Enger, Widukindmuseum

Widukind-Gedächtnisstätte Enger, eröffnet 1938 in einem historischen Dielenhaus (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche, ehemals Stiftskirche St. Dionysius und Grablege Widukinds. Undatiert, um 1938.
03_4249
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Widukind-Gedächtnisstätte Enger, eröffnet 1938 in einem historischen Dielenhaus (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche, ehemals Stiftskirche St. Dionysius und Grablege Widukinds. Undatiert, um 1938.
03_4250
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Widukind-Gedächtnisstätte Enger, Eingangsportal mit kunstvollen Balkenschnitzereien - eröffnet 1938 in einem historischen Dielenhaus (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche. Undatiert, um 1938.
03_4251
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Widukind-Gedächtnisstätte Enger, eröffnet 1938 in einem historischen Dielenhaus (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche, ehemals Stiftskirche St. Dionysius und Grablege Widukinds. Undatiert, um 1938.
03_4252
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Enger 1939: Feierlichkeiten anlässlich des Besuchs der "Alten Garde" am 16. Juni 1939, vorne rechts eine Esse, an der eine Szene aus dem Sagenkreis um Widukind reinszeniert wurde (Widukind ließ sein Pferd mit Hufeisen beschlagen, die um 180 Grad verdreht waren, um seine Verfolger zu täuschen)
03_4253
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Widukind-Gedächtnisstätte Enger: Abordnung der SA [Sturmabteilung der NSDAP] nach einem Besuch des historischen Dielenhauses (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche. Undatiert, um 1939?
03_4254
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Enger 1939: Besuch der "Alten Garde" am 16.6.1939, Feierlichkeiten zur Einweihung der "Widukind-Gedächtnisstätte" in einem historischen Dielenhaus (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche, ehemals Stiftskirche St. Dionysius und Grablege Widukinds.
03_4261
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Widukind-Gedächtnisstätte Enger: Abordnung der SA [Sturmabteilung der NSDAP] nach einem Besuch des historischen Dielenhauses (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche. Undatiert, um 1939?
03_4263
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Enger 1938: Feierlichkeiten zur Einweihung der "Widukind-Gedächtnisstätte" (später Widukindmuseum) in Anwesenheit politischer Funktionäre der NSDAP [Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei]. In der Tür Gauleiter Alfred Meyer (1891-1945)
03_4264
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Enger: Funktionäre der NSDAP [Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei], eventuell Besuch von Robert Ley auf einem Sattelmeierhof?
03_4266
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Enger: Funktionäre der NSDAP [Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei], eventuell Besuch von Robert Ley auf einem Sattelmeierhof?
03_4267
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hitlerjugend vor einer Gedenktafel zu Ehren der Gefallenen des Ersten Weltkrieges aus der Gemeinde Oldinghausen [seit 1968 zu Enger], Aufnahmeort eventuell Friedhofskapelle Oldinghausen ?
03_4268
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Widukind-Gedächtnisstätte Enger, eröffnet 1938 in einem historischen Dielenhaus (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche, ehemals Stiftskirche St. Dionysius und Grablege Widukinds. Undatiert.
03_4417
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Widukind-Gedächtnisstätte Enger, Eingangsportal mit kunstvollen Balkenschnitzereien - eröffnet 1939 in einem historischen Dielenhaus (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche. Undatiert, um 1938.
03_4442
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Widukind-Gedächtnisstätte Enger, eröffnet 1938: Abordnung der SA [Sturmabteilung der NSDAP] bei einem Besuch des historischen Dielenhauses (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche. Undatiert, um 1938?
03_4785
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Festzug mit Widukind- und Ritterdarstellern in Enger. Anlass unbekannt. Einweihung der Widkund-Gedächtnisstätte 1938? 1000-Jahrfeier Enger 1948? [Originalangabe: "Heinrich I.-und-Mathilde-Spiel"]
03_4791
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Festzug mit Widukind- und Ritterdarstellern in Enger. Anlass unbekannt. Einweihung der Widkund-Gedächtnisstätte 1938? [Originalangabe: "Heinrich I.-und-Mathilde-Spiel"]
03_4792
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Festzug mit Widukind- und Ritterdarstellern in Enger. Anlass unbekannt. Einweihung der Widkund-Gedächtnisstätte 1938? [Originalangabe: "Heinrich I.-und-Mathilde-Spiel"]
03_4793
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Festzug mit Widukind- und Ritterdarstellern in Enger. Anlass unbekannt. Einweihung der Widkund-Gedächtnisstätte 1938? [Originalangabe: "Heinrich I.-und-Mathilde-Spiel"]
03_4794
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Widukindmuseum Enger - historisches Fachwerkgebäude mit modernem Glasanbau, 2014.
10_13918
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Widukindmuseumm Enger, 2014: Museumsleiterin Regine Krull an einer Grabungsstätte in der Dauerausstellung des Museums.
10_13919
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...