Rosettenfenster

Seitenansicht der St. Reinoldi-Kirche
01_13
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle), erbaut 1654-1657 von Peter Pictorius d. Ä., Ansicht um 1940?
01_1591
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Reinoldi-Kirche, Bogen- und Rosettenfenster in der Nordfassade
01_3500
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Grabstätte des Heinrich F. K. Freiherrn vom Stein in Frücht bei Bad Ems (abfotografierte Bildvorlage)
01_4104
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reiseorte des Dichters Friedrich Wilhelm Weber: Paris, Kathedrale Notre-Dame de Paris
01_4858
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle), erbaut 1654-1657 von Peter Pictorius d. Ä.
03_1664
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pilgergruppe vor der Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V
03_1665
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Nikolaus-Kirche, Obermarsberg: Südportal mit Fensterrose (sogenannte Nikolai-Kapelle)
04_1029
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Heilig Kreuz-Kirche von Westen, erbaut 1939
04_1298
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle), erbaut 1654-1657 von Peter Pictorius d. Ä.
04_1471
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Teilansicht der kath. Kapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle)
04_1472
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle), erbaut 1654-1657 von Peter Pictorius d. Ä.
04_1474
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle), erbaut 1654-1657 von Peter Pictorius d. Ä., Ansicht um 1930?
04_2338
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle), erbaut 1654-1657 von Peter Pictorius d. Ä.
04_2339
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Schloss Rheda: die zweigeschossige Schlosskapelle im Torturm
04_2377
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle), erbaut 1654-1657 von Peter Pictorius d. Ä.
04_2961
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Seitenportal einer Kirche (Kirche unbezeichnet)
05_2634
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Telgte, 1949: Spaziergänger an Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V (Gnadenkapelle), erbaut 1654-1657 von Peter Pictorius d. Ä..
05_11201
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Marienwallfahrtskirche in Stiepel, erbaut 1914/1915, ab 1988 Klosterkirche einer neu gegründeten Zisterzienserpriorei
10_480
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kapelle des Kapuzinerklosters, Kapuzinerstraße, 2003: Errichtet 1946-1954 nach Zerstörung des ursprünglichen Klosterbaus von 1858 im 2. Welkkrieg
10_8028
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kath. Pfarrkirche St. Jakobi: Kirchenschiff mit Blick zum Orgelprospekt - Bauwerk zerstört im 2. Weltkrieg, Wiedererrichtung 1949/50
10_8459
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Propsteikirche St. Johannes der Täufer: Kirchenhalle, Blick Richtung Orgelempore
10_8546
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemaliges Franziskanerkloster, Hörsterplatz: Klosterkapelle, Hauptfront mit Rosettenfenster, Abriss 2007
10_9024
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemaliges Franziskanerkloster, Hörsterplatz: Klosterkapelle, Hauptfront mit Rosettenfenster, Abriss 2007
10_9026
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kath. Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt, erbaut 1911/12: Kirchenhalle Richtung Orgelprospekt
10_9187
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Bartholomäus-Kirche, Seitenansicht - Kirchenbau 1233 erstmals erwähnt
10_9220
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick in die Wallfahrtskapelle Beatae Mariae V. (Gnadenkapelle), erbaut 1654-1657 von Peter Pictorius d. Ä.
10_9246
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kath. Pfarrkiche St. Lambertus, neugotische Hallenkirche, erbaut 1868-1873 von Hilger Hertel, d. Ä., Münster (Weinerstraße 1)
10_9576
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reformierte Kirche, Altena Stadtmitte, Partie der Kirchenhalle - Baudenkmal, seit 2008 profaniert, ungenutzt, im Gespräch als Kulturstätte (Kirchstraße 25)
10_11074
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Reformierte Kirche, Altena Stadtmitte, Partie der Kirchenhalle - Baudenkmal, seit 2008 profaniert und ungenutzt, im Gespräch als Kulturstätte (Kirchstraße 25)
10_11075
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Martini-Kirche, Bielefeld, erbaut 1897-98 (Architekten Karl Siebold, Friedrich Gräbner) - 1975-2002 Kirche der griechisch-orthodoxen Gemeinde, profaniert 2002, seit 2004 Restaurant, Bistro und Lounge GLÜCKundSELIGKEIT, Arthur-Ladebeck-Straße 57
10_11076
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Martini-Kirche, Bielefeld, erbaut 1897-98, profaniert 2002, Umbau ab 2004 durch "brunsarchitekten" - heute Restaurant, Bistro und Lounge GLÜCKundSELIGKEIT, Betreiber Living Event GmbH, Arthur-Ladebeck-Straße 57
10_11080
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Martini-Kirche, Bielefeld, erbaut 1897-98, profaniert 2002, Umbau ab 2004 durch "brunsarchitekten" - heute Restaurant, Bistro und Lounge GLÜCKundSELIGKEIT, Betreiber Living Event GmbH, Arthur-Ladebeck-Straße 57
10_11081
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Martini-Kirche, Bielefeld, erbaut 1897-98, profaniert 2002, Umbau ab 2004 durch "brunsarchitekten" - heute Restaurant, Bistro und Lounge GLÜCKundSELIGKEIT, Betreiber Living Event GmbH, Arthur-Ladebeck-Straße 57
10_11082
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gemälde zum Thema "Kreuzigung" von Reinhard Wiezcorek in der Kunstkirche Christ-König, Bochum, Steinring - seit 2010 Arbeits- und Präsentationsort für Kunstschaffende aller Sparten, Veranstaltungsort der "Kulturhauptstadt RUHR.2010"
10_11091
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Elisabeth-Kirche, Münster, Hamburger Straße, profaniert 2008 - Weiternutzung geplant als Mehrzweckbau für die nahe gelegene Montessori-Schule
10_11133
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfarrkirche St. Dionysius, Nordwalde - erbaut um 1400 als kreuzförmige Hallenkirche, verkleinert von 700 auf 400 Plätze durch Abmauerung der Querhäuser vom Hauptschiff und deren Umwidmung zum Pfarrzentrum bzw. Medienzentrum und Bücherei (Architekt Andreas Holtfrerich)
10_11136
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfarrkirche St. Dionysius, Nordwalde - erbaut um 1400 als kreuzförmige Hallenkirche, verkleinert von 700 auf 400 Plätze durch Abmauerung der Querhäuser vom Hauptschiff und deren Umwidmung zum Pfarrzentrum bzw. Medienzentrum und Bücherei (Architekt Andreas Holtfrerich)
10_11137
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pfarrkirche St. Dionysius, Nordwalde: Bücherei im südlichen Querschiff - erbaut um 1400 als kreuzförmige Hallenkirche, verkleinert von 700 auf 400 Plätze durch Abmauerung der Querhäuser vom Hauptschiff und deren Umwidmung zum Pfarrzentrum bzw. Medienzentrum und Bücherei (Architekt Andreas Holtfrerich)
10_11139
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
St. Paulus-Dom, Münster: Kirchenhalle nach der Renovierung 2012/2013 - Besucherandrang am Tag der Wiedereröffnung im Februar 2013
10_12057
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...