Plettenberg

Blick auf Plettenberg
01_190
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Staumauer der Oestertalsperre bei Himmelmert (erbaut 1904-1906, Entwurf Otto Intze)
01_493
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerk und Bruchstein: Bauernhaus in Seelscheid
01_1461
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Grimminghausen in Ohle
01_1462
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hügelland der Hohen Molmert
01_1463
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick von der Hohen Molmert in das Elsetal
01_1464
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die Stadt
01_1465
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick von der Bracht auf die Stadt
01_1466
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fassadenpartie der ev. Pfarrkirche, ehem. St. Lambertus (Hallenkirche, erbaut im 13. Jh.)
01_1467
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Portal der ev. Pfarrkirche, ehem. St. Lambertus (Hallenkirche, erbaut im 13. Jh.)
01_1468
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Chor der evangelischen Pfarrkirche: Kirchenfenster mit Glasgemälde "Kriegerehrung" und Deckenmalerei
01_1469
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkhäuser an der evangelischen Pfarrkirche
01_1470
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Lennetal westlich der Stadt
01_1471
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Lennetal bei Siesel
01_1472
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf den Engelbertsstuhl und das Lennetal
01_1473
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Engelbertsstuhl auf Pasel und die Wilde Wiese
01_1474
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kraftwerk an der Lenne bei Siesel (Plettenberg)
01_1475
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine Burg Schwarzenberg bei Siesel, erbaut 1301-1351
01_1476
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine Burg Schwarzenberg bei Siesel, erbaut 1301-1351
01_1477
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lennewiesen bei Pasel
01_1478
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Lenne zwischen Plettenberg und Rönkhausen
05_385
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über den Ort
05_389
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortspanorama mit ev. Pfarrkirche, ehem. St. Lambertus, Hallenkirche, erbaut im 13. Jh.
05_390
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick von der Jugendherberge über die Stadt nach Norden
05_488
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick von der Jugendherberge über die Stadt nach Norden
05_489
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortspanorama mit ev. Pfarrkirche, ehem. St. Lambertus, Hallenkirche, erbaut im 13. Jh.
05_490
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortspanorama mit ev. Pfarrkirche, ehem. St. Lambertus, Hallenkirche, erbaut im 13. Jh.
05_491
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Auf Fahrt mit Lehrer Richard Schirrmann: Mädchengruppe auf einem Ausflug im Sauerland nahe Plettenberg (Original ohne Angaben, undatiert), ca. 1912?; (Vgl. 07_678)
07_591
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Auf Fahrt mit Lehrer Richard Schirrmann: Mädchengruppe auf einem Ausflug im Sauerland nähe Plettenberg (Original ohne Angaben, undatiert), ca. 1910?; (Ausschnitt aus 07_591)
07_678
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Matthias Bähr: "SchmiedeTechnik Plettenberg (STP)", mittelständischer Produzent von Präzisionsbauteilen für die Fahrzeug- und Maschinenindustrie
10_10488
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mirja Klicks: Flug über das märkische Sauerland bei Werdohl
10_10538
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tim Vaupel: Nassholzlager bei Plettenberg, Lagerort für eingeschlagenes Nutzholz mit künstlicher Beregnung, entstanden aus den Windbruchschäden des Orkans Kyrill im Jahr 2007
10_10611
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Plettenberg-Eiringhausen, Böddinghausen und Eschen nördlich von Plettenberg-Stadt, Bundesstraße B236, Verlauf der Lenne von Ost nach West
100_380
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Südsauerländer Agrarlandschaft mit Finnentrop-Hülschotten, Kreis Olpe (Bildmitte) und Plettenberg-Landemert, Märkischer Kreis (rechter Bildrand) und Kreisstraße K5
100_498
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lohmühle und Gerberei in Plettenberg, Herscheider Straße, errichtet 1821. Betrieb der Lohmühle bis 1935, der Gerberei bis 1958, Translozierung des Gebäudes in das LWL-Freilichtmuseum Hagen 1977 und Wiederaufbau 1981. Ansicht um 1930, Vergleichsaufnahme von 2015 siehe Bild 11_4596.
11_4565
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lohmühle mit Gerberei im LWL-Freilichtmuseum Hagen. Das Gebäude wurde 1821 in Plettenberg an der Herscheider Straße errichtet und bis 1935 betrieben, die angeschlossene Gerberei bis 1958. Translozierung 1977 und Wiederaufbau 1981. Ansicht 2015, historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4565.
11_4596
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemaliger Standort der Lohmühle und Gerberei in Plettenberg, errichtet 1821 an der Herscheider Straße. Betrieb der Lohmühle bis 1935, der Gerberei bis 1958, Translozierung des Gebäudes in das LWL-Freilichtmuseum Hagen 1977 und Wiederaufbau 1981. Ansicht 2015, historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 11_4565.
11_4597
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Plettenberg
110_245
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Plettenberg
110_581
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Plettenberg
110_582
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...