Büro

  • Reihe
    Kreis Herford - Fotodokumentation 2013-2015
  • Titel
    Entwicklungsabteilung der Revell GmbH, Bünde - Hersteller von Plastikmodellbausätzen, Fertigmodellen und ferngesteuerten Modellen für den Hobby- und Spielwarenmarkt. Im Bild: Daniel Pasternok, Entwickler von Schiffsmodellen, an seinem CAD-Arbeitsplatz (CAD: computer-aided design, rechnergestützte Konstruktion). Henschelstraße 20, März 2015.
  • Ort
    Bünde
  • Erstellungsdatum
    02.03.2015
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Herford - Fotodokumentation 2013-2015
  • Titel
    Entwicklungsabteilung der Revell GmbH, Bünde - Hersteller von Plastikmodellbausätzen, Fertigmodellen und ferngesteuerten Modellen für den Hobby- und Spielwarenmarkt. Im Bild: Daniel Pasternok, Entwickler und Konstrukteur von Schiffsmodellen. Henschelstraße 20, März 2015.
  • Ort
    Bünde
  • Erstellungsdatum
    02.03.2015
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    DEOS AG, Rheine: Blick in das Großraumbüro der Entwicklungsabteilung.Die Abrürzung DEOS steht für Digitale Energie Optimierungs-Systeme.
  • Ort
    Rheine
  • Erstellungsdatum
    18.02.2020
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Steinfurt - Fotodokumentation 2019-2021
  • Titel
    Kreis Steinfurt, Kreishaus: Neubau-Projektleiter Dirk Stücker während der Planung des zukünftigen Jobcenters
  • Ort
    Steinfurt
  • Erstellungsdatum
    13.07.2021
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Umbau der Winterbourne-Kaserne zum Dienstleistungszentrum "Speicherstadt Münster"
  • Titel
    Speicherstadt Münster: Räumlichkeiten der Westfälisch-Lippischen Vermögensverwaltungsgesellschaft (WLV) im sanierten Speicher 9 der ehemaligen Winterbourne-Kaserne (1945-1994)
  • Ort
    Münster-Coerde
  • Erstellungsdatum
    08/2001
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Umbau der Winterbourne-Kaserne zum Dienstleistungszentrum "Speicherstadt Münster"
  • Titel
    Speicherstadt Münster: Räumlichkeiten der Westfälisch-Lippischen Vermögensverwaltungsgesellschaft (WLV) im sanierten Speicher 9 der ehemaligen Winterbourne-Kaserne (1945-1994)
  • Ort
    Münster-Coerde
  • Erstellungsdatum
    08/2001
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Umbau der Winterbourne-Kaserne zum Dienstleistungszentrum "Speicherstadt Münster"
  • Titel
    Speicherstadt Münster: Räumlichkeiten der Westfälisch-Lippischen Vermögensverwaltungsgesellschaft (WLV) im sanierten Speicher 9 der ehemaligen Winterbourne-Kaserne (1945-1994)
  • Ort
    Münster-Coerde
  • Erstellungsdatum
    08/2001
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Umbau der Winterbourne-Kaserne zum Dienstleistungszentrum "Speicherstadt Münster"
  • Titel
    Speicherstadt Münster: Räumlichkeiten der Westfälisch-Lippischen Vermögensverwaltungsgesellschaft (WLV) im sanierten Speicher 9 der ehemaligen Winterbourne-Kaserne (1945-1994)
  • Ort
    Münster-Coerde
  • Erstellungsdatum
    08/2001
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Traditionsgeschäfte in Münster - Die Kaufmannschaft der Warendorfer Straße: Aus dem Familienalbum Horst und Hildegard Neufelder, 1950er bis 1980 Jahre
  • Titel
    Eheleute Bruno und Lilli Neufelder, Inhaber des Fachgeschäftes für Rundfunk- und Haushaltstechnik "Radio Neufelder", eröffnet 1948 an der Warendorfer Straße 71, undatiert
  • Ort
    Münster-Mauritz
  • Erstellungsdatum
    ca. 1958
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    Junge Wohnkultur in Münster - die kleine Dachwohnung mit HighTec-Arbeitsplatz: Katarzyna Salski, Historikerin und Wiss. Volontärin im LWL-Medienzentrum für Westfalen, bei der Arbeit am Computer in ihrer Zwei-Zimmer-Wohnung an der Brüderstraße.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    30.07.2014
  • Urheber
    Steinweg, Christoph
  • Copyright
  • Reihe
    Jugendkultur in Westfalen - Fotodokumentation 2014-2015
  • Titel
    Junge Wohnkultur in Münster - die kleine Dachwohnung mit HighTec-Arbeitsplatz: Katarzyna Salski, Historikerin und Wiss. Volontärin im LWL-Medienzentrum für Westfalen, bei der Arbeit am Computer in ihrer Zwei-Zimmer-Wohnung an der Brüderstraße.
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    30.07.2014
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Großraumbüro der Druckerei Kettler, Bönen, April 2016 (Druck & Verlag Kettler GmbH, Robert-Bosch-Straße 14)
  • Ort
    Bönen
  • Erstellungsdatum
    04/2016
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Hermann Reichling I : Westfälischer Naturforscher und Naturschutzpionier
  • Titel
    Hermann Reichling (1890-1948) als Zoologie-Doktorand 1912 - hier vor seiner Feldhütte für Forschungen zu seiner Dissertation "Flügelfederkennzeichen der nordwestdeutschen Vögel" am Zoologischen Institut der Westfälischen Wilhelms-Universität, Münster. Promotion bei Prof. Dr. Walter Stempell 1913.
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    1912
  • Urheber
    Reichling, Hermann [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 1: Die Fotografenfamilie Jäger
  • Titel
    Fotograf und Ladenbesitzer Johann Hermann Jäger in seinem Büro - neben ihm die Töchter Änne (*1896) und Gertrud (*1899) aus seiner zweiten Ehe mit Gertrud Jäger, die jüngsten seiner neun Kinder. Harsewinkel, Kirchplatz 179. Undatiert, um 1905.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1905
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Ernst Jäger, Teil 1: Die Fotografenfamilie Jäger
  • Titel
    Fotograf und Ladenbesitzer Johann Hermann Jäger (1845-1920) im Büro seines Hauses in Harsewinkel, Kirchplatz 179. Rechts: Tochter Margret (?). Undatiert, um 1918.
  • Ort
    Harsewinkel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1918
  • Urheber
    Jäger, Nachlass
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Der Buchhalter "Fritz" im Büro des Fotoateliers Josef Viegener, Hamm - eröffnet 1925 an der Oststraße 47, verlagert 1930 zur Oststraße 36. Standort der Aufnahme nicht bezeichnet, undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Angestellter im Büro des Fotoateliers Josef Viegener, Hamm - eröffnet 1925 an der Oststraße 47, verlagert 1930 zur Oststraße 36. Standort der Aufnahme nicht bezeichnet, undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Bankverein Westdeutschland, Hamm: Schalterhalle im Geschäftshaus Südring 8 - später Standort der Commerzbank Sedanstraße. Undatiert, um 1950.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Landeszentralbank von Nordrhein-Westfalen, Hamm: Schalterhalle im Geschäftshaus Bismarckstraße 24, später Sitz der Deutschen Angestellten-Gewerkschaft DAG. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Sparkasse Hamm, Marktplatz: Schalterhalle der Hauptgeschäftsstelle mit Jubiläumsbanner "125 Jahre Sparkasse in Hamm 1840-1965".
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1965
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Schalterhalle einer Sparkassenfiliale in Hamm. Standort unbezeichnet, undatiert, um 1965.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1965
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Schalterhalle einer Sparkassenfiliale in Hamm. Standort unbezeichnet, undatiert, um 1965.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1965
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Amtssparkasse Pelkum: Schalterhalle einer Filiale. Standort unbezeichnet. Undatiert, um 1965 [?]
  • Ort
    Aufnahmeort nicht überliefert
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Schalterhalle der Hammer Bank, Münsterstraße, 1988.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1988
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Direktorenbüro im Geschäftshaus der Kölnischen Versicherung, Hamm [vermutet]. Unbezeichnet, undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Sitzungssaal im Geschäftshaus der Kölnischen Versicherung, Hamm [vermutet]. Unbezeichnet, undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Direktorenbüro im Geschäftshaus der Versicherungsgesellschaft Deutscher Ring, Hamm, Marktplatz, 1954.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1954
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Großraumbüro im Geschäftshaus der Versicherungsgesellschaft Deutscher Ring, Hamm, Marktplatz. Undatiert, 1954?
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1954
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Leiterstab der Mecklenburgischen Versicherung, Hamm. Standort unbezeichnet, undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Büroalltag in der Mecklenburgischen Versicherung, Hamm. Undatiert.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Büroalltag in der Mecklenburgischen Versicherung, Martin-Luther-Straße 12-14 Ecke Sternstraße, Hamm. Undatiert. (Außenaufnahme siehe 17_1140)
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Großraumbüro, Hamm. Unbezeichnet, undatiert. [Anmerkung: Abbildung eines Schnürschuhs im aufgeschlagenen Registerbuch rechts].
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    00.00.0000
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Sparkasse Hamm - Datenzentrale: Elektronische Datenverarbeitung auf dem "System 360" der US-amerikanischen Firma IBM (International Business Machines Corporation), 1971.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    1971
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Brauerei Isenbeck, Hamm (Betrieb 1769-1989): Die Buchhaltung um 1950.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Josef und Werner Viegener: Die Stadt Hamm
  • Titel
    Brauerei Isenbeck, Hamm (Betrieb 1769-1989): Die Buchhaltung um 1950.
  • Ort
    Hamm
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    Viegener, Josef und Werner [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster
  • Titel
    LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Archivarinnen Elke Fleege und Rabea Plantenberg bei der Dokumentation aktueller Fotografien mit Hilfe der Datenbanksoftware M@rs 6
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    15.05.2013
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster
  • Titel
    LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Archivarinnen Elke Fleege und Rabea Plantenberg bei der Dokumentation aktueller Fotografien mit Hilfe der Datenbanksoftware M@rs 6
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    15.05.2013
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster
  • Titel
    LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Archivarin Elke Fleege beim Scan einer historischen Glasplatte
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    15.05.2013
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster
  • Titel
    LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Archivarin Rabea Plantenberg beim Scan einer historischen Glasplatte
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    15.05.2013
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Aus der Arbeit des LWL-Medienzentrums für Westfalen, Münster
  • Titel
    LWL-Medienzentrum für Westfalen, Bildarchiv: Archivarin Rabea Plantenberg beim Verpacken einer historischen Glasplatte in säurefreies Papier
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    2013
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...