DA Kunsthaus Kloster Gravenhorst, Hörstel

DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst: Die ehemalige Zisterzienserinnenabtei Kloster Gravenhorst war über 500 Jahre lang Kloster. 1803 wurde das Kloster aufgelöst. Das Kunsthaus DA, wird heute vom Kreis Steinfurt unterhalten, Ziel: aktuelle Kunst im Wechselspiel mit alten Gemäuern, Kunst im kritischem Diskurs und gesellschaftlichem Kontext, „Perigon“, das Wiesenlabor von Reinhard Krehl, vor der Klosterkirche (1300).
10_15453
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst: Die ehemalige Zisterzienserinnenabtei Kloster Gravenhorst war über 500 Jahre lang Kloster. 1803 wurde das Kloster aufgelöst. Das Kunsthaus DA, wird heute vom Kreis Steinfurt unterhalten, Ziel: aktuelle Kunst im Wechselspiel mit alten Gemäuern, Kunst im kritischem Diskurs und gesellschaftlichem Kontext, Roter Stuhl vor der Südfassade des Kunsthauses Kloster Gravenhorst.
10_15454
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst: Die ehemalige Zisterzienserinnenabtei Kloster Gravenhorst war über 500 Jahre lang Kloster. 1803 wurde das Kloster aufgelöst. Das Kunsthaus DA, wird heute vom Kreis Steinfurt unterhalten, Ziel: aktuelle Kunst im Wechselspiel mit alten Gemäuern, Kunst im kritischem Diskurs und gesellschaftlichem Kontext. Die Kunstvermittlerinnen Marisa Girard (li.) und Annette Hinricher (re.) kümmern sich darum, dass der Funke zwischen Kunst und Besuchenden überspringt.
10_15455
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst: Die ehemalige Zisterzienserinnenabtei Kloster Gravenhorst war über 500 Jahre lang Kloster. 1803 wurde das Kloster aufgelöst. Das Kunsthaus DA, wird heute vom Kreis Steinfurt unterhalten, Ziel: aktuelle Kunst im Wechselspiel mit alten Gemäuern, Kunst im kritischem Diskurs und gesellschaftlichem Kontext. Blick in das Ausstellungsforum im Südflügel.
10_15456
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kloster Gravenhorst bei Hörstel mit St. Bernhard-Kirche, ehemaliges Zisterzienserinnenkloster (1256-1808), seit 2004 DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst mit Kunstausstellungen, Künstlerateliers, Kulturprojekten und Gastronomie
11_2011
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kloster Gravenhorst bei Hörstel vom Mühlteich aus - ehemaliges Zisterzienserinnenkloster (1256-1808), seit 2004 DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst mit Künstlerateliers, Kulturprojekten und Gastronomie
11_2012
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kloster Gravenhorst bei Hörstel (Südflügel), ehemaliges Zisterzienserinnenkloster (1256-1808), seit 2004 DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst mit Künstlerateliers, Kulturprojekten und Gastronomie
11_2013
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemaliges Zisterzizienserinnenkloster und heutiges Kunsthaus Kloster Gravenhorst (seit 2004) bei Hörstel - Innenhof mit "Oberservatorium", Installation von Andy Brauneis, 2007
11_2014
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Oberservatorium", Installation von Andy Brauneis, 2007, Innenhof Kunsthaus Kloster Gravenhorst bei Hörstel
11_2015
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kunsthaus Kloster Gravenhorst bei Hörstel (Zisterzienserinnenkloster 1256-1808): "24 Emoticons for Nonnenpättken", Installation von Beate Baumgärtner, 2009 - eines von 24 Schildern auf dem 4 km langen Weg zwischen Kloster und Bevergern, einst Fluchtweg der Nonnen bei drohenden Überfällen
11_2016
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Bernhard, ehemals Kirche des Klosters Gravenhorst bei Hörstel, ehemaliges Zisterzienserinnenkloster (1256-1808), seit 2004 DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst mit Kunstausstellungen, Künstlerateliers, Kulturprojekten und Gastronomie
11_2017
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kloster Gravenhorst bei Hörstel, Westflügel mit Betonkubus (Treppenhaus) - ehemaliges Zisterzienserinnenkloster (1256-1808), seit 2004 "DA, Kunsthaus Kloster Gravenhorst" mit Kunstausstellungen, Künstlerateliers, Kulturprojekten und Gastronomie
11_2018
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...