Zentralbau

  • Reihe
    MZA 233 Münster-Altstadt
  • Titel
    Clemenskirche mit Verbindungsflügel zum Clemenshospital, Münster. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun, im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt. Undatiert. Ansicht um 1910?
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 233 Münster-Altstadt
  • Titel
    Clemenskirche, Blick zum Altar
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1905
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Clemenskirche mit Verbindungsflügel zum Clemenshospital, Münster. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun, im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt. Undatiert. Ansicht um 1910?
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Clemenskirche mit Verbindungsflügel zum Clemenshospital, Münster. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun, im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt. Undatiert. Ansicht um 1910?
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Clemenskirche mit Verbindungsflügel zum Clemenshospital, Münster. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun, im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt. Undatiert. Ansicht um 1910?
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Clemenskirche mit Verbindungsflügel zum Clemenshospital, Münster. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun, im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt. Undatiert. Ansicht um 1910?
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Clemenskirche mit Verbindungsflügel zum Clemenshospital, Münster. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun, im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt. Undatiert. Ansicht um 1910?
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1910
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Clemenskirche, Münster, Ansicht um 1960. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun als Hospitalkirche eines Klosters (nach 1811 Clemenshospital), im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1960
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Clemenskirche, Münster, Ansicht 1967. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun als Hospitalkirche eines Klosters (nach 1811 Clemenshospital), im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    11/1967
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Clemenskirche, Kuppelgemälde von Johann Adam Schöpf, 1750
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    Clemenskirche, Blick zum Hauptaltar
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt Münster 1950er - 1980er Jahre
  • Titel
    Servatii-Kirchplatz: Blick zur Clemenskirche und zum Hochhaus der Stadtverwaltung
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    1968
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt Münster 1950er - 1980er Jahre
  • Titel
    Clemenskirche, Münster, Ansicht 1968. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun als Hospitalkirche eines Klosters (nach 1811 Clemenshospital), im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    1968
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt Münster 1950er - 1980er Jahre
  • Titel
    Clemenskirche, Münster, Ansicht um 1968. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun als Hospitalkirche eines Klosters (nach 1811 Clemenshospital), im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1968
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt Münster 1950er - 1980er Jahre
  • Titel
    Servatiiplatz: Blick zur Clemenskirche und dem Hochhaus der Stadtverwaltung
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    1968
  • Urheber
    Hild, Hans
  • Copyright
  • Reihe
    Münster und Münsterland - 1990er Jahre
  • Titel
    Clemenskirche, Münster, Ansicht 1993. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun als Hospitalkirche eines Klosters (nach 1811 Clemenshospital), im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    04/1993
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Münster und Münsterland - 1990er Jahre
  • Titel
    Clemenskirche, Blick zum Altar
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    02/1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Münster und Münsterland - 1990er Jahre
  • Titel
    Clemenskirche, Blick zur Kanzel
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    02/1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Münster und Münsterland - 1990er Jahre
  • Titel
    Clemenskirche, Kuppelgemälde von Johann Adam Schöpf, 1750
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    02/1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Münster und Münsterland - 1990er Jahre
  • Titel
    Clemenskirche, Kuppelgemälde von Johann Adam Schöpf, 1750
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    02/1995
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Städte Westfalens: Münster - Stadtbildwandel an der Stubengasse
  • Titel
    Altstadt-Parkplatz Stubengasse (abgerissen und überbaut ab 2006) mit Blick auf die Clemenskirche und das Kaufhaus Karstadt (links)
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    03/1997
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kunst im öffentlichen Raum
  • Titel
    "Ascension" (Auffahrt), Skulptur von Otto Freundlich, im Hintergrund die Clemenskirche
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    01/1997
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Clemenskirche, Münster, Ansicht 2003 mit 8 Meter hohem Obelisken. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun als Hospitalkirche eines Klosters (nach 1811 Clemenshospital), im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Clemenskirche, Münster, Ansicht 2003 mit 8 Meter hohem Obelisken. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun als Hospitalkirche eines Klosters (nach 1811 Clemenshospital), im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Die barocke Clemenskirche mit neubarockem Garten: Ansicht mit 8 m hohem Obelisk
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Die barocke Clemenskirche mit neubarockem Garten: Ansicht mit 8 m hohem Obelisk
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Clemenskirche, Münster, Ansicht 2003 mit Ziergarten und Kugelbrunnen. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun als Hospitalkirche eines Klosters (nach 1811 Clemenshospital), im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2004 - Ostmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderstandorte 2002-2004
  • Titel
    Clemenskirche, Münster, Ansicht 2003 mit Ziergarten und Kugelbrunnen. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun als Hospitalkirche eines Klosters (nach 1811 Clemenshospital), im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    2003
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche Heilig Kreuz in Gladbeck, Horsterstaße, erbaut 1910/14, neoromanische Basilika mit Zentralbau, Architekt: Otto Müller-Jena
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    11/2010
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Blick in die kath. Pfarrkirche Heilig Kreuz in Gladbeck, Horsterstaße, erbaut 1910/14, neoromanische Basilika mit Zentralbau, Architekt: Otto Müller-Jena
  • Ort
    Gladbeck
  • Erstellungsdatum
    11/2010
  • Urheber
    Sobke, Esther
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Clemenskirche, Münster: Kuppelgemälde von Johann Adam Schöpf, um 1750 - Kirchenbau von 1745-1753, Architekt: Johann Conrad Schlaun, Barock, Innenausstattung Rokoko
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    1985
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Clemenskirche, Münster - Ansicht 2004. Erbaut 1745-1753 von Johann Conrad Schlaun als Hospitalkirche eines Klosters (nach 1811 Clemenshospital), im Zweiten Weltkrieg zerstört, 1956-1973 nach Originalplänen wiederhergestellt.
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    02.04.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...