Brauerei W. Isenbeck & Co. AG, Isenbeck-Brauerei

Hotel-Restaurant Friedrich Buschkühle, Hamm, Friedrichsplatz 3 - vorn: Bierlaster der Isenbeck-Brauerei. Undatiert, um 1950
17_1278
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Hammer Isenbeck-Brauerei auf einer Postkarte von 1894, beauftragt von W. Richter aus Norddinker "aus dankbarer Anerkennung" zum 25-jährigen Bestehen ihrer Geschäftsverbindung 1869-1894.
17_1364
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Hammer Isenbeck-Brauerei in den 1930er Jahren - gegründet 1769 und während ihres 200-jährigen Bestehens ausgebaut zwischen Ritterstraße, Nordstraße und Westenwall. Im Zweiten Weltkrieg zerstört bei zwei Luftangriffen 1944, ab 1945 auf modernstem Standard wieder aufgebaut. Schließung 1989, Abriss 1990 für den Bau des Allee-Centers. Graphik der Kunstanstalt Eckert & Pflug, Leipzig (fotografische Reproduktion 1978).
17_1365
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Hammer Isenbeck-Brauerei vor 1945 - gegründet 1769 und während ihres 200-jährigen Bestehens ausgebaut zwischen Ritterstraße, Nordstraße und Westenwall. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, ab 1945 auf modernstem Standard wieder aufgebaut. Schließung 1989, Abriss 1990 für den Bau des Allee-Centers. Undatiert.
17_1366
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Hammer Isenbeck-Brauerei vor 1945 - gegründet 1769 und während ihres 200-jährigen Bestehens ausgebaut zwischen Ritterstraße, Nordstraße und Westenwall. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, ab 1945 auf modernstem Standard wieder aufgebaut. Schließung 1989, Abriss 1990 für den Bau des Allee-Centers. Undatiert.
17_1367
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Hammer Isenbeck-Brauerei vor 1945 - gegründet 1769 und während ihres 200-jährigen Bestehens ausgebaut zwischen Ritterstraße, Nordstraße und Westenwall. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, ab 1945 auf modernstem Standard wieder aufgebaut. Schließung 1989, Abriss 1990 für den Bau des Allee-Centers. Undatiert. [Anmerkung: Zylindrischer Behälter am Schornstein im Vordergrund: siehe Bild 17_1835]
17_1368
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Hammer Isenbeck-Brauerei vor 1945 - gegründet 1769 und während ihres 200-jährigen Bestehens ausgebaut zwischen Ritterstraße, Nordstraße und Westenwall. Im Zweiten Weltkrieg zerstört, ab 1945 auf modernstem Standard wieder aufgebaut. Schließung 1989, Abriss 1990 für den Bau des Allee-Centers. Undatiert.
17_1369
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brauerei Isenbeck, Hamm, gegr. 1769: Betriebsgebäude [Sudhaus? Eisgeneratorenhaus?] auf dem Werksgelände in der westlichen Innenstadt. Undatiert, vor 1945.
17_1370
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brauerei Isenbeck, Hamm, gegr. 1769: Betriebsgebäude mit Schornstein auf dem Werksgelände in der westlichen Innenstadt. Undatiert, vor 1945.
17_1371
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brauerei Isenbeck, Hamm, gegr. 1769: Wiederaufbau der Werksgebäude in der westlichen Innenstadt nach Zerstörung im Zweiten Weltkrieg bei zwei Luftangriffen 1944. Undatiert, um 1950.
17_1372
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brauerei Isenbeck, Hamm (Betrieb 1769-1989): Die Buchhaltung um 1950.
17_1373
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brauerei Isenbeck, Hamm (Betrieb 1769-1989): Die Buchhaltung um 1950.
17_1374
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brauerei Isenbeck, Hamm (Betrieb 1769-1989): Werkshalle mit Flaschenabfüllanlage, 1958.
17_1375
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brauerei Isenbeck, Hamm (Betrieb 1769-1989): Braumeister bei der Arbeit. Undatiert, 1980er Jahre?
17_1376
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brauerei Isenbeck, Hamm (Betrieb 1769-1989): Brauhaus mit elektronischer Steuerungsanlage. Bildmitte: Horst Laue (rechts) mit Geschäftsführer Dr. Hugo Hehnsen (tätig für Isenbeck 1975-1989). Undatiert, 1980er Jahre [?]
17_1377
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brauerei Isenbeck, Hamm (Betrieb 1769-1989): Bandstraße für Dosenbier - Artur Bußmann bei der Bereitstellung der Kartonagen. Rechts: Dr. Hugo Hehnsen (Geschäftsführer, Vorstandsmitglied), tätig für Isenbeck 1975-1989, im Gespräch mit Horst Laue. Undatiert, 1980er Jahre.
17_1378
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brauerei Isenbeck, Hamm (Betrieb 1769-1989): Arbeit an der Abfüllanlage für "Partyfässer". Undatiert, 1980er Jahre [?]
17_1379
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brauerei Isenbeck, Hamm (Betrieb 1769-1989): Arbeit an der Abfüllanlage für "Partyfässer". Undatiert, 1980er Jahre [?]
17_1380
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Isenbeck-Brauerei, Hamm - Dr. Hugo Hehnsen, Vorstandssprecher der Isenbeck AG, tätig für das Unternehmen 1975-1989. Undatiert, 1980er Jahre.
17_1381
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Repräsentanten der Isenbeck-Brauerei, Hamm - Mitte: Vorstandssprecher Dr. Hugo Hehnsen (tätig für Isenbeck 1975-1989), links: Siegfried Eleser (Marketing), rechts: Horst Laue. Undatiert, 1980er Jahre. [Vgl. Bild-Nr. 17_1378]
17_1382
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brauerei Isenbeck, Hamm (Betrieb 1769-1989): Partie des Betriebsgeländes in der westlichen Innenstadt. Vorn: Isenbeck-Schankwagen. Undatiert, 1980er Jahre.
17_1383
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brauerei Isenbeck, Hamm (Betrieb 1769-1989): Verladung eines Bierkontainers [?] Demontage eines Silos im Rahmen der Betriebsschließung 1989 [?]. Undatiert.
17_1384
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brauerei Isenbeck, Hamm (Betrieb 1769-1989): Verladung eines Bierkontainers [?] Demontage eines Silos im Rahmen der Betriebsschließung 1989 [?]. Undatiert.
17_1385
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brauerei Isenbeck, Hamm (Betrieb 1769-1989): Verladung eines Bierkontainers [?] Demontage eines Silos im Rahmen der Betriebsschließung 1989 [?]. Undatiert.
17_1386
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Brauerei Isenbeck, Hamm (Betrieb 1769-1989): Abtransport eines Bierkontainers [?] oder eines Silos im Rahmen der Betriebsschließung 1989 [?]. Undatiert.
17_1387
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bierlaster der Brauerei Isenbeck, Hamm. Undatiert, um 1950.
17_1388
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bierlaster der Brauerei Isenbeck, Hamm, mit Autokennzeichen der Britischen Besatzungszone Rheinland. Undatiert, um 1950.
17_1389
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Bierlaster der Brauerei Isenbeck vor dem Bahnhofgebäude, Hamm. Undatiert, um 1950. [Anmerkung: LKW identischen mit Bild Nr. 17_1388 und 17_1389]
17_1390
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Oldtimerbus und Schankwagenanhänger der Isenbeck-Brauerei auf der Bahnhofstraße in Hamm. Undatiert. 1980er Jahre [?]
17_1391
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Isenbeck-Pils" - Flaschenbier der Isenbeck-Brauerei, Hamm. Undatierte Werbefotografie.
17_1392
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Sechserpack Flaschenbier der Isenbeck-Brauerei, Hamm, mit viersprachiger Aufschrift. Undatierte Werbefotografie.
17_1393
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Isenbeck Light" - Dosenbier der Isenbeck-Brauerei, Hamm. Undatierte Werbefotografie.
17_1394
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"isi 08 - alkoholarmes Bier" - Dosenbier der Isenbeck-Brauerei, Hamm. Undatierte Werbefotografie.
17_1395
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Pilsgläser der Isenbeck-Brauerei, Hamm. Undatierte Werbefotografie.
17_1396
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Isenbeck Night" - Betriebsfest der Isenbeck-Brauerei, Hamm, 1987.
17_1397
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Isenbeck Night" - Betriebsfest der Isenbeck-Brauerei, Hamm, 1987.
17_1398
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Isenbeck Night" - Betriebsfest der Isenbeck-Brauerei, Hamm, 1987.
17_1399
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Isenbeck Night" - Betriebsfest der Isenbeck-Brauerei, Hamm, 1987.
17_1400
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Isenbeck Pils-Rallye, Isenbeck-Brauerei, Hamm
17_1401
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Isenbeck Pils-Rallye, Isenbeck-Brauerei, Hamm
17_1402
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...