Niedersachsen

Der Wiesenbecker Teich
01_450
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das St. Bonifatius-Münster, ehem. Stiftskirche, um 1940?
01_594
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stiftsherrenhaus (erbaut 1558)
01_595
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rattenfängerhaus (erbaut 1602/03)
01_596
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Hochzeitshaus (erbaut 1610)
01_597
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Oesterstraße im Zentrum
01_598
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Wendenstraße in der Altstadt
01_599
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wesermühlen und alte Schleuse
01_600
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Raddampfer an der Weserbrücke
01_601
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Reichserntedankfest", gefeiert 1933-1937 auf dem Bückeberg in Hameln: Adolf Hitler und Gefolgsleute beim Einzug auf das Festgelände
01_602
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Reichserntedankfest", gefeiert 1933-1937 auf dem Bückeberg: Aufmarsch der nationalsozialistischen Standarten
01_603
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nationalsozialistische Massenkundgebung auf dem "Reichserntedankfest", gefeiert 1933-1937 auf dem Bückeberg:
01_604
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Einzug ostpreussischer Landarbeiter auf "Reichserntedankfest", gefeiert 1933-1937 auf dem Bückeberg:
01_605
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Reichserntedankfest", gefeiert 1933-1937 auf dem Bückeberg: Adolf Hitler mit Gefolge beim Einzug auf das Festgelände
01_606
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wildgänse am Weserufer bei Holzminden
01_616
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die Weser auf Heinsen
01_617
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Polle an der Weser mit Unterburg der um 1200 errichteten Burg Everstein, 1656 überbaut mit einem Amtshaus, zerstört im Zweiten Weltkrieg. Südflügel und Portal mit dem Allianzwappen des Herzogs Heinrich Julius von Braunschweig und Gemahlin Elisabeth partiell erhalten. Undatiert, um 1940?
01_618
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ruine der Burg Everstein bei Polle an der Weser. Höhenburg errichtet um 1200, im Dreißigjährigen Krieg zerstört durch schwedischen Beschuss 1641, seitdem Ruine. Unterburg 1656 mit einem Amtshaus überbaut (1945 zerstört). Vorn: Weserfähre. Undatiert, um 1940?
01_619
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Felsmassiv Steinmühle: Sandsteinformation an der Weser bei Dölme
01_620
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Felsenmassiv Steinmühle: Sandsteinformation an der Weser bei Dölme
01_621
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf Rühle an der Weser
01_622
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Weser und der Eckberg bei Kemnade
01_623
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eisenbahnbrücke an der Weser bei Bodenwerder, errichtet 1898-1900 für die Vorwohle-Emmerthaler-Eisenbahngesellschaft (gegründet 1900, stillgelegt 2002), 1945 gesprengt und in veränderter Form wieder aufgebaut. Im Hintergrund: Eckberg mit Bismarck-Turm, eingeweiht 1913.
01_624
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausflugsdampfer auf der Weser
01_625
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schwimmbagger auf der Weser (Fahrrinnenvertiefung)
01_626
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Kurpark, um 1940?
01_627
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kurgäste im Palmengarten des Kurparks
01_628
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Buntsandsteinplatten am Fuße eines Steinbruchs im Solling
01_1168
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturdenkmal "Donnereiche" bei Bad Karlshafen
01_1169
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Forsthaus Winnefeld auf dem Solling
01_1170
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die Weser auf Schloss Fürstenberg
01_1188
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Roter Sandstein: Steinbruch im Solling
01_1213
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkbauten im östlichen Wesergebirge: Ackerbürgerhäuser am Dorfrand von Hessisch-Oldendorf, Ortsteil Rohden (Niedersachen). Undatiert, um 1938?
01_1427
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Auetal zwischen Wesergebirge und Süntel
01_1538
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Streifenfluren bei Steinbergen am Fuße des Wesergebirges
01_1539
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die Weser auf das Wesergebirge (Hirschkuppe, Messingberg, Paschenburg)
01_1540
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weserlauf und Weserkette: Fernblick bis Porta Westfalica
01_1541
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rinteln-Altstadt, um 1940?: Marktplatz mit historischem Rathaus (rechts), Kirchturm von St. Nikolai und Hauptwache (später Bürgerhaus), Aufnahme undatiert
01_1542
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rinteln-Altstadt, um 1940?: Straßenfront des ehemaligen Münchhausenhofes, Ritterstraße - vorn: Archivhaus, errichtet 1565 von Hilmar von Münchhausen, dahinter: Westgiebel der Scheune, erbaut um 1560, Aufnahme undatiert
01_1543
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rinteln-Altstadt, um 1940?: Schnitzornamentik am Dielentor des Bürgerhauses in der Bäckerstraße 21, erbaut 1571, Aufnahme undatiert
01_1544
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...