Türschnitzerei [+]

Rokoko-Ornamentik: Eingang Haus Kleine, Poststraße
01_868
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haustür mit kannelierten Pilastern (Bürgerhaus, Marktstraße)
01_869
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Barockes Eingangsportal des katholischen Hospitals in Lippstadt (1776)
01_875
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Barock-Ornamentik: Eingang Haus Kisker, Poststraße
01_876
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rokoko-Ornamentik: Eingang Haus Nies, Judenstraße
01_877
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rokoko-Ornamentik: Eingang Haus Zurhellen, Cappelstraße
01_878
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eingang Haus Franke, Poststraße
01_879
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Barock-Ornamentik: Eingang der Einhorn-Apotheke
01_880
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Barock-Ornamentik: Eingang Haus Fritsch, Soeststraße
01_881
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Scheunentor mit Rautenmuster in der Poststraße
01_882
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dielentür des 'Junkernhees' in Kreuztal, undatiert, um 1930?
01_1075
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geschnitzte Türfüllungen der Pfarrkirche St. Cyriakus
01_1850
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haustür mit Schmuckformen des Empire (Schleifers Haus, Frankfurter Straße)
01_3443
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Portal des Dominikanerklosters am Alten Steinweg
03_442
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreissparkasse Münster, Königstraße 67: Konferenzraum, Jugendstil, um 1920?
03_3122
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Widukind-Gedächtnisstätte Enger, Eingangsportal mit kunstvollen Balkenschnitzereien - eröffnet 1938 in einem historischen Dielenhaus (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche. Undatiert, um 1938.
03_4251
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Widukind-Gedächtnisstätte Enger, Eingangsportal mit kunstvollen Balkenschnitzereien - eröffnet 1939 in einem historischen Dielenhaus (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche. Undatiert, um 1938.
03_4442
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schnitztür einer Bauernstube. Vermutlich Ostwestfalen. Ohne Angaben, vermutlich: Brands Kotten, Herringhausen, Kreis Herford, undatiert, um 1936
03_4445
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schnitztür einer Bauernstube. Vermutlich Ostwestfalen. Ohne Angaben, undatiert.
03_4446
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Benediktinerkloster (1052-1803) und bischöfliches Schloss Iburg: Barockportal im Rittersaal, um 1950?
04_842
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haustür von Alice Lübke (Dentistin), Altena? Überlieferte Information: "Richtfest Jugendherberge Altena"
07_3477
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kunstvolle Rokoko-Ornamentik am Eingangsportal des Heimatmuseums (Rathausstraße 13)
10_810
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Städtisches Marien-Gymnasium Bocholt, 1961 - Hauptportal mit Figurenschnitzereien (Kinderspiele) des Bocholter Bilderhauers Hermann Schlatt.
10_2589
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturnahe Baugestaltung: Fassadenbegrüntes Wohnhaus in Nottuln-Stevern, 1999
10_7826
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturnahe Baugestaltung: Fassadenbegrüntes Wohnhaus in Nottuln-Stevern, 1999
10_7827
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche Petershagen-Windheim, Romanik, 13. Jh.: Eingangstür zur Sakristei mit einer Skulptur Karls des Großen mit Schwert und Bibel. Er gilt der Sage nach als Gründer der Kirche. Juni 2016.
10_13672
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Benediktinerabtei Gerleve: Schnitzbilderzyklus zur Arbeit der Mönche an der Tür des Refektoriums
11_1987
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Benediktinerabtei Gerleve: Schnitzbilderzyklus zur Arbeit der Mönche an der Tür des Refektoriums
11_1988
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Benediktinerabtei Gerleve: Schnitzbilderzyklus zur Arbeit der Mönche an der Tür des Refektoriums
11_1989
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Benediktinerabtei Gerleve: Schnitzbilderzyklus zur Arbeit der Mönche an der Tür des Refektoriums
11_1990
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Benediktinerabtei Gerleve: Schnitzbilderzyklus zur Arbeit der Mönche an der Tür des Refektoriums
11_1991
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Benediktinerabtei Gerleve: Schnitzbilderzyklus zur Arbeit der Mönche an der Tür des Refektoriums
11_1992
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Petrikirche, Soest: Bronzenes Portal ("Viegener-Portal") am südlichen Querschiff mit Darstellungen der Apokalypse des Johannes, gestaltet von Fritz Viegener 1958. Aufnahme undatiert.
17_856
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eingangstür des „Goldschmiedehauses“ - Wohnhaus und Werkstatt des Juweliers Georg Pietsch, Hamm, Oststraße 61. Undatiert, um 1956 [?]
17_1250
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkfront mit ornamentiertem Portal in der Altstadt von Hattingen, Januar 1981.
18_3124
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkfront mit ornamentiertem Portal in der Altstadt von Hattingen, Januar 1981.
18_3125
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkfront mit ornamentiertem Portal in der Altstadt von Hattingen, Januar 1981.
18_3126
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stall- oder Scheunentor mit Schnitzbogen, Gurkeln/Nikolaiken (Region Emsland-Masuren, Ostpreußen/Polen). Undatiert.
21_10
© LWL-Medienzentrum/LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur
Haustür mit Zickzackmuster, Burg Vischering, Lüdinghausen, 1949.
21_12
© LWL-Medienzentrum/LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur
Haustür mit Zickzackmuster, Burg Vischering, Lüdinghausen, 1949.
21_13
© LWL-Medienzentrum/LWL-Denkmalpflege, Landschafts- und Baukultur
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...