Bildcollage, u. a. unter Verwendung einer Karte der Stadt Detmold (Stadtarchiv Detmold) / Collage: Marcus WeidnerStartseite des Internet-Portals "Westfälische Geschichte"Startseite des NS-StraßennamenprojektsProjekt - Informationen zum Projekthintergrund und zur IntentionDatenerhebung - Welche Benennungen sind in der Datenbank enthalten - und welche nicht?Datenbank - Aufruf der Online-Datenbank "NS-Straßennamen"Rechtstexte - Rechtsgrundlage der StraßenbenennungenDidaktik - Informationen zur Nutzung des Themas im Schul- bzw. UniversitätsunterrichtImpressum/Technik

Kottewitz, Leo

1 Neu-/Umbenennung
KategorieNSDAP / Blutzeuge, sog.

NSDAP / SA <Sturmabteilung>

Geburt12.01.1913, Adlig-Schönau/Westpreußen
Tod25.06.1932
InfoSA-Mann; Bergmann, 01.11.1931 Eintritt in die NSDAP (Mitgliedsnummer 747.913), Mitglied der Motor SA, dem Antrag der Eltern (SA-Mann Johann und Antonie Kottewitz) bei der NSDAP-Hilfskasse zufolge "in Ausübung seines Dienstes als Motor-SA-Mann von einem Motorradappell kommend auf der Wegestrecke von Recklinghausen", morgens 1 Uhr, verunglückt und bereits bei Einlieferung in das Recklinghauser Prosper-Hospital verschieden, nach polizeilichen Angaben verunglückt ohne Fremdverschulden; 1932 [?] Ablehnung von Unterstützungsleistungen für die Eltern durch die Marler Ortsgruppenleitung bzw. die SA-Motorsturm Recklinghausen, da Kottewitz seine Beitrage für die Motorradfahrerkasse nicht regelmäßig gezahlt habe; 07.08.1935 Ablehnung der Elternrente (Gesetz über die Versorgung der Kämpfer für die nationale Erhebung/NKVG vom 27.02.1934), da keine Bedürftigkeit vorliegt, erneut am 19.11.1941.
QuellenBArch, BDC, PK G 201.
Neu-/Umbenennungen nach Jahren
Karte für "Kottewitz, Leo"
Karten:GoogleVollbildOSMVollbild
19331933
19341934
19351935
19361936
19371937
19381938
19391939
19401940
19411941
19421942
19431943
19441944
19451945
Jahr unbekanntJahr unbekannt
Keine JahresangabeKeine Angabe
Helligkeit:0
(-100 bis 100)
Benennungen - Auflistung
Sortierung: chronologisch | nach Orten

1934(1)zum Seitenanfang

[unbekannt]

1934

Leo-Kottewitz-Straße

MarlPerson war zum Zeitpunkt der Benennung verstorbenLokalbezug

1945 Schachtstraße (K 8)

Kommune / Ortsteil:Stadt Marl / Marl
Information:Straße, an der das elterliche Wohnhaus (Hauseigentümer von Nr. 112) liegt, Straßenname für Dezember 1934 belegt.
Geokoordinaten:7.064273357391357 (Länge)51.65460034017657 (Breite)Zeige auf Karte
Schlüsselnr.:07812
Quellen:BArch, BDC, PK G 201.

(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_613.html / Stand: 11.4.2019

Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_613.html> (Stand: 11.4.2019)