A-Z Kirchen C

Grabplatte des Ritters Dietrich von der Mark in der kath. Pfarrkirche St. Clara
01_95
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Lutherkirche in Dortmund-Hörde. Undatiert, um 1930?
01_98
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Katholische Pfarrkirche St. Cäcilia in Irmgarteichen
01_1057
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick auf Horn und die St. Cyriakus-Kirche
01_1813
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortschaft Kallenhardt mit kath. Pfarrkiche St. Clemens
01_1820
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Horn: Fachwerkhäuser am Kirchplatz der St. Cyriakus-Kirche
01_1826
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Taufstein aus der Renaissance in der Pfarrkirche St. Cyriakus
01_1849
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Geschnitzte Türfüllungen der Pfarrkirche St. Cyriakus
01_1850
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kirchturm der ehemaligen Stiftskirche St. Cyriakus
01_2094
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfarrkirche St. Clemens in Hellinghausen
01_2112
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfarrkirche St. Cosmas und Damian in Liesborn (ehemalige Klosterkirche)
01_2114
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die Pfarrkirche St. Cosmas und Damian
01_2116
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reliquienschrein der Lippborger Pfarrkirche St. Cornelius und Cyprian
01_2210
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die katholische Herz-Jesu-Kirche in Bergkamen-Rünthe, erbaut 1908-1910 nach den Plänen des Architekten Maximilian Jagielski. Aufgrund von Bergschäden 1959 Abriss des alten und Errichtung eines neuen Kirchturms wenige Meter neben dem Kirchenschiff. Undatiert, um 1920 [?]; im Hintergrund: Zeche Werne [Schacht 3?]
01_2241
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Cäcilia-Kirche in Wenholthausen, Romanik, erbaut Anfang 13. Jh. (Aufnahme um 1930?)
01_2266
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die St. Clemens-Kirche in Hellinghausen
01_2275
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rheda, um 1920?: Wohnviertel mit kath. Pfarrkirche St. Clemens, neuromanisch, erbaut 1910 von Josef Becker, Mainz
01_3023
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Clemenskirche mit Verbindungsflügel zum Clemenshospital, Münster. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun, im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt. Undatiert. Ansicht um 1910?
01_3203
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Clemenskirche,  Blick zum Altar
01_3204
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die St. Clemens-Kirche, romanische Pfeilerbasilika, 12. Jahrhundert
01_3447
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Clemenskirche mit Verbindungsflügel zum Clemenshospital, Münster. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun, im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt. Undatiert. Ansicht um 1910?
03_738
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Clemenskirche mit Verbindungsflügel zum Clemenshospital, Münster. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun, im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt. Undatiert. Ansicht um 1910?
03_739
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Clemenskirche mit Verbindungsflügel zum Clemenshospital, Münster. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun, im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt. Undatiert. Ansicht um 1910?
03_740
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Clemenskirche mit Verbindungsflügel zum Clemenshospital, Münster. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun, im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt. Undatiert. Ansicht um 1910?
03_743
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Clemenskirche mit Verbindungsflügel zum Clemenshospital, Münster. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun, im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt. Undatiert. Ansicht um 1910?
03_744
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Clemenskirche, Münster, Ansicht um 1960. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun als Hospitalkirche eines Klosters (nach 1811 Clemenshospital), im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt.
03_745
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Clemenskirche, Münster, Ansicht 1967. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun als Hospitalkirche eines Klosters (nach 1811 Clemenshospital), im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt.
03_746
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Clemenskirche, Kuppelgemälde von Johann Adam Schöpf, 1750
03_750
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Clemenskirche, Blick zum Hauptaltar
03_751
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Clemenskirche: 'Segnende Figur Gott Vater' über dem Marienaltar
03_752
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hiltrup: St. Clemens-Pfarrkirche an der Marktallee, erbaut 1912
03_1091
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick von der Ems auf die katholische Pfarr- und Propsteikirche St. Clemens
03_1662
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick durch die Herrenstraße zur Pfarr- und Propsteikirche St. Clemens
03_1663
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsteil Kallenhardt mit St. Clemens-Kirche
03_2903
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mariensäule am evangelischen Damenstift St. Cyriakus
03_2912
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ortsrand von Hiltrup mit Blick auf die St. Clemens-Pfarrkirche an der Marktallee, um 1930?
03_3081
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfarrkirche St. Clemens mit Kirchplatz, Marktallee, errichtet 1913, Ansicht um 1930?
03_3082
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfarrkirche St. Clemens ("Alte Kirche"), errichtet ab 1160, Romanik, Ansicht um 1930?
03_3083
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Ems mit Blick auf den Turm von St. Clemens, um 1930?
03_3092
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Telgte um 1908: Altstadt mit Ems und St. Clemens-Kirche [Postkarte aus dem Verlag F. Bisping, Telgte]
03_3286
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...