Wallfahrtskirche

  • Reihe
    MZA K224 Stadt Arnsberg: Bilder aus Neheim, Herdringen und Oelinghausen
  • Titel
    St. Peter-Kirche, ehem. Prämonstratenserinnenkloster Oelinghausen: Barocker Hochalter, geschaffen von Wilhelm Splithofen aus Balve-Volkringhausen um 1712, undatiert
  • Ort
    Arnsberg-Holzen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    MZA 223 Arnsberg, Perle des Sauerlandes
  • Titel
    St. Peter-Kirche, ehem. Prämonstratenserinnenkloster Oelinghausen: Barocker Hochalter, geschaffen von Wilhelm Splithofen aus Balve-Volkringhausen um 1712
  • Ort
    Arnsberg-Holzen
  • Erstellungsdatum
    1921
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    St. Peter-Kirche, ehem. Prämonstratenserinnenkloster Oelinghausen, um 1940?: St. Christopherus-Fresko
  • Ort
    Arnsberg-Holzen
  • Erstellungsdatum
    ca. 1940
  • Urheber
    Lindemann
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Kath. Pfarrkriche St. Lamberti: Kirchenschiff mit Blick zum Chor
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    ca. 1930
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
  • Titel
    Kloster- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt: Kruzifix aus Eichenholz, 59 x 55 cm, Gotik, spätes 15. Jahrhundert
  • Ort
    Warendorf-Milte
  • Erstellungsdatum
    08/2000
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
  • Titel
    Kloster- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt: Kruzifix aus Eichenholz, 59 x 55 cm, Gotik, spätes 15. Jahrhundert
  • Ort
    Warendorf-Milte
  • Erstellungsdatum
    08/2000
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
  • Titel
    Kloster- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt: Ehemaliges Kruzifix, fehlender Korpus umgesetzt auf modernes Kreuz in gleicher Kirche
  • Ort
    Warendorf-Milte
  • Erstellungsdatum
    08/2000
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
  • Titel
    Kath. Wallfahrtskirche zum Hl. Kreuz: Gekrönte Madonna mit Kind, Gotik, um 1330 (Sandstein, 120 cm)
  • Ort
    Oelde-Stromberg
  • Erstellungsdatum
    07/2000
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
  • Titel
    Kath. Wallfahrtskirche zum Hl. Kreuz: Gekrönte Madonna mit Kind, Gotik, um 1330 (Sandstein, 120 cm)
  • Ort
    Oelde-Stromberg
  • Erstellungsdatum
    07/2000
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
  • Titel
    Kath. Wallfahrtskirche zum Hl. Kreuz: Kruzifix mit silberverkleidetem Korpus Christi, Romanik, um 1080/1100
  • Ort
    Oelde-Stromberg
  • Erstellungsdatum
    07/2000
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Mittelalterliche Kunst in Westfalen - Publikationsprojekt LWL 1998 ff
  • Titel
    Kath. Wallfahrtskirche zum Hl. Kreuz: Kruzifix mit silberverkleidetem Korpus Christi, Romanik, um 1080/1100
  • Ort
    Oelde-Stromberg
  • Erstellungsdatum
    07/2000
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Stiepeler Dorfkirche: Kirchenhalle mit Gewölbemalerien des 12.-16. Jh. - ehem. Marienwallfahrtskirche, Urbau romanische Basilika von 1008, ältestes Bauwerk Bochums
  • Ort
    Bochum-Stiepel
  • Erstellungsdatum
    2004
  • Urheber
    Rullert, Sabrina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Pfarrkirche St. Lamberti: Kirchenschiff mit Blick zum Chor
  • Ort
    Coesfeld
  • Erstellungsdatum
    2004
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Neue Wallfahrtskirche St. Maria Heimsuchung, Werl: Kirchenschiff Richtung Chor - Franziskanerklosterkirche, neuromanische Basilika, erbaut 1904-1906
  • Ort
    Werl
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Bahl, Katharina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Neue Wallfahrtskirche St. Maria Heimsuchung, Werl: Chorraum mit Altar - Franziskanerklosterkirche, neoromanische Basilika, erbaut 1904-1906
  • Ort
    Werl
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Neue Wallfahrtskirche St. Maria Heimsuchung, Werl: "Trösterin der Betrübten", romanische Ringpfostenstuhlmadonna, Roterlen- und Eichenholz, um 1170
  • Ort
    Werl
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Alte Wallfahrtskirche Beata Mariae Virginae, Werl: Barocker Hochaltar, Ende 18. Jh. - Franziskanerklosterkirche, erbaut 1786-1789
  • Ort
    Werl
  • Erstellungsdatum
    02/2005
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Alte Wallfahrtskirche Beata Mariae Virginae, Werl: Barocker Hochaltar, Ende 18. Jh. - Franziskanerklosterkirche, erbaut 1786-1789
  • Ort
    Werl
  • Erstellungsdatum
    02/2005
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Alte Wallfahrtskirche Beata Mariae Virginae, Werl: Barocker Hochaltar, Ende 18. Jh. - Franziskanerklosterkirche, erbaut 1786-1789
  • Ort
    Werl
  • Erstellungsdatum
    02/2005
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Alte Wallfahrtskirche Beata Mariae Virginae, Werl: Barocker Hochaltar, Ende 18. Jh. - Franziskanerklosterkirche, erbaut 1786-1789
  • Ort
    Werl
  • Erstellungsdatum
    02/2005
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kloster Vinnenberg in Warendorf-Milte, Blick in die Kloster- und Wallfahrtskirche Mariä Geburt
  • Ort
    Warendorf-Milte
  • Erstellungsdatum
    10/2005
  • Urheber
    Feldmeyer, Anna
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Kloster Vinnenberg bei Warendorf-Milte: Blick in die Kloster- und Wallfahrtskirche St. Mariä Geburt von der Nonnenempore aus
  • Ort
    Warendorf-Milte
  • Erstellungsdatum
    05.10.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Neue Wallfahrtskirche St. Maria Heimsuchung, Werl: "Trösterin der Betrübten", romanische Ringpfostenstuhlmadonna, Roterlen- und Eichenholz, um 1170
  • Ort
    Werl
  • Erstellungsdatum
    07.06.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...