Dortmund-Scharnhorst

Fachwerkkotten in Derne, Dortmund-Scharnhorst
01_129
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Feldarbeiterinnen bei der Kartoffelernte
01_130
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kirchderne, Straßenzug mit ev. Pfarrkirche, ehem. St. Dionysius (Hallenkirche, 12. Jh.)
01_131
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Windmühle bei Kirchderne
01_132
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Windmühle mit Blick auf Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_133
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Dampfbagger im Gleisbau von Zeche Preußen I zu Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_1656
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_1657
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Zentralkokerei und Grubenholzlager auf Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_1658
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gasometer der Kokerei auf Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_1659
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gasometer der Kokerei auf Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985. Aufnahme undatiert, um 1930?
01_1660
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Luftschachtanlage der stillgelegten Zeche Preußen II mit Wasserturm der Ruhrwasserleitung
01_1662
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Wasserturm bei Lanstrop
01_1663
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Am Dernerbaum: Windmühle im Kornfeld
01_1664
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Alte Windmühle im Kornfeld (Dernerbaum)
01_1665
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Stillgelegte Windmühle
01_1666
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemaliger Rittersitz Haus Wenge, Einfahrt mit Bildstock - Wasserschloss, erbaut im 16. Jh., Alekestraße in Dortmund-Lanstrop, um 1930?
01_1667
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kapelle des Herrensitzes Haus Wenge, um 1930?
01_1668
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kirchderne: Dorfstraße und Ev. Pfarrkirche St. Dionysius, romanische Hallenkirche, 1189 erstmals erwähnt, Ansicht um 1930?
01_1679
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche St. Dionysius in Kirchderne, romanische Hallenkirche, 1189 erstmals erwähnt
01_1680
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Altar und Orgelempore in der Pfarrkirche in Dortmund-Kirchderne
01_1681
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ev. Pfarrkirche St. Dionysius in Kirchderne, romanische Hallenkirche, 1189 erstmals erwähnt
01_2323
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über Wiesen und Baggersee auf Lanstrop
05_1805
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Weidelandschaft und Baggersee bei Lanstrop
05_1806
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mülldeponie bei Lanstrop mit Blick zur Stadt
05_1807
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kornfeld und Baggersee bei Lanstrop
05_1808
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Tankstelle vor dem Fördergerüst auf Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985.
05_1840
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Maschinist an der Fördermaschine auf Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985.
05_1844
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Die Jensen-Siedlung, Musterkolonie für fortschrittliches Wohnen (Johannes-Menne-Weg)
10_242
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Gesamtschule Scharnhorst, Schulhofseite, Mackenrothweg 15 (erste Gesamtschule der Stadt)
10_243
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochhaussiedlung Gleitwitzstraße/Buchei
10_244
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Blick über die Hochhaussiedlung Gleitwitzstraße
10_245
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Hochhaussiedlung Gleiwitzstraße: Blick auf Grünanlagen und Spielplatz im Blockhof
10_246
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nach Betriebsstilllegung 1985: Doppelbock-Förderturm von 1933 auf Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Altenderner Straße - Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985.
10_247
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Nach Betriebsstilllegung 1985: Doppelbock-Förderturm von 1933 auf Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Altenderner Straße - Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985.
10_248
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
"Lanstroper Ei", ehemaliger Wasserturm, erbaut 1904/1905 durch die Stahlbaufirma August Klönne, Konstrukteur Prof. Georg Barkhausen (TH Hannover), seit 1981 außer Betrieb, Technisches Kulturdenkmal (Fuhrstraße)
10_249
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Lanstroper See mit Feuchtwiesenareal, Ergebnis von Bergsenkung und Grundwasseranstieg
10_250
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemaliger Rittersitz Haus Wenge, Giebelansicht, erbaut im 16. Jh., Alekestraße
10_251
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ehemaliger Rittersitz Haus Wenge, Eingangsfront, erbaut im 16. Jh., Alekestraße
10_252
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Förderturm auf Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985.
10_3522
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Förderturm auf Zeche Gneisenau in Dortmund-Derne (Scharnhorst), Zechenbetrieb 1880er Jahre bis 1985.
10_3523
© LWL-Medienzentrum für Westfalen
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...