Löhne

Frauen in Trauertracht ["Haikenfrauen"], Ravensberger Land, Löhne-Mennighüffen. Undatiert, um 1900? [Haike: Kopfmantel]
01_242
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Ulenburg in Löhne-Mennighüffen, Weserrenaissance, seit 1927 Heil- und Pflegeanstalt Wittekindshof
04_2703
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Ulenburg in Löhne-Mennighüffen, Weserrenaissance, seit 1927 Heil- und Pflegeanstalt Wittekindshof
04_3415
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Uwe Stieghorst: "Nach der Heuernte" - Uferwiese an der Werre bei Löhne, im Hintergrund: Wiehengebirge und Wesergebirge
10_10594
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Uwe Stieghorst: "Der letzte Morgennebel" - Mohnwiese am Werreufer bei Löhne
10_10595
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bahnhof Löhne, Bahnsteigansicht vom Zugfenster aus. Dezember 2014.
10_14069
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bahnhof Löhne, Kiosk in der Eingangshalle. November 2014.
10_14070
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bahnhof Löhne, Eingangshalle. November 2014.
10_14071
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bahnhof Löhne, Treppenaufgang zum Bahnsteig. November 2014.
10_14072
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Städtisches Gymnasium Löhne, Mediathek. Dezember 2014.
10_14073
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Städtisches Gymnasium Löhne, Multimedia-Arbeitsplätze in der Mediathek. Dezember 2014.
10_14074
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Städtisches Gymnasium Löhne, Multimedia-Arbeitsplätze in der Mediathek. Dezember 2014.
10_14075
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Musikschule Löhne, Findeisenplatz. Dezember 2014.
10_14076
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Musikschule Löhne, Findeisenplatz, am Tag der offenen Tür im Dezember 2014.
10_14077
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Musikschule Löhne, Violinenklasse. Dezember 2014.
10_14078
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Musikschule Löhne, Violinenklasse. Dezember 2014.
10_14079
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche in Löhne-Mennighüffen, März 2015
10_14080
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stadtbücherei Löhne nähe Werretalhalle. Ansicht im März 2015.
10_14081
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Werretalhalle Löhne (Rückseite), Alte Bünder Straße - Veranstaltungshalle und Sitz der Städtischen Galerie, der Volkshochschule, des Jugendzentrums "Riff" und der Jugendkunstschule. Ansicht im März 2015.
10_14082
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Flurtrakt in der Werretalhalle Löhne - Veranstaltungshalle und Sitz der Städtischen Galerie, der Volkshochschule, des Jugendzentrums "Riff" und der Jugendkunstschule. Alte Bünder Straße, März 2015.
10_14083
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Veranstaltungssaal in der Werretalhalle Löhne - Veranstaltungshalle und Sitz der Städtischen Galerie, der Volkshochschule, des Jugendzentrums "Riff" und der Jugendkunstschule. Alte Bünder Straße, März 2015.
10_14084
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Veranstaltungssaal in der Werretalhalle Löhne - Veranstaltungshalle und Sitz der Städtischen Galerie, der Volkshochschule, des Jugendzentrums "Riff" und der Jugendkunstschule. Im Bild: Veranstaltungstechniker Okan Aydurmus. Alte Bünder Straße, März 2015.
10_14085
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weihnachtsmarkt in der Werretalhalle Löhne - Veranstaltungshalle und Sitz der Städtischen Galerie, der Volkshochschule, des Jugendzentrums "Riff" und der Jugendkunstschule. Alte Bünder Straße, März 2015.
10_14086
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Produktionshalle der Nolte Küchen GmbH, Löhne, Anni-Nolte-Straße - Produzent von Einbauküchenmöbeln, gegründet 1958 von Konrad Nolte und erster Möbelhersteller mit Fließbandfertigung. Hier: Produktionsanlage für Hängeschränke. Fertigungsdokumentation im April 2014.
10_14087
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Verglasungsabteilung der Nolte Küchen GmbH, Löhne, Anni-Nolte-Straße - Produzent von Einbauküchenmöbeln, gegründet 1958 von Konrad Nolte. Mitarbeiter Lyschik beim Verglasen einer Schranktür. Fertigungsdokumentation im April 2014.
10_14088
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Produktionshalle der Nolte Küchen GmbH, Löhne, Anni-Nolte-Straße - Produzent von Einbauküchenmöbeln, gegründet 1958 von Konrad Nolte und erster Möbelhersteller mit Fließbandfertigung. Hier: Mitarbeiter Franke an der Produktionsanlage für Hängeschränke. Fertigungsdokumentation im April 2014.
10_14089
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Möbelwerkstatt der Nolte Küchen GmbH, Löhne, Anni-Nolte-Straße - Produzent von Einbauküchenmöbeln, gegründet 1958 von Konrad Nolte und erster Möbelhersteller mit Fließbandfertigung. Hier: Arbeitsplatten in der Kantenbearbeitung. Fertigungsdokumentation im April 2014.
10_14090
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochregallager der Nolte Küchen GmbH, Löhne, Anni-Nolte-Straße - Produzent von Einbauküchenmöbeln, gegründet 1958 von Konrad Nolte und erster Möbelhersteller mit Fließbandfertigung. Fertigungsdokumentation im April 2014.
10_14091
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochregallager der Nolte Küchen GmbH, Löhne, Anni-Nolte-Straße - Produzent von Einbauküchenmöbeln, gegründet 1958 von Konrad Nolte und erster Möbelhersteller mit Fließbandfertigung. Fertigungsdokumentation im April 2014.
10_14092
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochregallager der Nolte Küchen GmbH, Löhne, Anni-Nolte-Straße - Produzent von Einbauküchenmöbeln, gegründet 1958 von Konrad Nolte und erster Möbelhersteller mit Fließbandfertigung. Fertigungsdokumentation im April 2014.
10_14093
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Auslieferungslager der Nolte Küchen GmbH, Löhne, Anni-Nolte-Straße - Produzent von Einbauküchenmöbeln, gegründet 1958 von Konrad Nolte. Hier werden die Möbelchargen für individuelle Auslieferungsfahrten zusammengestellt, verpackt und an den Rampen zur Verladung auf LKWs bereitgestellt. Fertigungsdokumentation im April 2014.
10_14094
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Montageabteilung der Pantherwerke AG, Löhne - Familiengeführtes Traditionsunternehmen der Fahrradherstellung mit Wurzeln in einer Braunschweiger Werksgründung 1896 als „Braunschweiger Fahrradwerke AG“. Fertigungsdokumentation im Dezember 2014. Alter Postweg 190.
10_14095
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pantherwerke AG, Löhne - Familiengeführtes Traditionsunternehmen der Fahrradherstellung mit Wurzeln in einer Braunschweiger Werksgründung 1896 als „Braunschweiger Fahrradwerke AG“: Mitarbeiter in der Montageabteilung. Fertigungsdokumentation im Dezember 2014. Alter Postweg 190.
10_14096
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Montageabteilung der Pantherwerke AG, Löhne - Familiengeführtes Traditionsunternehmen der Fahrradherstellung mit Wurzeln in einer Braunschweiger Werksgründung 1896 als „Braunschweiger Fahrradwerke AG“. Fertigungsdokumentation im Dezember 2014. Alter Postweg 190.
10_14097
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Montageabteilung der Pantherwerke AG, Löhne - Familiengeführtes Traditionsunternehmen der Fahrradherstellung mit Wurzeln in einer Braunschweiger Werksgründung 1896 als „Braunschweiger Fahrradwerke AG“. Fertigungsdokumentation im Dezember 2014. Alter Postweg 190.
10_14098
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pantherwerke AG, Löhne - Michael und Andreas Schminke, Geschäftsführer des familiengeführten Traditionsunternehmens der Fahrradherstellung mit Wurzeln in einer Braunschweiger Werksgründung 1896 als „Braunschweiger Fahrradwerke AG“. Links: Das Markenzeichen der Firma. Dezember 2014. Alter Postweg 190.
10_14099
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wassermühle "Kemenas Mühle" am Mittelbach in Löhne-Gohfeld, als Getreidemühle über drei Generationen betrieben bis 1991, heute Schaumühle und technisches Denkmal. Ansicht im September 2014.
10_14100
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wassermühle "Kemenas Mühle" am Mittelbach in Löhne-Gohfeld, als Getreidemühle über drei Generationen betrieben bis 1991, heute Schaumühle und technisches Denkmal. Aufnahme mit Ehepaar Kemena im September 2014.
10_14101
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die Wassermühle "Kemenas Mühle" am Mittelbach in Löhne-Gohfeld, als Getreidemühle über drei Generationen betrieben bis 1991, heute Schaumühle und technisches Denkmal. September 2014.
10_14102
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Aktionstag in der Wassermühle "Kemenas Mühle" in Löhne-Gohfeld, September 2014 - als Getreidemühle über drei Generationen betrieben bis 1991, heute Schaumühle und technisches Denkmal.
10_14103
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...