Kreis Unna

Zeche Minister Achenbach in Brambauer, Lünen
01_117
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die Hönne-Ruhr-Mündung auf Fröndenberg, undatiert
01_313
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fröndenberg, ev. Pfarrkirche mit Kirchplatz, ehem. Stiftskirche, erbaut 1230-1263 (Aufnahme coloriert), undatiert
01_314
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Obstbaumwiese am Dorfrand von Bausenhagen mit Blick auf die Kirche, undatiert
01_315
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche St. Agnes, romanischer Saalbau, erbaut Ende 12. Jh., undatiert
01_316
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Überwachsener Burggraben der ehemaligen Burg Ardey, undatiert
01_317
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Am Marktplatz von Fröndenberg-Langschede (Aufnahme coloriert), undatiert
01_318
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Ruhr bei Fröndenberg-Dellwig (Aufnahme coloriert), undatiert
01_319
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Ruhr bei Schwerte-Geisecke, undatiert
01_320
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schwerte-Altstadt mit ev. Pfarrkirche, ehem. St. Viktor (Hallenkirche, Umbau einer romanischen Basilika, 14. Jh.), undatiert
01_321
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Antwerpener Schnitzaltar (1523) im Chorraum der evangelischen Pfarrkirche, undatiert
01_322
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das alte Rathaus (1547) - später Ruhrtal-Museum, undatiert
01_323
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das neue Rathaus, undatiert
01_324
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemalige Wasserburg Haus Ruhr, ab 1985 Märkische Kunstakademie ("Ruhrakademie"), undatiert
01_325
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemalige Wasserburg Haus Ruhr, ab 1985 Märkische Kunstakademie ("Ruhrakademie"), undatiert
01_326
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf Westhofen, undatiert
01_327
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Steinbruch und Ziegelei bei Westhofen, undatiert
01_328
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Walzwerk in Langschede
01_465
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Straßenansicht mit Rathaus
01_643
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruhrweide mit Pferden
01_644
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bauernhaus bei Fröndenberg
01_653
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Straßenzug in Westhofen
01_656
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weidende Kühe am Ortsrand von Westhofen
01_657
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hof Klotman (auch "Gut Flierich") in Bönen-Flierich - erstmals erwähnt 1486, bewirtschaftet von vielen Generationen der Familie Klotmann bis 1913, Fachwerk-Langhaus von 1681. Hofanlage seit 1988 im Besitz Rudolf Spiekermann, Nebengebäude auf seine Initiative umgewidmet zur sozial betreuten Kinder- und Jugend-Wohnstätte, seit 1994 mit Reithalle und heilpädagogischem Voltigieren. Aufnahme undatiert, um 1919? [siehe auch Bild-Nr. 11_4824 von 2016]
01_1300
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bördelandschaft bei Hemmerde
01_1317
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus und Rathausplatz mit Kriegerdenkmal, um 1940?
01_1604
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Buddenburg, erbaut 1846 im klassizistischem Stil, abgerissen 1977, Aufnahme um 1930?
01_1620
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Buddenburg: Mächtige Silberpappel im Schlosspark, um 1930?
01_1621
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Allee von Haus Buddenburg, um 1930?
01_1622
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mächtige Schwarzpappel an der Allee von Haus Buddenburg, um1930?
01_1623
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mächtiger Lindenstamm an der Allee von Haus Buddenburg, um 1930?
01_1624
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hainbuchen-Allee im Kurpark von Lippholthausen
01_1625
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Malerische Wassermühle in Lippholthausen
01_1626
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturphänomen: Buchen und Eichen mit zusammengewachsenen Stämmen
01_1627
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grabstätte der Freiherren von Frydag zu Buddenburg
01_1628
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mächtiger Ahorn im Park von Haus Buddenburg
01_1629
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Baumriese: Ahorn im Park von Haus Buddenburg
01_1630
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturphänomen: Dreistämmige Esche im Park von Haus Buddenburg, um 1930?
01_1631
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zweistämmige Esche am Naturschutzgebiet Zwiebelfeld bei Lippholthausen
01_1632
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturphänomen: Zusammengewachsene Buchen
01_1633
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...