05046
Quellen:StadtA Lippstadt: Pr 23, p. 323, 15.02.1935; Pr 37, 29.10.1946. - Bekanntmachungen für den Kreis Lippstadt, 19.06.1945; Der Patriot: 25.05.1935, 28.05.1935; H. Rothert, Die alte Spielplatzstraße in Lippstadt.

[neue Straße]

06.11.1935

Albert-Leo-Schlageter-Platz

DortmundPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

22.07.1946 Urbanusplatz

Kommune / Ortsteil:Stadt Dortmund / Huckarde
Geokoordinaten:7.4139085 (Länge)51.5304804 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:00000
Quellen:H. Bausch, Straßennamen, S. 15.

1936(2)zum Seitenanfang

[nicht vergeben]

1936

Schlageterstraße

SalzkottenPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

1945 Auf der Ewert bzw. Auf der kleinen Ewert (1945-1948), heute: Vollmarstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Salzkotten / Salzkotten
Information:Benennung um 1936; Straße in der 1935 begonnen "Gemeinnützigen Kriegersiedlung der Nationalsozialistischen Kriegsopferversorgung G. m. b. H." (NSKOV-Siedlung), einer "Frontkämpfersiedlung" im Norden Salzkottens, für die die Stadt den Baugrund kostenlos zur Verfügung gestellt hatte (05.01.1936 Einweihung durch Gauleiter Meyer); Realisierung unklar.
Geokoordinaten:8.6134794 (Länge)51.6778222 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:S3250
Quellen:Stadt Salzkotten (Hg.), Dokumentation, S. 132.

Bergstraße

03.07.1936

Schlageter-Straße

WetterPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

05.1945 Bergstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Wetter / Wetter
Information:03.07.1936 Ratsbeschluss, durch den Bürgermeister "zur Ehrung der nationalsozialistischen Bewegung und ihrer Kämpfer".
Geokoordinaten:7.3903200 (Länge)51.3901000 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:38087
Quellen:StadtA Wetter: B-III-63/0; D. Thier (Hg.), Die Kriegschronik der Stadt Wetter (Ruhr) von Gustav Ebert, S. 222.

1937(2)zum Seitenanfang

Schulstraße

1937

Schlageterstraße

IserlohnPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

1945 Schulstraße (1945-28.02.1957), heute: Dechant-Heimann-Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Iserlohn / Letmathe
Information:29.04.1904-1937 Schulstraße.
Geokoordinaten:7.6080900 (Länge)51.3650200 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:03483
Quellen:H. Holtmeier/M. Reinertz, Iserlohner Straßennamen erzählen, S. 69f.

Lehmkuhlerstraße

15.02.1937

Schlageterstraße

PlettenbergPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

05.1945 Lehmkuhler Straße (K 5)

Kommune / Ortsteil:Stadt Plettenberg / Plettenberg
Information:11.05.1933 Antrag des Stadtverordneten Wirth, den Maiplatz in Schlageter-Platz umzubenennen, auf Intervention des Stadtverordnetenvorstehers Schnevoigt und des kommissarischen Bürgermeisters Hermans. infolge rechtlicher Hindernisse zurückgezogen; Umbenennung 15.02.1937 auf Vorschlag des Bürgermeisters, im Einvernehmen mit den Ratsherren; 02.02.1937 Beschluss der Ortspolizeibehörde (Bürgermeister).
Geokoordinaten:7.8774314 (Länge)51.2101251 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:02263
Quellen:StadtA Plettenberg: C I 296; C I 1616. - AmtsBlRegArnsberg 1937, S. 31-33; Westfälische Landeszeitung: 04.02.1937.

1938(5)zum Seitenanfang

[neue Straße]

1938

Schlageterstraße

GüterslohPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

1945 Goethestraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Gütersloh / Gütersloh
Information:Umbenennungsdatum nicht belegt.
Geokoordinaten:8.3854713 (Länge)51.9172951 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:G3830
Quellen:StadtA Gütersloh.

[unbekannt]

1938

Albert-Leo-Schlageter-Straße

DelbrückPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

[unbekannt]

Kommune / Ortsteil:Stadt Delbrück / Delbrück
Information:1938 Erwähnung in der Delbrücker Ortschronik, Nähe Breegasse.
Quellen:KreisA Paderborn, Chronik von Delbrück, 1937, p. 188.

[nicht vergeben]

01.1938

Schlageter-Weg

PaderbornPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

1946 Im Frieden

Kommune / Ortsteil:Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus
Information:"Abzweigung von dem vorgenannten Wege [Am Wilhelmsberg] vor dem Hause der Wwe. Rieger her zum Wilhelmsberg."
Geokoordinaten:8.7147200 (Länge)51.7534900 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:P7425
Quellen:StadtA Paderborn: G 2505; G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 125.

Drosselstraße

17.02.1938

Schlageterstraße

SchwelmPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

04.06.1945 Drosselstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Schwelm / Schwelm
Information:1937 Neubau der Drosselstraße, 17.02.1938 "nach den Vorschlägen der Verwaltung und den Wünschen der Gemeinderäte".
Geokoordinaten:7.298092246055603 (Länge)51.2820884202199 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:36045
Quellen:StadtA Ennepetal: 4361; K. Figge, Die Umbenennung von Straßen und Schulen in der NS-Zeit in Schwelm, S. 6f., 18; Schwelmer Zeitung: 18.02.1938; Nachrichtenblatt des Ennepe-Ruhr-Kreises mit den amtlichen Bekanntmachungen der Kreisverwaltung sowie der Städte, Ämter, Gemeinden und Behörden, Nr. 8, 09.06.1945, aufgrund einer Verfügung des Landrats des Ennepe-Ruhr-Kreises vom 04.05.1945.

[unbekannt]

24.10.1938

Schlageterstraße

BielefeldPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

1945 Auf dem Langen Kampe

Kommune / Ortsteil:Stadt Bielefeld / Bielefeld
Information:24.10.1938 Verfügung des Oberbürgermeisters; Hanfstraße bis Elbrede.
Geokoordinaten:8.567769527435303 (Länge)52.027174979732024 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:01300

1939(1)zum Seitenanfang

[unbekannt]

01.07.1939

Schlageterstraße

LengerichPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

1945 Feldweg (K 2)

Kommune / Ortsteil:Stadt Lengerich / Lengerich
Information:10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung: "der Weg von der Strasse der SA. (bei Anstreicher Wierwille) bis zum Wohnhaus Scheidemann"; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.

26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters.
Geokoordinaten:7.8351512 (Länge)52.1923581 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:00000
Quellen:StadtA Lengerich: C 40.

1942(2)zum Seitenanfang

[unbekannt]

1942

Schlageterstraße

AnröchtePerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

1945 [unbekannt]

Kommune / Ortsteil:Gemeinde Anröchte / Anröchte
Information:Vermutlich nicht realisiert: "Siedlung".
Quellen:Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen: Kreis Lippstadt, Amt Anröchte (Dep.), 1451.

[neue Straße]

10.07.1942

Schlageter-Straße

ErwittePerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

1945 Ottostraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Erwitte / Erwitte
Information:10.07.1942 nach Anhörung der Ratsherren, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, durch den Bürgermeister; "Straße, abzweigend von der Lippstädterstraße vor Haus Nr. 10 in westlicher Richtung und nach Biegung in südlicher Richtung in den Glasmerweg einmündend".
Geokoordinaten:8.333601951599121 (Länge)51.613433172009366 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:02064
Quellen:AmtsBlRegArnsberg 1942, S. 89.

(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_5.html / Stand: 11.4.2019

Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_5.html> (Stand: 11.4.2019)