Studio, Atelier

  • Reihe
    MZA 871 Leinenindustrie II
  • Titel
    Im Zeichenatelier der Weberei: Entwurf von Web- und Stickmuster auf Papiervorlagen ("Musterpatronen")
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Aus privaten Bildsammlungen: Der Fotopionier Friedrich Hundt (1807-1887) - Slg. Schellen
  • Titel
    Friedrich Hundt, Familie: Tochter Sophia mit Ehemann Dr. Bernhard Schellen in einer Fotomontage - Atelieraufnahme, undatiert, 1860er Jahre (Papierfotografie)
  • Ort
    Münster
  • Urheber
    Hundt, Friedrich
  • Copyright
  • Titel
    Fotowerkstatt in der Staatlichen Landesbildstelle Hessen-Nassau, Frankfurt/Main - Fotoalbum ohne Verfasser, undatiert, um 1935?
  • Ort
    Frankfurt/Main
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Titel
    Fotowerkstatt in der Staatlichen Landesbildstelle Hessen-Nassau, Frankfurt/Main - Fotoalbum ohne Verfasser, undatiert, um 1935?
  • Ort
    Frankfurt/Main
  • Erstellungsdatum
    ca. 1935
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ignaz Böckenhoff: Raesfeld in den 1920er bis 1970er Jahren
  • Titel
    Fotoatelier Ignaz Böckenhoff
  • Ort
    Raesfeld
  • Erstellungsdatum
    1951
  • Urheber
    Böckenhoff, Ignaz
  • Copyright
  • Reihe
    Kirchenumnutzungen in Westfalen
  • Titel
    Gemälde zum Thema "Kreuzigung" von Reinhard Wiezcorek in der Kunstkirche Christ-König, Bochum, Steinring - seit 2010 Arbeits- und Präsentationsort für Kunstschaffende aller Sparten, Veranstaltungsort der "Kulturhauptstadt RUHR.2010"
  • Ort
    Bochum
  • Erstellungsdatum
    03/2010
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Schmiedewerkstatt des Stahlbildhauers und Kunstschmiedemeisters Wolfgang Prager in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    31.10.2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Ausstellungsatelier des Stahlbildhauers und Kunstschmiedemeisters Wolfgang Prager in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    31.10.2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Ausstellungsatelier des Stahlbildhauers und Kunstschmiedemeisters Wolfgang Prager in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    31.10.2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Ausstellung des Stahlbildhauers und Kunstschmiedemeisters Wolfgang Prager in der Künstlersiedlung Halfmannshof - die Plastik "Pro Ruhrgebiet" (vorn) wird seit 1981 vom Verein Pro Ruhrgebiet als besondere Auszeichnung an "Bürger des Ruhrgebiets" vergeben (Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50)
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    31.10.2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Filigrane Vasengefäße in allen Größen - Blick in das Atelier der Keramikkünstlerin Silke Wellmeier in Brochterbeck, Horstmersch 5. Juni 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    18.06.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Besuch im Keramikstudio Silke Wellmeier, Brochterbeck - Juni 2015: Die Künstlerin mit Diplom in Freier Kunst/Keramik - zuvor gelernte Floristin - bei der Arbeit in ihrem Atelier am Horstmersch 5.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    18.06.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Besuch im Keramikstudio Silke Wellmeier, Brochterbeck - Juni 2015: Aufbau eines dünnwandigen Porzellangefäßes - die studierte Keramikerin und gelernte Floristin bei der Arbeit in ihrem Atelier am Horstmersch 5.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    18.06.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Besuch im Keramikstudio Silke Wellmeier, Brochterbeck - Juni 2015: Aufbau eines dünnwandigen Porzellangefäßes - die studierte Keramikerin und gelernte Floristin bei der Arbeit in ihrem Atelier am Horstmersch 5.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    18.06.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Rohlinge vor der Glasur - Blick in das Atelier der Keramikkünstlerin Silke Wellmeier in Brochterbeck, Horstmersch 5. Juni 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    18.06.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Besuch im Keramikstudio Silke Wellmeier, Brochterbeck - Juni 2015: Aufbau einer Vase an der Drehscheibe - die studierte Keramikerin und gelernte Floristin bei der Arbeit in ihrem Atelier am Horstmersch 5.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    18.06.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Besuch im Keramikstudio Silke Wellmeier, Brochterbeck - Juni 2015: Aufbau einer Vase an der Drehscheibe - die studierte Keramikerin und gelernte Floristin bei der Arbeit in ihrem Atelier am Horstmersch 5.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    18.06.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Besuch im Keramikstudio Silke Wellmeier, Brochterbeck - Juni 2015: Aufbau einer Vase an der Drehscheibe - die studierte Keramikerin und gelernte Floristin bei der Arbeit in ihrem Atelier am Horstmersch 5.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    18.06.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Besuch im Keramikstudio Silke Wellmeier, Brochterbeck - Juni 2015: Aufbau einer Vase an der Drehscheibe - die studierte Keramikerin und gelernte Floristin bei der Arbeit in ihrem Atelier am Horstmersch 5.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    18.06.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Besuch im Keramikstudio Silke Wellmeier, Brochterbeck - Juni 2015: Aufbau einer Vase an der Drehscheibe - die studierte Keramikerin und gelernte Floristin bei der Arbeit in ihrem Atelier am Horstmersch 5.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    18.06.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Filigrane Vasengefäße in allen Größen - Blick in das Atelier der Keramikkünstlerin Silke Wellmeier in Brochterbeck, Horstmersch 5. Juni 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    18.06.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Dörfer mit Zukunft: Brochterbeck im Tecklenburger Land
  • Titel
    Filigrane Vasengefäße in allen Größen - Blick in das Atelier der Keramikkünstlerin Silke Wellmeier in Brochterbeck, Horstmersch 5. Juni 2015.
  • Ort
    Tecklenburg-Brochterbeck
  • Erstellungsdatum
    18.06.2015
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Ibbenbüren-Dörenthe, Kulturspeicher Dörenthe: Der alte Getreidespeicher, der heute als Kulturspeicher betrieben wird, bietet Raum für unterschiedliche Kunstsparten. Die Malgruppe KanalArt nutzt das Tageslicht-Atelier. Der Blick auf das Wasser des Kanals ist immer wieder Inspiration für die Künstlerinnen.
  • Ort
    Ibbenbüren-Dörenthe
  • Erstellungsdatum
    27.04.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Wettringen, Kunstkirche am St. Josefshaus: Knut Kargel lebt und arbeitet in der Kunstkirche Wettringen. Porträt des Künstlers vor seinem Werk „Weltkarte“, Öl auf Leinwand.
  • Ort
    Wettringen
  • Erstellungsdatum
    19.05.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Wettringen, Kunstkirche am St. Josefshaus: Knut Kargel lebt und arbeitet in der Kunstkirche Wettringen. Atelier-Porträt des Künstlers mit seinem Werk „Weltkarte“, Öl auf Leinwand.
  • Ort
    Wettringen
  • Erstellungsdatum
    19.05.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Ausstellungsatelier der Keramikkünstlerin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    08.03.2012
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    "Werkstatthund" Thymian im Atelier der Keramikmeisterin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    08.03.2012
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Töpferatelier der Keramikkünstlerin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    08.03.2012
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Ein Tonkunstwerk entsteht - Keramikmeisterin Barbara Echelmeyer an der Töpferscheibe in ihrem Atelier in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    08.03.2012
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Ein Tonkunstwerk entsteht - Keramikmeisterin Barbara Echelmeyer an der Töpferscheibe in ihrem Atelier in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    08.03.2012
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Keramikgeschirr aus der Werkstatt der Künstlerin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    08.03.2012
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Keramikkreationen aus der Werkstatt der Künstlerin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    08.03.2012
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Keramikkreationen aus der Werkstatt der Künstlerin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    08.03.2012
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Keramikkreationen aus der Werkstatt der Künstlerin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    08.03.2012
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Gelsenkirchen - Fotodokumentation 2010-2012
  • Titel
    Ausstellungsatelier der Keramikkünstlerin Barbara Echelmeyer in der Künstlersiedlung Halfmannshof, Gelsenkirchen-Ückendorf, Halfmannsweg 50
  • Ort
    Gelsenkirchen-Ückendorf
  • Erstellungsdatum
    08.03.2012
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Atelierwerkstatt im "Kunstklärwerk" Stadtlohn, gegründet im Jahr 2000 durch den Künstler Norbert Then im kreisrunden Tropfkörper des ehemaligen Klärwerks am Rande der Stadt (Lessingstraße)
  • Ort
    Stadtlohn
  • Erstellungsdatum
    07/2012
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Atelierwerkstatt im "Kunstklärwerk" Stadtlohn, gegründet im Jahr 2000 durch den Künstler Norbert Then im kreisrunden Tropfkörper des ehemaligen Klärwerks am Rande der Stadt (Lessingstraße)
  • Ort
    Stadtlohn
  • Erstellungsdatum
    02.08.2012
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Im "Kunstklärwerk" Stadtlohn, Atelierwerkstatt des Metall- und Allroundkünstlers Norbert Then, errichtet 2000 im Tropfkörper des einstigen Klärwerks (Lessingstraße)
  • Ort
    Stadtlohn
  • Erstellungsdatum
    02.08.2012
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Im "Kunstklärwerk" Stadtlohn, Atelierwerkstatt des Metall- und Allroundkünstlers Norbert Then, errichtet 2000 im Tropfkörper des einstigen Klärwerks (Lessingstraße)
  • Ort
    Stadtlohn
  • Erstellungsdatum
    02.08.2012
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Plastik des Metallkünstlers Norbert Then im Atelier seines "Kunstklärwerks" in Stadtlohn (Lessingstraße)
  • Ort
    Stadtlohn
  • Erstellungsdatum
    02.08.2012
  • Urheber
    Neumann, Nantke
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...