Gartenhaus, Gartenlaube

Schlosspark (Rombergpark) und Turmhaus von Wasserschloss Brünninghausen - Anwesen seit 1483 im Besitz der Familie von Romberg (daher auch "Schloss Romberg"), im Zweiten Weltkrieg zerstört - Aufnahme undatiert, um 1930?
01_103
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der "Spieker",  einstiger Gartenpavillon, errichtet im 18. Jh. anbstelle des ehemaligen Hauses Oberfelde, um 1930?
01_1670
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemaliges Gartenhaus in der Karlstraße
03_493
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Karlstraße: Ehemaliges Gartenhaus
03_494
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gartenhaus des Großen Schmisinger Hofes
03_654
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Josephstraße 2: Wiederaufbau eines 1911 in der Karlstraße 1 abgetragenen Gartenhauses
03_872
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schlaunsches Gartenhaus an der Goldstraße (retuschiertes Foto)
03_1110
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gartenhaus an der Goldstraße
03_1111
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick von Westen auf das Gartenhaus an der Goldstraße
03_1112
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hauswirtschaftsschule, Nordborchen: Pavillon an der Umgrenzungsmauer
05_6949
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hauswirtschaftsschule, Nordborchen: Pavillon im Lehrgarten
05_6950
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hauswirtschaftsschule Nordborchen: Schülerinnen beim Handarbeitsunterricht im Garten
05_6951
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hauswirtschaftsschule, Nordborchen: Schülerinnen im Garten
05_6952
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Garten mit Gartenhaus im Park der Provinzial-Heilanstalt Warstein. Undatiert.
05_11924
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Richard Schirrmann, Familie: Garten in seinem Geburtsort Grunenfeld (poln. Gronówko), Landkreis Heiligenbeil, Ermland-Masuren, Ostpreußen
07_1568
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Joseph Schäfer, Familie: "Adolf mit Familie in seinem Garten", Herten-Disteln, undatiert
08_929
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kapuzinerpater Mainolf im Garten der Villa Rhode, Nottuln, undatiert, Ende 1940er Jahre
09_354
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gartenhaus in der Goldstraße, erbaut um 1870
10_1521
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Freilichtmuseum Detmold, Osnabrücker Hof: Blick in den Garten
10_3790
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gartenpavillon von Haus Rothenberge
10_6748
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landschaftsgarten Villa Hecking
10_7993
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landschaftsgarten Villa Hecking
10_7994
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Katharinenkloster Münster, 2003: Ziergarten mit Pavillon im östlichen Klostergarten (Kinderhaus, Ermlandweg)
10_8039
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Katharinenkloster Münster, 2003: Ziergarten mit Pavillon im östlichen Klostergarten (Kinderhaus, Ermlandweg)
10_8040
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Katharinenkloster Münster, 2003: Ziergarten mit Pavillon im östlichen Klostergarten (Kinderhaus, Ermlandweg)
10_8041
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Barockgarten Haus Rüschhaus: Gartenhaus und Putto "Der Winter" - ursprüngliche Gartenanlage 1745 durch Johann Conrad Schlaun  erschaffen, 1983 in den historischen Zustand zurückversetzt
10_8094
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Barockgarten Haus Rüschhaus: Gartenhaus und Putto "Der Winter" - ursprüngliche Gartenanlage 1745 durch Johann Conrad Schlaun  erschaffen, 1983 in den historischen Zustand zurückversetzt
10_8095
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Garten des Bischofspalais, Domplatz/Pferdegasse: Barock gestalteter Ziergartenbereich mit Pavillon
10_8139
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Garten des Bischofspalais, Domplatz/Pferdegasse: Barock gestalteter Ziergartenbereich mit Pavillon
10_8140
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Garten des Bischofspalais, Domplatz/Pferdegasse: Barock gestalteter Ziergartenbereich mit Pavillon
10_8141
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Garten des Bischofspalais, Domplatz/Pferdegasse: Barock gestalteter Ziergartenbereich mit Pavillon
10_8142
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Garten des Bischofspalais, Domplatz/Pferdegasse: Barock gestalteter Ziergartenbereich mit Pavillon
10_8143
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gartenhaus einer Villa nahe des nördlichen Uferweges des Emssees in Warendorf
10_10417
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreislehrgarten Steinfurt: Der Kreislehrgarten wurde 1914 gegründet und erstreckt sich über eine Fläche von ca. 30.000 qm. Demonstrations- und Schulgarten des Kreises Steinfurt - Blick in den Gartenbereich mit Pavillion.
10_15471
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreislehrgarten Steinfurt: Der Kreislehrgarten wurde 1914 gegründet und erstreckt sich über eine Fläche von ca. 30.000 qm. Demonstrations- und Schulgarten des Kreises Steinfurt - Blick in den Gartenbereich mit Pavillion.
10_15472
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Corvey, bis 1792 Benediktinerabtei: Teehaus von 1741, heute Wohnhaus
11_1946
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kleingartenkolonie Hochburg am Bulmker Park, Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen
11_2287
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kleingartenkolonie Hochburg am Bulmker Park, Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen
11_2288
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kleingartenkolonie Hochburg am Bulmker Park, Gelsenkirchen-Bulmke-Hüllen
11_2289
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Opherdicke - Holzwickede, Dorfstraße: Gartenhaus auf dem Gelände des ehemaligen Rittergutes - erstmals erwähnt um 1176, heutige Bauform um 1683/1687, Nebengebäude 18./19. Jh. Ansicht im Januar 2018.
11_5219
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...