| | | | | | |
---|
| | Elisabethstraße / Hochstraße | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Bad Oeynhausen | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Oeynhausen / Bad Oeynhausen |
---|
Information: | 02.07.1948 Vorschlag des Ausschusses für Allgemeine Angelegenheiten; 31.08.1948 formelle Umbenennung durch den Rat. |
---|
Schlüsselnr.: | 05046 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7906935 (Länge)52.2040195 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Bad Oeynhausen: PK B 91. - Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 6; G. Lietz, Chronik der Stadt Bad Oeynhausen, S. 46. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ravensberger Straße | | | | |
---|
| 1933 | Schlageter-Straße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Bad Oeynhausen |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Oeynhausen / Bad Oeynhausen |
---|
Schlüsselnr.: | 05113 |
---|
Geokoordinaten: | 8.8052141 (Länge)52.2029580 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 6, 100; G. Lietz, Chronik der Stadt Bad Oeynhausen, S. 46. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 1934 | Schlageter-Straße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Bad Oeynhausen |  | |
---|
| | 1946 Wagnerstraße, heute: Auf dem Spielen | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Oeynhausen / Rehme |
---|
Information: | 18.06.1945 Verfügung des Landrats; 29.06.1945 Vorschlagsliste der Gemeinde; 03.07.1945 Anordnung der Militärregierung in Minden: früherer Name; 10.07.1945 Bürgermeister von Rehme an den Amtsbürgermeister von Rehme: Straßenbenennungen in Rehme wurden erst 1933 eingeführt, Leitmotiv war u. a. auch die Erinnerung an Personen zu beseitigen, die mit dem Militarismus eng verbunden waren. |
---|
Schlüsselnr.: | 05821 |
---|
Geokoordinaten: | 8.8271314 (Länge)52.2112762 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Oeynhausen: D 1795. - Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 31. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 1934 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Bad Oeynhausen |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Oeynhausen / Rehme |
---|
Information: | 18.06.1945 Verfügung des Landrats; 29.06.1945 Vorschlagsliste der Gemeinde; 03.07.1945 Anordnung der Militärregierung in Minden: früherer Name; 10.07.1945 Bürgermeister von Rehme an den Amtsbürgermeister von Rehme: Straßenbenennungen in Rehme wurden erst 1933 eingeführt, Leitmotiv war u. a. auch die Erinnerung an Personen zu beseitigen, die mit dem Militarismus eng verbunden waren. |
---|
Schlüsselnr.: | 05752 |
---|
Geokoordinaten: | 8.8198700 (Länge)52.2110300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Oeynhausen: D 1795. - Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 53. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Augustaplatz | | | | |
---|
| 1938 | Horst-Wessel-Platz | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Bad Oeynhausen |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Oeynhausen / Bad Oeynhausen |
---|
Information: | 02.07.1948 Vorschlag des Ausschusses für Allgemeine Angelegenheiten; 31.08.1948 formelle Umbenennung durch den Rat. |
---|
Schlüsselnr.: | 05016 |
---|
Geokoordinaten: | 8.7933900 (Länge)52.2040300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Bad Oeynhausen: PK B 91. - Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 6, 34; G. Lietz, Chronik der Stadt Bad Oeynhausen, S. 46. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [nicht vergeben] | | | | |
---|
| 1939 | Herbert-Norkus-Platz | Norkus, Herbert (26.07.1916-24.01.1932) | Bad Oeynhausen |  | |
---|
| | 1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bad Oeynhausen / Rehme |
---|
Information: | Im Baugebiet der Siedlergemeinschaft Rehme I (Westfälische Heimstätte).
18.06.1945 Verfügung des Landrats; 29.06.1945 Vorschlagsliste der Gemeinde; 03.07.1945 Anordnung der Militärregierung in Minden: früherer Name; 10.07.1945 Bürgermeister von Rehme an den Amtsbürgermeister von Rehme: Straßenbenennungen in Rehme wurden erst 1933 eingeführt, Leitmotiv war u. a. auch die Erinnerung an Personen zu beseitigen, die mit dem Militarismus eng verbunden waren; laut Archivalien: Friedensstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 05780 |
---|
Geokoordinaten: | 8.8309139 (Länge)52.2125758 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Oeynhausen: D 1795. - Arbeitskreis (Hg.), Straßen, Wege und Plätze in der Stadt, S. 52, 74. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kolpingplatz | | | | |
---|
| 1933 | Helmut-Barm-Platz | Barm, Helmut (01.07.1913-23.10.1932) | Bochum |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Hiltrop |
---|
Information: | 1929 Kolpingplatz. |
---|
Schlüsselnr.: | 03220 |
---|
Geokoordinaten: | 7.261367440223694 (Länge)51.50812477881509 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bochumer Straßennamen, S. 296. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | August-Brust-Ring | | | | |
---|
| 13.05.1933 | Schlageterring | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Bochum |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Bochum |
---|
Information: | 13.05.1933 auf Vorschlag der Stadtverwaltung von Bochum durch den Polizeipräsidenten von Bochum. |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1987347 (Länge)51.4696168 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 225; Bochumer Straßennamen, S. 383. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kanalstraße | | | | |
---|
| 13.05.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Bochum |  | |
---|
| | 06.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Bochum |
---|
Information: | 13.05.1933 auf Vorschlag der Stadtverwaltung von Bochum durch den Polizeipräsidenten in Bochum; 1875 Kanalstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 00245 / 00185 |
---|
Geokoordinaten: | 7.216418981552124 (Länge)51.48559878160483 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 225; Bochumer Straßennamen, S. 346. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ferdinand-Lassalle-Straße | | | | |
---|
| 13.05.1933 | Paul-Paßmann-Straße | Paßmann, Paul <Dietrich> (27.04.1903-05.02.1933) | Bochum |   | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Hiltrop |
---|
Information: | 13.05.1933 auf Vorschlag der Stadtverwaltung von Bochum durch den Polizeipräsidenten in Bochum; 1928 Ferdinand-Lassalle-Straße. |
---|
Schlüsselnr.: | 03100 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2609056 (Länge)51.5070317 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 225; Bochumer Straßennamen, S. 179. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Karl-Marx-Straße | | | | |
---|
| 13.05.1933 | Otto-Senft-Straße | Senft, Otto (14.09.1892-13.02.1927) | Bochum |   | |
---|
| | 06.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Hiltrop |
---|
Information: | 13.05.1933 auf Vorschlag der Stadtverwaltung von Bochum durch den Polizeipräsidenten in Bochum; 1928 Karl-Marx-Straße. |
---|
Schlüsselnr.: | 03210 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2594128 (Länge)51.5069712 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 225; Bochumer Straßennamen, S. 282; G. Gleising/F. Heiserholt, Erinnerungen an Klassenkampf und Widerstand, S. 20f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Stadtgartenring | | | | |
---|
| 13.05.1933 | Fritz-Borawski-Straße | Borawski, Fritz (29.08.1902-26.06.1932) | Bochum |   | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Wattenscheid |
---|
Information: | 13.05.1933 auf Vorschlag der Stadtverwaltung von Wattenscheid durch den Polizeipräsidenten in Bochum; tlw., "Verbindungsstraße von der Sommerdellenstraße nach dem Stadtgarten (bisher ein Teil des Stadtgartenringes)"; nur im Stadtplan vermerkt. |
---|
Schlüsselnr.: | 04122 |
---|
Geokoordinaten: | 7.145125865936279 (Länge)51.48447302464892 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 225; Bochumer Straßennamen, S. 410; F.-W. Bröker, Wattenscheider Straßengeschichten, S. 148 (ohne NS-Name). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Legienstraße | | | | |
---|
| 13.05.1933 | Alfons-König-Straße | König, Alfons (31.03.1908-15.06.1930) | Bochum |   | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Hiltrop |
---|
Information: | 13.05.1933 auf Vorschlag der Stadtverwaltung von Bochum durch den Polizeipräsidenten in Bochum; 1928 Legienstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 03225 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2596289 (Länge)51.5078095 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 225; Bochumer Straßennamen, S. 311. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Friedrich-Engels-Straße | | | | |
---|
| 13.05.1933 | Adolf-Höh-Straße | Höh, Adolf (31.12.1902-07.12.1930) | Bochum |   | |
---|
| | 06.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Hiltrop |
---|
Information: | 13.05.1933 auf Vorschlag der Stadtverwaltung von Bochum durch den Polizeipräsidenten in Bochum; 1928 Friedrich-Engels-Straße. |
---|
Schlüsselnr.: | 03110 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2603012 (Länge)51.5062909 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 225; Bochumer Straßennamen, S. 188; G. Gleising/F. Heiserholt, Erinnerungen an Klassenkampf und Widerstand, S. 20f. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Adolf-Stöcker-Straße | | | | |
---|
| 13.05.1933 | Gottfried-Thomae-Straße | Thomae, Gottfried (04.08.1901-28.04.1928) | Bochum |  | |
---|
| | 06.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Hiltrop |
---|
Information: | 13.05.1933 auf Vorschlag der Stadtverwaltung von Bochum durch den Polizeipräsidenten in Bochum; tlw. |
---|
Schlüsselnr.: | 03020 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2585609 (Länge)51.5087433 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 225; Bochumer Straßennamen, S. 77. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 22.07.1935 | Horst-Wessel-Promenade | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Bochum |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bochum / Wattenscheid |
---|
Information: | 31.07.1935 auf Vorschlag des Oberbürgermeisters von Wattenscheid durch den Polizeipräsidenten von Bochum; "Verbindungsstraße von der Bahnhofstraße zur Straße 'An der Papenburg'".
01.12.1966 Propst-Hellmich-Promenade. |
---|
Schlüsselnr.: | 04077 |
---|
Geokoordinaten: | 7.135523557662964 (Länge)51.479117782403904 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1935, S. 241; Bochumer Straßennamen, S. 366; F.-W. Bröker, Wattenscheider Straßengeschichten, S. 6. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Rathausplatz | | | | |
---|
| 21.03.1933 | Horst-Wessel-Platz | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Bottrop |  | |
---|
| | 27.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 25.03.1933 Polizeipräsident bestätigt seine am 20.03.1933 telefonisch gebilligten, "auf Anregung der nationalen Verbände vorgenommenen Umbenennungen"; mit Wirkung zum 21.03.1933, "aus Anlaß der feierlichen Eröffnung des Reichstags".
11.05.1945 CIC fordert über Polizeimann Mauter "eine sofortige Änderung der Straßenbezeichnungen der seinerzeit vom Nationalsozialismus umbenannten Straßen"; 14.05.1945 Auftrag des Bürgermeisters an den technischen Stadtoberinspektor Wallmann, den Namen sofort zu entfernen; 28.05.1945 114 Mil. Gov. Det. genehmigt die vom Bürgermeister am 26.05.1945 vorgelegte Umbenennungsliste; 27.07.1945 Publikation der mit Zustimmung der Militärregierung erfolgten und vom Oberbürgermeister am 13.07.1945 angeordneten Umbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | 12670 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9446888 (Länge)51.5290860 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Mitteilungen der Stadt Bottrop 1945-1949, 27.07.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [Weg zu den Stadtteichen] | | | | |
---|
| 03.05.1933 | Schlageterweg | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Bottrop |  | |
---|
| | 09.07.1948 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 03.05.1933 Dringlichkeitsantrag der Fraktionsvorstände von NSDAP und Zentrum, einstimmig angenommen: Umbenennung der "neuen Straße von Randebrockstraße in den köllnischen Wald [...] zur Ehrung und Anerkennung für das mutvolle deutsche Verhalten Schlageters während der feindlichen Besatzung, wofür er von den Franzosen erschossen wurde".
06.1947-09.1947 Begutachtung durch eine Straßenbenennungskommission aufgrund des Erlasses des NRW-Innenministers vom 08.02.1947 (Kontrollrats-Direktive 30); 12.07.1947 Vorschlag des Verkehrs- und Verschönerungs-Vereins: An den Teichen; 01.09.1947 einstimmiger Ausschussbeschluss: Plaggenbahn; 07.05.1948 einstimmige Umbenennung durch den Hauptausschuss; 18.06.1948 Beschluss der Stadtvertretung; 09.07.1948 gültig durch Publikation in den Mitteilungen der Stadt Bottrop; 1960 unbebaute Allee im Stadtwald; 08.11.1960 nördlicher Teil der Randebrockstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 16900 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9077400 (Länge)51.5352300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 1933, Nr. 123, S. 3; H. Noçon, Die Ereignisse in Bottrop vom Tage der Machtübernahme bis zur Einführung der neuen Gemeindeordnung (Januar-Dezember 1933), S. 120. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 01.04.1934 | Gustloffstraße | Gustloff, Wilhelm (30.01.1895-04.02.1936) | Bottrop |  | |
---|
| | 27.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 21.02.1936 Vorschlag des Ratsherrn Neckenig auf der Gemeinderatssitzung, "die Stadt möge dafür sorgen, dass zu Ehren des alten Kämpfers Gustloff eine Strasse oder ein Platz nach ihm benannt würde"; 01.04.1936 Genehmigung des Polizeipräsidenten in Recklinghausen für die neue Straße zwischen Am Schoolkamp und Blankenstraße.
11.05.1945 CIC fordert über Polizeimann Mauter "eine sofortige Änderung der Straßenbezeichnungen der seinerzeit vom Nationalsozialismus umbenannten Straßen"; 14.05.1945 Auftrag des Bürgermeisters an den technischen Stadtoberinspektor Wallmann, den Namen sofort zu entfernen; 07.07.1945 114 Mil. Gov. Det. genehmigt die vom Bürgermeister am 25.06.1945 vorgeschlagene Umbenennung; 27.07.1945 Publikation der mit Zustimmung der Militärregierung erfolgten und vom Oberbürgermeister am 13.07.1945 angeordneten Umbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | 18320 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9559993 (Länge)51.5364908 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Mitteilungen der Stadt Bottrop 1945-1949, 27.07.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ernststraße | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Herbert-Norkus-Straße | Norkus, Herbert (26.07.1916-24.01.1932) | Bottrop |  | |
---|
| | 27.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Ebel |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
11.05.1945 CIC fordert über Polizeimann Mauter "eine sofortige Änderung der Straßenbezeichnungen der seinerzeit vom Nationalsozialismus umbenannten Straßen"; 14.05.1945 Auftrag des Bürgermeisters an den technischen Stadtoberinspektor Wallmann, den Namen sofort zu entfernen; 07.07.1945 Umbenennung durch den Oberbürgermeister; 27.07.1945 Publikation der mit Zustimmung der Militärregierung erfolgten und vom Oberbürgermeister am 13.07.1945 angeordneten Umbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | 13880 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9449265 (Länge)51.5027228 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938; Mitteilungen der Stadt Bottrop 1945-1949, 27.07.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Verbandsstraße N. S. Vib | | | | |
---|
| 16.03.1938 | Ludwig-Knickmann-Straße | Knickmann, Ludwig (24.08.1897-21.06.1923) | Bottrop |  | |
---|
| | 27.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 04.03.1938 Zustimmung der Gemeinderäte zur Vorschlagsliste des Stadtvermessungsamts vom 05.01.1938 sowie einzelnen Änderungen von einigen Ratsherren; 14.03.1938 Beschluss des Oberbürgermeisters nach Anhörung der Gemeinderäte; 16.03.1938 keine Bedenken des Polizeipräsidenten von Recklinghausen.
11.05.1945 CIC fordert über Polizeimann Mauter "eine sofortige Änderung der Straßenbezeichnungen der seinerzeit vom Nationalsozialismus umbenannten Straßen"; 14.05.1945 Auftrag des Bürgermeisters an den technischen Stadtoberinspektor Wallmann, den Namen sofort zu entfernen; 28.05.1945 114 Mil. Gov. Det. genehmigt die vom Bürgermeister am 26.05.1945 vorgelegte Umbenennungsliste; 27.07.1945 Publikation der mit Zustimmung der Militärregierung erfolgten und vom Oberbürgermeister am 13.07.1945 angeordneten Umbenennung. |
---|
Schlüsselnr.: | 12040 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9841900 (Länge)51.5402900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. - Bottroper Volkszeitung: 30.06.1938; National-Zeitung: 01.07.1938, 03.07.1938; Mitteilungen der Stadt Bottrop 1945-1949, 27.07.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 12.1938 | Heinz-Oetting-Straße | Oetting, Heinz (07.05.1909-10.09.1930) | Bottrop |  | |
---|
| | 27.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bottrop / Bottrop |
---|
Information: | 21.09.1938 Vorschlag der SA-Standarte 15 [Standartenführer Grieß] für die SA-Dankopfersiedlung am Lamperfeld: Lothar-Fuhrmann-Straße (bis 1925 "Führer" der Bottroper NSDAP, 1924-1929 Stadtverordneter, gest. 28.09.1932), Planetta-Straße, Koburger Straße; 04.11.1938 Stadtbaurat an Oberbürgermeister: Fuhrmann (kein SA-Kämpfer) und Koburg (keine Orte) unpassend; 18.11.1938 NS-Kreisleiter an Oberbürgermeister: Siedlung gebaut aus "Dankopfer des deutschen Volkes"; 21.11.1938 Oberbürgermeister informiert NS-Kreisleiter, dass es "beachtliche Spannungen" zwischen Familie Fuhrmann und Kreisleitung gibt, er ist einverstanden, wenn auch die Kreisleitung mit der Benennung einverstanden ist, zudem habe er seine Vorbehalte gegen den Städtenamen Coburg im Gespräch mit dem Standartenführer zurückgestellt; 24.11.1938 NS-Kreisleiter Kunz (Stadtbaurat) an Oberbürgermeister: Fuhrmann sei disziplinlos und parteischädigend gewesen (u. a. Angelegenheit in Bezug auf einen Gymnasialdirektor), Benennung unverdient, 1926-1929 Ortsgruppenleiter, dann aber wegen Spannungen ausgeschlossen, Kunz habe sich kurz vor dessen Tod um eine Wiederaufnahme bemüht; 22.11.1938 NS-Kreisleitung an Stadt: für Fuhrmann-Straßenbenennung sei es noch zu früh; 07.12.1938 SA-Standarte 15 schlägt stattdessen Heinz Oetting vor.
11.05.1945 CIC fordert über Polizeimann Mauter "eine sofortige Änderung der Straßenbezeichnungen der seinerzeit vom Nationalsozialismus umbenannten Straßen"; 14.05.1945 Auftrag des Bürgermeisters an den technischen Stadtoberinspektor Wallmann, den Namen sofort zu entfernen. |
---|
Schlüsselnr.: | 11260 |
---|
Geokoordinaten: | 6.9131945 (Länge)51.5221570 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Stadt Bottrop, VuKA. LAV NR Abt. Westfalen: SA der NSDAP 12 (Bewerberlisten, Anträge von SA-, SS- und NSDAP-Mitgliedern). |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hochstraße | | | | |
---|
| | Gustloff-Straße | Gustloff, Wilhelm (30.01.1895-04.02.1936) | Bünde | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bünde / Ennigloh |
---|
Information: | Im Einvernehmen mit den Gemeindebehörden, aus Anlass des Geburtstags Hitlers, durch den Amtsbürgermeister des Amts Ennigloh als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 01399 |
---|
Geokoordinaten: | 8.5628342628479 (Länge)52.200268753412594 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | N. Sahrhage, Diktatur und Demokratie in einer protestantischen Region, S. 167. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Turnerstraße | | | | |
---|
| | Herbert-Norkus-Straße | Norkus, Herbert (26.07.1916-24.01.1932) | Bünde | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bünde / Ennigloh |
---|
Information: | Im Einvernehmen mit den Gemeindebehörden, aus Anlass des Geburtstags Hitlers, durch den Amtsbürgermeister des Amts Ennigloh als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 01467 |
---|
Geokoordinaten: | 8.560409545898438 (Länge)52.20078165813653 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | N. Sahrhage, Diktatur und Demokratie in einer protestantischen Region, S. 167; G. Sievers, Straßennamen im Kreis Herford, S. 261. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Platz | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Bünde | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bünde / Südlengern |
---|
Information: | "Platz an der Kreuzung bei dem Werkmeister Honermeier und dem Fabrikanten Kammann". |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Bünde | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bünde / Ennigloh |
---|
Quellen: | N. Sahrhage, Diktatur und Demokratie in einer protestantischen Region, S. 167; G. Sievers, Straßennamen im Kreis Herford, S. 261. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kleiner Bruchweg | | | | |
---|
| 26.05.1933 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Bünde |  | |
---|
| | 05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bünde / Bünde |
---|
Information: | 26.05.1933 Polizeiverordnung des Bürgermeisters als Ortspolizeibehörde, auf Anregung (28.04.1933) des Jungdeutschen Ordens, Bruderschaft Bünde, anlässlich des 10. Todestags Schlageters: "Am 26. Mai 1923, vor nunmehr 10 Jahren, wurde Albert Leo Schlageter durch unmenschlichen Spruch als Vorkämpfer deutscher Ehre und Freiheit von den Franzosen ermordet. Es ist Ehrenpflicht eines jeden Deutschen, an diesen Tag des nationalen Kampfes an Rhein und Ruhr zu gedenken und seinen Vorkämpfer Schlageter zu ehren. Diesem Gedenken bleibenden Ausdruck zu verleihen, wäre eine würdige Aufgabe jeder deutschen Stadt. Die hiesige Bruderschaft des Jungdeutschen Ordens, dem Schlageter als Ordensbruder angehörte, richtet daher in der Absicht, dass ein derartiger Schritt dem Wunsch und Willen der gesamten Einwohnerschaft unserer Stadt entspricht, an den Magistrat die Bitte, das Andenken Albert Leo Schlageters an seinem 10. Todestage dadurch zu ehren, dass der zwischen der Gabelung der Esch- und Lübbeckerstrasse gelegene, erst kürzlich renovierte Platz oder eine Strasse in guter Lage nach ihm benannt wird, damit auf diese Weise die Erinnerung an den Ruhrkampf und seine Helden auch in unserer Stadt dauernd erhalten bleibt." |
---|
Schlüsselnr.: | 01110 |
---|
Geokoordinaten: | 8.5793900 (Länge)52.2008300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Materialsammlung VHS-Geschichtswerkstatt Bünde (Jörg Militzer), Nr. 192, 214. - N. Sahrhage, Diktatur und Demokratie in einer protestantischen Region, S. 167. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Gasstraße | | | | |
---|
| 20.04.1936 | Wilhelm-Gustloff-Straße | Gustloff, Wilhelm (30.01.1895-04.02.1936) | Bünde |  | |
---|
| | 05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bünde / Bünde |
---|
Information: | 20.04.1933 Beschluss des Bürgermeisters anlässlich "des heutigen Geburtstages des Führers", tlw., zwischen Reichsbahn und Elsedamm, abknickender Teil der Gasstraße in Richtung Eisenbahnstraße: "Damit soll der in diesem Jahr durch Mörderhand gefallene treue Kämpfer für die nationalsozialistische Idee, Wilhelm Gustloff, geehrt [...] werden". |
---|
Schlüsselnr.: | 01094 |
---|
Geokoordinaten: | 8.5789700 (Länge)52.2008400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Materialsammlung VHS-Geschichtswerkstatt Bünde (Jörg Militzer), Nr. 226. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Fünfhausenstraße | | | | |
---|
| 13.05.1937 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Bünde |  | |
---|
| | 05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Bünde / Bünde |
---|
Information: | Straße am HJ-Heim. |
---|
Schlüsselnr.: | 01093 |
---|
Geokoordinaten: | 8.5838522 (Länge)52.1948383 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | N. Sahrhage, Diktatur und Demokratie in einer protestantischen Region, S. 167. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ernst-Mehlich-Straße | | | | |
---|
| 28.03.1933 | Adolf-Höh-Straße | Höh, Adolf (31.12.1902-07.12.1930) | Dortmund |   | |
---|
| | 25.05.1945 Hansemannstraße (25.05.1945-22.07.1946), heute: Ernst-Mehlich-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Information: | Bereits bis 06.1928: Hansemannstraße. |
---|
Schlüsselnr.: | 70978 |
---|
Geokoordinaten: | 7.473503351211548 (Länge)51.50742027952542 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Erzbergerstraße | | | | |
---|
| 28.03.1933 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Dortmund |  | |
---|
| | 22.07.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 70986 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4735323 (Länge)51.5097981 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Republikplatz | | | | |
---|
| 28.03.1933 | Horst-Wessel-Platz | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 72296 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4660200 (Länge)51.5261000 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 15. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bergstraße | | | | |
---|
| 15.07.1933 | Walter-Ufer-Straße | Ufer, Walter (19.11.1889-05.07.1932) | Dortmund |   | |
---|
| | 20.10.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Eving |
---|
Schlüsselnr.: | 70520 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4547843 (Länge)51.5510896 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Brüderlichkeitsstraße | | | | |
---|
| 21.10.1933 | Wilhelm-Sengotta-Straße | Sengotta, Wilhelm (01.01.1911-20.02.1932) | Dortmund |   | |
---|
| | 20.10.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Wickede |
---|
Information: | Brüderlichkeitsstraße: Ensemble mit Begriffen der Französischen Revoloution (Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit). |
---|
Schlüsselnr.: | 70373 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6252597 (Länge)51.5366369 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 06.11.1935 | Albert-Leo-Schlageter-Platz | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Dortmund |  | |
---|
| | 22.07.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Huckarde |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4139085 (Länge)51.5304804 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 15. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Holzhofstraße | | | | |
---|
| 14.01.1937 | Herbert-Norkus-Straße | Norkus, Herbert (26.07.1916-24.01.1932) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 Holzhofstraße (25.05.1945-15.10.1956), heute: Geschwister-Scholl-Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 71161 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4835995 (Länge)51.5040988 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Wallrabestraße | | | | |
---|
| 16.01.1937 | Erich-Teßmer-Straße | Teßmer, Erich (-13.05.1934) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 73200 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4719093 (Länge)51.5012262 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 15. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Bonifatiusstraße | | | | |
---|
| 16.04.1937 | August-Pfaff-Straße | Pfaff, August (25.03.1910-23.10.1932) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 70607 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4739919 (Länge)51.4999268 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Brandenburger Straße | | | | |
---|
| 16.04.1937 | Emil-Fröse-Straße | Fröse, Emil <Erich> (03.03.1905-03.06.1932) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 70635 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4708248 (Länge)51.5037649 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Burggrafenstraße | | | | |
---|
| 16.04.1937 | Bernhard-Schlothan-Straße | Schlothan, Bernhard (-10.03.1936) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 70713 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4725499 (Länge)51.5013023 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Chemnitzer Straße | | | | |
---|
| 16.04.1937 | Wilhelm-Gustloff-Straße | Gustloff, Wilhelm (30.01.1895-04.02.1936) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 70749 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4644260 (Länge)51.5041164 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Dresdener Straße | | | | |
---|
| 16.04.1937 | August-Haßler-Straße | Hassler <Haßler>, August (27.07.1899-24.04.1933) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 70873 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4653142 (Länge)51.5052093 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Eintrachtstraße | | | | |
---|
| 16.04.1937 | Heinz-Habenicht-Straße | Habenicht, Heinz <Heinz> (13.09.1905-23.06.1932) | Dortmund |   | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 70930 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4718784 (Länge)51.5008116 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Friedenstraße | | | | |
---|
| 16.04.1937 | Fritz-Borawski-Straße | Borawski, Fritz (29.08.1902-26.06.1932) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 71077 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4759410 (Länge)51.5019577 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hausmannstraße | | | | |
---|
| 16.04.1937 | Josef-Cibulski-Straße | Cibulski, Josef (01.09.1904-28.02.1933) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 71346 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4627487 (Länge)51.5058355 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Landgrafenstraße | | | | |
---|
| 16.04.1937 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 71933 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4678849 (Länge)51.5033747 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 15. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Leipziger Straße | | | | |
---|
| 16.04.1937 | Helmut-Barm-Straße | Barm, Helmut (01.07.1913-23.10.1932) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 71972 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4655318 (Länge)51.5024480 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 15. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Markgrafenstraße | | | | |
---|
| 16.04.1937 | Otto-Senft-Straße | Senft, Otto (14.09.1892-13.02.1927) | Dortmund |   | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 72118 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4670547 (Länge)51.5015564 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 15. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Meißener Straße | | | | |
---|
| 16.04.1937 | Hans-Bernsau-Straße | Bernsau, Hans (22.10.1905-18.01.1933) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 72162 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4688429 (Länge)51.5029962 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 15. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Wittekindstraße | | | | |
---|
| 16.04.1937 | Paul-Paßmann-Straße | Paßmann, Paul <Dietrich> (27.04.1903-05.02.1933) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 72441 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4633400 (Länge)51.5023600 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 15. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ruhrallee | | | | |
---|
| 16.04.1937 | Theodor-Sanders-Straße | Sanders, Theodor (20.05.1909-03.12.1930) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Information: | 1945 Ruhrallee (nördl. Rheinlanddamm). |
---|
Schlüsselnr.: | 72636 |
---|
Geokoordinaten: | 7.467806339263916 (Länge)51.50707303416158 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 15. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Stolzestraße | | | | |
---|
| 16.04.1937 | Ernst-Koch-Straße | Koch, Ernst (05.06.1911-1935) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 72972 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4612820 (Länge)51.5055009 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 15. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Winkelstraße | | | | |
---|
| 16.04.1937 | Wilhelm-Koziollek-Straße | Koziollek, Wilhelm (02.03.1902-09.08.1933) | Dortmund |  | |
---|
| | 25.05.1945 Winkelstraße (25.05.1945-05.08.1946), heute: Zwickauer Straße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Dortmund / Dortmund |
---|
Schlüsselnr.: | 73460 |
---|
Geokoordinaten: | 7.4662242 (Länge)51.5063456 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | H. Bausch, Straßennamen, S. 15. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Horst |
---|
Schlüsselnr.: | 09695 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0282400 (Länge)51.5312900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Hans-Maikowski-Straße | Maikowski, Hans Eberhard (23.02.1908-31.01.1933) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Bulmke-Hüllen |
---|
Schlüsselnr.: | 02395 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1041480 (Länge)51.5146510 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Hans-Rickmers-Straße | Rickmers, Johann <Hans> (08.05.1881-28.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Altstadt |
---|
Schlüsselnr.: | 00415 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0921975 (Länge)51.5111443 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Gartenstraße | | | | |
---|
| | Fritz-Felgendreher-Straße | Felgendreher, Fritz (18.03.1913-14.03.1931) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Schalke |
---|
Schlüsselnr.: | 00550 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0930002 (Länge)51.5215306 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kronprinzenstraße | | | | |
---|
| | Karl-Kuhn-Straße | Kuhn, Karl (25.07.1897-09.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Schalke |
---|
Schlüsselnr.: | 00565 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1004682 (Länge)51.5192560 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Felix-Allfrath-Straße | Alfarth <Alfahrt>, Felix (05.07.1901-09.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Bulmke-Hüllen |
---|
Information: | Fehlerhafte Schreibung: "Allfrath". |
---|
Schlüsselnr.: | 02010 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1239800 (Länge)51.5161500 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Wilhelm-Ehrlich-Straße | Ehrlich, Wilhelm (19.08.1894-09.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Bismarck |
---|
Schlüsselnr.: | 01580 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1212700 (Länge)51.5318000 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Klaus-von-Pape-Straße | Pape, von, Klaus (16.08.1904-09.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Horst |
---|
Schlüsselnr.: | 09620 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0215400 (Länge)51.5287200 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Friedrichstraße | | | | |
---|
| | Woltmannstraße | Woltmann, Joseph (-06.10.1933) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Erle |
---|
Schlüsselnr.: | 07185 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0913700 (Länge)51.5622700 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | August-Pfaff-Straße | Pfaff, August (25.03.1910-23.10.1932) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Schalke |
---|
Schlüsselnr.: | 00630 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0857980 (Länge)51.5132591 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Gottfried-Thomae-Straße | Thomae, Gottfried (04.08.1901-28.04.1928) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Schalke |
---|
Schlüsselnr.: | 00635 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0846800 (Länge)51.5145173 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Von-der-Pfordten-Straße | Pfordten, von der, Theodor von (14.05.1873-09.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Neustadt |
---|
Schlüsselnr.: | 02635 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1024494 (Länge)51.5020778 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Anton-Hechenberger-Straße | Hechenberger, Anton (28.09.1902-09.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Schalke |
---|
Schlüsselnr.: | 00695 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0930898 (Länge)51.5187909 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Oststraße | | | | |
---|
| | Martin-Faust-Straße | Faust, Martin (27.01.1901-09.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Schalke |
---|
Schlüsselnr.: | 00745 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0965898 (Länge)51.5242156 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Andreas-Bauriedl-Straße | Bauriedl, Andreas (04.05.1879-09.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Feldmark |
---|
Schlüsselnr.: | 04235 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0752651 (Länge)51.5118866 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schulstraße | | | | |
---|
| | Bernhard-Gerwert-Straße | Gerwert, Bernhard (20.11.1901-19.04.1928) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Schalke |
---|
Schlüsselnr.: | 00845 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0876565 (Länge)51.5208749 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Theodor-Casella-Straße | Casella, Theodor (08.08.1900-09.11.1923) | Gelsenkirchen | | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Neustadt |
---|
Schlüsselnr.: | 02820 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1053726 (Länge)51.5036691 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 20.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Gelsenkirchen |  | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Horst |
---|
Schlüsselnr.: | 02295 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1048100 (Länge)51.5199000 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Goldbergstraße | | | | |
---|
| 1934 | Ludwig-Knickmann-Straße | Knickmann, Ludwig (24.08.1897-21.06.1923) | Gelsenkirchen |  | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Buer |
---|
Schlüsselnr.: | 06353 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0625200 (Länge)51.5796900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Herbertstraße | | | | |
---|
| 1937 | Herbert-Norkus-Straße | Norkus, Herbert (26.07.1916-24.01.1932) | Gelsenkirchen |  | |
---|
| | 15.06.1946 Quellenstraße (1946-1947), heute: Schwedenstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Scholven |
---|
Schlüsselnr.: | 09380 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0000146 (Länge)51.5949247 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Vereinsstraße | | | | |
---|
| 1937 | Wilhelm-Gustloff-Straße | Gustloff, Wilhelm (30.01.1895-04.02.1936) | Gelsenkirchen |  | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Altstadt |
---|
Schlüsselnr.: | 00450 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0998734 (Länge)51.5091957 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1937 | Karl-Laforce-Straße | Laforce, Karl (28.10.1904-09.11.1923) | Gelsenkirchen |  | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Altstadt |
---|
Schlüsselnr.: | 00030 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0987225 (Länge)51.5089134 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Industriestraße | | | | |
---|
| 1937 | Ritter-von-Stransky-Straße | Stransky-Stranka und Greiffenfels, Ritter von, Lorenz (14.03.1899-09.11.1923) | Gelsenkirchen |  | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Schalke |
---|
Schlüsselnr.: | 00585 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0987879 (Länge)51.5157774 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1937 | Von-Scheubner-Richter-Straße | Scheubner-Richter, von, Max Erwin (21.01.1884-09.11.1923) | Gelsenkirchen |  | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Bulmke-Hüllen |
---|
Schlüsselnr.: | 02348 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1019968 (Länge)51.5089910 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 1937 | Wilhelm-Wolf-Straße | Wolf, Wilhelm (19.10.1898-09.11.1923) | Gelsenkirchen |  | |
---|
| | 15.06.1946 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Gelsenkirchen / Feldmark |
---|
Schlüsselnr.: | 04255 |
---|
Geokoordinaten: | 7.0768102 (Länge)51.5110042 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Bekanntmachungen der Stadt Gelsenkirchen, 15.06.1946. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Huestraße | | | | |
---|
| 08.04.1933 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Herne |  | |
---|
| | 28.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Herne |
---|
Information: | 03.04.1933 Dringlichkeitsantrag von Hakenkreuz und Schwarz-Weiss-Rot in der Stadtverordnetenversammlung, Dringlichkeit anerkannt, einstimmige Zustimmung; Antrag des Magistrats durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne. |
---|
Schlüsselnr.: | 07640 |
---|
Geokoordinaten: | 7.22177267074585 (Länge)51.53324257305175 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herne: Protokoll der Stadtverordnetenversammlung, 03.04.1933. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 171; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 489. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Fritz-Ebert-Straße | | | | |
---|
| 08.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Herne |  | |
---|
| | 27.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Sodingen |
---|
Information: | 03.04.1933 Dringlichkeitsantrag Hakenkreuz und Schwarz-Weiss-Rot in der Stadtverordnetenversammlung, Dringlichkeit anerkannt, einstimmige Zustimmung; Antrag des Magistrats durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne. |
---|
Schlüsselnr.: | 06320 |
---|
Geokoordinaten: | 7.256984710693359 (Länge)51.53738025555449 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herne: Protokoll der Stadtverordnetenversammlung, 03.04.1933. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 171; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 279. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Ebertstraße | | | | |
---|
| 27.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Herne |  | |
---|
| | 07.1945 Ebertstraße > Goethestraße > Kleine Dürerstraße, heute: Dürerstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Bickern |
---|
Information: | 27.04.1933 Bekanntmachung der Verkehrspolizei; Antrag des Oberbürgermeisters in Wanne-Eickel durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne; 29.03.1935 Verlängerung (unbebaut) der schon bestehenden Horst-Wessel-Straße, zwischen Kurfürsten- und Füsilierstraße, Vorschlag des Oberbürgermeisters in Wanne-Eickel durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne.
1975 Umbenennung im Zuge der Städtezusammenlegung. |
---|
Schlüsselnr.: | 01180 |
---|
Geokoordinaten: | 7.160060405731201 (Länge)51.52428520432667 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herne: Mitteilungen der Stadtverwaltung Wanne-Eickel, 1930-1934. Landesarchiv NRW, Abteilung Westfalen: Katasteramt Herne I-6. - AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 215, 1935, S. 101; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 185. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Shamrockstraße | | | | |
---|
| 09.03.1938 | Gustloffstraße | Gustloff, Wilhelm (30.01.1895-04.02.1936) | Herne |  | |
---|
| | 27.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Herne |
---|
Information: | 09.03.1938 auf Antrag des Oberbürgermeisters in Wanne-Eickel durch den Polizeipräsidenten in Bochum, Polizeiamt Herne; tlw., "der zwischen der Bahnhof- und Kronprinzenstraße gelegene Teil der bisherigen Shamrockstraße".
27.04.1945 Umbenennung durch den Bürgermeister auf Anordnung der Militärregierung. |
---|
Schlüsselnr.: | 07980 |
---|
Geokoordinaten: | 7.224454879760742 (Länge)51.53575859578046 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herne: Bekanntmachung der Stadt Herne, 27.04.1945. - AmtsBlRegArnsberg 1938, S. 101; Herner Anzeiger: 19.03.1938; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 562. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [neue Straße] | | | | |
---|
| 09.10.1939 | Bernhard-Schlothan-Straße | Schlothan, Bernhard (-10.03.1936) | Herne |   | |
---|
| | 27.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Herne |
---|
Information: | 09.10.1939 durch den Oberbürgermeister; Straße durch die SA-Siedlung.
27.04.1945 Umbenennung durch den Bürgermeister auf Anordnung der Militärregierung. |
---|
Schlüsselnr.: | 05400 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2215259075164795 (Länge)51.52581382190531 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herne: Bekanntmachung der Stadt Herne, 27.04.1945. - Herner Anzeiger: 12.10.1939; M. Hildebrandt [u. a.], Herne von Ackerstraße bis Zur-Nieden-Straße, S. 92. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Josef-Wagner-Platz | | | | |
---|
| 1943 | August-Pfaff-Platz | Pfaff, August (25.03.1910-23.10.1932) | Herne |   | |
---|
| | 27.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Herne / Herne |
---|
Information: | 27.04.1945 Umbenennung durch den Bürgermeister auf Anordnung der Militärregierung; Kreuzung am Lutherhaus Flottmannstraße/Lutherstraße/Straße des Bohrhammers. |
---|
Geokoordinaten: | 7.224733829498291 (Länge)51.52503283156269 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Herne: Bekanntmachung der Stadt Herne, 27.04.1945. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 01.07.1939 | Hans-Maikowski-Straße | Maikowski, Hans Eberhard (23.02.1908-31.01.1933) | Lengerich |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lengerich / Lengerich |
---|
Information: | 10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung: "der Weg von der Strasse der SA. (bei Schneider Knapheide) bis Osterkamp's Kamp"; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.
26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 01807 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8411524 (Länge)52.1957662 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lengerich: C 40. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Münsterstraße | | | | |
---|
| 01.07.1939 | Hans-Rickmers-Straße | Rickmers, Johann <Hans> (08.05.1881-28.11.1923) | Lengerich |   | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lengerich / Lengerich |
---|
Information: | 10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung: "die Münsterstrasse vom Adolf Hitler Platz bis zur Vortlage"; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.
26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 01809 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8479300 (Länge)52.1837300 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lengerich: C 40. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 01.07.1939 | Herbert-Norkus-Straße | Norkus, Herbert (26.07.1916-24.01.1932) | Lengerich |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lengerich / Lengerich |
---|
Information: | 10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.
26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 01694 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8798684 (Länge)52.1777748 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lengerich: C 40. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Lienenerstraße | | | | |
---|
| 01.07.1939 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Lengerich |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lengerich / Lengerich |
---|
Information: | 10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung: "Lienenerstrasse von der 1. Eisenbahnunterführung bis zur Lienenergrenze (oberhalb der Reichsbahn)"; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.
26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters; 16.10.1945 Antrag von Friedrich Aldrup: Bielefelder Straße (bessere Orientierung als Richtungsstraße); 08.11.1945 Ablehnung durch die Beiräte. |
---|
Schlüsselnr.: | 01792 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8842066 (Länge)52.1739052 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lengerich: C 40. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 01.07.1939 | Ludwig-Knickmann-Straße | Knickmann, Ludwig (24.08.1897-21.06.1923) | Lengerich |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lengerich / Lengerich |
---|
Information: | 10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.
26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 01696 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8385516 (Länge)52.1959139 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lengerich: C 40. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 01.07.1939 | Schlageterstraße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Lengerich |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lengerich / Lengerich |
---|
Information: | 10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung: "der Weg von der Strasse der SA. (bei Anstreicher Wierwille) bis zum Wohnhaus Scheidemann"; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.
26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8351512 (Länge)52.1923581 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lengerich: C 40. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 01.07.1939 | Wilhelm-Gustloff-Straße | Gustloff, Wilhelm (30.01.1895-04.02.1936) | Lengerich |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Lengerich / Lengerich |
---|
Information: | 10.11.1938 Vorschlag der Verwaltung in der öffentlichen Ratssitzung; 20.12.1938 Antrag des Bürgermeisters Steinriede an den Beauftragten der NSDAP, Pg. Knolle, der verschiedene Änderungswünsche hat; 07.02.1939 Beratung mit dem Heimat- und Verkehrsverein; 06.03.1939 erneute Vorlage beim Beauftragten der NSDAP; 09.03.1939 Zustimmung der Ratsherren und Beigeordneten; 28.03.1939 Bestellung der Schilder mit der Bitte, diese bis zum Publikationsdatum 01.05.1939 zu liefern.
26.04.1945 Umbenennungsbefehl des 907 Mil. Gov. Det. in Tecklenburg; 01.06.1945 Vorschläge des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 01896 |
---|
Geokoordinaten: | 7.8770075 (Länge)52.1800276 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Lengerich: C 40. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Albert-Leo-Schlageter-Straße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Münster | | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Hiltrup |
---|
Schlüsselnr.: | 03270 |
---|
Geokoordinaten: | 7.637429237365723 (Länge)51.90688274377433 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | Besteht 1935; Stadt Münster, VuKA, StrN. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Südstraße | | | | |
---|
| 19.04.1933 | Albert-Leo-Schlageter-Straße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Münster |  | |
---|
| | 18.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 03.04.1933 Dringlichkeitsantrag der NSDAP-Fraktion, eingebracht während der Stadtverordnetenversammlung (Punkt 9) durch den Statverordneten Pg. Querfeld, NS-Fraktionsführer und Rechtsanwalt, einstimmig angenommen; 19.04.1933 Magistratsbeschluss, Oberbürgermeister als Polizeiverwalter in der Stadt.
19.05.1945 Änderungsvorschlag Stadt-Vermessungs- und Liegenschaftsamt; 19.05.1945 städtischer Antrag auf Umbenennung; 16.06.1945 Entscheidung des geschäftsführenden Oberbürgermeisters und Genehmigung durch Polizeimajor Walter; 27.06.1945 Anordnung des 317 (SK) Mil. Gov.; 06.07.1945 formeller Antrag des Oberbürgermeister beim Polizeipräsidenten; 10.07.1945 Genehmigung durch den Polizeipräsidenten; 18.07.1945 Publikation im Amtsblatt. |
---|
Schlüsselnr.: | 06480 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6290249 (Länge)51.9513670 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 10, 500; Stadtverordnetenregistratur 70, fol. 56r-57v, 80r; Dokumentation Straßennamen, S. 789; Amtsblatt der Stadt Münster 1/1945, 18.07.1945; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MA: 03.04.1933; MZ: 04.04.1933, 28.09.1958, 29.01.1983. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hafenstraße | | | | |
---|
| 19.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Münster |  | |
---|
| | 18.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 03.04.1933 Dringlichkeitsantrag der NSDAP-Fraktion, eingebracht während der Stadtverordnetenversammlung (Punkt 9) durch den Statverordneten Querfeld, NS-Fraktionsführer und Rechtsanwalt, einstimmig angenommen; 19.04.1933 Magistratsbeschluss, Oberbürgermeisters als Polizeiverwalter in der Stadt; tlw., von der Einmündung der Bahnhofstraße bis zum Ludgeriplatz.
19.05.1945 Änderungsvorschlag Stadt-Vermessungs- und Liegenschaftsamt: Georg-Sperlich-Straße (gestrichen, Hafenstraße); 19.05.1945 städtischer Antrag auf Umbenennung; 27.06.1945 Anordnung des 317 (SK) Mil. Gov.; 06.07.1945 formeller Antrag des Oberbürgermeisters beim Polizeipräsidenten; 10.07.1945 Genehmigung durch den Polizeipräsidenten; 18.07.1945 Publikation im Amtsblatt. |
---|
Schlüsselnr.: | 02665 |
---|
Geokoordinaten: | 7.6335600 (Länge)51.9528400 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 10, 500; Stadtverordnetenregistratur 70, fol. 56r-57v, 80r; Dokumentation Straßennamen, S. 262f.; Amtsblatt der Stadt Münster 2/1945, 15.08.1945; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MA: 03.04.1933; MZ: 02.04.1933, 04.04.1933, 29.01.1983. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Franz-Essink-Straße / Potthoffweg | | | | |
---|
| 17.09.1936 | Johann-Rickmers-Straße | Rickmers, Johann <Hans> (08.05.1881-28.11.1923) | Münster |  | |
---|
| | 07.06.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 17.08.1936 Beschluss der Dezernentenkonferenz, "für den neuen Wegezug zwischen Niedersachsenring und Potthoffweg"; 17.09.1936 Oberbürgermeister als Ortspolizeibehörde; 19.05.1945 Änderungsvorschlag Stadt-Vermessungs- und Liegenschaftsamt: Karl-Wagenfeld-Straße (gestrichen, Franz-Essink-Straße).
06.07.1945 formeller Antrag des Oberbürgermeisters beim Polizeipräsidenten; 10.07.1945 Genehmigung durch den Polizeipräsidenten. |
---|
Schlüsselnr.: | 02105 / 05440 |
---|
Geokoordinaten: | 7.639585733413696 (Länge)51.97352691002687 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 10, 500; Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 248f., 653; Amtsblatt der Stadt Münster 1/1945, 18.07.1945 und 2/1945, 15.08.1945; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 28.06.1956. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Potthoffweg | | | | |
---|
| 02.03.1939 | Ludwig-Knickmann-Straße | Knickmann, Ludwig (24.08.1897-21.06.1923) | Münster |  | |
---|
| | 18.07.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Münster / Münster |
---|
Information: | 01.11.1938 Antrag des Oberbürgermeisters; 19.11.1938 Genehmigung des Polizeipräsidenten; 02.03.1939 Publikation; "der bisherige Potthoffweg", "auf Grund verschiedener Anträge und in Anlehnung an die bereits benannte Johann-Rickmers-Straße" (01.11.1938).
19.05.1945 Änderungsvorschlag Stadt-Vermessungs- und Liegenschaftsamt; 19.05.1945 städtischer Antrag auf Umbenennung; 16.06.1945 Entscheidung des geschäftsführenden Oberbürgermeisters und Genehmigung durch Polizeimajor Walter; 27.06.1945 Anordnung des 317 (SK) Mil. Gov.; 06.07.1945 formeller Antrag des Oberbürgermeisters beim Polizeipräsidenten, 10.07.1945 Genehmigung durch den Polizeipräsidenten; 18.07.1945 Publikation im Amtsblatt. |
---|
Schlüsselnr.: | 05440 |
---|
Geokoordinaten: | 7.63954 (Länge)51.97355 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Münster: Amt 10, 500; Amt 23, 23; Dokumentation Straßennamen, S. 653; Stadt Münster, VuKA, StrN. - MZ: 10.03.1958; Bernhard Holtmann, Die Strassennamen der Stadt Münster in Westfalen, S. 98-101. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Am Neumarkt | | | | |
---|
| 15.04.1933 | Leo-Schlageter-Platz | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Süd |
---|
Information: | 15.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an den Polizeipräsidenten in Recklinghausen über die Zustimmung des Magistratskollegiums und die Anbringung der Schilder bzw. die Vergabe des Beschaffungsauftrags; 20.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an die Dienststellen.
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 00260 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2139104 (Länge)51.5726593 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 10. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Grullbadstraße | | | | |
---|
| 15.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Grullbad |
---|
Information: | 15.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an den Polizeipräsidenten in Recklinghausen über die Zustimmung des Magistratskollegiums und die Anbringung der Schilder bzw. die Vergabe des Beschaffungsauftrags; 20.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an die Dienststellen.
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 03185 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2068736 (Länge)51.5796961 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 46. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Dorstener Straße | | | | |
---|
| 15.04.1933 | Knickmannstraße | Knickmann, Ludwig (24.08.1897-21.06.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / West/Bockholt |
---|
Information: | 15.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an den Polizeipräsidenten in Recklinghausen über die Zustimmung des Magistratskollegiums und die Anbringung der Schilder bzw. die Vergabe des Beschaffungsauftrags; 20.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an die Dienststellen.
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 01911 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1808900 (Länge)51.6198500 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 31. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Johannes-Janßen-Straße | | | | |
---|
| 1937 | Gustloffstraße | Gustloff, Wilhelm (30.01.1895-04.02.1936) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Recklinghausen |
---|
Information: | 30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 04537 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1968100 (Länge)51.6150700 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 64. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Schulstraße | | | | |
---|
| 1938 | Herbert-Norkus-Straße | Norkus, Herbert (26.07.1916-24.01.1932) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Suderwich |
---|
Information: | 30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 07722 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2606288 (Länge)51.6075440 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 106. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Auguststraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Felix-Allfarth-Straße | Alfarth <Alfahrt>, Felix (05.07.1901-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 00871 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1778997 (Länge)51.5758635 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 18. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Emilstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Andreas-Bauriedl-Straße | Bauriedl, Andreas (04.05.1879-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 02197 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1843600 (Länge)51.5650100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 35. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Franzstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Theodor-Casella-Straße | Casella, Theodor (08.08.1900-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 02652 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1862397 (Länge)51.5742118 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 41. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Friedrichstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Wilhelm-Ehrlich-Straße | Ehrlich, Wilhelm (19.08.1894-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 02730 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1813998 (Länge)51.5794696 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 42. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Gustavstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Martin-Faust-Straße | Faust, Martin (27.01.1901-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 03211 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1841000 (Länge)51.5663100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 47. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Hugostraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Anton-Hechenberger-Straße | Hechenberger, Anton (28.09.1902-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 04134 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1856303 (Länge)51.5599715 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 59. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Karlstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Oskar-Körner-Straße | Körner, Oskar (04.01.1875-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 04797 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1830359 (Länge)51.5629010 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 68. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Matthiasstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Karl-Kuhn-Straße | Kuhn, Karl (25.07.1897-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 00000 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1822677 (Länge)51.5644193 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 85. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Michaelstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Karl-Laforce-Straße | Laforce, Karl (28.10.1904-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 06110 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1876395 (Länge)51.5625877 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 86. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Richardstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Klaus-von-Pape-Straße | Pape, von, Klaus (16.08.1904-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 07137 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1915900 (Länge)51.5661900 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 99. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Robertstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Von-der-Pfordten-Straße | Pfordten, von der, Theodor von (14.05.1873-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 07228 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1834074 (Länge)51.5671479 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 100. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Salentinstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Johann-Rickmers-Straße | Rickmers, Johann <Hans> (08.05.1881-28.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages"; tlw., von Hochstraße bis Karlstraße.
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 07410 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1860000 (Länge)51.5731100 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 103. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Wilhelmstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Scheubner-Richter-Straße | Scheubner-Richter, von, Max Erwin (21.01.1884-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 09113 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1898500 (Länge)51.5648200 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 125. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Holzstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Ritter-von-Stransky-Straße | Stransky-Stranka und Greiffenfels, Ritter von, Lorenz (14.03.1899-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 04043 |
---|
Geokoordinaten: | 7.1888676 (Länge)51.5686028 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 58. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Verbindungsstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Wilhelm-Wolf-Straße | Wolf, Wilhelm (19.10.1898-09.11.1923) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 Verbindungsstraße (30.04.1945-03.11.1953), heute: Andreasstraße | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Hochlarmark |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 00624 |
---|
Geokoordinaten: | 7.180724143981934 (Länge)51.57756960126463 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 14. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Görresstraße | | | | |
---|
| 20.04.1939 | Claus-Clemens-Straße | Clemens, Claus (26.02.1908-18.12.1930) | Recklinghausen |  | |
---|
| | 30.04.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Recklinghausen / Recklinghausen |
---|
Information: | 20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 03029 |
---|
Geokoordinaten: | 7.2015552 (Länge)51.6189752 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 45. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Siegen | | |
---|
| | 01.05.1945 Alfred-Fissmer-Straße (01.05.1945-06.02.1947 [?]), heute: Hubertusweg | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Siegen / Siegen |
---|
Information: | 06.02.1947 (?): Umbenennung aufgrund einer Verfügung der Militäregierung, damals ohne Zustimmung des Geehrten durch den Bürgermeister Fries umbenannt; 17.02.1947 (?) Ablehnung eines KPD-Antrags in der Stadtverordnetenversammlung durch CDU, SPD und FDP: Umbenennung der Alfred-Fißmer-Straße in Walter-Krämer-Straße (NS-Opfer), Antrag der CDU auf Überweisung der Sache an den Hauptausschuss mit Zustimmung von FDP und SPD (KPD im Hauptausschuss nicht vertreten). |
---|
Schlüsselnr.: | 28490 |
---|
Geokoordinaten: | 8.0209591 (Länge)50.8838492 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Siegen: Stadt Siegen, E 69. - Freiheit: 18.02.1947; Westfalenpost: 07.02.1947. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Fürst-Bülow-Straße | | | | |
---|
| 31.03.1933 | Leo-Schlageter-Straße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Siegen |  | |
---|
| | 01.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Siegen / Siegen |
---|
Information: | 31.01.1933 Beschluss der Stadtverordnetenversammlung, erwirkt auf persönliches Betreiben des Oberbürgermeisters; 29.03.1933 Bekanntmachung des Magistrats für die Siegener Zeitung: "Die am Häusling verlaufende, auf Wunsch der Anlieger s. Zt. nach dem ehemaligen Reichskanzler, dem Fürsten Bülow, getaufte Straße wird, nachdem sich herausgestellt hat, daß diese Ehrung im vaterländischen Sinne verfehlt gewesen ist, einen neuen Namen erhalten. Sie wurde durch die Verwaltung Leo-Schlageter-Straße genannt, um das Gedächtnis an Schlageters Opfertod im Ruhrkamp dauernd wach zu halten."
07.06.1946 Vorschlag der Zeitung "Freiheit": "Walter-Krämer-Straße". |
---|
Schlüsselnr.: | 28214 |
---|
Geokoordinaten: | 8.0192107 (Länge)50.8701701 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Siegen: Stadt Siegen, Protokoll der Stadtverordnetenversammlung, 31.03.1933; Stadt Siegen, E 69; Stadt Siegen, D 726. - Freiheit: 07.06.1946; Siegener Zeitung: 01.04.1933; M. Weidner, "Wir beantragen … unverzüglich umzubenennen", S. 60-63. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Grabettstraße | | | | |
---|
| 04.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Siegen |  | |
---|
| | 24.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Siegen / Eiserfeld |
---|
Information: | 04.04.1933 Beschluss des Gemeinderats auf dem Wege eines Dringlichkeitsantrags.
24.05.1945 Bekanntgabe des Bürgermeisters. |
---|
Schlüsselnr.: | 25464 |
---|
Geokoordinaten: | 7.991223335266113 (Länge)50.84880581138212 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Siegen: Eiserfeld, Protokollbuch der Gemeindevertretung Eiserfeld, 12, p. 295r; Eiserfeld, Protokollbuch der Gemeindevertretung Eiserfeld, 11. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kampenstraße | | | | |
---|
| 11.04.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Siegen |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Siegen / Gosenbach |
---|
Information: | 11.04.1933 Beschluss des Gemeinderats. |
---|
Quellen: | StadtA Siegen: Gosenbach, Protokollbuch der Gemeinde Gosenbach, 6, fol. 66v-67r. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Deuz-Siegener-Straße | | | | |
---|
| 14.08.1933 | Horst-Wessel-Straße | Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) | Siegen |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Siegen / Kaan |
---|
Information: | 14.08.1933 auf Vorschlag der Gemeindevertretung von Kaan, durch den Bürgermeister des Amts Siegen-Weidenau als Ortspolizeibehörde. |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 339. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | Kohrweg | | | | |
---|
| 14.08.1933 | Schlageter-Straße | Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) | Siegen |  | |
---|
| | 1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Siegen / Kaan |
---|
Information: | 14.08.1933 auf Vorschlag der Gemeindevertretung von Kaan, durch den Bürgermeister des Amts Siegen-Weidenau als Ortspolizeibehörde. |
---|
Schlüsselnr.: | 26746 |
---|
Geokoordinaten: | 8.060510158538818 (Länge)50.8739503514425 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | AmtsBlRegArnsberg 1933, S. 339. |
---|
| | |
---|
| | | | | | |
---|
| | [unbekannt] | | | | |
---|
| 12.1938 | Gustloffstraße | Gustloff, Wilhelm (30.01.1895-04.02.1936) | Siegen |  | |
---|
| | 01.05.1945 | | |
---|
| | Kommune / Ortsteil: | Stadt Siegen / Winchenbach |
---|
Information: | Benennungszeitpunkt unklar. |
---|
Schlüsselnr.: | 28710 |
---|
Geokoordinaten: | 8.0255279 (Länge)50.8612373 (Breite)Zeige auf Karte |
---|
Quellen: | StadtA Siegen: Stadt Siegen, E 69. - Siegener Zeitung: 07.12.1938. |
---|
| | |
---|