Altena

  • Reihe
    MZA 225 Volmetal
  • Titel
    Gemäldeverzierter Flügelaltar (Spätgotik) aus der Herscheider Kirche (Museum der Grafschaft Mark)
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 225 Volmetal
  • Titel
    Kirchenbank, Museum Burg Altena
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 250 Die Eisenindustrie des märkischen Sauerlandes
  • Titel
    Modell der Burg Altena vor der Erneuerung 1909-16 (Museum Burg Altena?)
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 250 Die Eisenindustrie des märkischen Sauerlandes
  • Titel
    Modell eines wasserbetriebenen Schmiedehammers (Deutsches Drahtmuseum, Altena?)
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 250 Die Eisenindustrie des märkischen Sauerlandes
  • Titel
    Modell einer Drahtrolle im Museum Altena
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 251 Bauernhaus und Bauernhof im märkischen Sauerland
  • Titel
    Bettkastenwand [Alkoven] mit Prunkschrank aus einem märkischen Bauernhaus (Museum Altena)
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Sauerland 1940er - 1970er Jahre (Altkreis Altena)
  • Titel
    Werkshalle der Drahtzieherei Claas im Rahmedetal
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Sauerland 1940er - 1970er Jahre (Altkreis Altena)
  • Titel
    Drahtspulenhalle der Drahtzieherei Claas im Rahmedetal
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Sauerland 1940er - 1970er Jahre (Altkreis Altena)
  • Titel
    Drahtspulenhalle der Drahtzieherei Claas im Rahmedetal
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Sauerland 1940er - 1970er Jahre (Altkreis Altena)
  • Titel
    Drahtzieherei Claas im Rahmedetal: Arbeiter an der Drahtspule
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Sauerland 1940er - 1970er Jahre (Altkreis Altena)
  • Titel
    Drahtzieherei Claas: Arbeiter beim Verladen von Drahtrollen (im Rahmedetal)
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Sauerland 1940er - 1970er Jahre (Altkreis Altena)
  • Titel
    Drahtzieherei Claas: Arbeiter beim Verladen von Drahtrollen (im Rahmedetal)
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Sauerland 1940er - 1970er Jahre (Altkreis Altena)
  • Titel
    Drahtzieherei Claas im Rahmedetal: Arbeiter an der Drahtspule
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Sauerland 1940er - 1970er Jahre (Altkreis Altena)
  • Titel
    Drahtziehbank und Spulwerk in der Drahtzieherei Claas im Rahmedetal
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Westliches Sauerland 1940er - 1970er Jahre (Altkreis Altena)
  • Titel
    Drahtzieherei Claas im Rahmedetal: Arbeiter an einer Winde
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    1981
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Jugendherberge Burg Altena, gegr. 1912/14 von Richard Schirrmann: Jugendgruppe im Tagesraum, Werbeaufnahme für die Jugendherbergsidee, rechts auf der Bank: Richard Schirrmanns zweite Ehefrau Elisabeth (Heirat 1929), undatiert, um 1928?
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    ca. 1928
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Jugendherberge Burg Altena, gegr. 1912/14 von Richard Schirrmann: Schlafsaal mit Eichenholzbetten nach Schirrmanns Entwürfen, undatiert, um 1914?
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    ca. 1914
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Jugendherberge Burg Altena, gegr. 1912/14 von Richard Schirrmann: Im Tagesraum "Bauernstübchen", Werbeaufnahme für die Jugendherbergsidee, Mitte: Richard Schirrmanns zweite Ehefrau Elisabeth (Heirat 1929), undatiert, ca. 1930
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Lehrer Richard Schirrmann, Gründer der Jugendherberge auf Burg Altena und erster Herbergsvater (eröffnet 1912/14), wahrscheinlich am Fenster seiner Wohnung auf Burg Altena, undatiert, um 1914?
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    ca. 1914
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Jugendherberge Burg Altena, gegr. 1912/14 von Richard Schirrmann: Tagesraum im Stil einer westfälischen Bauernküche, undatiert, um 1920?
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Arbeitszimmer Richard Schirrmanns, ohne Ort - evtl. in seiner Herbergsvaterwohnung auf Burg Altena, undatiert
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Sitzecke in der Wohnung Richard Schirrmanns, ohne Ort - evtl. in seiner Herbergsvaterwohnung auf Burg Altena, undatiert
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Richtfest der neuen Jugendherberge Altena (nicht JH Burg Altena), eingeweiht um 1958, geschlossen 1994
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    ca. 1958
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    "Richtfest Jugendherge Altena", Tischgesellschaft - Einweihung 1958, geschlossen 1994
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    ca. 1958
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    "Richtfest Jugendherge Altena", Tischgesellschaft, undatiert, ca. 1958
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    ca. 1958
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Zuhörerschaft - Ort und Anlass unbenannt, undatiert - überlieferte Information "Richtfest Jugendherberge Altena"
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    ca. 1958
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Zuhörerschaft - Ort und Anlass unbenannt, undatiert - überlieferte Information "Richtfest Jugendherberge Altena"
  • Ort
    Altena
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Richtfest der neuen Jugendherberge Altena (nicht JH Burg Altena), eingeweiht um 1958, geschlossen 1994
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    ca. 1958
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Richtfest der neuen Jugendherberge Altena (nicht JH Burg Altena), eingeweiht um 1958, geschlossen 1994
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    ca. 1958
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Richtfest der neuen Jugendherberge Altena (nicht JH Burg Altena), eingeweiht um 1958, geschlossen 1994
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    ca. 1958
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Nachlass Richard Schirrmann (1874-1961), Gründer des Deutschen Jugendherbergswerkes
  • Titel
    Richtfest der neuen Jugendherberge Altena (nicht JH Burg Altena), eingeweiht um 1958, geschlossen 1994
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    ca. 1958
  • Urheber
    Schirrmann, Richard [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Industriekultur in Westfalen
  • Titel
    Marwi Speichen- und Nippelfabrikation: Drahtwinden und Speichenmaschinen (Drahteinzugseite), Werksschließung 9/1998
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    09/1998
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Industriekultur in Westfalen
  • Titel
    Marwi Speichen- und Nippelfabrikation: Drahtwinden und Speichenmaschinen (Drahteinzugseite), Werksschließung 9/1998
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    09/1998
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Industriekultur in Westfalen
  • Titel
    Marwi Speichen- und Nippelfabrikation: Drahtstrang in der Speichenmaschine - Werksschließung 9/1998
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    09/1998
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Industriekultur in Westfalen
  • Titel
    Marwi Speichen- und Nippelfabrikation: Drahtschneidemaschinen (Auswurfseite) mit gefülltem Speichenkarren - Werksschließung 9/1998
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    09/1998
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Industriekultur in Westfalen
  • Titel
    Marwi Speichen- und Nippelfabrikation: Drahtschneidemaschinen (Auswurfseite) mit gefülltem Speichenkarren - Werksschließung 9/1998
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    09/1998
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Industriekultur in Westfalen
  • Titel
    Marwi Speichen- und Nippelfabrikation: Drahtrollenlager - Werksschließung 9/1998
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    09/1998
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Industriekultur in Westfalen
  • Titel
    Marwi Speichen- und Nippelfabrikation: Maschinelle Entölung fertiger Drahtspeichen mit Holzspänen - Werksschließung 9/1998
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    09/1998
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Industriekultur in Westfalen
  • Titel
    Marwi Speichen- und Nippelfabrikation: Maschinenpark der Nippelproduktion - Werksschließung 9/1998
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    09/1998
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Industriekultur in Westfalen
  • Titel
    Marwi Speichen- und Nippelfabrikation: Nippelautomat - Werksschließung 9/1998
  • Ort
    Altena
  • Erstellungsdatum
    09/1998
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...