Kreis Herford

Gehöft in Enger [Hof Stute?]. Undatiert, 1940er Jahre?
03_4248
Widukind-Gedächtnisstätte Enger, eröffnet 1938 in einem historischen Dielenhaus (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche, ehemals Stiftskirche St. Dionysius und Grablege Widukinds. Undatiert, um 1938.
03_4249
Widukind-Gedächtnisstätte Enger, eröffnet 1938 in einem historischen Dielenhaus (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche, ehemals Stiftskirche St. Dionysius und Grablege Widukinds. Undatiert, um 1938.
03_4250
Widukind-Gedächtnisstätte Enger, Eingangsportal mit kunstvollen Balkenschnitzereien - eröffnet 1938 in einem historischen Dielenhaus (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche. Undatiert, um 1938.
03_4251
Widukind-Gedächtnisstätte Enger, eröffnet 1938 in einem historischen Dielenhaus (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche, ehemals Stiftskirche St. Dionysius und Grablege Widukinds. Undatiert, um 1938.
03_4252
Enger 1938: Feierlichkeiten zur Einweihung der "Widukind-Gedächtnisstätte" in einem historischen Dielenhaus (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche, ehemals Stiftskirche St. Dionysius und Grablege Widukinds.
03_4253
Widukind-Gedächtnisstätte Enger, eröffnet 1938: Abordnung der SA [Sturmabteilung der NSDAP] nach einem Besuch des historischen Dielenhauses (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche. Undatiert, um 1938?
03_4254
Widukind-Denkmal an der ev. Pfarrkirche Enger, eingeweiht 1903, abgebaut 1942 als Metallspende für die Waffenproduktion im Zweiten Weltkrieg. Undatiert, um 1940?
03_4255
Widukind-Denkmal an der ev. Pfarrkirche Enger, eingeweiht 1903, abgebaut 1942 als Metallspende für die Waffenproduktion im Zweiten Weltkrieg. Undatiert, um 1940?
03_4256
Widukind-Denkmal an der ev. Pfarrkirche Enger, eingeweiht 1903, abgebaut 1942 als Metallspende für die Waffenproduktion im Zweiten Weltkrieg. Undatiert, um 1940?
03_4257
Ev. Pfarrkirche Enger: Sarkophag des Sachsenherzogs Widukind (gestorben 807) in der ehemaligen Stiftskirche St. Dionysius. Undatiert, 1940er Jahre?
03_4258
"Grabstein Wittekinds aus dem XI.ten Jahrh., gestorben 807": Darstellung des romanischen Grabplattenreliefs auf dem Sarkophag Widukinds in der ev. Pfarrkirche Enger [Zeichnung? Wandrelief?]
03_4259
Festumzug in mittelalterlichen Kostümen während der NS-Zeit; Ostwestfalen [?], Kreis Herford [?]
03_4260
Enger 1938: Feierlichkeiten zur Einweihung der "Widukind-Gedächtnisstätte" in einem historischen Dielenhaus (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche, ehemals Stiftskirche St. Dionysius und Grablege Widukinds.
03_4261
Enger 1938: Feierliche Einweihung der "Widukind-Gedächtnisstätte" (später Widukindmuseum) in Anwesenheit politischer Funktionäre der NSDAP [Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei].
03_4262
Widukind-Gedächtnisstätte Enger, eröffnet 1938: Abordnung der SA [Sturmabteilung der NSDAP] nach einem Besuch des historischen Dielenhauses (später Widukindmuseum) neben der ev. Pfarrkirche. Undatiert, um 1938?
03_4263
Enger 1938: Feierlichkeiten zur Einweihung der "Widukind-Gedächtnisstätte" (später Widukindmuseum) in Anwesenheit politischer Funktionäre der NSDAP [Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei]. In der Tür Gauleiter Alfred Meyer (1891-1945)
03_4264
Enger 1938: Funktionäre der NSDAP [Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei], fotografiert anlässlich der Einweihung der "Widukind-Gedächtnisstätte" (nicht im Bild).
03_4265
Enger 1938: Funktionäre der NSDAP [Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei], fotografiert anlässlich der Einweihung der "Widukind-Gedächtnisstätte" (nicht im Bild).
03_4266
Enger 1938: Funktionäre der NSDAP [Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei], fotografiert anlässlich der Einweihung der "Widukind-Gedächtnisstätte" (nicht im Bild).
03_4267
Enger 1938: Feierlichkeiten zur Einweihung der "Widukind-Gedächtnisstätte" - Hitlerjugend vor einer Gedenktafel zu Ehren der Gefallenen des Ersten Weltkrieges aus der Gemeinde Oldinghausen [seit 1968 zu Enger], porträtiert in der Deele des historischen Fachwerkhauses (später Widukindmuseum).
03_4268
Am Friedhof Enger: Mahnmal zum Gedenken an 408 Gefallene des Ersten Weltkrieges aus dem Amt Enger. Undatiert, 1940er Jahre?
03_4269
Kriegerdenkmal zu Ehren der Gefallene des Ersten Weltkrieges aus Enger-Dreyen, errichtet 1927. Undatiert.
03_4270
Am Friedhof Enger: Mahnmal zum Gedenken an 408 Gefallene des Ersten Weltkrieges aus dem Amt Enger. Undatiert
03_4271
Am Friedhof Enger: Mahnmal zum Gedenken an 408 Gefallene des Ersten Weltkrieges aus dem Amt Enger. Undatiert
03_4272
Am Friedhof Enger: Denkmal zu Ehren der 408 Gefallenen des Ersten Weltkrieges aus dem Amt Enger. Undatiert
03_4273
Zeppelin LZ 127 "Graf Zeppelin" über Enger, zusammen mit Zeppelin LZ 129 am 28. März 1936 zu Propagandaflügen über Herford und Bielefeld.
03_4274
Zeppelin LZ 127 "Graf Zeppelin" über Enger, zusammen mit Zeppelin LZ 129 am 28. März 1936 zu Propagandaflügen über Herford und Bielefeld.
03_4275
Wohnhäuser entlang einer Alleestraße. Vermutlich Enger. Ohne Angaben, undatiert.
03_4276
Ortskern Enger mit ev. Pfarrkirche, ehemalige Stiftskirche St. Dionysius. Undatiert, um 1940?
03_4277
Ortskern Enger  mit Blick ins Ravensberger Land - Ansicht aus einem Dachfenster der ev. Pfarrkirche. Vorn: Widukind-Denkmal von 1903, abgebaut 1942 als Metallspende für die Waffenproduktion im Zweiten Weltkrieg. Undatiert, um 1940?
03_4278
Enger, Haus Suhr, "Krankenhausviertel". Undatiert, 1930er Jahre?
03_4279
Ortskern Enger am Kirchenrundling - ev. Pfarrkirche mit Fachwerkgebäude des späteren Widukindmuseums (links), eröffnet 1938, und Geschäftshaus Friedrich Schierholz, Uhrmacher und Optiker. Undatiert, um 1930?
03_4281
Fachwerkhof. Vermutlich Enger. Ohne Angaben, undatiert.
03_4282
Siedlung und Acker am Ortsrand. Vermutlich Enger. Ohne Angaben, undatiert.
03_4283
Enger, blühender Obstbaumgarten mit Blick zur ev. Pfarrkirche. Undatiert, 1940er Jahre?
03_4285
Ortskern Enger, Straßenansicht mit Mauer. Standort unbezeichnet. Undatiert, 1940er Jahre?
03_4286
Teich oder Bachgewässer. Ohne Angaben, undatiert. Vermutlich Enger, 1940er Jahre?
03_4287
Enger, Haus Budde (links), Mathildenstraße - Wohnhaus des Fotografen Reinhold Budde, später Standort einer Tiefgarage. Daneben: Haus Kolten und (angeschnitten) Haus Vinkemüller. Undatiert, 1940er Jahre?
03_4288
Enger, Ortspartie mit Geschäft Heinrich Kuhlmann, Buchhandlung und Buchbinderei. Angebote auf dem Fassadenschild (in Auszügen): "... Abonnement auf Zeitschriften, Großes Lager an Bibeln und Gesangbüchern, ... Schulbücher, Geschäfts-, Notiz- und Copierbücher, ... Postkarten ... Briefpapier ... Bilder, Wandsprüche, Galanteriewaren ... Einrahmungen von Bildern und Kränzen in staubdichter Ausführung". Undatiert, um 1940? [Vgl. Bild Nr. 03_4291 und zur Fabrik im Hintergrund 03_4297]
03_4289
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...