Büro

Kreissparkasse Münster, Königstraße 67: Blick von der Galerie in die Schalterhalle, Jugendstil, um 1920?
03_3071
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreissparkasse Münster, Königstraße 67, Schalterhalle: Bankschalter und Scheckabteilung (hinter der Glaswand), Jugendstil, um 1920?
03_3073
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreissparkasse Münster, Königstraße 67: Büro mit Schreibpult und Sitzecke, um 1920?
03_3121
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreishaus Münster, Achtermannstraße 19: Verwaltungsbeamter in seinem Büro, um 1920?
03_3126
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Angestelltenbüro in der Staatlichen Landesbildstelle Hessen-Nassau, Frankfurt/Main - Fotoalbum ohne Verfasser, undatiert, um 1935?
03_3656
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Direktorenbüro in der Staatlichen Landesbildstelle Hessen-Nassau, Frankfurt/Main - Fotoalbum ohne Verfasser, undatiert, um 1935?
03_3657
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
An einer Xerox-Kopierstation, 1970er Jahre. Ohne Ort, ohne Firmenangabe.
03_4151
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erster Weltkrieg, Elsass: Richard Schirrmann (links) und Truppenkamerad des Landsturm Inf. Batl. Siegen am Weihnachtsabend 1914 in der Bataillonsverwaltung Wasselnheim (frz. Wasselonne) Vgl. Bild Nr. 07_294
07_1666
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Peter Wilson und Julia Bolles-Wilson, Architekten der neuen Stadtbibliothek am Alten Steinweg, errichtet 1993
10_795
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Im Flughafenterminal Münster/Osnabrück (eröffnet 1995): Empfangsbereich der Verwaltung (1. Stock)
10_1793
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Bürohaus Warendorfer Straße 21-23, erbaut 1995: Blick in ein Dienstzimmer (Architekten: P. Wilson und J. Bolles-Wilson)
10_2079
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Handlose Behinderte bei der Büroarbeit im Josefsheims Bigge - Gründung 1904 durch den kath. Geistlichen Heinrich Sommer zur "Heilung, Pflege und gewerblichen Ausbildung verkrüppelter Personen"
10_6086
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Medienverleih: Renate Dirkes bei der Mediendokumentation (ehemals Landesbildstelle Westfalen, Warendorfer Straße 24, ab 2005 Fürstenbergstraße 14)
10_6795
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Medienverleih: Mitarbeiterin bei Verwaltungsarbeiten
10_6797
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Medienverleih: Renate Dirkes bei Verwaltungsarbeiten
10_6798
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Büroraum
10_7144
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Büroraum
10_7145
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Büroraum
10_7146
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Westfälisches Archivamt, Jahnstraße 26: Nasszelle eines Dienstzimmers
10_7147
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Moderne Kundenbetreuung mittels Computer-gestützter Bildrecherche (ehemals Landesbildstelle Westfalen, Warendorfer Straße 24, ab 2005 Fürstenbergstraße 14)
10_7661
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Büro Gerhard Bothur im Landeshaus des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe, Landesrat 1954-1957 (Freiherr vom Stein-Platz)
10_7803
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landesbildstelle Westfalen, Verleihstelle für Schulunterrichtsmedien, 1956: Mitarbeiter im Diaverleih
10_7818
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landesbildstelle Westfalen, Verleihstelle für Schulunterrichtsmedien, 1956: Mitarbeiter im Diaverleih
10_7819
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landesbildstelle Westfalen, Verleihstelle für Schulunterrichtsmedien, 1956: Mitarbeiter im Filmverleih
10_7820
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landesbildstelle Westfalen, Verleihstelle für Schulunterrichtsmedien, 1956: Mitarbeiter im Filmverleih
10_7821
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landesstraßenbauamt Bielefeld: Bauingineure oder Technische Zeichner vor dem Bauplan eines Autobahnkreuzes
10_8680
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landesstraßenbauamt Bielefeld: Bauingenieur oder Technischer Zeichner bei der Arbeit am Zeichentisch
10_8681
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landesstraßenbauamt Bielefeld: Belegschaft der Konstruktionsabteilung, Gruppenporträt
10_8682
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landesstraßenbauamt Bielefeld, Belegschaft der Konstruktionsabteilung bei der Arbeit im Zeichensaal
10_8815
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landesstraßenbauamt Bielefeld, Belegschaft der Konstruktionsabteilung bei der Arbeit im Zeichensaal
10_8825
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landesstraßenbauamt Bielefeld, Belegschaft der Konstruktionsabteilung bei der Arbeit im Zeichensaal
10_8826
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verlassenes Franziskanerkloster, Hörsterplatz: Büro 22 A im 1. Stock mit verbliebenem Wandkruzifix, Gebäudeabriss 2007
10_8999
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Anton Köchling, von 1954-1968 Landesdirektor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
10_10379
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dr. Anton Köchling, von 1954-1968 Landesdirektor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
10_10380
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Landesrat Robert Paasch, von 1953 bis 1974 Dezernent der Kulturpflege im Landschaftsverband Westfalen-Lippe, gestorben am 18.11.2004
10_10383
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feuerwehr-Hauptwache Gelsenkirchen: Modernste Technik in der Leitstelle der 2005 errichteten Zentralen Feuer- und Rettungswache 2 - vorn: Funk-Draht-Vermittlungsanlage, Mitte: Einsatzleitsystem
10_11207
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feuerwehr-Hauptwache Gelsenkirchen: Blick in die Leitstelle der 2005 errichteten Zentralen Feuer- und Rettungswache 2 in Buer
10_11208
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feuerwehr-Hauptwache Gelsenkirchen: Einsatzleitsystem in der Leitstelle der 2005 errichteten Zentralen Feuer- und Rettungswache 2 in Buer
10_11209
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feuerwehr-Hauptwache Gelsenkirchen: Verwaltungsgebäude der 2005 errichteten Zentralen Feuer- und Rettungswache 2 mit Hubwagen-Ausblick zum Brandversuchshaus (Buer, Seestraße 3)
10_11211
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feuerwehr-Hauptwache Gelsenkirchen: Modernste Technik in der Leitstelle der Zentralen Feuer- und Rettungswache 2, errichtet 2005 in Buer (Seestraße 3)
10_11230
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...