Fachwerkbau

Alter Kotten in Brechten
01_114
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kotten mit Ziehbrunnen
01_115
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkscheune an der Zufahrt zur Ruine Haus Wilbring (ehemalige Wasserburg)
01_120
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkhäuser und ev. Pfarrkirche in Mengede
01_127
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkkotten in Derne, Dortmund-Scharnhorst
01_129
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altes Fachwerkhaus in Wickede-Asseln
01_135
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Wahlbachsmühle  zwischen Bermershausen und Saßmannshausen, 1924 abgebrochen (Quelle: Heimatverein Siegen-Wittgenstein, 09/2009)
01_179
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Renaissance-Fachwerk: Haus zur Rose, Rosenstraße, 1825-1827 Wohnstätte des Dichters F. Freiligrath
01_222
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerk-Bauernhaus im Nethegau
01_230
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eingangstor des Conrad von Witten-Hauses, erbaut 1576
01_231
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Warburger Neustadt mit Rathaus und Kirche
01_243
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Rathaus, Fachwerkbau der Weserrenaissance mit achteckigem Treppenturm, errichtet um 1610
01_245
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Torhaus der Burganlage in Menden, undatiert
01_310
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkhäuser und Hungerturm der ehemaligen Stadtbefestigung in der Turmstraße, undatiert
01_311
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkhäuser und Wehrturm der ehemaligen Stadtbefestigung in der Bergstraße, undatiert
01_312
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Am Marktplatz von Fröndenberg-Langschede (Aufnahme coloriert), undatiert
01_318
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Geburtshaus Grimmes in Assinghausen
01_361
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mühle im Glörtal (17. Jahrhundert)
01_428
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Aa-Mühle
01_470
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zweiständerhaus von 1672 auf einem Ölgemälde von Kraft-Charlottenburg, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_518
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gemälde eines Vierständerhauses in Lohne, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_519
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Vierständerhäuser auf dem Lohöferschen Hof, ca. 1913.
01_521
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Henninghof in Lohne, ca. 1913.
01_522
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Amtshaus in Körbecke, ca. 1913.
01_523
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Berkenhof bei Echtrop, undatiert, um 1920?
01_524
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorfstraße in Borgeln, ca. 1913.
01_536
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkhaus in Oestinghausen, ca. 1913.
01_537
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Pfarrhaus in Borgeln (erbaut 1804), Ansicht ca. 1913.
01_567
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haus Sassendorf, Gutshof der Herren von Bockum-Dolffs (Baujahr 1785)
01_572
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Wendenstraße in der Altstadt
01_599
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bauernhaus bei Fröndenberg
01_653
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Straßenzug in Westhofen
01_656
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Straßenzug in Herdecke
01_660
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkhäuser an einer Dorfstraße
01_669
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerk-Bauernhaus in Herbede
01_687
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkhäuser in der Industrielandschaft
01_699
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Straßenansicht mit Kirche in Kupferdreh, um 1930?
01_713
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altstadtviertel mit kath. Propsteikirche St. Gertrud von Brabant, erbaut 1868-1872 nach Plänen von Arnold Güldenpfennig, fünfschiffig, Neogotik, Wahrzeichen des alten Wattenscheid, um 1930?
01_716
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkhäuser in Kettwig
01_724
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkhaus mit blühendem Obstbaum
01_730
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...