Kirchlengern

  • Reihe
    Kreis Herford - Fotodokumentation 2013-2015
  • Titel
    Zargenmontage in der Hettich Holding, Kirchlengern, Vahrenkampstraße - einer der weltgrößten Hersteller von Möbelbeschlägen mit Produktionsstätten in 15 Ländern. November 2013.
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    21.11.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Herford - Fotodokumentation 2013-2015
  • Titel
    Zargenmontage in der Hettich Holding, Kirchlengern, Vahrenkampstraße - einer der weltgrößten Hersteller von Möbelbeschlägen mit Produktionsstätten in 15 Ländern. November 2013.
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    21.11.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Herford - Fotodokumentation 2013-2015
  • Titel
    Kirchlengern Bahnhof und Bahnhofsviertel, Blick Richtung Wiehengebirge. Rechts: Ev. Pfarrkirche. Aufnahme vom Dach des Kraftwerks der Energieservice Westfalen Weser GmbH (Bahnhofstraße 40) im August 2013.
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    21.08.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Herford - Fotodokumentation 2013-2015
  • Titel
    Kraftwerk Kirchlengern, erbaut 1910 vom Elektrizitätswerk Minden-Ravensberg (EMR), betrieben mit Steinkohle aus der Zeche Ibbenbüren, 1980 umgestellt auf Gas- und Dampfturbinentechnik. Betreiber seit Juli 2013: Energieservice Westfalen Weser GmbH. Ansicht mit Rückhaltebecken im August 2013.
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    21.08.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Herford - Fotodokumentation 2013-2015
  • Titel
    Flusslauf der unteren Else in Kirchlengern, August 2013. Rechts: Wasserkraftwerk ("kleines Kraftwerk") des benachbarten Elektrizitätswerks Kirchlengern, welches seine Abwärme nicht über Kühltürme, sondern in die Else ableitet, wofür die Staustufe (Bildmitte) erbaut wurde.
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    21.08.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Herford - Fotodokumentation 2013-2015
  • Titel
    Kraftwerk Kirchlengern, erbaut 1910 vom Elektrizitätswerk Minden-Ravensberg (EMR), betrieben mit Steinkohle aus der Zeche Ibbenbüren, 1980 umgestellt auf Gas- und Dampfturbinentechnik. Betreiber seit Juli 2013: Energieservice Westfalen Weser GmbH. Ansicht von Osten im August 2013.
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    21.08.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Herford - Fotodokumentation 2013-2015
  • Titel
    Kraftwerk Kirchlengern, erbaut 1910 vom Elektrizitätswerk Minden-Ravensberg (EMR), betrieben mit Steinkohle aus Zeche Ibbenbüren, 1980 umgestellt auf Gas- und Dampfturbinentechnik. Betreiber seit Juli 2013: Energieservice Westfalen Weser GmbH. Ansicht mit Umspannwerk im August 2013.
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    21.08.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Herford - Fotodokumentation 2013-2015
  • Titel
    Kraftwerk Kirchlengern, Turbinenhalle: Blick auf die 1980 eingebaute kombinierte Gas- und Dampfturbinenanlage, seinerzeit die weltgrößte Anlage dieser Art. Betreiber seit Juli 2013: Energieservice Westfalen Weser GmbH. August 2013.
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    21.08.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Herford - Fotodokumentation 2013-2015
  • Titel
    Kraftwerk Kirchlengern, Turbinenhalle: AEG Gasturbinen-Generator, mit 128.000 KW Leistung Herzstück der kombinierten Gas- und Dampfturbinenanlage des Kraftwerks, eingebaut 1980, seinerzeit die weltgrößte Anlage dieser Art. Betreiber seit Juli 2013: Energieservice Westfalen Weser GmbH. August 2013.
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    21.08.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Herford - Fotodokumentation 2013-2015
  • Titel
    Kraftwerk Kirchlengern, Turbinenhalle: AEG Gasturbinen-Generator, mit 128.000 KW Leistung Herzstück der kombinierten Gas- und Dampfturbinenanlage des Kraftwerks, eingebaut 1980, seinerzeit die weltgrößte Anlage dieser Art. Betreiber seit Juli 2013: Energieservice Westfalen Weser GmbH. Im Bild: Geschäftsführer Windiks. August 2013.
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    21.08.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Herford - Fotodokumentation 2013-2015
  • Titel
    Im Kraftwerk Kirchlengern, August 2013: Industriekauffrau Leonie Wölker, Mitarbeiterin der Energieservice Westfalen Weser GmbH, im Generatorraum.
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    21.08.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Herford - Fotodokumentation 2013-2015
  • Titel
    Im Kraftwerk Kirchlengern, August 2013: Schichtmeister Ralf Könemann, Mitarbeiter der Energieservice Westfalen Weser GmbH und verantwortlich für die Technik in der Turbinenhalle.
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    21.08.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Sammlung Lothar Kürten
  • Titel
    Bünde-Spradow, entlang der Landstraße L775, im Nordwesten die Gemeinde Dünne, im Osten die Ortsgrenze zu Kirchlengern und die Bundestraße B239
  • Ort
    Bünde / Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    01.10.1987
  • Urheber
    Kürten, Lothar
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Feuerwehrmuseum Kirchlengern, eröffnet 1990 (Häver, St. Laurentiusstraße)
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    10/2008
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Feuerwehrmuseum Kirchlengern: Historische Exponate im Ausstellungsraum (Museumseröffnung 1990)
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    10/2008
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Gemauerte Wanne im Bauernbad Rehmerloh: Dorfbadehaus mit 4 Baderäumen, werktags Heilbadeangebot und Logierhaus für Auswärtige, in Betrieb 1883-1973
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    10/2008
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Gemauerte Wanne im Bauernbad Rehmerloh: Dorfbadehaus mit 4 Baderäumen, werktags Heilbadeangebot und Logierhaus für Auswärtige, in Betrieb 1883-1973
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    10/2008
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Bauernbad Rehmerloh: Dorfbadehaus mit vier Baderäumen und zwei Aufenthaltsstuben, werktags Heilbadeangebot und Logierhaus für Auswärtige, in Betrieb 1883-1973
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    10/2008
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Logierzimmer im Bauernbad Rehmerloh: Dorfbadehaus mit vier Baderäumen und zwei Aufenthaltsstuben, werktags Heilbadeangebot und Logierhaus für Auswärtige, in Betrieb 1883-1973
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    10/2008
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    "35 mm" - Kinokultur in Westfalen-Lippe
  • Titel
    "Lichtblick"- das kommunale Kino in Kirchlengern, Lübbecker Straße 69. Ansicht im September 2015.
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    28.09.2015
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    "35 mm" - Kinokultur in Westfalen-Lippe
  • Titel
    Kommunales Kino Lichtblick, Kirchlengern, 2013: Johannes Ridderbusch, Jugendpfleger und Kinoleiter, am 35 mm-Filmprojekte Modell Meopta MEO 5 XB.
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    23.10.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    "35 mm" - Kinokultur in Westfalen-Lippe
  • Titel
    Kommunales Kino Lichtblick, Kirchlengern, 2013: Utensilienwand für 35 mm-Filme im Vorführraum.
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    23.10.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    "35 mm" - Kinokultur in Westfalen-Lippe
  • Titel
    Kommunales Kino Lichtblick, Kirchlengern, 2013: Johannes Ridderbusch, Jugendpfleger und Kinoleiter, am 35 mm-Filmprojekte Modell Meopta MEO 5 XB.
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    21.03.2017
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    "35 mm" - Kinokultur in Westfalen-Lippe
  • Titel
    Kommunales Kino Lichtblick, Kirchlengern, 2013: Johannes Ridderbusch, Jugendpfleger und Kinoleiter, an der Projektionsscheibe des Vorführraums.
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    23.10.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    "35 mm" - Kinokultur in Westfalen-Lippe
  • Titel
    Kommunales Kino Lichtblick, Kirchlengern, 2013: Blick in den Kinosaal mit nur 50 Plätzen.
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    23.10.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Befliegung im Auftrag des LWL-Medienzentrums für Westfalen
  • Titel
    Kirchlengern
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    12.10.1990
  • Urheber
    Schwabenflugbild
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Befliegung im Auftrag des LWL-Medienzentrums für Westfalen
  • Titel
    Kirchlengern
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    12.10.1990
  • Urheber
    Schwabenflugbild
  • Copyright
  • Reihe
    Westfalen im Luftbild - Befliegung im Auftrag des LWL-Medienzentrums für Westfalen
  • Titel
    Kirchlengern, Gut Oberbehme (Wasserburg Haus Oberbehme)
  • Ort
    Kirchlengern
  • Erstellungsdatum
    20.06.1995
  • Urheber
    Stuttgarter Luftbild Elsäßer
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Fichte mit Wurzelschößlingen bei Gut Steinlake in Südlengern, 1927.
  • Ort
    Kirchlengern-Südlengern
  • Erstellungsdatum
    05/1927
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Fichte mit Wurzelschößlingen bei Gut Steinlake in Südlengern, 1927.
  • Ort
    Kirchlengern-Südlengern
  • Erstellungsdatum
    05/1927
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling II: Nachlass LWL-Museum für Naturkunde
  • Titel
    Eiche am Gut Oberbehme bei Kirchlengern, 1935.
  • Ort
    Kirchlengern-Südlengern
  • Erstellungsdatum
    02/1935
  • Urheber
    LWL-Museum für Naturkunde [Nachlass]
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...