St. Petrus und Andreas Kirche

Schmuckportal an der Pfarrkirche St.Pankratius
03_2175
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick durch die Kirchstraße auf St. Petrus und Andreas
04_1018
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick durch die Kirchstraße auf St. Petrus und Andreas
04_1019
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick durch die Kirchstraße auf St. Petrus und Andreas
04_1020
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick durch die Kirchstraße auf St. Petrus und Andreas
04_1664
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick durch die Kirchstraße auf St. Petrus und Andreas
04_1665
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schieferverkleidete Fachwerkhäuser in der Niederstraße mit Blick auf die  Kirche St. Petrus und Andreas
05_5316
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marktplatz mit Rathaus und Turm der Propsteikirche St. Petrus und Andreas
05_5324
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rathaus und Marktbrunnen ("Peterskump") mit Standbild des Hl. Petrus, im Hintergrund: Turm der Propsteikirche St. Petrus und Andreas, undatiert, Ende 1930er Jahre?
05_5325
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkhäuser in der Niederstraße mit Blick auf die Kirche St. Petrus und Andreas , undatiert, Ende 1930er Jahre?
05_5333
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Briloner Altstadt am Derker Tor - einziges erhaltenes von vier Stadttoren der mittelalterlichen Stadtbefestigung. im Hintergrund: Kirchturm von St. Petrus und Andreas. Undatiert.
05_12171
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Briloner Altstadt am Derker Tor - einziges erhaltenes von vier Stadttoren der mittelalterlichen Stadtbefestigung. im Hintergrund: Kirchturm von St. Petrus und Andreas. Undatiert.
05_12172
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Briloner Altstadt am Derker Tor - einziges erhaltenes von vier Stadttoren der mittelalterlichen Stadtbefestigung. im Hintergrund: Kirchturm von St. Petrus und Andreas. Undatiert.
05_12173
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Briloner Altstadt am Derker Tor - einziges erhaltenes von vier Stadttoren der mittelalterlichen Stadtbefestigung. im Hintergrund: Kirchturm von St. Petrus und Andreas. Undatiert.
05_12174
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marktplatz mit Rathaus, erbaut im 13. Jh. als Zunfthaus, Barockfassade (um 1755) mit Nischenskulptur des Hl. Petrus und Madonnen-Bildstock, im Hintergrund: Propsteikirche St. Petrus und Andreas
10_700
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marktplatz mit Rathaus, erbaut im 13. Jh. als Zunfthaus, Barockfassade (um 1755) mit Nischenskulptur des Hl. Petrus und Madonnen-Bildstock, im Hintergrund: Propsteikirche St. Petrus und Andreas
11_865
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marktplatz mit Rathaus, erbaut im 13. Jh. als Zunfthaus, Barockfassade (um 1755) mit Nischenskulptur des Hl. Petrus und Madonnen-Bildstock, im Hintergrund: Propsteikirche St. Petrus und Andreas
11_866
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Briloner Rathaus mit der Propsteikirche St.-Petrus-und-Andreas im Hintergrund
20_349
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Briloner Marktplatz mit dem Rathaus und der Propsteikirche St.-Petrus-und-Andreas im Hintergrund
20_350
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Propsteikirche St.-Petrus-und-Andreas in Brilon
20_354
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Propsteikirche St.-Petrus-und-Andreas in Brilon, undatiert
20_355
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das Briloner Rathaus, daneben die Propsteikirche St.-Petrus-und-Andreas, undatiert (um 1900?)
20_4136
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brilon: Blick vom Turm der Propsteikirche auf den Marktplatz und die St. Nikolaikirche
26_161
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...