Kategorie | NSDAP / Blutzeuge, sog. NSDAP / SA <Sturmabteilung> |
---|---|
Geburt | 04.08.1901, Jugelsburg [Adorf-Jugelsburg] |
Tod | 28.04.1928, Essen |
Info | SA-Truppführer, sog. "Blutzeuge" der NSDAP (Mitgliedsnummer 25.135); Ingenieur in Essen, SA-Truppführer, Gründer und Leiter der Ortsgruppe Essen-Dellwig-Frintrop, am 28.04.1928 in Essen auf dem Heimweg überfallen und bei der Flucht in die Kruppsche Bierhalle durch einen Halsschuss getötet (nach NS-Angaben vom 14.11.1930: "durch Marxisten ermordet"); Umbenennung des Limbaecker Platzes in der Nähe des Tatorts und Benennung des Essener Gauhauses. |
Quellen | BArch, BDC, PK, R 8. - A.-K. Busch, Blutzeugen. Ein Beitrag zur Praxis politischer Konflikte in der Weimarer Republik, 2., überarb. u. erw. Aufl., [S.l.] 2010, S. 119-121 (wissenschaftlich ungesichert); E. Dickhoff, Die Entnazifizierung und Entmilitarisierung der Straßennamen. Ein Beitrag zur Geschichte der Straßenbenennung in Essen, in: Beiträge zur Geschchichte von Stadt und Stift Essen 101 1986/1987, S. 103; Halbmast. Ein Heldenbuch der SA und SS. Den Toten der NSDAP zum Gedächtnis. Erste Folge [mehr nicht erschienen], Berlin 1932, S. 30; Kalender der Deutschen Arbeit 1936, Berlin [1935], S. 25. |
Karten: | Google![]() | OSM![]() |
---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |
[unbekannt] | ||||||||||||||
Gottfried-Thomae-Straße | Gelsenkirchen | |||||||||||||
15.06.1946 Herbertstraße | ||||||||||||||
|
Adolf-Stöcker-Straße | ||||||||||||||||
13.05.1933 | Gottfried-Thomae-Straße | Bochum | ![]() | |||||||||||||
06.06.1945 Am Grümerbaum | ||||||||||||||||
|
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_20.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_20.html> (Stand: 11.4.2019)