A-Z Kirchen V

Schwerte-Altstadt mit ev. Pfarrkirche, ehem. St. Viktor (Hallenkirche, Umbau einer romanischen Basilika, 14. Jh.), undatiert
01_321
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfarrkirche St. Vitus: Blick auf die Nonnenempore mit kunstvoll geschmiedetem Eisengitter von 1723
01_1745
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mönninghausen: Alte Pfarrkirche St. Vitus
01_2097
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Evangelische Pfarrkirche St. Viktor, Romanik, 13. Jahrhundert, um 1920?
01_2239
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kirche mit kreuzförmigem Grundriss: St. Vitus in Mönninghausen
01_2306
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pferdefuhrwerk vor der St. Vitus-Kirche in Hegensdorf
01_2723
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Katholische Pfarrkirche St. Vitus, erbaut 1736, Ortsteil St. Vit
01_2990
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Katholische Pfarrkirche St. Vitus, erbaut 1736: Blick auf Barockaltar und Barockkanzel (Ortsteil St. Vit)
01_2991
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sünninghausen mit St. Vitus-Kirche
01_3124
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altstadt mit Lüdinghauser Tor und kath. Pfarrkirche St. Viktor, um 1930?
03_1595
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reges Markttreiben am Rathaus, im Hintergurnd der Turm der St. Viktor-Kirche, um 1900?
03_1597
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsteil Scherfede mit Blick auf die St. Vinzenz Levita-Kirche
03_2246
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsteil Scherfede mit Blick auf den Turm der St. Vinzenz-Levita-Kirche
03_2247
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsteil Scherfede mit dem Turm der St. Vinzenz Levita-Kirche
03_2248
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fachwerkhaus an der St. Vinzenz Levita-Kirche im Ortsteil Scherfede
03_2249
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsteil Scherfede: Fachwerkhäuser an der Pfarrkirche St. Vinzenz Levita
03_2250
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lennetal und Ortschaft Lenne mit St. Vinzentius-Kirche von Norden
03_3216
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorfkern mit St. Vinzentius-Kirche aus Richtung Provinzialstraße (spätere B236)
03_3221
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dorffriedhof an der St. Vizentius-Kirche, Schmallenberg-Lenne
03_3223
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Eingang zum Kirchfriedhof an der St. Vinzentius-Kirche, am Tor: Elfriede Dümpelmann
03_3225
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Benediktinerinnenkloster (1149-1810): Kreuzgang und Klosterkirche St. Vitus
04_2279
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Benediktinerinnenkloster (1149-1810): Kreuzgang und Klosterkirche St. Vitus
04_2280
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Benediktinerinnenkloster (1149-1810): Kreuzgang und Klosterkirche St. Vitus
04_2281
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehem. Benediktinerinnenkloster (1149-1810): Kreuzgang und Klosterkirche St. Vitus
04_2282
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Romanisches Portal der Pfarrkirche St. Vitus in Lette
04_2472
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Katholische Pfarrkirche St. Vitus, erbaut 1736: Turmansicht (Ortsteil St. Vit)
04_2580
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Katholische Pfarrkirche St. Vitus, erbaut 1736, Ortsteil St. Vit
04_2581
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Katholische Pfarrkirche St. Vitus, erbaut 1736, Ortsteil St. Vit
04_2582
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Katholische Pfarrkirche St. Vitus, erbaut 1736: Barocker Hochaltar (Ortsteil St. Vit)
04_2583
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Katholische Pfarrkirche St. Vitus, erbaut 1736: Barocke Schnitzkanzel (Ortsteil St. Vit)
04_2584
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reliquienschrein des heiligen Vitus in Form eines Tragaltars, 1207 (Vitus-Kirche)
04_3247
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reliquienschrein des heiligen Vitus, 1207, Deckelrelief (Vitus-Kirche)
04_3248
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Vitus-Kirche: Reliquiar in Form eines Tragaltares, Romanik, um 1160/80 (Größe rd. 26 x 23 x 14,6 cm)
04_3632
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Vitus-Kirche: Tragaltar mit oberseitigem Altarstein und gravierten Aposteldarstellungen, Romanik, um 1160/80 (Größe rd. 12 x 21 x 14 cm)
04_3634
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Vitus-Kirche: Reliquiar in Form eines Tragaltares, Romanik, um 1160/80 (Größe rd. 26 x 23 x 14,6 cm)
04_3636
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kath. Pfarrkirche St. Vitus: Tragaltar mit Altarstein auf der Schmuckoberseite und Aposteldarstellungen auf gravierten Wandplatten, Romanik, um 1160/80 (Größe rd. 12 x 21 x 14 cm)
04_3638
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Vitus-Kirche: Reliquiar in Form eines Tragaltares, Romanik, um 1160/80 (Größe rd. 26 x 23 x 14,6 cm)
04_3640
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Vitus-Kirche: Tragaltar mit oberseitigem Altarstein und gravierten Aposteldarstellungen, Romanik, um 1160/80 (Größe rd. 12 x 21 x 14 cm)
04_3642
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Vitus-Kirche: Reliquiar in Form eines Tragaltares, Romanik, um 1160/80 (Größe rd. 26 x 23 x 14,6 cm)
04_3644
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Vitus-Kirche: Tragaltar mit oberseitigem Altarstein und gravierten Aposteldarstellungen, Romanik, um 1160/80 (Größe rd. 12 x 21 x 14 cm)
04_3646
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...