|  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
|  |  | Marktplatz |  |  |  |  | 
|---|
|  | 20.04.1933 | Adolf-Hitler-Platz | Hitler, Adolf (20.04.1889-30.04.1945) |  |  |  | 
|---|
|  |  | 31.07.1945 Markt |  |  | 
|---|
|  |  | | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg | 
|---|
 | Information: | 19.04.1933 Beschluss des Gemeinderats; mit sofortiger Wirkung [wegen Hitlers Geburtstag] durch den Bürgermeister als Ortspolizeibehörde. 
 31.07.1945 Rückbenennung durch Gemeinderatsbeschluss.
 | 
|---|
 | Schlüsselnr.: | 02615 | 
|---|
 | Geokoordinaten: | 7.766159176826477 (Länge)51.47297000424997 (Breite)Zeige auf Karte | 
|---|
 | Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 211; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 32, 41, 43f. | 
|---|
 |  |  | 
|---|
|  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
|  |  | Ruhrpark |  |  |  |  | 
|---|
|  | 20.04.1933 | Hindenburghain | Hindenburg, von Beneckendorff und von, Paul (02.10.1847-02.08.1934) |  |  |  | 
|---|
|  |  | Hindenburghain |  |  | 
|---|
|  |  | | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg | 
|---|
 | Information: | 19.04.1933 Beschluss des Gemeinderats; mit sofortiger Wirkung [wegen Hitlers Geburtstag] durch den Bürgermeister als Ortspolizeibehörde; Elektrizitätswerk; bereits 1932 Planungen zur Umbenennung der Schulstraße in Hindenburgstraße und des Parks an der Ruhr in Hindenburg-Park. | 
|---|
 | Schlüsselnr.: | 00000 | 
|---|
 | Geokoordinaten: | 7.7800047397613525 (Länge)51.4709116499083 (Breite)Zeige auf Karte | 
|---|
 | Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 211; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 32. | 
|---|
 |  |  | 
|---|
|  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
|  |  | Ardeyerstraße |  |  |  |  | 
|---|
|  | 20.04.1933 | Wilhelm-Feuerhake-Straße | Feuerhake, Wilhelm (1873-1925) |  |   |  | 
|---|
|  |  | Wilhelm-Feuerhake-Straße |  |  | 
|---|
|  |  | | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg | 
|---|
 | Information: | 19.04.1933 Beschluss des Gemeinderats; mit sofortiger Wirkung [wegen Hitlers Geburtstag] durch den Bürgermeister als Ortspolizeibehörde; tlw., Markt bis Eingang Bergstraße (hinter der früheren Besitzung Topp), Straße vor dem Werk Feuerhakes. | 
|---|
 | Schlüsselnr.: | 02699 | 
|---|
 | Geokoordinaten: | 7.7613161 (Länge)51.4722564 (Breite)Zeige auf Karte | 
|---|
 | Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 211; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 32. | 
|---|
 |  |  | 
|---|
|  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
|  |  | Münzenfundstraße |  |  |  |  | 
|---|
|  | 03.07.1933 | Lessingstraße | Lessing, Gotthold Ephraim (22.01.1729-15.02.1781) |  |  |  | 
|---|
|  |  | Hermann-Löns-Straße |  |  | 
|---|
|  |  | | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg | 
|---|
 | Information: | 27.06.1933 einstimmiger Beschluss des Gemeinderats; auf Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde; tlw.?; "von Westickerfeldweg bis Westickerstraße". 
 Nach 1945 eingezogen zur Hermann-Löns-Straße, Neuvergabe des Namens an anderer Stelle.
 | 
|---|
 | Schlüsselnr.: | 02568 | 
|---|
 | Geokoordinaten: | 7.787477374076843 (Länge)51.474381727682896 (Breite)Zeige auf Karte | 
|---|
 | Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 289; S. Klemp, Nachkriegszeit, vor S. 88; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 33f., 44. | 
|---|
 |  |  | 
|---|
|  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
|  |  | Antoniusstraße |  |  |  |  | 
|---|
|  | 03.07.1933 | Goethestraße | Goethe, (von), Johann Wolfgang (28.08.1749-22.03.1832) |  |  |  | 
|---|
|  |  | Goethestraße |  |  | 
|---|
|  |  | | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg | 
|---|
 | Information: | 27.06.1933 einstimmiger Beschluss des Gemeinderats; auf Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde. | 
|---|
 | Schlüsselnr.: | 02557 | 
|---|
 | Geokoordinaten: | 7.7861826 (Länge)51.4731892 (Breite)Zeige auf Karte | 
|---|
 | Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 289; S. Klemp, Nachkriegszeit, vor S. 88; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 33f. | 
|---|
 |  |  | 
|---|
|  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
|  |  | Karlstraße |  |  |  |  | 
|---|
|  | 03.07.1933 | Karl-Wildschütz-Straße | Wildschütz, Karl (1850-1921) |  |   |  | 
|---|
|  |  | Karl-Wildschütz-Straße |  |  | 
|---|
|  |  | | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg | 
|---|
 | Information: | 27.06.1933 einstimmiger Beschluss des Gemeinderats; auf Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde; zahlreiche Immobilien Wildschütz' am Verlauf der bereits nach seinem Vornamen benannten Karlstraße. | 
|---|
 | Schlüsselnr.: | 02594 | 
|---|
 | Geokoordinaten: | 7.7688702 (Länge)51.4726788 (Breite)Zeige auf Karte | 
|---|
 | Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 289; S. Klemp, Nachkriegszeit, vor S. 88; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 33f., 101. | 
|---|
 |  |  | 
|---|
|  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
|  |  | Friedrichstraße |  |  |  |  | 
|---|
|  | 03.07.1933 | Friedrich-Bering-Straße | Bering, Friedrich (1851-1915) |  |   |  | 
|---|
|  |  | Friedrich-Bering-Straße |  |  | 
|---|
|  |  | | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg | 
|---|
 | Information: | 27.06.1933 einstimmiger Beschluss des Gemeinderats; auf Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde. | 
|---|
 | Schlüsselnr.: | 02549 | 
|---|
 | Geokoordinaten: | 7.7806919 (Länge)51.4730496 (Breite)Zeige auf Karte | 
|---|
 | Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 289; S. Klemp, Nachkriegszeit, vor S. 88; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 33f. | 
|---|
 |  |  | 
|---|
|  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
|  |  | Löhnbachstraße |  |  |  |  | 
|---|
|  | 03.07.1933 | Bismarkstraße | Bismarck, Fürst von, Otto (01.04.1815-30.07.1898) |  |  |  | 
|---|
|  |  | Bismarkstraße |  |  | 
|---|
|  |  | | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg | 
|---|
 | Information: | 27.06.1933 einstimmiger Beschluss des Gemeinderats; auf Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde. | 
|---|
 | Schlüsselnr.: | 02521 | 
|---|
 | Geokoordinaten: | 7.7739588 (Länge)51.4728364 (Breite)Zeige auf Karte | 
|---|
 | Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 289; S. Klemp, Nachkriegszeit, vor S. 88; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 33f. | 
|---|
 |  |  | 
|---|
|  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
|  |  | Münzenfundstraße |  |  |  |  | 
|---|
|  | 03.07.1933 | Hermann-Löns-Straße | Löns, Hermann (29.08.1866-26.09.1914) |  |  |  | 
|---|
|  |  | Hermann-Löns-Straße |  |  | 
|---|
|  |  | | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg | 
|---|
 | Information: | 27.06.1933 einstimmiger Beschluss des Gemeinderats; auf Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde, "zwischen Westickerfeldweg und Ruhrbruch". | 
|---|
 | Schlüsselnr.: | 02568 | 
|---|
 | Geokoordinaten: | 7.7876300 (Länge)51.4732879 (Breite)Zeige auf Karte | 
|---|
 | Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 289; S. Klemp, Nachkriegszeit, vor S. 88; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 33f. | 
|---|
 |  |  | 
|---|
|  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
|  |  | Eulenstraße / Ostbürenerstraße |  |  |  |  | 
|---|
|  | 03.07.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) |  |  |  | 
|---|
|  |  | 31.07.1945 Lutherstraße / Ostbürener Straße (1945-1946), heute: Eulenstraße / Ostbürener Straße |  |  | 
|---|
|  |  | | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg | 
|---|
 | Information: | 27.06.1933 einstimmiger Beschluss des Gemeinderats; auf Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde, bis zum Abzweig Hohenheide. 
 31.07.1945 Rückbenennung durch Gemeinderatsbeschluss; 16.05.1946 erneute Umbenennung durch Gemeinderatsbeschluss.
 | 
|---|
 | Schlüsselnr.: | 02539 / 03196 / 02632 / 02967 | 
|---|
 | Geokoordinaten: | 7.768814563751221 (Länge)51.4774806832986 (Breite)Zeige auf Karte | 
|---|
 | Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 289; S. Klemp, Nachkriegszeit, vor S. 88; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 33f., 41-44. | 
|---|
 |  |  | 
|---|
|  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
|  |  | Parkstraße |  |  |  |  | 
|---|
|  | 03.07.1933 | Tirpitz-Straße | Tirpitz, (von), Alfred (19.03.1849-06.03.1930) |  |  |  | 
|---|
|  |  | Von-Tirpitz-Straße |  |  | 
|---|
|  |  | | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg | 
|---|
 | Information: | 27.06.1933 einstimmiger Beschluss des Gemeinderats; auf Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde. | 
|---|
 | Schlüsselnr.: | 02688 | 
|---|
 | Geokoordinaten: | 7.7632100 (Länge)51.4742800 (Breite)Zeige auf Karte | 
|---|
 | Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 289; S. Klemp, Nachkriegszeit, vor S. 88; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 33f. | 
|---|
 |  |  | 
|---|
|  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
|  |  | Westickerstraße |  |  |  |  | 
|---|
|  | 03.07.1933 | Hermann-Göring-Straße | Göring, Hermann (12.01.1893-15.10.1946) |  |  |  | 
|---|
|  |  | 31.07.1945 Alleestraße |  |  | 
|---|
|  |  | | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg | 
|---|
 | Information: | 27.06.1933 einstimmiger Beschluss des Gemeinderats; auf Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde, "bis Bahnübergang" (westlicher Teil). 
 31.07.1945 Rückbenennung durch Gemeinderatsbeschluss.
 | 
|---|
 | Schlüsselnr.: | 02502 | 
|---|
 | Geokoordinaten: | 7.774028778076172 (Länge)51.473270730063305 (Breite)Zeige auf Karte | 
|---|
 | Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 289; S. Klemp, Nachkriegszeit, vor S. 88; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 33f., 41, 43f. | 
|---|
 |  |  | 
|---|
|  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
|  |  | Westickerfeldweg |  |  |  |  | 
|---|
|  | 03.07.1933 | Schillerstraße | Schiller, (von), Friedrich (10.11.1759-09.05.1805) |  |  |  | 
|---|
|  |  | Schillerstraße |  |  | 
|---|
|  |  | | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg | 
|---|
 | Information: | 27.06.1933 einstimmiger Beschluss des Gemeinderats; auf Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde. | 
|---|
 | Schlüsselnr.: | 02660 | 
|---|
 | Geokoordinaten: | 7.7866398 (Länge)51.4738777 (Breite)Zeige auf Karte | 
|---|
 | Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 289; S. Klemp, Nachkriegszeit, vor S. 88; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 33f. | 
|---|
 |  |  | 
|---|
|  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
|  |  | Zwischen den Wegen |  |  |  |  | 
|---|
|  | 03.07.1933 | Stein-Straße | Stein, vom und zum, Karl (25.10.1757-29.06.1831) |  |  |  | 
|---|
|  |  | 01.01.1971 Hardenbergstraße |  |  | 
|---|
|  |  | | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg | 
|---|
 | Information: | 27.06.1933 einstimmiger Beschluss des Gemeinderats; auf Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde. 
 1971 Umbenennung im Zuge der kommunalen Neuordnung.
 | 
|---|
 | Schlüsselnr.: | 02565 | 
|---|
 | Geokoordinaten: | 7.788351774215698 (Länge)51.47442683528531 (Breite)Zeige auf Karte | 
|---|
 | Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 289; S. Klemp, Nachkriegszeit, vor S. 88; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 33f., 72. | 
|---|
 |  |  | 
|---|
|  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
|  |  | Wilhelmsplatz |  |  |  |  | 
|---|
|  | 03.07.1933 | Wilhelm-Himmelmann-Platz | Himmelmann, Wilhelm (1841-1918) |  |   |  | 
|---|
|  |  | Wilhelm-Himmelmann-Platz |  |  | 
|---|
|  |  | | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg | 
|---|
 | Information: | 27.06.1933 einstimmiger Beschluss des Gemeinderats; auf Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde. | 
|---|
 | Schlüsselnr.: | 00000 | 
|---|
 | Geokoordinaten: | 7.7659146 (Länge)51.4733008 (Breite)Zeige auf Karte | 
|---|
 | Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 289; S. Klemp, Nachkriegszeit, vor S. 88; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 33f. | 
|---|
 |  |  | 
|---|
|  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
|  |  | Westickerfeldweg |  |  |  |  | 
|---|
|  | 03.07.1933 | Annette-von-Droste-Hülshoff-Straße | Droste-Hülshoff, von, Annette (10.01.1797-24.05.1848) |  |  |  | 
|---|
|  |  | Annette-von-Droste-Hülshoff-Straße |  |  | 
|---|
|  |  | | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg | 
|---|
 | Information: | 27.06.1933 einstimmiger Beschluss des Gemeinderats; auf Anordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde, "von Balster- bis Westickerstraße". | 
|---|
 | Schlüsselnr.: | 02506 | 
|---|
 | Geokoordinaten: | 7.7912037 (Länge)51.4742048 (Breite)Zeige auf Karte | 
|---|
 | Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 289; S. Klemp, Nachkriegszeit, vor S. 88; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 33f. | 
|---|
 |  |  | 
|---|
|  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
|  |  | [neue Straße] |  |  |  |  | 
|---|
|  | 28.09.1934 | Körnerstraße | Körner, Theodor (23.09.1791-26.08.1813) |  |  |  | 
|---|
|  |  | Körnerstraße |  |  | 
|---|
|  |  | | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg | 
|---|
 | Information: | Beschluss des Gemeinderats. | 
|---|
 | Schlüsselnr.: | 02597 | 
|---|
 | Geokoordinaten: | 7.785508632659912 (Länge)51.47343111635317 (Breite)Zeige auf Karte | 
|---|
 | Quellen: | J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 34. | 
|---|
 |  |  | 
|---|
|  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
|  |  | [neue Straße] |  |  |  |  | 
|---|
|  | 01.12.1936 | Hans-Schemm-Straße | Schemm, Hans (06.10.1891-05.03.1935) |  |  |  | 
|---|
|  |  | 31.07.1945 Magdalenenstraße |  |  | 
|---|
|  |  | | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg | 
|---|
 | Information: | Vorschlag des Herrn Amtsbürgermeisters in Fröndenberg durch den Landrat in Unna als Kreispolizeibehörde; "neu angelegte Straße in Fröndenberg, die von der Wasserwerkstraße zu den neu errichteten Häusern der 'Gagfah' führt". 
 31.07.1945 Rückbenennung durch Gemeinderatsbeschluss.
 | 
|---|
 | Schlüsselnr.: | 02613 | 
|---|
 | Geokoordinaten: | 7.77806282043457 (Länge)51.472789567810395 (Breite)Zeige auf Karte | 
|---|
 | Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1936, S. 297; J. v. Nathusius, Die Geschichte der Fröndenberger Straßennamen, S. 35, 41, 43f. | 
|---|
 |  |  | 
|---|
|  |  |  |  |  |  |  | 
|---|
|  |  | [projektierte Straße] |  |  |  |  | 
|---|
|  | 02.08.1938 | Ostmarkstraße | Ostmark |  |  |  | 
|---|
|  |  | Ostmarkstraße |  |  | 
|---|
|  |  | | Kommune / Ortsteil: | Stadt Fröndenberg / Fröndenberg | 
|---|
 | Information: | "Projektierte Straße zwischen Bahnübergang Westickerstraße und der verlängerten Graf-Adolf-Straße", Vorschlag des Gemeindebürgermeisters durch den Landrat in Unna. | 
|---|
 | Schlüsselnr.: | 02633 | 
|---|
 | Geokoordinaten: | 7.779639959335327 (Länge)51.473137074391026 (Breite)Zeige auf Karte | 
|---|
 | Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 278. | 
|---|
 |  |  | 
|---|