Zeche Prosper Haniel

Schleppverband auf den Rhein-Herne-Kanal, im Hintergrund: Zeche Prosper
01_3387
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tetraeder Bottrop, 58 m hohe Aussichtsplattform auf Halde Prosper (Beckstraße), erbaut 1993, Entwurf: Prof. Dr. Wolfgang Christ
10_8445
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tetraeder Bottrop, 58 m hohe Aussichtsplattform auf Halde Prosper (Beckstraße), erbaut 1993, Entwurf: Prof. Dr. Wolfgang Christ
10_8446
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tetraeder Bottrop, 58 m hohe Aussichtsplattform auf Halde Prosper (Beckstraße), erbaut 1993, Entwurf: Prof. Dr. Wolfgang Christ
10_8447
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tetraeder Bottrop, 58 m hohe Aussichtsplattform auf Halde Prosper (Beckstraße), erbaut 1993, Entwurf: Prof. Dr. Wolfgang Christ
10_8448
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tetraeder Bottrop, Treppenaufgang - 58 m hohe Aussichtsplattform auf Halde Prosper (Beckstraße), erbaut 1993, Entwurf: Prof. Dr. Wolfgang Christ
10_8449
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rekultivierte Halde Prosper mit "Tetraeder Bottrop", 58 m hohe Aussichtsplattform, erbaut 1993, Entwurf: Prof. Dr. Wolfgang Christ (Beckstraße)
10_8816
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rekultivierte Halde Prosper mit "Tetraeder Bottrop", 58 m hohe Aussichtsplattform, erbaut 1993, Entwurf: Prof. Dr. Wolfgang Christ (Beckstraße)
10_8817
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tetraeder Bottrop, 58 m hohe Aussichtsplattform auf der Halde der ehem. Zeche Prosper (Beckstraße), erbaut 1993, Entwurf: Prof. Dr. Wolfgang Christ
10_8818
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tetraeder Bottrop, 58 m hohe Aussichtsplattform auf Halde Prosper (Beckstraße), erbaut 1993, Entwurf: Prof. Dr. Wolfgang Christ
10_8819
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rekultivierte Halde Prosper mit "Tetraeder Bottrop", 58 m hohe Aussichtsplattform, erbaut 1993, Entwurf: Prof. Dr. Wolfgang Christ (Beckstraße)
10_8820
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rekultivierte Halde Prosper mit "Tetraeder Bottrop", 58 m hohe Aussichtsplattform, erbaut 1993, Entwurf: Prof. Dr. Wolfgang Christ (Beckstraße)
10_8821
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rekultivierte Halde Prosper mit "Tetraeder Bottrop", 58 m hohe Aussichtsplattform, erbaut 1993, Entwurf: Prof. Dr. Wolfgang Christ (Beckstraße)
10_8822
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Rekultivierte Halde Prosper mit "Tetraeder Bottrop", 58 m hohe Aussichtsplattform, erbaut 1993, Entwurf: Prof. Dr. Wolfgang Christ (Beckstraße)
10_8823
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Uwe Begoihn: "Noch aktiv" - Zeche Prosper Haniel in Bottrop, fotografiert von der Abraumhalde Haniel aus
10_10487
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haldenkunst auf Prosper-Haniel, Bottrop: Der "Tetraeder" - 58 m hohe Aussichtsplattform auf der rekultivierten Bergehalde der Zeche Prosper (Beckstraße), erbaut 1993, Entwurf: Prof. Dr. Wolfgang Christ, Darmstadt. Fotograf: Volker Schwaberow.
10_10592
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Halde Haniel, Bottrop, Fernewaldstraße: Beginn eines Serpentinenweges mit 15 Kreuzwegstationen bis zum Gipfelkreuz, gestaltet von Tisa von der Schulenburg und Adolf Radecki, eingeweiht 1995 durch Bischof Hubert Luthe
11_3128
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreuzweg Halde Haniel, Bottrop - eine von 15 Stationen mit Darstellungen der Passion Christi in Kupferstichen von Tisa von der Schulenburg, gerahmt in einem zweidimensionalen Förderturmgestell und begleitet von Arbeitsgeräten aus der benachbarten Zeche Prosper
11_3129
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreuzweg Halde Haniel, Bottrop - eine von 15 Stationen mit Darstellungen der Passion Christi in Kupferstichen von Tisa von der Schulenburg, gerahmt in einem zweidimensionalen Förderturmgestell und begleitet von Arbeitsgeräten aus der benachbarten Zeche Prosper
11_3130
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreuzweg Halde Haniel, Bottrop - eine von 15 Stationen mit Darstellungen der Passion Christi in Kupferstichen von Tisa von der Schulenburg, gerahmt in einem zweidimensionalen Förderturmgestell und begleitet von Arbeitsgeräten aus der benachbarten Zeche Prosper
11_3131
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreuzweg Halde Haniel, Bottrop - eine von 15 Stationen mit Darstellungen der Passion Christi in Kupferstichen von Tisa von der Schulenburg, gerahmt in einem zweidimensionalen Förderturmgestell und begleitet von Arbeitsgeräten aus der benachbarten Zeche Prosper
11_3132
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreuzweg Halde Haniel, Bottrop - eine von 15 Stationen mit Darstellungen der Passion Christi in Kupferstichen von Tisa von der Schulenburg, gerahmt in einem zweidimensionalen Förderturmgestell und begleitet von Arbeitsgeräten aus der benachbarten Zeche Prosper - hier ein Felsenstück mit Presslufthammer
11_3133
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreuzweg Halde Haniel, Bottrop - Kreuzwegstation mit Arbeitsgerät aus der benachbarten Zeche Prosper. Im Hintergrund ein Holzkreuz mit Altar, gefertigt aus Grubenholz von Bergwerkslehrlingen anlässlich des Besuches von Papst Johannes Paul II im Ruhrgebiet im Mai 1987. Vorn: Christoph Steinweg, auszubildender Fotograf im LWL-Medienzentrum für Westfalen.
11_3134
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreuzweg Halde Haniel, Bottrop - Kreuzwegstation mit Arbeitsgerät aus der benachbarten Zeche Prosper. Im Hintergrund ein Holzkreuz mit Altar, gefertigt aus Grubenholz von Bergwerkslehrlingen anlässlich des Besuches von Papst Johannes Paul II im Ruhrgebiet im Mai 1987.
11_3135
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreuzweg Halde Haniel, Bottrop - Kreuzwegstation mit Arbeitsgerät aus der benachbarten Zeche Prosper. Im Hintergrund ein Holzkreuz mit Altar, gefertigt aus Grubenholz von Bergwerkslehrlingen anlässlich des Besuches von Papst Johannes Paul II im Ruhrgebiet im Mai 1987
11_3136
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Partie auf Halde Haniel, Bottrop. Am Bildrand links und rechts: Zwei von 15 Kreuzwegstationen entlang des Haldenaufstiegs.
11_3137
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreuzweg Halde Haniel, Bottrop - eine von 15 Stationen mit Darstellungen der Passion Christi in Kupferstichen von Tisa von der Schulenburg, gerahmt in einem zweidimensionalen Förderturmgestell und begleitet von Arbeitsgeräten aus der benachbarten Zeche Prosper
11_3138
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kreuzweg Halde Haniel, Bottrop - Kreuzwegstation mit Arbeitsgerät aus der benachbarten Zeche Prosper. Im Hintergrund ein Holzkreuz mit Altar, gefertigt aus Grubenholz von Bergwerkslehrlingen anlässlich des Besuches von Papst Johannes Paul II im Ruhrgebiet im Mai 1987
11_3139
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Halde Haniel, Bottrop - Ausblick auf Zeche Prosper-Haniel. Rechts: Holzkreuz mit Altar, 12. Station eines Septentinenweges mit 15 Kreuzwegstationen, gefertigt aus Grubenholz von Bergwerkslehrlingen anlässlich des Besuches von Papst Johannes Paul II im Ruhrgebiet im Mai 1987.
11_3140
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Totems" (Agustín Ibarrola Goicoechea, 2002): Bahnschwellen-Installation auf dem Gipfelplateau der 159 Meter hohen Halde Prosper-Haniel in Bottrop/Oberhausen-Sterkrade (Bergehalde der Zeche Prosper-Haniel, nördlicher Bereich noch in Schüttung)
11_3141
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Totems" (Agustín Ibarrola Goicoechea, 2002): Bahnschwellen-Installation auf dem Gipfelplateau der 159 Meter hohen Halde Prosper-Haniel in Bottrop/Oberhausen-Sterkrade (Bergehalde der Zeche Prosper-Haniel, nördlicher Bereich noch in Schüttung)
11_3142
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Totems" (Agustín Ibarrola Goicoechea, 2002): Bahnschwellen-Installation auf dem Gipfelplateau der 159 Meter hohen Halde Prosper-Haniel in Bottrop/Oberhausen-Sterkrade (Bergehalde der Zeche Prosper-Haniel, nördlicher Bereich noch in Schüttung)
11_3143
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haldenkunst auf Prosper Haniel: "Totems" - Bahnschwelleninstallation von Agustín Ibarrola Goicoechea (2002) auf der 159 Meter hohen Bergehalde der Zeche Prosper-Haniel (teilrekultiviert, nördlicher Bereich noch in Schüttung). Bottrop und Oberhausen-Sterkrade, August 2013.
11_3144
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haldenkunst auf Prosper Haniel: "Totems" - Bahnschwelleninstallation von Agustín Ibarrola Goicoechea (2002) auf der 159 Meter hohen Bergehalde der Zeche Prosper-Haniel (teilrekultiviert, nördlicher Bereich noch in Schüttung). Bottrop und Oberhausen-Sterkrade, August 2013.
11_3145
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haldenkunst auf Prosper Haniel: "Totems" - Bahnschwelleninstallation von Agustín Ibarrola Goicoechea (2002) auf der 159 Meter hohen Bergehalde der Zeche Prosper-Haniel (teilrekultiviert, nördlicher Bereich noch in Schüttung). Bottrop und Oberhausen-Sterkrade, August 2013.
11_3146
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haldenkunst auf Prosper Haniel: "Totems" - Bahnschwelleninstallation von Agustín Ibarrola Goicoechea (2002) auf der 159 Meter hohen Bergehalde der Zeche Prosper-Haniel (teilrekultiviert, nördlicher Bereich noch in Schüttung). Bottrop und Oberhausen-Sterkrade, August 2013.
11_3147
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haldenkunst auf Prosper Haniel: "Totems" - Bahnschwelleninstallation von Agustín Ibarrola Goicoechea (2002) auf der 159 Meter hohen Bergehalde der Zeche Prosper-Haniel (teilrekultiviert, nördlicher Bereich noch in Schüttung). Bottrop und Oberhausen-Sterkrade, August 2013.
11_3148
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Haldenkunst auf Prosper Haniel: "Totems" - Bahnschwelleninstallation von Agustín Ibarrola Goicoechea (2002) auf der 159 Meter hohen Bergehalde der Zeche Prosper-Haniel (teilrekultiviert, nördlicher Bereich noch in Schüttung). Bottrop und Oberhausen-Sterkrade, August 2013.
11_3149
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Halde Haniel, Bottrop/Oberhausen-Sterkrade, 159 Meter hohe Bergehalde der Zeche Prosper-Haniel (nördlicher Bereich noch in Schüttung). Blick Richtung Oberhausen.
11_3150
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Halde Haniel, Bottrop/Oberhausen-Sterkrade, 159 Meter hohe Bergehalde der Zeche Prosper-Haniel (nördlicher Bereich noch in Schüttung). Blick Richtung Oberhausen.
11_3151
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...