Gronau, rock'n'popmuseum

Deutsches Rock'n'Popmuseum, eröffnet 2004 im Turbinenhaus der ehem. Spinnerei M. van Delden am Rande des Gartenschaugeländes von 2003 (Udo Lindenberg-Platz), Teilansicht von Südosten
11_1043
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Deutsches Rock'n'Popmuseum, eröffnet 2004 im Turbinenhaus der ehem. Spinnerei M. van Delden am Rande des Gartenschaugeländes von 2003, Udo Lindenberg-Platz
11_1044
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Deutsches Rock'n'Popmuseum, Ausstellungshalle - eröffnet 2004 im Turbinenhaus der ehem. Spinnerei M. van Delden, Udo Lindenberg-Platz
11_1045
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Deutsches Rock'n'Popmuseum, Ausstellung: Tonstudio der ehemaligen deutschen Rockband CAN, gegründet 1968
11_1046
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Deutsches Rock'n'Popmuseum in Gronau, Ausstellung: Kinokasse, 1950er Jahre
11_1047
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Deutsches Rock'n'Popmuseum, eröffnet 2004 im Turbinenhaus der ehem. Spinnerei M. van Delden: Sonderaustellungsraum "Tod und Sterben in der Rockmusik"
11_1048
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...