Klosterkirche, Stiftskirche

  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Wandskulptur des Hl. Jakobus (um 1712, Wilhelm Spliethoven) in der Pfarrkirche St. Peter, Arnsberg-Holzen, ehemals Klosterkirche des Prämonstratenserinnenklosters Oelinghausen (1174-1804)
  • Ort
    Arnsberg-Holzen
  • Erstellungsdatum
    15.02.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Strahlenkranzmadonna (18. Jh.) in der Pfarrkirche St. Peter, Arnsberg-Holzen, ehemals Klosterkirche des Prämonstratenserinnenklosters Oelinghausen (1174-1804)
  • Ort
    Arnsberg-Holzen
  • Erstellungsdatum
    15.02.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Gnadenmadonna "Unsere Liebe Frau von Köllen" (13. Jh.) in der Pfarrkirche St. Peter, Arnsberg-Holzen, ehemals Klosterkirche des Prämonstratenserinnenklosters Oelinghausen (1174-1804)
  • Ort
    Arnsberg-Holzen
  • Erstellungsdatum
    15.02.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Bauzier in der Pfarrkirche St. Peter, Arnsberg-Holzen, ehemalige Klosterkirche des Prämonstratenserinnenklosters Oelinghausen (1174-1804)
  • Ort
    Arnsberg-Holzen
  • Erstellungsdatum
    15.02.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Pfarrkirche St. Peter, Arnsberg-Holzen: Ermordung des Kölner Erzbischofs Engelbert I von Berg durch Helfer seines Neffen, Graf Friedrich von Isenberg, im Jahre 1225, Gemälde eines unbekannten Malers im Nordportal der einstigen Klosterkirche Oelinghausen
  • Ort
    Arnsberg-Holzen
  • Erstellungsdatum
    15.02.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Jesuitenkolleg Paderborn: Mit Inschriftentafeln verschlossene Grabkammern im Keller der benachbarten ehemaligen Jesuitenkirche St. Franz Xaver, errichtet ab 1682
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    10.08.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Jesuitenkolleg Paderborn: Barockaltar der ehemaligen Jesuitenkirche St. Franz Xaver, entstanden 1694-1696, zerstört im 2. Weltkrieg, nach Fotografien rekonstruiert (1989-2003), Originalgemälde von Herrmann Veltmann kopiert von Christoph Goller (Passau)
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    10.08.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Jesuitenkolleg Paderborn: Madonnenskulptur aus dem 15. Jh. im westlichen Seitenschiff der benachbarten ehemaligen Jesuitenkirche St. Franz Xaver
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    10.08.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Jesuitenkolleg Paderborn: Barockkanzel von Heinrich Gröne (1704) und die hängende Madonna vom Sieg (um 1754) in der benachbarten ehemaligen Jesuitenkirche St. Franz Xaver, errichtet ab 1682
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    10.08.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Jesuitenkolleg Paderborn: Skulptur des Johannes Ev. an der Kanzel von Heinrich Gröne (1704) in der benachbarten ehemaligen Jesuitenkirche St. Franz Xaver
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    10.08.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Kloster Vinnenberg und Wallfahrtskirche St. Mariä Geburt in Warendorf-Milte
  • Ort
    Warendorf-Milte
  • Erstellungsdatum
    24.03.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Kloster Vinnenberg bei Warendorf-Milte: Blick in die Kloster- und Wallfahrtskirche St. Mariä Geburt von der Nonnenempore aus
  • Ort
    Warendorf-Milte
  • Erstellungsdatum
    05.10.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Ehemaliges Prämonstratenserkloster Wedinghausen (1170-1803) mit Kloster- und Pfarrkirche St. Laurentius, Arnsberg
  • Ort
    Arnsberg
  • Erstellungsdatum
    08.02.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Ehemaliges Prämonstratenserkloster Wedinghausen (1170-1803), Arnsberg: Halle der Propsteikirche St. Laurentius
  • Ort
    Arnsberg
  • Erstellungsdatum
    08.02.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Neue Wallfahrtskirche St. Maria Heimsuchung, Werl: "Trösterin der Betrübten", romanische Ringpfostenstuhlmadonna, Roterlen- und Eichenholz, um 1170
  • Ort
    Werl
  • Erstellungsdatum
    07.06.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Vorhof der Wallfahrtsbasilika Mariä Heimsuchung in Werl
  • Ort
    Werl
  • Erstellungsdatum
    17.06.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Franziskanerkloster Werl mit Wallfahrtsbasilika Mariä Heimsuchung
  • Ort
    Werl
  • Erstellungsdatum
    17.06.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Franziskanerkloster Werl: Kreuzwegplatz an der Südseite der Wallfahrtsbasilika Mariä Heimsuchung
  • Ort
    Werl
  • Erstellungsdatum
    17.06.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Franziskanerkloster Werl mit Kloster- und Wallfahrtskirche Mariä Heimsuchung, neoromanische Basilika von 1905
  • Ort
    Werl
  • Erstellungsdatum
    17.06.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Pfarrkirche St. Vitus in Willebadessen, erbaut im 12. Jh.: Kirchenhalle Richtung Nonnenempore mit Ziergeländer von 1723 - ehemalige Benediktinerinnen-Klosterkirche
  • Ort
    Willebadessen
  • Erstellungsdatum
    2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Barockkirche St. Franziskus in Vreden-Zwillbrock, erbaut 1717-1719, Kirche des ehemals angebauten und 1811 abgerissenen Franziskaner-Minoritenklosters Bethlehem
  • Ort
    Vreden-Zwillbrock
  • Erstellungsdatum
    22.02.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Barockkirche St. Franziskus in Vreden-Zwillbrock, erbaut 1717-1719, Kirche des ehemals angebauten und 1811 abgerissenen Franziskaner-Minoritenklosters Bethlehem - Westansicht mit Skulptur des Hl. Nepomuk aus der Werkstatt Johann Adolf Sasse (18. Jh.)
  • Ort
    Vreden-Zwillbrock
  • Erstellungsdatum
    22.02.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Barockkirche St. Franziskus in Vreden-Zwillbrock, erbaut 1717-1719, Kirche des ehemals angebauten und 1811 abgerissenen Franziskaner-Minoritenklosters Bethlehem
  • Ort
    Vreden-Zwillbrock
  • Erstellungsdatum
    22.02.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Barockhalle der St. Franziskus-Kirche in Vreden-Zwillbrock, erbaut 1717-1719, Kirche des 1811 abgerissenen Franziskaner-Minoritenklosters Bethlehem
  • Ort
    Vreden-Zwillbrock
  • Erstellungsdatum
    22.02.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Ehemalige Klosterkirche St. Franziskus, Vreden-Zwillbrock: Wandskulptur der Muttergottes (um 1450)
  • Ort
    Vreden-Zwillbrock
  • Erstellungsdatum
    22.02.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Ehemalige Klosterkirche St. Franziskus, Vreden-Zwillbrock: Barockes Ausstattungsdetail aus imitiertem Marmor
  • Ort
    Vreden-Zwillbrock
  • Erstellungsdatum
    22.02.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Andreas Lechtape: Die schönsten Klöster in Westfalen
  • Titel
    Ehemalige Klosterkirche St. Franziskus, Vreden-Zwillbrock: Drehtabernakel auf der Mensa des barocken Hochaltars
  • Ort
    Vreden-Zwillbrock
  • Erstellungsdatum
    22.02.2011
  • Urheber
    Lechtape, Andreas
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Ehemalige Benediktinerabtei Kloster Corvey (bis 1792): Das barocke Kirchenschiff der Klosterkirche St. Stephanus und Vitus
  • Ort
    Höxter-Corvey
  • Erstellungsdatum
    1996
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Ortszentrum Freckenhorst: Stiftsmarkt mit Stiftskirche St. Bonifatius, romanische Basilika, geweiht 1129. Warendorf-Freckenhorst‎, 2014
  • Ort
    Warendorf-Freckenhorst
  • Erstellungsdatum
    07/2014
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Baukultur in Westfalen
  • Titel
    Ortszentrum Freckenhorst: Kirchplatz der Stiftskirche St. Bonifatius, romanische Basilika, geweiht 1129. Warendorf-Freckenhorst‎, 2014
  • Ort
    Warendorf-Freckenhorst
  • Erstellungsdatum
    07/2014
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Schloss Freckenhorst in Warendorf, Eigentümer Graf von Westerholt / Familie von Westerholt-Merveldt, Blick auf die Stiftskirche St. Bonifatius
  • Ort
    Warendorf-Freckenhorst
  • Erstellungsdatum
    07/2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Stiftskirche St. Bonifatius in Warendorf-Freckenhorst
  • Ort
    Warendorf-Freckenhorst
  • Erstellungsdatum
    07/2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Vreden, Stiftskirche Sankt Felicitas: Kirche des einstigen hochadeligen Damenstiftes Vreden (839-1810), Kernbau errichtet 9.-11. Jh. in Nachbarschaft zur gleichaltrigen Pfarrkirche St. Georg. Ansicht mit Berkel von Südwesten im April 2013.
  • Ort
    Vreden
  • Erstellungsdatum
    25.04.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Regionale 2016 - Westmünsterland: Fotodokumentation ausgewählter Förderprojekte 2012-2014
  • Titel
    Vreden, Stiftskirche Sankt Felicitas: Kirche des einstigen hochadeligen Damenstiftes Vreden (839-1810), Kernbau errichtet 9.-11. Jh. in Nachbarschaft zur gleichaltrigen Pfarrkirche St. Georg. Ansicht aus Richtung Berkel von Südwesten im April 2013.
  • Ort
    Vreden
  • Erstellungsdatum
    25.04.2013
  • Urheber
    Sagurna, Stephan
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Kapuzinerkloster Werne, Klosterkirche. Das Kloster wurde 1671/1680 errichtet nach Plänen des Ambrosius von Oelde, Kapuzinerbruder und Barockbaumeister. März 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Kapuzinerkloster Werne, Klosterkirche. Das Kloster wurde 1671/1680 errichtet nach Plänen des Ambrosius von Oelde, Kapuzinerbruder und Barockbaumeister. März 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Kapuzinerkloster Werne, Klosterkirche: Barocker Hochaltar aus dem 17. Jh. Das Kloster wurde 1671/1680 errichtet nach Plänen des Ambrosius von Oelde, Kapuzinerbruder und Barockbaumeister. November 2014.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    11/2014
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Kapuzinerkloster Werne, Klosterkirche - Blick zur Orgel. Das Kloster wurde 1671/1680 errichtet nach Plänen des Ambrosius von Oelde, Kapuzinerbruder und Barockbaumeister. November 2014.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    11/2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Befliegung Münster 1993 - Sammlung Knut Laubner
  • Titel
    Münster, Zentrum: Buddenturm (ehem. Pulverturm), Observantenkirche (evangelische Universitätskirche)
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    03/1993
  • Urheber
    Laubner, Knut
  • Copyright
  • Reihe
    Befliegung Münster 1993 - Sammlung Knut Laubner
  • Titel
    Münster, Zentrum: Buddenturm (ehem. Pulverturm), Observantenkirche (evangelische Universitätskirche), Liebfrauen-Überwasserkirche
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    03/1993
  • Urheber
    Laubner, Knut
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...