Remondis SE & Co. KG

REMONDIS-Lippewerk Lünen, größtes industrielles Recyclingzentrum Europas - Ansicht mit Trianel Kohlekraftwerk Lünen (rechts) aus Richtung Deponiehalde. März 2017.
11_5390
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
REMONDIS-Lippewerk Lünen, größtes industrielles Recyclingzentrum Europas - Ansicht aus Richtung Deponiehalde. März 2017.
11_5391
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
REMONDIS-Lippewerk Lünen, Teilansicht: Halle für Chemiekalienaufbereitung und Turm der Bindemittelproduktion. Das Unternehmen betreibt das größte industrielle Recyclingzentrum Europas. März 2017.
11_5392
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
REMONDIS-Lippewerk Lünen, größtes industrielles Recyclingzentrum Europas. Im Hintergrund: Trianel Kohlekraftwerk Lünen. März 2017.
11_5393
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kompostwerk im REMONDIS-Lippewerk Lünen, größtes industrielles Recyclingzentrum Europas. März 2017.
11_5394
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kompostwerk im REMONDIS-Lippewerk Lünen, größtes industrielles Recyclingzentrum Europas. März 2017.
11_5395
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kompostwerk im REMONDIS-Lippewerk Lünen, größtes industrielles Recyclingzentrum Europas. März 2017.
11_5396
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gipshalle im REMONDIS-Lippewerk Lünen: Lagerung von Gipsrückständen aus den Rauchgasentschwefelungsanlagen von Kohlekraftwerken (REA-Gips) und von Chemiegips als Bindemittel für Baustoffe und Dentalgips. Das Unternehmen betreibt das größte industrielle Recyclingzentrum Europas. März 2017.
11_5397
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gipshalle im REMONDIS-Lippewerk Lünen: Lagerung von Gipsrückständen aus den Rauchgasentschwefelungsanlagen von Kohlekraftwerken (REA-Gips) und von Chemiegips als Bindemittel für Baustoffe und Dentalgips. Das Unternehmen betreibt das größte industrielle Recyclingzentrum Europas. März 2017.
11_5398
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gipshalle im REMONDIS-Lippewerk Lünen: Lagerung von Gipsrückständen aus den Rauchgasentschwefelungsanlagen von Kohlekraftwerken (REA-Gips) und von Chemiegips als Bindemittel für Baustoffe und Dentalgips. Das Unternehmen betreibt das größte industrielle Recyclingzentrum Europas. März 2017.
11_5399
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
REMONDIS-Lippewerk Lünen, größtes industrielles Recyclingzentrum Europas: Teilansicht aus Richtung Deponiehalde. Links: Behälter zur Abwasserbehandlung, Mitte: Werkshalle für die Weißmineralproduktion und Chemiekalienaufbereitung. März 2017.
11_5869
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Trianel Kohlekraftwerk Lünen (rechts) - Ansicht aus Richtung Deponiehalde des REMONDIS-Lippewerks in Lippholtausen, größtes industrielles Recyclingzentrum Europas. Vorn: Gipslagerhalle REMONDIS. März 2017.
11_5870
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Datteln-Hamm-Kanal bei Lünen - Ansicht aus Richtung Deponiehalde des REMONDIS-Lippewerks in Lippholthausen. Im Hintergrund: Gewerbepark LÜNTEC mit "Colani-Ei" (rechts). März 2017.
11_5871
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Datteln-Hamm-Kanal bei Lünen. Im Hintergrund: Kraftwerk 4 Uniper in Datteln - Ansicht aus Richtung Deponiehalde des REMONDIS-Lippewerks in Lippholthausen. März 2017.
11_5872
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kompostwerk im REMONDIS-Lippewerk Lünen, größtes industrielles Recyclingzentrum Europas. März 2017.
11_5873
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kompostwerk im REMONDIS-Lippewerk Lünen, größtes industrielles Recyclingzentrum Europas. März 2017.
11_5874
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kompostwerk im REMONDIS-Lippewerk Lünen, größtes industrielles Recyclingzentrum Europas. März 2017.
11_5875
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kompostwerk im REMONDIS-Lippewerk Lünen, größtes industrielles Recyclingzentrum Europas. März 2017.
11_5876
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Trianel Kohlekraftwerk Lünen - Ansicht aus Richtung Deponiehalde des REMONDIS-Lippewerks in Lippholtausen. März 2017.
11_5877
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kompostwerk im REMONDIS-Lippewerk Lünen, größtes industrielles Recyclingzentrum Europas. März 2017.
11_5878
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Trianel Kohlekraftwerk Lünen - Ansicht aus Richtung Deponiehalde des REMONDIS-Lippewerks in Lippholtausen. März 2017.
11_5879
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Materialdeponie im REMONDIS-Lippewerk Lünen, größtes industrielles Recyclingzentrum Europas. Im Hintergrund: Trianel Kohlekraftwerk Lünen. März 2017.
11_5880
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Biofilteranlage im REMONDIS-Lippewerk Lünen, größtes industrielles Recyclingzentrum Europas. März 2017.
11_5881
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gipshalle im REMONDIS-Lippewerk Lünen: Lagerung von Gipsrückständen aus den Rauchgasentschwefelungsanlagen von Kohlekraftwerken (REA-Gips) und von Chemiegips als Bindemittel für Baustoffe und Dentalgips. Das Unternehmen betreibt das größte industrielle Recyclingzentrum Europas. März 2017.
11_5882
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
REMONDIS-Lippewerk Lünen: Teilansicht mit Großbehältern zur Abwasserbehandlung und Werkshalle für die Weißmineralproduktion und Chemiekalienaufbereitung. Das Unternehmen betreibt das größte industrielle Recyclingzentrum Europas. März 2017.
11_5883
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gipshalle im REMONDIS-Lippewerk Lünen: Lagerung von Gipsrückständen aus den Rauchgasentschwefelungsanlagen von Kohlekraftwerken (REA-Gips) und von Chemiegips als Bindemittel für Baustoffe und Dentalgips. Das Unternehmen betreibt das größte industrielle Recyclingzentrum Europas. März 2017.
11_5884
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
REMONDIS-Lippewerk Lünen: Teilansicht mit "Biostraße" und Werkshallen für die Metallschlackenaufbereitung. Das Unternehmen betreibt das größte industrielle Recyclingzentrum Europas. März 2017.
11_5885
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
REMONDIS-Lippewerk Lünen: Teilansicht mit "Biostraße" und Werkshallen für die Metallschlackenaufbereitung. Das Unternehmen betreibt das größte industrielle Recyclingzentrum Europas. März 2017.
11_5886
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...