A-Z Kirchen P

An der ev. Pauluskirche - Kamen: "Kirchplatz" mit Parkplatz und Litfaßsäule. August 2017.
11_5328
St. Pankratius-Kirche in Möhnesee-Körbecke, 2019.
11_5618
Pankratius-Platz mit Wohanlage und St. Pankratius-Kirche in Möhnsee-Körbecke, 2019.
11_5619
Eröffnung des Katholikentages 2018 in Münster: Gottesdienst auf dem St.-Paulus-Domplatz in Anwesenheit von Bundespräsident Frank Walter Steinmeier.
11_5635
Eröffnung des Katholikentages 2018 in Münster: Gottesdienst auf dem St.-Paulus-Domplatz, hier während der Eucharistie.
11_5636
Münster, Zentrum: untere Bildhälfte: Altstadt mit St. Paulus-Dom, Prinzipalmarkt und St. Lamberti-Kirche; obere Bildhälfte: östliche Innenstadt mit Theater Münster und St. Martinikirche an der Neubrückenstraße
112_15
Münster, Zentrum: Aegidiimarkt (Aegidii-Centrum), Aegidiistraße
112_24
Münster, Handorf: obere Bildhälfte: St. Petronilla katholische Pfarrkirche, Werse; untere Bildhälfte: Dorbaumstraße
112_242
Münster, Handorf: St. Petronilla katholische Pfarrkirche, Werse, Handorfer Straße und Dorbaumstraße
112_243
Münster, Roxel: Pienersallee und Annette-von-Droste-Hülshoff-Straße, St. Pantaleon Kirche; unterer Bildrand: Schulte-Hermann-Straße
112_413
Münster, Roxel: untere Bildhälfte: Kreuzung Tillbecker Straße, Pienersallee und Annette-von-Droste-Hülshoff-Straße, St. Pantaleon Kirche; obere Bildhälfte: Roxel Straße
112_414
Münster, Roxel: untere Bildhälfte: Roxel Straße; Bildmitte: St. Pantaleon Kirche; obere Bildhälfte: Kreuzung Tillbecker Straße, Pienersallee und Annette-von-Droste-Hülshoff-Straße, Friedhof
112_415
Münster, Roxel: linke Bildhälfte: Pienersallee und Annette-von-Droste-Hülshoff-Straße, St. Pantaleon Kirche; rechte Bildhälfte: Wohngebäude
112_416
Münster, Roxel: Pienersallee, Ein- und Mehrfamilienhäuser; obere Bildhälfte: St. Pantaleon Kirche
112_417
Wormbach im Schmallenberger Sauerland um 1912, Wohnsitz des Amateurfotografen Franz Dempewolff, dort Lehrer und Ortschronist 1901-1936
12_8
Wormbach 1926, Wohnsitz des Amateurfotografen Franz Dempewolff, dort Lehrer und Ortschronist 1901 bis 1936 - Ortskern mit St. Peter und Paul-Kirche und Schwesternheim (rechts)
12_9
Wormbach 1920, Wohnsitz des Amateurfotografen Franz Dempewolff, dort Lehrer und Ortschronist 1901 bis 1936 - Ortskern mit St. Peter und Paul, fotografiert aus der Lehrerwohnung im Dachgeschoss der Dorfschule
12_10
Wormbach 1938, Wohnsitz des Amateurfotografen Franz Dempewolff, dort Lehrer und Ortschronist 1901 bis 1936 - Ortskern mit St. Peter und Paul-Kirche, Gasthof Heller (links) und Dorfschule (Bildrand rechts)
12_11
Familie Franz Dempewolff, Wormbach: Sohn Karl 1928, der Zweitjüngste von neun Kinder - fotografiert auf dem Grünplatz vor der Dorfschule, im Hintergrund die St. Peter und Paul-Kirche
12_70
Lehrer Franz Dempewolff unterwegs im Hawerland,1938: Schwiegersohn Johannes Vogt und Ehefrau Emma (geb. Dempewolff) mit ihren Kindern Gregor und Adelheid bei der Getreideernte im August 1938 - im Hintergrund der Kirchturm von St. Peter und Paul in Wormbach
12_339
Wormbach im Schmallenberger Sauerland (Hawerland), 1924
12_348
Wormbach im Schmallenberger Sauerland (Hawerland), undatiert
12_349
Wormbach im Schmallenberger Sauerland (Hawerland), undatiert
12_350
Wormbach im Schmallenberger Sauerland (Hawerland), Winter 1927
12_353
Wormbach im Schmallenberger Sauerland (Hawerland): Dorfkern mit St. Peter und Paul-Kirche und Schwesternheim (rechts), 1926
12_354
Wormbach im Frühjahr 1925 - Blick vom Felbecker Weg zur St. Peter und Paul-Kirche
12_355
Wormbach im Frühjahr 1925, Blick vom Felbecker Weg zur St. Peter und Paul-Kirche
12_356
Wormbach, Dorfkern - Blick vom Felbecker Weg zur St. Peter und Paul-Kirche, undatiert, um 1925?
12_357
Wormbach, Dorfkern mit St. Peter und Paul-Kirche und Küsterhaus, fotografiert vom Dachboden der Dorfschule aus [Kirchplatz ohne Kirchkreuz], undatiert, um 1925?
12_358
Wormbach, St. Peter und Paul-Kirche mit Kirchplatz und Postamentkreuz, undatiert, um 1930?
12_359
Wormbach, St. Peter und Paul-Kirche, 1930: Neue Dachdeckung auf dem Turm, aufgebracht von den Schieferdeckern Georg und Joseph Schneider aus Fredeburg
12_360
Wormbach, St. Peter und Paul-Kirche mit Kirchplatz und Postamentkreuzt, fotografiert am 4. Dezember 1930 bei Mondschein (Belichtungszeit 50 Minuten)
12_361
Wormbach, Dorfkern: St. Peter und Paul-Kirche mit Küsterhaus, aufgenommen während des Walburga-Festes im Mai 1931
12_362
Wormbach, St. Peter und Paul-Kirche - alte Sakristei vor dem Abbruch 1929
12_363
Wormbach, St. Peter und Paul-Kirche - neue Sakristei im Dezember 1930
12_364
Wormbach, Peter und Paul-Kirche im Dezember 1930 - Ansicht von Osten mit Kirchfriedhof und neuer Sakristei
12_365
Altar der St. Peter und Paul-Kirche in Wormbach, aufgenommen 1891 vom Fredeburger Fotografen Paul Grobbel (wahrscheinlich Postkarte, abfotografiert von Franz Dempewolff)
12_366
Altar der St. Peter und Paul-Kirche in Wormbach, August 1934
12_367
Wormbach, Postamentkruzifix auf dem Kirchfriedhof St. Peter und Paul, 1929
12_371
Münster, Altstadt Höhe Münzstraße und Neutor mit Partie des Promenadenrings. Bildmitte: Überwasserkirche und Türme des Paulusdoms ohne Bedachtung. Undatiert.
13_97
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...