Außentür, Haustür [+]

Rokoko-Ornamentik: Eingang Haus Kleine, Poststraße
01_868
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dielentür des 'Junkernhees' in Kreuztal, undatiert, um 1930?
01_1075
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geschnitzte Türfüllungen der Pfarrkirche St. Cyriakus
01_1850
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nordportal der St. Petri-Kirche, 1595-1597 erschaffen von Bernd Katmann, Renaissance
01_3201
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haustür mit Schmuckformen des Empire (Schleifers Haus, Frankfurter Straße)
01_3443
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kunstvoll geschnitzte Eingangstür des Kreisheimatmuseums, Rathausstraße 13
03_1963
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landsberger Hof, Innenhof
03_2107
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreissparkasse Münster, gegr. 1859: Eingangsportal Königsstraße 67, um 1920?
03_3072
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Widukind-Gedächtnisstätte Enger, Eingangsportal mit kunstvollen Balkenschnitzereien - eröffnet 1938 in einem historischen Dielenhaus (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche. Undatiert, um 1938.
03_4251
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Widukind-Gedächtnisstätte Enger, Eingangsportal mit kunstvollen Balkenschnitzereien - eröffnet 1939 in einem historischen Dielenhaus (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche. Undatiert, um 1938.
03_4442
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hintereingang mit "Klöndör" und Türinschrift. Ohne Angaben, undatiert.
03_4825
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Franziskanerinnenkloster, um 1940?, Partie eines Nebengebäudes, ehem. Deutschordenskommende, erbaut 1677-1682
04_1105
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Orangerie Schloss Rheda
04_2876
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Gievenbeck: Katholische Bildungsstätte Haus Mariengrund 1959, Eingangsbereich
05_10947
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Gievenbeck: Katholische Bildungsstätte Haus Mariengrund 1959
05_10948
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Münster-Gievenbeck: Katholische Bildungsstätte Haus Mariengrund 1959, Eingangsbereich
05_10949
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Von Senden'sche Kurie, Barockportal, erbaut 1749 - eines der Wohnhäuser des ehem. freiweltlichen Kanonissenstiftes (bis 1811) an der St. Martin-Kirche, später Bürgerzentrum
05_11094
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Barocke Haustür, Herdecke (ohne Angaben)
05_12285
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Barocke Haustür, Herdecke, Haus Huecks, 1910 (ohne Standortangabe)
05_12286
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Attendorn: Wurstesingen und Wursteball in Biekhofen, Junger Mann schreibt Neujahrsgrüße an eine Haustür
05_12437
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haustür von Alice Lübke (Dentistin), Altena? Überlieferte Information: "Richtfest Jugendherberge Altena"
07_3477
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Joseph Schäfer, Gesellschaftsleben: Herr Boblenz vor dem Hauseingang Melchersstraße 21 in Münster-Kreuzviertel, undatiert
08_1035
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Joseph Schäfer, Gesellschaftsleben: Ernst Trenkamp auf der Verandatreppe, Haus Melchersstraße 19 in Münster-Kreuzviertel, undatiert
08_1036
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Museum in der Kaiserpfalz: Gebäudepartie mit eiserner Flügeltür
10_674
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Museum in der Kaiserpfalz: Eiserne Flügeltür am Balkon des Ausstellungsgebäudes
10_675
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kunstvolle Rokoko-Ornamentik am Eingangsportal des Heimatmuseums (Rathausstraße 13)
10_810
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Petri-Kirche: Bronzetür des Südportals
10_1371
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Petri-Kirche: Detail der Bronzetür des Südportals
10_1372
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Petri-Kirche: Das Westportal
10_1373
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Petri-Kirche: Die Bronzetür des Südportals
10_1435
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Botanischer Garten, Schlosspark, 1960er Jahre: Die Orangerie, errichtet 1840 - Entstehung der Gartenanlage 1803-1815 auf Initiative des  Freiherrn vom Stein
10_1585
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Städtisches Marien-Gymnasium Bocholt, 1961 - Hauptportal mit Figurenschnitzereien (Kinderspiele) des Bocholter Bilderhauers Hermann Schlatt.
10_2589
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Antoniusheim, Alten- und Obdachlosenheim: Eingangsportal des Hauptgebäudes
10_2650
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tabakwaren Wilhelm Fincke: Stammsitz des Geschäftes in einem Gründerzeit-Gebäude an der Hammer Straße Nr. 63
10_5709
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturnahe Baugestaltung: Fassadenbegrüntes Wohnhaus in Nottuln-Stevern, 1999
10_7826
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Naturnahe Baugestaltung: Fassadenbegrüntes Wohnhaus in Nottuln-Stevern, 1999
10_7827
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jüdisches Gemeindezentrum mit Synagoge in Dortmund, erbaut 1956 nach einem Entwurf von Helmut Goldschmidt
10_7850
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die ehemalige Synagoge in Drensteinfurt, errichtet 1870, verkauft 1939 zur Nutzung als Lagerschuppen, seit 1985 unter Denkmalschutz, 1988 Erwerb durch die Gemeinde zur Nutzung als Kulturzentrum
10_7864
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die ehemalige Synagoge in Drensteinfurt, errichtet 1870, verkauft 1939 zur Nutzung als Lagerschuppen, seit 1985 unter Denkmalschutz, 1988 Erwerb durch die Gemeinde zur Nutzung als Kulturzentrum
10_7865
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Botanischer Garten, Schlosspark, 2003: Eingang der Orangerie, errichtet 1840 - Entstehung der Gartenanlage 1803-1815 auf Initiative des Freiherrn vom Stein
10_8121
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...