Zeche Sachsen

Schienentrasse zur Zeche Sachsen
01_2218
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Sachsen: Teilansicht des Werksgeländes
05_827
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Sachsen: Auf dem Zechengelände
05_828
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Sachsen: Teilansicht des Werksgeländes
05_829
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Sachsen: Werksgelände mit Grubenholzlager
05_830
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Sachsen mit Eisenbahnanschluß
05_831
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Sachsen mit Eisenbahnanschluß
05_832
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kornhocken auf dem Feld vor der Kulisse der Zeche Sachsen
05_833
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kornhocken auf dem Feld vor der Kulisse der Zeche Sachsen
05_834
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kornhocken auf dem Feld vor der Kulisse der Zeche Sachsen
05_835
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kornhocken auf dem Feld vor der Kulisse der Zeche Sachsen
05_836
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Getreidefeld vor der Kulisse der Zeche Sachsen
05_837
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Getreidefeld vor der Kulisse der Zeche Sachsen
05_838
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Sachsen: Qualmende Schornsteine
05_839
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kulisse der Zeche Sachsen mit Bergehalde, Feldflur und Partie der Zechensiedlung
05_840
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kulisse der Zeche Sachsen mit Bergehalde, Feldflur und Partie der Zechensiedlung
05_841
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kornhocken auf dem Feld vor der Kulisse der Zeche Sachsen
05_842
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Sachsen: Wasserspeicherbehälter und Schornsteine
05_843
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Agrarlandschaft mit Fernblick auf Zeche Sachsen
05_844
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Sachsen: Vier Herren mit einem Kübel Kohle vom Flöz Nr.1 auf dem Zechengelände
10_3685
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maschinenhalle der ehemalige Zeche Sachsen (Förderbetrieb 1912-1976), Architekt: Alfred Fischer, heute Veranstaltungsstandort "Alfred Fischer-Halle", Sachsenweg
10_10097
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maschinenhalle der ehemalige Zeche Sachsen (Förderbetrieb 1912-1976), Architekt: Alfred Fischer, heute Veranstaltungsstandort "Alfred Fischer-Halle", Sachsenweg
10_10098
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maschinenhalle der ehemalige Zeche Sachsen (Förderbetrieb 1912-1976), Architekt: Alfred Fischer, heute Veranstaltungsstandort "Alfred Fischer-Halle", Sachsenweg
10_10099
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maschinenhalle der ehemalige Zeche Sachsen (Förderbetrieb 1912-1976), Architekt: Alfred Fischer, heute Veranstaltungsstandort "Alfred Fischer-Halle", Sachsenweg
10_10100
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maschinenhalle der ehemalige Zeche Sachsen in Hamm-Heessen, Sachsenweg - Förderbetrieb 1912-1976, Architekt: Alfred Fischer, heute Veranstaltungsstandort "Alfred Fischer-Halle"
11_1864
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Sachsen in Hamm, Aug. 1936.
13_2044
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Sachsen, Hamm-Heessen: Zechenpersonal mit dem "1. Kübel Kohle vom Flöz Nr. 1 Zeche Sachsen 1/4. 1913". Reproduktion vom Papierabzug.
17_1708
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Sachsen, Hamm-Heessen, 1915: Zechenpersonal vor dem Rohbau des Förderturms.
17_1709
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Sachsen, Hamm-Heessen, 1915: Rohbau des Förderturms.
17_1710
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Zeche Sachsen in Hamm-Heessen nach dem Luftangriff der britischen Streitkräfte am 1. April 1945. Rechts neben den Schornsteinen ohne Dach: Ehemalige Maschinenhalle, erbaut 1911-14 nach Plänen von Alfred Fischer, später "Alfred-Fischer-Halle".
17_1711
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Sachsen, Hamm-Heessen, um 1953 [?]: Schacht I und II mit Kohlenwäsche (Bildrand links), Gleisanlagen und Holzlager. Im Hintergrund rechts: Gebäude der Zechenverwaltung und Bergehalde. Undatiert [siehe gleiche Ansicht von 1959 Bild 17_1721]
17_1712
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Sachsen, Hamm-Heessen, 1953: Schacht I und II (Mitte) mit Kohlenwäsche (im Hintergrund links).
17_1713
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Sachsen, Hamm-Heessen, 1953: Schacht I und II mit Maschinenhalle (vorn) und Kohlenwäsche (rechts).
17_1714
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Sachsen, Hamm-Heessen, 1959: Schacht I und II mit Förderturm.
17_1715
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sachsen, Hamm-Heessen, 1959: Schacht I und II mit Maschinenhalle (vorn) und Kohlenwäsche (rechts).
17_1716
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Sachsen, Hamm-Heessen, 1959: Partie des Werksgeländes hinter der Maschinenhalle.
17_1717
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Sachsen, Hamm-Heessen, 1959: Partie des Werksgeländes mit Maschinenzentrale.
17_1718
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Sachsen, Hamm-Heessen: Die Kokerei 1953.
17_1719
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Sachsen, Hamm-Heessen: Die Kokerei 1953.
17_1720
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Sachsen, Hamm-Heessen, 1959: Schacht I und II mit Kohlenwäsche (Bildrand links), Gleisanlagen und Holzlager. Im Hintergrund rechts: Gebäude der Zechenverwaltung und Bergehalde. Undatiert, um 1959. [siehe gleiches Motiv Bild 17_1712]
17_1721
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...