Herford

Widukind-Denkmal ("Widukindbrunnen") in Herford. Undatiert, um 1922?
01_239
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Herford, Clausewitzstraße: Neubausiedlung mit 16 Wohnungen für Landesbedienstete in der Nähe des Werreufers, undatiert, um 1955
03_3819
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Neustädter Brunnen" (Baujahr 1599) im Park von Haus Ostenwalde bei Melle, ehemals im Besitz der Stadt Herford mit Standort Neuer Markt. 1839 an Gut Ostenwalde verkauft, 1964 zurückgekauft und am Neuen Markt wieder aufgebaut. Undatiert, um 1940.
03_4434
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Altstädter Brunnen" (Baujahr 1616) im Park von Haus Ostenwald bei Melle, ehemals im Besitz der Stadt Herford mit Standort Alter Markt. Um 1830 verkauft an Generalleutnant von Vincke nach Melle. 1965 wiederentdeckt, 1967 durch eine Stiftung für die Stadt zurückgekauft und auf dem Münsterkirchplatz aufgestellt. Undatiert, um 1940.
03_4435
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Versammlung mit Musikkapelle an einem Kriegerehrenmal vor einer Kirche, vermutlich Herforder Münster. Ohne Angaben, undatiert.
03_4804
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Versammlung mit Musikkapelle an einem Kriegerehrenmal vor einer Kirche, vermutlich Herforder Münster. Ohne Angaben, undatiert.
03_4805
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Historisches Schriftdokument [Urkunde?]. Ohne Angaben, vermutlich Bezug zu Herford.
03_4807
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Historisches Schriftdokument [Urkunde?]. Ohne Angaben, vermutlich Bezug zu Herford.
03_4808
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Historisches Schriftdokument [Urkunde?]. Ohne Angaben, vermutlich Bezug zu Herford.
03_4809
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Historisches Schriftdokument [Urkunde?]. Ohne Angaben, vermutlich Bezug zu Herford.
03_4810
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Münsterkirche (Herforder Münster): Südseite mit Krämerchor, Paradies und Turm. Ehemalige Stiftskirche St. Marien und Pusinna, erbaut 1220-1270/80, erste Großhallenkirche Westfalens. Undatiert
03_4811
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Münsterkirche (Herforder Münster): Südseite mit Krämerchor und Turm. Ehemalige Stiftskirche St. Marien und Pusinna, erbaut 1220-1270/80, erste Großhallenkirche Westfalens. Undatiert.
03_4812
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Münsterkirche (Herforder Münster): Südseite mit Krämerchor und Turm. Ehemalige Stiftskirche St. Marien und Pusinna, erbaut 1220-1270/80, erste Großhallenkirche Westfalens. Undatiert.
03_4813
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Münsterkirche (Herforder Münster): Südseite mit Querhausvorhalle und Beichtkammer. Ehemalige Stiftskirche St. Marien und Pusinna, erbaut 1220-1270/80, erste Großhallenkirche Westfalens. Undatiert.
03_4814
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Münsterkirche (Herforder Münster): Partie der Kirchenhalle mit Kanzel. Ehemalige Stiftskirche St. Marien und Pusinna, erbaut 1220-1270/80,  erste Großhallenkirche Westfalens. Undatiert.
03_4815
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Münsterkirche (Herforder Münster): Partie der Kirchenhalle mit Kanzel. Ehemalige Stiftskirche St. Marien und Pusinna, erbaut 1220-1270/80,  erste Großhallenkirche Westfalens. Undatiert.
03_4816
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche Enger: Tür zum Kanzelaufgang in der ehem. Stiftskirche St. Dionysius, undatiert
03_4817
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Taufbecken (um 1500) - ev. Münsterkirche (Herforder Münster). Undatiert.
03_4818
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Münsterkirche, Herford, erbaut 1220-1280: Wandgemälde aus dem 15. Jh. mit Darstellung der Heiligen Kilian, Maria, Pusinna und Burghard. Schatzkammer der einstigen Stiftkirche St. Marien und Pusinna der ehemaligen Reichsabtei Herford.
03_4819
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jakobi-Kirche, Herford: Kirchengestühl mit Inschrift. Undatiert.
03_4820
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jakobi-Kirche, Herford: Kirchengestühl mit Inschrift. Undatiert.
03_4821
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Jakobi-Kirche, Herford: Kirchengestühl mit Inschrift. Undatiert.
03_4822
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Münsterkirche (Herforder Münster): Fünfeckige Grabplatte mit Darstellung einer Äbtissin und Inschrift an einer Außenfassade der einstigen Stiftkirche St. Marien und Pusinna der ehemaligen Reichsabtei Herford.
03_4834
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Münsterkirche (Herforder Münster): Kirchenhalle Richtung Chor. Ehemalige Stiftskirche St. Marien und Pusinna, erbaut 1220-1270/80,  erste Großhallenkirche Westfalens. Undatiert.
03_4838
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kammer mit Einlass und Wandbild. Ohne Angaben, undatiert. [Herforder Münster?]
03_4841
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reliefbild [Epitaph?] mit Kartuscheninschrift "Der Linnenweber ...". Ohne Angaben, undatiert. [Herforder Münster?]
03_4844
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Taufbecken - St. Jakobi-Kirche, Herford. Undatiert.
03_4848
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Taufbecken. Ohne Angaben, undatiert. [Herforder Münster?]
03_4849
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fassadendetail - Jakobi-Kirche, Herford. Undatiert.
03_4850
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Münsterkirche (Herforder Münster), Wandskulptur eines Heiligen oder Apostels.
03_4854
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Münsterkirche (Herforder Münster), Wandskulptur eines Heiligen oder Apostels.
03_4855
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Münsterkirche (Herforder Münster), Wandskulptur eines Heiligen oder Apostels.
03_4857
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Jakobi-Kirche: eingezogener Westturm mit barocker Haube
04_1129
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Jakobi-Kirche: eingezogener Westturm mit barocker Haube
04_1130
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Jakobi-Kirche: eingezogener Westturm mit barocker Haube
04_1131
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Jakobi-Kirche: dreijochiges Langhaus mit eingezogenem Westturm
04_1132
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Jakobi-Kirche: Lippische Rose am Südportal
04_1133
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Johanniskirche: Langhaus und Turm
04_1134
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Johanniskirche: Giebel der Langhausjoche und Turm
04_1135
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Münsterkirche: Turm von Nordwesten, ehem. Stiftskirche St. Marien und Pusinna, erbaut 1220-1270/80 - erste Großhallenkirche Westfalens
04_1136
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...