Kirche

Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz vor St. Lamberti in Coesfeld
11_2521
Die Kirchtürme von Billerbeck: St. Johannes (vorn) und St. Ludgerus - Blick aus Richtung Kolvenburg (Berkelaue) - Projektvorschlag zur Regionale 2016 unter dem Motto "BildungsFlussLandschaftBerkel": Gestaltung des Billerbecker Berkelwanderweges als Bildungs- und Erlebnisachse zum Thema Natur und Kultur in der Region
11_2544
Kath. Pfarrkirche St. Lambertus, Castrop-Rauxel-Henrichenburg, 2013. Erbaut 1902-1904 in neugotischem Stil nach Plänen von Sunder-Plaßmann, Turmhaube verändert. Lambertstraße/Kirchplatz. Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 08_31.
11_3005
Kath. Pfarrkirche St. Lambertus, Castrop-Rauxel-Henrichenburg, 2013. Erbaut 1902-1904 in neugotischem Stil nach Plänen von Sunder-Plaßmann, Turmhaube verändert. Lambertstraße/Kirchplatz. Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 08_31.
11_3006
Datteln-Zentrum, katholische Pfarrkirche St. Amandus, 2012. Erbaut Ende 15. Jh., 1911-1913 auf den heutigen Grundriss erweitert, im Zweiten Weltkrieg zerstört und wieder aufgebaut. Kirchstraße. Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 08_26.
11_3007
Datteln-Zentrum, katholische Pfarrkirche St. Amandus, 2012. Erbaut Ende 15. Jh., 1911-1913 auf den heutigen Grundriss erweitert, im Zweiten Weltkrieg zerstört und wieder aufgebaut. Kirchstraße. Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 08_26.
11_3008
Datteln-Horneburg, Schloßstraße Ecke Horneburger Straße mit Blick auf die Alte Pfarrkirche St. Maria Magdalena, 2012. Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 08_23.
11_3019
Alte Pfarrkirche St. Maria Magdalena in Datteln-Horneburg, 2012. Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 08_24.
11_3020
Katholische Kirche St. Agatha, Dorsten, 2013. An der Vehme 2. Historische Aufnahme siehe Bild 08_33.
11_3021
Kath. Pfarrkirche St. Paulus, Dorsten-Hervest, 3013. Paulusstraße. Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 08_338.
11_3027
Dorsten-Rhade mit katholischer St. Urbanus-Kirche, Urbanusring, 2013. Historische Vergleichsaufnahme von 1917 siehe Bild 08_350.
11_3028
Haltern-Flaesheim mit kath. Pfarrkirche St. Maria-Magdalena, Stiftsplatz, 2012. Historische Vergleichsaufnahme von 1913 siehe Bild 08_36.
11_3051
Stiftskirche St. Maria Magdalena in Haltern-Flaesheim, Stiftsplatz, 2013. Historische Vergleichsaufnahme von 1913 siehe Bild 08_37.
11_3052
Stiftskirche St. Maria Magdalena, Haltern-Flaesheim, 2013 - Chorraum mit Hochaltar von 1658. Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 08_38.
11_3053
Stiftskirche St. Maria Magdalena, Haltern-Flaesheim, 2013 - Kirchenschiff Richtung Orgelprospekt.
11_3054
Marl-Altmarl 2012: Breite Straße mit St. Georg-Kirche. Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 08_59.
11_3064
Marl-Altmarl 2013: St. Georg-Kirche Höhe Hochstraße und Breite Straße. Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 08_58.
11_3065
Neue katholische St. Marien-Kirche in Marl-Sinsen-Lenkerbeck, Hülsbergstraße. Erbaut 1962 nahe der alten Marien-Kirche (abgerissen wegen Straßenerweiterung). Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 08_311.
11_3072
Dorfkern von Marl-Polsum - im Hintergrund: Turmspitze der kath. St. Bartholomäus-Kirche, 2012. Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild 08_55.
11_3073
Katholische St. Pauluskirche in Recklinghausen, 2012 - Ansicht der Portalfront. Neo-Romanik, Grundsteinlegung 1905, zerstört im Zweiten Weltkrieg durch einen Bombenangriff am 6. November 1944. Wiederaufbau und Altarweihe am 11. November 1949. Historische Vergleichsaufnahme von 1918 siehe Bild Nr. 08_5.
11_3078
Katholische St. Pauluskirche in Recklinghausen, 2012 - Ansicht der Chorseite. Neo-Romanik, Grundsteinlegung 1905, zerstört im Zweiten Weltkrieg durch einen Bombenangriff am 6. November 11.1944. Wiederaufbau und Altarweihe am 11. November 1949. Historische Vergleichsaufnahme von 1918 siehe Bild Nr. 08_5.
11_3079
Katholische St. Pauluskirche in Recklinghausen, 2012 - Kirchenhalle mit Blick Richtung Altar. Neo-Romanik, Grundsteinlegung 1905, zerstört im Zweiten Weltkrieg durch einen Bombenangriff am 6. November 11.1944. Wiederaufbau und Altarweihe am 11. November 1949. Historische Vergleichsaufnahme von 1918 siehe Bild Nr. 08_6.
11_3080
Evangelische Christuskirche in Recklinghausen, Limperstraße, 2012 - Saalkirche, Neo-Romanik, errichtet 1909-1911, Architekt: Arno Eugen Fritsche. Historische Vergleichsaufnahmen siehe Bild Nr. 08_7, 08_127 und 04_2162
11_3081
Evangelische Christuskirche in Recklinghausen, Limperstraße, 2012 - Saalkirche, Neo-Romanik, errichtet 1909-1911, Architekt: Arno Eugen Fritsche. Historische Vergleichsaufnahmen siehe Bild Nr. 08_7, 08_127 und 04_2162
11_3082
Alt-Waltrop, 2012 - Bissenkamp mit St. Peter-Kirche. Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild Nr. 08_43.
11_3100
Waltrop, St. Peter-Kirche von der Hochstraße aus, 2012. Hallenkirche, erbaut 12. Jh. bis 1500, Romanik. Historische Vergleichsaufnahme siehe Bild Nr. 08_448.
11_3101
Ev. Friedenskirche am Schiffshebewerk Henrichenburg, erbaut 1901 für die Kanalarbeiter als Gottesdienst- und Begegnungsort
11_3116
Ostbevern, Ortszentrum 2013: St. Ambrosius-Kirche und Dorfplatz an der Hauptstraße
11_3176
Ahlen-Vorhelm, Ortszentrum 2013: Hauptstraße und Dorfplatz mit Maibaum oder Gildebaum an der St. Pankratius-Kirche
11_3180
Ortszentrum Freckenhorst: Stiftsmarkt mit Stiftskirche St. Bonifatius, romanische Basilika, geweiht 1129. Warendorf-Freckenhorst‎, 2014
11_3408
Ortszentrum Freckenhorst: Kirchplatz der Stiftskirche St. Bonifatius, romanische Basilika, geweiht 1129. Warendorf-Freckenhorst‎, 2014
11_3410
Ortszentrum Milte mit kath. Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, klassizistische Hallenkirche von 1829 mit romanischem Westturm. Warendorf-Milte, 2014
11_3411
Kath. St. Josef Kirche, Selm, Kreisstraße gegenüber der Overberg-Schule - errichtet um 1924, abgerissen Ende 2016 unter Erhaltung des Kirchturms. Im Rahmen des Regionale-Projektes 2016 "Aktive Mitte Selm" soll der Standort über neue Wegeachsen und Grünflächen mit dem "Campus" als geplantem Mittelpunkt der Innenstadt verbunden werden. Ansicht im Juli 2014.
11_3876
Kath. St. Josef Kirche, Selm, Kreisstraße gegenüber der Overberg-Schule - errichtet um 1924, abgerissen Ende 2016 unter Erhaltung des Kirchturms. Im Rahmen des Regionale-Projektes 2016 "Aktive Mitte Selm" soll der Standort über neue Wegeachsen und Grünflächen mit dem "Campus" als geplantem Mittelpunkt der Innenstadt verbunden werden. Ansicht im Juli 2014.
11_3877
Schloss Freckenhorst in Warendorf, Eigentümer Graf von Westerholt / Familie von Westerholt-Merveldt, Blick auf die Stiftskirche St. Bonifatius
11_3966
Stiftskirche St. Bonifatius in Warendorf-Freckenhorst
11_3968
Bocholt, Gewerbegebiet zwischen Industriestraße und Don-Bosco-Straße - Blick von der Besucherterrasse des LWL-Industriemuseums TextilWerk Bocholt Richtung Altstadt und ev. Christuskirche, September 2013. Das Gelände ist Planungsbereich des Regionaleprojektes "Kulturquartier Bocholter Aa und Industriestraße": Auf dem 20 Hektar großen Areal der ehemaligen Textilindustrie beidseits der Bocholter Aa soll zwischen Altstadt, Industriestraße und Don-Bosco-Straße ein modernes Stadtquartier aus Wohnen, Gewerbe, Bildung und Kultur entstehen und die Flussuferzonen über Maßnahmen der Grün- und Wegeplanung städtebaulich aufgewertet werden.
11_4000
Ev. Christuskirche am Rande der Bocholter Altstadt  - Ansicht aus Richtung Besucherterrasse des LWL-Industriemuseums TextilWerk Bocholt im September 2013.
11_4001
Bocholt, Gewerbegebiet zwischen Industriestraße und Don-Bosco-Straße - Blick von der Besucherterrasse des LWL-Industriemuseums TextilWerk Bocholt Richtung Altstadt und ev. Christuskirche, September 2013. Das Gelände ist Planungsbereich des Regionaleprojektes "Kulturquartier Bocholter Aa und Industriestraße": Auf dem 20 Hektar großen Areal der ehemaligen Textilindustrie beidseits der Bocholter Aa soll zwischen Altstadt, Industriestraße und Don-Bosco-Straße ein modernes Stadtquartier aus Wohnen, Gewerbe, Bildung und Kultur entstehen und die Flussuferzonen über Maßnahmen der Grün- und Wegeplanung städtebaulich aufgewertet werden.
11_4009
Messe in der kath. Kirche St. Viktor,  Dülmen, am Palmsonntag 2013.
11_4023
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...