Bildcollage, u. a. unter Verwendung einer Karte der Stadt Detmold (Stadtarchiv Detmold) / Collage: Marcus WeidnerStartseite des Internet-Portals "Westfälische Geschichte"Startseite des NS-StraßennamenprojektsProjekt - Informationen zum Projekthintergrund und zur IntentionDatenerhebung - Welche Benennungen sind in der Datenbank enthalten - und welche nicht?Datenbank - Aufruf der Online-Datenbank "NS-Straßennamen"Rechtstexte - Rechtsgrundlage der StraßenbenennungenDidaktik - Informationen zur Nutzung des Themas im Schul- bzw. UniversitätsunterrichtImpressum/Technik
Quelle: Büro des Reichstags (Hg.), Reichstags-Handbuch. V. Wahlperiode 1930, Berlin 1930, S. 559

Loeper, Wilhelm

1 Neu-/Umbenennung
KategorieNSDAP / Gauleiter

Staat, Politik, Verwaltung / Reichsstatthalter

Militär / Offizier / Landstreitkräfte

Militär / 1914-1918 Erster Weltkrieg / Offizier

Militär / Freikorps

Staat, Politik, Verwaltung / Abgeordneter

NSDAP / Gauleiter, Stellvertreter

Geburt13.10.1883, Schwerin
Tod23.10.1935, Dessau
InfoNS-Gauleiter;
aufgewachsen in Friesack und Roßlau,
Schulbesuch in Dessau,
1903 Abitur,
Eintritt in die preußische Armee als Fahnenjunker im Pionierbataillon Spandau,
1904 Leutnant,
1906-1908 Besuch der Militärtechnischen Akademie,
1912 Oberleutnant,
1914 Hauptmann,
Teilnahme am Ersten Weltkrieg, mehrfache Verwundung,
1915 Heirat,
1919-1920 Kompaniechef eines Freikorps (Grenzschutz Ost), Einsätze u. a. in Wesel und Essen,
1920 Eintritt in die Reichswehr im Rang eines Hauptmanns als Kompaniechef des Pionierbataillons Nr. 2,
1923 Pionierschule in München,
während des Hitler-Ludendorff-Putsches Übernahme der Schule, deswegen im Februar 1924 Entlassung,
09.1924 Übersiedlung nach Dessau,
03.1925 Mitglied der NSDAP (Mitgliedsnummer 6.980),
Gaugeschäftsführer von Anhalt,
1926 stellvertretender Gauleiter des Gaus Magdeburg-Anhalt-Nord,
03.1927 Gauleiter (1928 Gau Magdeburg-Anhalt, mit Unterbrechung 1932),
1928-1930 Mitglied des Anhaltischen Landtags, ab 1930 des Deutschen Reichstags (5.-9. Wahlperiode, Wahlkreis 10 Magdeburg), in der Fraktion formell Sachreferent für Offiziersversorgung,
01.1930-08.1932 Leiter des Personalamts der NSDAP,
Herausgeber des Trommlers,
06.07.1932 Erklärung "auf Ehrenwort, [u. a.] als Abgeordneter der N.S.D.A.P. jederzeit die Interessen der Partei wahrzunehmen, die 25 Programmpunkte grundsätzlich anzuerkennen und mich Adolf Hitler und seinen Befehlen zu unterstellen",
08.-12.1932 Landesinspekteur für Mitteldeutschland-Brandenburg,
05.05.1933 Reichsstatthalter für Braunschweig und Anhalt,
01.1934 SS-Gruppenführer und Ehrenführer beim Arbeitsdienst,
1934-1935 Rangführer und Ehrenführer der SS-Standarte 21 in Magdeburg,
1935 Mitglied der Akademie für Deutsches Recht,
am 23.10.1935 verstorben ("Halskrebs"), Beisetzung in Mildensee im ehemaligen "Napoleonsturm" (danach "Heldenturm").
QuellenBArch, BDC: OPG, I 40; PK, H 186; SS0, 272-A. - Hans Henningsen, Unser Hauptmann Loeper. Leben und Sterben eines Kämpfers, Magdeburg 1936; Karl Höffkes, Hitlers politische Generale. Die Gauleiter des Dritten Reiches, 1997, S. 230-232; Peter Hüttenberger, Die Gauleiter. Studie zum Wandel des Machtgefüges in der NSDAP, Stuttgart 1969, S. 216; Torsten Kupfer, Wilhelm Friedrich Loeper (1883-1935). NSDAP-Gauleiter und Reichsstatthalter, in: Mitteilungen des Vereins für Anhaltische Landeskunde 11, 2002, S. 155-165; Erich Stockhorst, 5000 Köpfe, Kiel 2000, S. 275; Hermann Weiß (Hg.), Biographisches Lexikon zum Dritten Reich, Frankfurt am Main 1998, S. 303f. - Datenbank der deutschen Parlamentsabgeordneten, URL: http://www.reichstag-abgeordnetendatenbank.de.
Neu-/Umbenennungen nach Jahren
Karte für "Loeper, Wilhelm"
Karten:GoogleVollbildOSMVollbild
19331933
19341934
19351935
19361936
19371937
19381938
19391939
19401940
19411941
19421942
19431943
19441944
19451945
Jahr unbekanntJahr unbekannt
Keine JahresangabeKeine Angabe
Helligkeit:0
(-100 bis 100)
Benennungen - Auflistung
Sortierung: chronologisch | nach Orten

1938(1)zum Seitenanfang

Quantzweg

13.01.1938

Wilhelm-Loeper-Weg

MindenPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

06.1945 Quantzweg

Kommune / Ortsteil:Stadt Minden / Minderheide
Information:Vorschlag des NS-Kreisleiters Schmidt zur Benennung von Straßen in der Siedlung Kuhlenkamp, wo v. a. SA- und SS-Familien angesiedelt werden sollten; 13.01.1938 Befürwortung in der Beigeordneten-Konferenz.

05.05.1945 Wunsch des Bürgermeisters, "die von der NSDAP bestimmten Namen" zu ersetzen.
Geokoordinaten:8.890342712402344 (Länge)52.31543137773486 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:09194
Quellen:KommA Minden: H 60, 29.

(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_509.html / Stand: 11.4.2019

Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_509.html> (Stand: 11.4.2019)