Märkischer Kreis

  • Reihe
    MZA 225 Volmetal
  • Titel
    Staumauer der Glörtalsperre
  • Ort
    Schalksmühle
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 225 Volmetal
  • Titel
    Die Glörtalsperre
  • Ort
    Schalksmühle
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 225 Volmetal
  • Titel
    Blick auf den Ortsrand
  • Ort
    Halver
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 225 Volmetal
  • Titel
    Wasserradgetriebener Schleifkotten in Carthausen
  • Ort
    Halver
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 225 Volmetal
  • Titel
    Kleinschmiedekotten in Bocherplatz
  • Ort
    Halver
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 225 Volmetal
  • Titel
    Kriegerdenkmal von 1813, Aufnahme um 1930?
  • Ort
    Halver
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 225 Volmetal
  • Titel
    Bahnhofsgelände und Straßentrasse im Volmetal bei Dahlerbrück
  • Ort
    Schalksmühle
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 225 Volmetal
  • Titel
    Das Volmetal bei Linscheid
  • Ort
    Schalksmühle
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 213 Wasserwirtschaft und Talsperrenbau
  • Titel
    Fuelbecke-Talsperre (erbaut 1894-1896 von Otto Intze)
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 213 Wasserwirtschaft und Talsperrenbau
  • Titel
    Staumauer und Stausee der Jubachtalsperre (erbaut 1904-1906, Entwurf Otto Intze)
  • Ort
    Kierspe
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 213 Wasserwirtschaft und Talsperrenbau
  • Titel
    Staumauer der Oestertalsperre bei Himmelmert (erbaut 1904-1906, Entwurf Otto Intze)
  • Ort
    Plettenberg
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 213 Wasserwirtschaft und Talsperrenbau
  • Titel
    Blick über die Fürwiggetalsperre (erbaut 1904) Bis zum Bau der wenige Kilometer unterhalb gelegenen Versetalsperre hatte sie den Namen "Versetalsperre")
  • Ort
    Herscheid
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 213 Wasserwirtschaft und Talsperrenbau
  • Titel
    Die Glörtalsperre (erbaut 1903-1904)
  • Ort
    Schalksmühle
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 218 Landeskunde Westfalens
  • Titel
    Die Staumauer der ehemaligen Versetalsperre (heute Fürwiggetalsperre) - bis zum Bau der wenige Kilometer unterhalb gelegenen Versetalsperre hatte sie den Namen "Versetalsperre")
  • Ort
    Lüdenscheid
  • Erstellungsdatum
    ca. 1922
  • Urheber
    Mielert, Fritz
  • Copyright
  • Reihe
    Vereinigte Deutsche Metallwerke
  • Titel
    Vereinigte Deutsche Metallwerke: Blechwalzwerk I. in Bärenstein
  • Ort
    Werdohl
  • Erstellungsdatum
    1936
  • Urheber
    Huth, Carl
  • Copyright
  • Reihe
    Vereinigte Deutsche Metallwerke
  • Titel
    Vereinigte Deutsche Metallwerke: Blechwalzwerk II. in Bärenstein
  • Ort
    Werdohl
  • Erstellungsdatum
    1936
  • Urheber
    Huth, Carl
  • Copyright
  • Reihe
    Vereinigte Deutsche Metallwerke
  • Titel
    Vereinigte Deutsche Metallwerke: Bandwalzwerk I. in Bärenstein
  • Ort
    Werdohl
  • Erstellungsdatum
    1936
  • Urheber
    Huth, Carl
  • Copyright
  • Reihe
    Vereinigte Deutsche Metallwerke
  • Titel
    Vereinigte Deutsche Metallwerke: Bandwalzwerk II. in Bärenstein
  • Ort
    Werdohl
  • Erstellungsdatum
    1936
  • Urheber
    Huth, Carl
  • Copyright
  • Reihe
    Vereinigte Deutsche Metallwerke
  • Titel
    Vereinigte Deutsche Metallwerke: Drahtzieherei und Topfglüherei
  • Ort
    Werdohl
  • Erstellungsdatum
    1936
  • Urheber
    Huth, Carl
  • Copyright
  • Reihe
    Vereinigte Deutsche Metallwerke
  • Titel
    Vereinigte Deutsche Metallwerke: Werkskonzert mit einer Militärkapelle aus Lüdenscheid
  • Ort
    Werdohl
  • Erstellungsdatum
    1936
  • Urheber
    Huth, Carl
  • Copyright
  • Reihe
    Vereinigte Deutsche Metallwerke
  • Titel
    Vereinigte Deutsche Metallwerke: Gesellschaftsraum in der Werksgaststätte
  • Ort
    Werdohl
  • Erstellungsdatum
    1936
  • Urheber
    Huth, Carl
  • Copyright
  • Reihe
    Vereinigte Deutsche Metallwerke
  • Titel
    Vereinigte Deutsche Metallwerke, Werksgaststätte mit Billardtisch
  • Ort
    Werdohl
  • Erstellungsdatum
    1936
  • Urheber
    Huth, Carl
  • Copyright
  • Reihe
    Vereinigte Deutsche Metallwerke
  • Titel
    Vereinigte Deutsche Metallwerke, Werksküche
  • Ort
    Werdohl
  • Erstellungsdatum
    1936
  • Urheber
    Huth, Carl
  • Copyright
  • Reihe
    Vereinigte Deutsche Metallwerke
  • Titel
    Vereinigte Deutsche Metallwerke, Sanitätsraum
  • Ort
    Werdohl
  • Erstellungsdatum
    1936
  • Urheber
    Huth, Carl
  • Copyright
  • Reihe
    Vereinigte Deutsche Metallwerke
  • Titel
    Vereinigte Deutsche Metallwerke, Badekabinett
  • Ort
    Werdohl
  • Erstellungsdatum
    1936
  • Urheber
    Huth, Carl
  • Copyright
  • Reihe
    Vereinigte Deutsche Metallwerke
  • Titel
    Vereinigte Deutsche Metallwerke: Waschanlage und Spinde
  • Ort
    Werdohl
  • Erstellungsdatum
    1936
  • Urheber
    Huth, Carl
  • Copyright
  • Reihe
    Vereinigte Deutsche Metallwerke
  • Titel
    Vereinigte Deutsche Metallwerke, Waschanlage
  • Ort
    Werdohl
  • Erstellungsdatum
    1936
  • Urheber
    Huth, Carl
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 214 Westfälisches Landleben
  • Titel
    Westfälisches Bauernhaus im Ortsteil Altenaffeln, undatiert, um 1919?
  • Ort
    Neuenrade
  • Erstellungsdatum
    ca. 1919
  • Urheber
    Genau, Heinrich
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 258 Westfälische Höhlen
  • Titel
    Kalksteinbruch bei Klusenstein im Hönnetal
  • Ort
    Menden
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 258 Westfälische Höhlen
  • Titel
    Kalksteinbruch im Hönnetal bei Klusenstein
  • Ort
    Menden
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 258 Westfälische Höhlen
  • Titel
    Steinbruch bei Klusenstein im Hönnetal: Abbau von Kalkstein
  • Ort
    Menden
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 258 Westfälische Höhlen
  • Titel
    Kalksteinbruch und Zementwerk bei Klusenstein im Hönnetal
  • Ort
    Menden
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 258 Westfälische Höhlen
  • Titel
    Schädel eines Höhlenbären (Hönnetal)
  • Ort
    Menden
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 258 Westfälische Höhlen
  • Titel
    Kiefer eines Höhlenlöwen (Hönnetal) - zum Vergleich ein Katzenkiefer
  • Ort
    Menden
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 258 Westfälische Höhlen
  • Titel
    Tropfsteinsäule aus dem Hönnetal
  • Ort
    Menden
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 258 Westfälische Höhlen
  • Titel
    Eingang zur Reckenhöhle
  • Ort
    Balve
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 258 Westfälische Höhlen
  • Titel
    Blick in die Heinrichshöhle bei Sundwig
  • Ort
    Hemer
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 258 Westfälische Höhlen
  • Titel
    Tropfsteine in der Heinrichshöhle bei Sundwig
  • Ort
    Hemer
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 258 Westfälische Höhlen
  • Titel
    Das Naturschutzgebiet Felsenmeer bei Sundwig (Karst)
  • Ort
    Hemer
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 258 Westfälische Höhlen
  • Titel
    Karsthöhle im Naturschutzgebiet Felsenmeer bei Sundwig
  • Ort
    Hemer
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...