Hemer

Naturschutzgebiet Felsenmeer bei Sundwig
01_204
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die Heinrichshöhle bei Sundwig
01_1334
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tropfsteine in der Heinrichshöhle bei Sundwig
01_1335
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Naturschutzgebiet Felsenmeer bei Sundwig (Karst)
01_1336
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Karsthöhle im Naturschutzgebiet Felsenmeer bei Sundwig
01_1337
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Karstverwitterung im Naturschutzgebiet Felsenmeer bei Sundwig
01_1338
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kalksteinblöcke im Naturschutzgebiet Felsenmeer bei Sundwig
01_1339
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Karst: Karrenfeld bei Deilinghofen
01_1360
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Karst: Karrenfeld in Deilinghofen
01_1361
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Karrenfeld bei Deilinghofen (Karst)
01_1362
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Knochenfunde aus der Heinrichshöhle in Sundwig
01_1443
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturschutzgebiet Felsenmeer bei Sundwig: Die Teufelsgrotte
01_1877
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturschutzgebiet Felsenmeer bei Sundwig: Die Hölle
01_1878
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über Blumenwiesen auf die Kerngemeinde
01_2433
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Hemer, ehemaliges Wasserschloss, erbaut um 1611
01_2434
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Barocker Innenraum der Pfarrkirche St. Peter und Paul
01_2435
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landschaft im Ösetal
01_2436
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Papierfabrikation: Zellulosebahnen auf dem Trockenzylinder (Zellulosefabrik Göcklingsen)
01_2437
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadtbereich am Ebberg
01_2439
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schraubenfabrik F. W. de Fries: Packraum
01_2440
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf Industrieanlagen am Stadtrand
01_2441
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Volksschule an der Sedanstraße
01_2442
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Postgebäude an der Hauptstaße
01_2443
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die Hauptstraße
01_2444
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schornsteinkulisse: Industriegebiet in der Nähe des Bahnhofs
01_2445
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gelände der Firma Clarfeld & Springmeier, Hersteller von Tafelbestecken und Fahrgeschirrartikeln
01_2446
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tafelbesteck aus der Produktion der Firma Clarfeld & Springmeier
01_2447
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reit- und Fahrgeschirrartikel aus der Produktion der Firma Clarfeld & Springmeier
01_2448
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Walzwerk, Zweigniederlassung der Selve-Berg AG
01_2449
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nietensortiment aus der Produktion der Firma Gebrüder Prinz
01_2450
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick vom Perik auf die Fabrikanlagen der Stadt
01_2451
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf den Ortsteil Sundwig
01_2452
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsrand von Sundwig
01_2453
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landschaft des Balver Waldes bei Deilinghofen
01_2454
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tropfsteingebilde "Kegelgrotte" in der Heinrichshöhle bei Sundwig
01_2455
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tropfsteingebilde in der Heinrichshöhle bei Sundwig
01_2456
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sammlung prähistorischer Knochenfunde in der Heinrichshöhle in Hemer
01_2457
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tropfsteingebilde "Bienenstock" und "Leuchtturm" in der Heinrichshöhle bei Sundwig
01_2458
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tropfsteingebilde "Burghalle" in der Heinrichshöhle bei Sundwig
01_2459
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Riesensäule" und "Gletscher": Tropfsteingebilde in der Heinrichshöhle bei Sundwig
01_2460
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...