Kapuzinerkirche

  • Reihe
    MZA 233 Münster-Altstadt
  • Titel
    St. Ägidii-Kirche, erbaut 1724-1729 von Johann Conrad Schlaun, ehem. Kapuzinerklosterkircher, Ansicht um 1920?
  • Ort
    Münster
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Fotograf nicht überliefert
  • Copyright
  • Reihe
    Slg. Julius Gaertner: Westfalen und seine Nachbarregionen in den 1850er bis 1960er Jahren
  • Titel
    St. Ägidii-Kirche, erbaut 1724-1729 von Johann Conrad Schlaun, ehem. Kapuzinerklosterkircher, Ansicht um 1920?
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1920
  • Urheber
    Gaertner, Julius [Nachlass]
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Ehemalige Kapuzinerkirche St. Franziskus, Portalfront: Frühestes Werk des Baumeisters Johann Conrad Schlaun, errichtet 1715-1718
  • Ort
    Brakel
  • Erstellungsdatum
    1952
  • Urheber
    Klose, Karl Franz
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Ehemalige Kapuzinerkirche St. Franziskus, Portal: Frühestes Werk des Baumeisters Johann Conrad Schlaun, errichtet 1715-18
  • Ort
    Brakel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Ehemalige Kapuzinerkirche St. Franziskus, Portal: Frühestes Werk des Baumeisters Johann Conrad Schlaun, errichtet 1715-1718
  • Ort
    Brakel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Ehemalige Kapuzinerkirche St. Franziskus, Portalfront: Frühestes Werk des Baumeisters Johann Conrad Schlaun, errichtet 1715-1718
  • Ort
    Brakel
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Säulenportal der ehemaligen Kapuzinerkirche St. Franziskus Seraph
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sakralbauten in Westfalen
  • Titel
    Säulenportal an der ehemaligen Kapuzinerkirche St. Franziskus Seraph
  • Ort
    Paderborn
  • Erstellungsdatum
    ca. 1950
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt Münster 1950er - 1980er Jahre
  • Titel
    St. Ägidii-Kirche, erbaut 1724-1729 von Johann Conrad Schlaun, ehem. Kapuzinerklosterkircher, mit Gitterbrunnen (Dirksmeier/Crummenauer, 1965)
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Stadt Münster 1950er - 1980er Jahre
  • Titel
    St. Ägidii-Kirche, erbaut 1724-1729 von Johann Conrad Schlaun, ehem. Kapuzinerklosterkircher, mit Gitterbrunnen (Dirksmeier/Crummenauer, 1965)
  • Ort
    Münster-Altstadt
  • Erstellungsdatum
    ca. 1970
  • Urheber
    LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kapuzinerklosterkirche St. Peter und Paul: Kirchenhalle mit Blick zum Hochaltar
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    08/2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kapuzinerklosterkirche St. Peter und Paul, erbaut 1677-1680 von Ambrosius von Oelde
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    08/2004
  • Urheber
    Mahlstedt, Olaf
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kirchenhalle und Hochaltar der ehem. Kapuzinerkirche St. Franziskus, früheste Bauschöpfung Johann Conrad von Schlauns, 1715-1718
  • Ort
    Brakel
  • Erstellungsdatum
    2005
  • Urheber
    Rullert, Sabrina
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Johanneskirche, erbaut Ende 17. Jh., Kirchensaal Richtung Altar, Barockkanzel aus dem 18. Jh. (Johanniterstr. 19)
  • Ort
    Borken
  • Erstellungsdatum
    11/2007
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Sehenswürdigkeiten Westfalens - Publikationsprojekt LWL-Kulturatlas
  • Titel
    Kath. Johanneskirche, erbaut Ende 17. Jh., barocker Kirchensaal Richtung Orgel (um 1600), Strahlenkranzmadonna Ende 15. Jh. (Johanniterstr. 19)
  • Ort
    Borken
  • Erstellungsdatum
    11/2007
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Kapuzinerkloster Werne, Klosterkirche. Das Kloster wurde 1671/1680 errichtet nach Plänen des Ambrosius von Oelde, Kapuzinerbruder und Barockbaumeister. März 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Kapuzinerkloster Werne, Klosterkirche. Das Kloster wurde 1671/1680 errichtet nach Plänen des Ambrosius von Oelde, Kapuzinerbruder und Barockbaumeister. März 2016.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    03/2016
  • Urheber
    Schulte, Patrick
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Kapuzinerkloster Werne, Klosterkirche: Barocker Hochaltar aus dem 17. Jh. Das Kloster wurde 1671/1680 errichtet nach Plänen des Ambrosius von Oelde, Kapuzinerbruder und Barockbaumeister. November 2014.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    11/2014
  • Urheber
    Albermann, Martin
  • Copyright
  • Reihe
    Kreis Unna - Fotodokumentation 2014-2018
  • Titel
    Kapuzinerkloster Werne, Klosterkirche - Blick zur Orgel. Das Kloster wurde 1671/1680 errichtet nach Plänen des Ambrosius von Oelde, Kapuzinerbruder und Barockbaumeister. November 2014.
  • Ort
    Werne
  • Erstellungsdatum
    11/2014
  • Urheber
    Schüttemeyer, Greta
  • Copyright
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...