Tür

  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Fachwerkhaus am Horsteberg 13, erbaut 1747 von Johann Leonard Mauritz Gröninger
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    1933
  • Urheber
    Schnautz, Hugo/Provinzialdenkmalamt
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Bürgerhaus an der Rothenburg 32
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    1933
  • Urheber
    Schnautz, Hugo/Provinzialdenkmalamt
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Eingangsbereich des Hauses Alter Steinweg 16
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    1934
  • Urheber
    Schnautz, Hugo/Provinzialdenkmalamt
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Wohnhäuser an der Neubrückenstraße
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Hörsterstraße 24/25: Wohnhaus mit Freitreppe
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Schnautz, Hugo/Provinzialdenkmalamt
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Loerstraße 1: Haus der Gesamtgilde
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    1930
  • Urheber
    Schnautz, Hugo/Provinzialdenkmalamt
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Loerstraße 1: Haus der Gesamtgilde mit Kleiboltengasse (links)
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    02/1927
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Das Haus der Gesamtgilde an der Loerstraße 1
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Aegidiistraße 8: Sitz der Handwerkskammer von 1900 bis 1945
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Landsberger Hof, Aegidiistraße 63, Umbau von Johann Conrad Schlaun 1752
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1934
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Wohnhaus an der Königsstraße 6
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Lemgo und Nachbargemeinden bis 1970er Jahre
  • Titel
    Heimatmuseum Hexenbürgermeisterhaus, Gebäudepartie mit Portal - erbaut 1571, Weserrenaissance
  • Ort
    Lemgo
  • Erstellungsdatum
    06/1961
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Büren 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Vielserstr. 9: Haustür des Bürgerhauses in Fachwerkbauweise aus dem 16. Jahrhundert
  • Ort
    Salzkotten
  • Erstellungsdatum
    1955
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Fachwerkhaus mit Schieferbedachung und kunstvoller Hausinschrift
  • Ort
    Winterberg
  • Erstellungsdatum
    1960
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Brilon 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Fachwerkhaus mit Hausinschrift in Züschen
  • Ort
    Winterberg
  • Erstellungsdatum
    07/1959
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Wiedenbrück 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Renaissance-Fachwerk in Wiedenbrück: Ackerbürgerhaus von 1576 mit Rosettenornamentik und Balkenschnitzerei, Mönchstraße 8
  • Ort
    Rheda-Wiedenbrück
  • Erstellungsdatum
    1961
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Wiedenbrück 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Renaissance-Fachwerk in Wiedenbrück: Ackerbürgerhäuser in der Mönchstraße - Haus Nr. 8 - im Vordergrund - erbaut im Jahre 576
  • Ort
    Rheda-Wiedenbrück
  • Erstellungsdatum
    1961
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Wiedenbrück 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Renaissance-Fachwerk in Wiedenbrück: Ackerbürgerhäuser in der Mönchstraße - Haus Nr. 8 - im Vordergrund - erbaut im Jahre 576
  • Ort
    Rheda-Wiedenbrück
  • Erstellungsdatum
    09/1954
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Wiedenbrück 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Renaissance-Fachwerk in Wiedenbrück: Ackerbürgerhaus von 1576 mit Rosettenornamentik und Balkenschnitzerei, Mönchstraße 8
  • Ort
    Rheda-Wiedenbrück
  • Erstellungsdatum
    1961
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Wiedenbrück 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Renaissance-Fachwerk in Wiedenbrück: Ackerbürgerhaus von 1576 mit Rosettenornamentik und Balkenschnitzerei, Mönchstraße 8
  • Ort
    Rheda-Wiedenbrück
  • Erstellungsdatum
    1961
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Wiedenbrück 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Renaissance-Fachwerk in Wiedenbrück: Ackerbürgerhaus von 1576 mit Rosettenornamentik und Balkenschnitzerei, Mönchstraße 8
  • Ort
    Rheda-Wiedenbrück
  • Erstellungsdatum
    1961
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Wiedenbrück 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Wiedenbrück, Kirchstraße 10: Ackerbürgerhaus aus dem 17. Jahrhundert mit Auslucht und reich verziertem Eingangsportal
  • Ort
    Rheda-Wiedenbrück
  • Erstellungsdatum
    1953
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Wiedenbrück 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Wiedenbrück, Kirchstraße 10: Ackerbürgerhaus aus dem 17. Jahrhundert mit Auslucht und reich verziertem Eingangsportal
  • Ort
    Rheda-Wiedenbrück
  • Erstellungsdatum
    1961
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Wiedenbrück 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Klassizistisches Bürgerhaus in Wiedenbrück
  • Ort
    Rheda-Wiedenbrück
  • Erstellungsdatum
    1953
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Wiedenbrück 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Rheda: Fachwerkhäuser in der Hauptstraße
  • Ort
    Rheda-Wiedenbrück
  • Erstellungsdatum
    1961
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Wiedenbrück 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Rheda: Fachwerkhaus mit einer Rokoko-Haustür in der Hauptstraße
  • Ort
    Rheda-Wiedenbrück
  • Erstellungsdatum
    1961
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Wiedenbrück 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Rheda: Fachwerkhaus mit einer Rokoko-Haustür in der Hauptstraße
  • Ort
    Rheda-Wiedenbrück
  • Erstellungsdatum
    1961
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Wiedenbrück 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Rheda: Fachwerkhaus mit einer Rokoko-Haustür in der Hauptstraße
  • Ort
    Rheda-Wiedenbrück
  • Erstellungsdatum
    1961
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Wiedenbrück 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Rheda: Fachwerkhaus mit einer Rokoko-Haustür in der Hauptstraße
  • Ort
    Rheda-Wiedenbrück
  • Erstellungsdatum
    1961
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Altkreis Wiedenbrück 1950er bis 1970er Jahre
  • Titel
    Rheda: Fachwerkhaus mit einer Rokoko-Haustür in der Hauptstraße
  • Ort
    Rheda-Wiedenbrück
  • Erstellungsdatum
    1953
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Historische Rathäuser - Diareihe Kulturdenkmäler in Westfalen, 1995
  • Titel
    Das Rathaus am Marktplatz, erbaut im 14. Jh.
  • Ort
    Brakel
  • Erstellungsdatum
    1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Historische Rathäuser - Diareihe Kulturdenkmäler in Westfalen, 1995
  • Titel
    Das Rathaus von Horstmar - Fachwerk auf Bruchstein, 16. Jh.
  • Ort
    Horstmar
  • Erstellungsdatum
    1994
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Historische Rathäuser - Diareihe Kulturdenkmäler in Westfalen, 1995
  • Titel
    Das Rathaus, erbaut 1828-30 in klassizistischer Architektur
  • Ort
    Detmold
  • Erstellungsdatum
    1995
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Historische Rathäuser - Diareihe Kulturdenkmäler in Westfalen, 1995
  • Titel
    Das Rathaus, erbaut 1828-30 in klassizistischer Architektur
  • Ort
    Detmold
  • Erstellungsdatum
    1995
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Zechenkolonie Dahlbusch, Am Eichenbusch, Gelsenkirchen-Feldmark - erbaut 1873-1882 für die Bergleute auf Zeche Dahlbusch/Schacht 2, renoviert 1987-1989, zum Teil unter Denkmalschutz
  • Ort
    Gelsenkirchen-Feldmark
  • Erstellungsdatum
    11/2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Zechenkolonie Dahlbusch, Hauseingänge Hördeweg 46 und 48, Gelsenkirchen-Feldmark - erbaut 1873-1882 für die Bergleute auf Zeche Dahlbusch/Schacht 2, renoviert 1987-1989, zum Teil unter Denkmalschutz
  • Ort
    Gelsenkirchen-Feldmark
  • Erstellungsdatum
    11/2011
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Werne-Altstadt: "Wärmehäuschen" aus dem 16. Jh. im Kirchenrundling am Christophorus-Kirchplatz, einst genutzt von Bauern aus der Umgebung zum Aufwärmen vor und nach dem Kirchgang. Vorn: Wärmehäuschen von 1447 (heute Pfarrbibliothek) und Eingang des Stadtmuseums. März 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Haustür mit Zickzackmuster, Burg Vischering, Lüdinghausen, 1949.
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    1949
  • Urheber
    Schulze-Elmenhorst, Josef
  • Copyright
  • Reihe
    Provinzialverband Westfalen - Feldstudien zur Bau- und Landschaftspflege 1932-1950
  • Titel
    Haustür mit Zickzackmuster, Burg Vischering, Lüdinghausen, 1949.
  • Ort
    Lüdinghausen
  • Erstellungsdatum
    1949
  • Urheber
    Schulze-Elmenhorst, Josef
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...