A-Z Kirchen T

Das ehem. Franzikaner-Minoritenkloster (1233-1814) mit ev. Neu-St. Thomae-Kirche, gebaut um 1259, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_943
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die Pfarrkirche Neu-St. Thomae des ehemaligen Minoritenklosters, ca. 1913.
01_944
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Das ehem. Franzikaner-Minoritenkloster (1233-1814): Innenhof mit Blick zur ev. Neu-St. Thomae-Kirche, gebaut um 1259, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_945
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Pfarrkirche Alt-St. Thomae, ca. 1913.
01_981
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kirche Alt-St. Thomae mit schiefgebautem Turmhelm (bautechnische Maßnahme zur Winddruckableitung), Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_3336
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfarrkiche Alt-St. Thomae (Ostansicht): Apsis mit frühgotischen Maßwerkfenstern, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_3337
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfarrkiche Neu-St. Thomae, Chorseite mit gotischen Maßwerkfenstern, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_3338
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Epitaph des Kölner Erzbischofs Wigbold von Holte in der Kirche Neu-St. Thomae (Relief, 14. Jh.), Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_3354
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grabstein mit Bronzerelief und Rokoko-Ornamentik (1781) in der Pfarrkirche Neu-St. Thomae, Aufnahmedatum der Fotografie ca. 1913.
01_3355
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick zur Alt-St. Thomae-Kirche vom Hohen Weg
03_2002
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der Hohe Weg mit dem Turm der Alt-St. Thomae- Kirche
03_2003
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Chorseitige Ansicht der ev. Kirche Alt-St.Thomae
04_2247
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Seitenansicht der ev. Kirche Alt-St.Thomae
04_2248
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Baumblüte an der ev. Kirche Alt-St.Thomae (Turmansicht)
04_2249
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der schräge Turmhelm der ev. Kirche Alt-St.Thomae
04_2250
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Der schräge Turmhelm der ev. Kirche Alt-St.Thomae
04_2251
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Thomaskirche, Gelsenkirchen-Erle, Surkampstraße 31 - eingeweiht 1965, Architekten: A. E. Wittig und Fred Jankowski
10_10962
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Thomaskirche, Gelsenkirchen-Erle, Altarraum mit kreuzförmigem Wandrelief von Heinz Nickel - Kirchenweihe 1965,  Architekten: A. E. Wittig und Fred Jankowski, Baudenkmal (Surkampstraße 31)
10_10963
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Thomaskirche, Gelsenkirchen-Erle: Altarraum mit kreuzförmigem Wandrelief von Heinz Nickel - Kirchenweihe 1965,  Architekten: A. E. Wittig und Fred Jankowski, Baudenkmal (Surkampstraße 31)
10_10964
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Thomaskirche, Gelsenkirchen-Erle: Kirchenhalle Richtung Orgelempore - Kirchenweihe 1965,  Architekten: A. E. Wittig und Fred Jankowski, Baudenkmal (Surkampstraße 31)
10_10965
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Erste Backsteinmauern eines Kirchenneubaus - laut Schildaufschrift: "Neubau der Kirche St. Theresia vom Kinde Jesu. Bauherr: Kath. Kirchengemeinde Liebfrauen Überwasser, Münster. Entwurf und Bauleitung: Architekt B.D.A. Werner Schroeter, Münster. Maurer-, Beton- und Zimmerarbeit: Nientiedt & Pelle, Münster".
17_845
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hölzerne Notkirche in Hamm [St. Theresia in Heessen?]. Unbezeichnet, undatiert. [Innenaufnahme siehe Bild Nr. 17_887]
17_846
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Glockenturm einer hölzernen Notkirche in Hamm. Unbezeichnet, undatiert. [Innenaufnahme siehe Bild Nr. 17_887]. Inschrift der Glocke: St. Joseph bin ich geweiht - soll mahnen Euch alle Zeit - [...] frohen Weisen - St. Joseph zu preisen - [...] - Helfer in aller Not - [...] St. Joseph.
17_847
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die ev. Trinitatiskirche in Neu-Andreasberg (Gemeinde Bestwig), 1963 erbaut
20_85
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...