| | | | | | |
---|
| | Am Turnplatz | | | | |
---|
| 1933 | Adolf-Hitler-Platz | Hitler, Adolf (20.04.1889-30.04.1945) | |  | |
---|
| | 1938 Am Turnplatz | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | Von Unbekannten (SA?) wurden 1933 die Straßennamenschilder der Rosenstraße mit Adolf-Hitler-Straße überklebt, die Stadtverwaltung entschied sich jedoch für den Turnplatz; 1938 wegen angeblich fehlender Repräsentativität Umbenennung der Friedrichstraße/Westernmauer. |
---|
Schlüsselnr.: | P0320 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7544300 (Länge)51.7127500 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: S 1/9/8. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 34f. (NS-Bezeichnung fehlt); Westfalen-Zeitung: 16.09.1947. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Nordstraße | | | | |
---|
| 1933 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | |  | |
---|
| | 21.08.1945 Nordstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 21.08.1945 offizielle Rückbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | P2960 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7586890 (Länge)51.7272037 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: S 1/9/8. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 174. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 01.03.1933 | Annette-von-Droste-Straße | Droste-Hülshoff, von, Annette (10.01.1797-24.05.1848) | |  | |
---|
| | Annette-von-Droste-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 01.03.1933 Beschluss des Stadtverordnetenkollegiums. |
---|
Schlüsselnr.: | P0470 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7631266 (Länge)51.7100731 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 40f.; Westfalen-Zeitung: 16.09.1947. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 01.03.1933 | Harbortweg | Harbort, Josef (1857-1908) | |   | |
---|
| | Harbortweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 01.03.1933 Beschluss des Stadtverordnetenkollegiums. |
---|
Schlüsselnr.: | P1710 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7436800 (Länge)51.7331600 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 106; Westfalen-Zeitung: 16.09.1947. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [projektierte Straße] | | | | |
---|
| 01.03.1933 | Otto-Plaßmann-Straße | Plaßmann, Otto (25.04.1861-26.06.1932) | |   | |
---|
| | Rathenaustraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | Projektierte Durchbruchstraße zwischen Riemekestraße und Bahnhofstraße, letztes Teilstück der Moltkestraße (heute Rathenaustraße), offiziell benannt aber vermutlich nicht realisiert, da bereits 1936 der Heimatverein den Benennungsvorschlag Paßmann-Weg unterbreitet hatte; im Stadtplan von 1938 gestrichelt, 1948 durchgezogen dargestellt.
10.08.1951 Benennung einer Plaßmannstraße im Westen der Stadt, in der Nähe der Driburger Straße. |
---|
Schlüsselnr.: | P3231 |
---|
Geokoordinaten: | 8.737564086914062 (Länge)51.714865192032796 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: B 626; S 1/9/8. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, fehlt; Westfalen-Zeitung: 16.09.1947. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1934 | Pontanusstraße | Brückner, Matthäus (um 1565-um 1624) | |   | |
---|
| | Pontanusstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Schlüsselnr.: | P3170 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7266166 (Länge)51.7132235 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 185. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1934 | Sertürnerstraße | Sertürner, Friedrich Wilhelm Adam (19.06.1783-20.02.1841) | |   | |
---|
| | 1976 Weierstraßweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Schlüsselnr.: | P3430 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7378671 (Länge)51.7256053 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 232. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1935 | Uhlenbruch | Uhlen <Familie> | |  | |
---|
| | Uhlenbruch | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Schlüsselnr.: | P3810 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7705325 (Länge)51.7114431 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 222. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Busdorfwall | | | | |
---|
| 1937 | Fritz-Homann-Wall | Homann, Friedrich <Fritz> (30.03.1891-09.09.1937) | |   | |
---|
| | 21.08.1945 Busdorfwall | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 21.08.1945 offizielle Rückbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | P0920 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7623900 (Länge)51.7179221 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: S 1/9/8. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 64. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1937 | Elsa-Brandström-Weg | Brändström <Brandström>, Elsa (26.03.1888-04.03.1948) | |  | |
---|
| | Elsa-Brandström-Weg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Schlüsselnr.: | P1120 |
---|
Geokoordinaten: | 8.764665126800537 (Länge)51.73724783452497 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 79. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1937 | Glesekerstraße | Gleseker, Bartholomäus Wilhelm Aloys (1729-1805) | |   | |
---|
| | Glesekerstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Schlüsselnr.: | P1530 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7703565 (Länge)51.7150795 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 97. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Moltkestraße | | | | |
---|
| 1937 | Rackowstraße | Rackow, Kurt (1893-06.10.1923) | |   | |
---|
| | 03.10.1947 Hans-Humpert-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 03.10.1947 Umbenennung durch Beschluss der Ratsversammlung, einziger Gegner im Stadtrat: Schoppe (CDU), der die Umbenennung als "Wiedertäuferpolitik" bezeichnet, einziger Gegner im Stadtrat: Schoppe (CDU), der die Umbenennung als "Wiedertäuferpolitik" bezeichnet; 14.11.1947 Veröffentlichung. |
---|
Schlüsselnr.: | P1700 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7394691 (Länge)51.7255482 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: S 1/9/8; B 626. - FP: 08.10.1947, 22.11.1947; G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 105; FP: 08.10.1947, 22.11.1947; Westfalen-Zeitung: 07.10.1947. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Martinsplatz | | | | |
---|
| 1937 | Konrad-Martin-Platz | Martin, Konrad (18.05.1812-16.07.1879) | |   | |
---|
| | Konrad-Martin-Platz | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | Umwidmung? |
---|
Schlüsselnr.: | P2410 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7443397 (Länge)51.7191567 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 145. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Martinstraße | | | | |
---|
| 1937 | Konrad-Martin-Straße | Martin, Konrad (18.05.1812-16.07.1879) | |   | |
---|
| | Konrad-Martin-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | Umwidmung? |
---|
Schlüsselnr.: | P2400 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7431029 (Länge)51.7189812 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 145. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Feldstraße | | | | |
---|
| 1937 | Meinolfstraße | Meinolf (795-05.10.857) | |   | |
---|
| | Meinolfstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Schlüsselnr.: | P2841 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7491125 (Länge)51.7086515 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 165. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1937 | Sturmiusstraße | Sturmius (um 720-um 779) | |   | |
---|
| | Sturmiusstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Schlüsselnr.: | P3660 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7576414 (Länge)51.7101327 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 214. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ravensberger Weg | | | | |
---|
| 1938 | Wilhelm-Rose-Straße | Rose, Wilhelm (1869-1935) | |   | |
---|
| | 21.08.1945 Ravensberger Weg (1947), heute: Friedrich-von-Spee-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 21.08.1945 offizielle Rückbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | P1370 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7575093 (Länge)51.7189205 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: S 1/9/8. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 91. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1938 | Schillstraße | Schill, von, Ferdinand (06.01.1776-31.05.1809) | |  | |
---|
| | 03.10.1947 Schatenstraße (1947-1976), heute: [eingezogen] | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | Nach Liedtke "Teilstück ab Rathenaustraße bis zum Knick nach Norden"; 08.1947 Umbenennungsvorschlag des Heimatvereins: Schatenstraße; 03.10.1947 Umbenennung durch Beschluss der Ratsversammlung, einziger Gegner im Stadtrat: Schoppe (CDU), der die Umbenennung als "Wiedertäuferpolitik" bezeichnet; 14.11.1947 Veröffentlichung; 1947-1976 Schatenstraße, dann zwecks Erweiterung des Kasernengeländes eingezogen. |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 8.735010623931885 (Länge)51.72068787204746 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: S 1/9/8; B 626. - FP: 08.10.1947, 22.11.1947; G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 95; FP: 08.10.1947, 22.11.1947; Westfalen-Zeitung: 07.10.1947. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kilian-B-Straße | | | | |
---|
| 10.11.1938 | Saarstraße | Saar <Sarre> <Gebiet> | | | |
---|
| | Saarstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 09.11.1938 Beschluss des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde; "zur Erinnerung an die Rückgliederung ins Großdeutsche Reich". |
---|
Schlüsselnr.: | P3370 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7551653 (Länge)51.7095289 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: B 626; S 1/9/8. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 195f.; Westfälisches Volksblatt: 10.11.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Rotheweg | | | | |
---|
| 10.11.1938 | Ostmarkstraße | Ostmark | | | |
---|
| | 03.10.1947 Rotheweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 09.11.1938 Beschluss des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde; "zur Erinnerung an die Rückgliederung ins Großdeutsche Reich".
03.10.1947 Umbenennung durch Beschluss der Ratsversammlung, einziger Gegner im Stadtrat: Schoppe (CDU), der die Umbenennung als "Wiedertäuferpolitik" bezeichnet; 14.11.1947 Veröffentlichung. |
---|
Schlüsselnr.: | P3350 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7633600 (Länge)51.7396500 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: B 626; S 1/9/8; B 626. - FP: 08.10.1947, 22.11.1947; G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 195; Westfälisches Volksblatt: 10.11.1938; Westfalen-Zeitung: 07.10.1947. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Leostraße | | | | |
---|
| 10.11.1938 | Sudetendeutsche Straße | Sudetenland | | | |
---|
| | 21.08.1945 Leostraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 09.11.1938 Beschluss des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde; "zur Erinnerung an die Rückgliederung ins Großdeutsche Reich".
21.08.1945 offizielle Rückbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | P2540 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7526702 (Länge)51.7145609 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: B 626; S 1/9/8. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 151.; Westfälisches Volksblatt: 10.11.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Friedrichstraße / Westernmauer | | | | |
---|
| 10.11.1938 | Adolf-Hitler-Wall | Hitler, Adolf (20.04.1889-30.04.1945) | |  | |
---|
| | 21.08.1945 Friedrichstraße / Westernmauer | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 09.11.1938 Beschluss des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde; Westernmauer von der Alten Torgasse bis zum Neuhäuser Tor, "aus Anlaß des Heldengedenktags"; Bericht über die Feierlichkeiten zum 09.11.1938 im Westfälischen Volksblatt: "Adolf-Hitler-Wall. Nachdem der Kreisleiter zusammen mit den Führern der nationalsozialistischen Gliederungen, mit Landrat und Bürgermeister am Ehrenmal an der Heiersburg einen Kranz niedergelegt hatte und ihn mit dem Worte 'Ueber Gräber vorwärts!' dem Gedenken an das Blutopfer der besten deutschen Söhne widmete, ging es mit klingendem Spiel zur Friedrichstraße. Hier teilte Bürgermeiser Kosiek mit, daß als Zeichen des Dankes an den Führer, den Schöpfer Großdeutschlands, diese Straße den Namen 'Adolf-Hitler-Wall' erhalte. Kreisleiter Plagemann betonte die Bedeutung dieser Namensgebung und wertete sie als ein Treuegelöbnis der Paderborner Bevölkerung zur Idee und zum Werk Adolf Hitlers. Die nächste Straße wird dem Gedenken des am 24. Januar 1932 in Berlin von Kommunisten ermordeten 15jährigen Hitlerjungen Herbert Norkus gewidmet, und hier ist es HJ.-Bannführer Brüggemann, der die Straße feierlich in die Obhut der nationalsozialistischen Jugend nimmt. Der Erinnerung an den unsterblichen Sänger des nationalsozialistischen Kampf- und Freiheitsliedes, an Horst Wessel, wird der Horst-Wessel-Wall geweiht. [SA-]Standartenführer Heinzelmann spricht Worte des Bekenntnisses zu dem Geist der Hingabe und des Opfers, des kämpferischen Mutes und der nationalsozialistischen Haltung, wie sie uns der junge Führer des Berliner SA.-Sturmes 5 vorlebte. Der Weg der Formationen geht weiter. Und als der Musikzug der SA.-Standarte 156 den Egerländer Marsch aufklingen läßt, weiß jeder der vielen Volksgenossen, die den feierlichen Neubenennungen beiwohnen, daß auch der Bereitschaft und des nie müde gewordenen deutschen Kampfgeistes der Sudetendeutschen ein Erinnerungsmal gesetzt werden soll in der Sudetendeutschen Straße. Den Sturmabteilungen, die am 3. August 1921 als Schutz- und Propagandatruppe der NSDAP gegründet wurden und die von der Feiertaufe am 4. November 1921 ab Kampf auf Kampf für die Eroberung des deutschen Volkes durchgeführt haben, ist die Straße der SA gewidmet. Und schließlich ist es die Winfriedstraße, die den Namen des alten und getreuen Paladins des Führers und Kämpfers um die deutsche Macht, Hermann Göring, erhält. Damit sind eine Reihe von Straßenbenennungen erfolgt, die schon längst von unserer Bevölkerung erwünscht waren und die nun Beweiszeichen freudigen Dankes und ebenso frohen Miteinsatzes im deutschen Aufbauwerk sind."
21.08.1945 offizielle Rückbenennung: Westseite - Friedrichstraße, Ostseite - Westernmauer. |
---|
Schlüsselnr.: | P1351 / P3920 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7479700 (Länge)51.7184900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: B 626; S 1/9/8. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 90; Westfälisches Volksblatt: 10.11.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kilianstraße | | | | |
---|
| 10.11.1938 | Straße der SA | SA <Sturmabteilung> | | | |
---|
| | 21.08.1945 Kilianstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 09.11.1938 Beschluss des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde; "aus Anlaß des Heldengedenktags".
21.08.1945 offizielle Rückbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | P2270 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7570650 (Länge)51.7090957 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: B 626; S 1/9/8. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 139; Westfälisches Volksblatt: 10.11.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Wilhelmstraße | | | | |
---|
| 10.11.1938 | Horst-Wessel-Wall | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | |  | |
---|
| | 21.08.1945 Wilhelmstraße (1945-1967), heute: Le-Mans-Wall | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 09.11.1938 Beschluss des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde; "aus Anlaß des Heldengedenktags".
21.08.1945 offizielle Rückbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | P3990 |
---|
Geokoordinaten: | 8.749430179595947 (Länge)51.71510449502514 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: B 626; S 1/9/8. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 150f.; Westfälisches Volksblatt: 10.11.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Winfriedstraße | | | | |
---|
| 10.11.1938 | Hermann-Göring-Straße | Göring, Hermann (12.01.1893-15.10.1946) | |  | |
---|
| | 21.08.1945 Winfriedstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 09.11.1938 Beschluss des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde; "aus Anlaß des Heldengedenktags".
21.08.1945 offizielle Rückbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | P4020 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7548337 (Länge)51.7113222 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: B 626; S 1/9/8. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 237f.; Westfälisches Volksblatt: 10.11.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Imadstraße | | | | |
---|
| 10.11.1938 | Herbert-Norkus-Straße | Norkus, Herbert (26.07.1916-24.01.1932) | |  | |
---|
| | 21.08.1945 Imadstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 09.11.1938 Beschluss des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde; "aus Anlaß des Heldengedenktags"; Teilstück zwischen Friedrichstraße und Friedrich-Ebert-Straße.
21.08.1945 offizielle Rückbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | P2001 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7432700 (Länge)51.7180300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: B 626; S 1/9/8. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 124; Westfälisches Volksblatt: 10.11.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kilian-A-Straße | | | | |
---|
| 10.11.1938 | Memelstraße | Memel <Klaipėda> <Gebiet/Fluss> | | | |
---|
| | 1976 Baltenweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 09.11.1938 Beschluss des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | P7590 |
---|
Geokoordinaten: | 8.754816055297852 (Länge)51.710265010628085 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: B 626; S 1/9/8. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 49; Westfälisches Volksblatt: 10.11.1938. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1939 | Von-Vincke-Weg | Vincke, (von), Ludwig (23.12.1774-02.12.1844) | |   | |
---|
| | Von-Vincke-Weg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Schlüsselnr.: | P3830 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7749700 (Länge)51.7136800 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 229. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Hans-Schemm-Straße | Schemm, Hans (06.10.1891-05.03.1935) | |  | |
---|
| | 21.08.1945 Pestalozzistraße (1945-1975), heute: Fröbelstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | "Ein von der Benhauser Straße abzweigender Weg"; 21.08.1945 offizielle Rückbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | P3070 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7675425 (Länge)51.7210849 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464; S 1/9/8. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 91. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Franckenbergallee | Franckenberg, Franz Georg (1822-1894) | |   | |
---|
| | Franckenbergallee | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | "Weg zwischen Schützenplatz und Fischteichen"; bereits auf dem Stadplan von 1938 verzeichnet. |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 8.74013900756836 (Länge)51.73642396697599 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 87 (dort 1935, ebenso auf dem Stadtplan von 1938 bereits verzeichnet). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ulrichstraße / Kettelerstraße | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Richthofenstraße | Richthofen, Freiherr von, Manfred (02.05.1892-21.04.1918) | |  | |
---|
| | 03.10.1947 Kettelerstraße (1947-1976), heute: Josef-Schröder-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | "Die bisherigen Ulrich- und Ketteler Straßen durchgehend", "Fliegerheld aus dem ersten Weltkriege 1914/18".
03.10.1947 Umbenennung durch Beschluss der Ratsversammlung, einziger Gegner im Stadtrat: Schoppe (CDU), der die Umbenennung als "Wiedertäuferpolitik" bezeichnet; 14.11.1947 Veröffentlichung. |
---|
Schlüsselnr.: | P2240 |
---|
Geokoordinaten: | 8.750438690185547 (Länge)51.707087155456506 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464; S 1/9/8; B 626. - FP: 08.10.1947, 22.11.1947; G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 132 (dort erst 1948); FP: 08.10.1947, 22.11.1947; Westfalen-Zeitung: 07.10.1947. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Bölckestraße | Boelcke, Oswald (19.05.1891-28.10.1916) | |  | |
---|
| | 03.10.1947 Ansgarstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 10.06.1940 "von Borchener Straße paralel [sic!] zur Richthofen Straße", "Fliegerheld aus dem ersten Weltkriege 1914/18".
03.10.1947 Umbenennung durch Beschluss der Ratsversammlung, einziger Gegner im Stadtrat: Schoppe (CDU), der die Umbenennung als "Wiedertäuferpolitik" bezeichnet; 14.11.1947 Veröffentlichung. |
---|
Schlüsselnr.: | P0480 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7484000 (Länge)51.7060200 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464; S 1/9/8; B 626. - FP: 08.10.1947, 22.11.1947; G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 41 (dort schon 1938); FP: 08.10.1947, 22.11.1947; Westfalen-Zeitung: 07.10.1947. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Immelmannstraße | Immelmann, Max (21.09.1890-18.06.1916) | |  | |
---|
| | 03.10.1947 Pankratiusstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 10.06.1940 "Straße westlich vom Querweg".
03.10.1947 Umbenennung durch Beschluss der Ratsversammlung, einziger Gegner im Stadtrat: Schoppe (CDU), der die Umbenennung als "Wiedertäuferpolitik" bezeichnet; 14.11.1947 Veröffentlichung. |
---|
Schlüsselnr.: | P3021 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7508930 (Länge)51.7053575 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464; S 1/9/8; B 626. - FP: 08.10.1947, 22.11.1947; G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 180; FP: 08.10.1947, 22.11.1947; Westfalen-Zeitung: 07.10.1947. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Lützow-Straße | Lützow, von, Adolf (10.05.1782-06.12.1834) | |  | |
---|
| | 03.10.1947 Bessenstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 08.1938 Vorschlag des Heimatvereins Paderborn auf Bitten des Bürgermeisters für die "Strasse zwischen Göben- [Goeben] und Moltkestraße (Privatstrasse Köthenbürger)"; 10.06.1940 "Stichstrasse zwischen Neuhäuser und Schillstraße".
03.10.1947 Umbenennung durch Beschluss der Ratsversammlung, einziger Gegner im Stadtrat: Schoppe (CDU), der die Umbenennung als "Wiedertäuferpolitik" bezeichnet; 14.11.1947 Veröffentlichung. |
---|
Geokoordinaten: | 8.736169338226318 (Länge)51.72278810686108 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464; B 626. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 55 (schon vermutet für 1938); FP: 08.10.1947, 22.11.1947; Westfalen-Zeitung: 07.10.1947. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Goebenstraße | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Zieten-Straße | Zieten <Ziethen>, von, Hans Joachim (14.05.1699-26.01.1786) | |  | |
---|
| | 03.10.1947 Giefersstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | "Die bisherige Goebenstraße zwischen Elsener- und Schillstraße"; nach Liedtke Teilstück "zwischen Theodor-Heuss-Straße und dem Knick der Giefersstraße nach Norden wegen Erweiterung des Kasernengeländes eingezogen"; 03.10.1947 Umbenennung durch Beschluss der Ratsversammlung, einziger Gegner im Stadtrat: Schoppe (CDU), der die Umbenennung als "Wiedertäuferpolitik" bezeichnet; 14.11.1947 Veröffentlichung. |
---|
Schlüsselnr.: | P1450 |
---|
Geokoordinaten: | 8.735504150390625 (Länge)51.72304066017257 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464; B 626. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 95; FP: 08.10.1947, 22.11.1947; Westfalen-Zeitung: 07.10.1947. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Grabbe-Straße | Grabbe, Christian Dietrich (11.12.1801-12.09.1836) | |  | |
---|
| | Grabbestraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 08.1938 Vorschlag des Heimatvereins Paderborn auf Bitten des Bürgermeisters für die "Strasse, die rechts (westlich) vom Pohlweg zur Mallinckrodtstr. führt und oberhalb Dominikus auf die Mallinkrodtstr. einmündet. An dieser Strasse befindet sich ein Wohnhaus (Knievel)". 10.06.1940 "Straße zwischen Pohlweg und Mallinckrodt-Straße", benannt "nach dem 1864 verstorbenen westfälischen Dichter" - was nur ein Versehen sein kann, da Grabbe 1836 verstarb. |
---|
Schlüsselnr.: | P1590 |
---|
Geokoordinaten: | 8.76483678817749 (Länge)51.71210646888103 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464, B 626. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 100 (dort erst 1948). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Peter-Hille-Weg | Hille, Peter (11.09.1854-07.05.1904) | |  | |
---|
| | Peter-Hille-Weg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 08.1938 Vorschlag des Heimatvereins Paderborn auf Bitten des Bürgermeisters für den "Weg, der von der Warburgerstrasse nach rechts am früheren Gymnaial-Turnplatz entlang führt und an dem die Häuser von Köner, Hubert Tenge und Bauer Picht stehen"; 10.06.1940 "Weg von Warburger Straße zum Bauern Picht". |
---|
Schlüsselnr.: | P3080 |
---|
Geokoordinaten: | 8.767980337142944 (Länge)51.711787376791996 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464, B 626. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 183 (nach Liedtke zuvor Hohlweg). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Am Bahneinschnitt | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Grimme-Straße | Grimme, Friedrich Wilhelm (25.12.1827-02.04.1887) | |   | |
---|
| | Grimmestraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 04.02.1936 allgemeiner Namensvorschlag von Peter Dirichs, Heimatverein Paderborn; 08.1938 Vorschlag des Heimatvereins Paderborn auf Bitten des Bürgermeisters für die "Strasse, die von der Strasse 'Am Bahneinschnitt' nach Süden zur Schulbredestr. abzweigt, jetzt irrtümlich Schulbrede benannt"; 10.06.1940 "Die Schulbrede genannte Straße hinter dem Kasselertorbahnhof." |
---|
Schlüsselnr.: | P1611 |
---|
Geokoordinaten: | 8.767154216766357 (Länge)51.71558309721114 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464; B 626. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 101 (dort erst 1948). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Richter-Straße | Richter, Wilhelm (17.04.1854-21.03.1922) | |   | |
---|
| | Richterstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 08.1938 Vorschlag des Heimatvereins Paderborn auf Bitten des Bürgermeisters für die "neue Straße, die rechts an der Benhauserstr. jenseits der Eisenbahn im sogen. Rasche'schen Weidekampe abzweigt. Diese Strasse führt zwar noch nicht durch, doch stehen an derselben bereits 3 Häuser (Becker, Dr. Ortner, Rasche)". Die von der Benhauser Straße nach Süden abzweigende Strasse." |
---|
Schlüsselnr.: | P3270 |
---|
Geokoordinaten: | 8.77035140991211 (Länge)51.72241592046224 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 190. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Fechteler-Straße | Fechteler, Anton (1744-1821) | |   | |
---|
| | Fechtelerstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 08.1938 Vorschlag des Heimatvereins Paderborn auf Bitten des Bürgermeisters für die "Strasse, die vom Reissmannsweg hinter der Besitzung des Bauern Kloke links abzweigt (zunächst als Gasse) und bis zur Eisenbahnlinie führt. An dieser Strasse befinden sich bereits 2 Häuser (Brinkmann u. Aufenberg)". 10.06.1940 "Die Straße südlich vom Reismann Weg". |
---|
Schlüsselnr.: | P1210 |
---|
Geokoordinaten: | 8.767304420471191 (Länge)51.720834094086484 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464, B 626. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 85 (dort erst 1948). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hoher Weg | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Engern-Weg | Engern <Angrivarier> | | | |
---|
| | Engernweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 08.1938 Vorschlag des Heimatvereins Paderborn auf Bitten des Bürgermeisters für den "Weg von der Detmolderstrasse zum Dörenerweg, an dem die Pesag Siedlung errichtet ist". |
---|
Schlüsselnr.: | P1160 |
---|
Geokoordinaten: | 8.76929998397827 (Länge)51.728476860472576 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464, B 626. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 81 (dort erst 1948). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Löns-Weg | Löns, Hermann (29.08.1866-26.09.1914) | |   | |
---|
| | 1976 An den Fischteichen | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 08.1938 Vorschlag des Heimatvereins Paderborn auf Bitten des Bürgermeisters für den "Weg, der vom Thuner-Weg nach Osten an den Schiesständen [sic!] vorbei zum Senneweg führt. An diesem Wege liegt das Haus D. 387 Allroggen-Manegold (früher Gärtnerei)": "Hermann-Löns-Weg". 10.06.1940 "Weg zwischen Thuner- und Senne-Weg in Löns-Weg, nach dem Dichter Hermann Löns, der viele Beziehungen zu Paderborn hatte." |
---|
Schlüsselnr.: | P2660 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7426388263702 (Länge)51.74017775789997 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464, B 626. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 36. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Heide-Weg | Heide, Henry (-1932) | |   | |
---|
| | Heideweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | 08.1938 Vorschlag des Heimatvereins Paderborn auf Bitten des Bürgermeisters für den "Weg vom Fürstenwege an der Heide-Waldschule vorbei zum Thuner Weg. An diesem Wege liegen die Häuser D. 334 a, Westermann, D. 401 und (irrtümlich benannt) Rochus-Weg" oder für den Weg, "der vom Wege vor der Heide-Waldschule parallel mit dem Rochus-Weg nach Norden führt. An diesem Wege liegt das Gehöft Kallmeyer D. 359". 10.06.1940 "Weg zwischen Fürsten- und Thuner Weg in Heide-Weg, nach dem Stifter der Henry Heide Waldschule, der 1932 in New York starb." |
---|
Schlüsselnr.: | P8730 |
---|
Geokoordinaten: | 8.713810443878174 (Länge)51.78839120359655 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464, B 626. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 109 (dort fälschlicherweise der Landschaft zugeschrieben). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 10.06.1940 | Mährenstraße | Mähren <Morava> | | | |
---|
| | Mährenstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Paderborn |
---|
Information: | "Die Straße von Bruchstraße zum Behrenteich in Mähren-Straße, nach dem unter Hitler unter Protektorat gestellten Land Mähren." |
---|
Schlüsselnr.: | P2710 |
---|
Geokoordinaten: | 8.757948875427246 (Länge)51.73219808765047 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: A 5464. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 158 (dort fälschlicherweise bereits 1917). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Marktplatz | | | | |
---|
| 12.04.1933 | Adolf-Hitler-Platz | Hitler, Adolf (20.04.1889-30.04.1945) | |  | |
---|
| | 1945 Marienplatz (1945-1991), heute: Schloßstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | Separat ausgefertigter Gemeinderatsbeschluss des Gemeindevorstehers vom 12.04.1933: "Unter meinem Vorsitz brachte die nationalsozialistische Fraktion in der Gemeindevertretersitzung vom 12. April 1933 den Antrag ein, den Marktplatz für die Zukunft Adolf Hitler Platz zu benennen. Dieser Antrag wurde einstimmig angenommen. Die Gemeindevertretung glaubt damit dem Vorkämpfer der deutschen Freiheitsbewegung, der glaubensstark an der Erneuerung Deutschlands arbeitete, auch in dieser Weise ihren Dank zum Ausdruck zu bringen. Wenn nun dieser schönste Platz der Gemeinde Neuhaus-Sennelager, den unsere alt-ehrwürdige Pfarrkirche, das historische Schloß und stattliche Bürgerhäuser umrahmen, Adolf Hitler-Platz heißen wird, so soll das uns allen, die wir in dieser Gemeinde wohnen, zugleich eine Mahnung sein, opferbereit am Ausbau der deutschen Volksgemeinschaft mitzuwirken. Über uns allen soll als Leitstern das Wort unseres Volkskanzlers stehen: Gemeinnutz vor Eigennutz! Ich bitte Sie, meine Volksgenossen, zu Ehren Adolf Hitlers mit mir in den Ruf einzustimmen: Dem deutschen Volkskanzler ein dreifaches Sieg Heil ! - ! - !" (es folgen die Unterschriften des Gemeindevorstehers und von 12 Gemeindevertretern); Antrag mit 8 gegen 5 Stimmen angenommen, das o. g. Dokument solle, so NSDAP-Fraktionsvorsitzender Ferdinand Willeke, am Tage der Geburtstagsfeier Hitlers auf dem Marktplatz verlesen werden. |
---|
Schlüsselnr.: | P7760 |
---|
Geokoordinaten: | 8.712936043739319 (Länge)51.744054133250444 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2505; G 2507; H Schl. Neuhaus 6, S. 97. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 202. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Artilleriestraße | Artillerie | | | |
---|
| | Artilleriestraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Weg von der Bielefelderstrasse bei dem Hause Athens abzweigend zur Staumühlenstrasse." |
---|
Schlüsselnr.: | P7105 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7161764 (Länge)51.7771855 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 43. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Neue Straße / [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Buse-Straße | Buse, Johannes (30.03.1876-30.08.1925) | |   | |
---|
| | Busestraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | Zusammenlegung der "Strasse von dem Kohlenhändler Johann Gassmüller bis zum Hause des Kaufmanns Joseph Werner" und der "Abzweigung von der vorgenannten Strasse [Meinwerkstraße] ab an dem Hause Ludwig vorbei bis zum Miethaus Thombansen Nr. 94 b"). |
---|
Schlüsselnr.: | P7165 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7108100 (Länge)51.7436300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 64. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Fürstenbergweg | Fürstenberg, IV. von, Dietrich (27.09.1546-04.12.1618) | |   | |
---|
| | Im Torfstich (16.12.1976-22.03.1977) > Dietrichstraße, heute: Dietrichstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | 13.07.1936 Vorschlag des Dechanten Dr. Wurm an den Amtsbürgermeister; 1938 offizielle Benennung: "Weg von dem Wege Klaus-Grundmeier abzweigend am Hause Joseph Siekmann, Nr. 216 c vorbei bis zu den Scheibenständen". |
---|
Schlüsselnr.: | P7325 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7348843 (Länge)51.7579515 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 69. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Schlageter-Weg | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | |  | |
---|
| | 1946 Im Frieden | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Abzweigung von dem vorgenannten Wege [Am Wilhelmsberg] vor dem Hause der Wwe. Rieger her zum Wilhelmsberg." |
---|
Schlüsselnr.: | P7425 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7147200 (Länge)51.7534900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2505; G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 125. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Meinwerk-Straße | Meinwerk (um 975-um 05.06.1036) | |   | |
---|
| | 1976 Immendinger Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | 13.07.1936 Vorschlag des Dechanten Dr. Wurm an den Amtsbürgermeister; "Strasse von dem Hause der Wwe. Heggen abzweigend vor dem Hause Daniel Koch her bis zum Hause Hrch. Kürpick Hs. Nr. 134". |
---|
Schlüsselnr.: | P7580 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7104551 (Länge)51.7438564 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 127. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Infanterieweg | Infanterie | | | |
---|
| | Infanterieweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Weg vor der Tischlerei Jostwerner im Sennelager abzweigend zum Staumühlenweg". |
---|
Schlüsselnr.: | P7440 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7149501 (Länge)51.7827746 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 129. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Fritz-Homann-Weg | Homann, Friedrich <Fritz> (30.03.1891-09.09.1937) | |   | |
---|
| | 1945 Josef-Temme-Weg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Weg von der Sertürnerstrasse abzweigend nach dem neuen Friedhof (sog. Kleinhövelhof)"; laut Schilderbestellung: "Fritz-Homann-Weg". |
---|
Schlüsselnr.: | P7460 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7219369 (Länge)51.7488977 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2505; G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 132. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Sertürnerstraße | | | | |
---|
| 01.1938 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | |  | |
---|
| | 1945 Kaiser-Heinrich-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | 1938 offizielle Benennung; "Sertürnerstrasse bis zum Weg Militärbadeanstalt". |
---|
Schlüsselnr.: | P7465 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7229900 (Länge)51.7462100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2505; G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 134. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Kavallerieweg | Kavallerie | | | |
---|
| | 1946 Marstallstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | Straße an der Kavalleriekaserne: "Weg von der Bielefelderstrasse vor dem früheren Siekmann'schen Hause Nr. 186 d abzweigend zum Staumühlenweg". |
---|
Schlüsselnr.: | P7560 |
---|
Geokoordinaten: | 8.710055351257324 (Länge)51.746402383964636 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2505; G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 138. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Herbert-Norkus-Weg | Norkus, Herbert (26.07.1916-24.01.1932) | |  | |
---|
| | 1945 Kruggelweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Abzweigung von der Bielefelderstrasse in der Nähe der Waldlust zum Hubertusweg verlaufend." |
---|
Schlüsselnr.: | P7506 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7148786 (Länge)51.7522233 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2505; 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 146f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Kürassierweg | Kürassier | | | |
---|
| | Kürassierweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Abzweigungsweg von dem neuen Kasernenweg bei Hantke bis zum Grundstück Diekneite." |
---|
Schlüsselnr.: | P7520 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7353187 (Länge)51.7613491 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 148. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Mackensenweg | Mackensen, (von), August (06.12.1849-08.11.1945) | |  | |
---|
| | Mackensenweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | 17.09.1937 Bitte des Bürgermeisters an das Kavallerie-Regiment 15, für eine umbenannte, an der Kaserne Wilhelmsberg vorbeiführende Straße Namensvorschläge zu unterbreiten; 23.10.1937 Vorschläge des Regiments: "Die Abteilung begrüßt den Vorschlag, die Strasse an der Kaserne Wilhelmsberg nach einer Waffentat der Traditionsregimenter zu benennen. Die Namen von rein kavalleristischen Waffentaten der Traditionsregimenter aus dem Weltkrieg sind wenig volkstümlich." Daher: Wilnastraße ("zur Erinnerung an die siegreiche Umfassungsbewegung des 6. Kav.-Korps um Wilna herum auf Smorgon und Molodeszno"), Von-Mackensen-Straße ("zur Erinnerung an den volkstümlichen Reitergeneral und Feldmarschall aus dem Weltkriege"), Husarenstraße (aufgrund der Traditionspflege für die 3 Husarenregimenter 7, 8 und 11); "Weg von der Bielefelderstrasse rechts abzweigend vor dem Hause der Wwe. Meiwes her zum Staumühlenweg". |
---|
Schlüsselnr.: | P7550 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7142094 (Länge)51.7836493 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 158. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Bodelschwinghweg | Bodelschwingh, von <d. Ä.>, Friedrich (06.03.1831-02.04.1910) | |  | |
---|
| | 1976 Marschallteich | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Abzweigungsweg von dem vorgenannten Wege an den Grundstücken des August Hunstiger vorbei bis zu den Grundstücken Reilard." |
---|
Schlüsselnr.: | P7160 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7461900 (Länge)51.7629400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 162. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Paderborner Straße / [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Wilhelmshöhe | Menneken, Wilhelm | |  | |
---|
| | 1983 Neuhäuser Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | Zusammenlegung eines Teilstücks der Paderborner Straße (bis Göpperhütte Paderborner Straße, von da ab Wilhelmshöhe) und von "Seitenweg vor der Wirtschaft Rohsbach abzweigend am alten Eiskeller vorbei". |
---|
Schlüsselnr.: | P2950 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7364400 (Länge)51.7263700 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 173, 236. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Pionierweg | Pioniertruppe | | | |
---|
| | Pionierweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Weg von der Bielefelderstrasse bei dem Kohlenhändler Knoke rechts abzweigend zum Staumühlenweg." |
---|
Schlüsselnr.: | P7660 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7154200 (Länge)51.7797800 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 184. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Hindenburgweg | Hindenburg, von Beneckendorff und von, Paul (02.10.1847-02.08.1934) | |  | |
---|
| | 1946 Schatenweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Weg an der Kriegerhalle vorbei bis zur Mastbruchschule." |
---|
Schlüsselnr.: | P7740 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7399200 (Länge)51.7543400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2505; G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 200. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schulstraße / [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Sertürnerstraße | Sertürner, Friedrich Wilhelm Adam (19.06.1783-20.02.1841) | |   | |
---|
| | Sertürnerstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | Zusammenlegung von Schulstraße ("von dem Hause des Kaufmann Hrch. Gieseke bis zu den Häusern Schweins-Kurte") und der Straße ohne Bezeichnung, genannt Klumpsack ("von dem Miethause Hermann Kürpick bis Küster Schröder und Sertürnerhaus"); 1938 Verlängerung. |
---|
Schlüsselnr.: | P7720 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7104893 (Länge)51.7446704 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 207. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Sporkweg | Spork <Sporck>, von, Johann (1595-06.08.1679) | |  | |
---|
| | Sporckweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Weg vom Hatzfelderweg an der Tischlerei Ruhe vorbei." |
---|
Schlüsselnr.: | P7735 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7277600 (Länge)51.7544700 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 209. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Zietenweg | Zieten <Ziethen>, von, Hans Joachim (14.05.1699-26.01.1786) | |  | |
---|
| | Ziethenweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Weg von der Tischlerei Ruhe bis zu den Scheibenständen." |
---|
Schlüsselnr.: | P7855 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7374521 (Länge)51.7575522 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 239. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Friesenweg | Friesen, Karl Friedrich (25.09.1784-16.03.1814) | |  | |
---|
| | 1976 Alte Waage | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Weg von der Bielefelderstrasse abzweigend zwischen den veräusserten Baugrundstücken des Thuner-Schullandes herführend bis zur Eisenbahn." |
---|
Schlüsselnr.: | P7315 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7094720 (Länge)51.7777361 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 21, 91 (dort - wohl irrtümlich? - dem Volksstamm der Friesen zugeschrieben). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 01.1938 | Seydlitzweg | Seydlitz, von, Friedrich Wilhelm (03.02.1721-08.11.1773) | |  | |
---|
| | Dubelohstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Paderborn / Schloß Neuhaus |
---|
Information: | "Weg vom Hatzfelderweg abzweigend an der Besitzung Klaus vorbei zum Kasernenweg am Wilhelmsberg". |
---|
Schlüsselnr.: | P7225 |
---|
Geokoordinaten: | 8.721427917480469 (Länge)51.75551523054959 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Paderborn: G 2507. - G. Liedtke, Abbestraße bis Zwetschenweg, S. 74f. |
---|
| | |
---|