Bildcollage, u. a. unter Verwendung einer Karte der Stadt Detmold (Stadtarchiv Detmold) / Collage: Marcus WeidnerStartseite des Internet-Portals "Westfälische Geschichte"Startseite des NS-StraßennamenprojektsProjekt - Informationen zum Projekthintergrund und zur IntentionDatenerhebung - Welche Benennungen sind in der Datenbank enthalten - und welche nicht?Datenbank - Aufruf der Online-Datenbank "NS-Straßennamen"Rechtstexte - Rechtsgrundlage der StraßenbenennungenDidaktik - Informationen zur Nutzung des Themas im Schul- bzw. UniversitätsunterrichtImpressum/Technik

RecklinghausenStadt

77 Bezeichnungen / 80 Neu-/Umbenennungen / davon 17 noch gültig
AGS5562032
RegBez.Münster
KreisRecklinghausen, Kreis
Verwaltungsgliederung 1933Provinz Westfalen, Regbez. Münster, Stadtkreis Recklinghausen
Fläche 1933 (qkm)65,9
 
Einwohner 193387.411
Einwohner ev. Landeskirche 193325.943 (29,68 %)
Einwohner röm.-kath. 193359.034 (67,54 %)
Einwohner jüdisch 1933411 (0,47 %)
Einwohner sonst. Konf. 19332.023 (2,31 %)
 
Ehrenbürger 1933-194519.04.1933 Paul von Hindenburg

19.04.1933 Adolf Hitler (17.09.1984 Feststellung des Rats, dass die Verleihung nichtig gewesen und damit eine Aberkennung unnötig sei)

13.07./02.08.1938 Dr.-Ing. h. c. Carl Still (1868-1951)
QuellenMatthias Kordes, Die Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Recklinghausen an Adolf Hitler am 19. April 1933. Lokalgeschichtliche Anmerkungen zu einem tausendfachen Vorgang im deutschen Städtewesen zu Beginn des "Dritten Reiches", in: Vestischer Kalender 83, 2012, S. 232-245.

Heinrich Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, Recklinghausen 1997.

Karlheinz Spielmann, Ehrenbürger und Ehrungen in Geschichte und Gegenwart, Bd. 2, 3., erw. Aufl., Dortmund 1967, S. 756-758.
Portalweitere Ressourcen zum Ort im Internet-Portal "Westfälische Geschichte"
Neu-/Umbenennungen nach Kategorien
Neu-/Umbenennungen nach Jahren und Kategorien
Karte für "Recklinghausen"
Karten:GoogleVollbildOSMVollbildGeoHack
19331933
19341934
19351935
19361936
19371937
19381938
19391939
19401940
19411941
19421942
19431943
19441944
19451945
Jahr unbekanntJahr unbekannt
Keine JahresangabeKeine Angabe
Helligkeit:0
(-100 bis 100)
Benennungen - Auflistung
Sortierung: nach Ortsteilen | nach Bezeichnungen | chronologisch | existieren noch

Jahr unbekannt(3 Bezeichnungen / 3 Neu-/Umbenennungen)zum Seitenanfang

[neue Straße]

Danziger Straße

Danzig <Gdansk>

05.08.1952 Am Wasserwerk

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Paulusviertel
Schlüsselnr.:00481
Geokoordinaten:7.1972391 (Länge)51.6071594 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 12.

[neue Straße]

Karlsbader Straße

Karlsbad <Karlovy Vary>

Karlsbader Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Hillerheide
Schlüsselnr.:04784
Geokoordinaten:7.2084800 (Länge)51.5883300 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 68 (Straßenname existierte bereits vor 1945, fehlerhaft).

[neue Straße]

Klagenfurter Weg

Klagenfurt

Klagenfurter Weg

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Hillerheide
Information:01.12.1937 im Verzeichnis der Straßen und Plätze: Klagenfurter Weg.

30.04.1945 in der Umbenennungsliste wohl irrtümlich: Klagenfurter Straße.
Schlüsselnr.:00000
Geokoordinaten:7.195953726768494 (Länge)51.58686978949673 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a; fehlerhaft H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 71 (Straßenname existierte bereits vor 1945).

1933(15 Bezeichnungen / 16 Neu-/Umbenennungen)zum Seitenanfang

Wildermannstraße

1933

Heinz-Kuhl-Straße

Kuhl, Heinz

30.04.1945 Wildermannstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Paulusviertel
Information:30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:09074
Geokoordinaten:7.1928861 (Länge)51.6038317 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 124.

Cäcilienstraße

1933

Hindenburgallee

Hindenburg, von Beneckendorff und von, Paul (02.10.1847-02.08.1934) Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

30.04.1945 Cäcilienhöhe

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Nord
Information:30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:01625
Geokoordinaten:7.1870193 (Länge)51.6217763 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 27.

Nieberdingstraße / Eduard-Pape-Straße

1933

Tannenbergstraße

Tannenberg <Stębarg>

30.04.1945 Nieberdingstraße / Eduard-Pape-Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Nord
Information:30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:00000 / 02093
Geokoordinaten:7.1822900 (Länge)51.6246200 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 34.

Rathausplatz

15.04.1933

Adolf-Hitler-Platz

Hitler, Adolf (20.04.1889-30.04.1945) Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

30.04.1945 Rathausplatz

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Paulusviertel
Information:15.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an den Polizeipräsidenten in Recklinghausen über die Zustimmung des Magistratskollegiums und die Anbringung der Schilder bzw. die Vergabe des Beschaffungsauftrags; 20.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an die Dienststellen.

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:06981
Geokoordinaten:7.2003800 (Länge)51.6113600 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945. - H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 97.

Friedrich-Ebert-Straße

15.04.1933

Franz-Seldte-Straße

Seldte, Franz (29.06.1882-01.04.1947) Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

30.04.1945 Hindenburgstraße / Friedrich-Ebert-Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Paulusviertel/Stuckenbusch / Hochlarmark
Information:15.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an den Polizeipräsidenten in Recklinghausen über die Zustimmung des Magistratskollegiums und die Anbringung der Schilder bzw. die Vergabe des Beschaffungsauftrags; 20.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an die Dienststellen.

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde: Hindenburgstraße von Hertener bis Dorstener Straße bzw. Friedrich-Ebert-Straße von Hertener bis Stukenbuschstraße.
Schlüsselnr.:00000 / 02717
Geokoordinaten:7.1809800 (Länge)51.5923300 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 41.

Am Neumarkt

15.04.1933

Leo-Schlageter-Platz

Schlageter, Albert Leo (12.08.1894-26.05.1923) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Am Neumarkt

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Süd
Information:15.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an den Polizeipräsidenten in Recklinghausen über die Zustimmung des Magistratskollegiums und die Anbringung der Schilder bzw. die Vergabe des Beschaffungsauftrags; 20.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an die Dienststellen.

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:00260
Geokoordinaten:7.2139104 (Länge)51.5726593 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 10.

Leusbergstraße

15.04.1933

Hermann-Göring-Straße

Göring, Hermann (12.01.1893-15.10.1946) Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

30.04.1945 Leusbergstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Süd
Information:15.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an den Polizeipräsidenten in Recklinghausen über die Zustimmung des Magistratskollegiums und die Anbringung der Schilder bzw. die Vergabe des Beschaffungsauftrags; 20.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an die Dienststellen.

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:05525
Geokoordinaten:7.2118157 (Länge)51.5643098 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 78.

Grullbadstraße

15.04.1933

Horst-Wessel-Straße

Wessel, Horst (09.10.1907-23.02.1930) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Grullbadstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Grullbad
Information:15.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an den Polizeipräsidenten in Recklinghausen über die Zustimmung des Magistratskollegiums und die Anbringung der Schilder bzw. die Vergabe des Beschaffungsauftrags; 20.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an die Dienststellen.

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:03185
Geokoordinaten:7.2068736 (Länge)51.5796961 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 46.

Stadtgarten

15.04.1933

Hindenburgpark

Hindenburg, von Beneckendorff und von, Paul (02.10.1847-02.08.1934) Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

30.04.1945 Stadtgarten

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / West
Information:15.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an den Polizeipräsidenten in Recklinghausen über die Zustimmung des Magistratskollegiums und die Anbringung der Schilder bzw. die Vergabe des Beschaffungsauftrags; 20.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an die Dienststellen.

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:08021
Geokoordinaten:7.1832544 (Länge)51.6215147 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 110.

Ludwig-Frank-Straße

15.04.1933

Düsterbergstraße

Düsterberg, Theodor (19.10.1875-04.11.1950) Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

[unbekannt]

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Recklinghausen
Information:15.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an den Polizeipräsidenten in Recklinghausen über die Zustimmung des Magistratskollegiums und die Anbringung der Schilder bzw. die Vergabe des Beschaffungsauftrags; 20.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an die Dienststellen.
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a.

Dorstener Straße

15.04.1933

Knickmannstraße

Knickmann, Ludwig (24.08.1897-21.06.1923) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Dorstener Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / West/Bockholt
Information:15.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an den Polizeipräsidenten in Recklinghausen über die Zustimmung des Magistratskollegiums und die Anbringung der Schilder bzw. die Vergabe des Beschaffungsauftrags; 20.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an die Dienststellen.

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:01911
Geokoordinaten:7.1808900 (Länge)51.6198500 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 31.

Tiefer Pfad

15.04.1933

Max-Borchmeyer-Straße

Borchmeyer, Max (07.02.1862-) Lokalbezug

30.04.1945 Tiefer Pfad

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / West
Information:15.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an den Polizeipräsidenten in Recklinghausen über die Zustimmung des Magistratskollegiums und die Anbringung der Schilder bzw. die Vergabe des Beschaffungsauftrags; 20.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an die Dienststellen.

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:08385
Geokoordinaten:7.1889280 (Länge)51.6124632 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 115.

Stresemannplatz

15.04.1933

Langemarckplatz

Langemarck <Langemark>

30.04.1945 Stresemannplatz

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Suderwich
Information:15.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an den Polizeipräsidenten in Recklinghausen über die Zustimmung des Magistratskollegiums und die Anbringung der Schilder bzw. die Vergabe des Beschaffungsauftrags; 20.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an die Dienststellen.

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:08125
Geokoordinaten:7.2588042 (Länge)51.6102845 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 112.

Kampstraße

15.04.1933

Hermann-Bresser-Straße

Bresser, Hermann (13.11.1859-1932) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorbenLokalbezug

26.09.1960 Hermann-Bresser-Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Recklinghausen
Information:15.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an den Polizeipräsidenten in Recklinghausen über die Zustimmung des Magistratskollegiums und die Anbringung der Schilder bzw. die Vergabe des Beschaffungsauftrags; 20.04.1933 Mitteilung des Oberbürgermeisters an die Dienststellen.
Schlüsselnr.:03627
Geokoordinaten:7.1979300 (Länge)51.6122300 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - National-Zeitung: 20.04.1939; Recklinghauser Volks-Zeitung: 20.04.1939; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 53, 67.

[neue Straße]

27.07.1933

Kleistweg

Kleist, von, Heinrich (10.10.1777-21.11.1811) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Kleistweg

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / West
Schlüsselnr.:04966
Geokoordinaten:7.1832276 (Länge)51.6133147 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 71.

[neue Straße]

27.07.1933

Schreberweg

Schreber, Moritz (15.10.1808-10.11.1861) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Schreberweg

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Hillerheide
Schlüsselnr.:07683
Geokoordinaten:7.2198637 (Länge)51.5854899 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 106.

1934(4 Bezeichnungen / 4 Neu-/Umbenennungen)zum Seitenanfang

[neue Straße]

1934

Karawankenweg

Karawanken <Karavanke>

Karawankenweg

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Hillerheide
Schlüsselnr.:00000
Geokoordinaten:7.1974100 (Länge)51.5865600 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 68.

[neue Straße]

25.01.1934

Eichendorffweg

Eichendorff, von, Joseph (10.03.1788-26.11.1857) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Eichendorffweg

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / West
Schlüsselnr.:02124
Geokoordinaten:7.1751365 (Länge)51.6219355 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 34.

[neue Straße]

16.05.1934

Spichernstraße

Spichern <Schlacht von>

Spichernstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Süd
Schlüsselnr.:07969
Geokoordinaten:7.2184159 (Länge)51.5716763 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 110.

Tellstraße

28.12.1934

Schubertstraße

Schubert, Franz (31.01.1797-19.11.1828) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Schubertstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Nord
Information:Tlw., von Im Romberg bis Halterner Straße.
Schlüsselnr.:07696
Geokoordinaten:7.1963540 (Länge)51.6228288 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 106, 113.

1937(5 Bezeichnungen / 5 Neu-/Umbenennungen)zum Seitenanfang

Franziskanerstraße

1937

Memellandstraße

Memel <Klaipėda> <Gebiet/Fluss>

30.04.1945 Franziskanerstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Stuckenbusch
Information:30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:02639
Geokoordinaten:7.1706600 (Länge)51.5859700 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 40.

Johannes-Janßen-Straße

1937

Gustloffstraße

Gustloff, Wilhelm (30.01.1895-04.02.1936) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Johannes-Janssen-Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Recklinghausen
Information:30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:04537
Geokoordinaten:7.1968100 (Länge)51.6150700 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 64.

Martinistraße

1937

Straße der SA

SA <Sturmabteilung>

30.04.1945 Martinistraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Recklinghausen/Nord
Information:30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:05980
Geokoordinaten:7.2008591 (Länge)51.6163267 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 84.

Tellstraße

1937

Josef-Kleine-Straße

Kleine, Josef (02.04.1902-04.09.1934) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorbenLokalbezug

30.04.1945 Tellstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Nord
Information:30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:08294
Geokoordinaten:7.2017000 (Länge)51.6225600 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 113.

Zeppelinplatz

1937

Tannenbergplatz

Tannenberg <Stębarg>

30.04.1945 Zeppelinplatz

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Nord
Information:30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:09217
Geokoordinaten:7.1823218 (Länge)51.6271448 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 126.

1938(8 Bezeichnungen / 8 Neu-/Umbenennungen)zum Seitenanfang

Schulstraße

1938

Herbert-Norkus-Straße

Norkus, Herbert (26.07.1916-24.01.1932) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Schulstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Suderwich
Information:30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:07722
Geokoordinaten:7.2606288 (Länge)51.6075440 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 106.

Suderwichstraße

1938

Wilhelm-Rosenbaum-Straße

Rosenbaum, Wilhelm (sen.) (10.01.1880-05.03.1938) Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung nochLokalbezug

30.04.1945 Suderwichstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Berghausen/Suderwich
Information:30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:08177
Geokoordinaten:7.2472000 (Länge)51.6069100 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 112.

Hohenzollernstraße

1938

Hans-Schemm-Straße

Schemm, Hans (06.10.1891-05.03.1935) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Hohenzollernstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Paulusviertel
Information:30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:03926
Geokoordinaten:7.1911700 (Länge)51.6086100 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 57.

Im Hellbruch

30.05.1938

Wiener Straße

Wien

Wiener Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Hillerheide
Schlüsselnr.:09022
Geokoordinaten:7.2084561 (Länge)51.5877595 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - National-Zeitung: 20.04.1939; Recklinghauser Volks-Zeitung: 20.04.1939; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 123.

[neue Straße]

30.05.1938

Grazer Straße

Graz

Grazer Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Hillerheide
Schlüsselnr.:03107
Geokoordinaten:7.2066606 (Länge)51.5867363 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - National-Zeitung: 20.04.1939; Recklinghauser Volks-Zeitung: 20.04.1939; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 45.

[neue Straße]

30.05.1938

Innsbrucker Straße

Innsbruck

Innsbrucker Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Hillerheide
Schlüsselnr.:04498
Geokoordinaten:7.2071382 (Länge)51.5863104 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - National-Zeitung: 20.04.1939; Recklinghauser Volks-Zeitung: 20.04.1939; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 64.

[neue Straße]

30.05.1938

Linzer Straße

Linz

Linzer Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Hillerheide
Schlüsselnr.:05616
Geokoordinaten:7.2059410 (Länge)51.5859206 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - National-Zeitung: 20.04.1939; Recklinghauser Volks-Zeitung: 20.04.1939; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 80.

[neue Straße]

30.05.1938

Salzburger Straße

Salzburg

Salzburger Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Hillerheide
Information:30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:07423
Geokoordinaten:7.2069285 (Länge)51.5850702 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - National-Zeitung: 20.04.1939; Recklinghauser Volks-Zeitung: 20.04.1939; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 103.

1939(43 Bezeichnungen / 44 Neu-/Umbenennungen)zum Seitenanfang

[neue Straße]

1939

Braunauer Straße

Braunau am Inn

30.04.1945 Bozener Straße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Hillerheide
Information:30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:01300
Geokoordinaten:7.2043184 (Länge)51.5850636 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 24.

Salentinstraße

1939

Tirpitzstraße

Tirpitz, (von), Alfred (19.03.1849-06.03.1930) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Salentinstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Grullbad/Hochlarmark
Information:Tlw., von Bochumer Straße bis Tannenstraße; 30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:07410
Geokoordinaten:7.1860000 (Länge)51.5731100 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 103.

Auguststraße

20.04.1939

Felix-Allfarth-Straße

Alfarth <Alfahrt>, Felix (05.07.1901-09.11.1923) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Auguststraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Hochlarmark
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:00871
Geokoordinaten:7.1778997 (Länge)51.5758635 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 18.

Emilstraße

20.04.1939

Andreas-Bauriedl-Straße

Bauriedl, Andreas (04.05.1879-09.11.1923) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Emilstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Hochlarmark
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:02197
Geokoordinaten:7.1843600 (Länge)51.5650100 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 35.

Franzstraße

20.04.1939

Theodor-Casella-Straße

Casella, Theodor (08.08.1900-09.11.1923) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Franzstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Hochlarmark
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:02652
Geokoordinaten:7.1862397 (Länge)51.5742118 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 41.

Friedrichstraße

20.04.1939

Wilhelm-Ehrlich-Straße

Ehrlich, Wilhelm (19.08.1894-09.11.1923) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Friedrichstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Hochlarmark
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:02730
Geokoordinaten:7.1813998 (Länge)51.5794696 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 42.

Gustavstraße

20.04.1939

Martin-Faust-Straße

Faust, Martin (27.01.1901-09.11.1923) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Gustavstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Hochlarmark
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:03211
Geokoordinaten:7.1841000 (Länge)51.5663100 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 47.

Hugostraße

20.04.1939

Anton-Hechenberger-Straße

Hechenberger, Anton (28.09.1902-09.11.1923) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Hugostraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Hochlarmark
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:04134
Geokoordinaten:7.1856303 (Länge)51.5599715 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 59.

Karlstraße

20.04.1939

Oskar-Körner-Straße

Körner, Oskar (04.01.1875-09.11.1923) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Karlstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Hochlarmark
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:04797
Geokoordinaten:7.1830359 (Länge)51.5629010 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 68.

Matthiasstraße

20.04.1939

Karl-Kuhn-Straße

Kuhn, Karl (25.07.1897-09.11.1923) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Matthiasstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Hochlarmark
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:00000
Geokoordinaten:7.1822677 (Länge)51.5644193 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 85.

Michaelstraße

20.04.1939

Karl-Laforce-Straße

Laforce, Karl (28.10.1904-09.11.1923) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Michaelstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Hochlarmark
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:06110
Geokoordinaten:7.1876395 (Länge)51.5625877 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 86.

Ottostraße

20.04.1939

Kurt-Neubauer-Straße

Neubauer, Kurt (27.03.1899-09.11.1923) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Ottostraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Hochlarmark
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:06682
Geokoordinaten:7.1923649 (Länge)51.5638576 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 93.

Richardstraße

20.04.1939

Klaus-von-Pape-Straße

Pape, von, Klaus (16.08.1904-09.11.1923) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Richardstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Hochlarmark
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:07137
Geokoordinaten:7.1915900 (Länge)51.5661900 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 99.

Robertstraße

20.04.1939

Von-der-Pfordten-Straße

Pfordten, von der, Theodor von (14.05.1873-09.11.1923) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Robertstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Hochlarmark
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:07228
Geokoordinaten:7.1834074 (Länge)51.5671479 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 100.

Salentinstraße

20.04.1939

Johann-Rickmers-Straße

Rickmers, Johann <Hans> (08.05.1881-28.11.1923) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Salentinstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Hochlarmark
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages"; tlw., von Hochstraße bis Karlstraße.

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:07410
Geokoordinaten:7.1860000 (Länge)51.5731100 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 103.

Wilhelmstraße

20.04.1939

Scheubner-Richter-Straße

Scheubner-Richter, von, Max Erwin (21.01.1884-09.11.1923) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Wilhelmstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Hochlarmark
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:09113
Geokoordinaten:7.1898500 (Länge)51.5648200 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 125.

Holzstraße

20.04.1939

Ritter-von-Stransky-Straße

Stransky-Stranka und Greiffenfels, Ritter von, Lorenz (14.03.1899-09.11.1923) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Holzstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Hochlarmark
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:04043
Geokoordinaten:7.1888676 (Länge)51.5686028 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 58.

Verbindungsstraße

20.04.1939

Wilhelm-Wolf-Straße

Wolf, Wilhelm (19.10.1898-09.11.1923) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Verbindungsstraße (30.04.1945-03.11.1953), heute: Andreasstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Hochlarmark
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:00624
Geokoordinaten:7.180724143981934 (Länge)51.57756960126463 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 14.

Elisabethstraße

20.04.1939

Von-Weddigen-Straße

Weddigen, Otto (15.09.1882-18.03.1915) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Elisabethstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Süd
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:02171
Geokoordinaten:7.2099235 (Länge)51.5678651 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 35.

Engelbertstraße

20.04.1939

Skagerrakstraße

Skagerrak <Schlacht im/Battle of Jutland>

30.04.1945 Engelbertstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Süd
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".
Schlüsselnr.:02249
Geokoordinaten:7.2176856 (Länge)51.5679365 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 36.

Magdalenenstraße

20.04.1939

Falklandstraße

Falkland <Seegefecht>

30.04.1945 Magdalenenstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Süd
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:05824
Geokoordinaten:7.2159935 (Länge)51.5688218 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 82.

Marienstraße

20.04.1939

Ulrich-von-Hutten-Straße

Hutten, von, Ulrich (21.04.1488-29.08.1523) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Marienstraße (K 21)

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Süd
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:05915
Geokoordinaten:7.2255100 (Länge)51.5715200 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 83.

Katharienenstraße

20.04.1939

Von-Wißmann-Straße

Wißmann, (von), Hermann (04.09.1853-15.06.1905) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Katharinenstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Suderwich
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:04823
Geokoordinaten:7.2547874 (Länge)51.6045247 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 69.

Lülfstraße

20.04.1939

Lettow-Vorbeck-Straße

Lettow-Vorbeck, von, Paul (20.03.1870-09.03.1964) Person lebte zum Zeitpunkt der Benennung noch

30.04.1945 Lülfstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Suderwich
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:05798
Geokoordinaten:7.2650700 (Länge)51.6084200 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 82.

Margaretenstraße

20.04.1939

Lüdertitzstraße

Lüderitz, Adolf (16.07.1834-24.10.1886) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Margaretenstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Suderwich
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:05876
Geokoordinaten:7.2578287 (Länge)51.6039371 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945.

Wilhelminenstraße

20.04.1939

Karl-Peters-Straße

Peters, Carl (27.09.1856-10.09.1918) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Wilhelminenstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Suderwich
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:09087
Geokoordinaten:7.2577895 (Länge)51.6055013 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 124.

Josefstraße

20.04.1939

Gustav-Nachtigall-Straße

Nachtigal, Gustav (23.02.1834-20.04.1885) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Josefstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Suderwich
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:04589
Geokoordinaten:7.2646414 (Länge)51.5876490 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 65.

Agnesstraße

20.04.1939

Dürerstraße

Dürer, Albrecht (21.05.1471-06.04.1528) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Agnesstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Röllinghausen
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:00052
Geokoordinaten:7.2483300 (Länge)51.5853300 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 7.

Reginastraße

20.04.1939

Kopernikusstraße

Kopernikus, Nikolas (19.02.1473-24.05.1543) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Reginastraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Röllinghausen
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:07007
Geokoordinaten:7.2437296 (Länge)51.5838235 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 97.

Luisenstraße

20.04.1939

Johannes-Kepler-Straße

Kepler, Johannes (27.12.1571-15.11.1630) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Luisenstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Röllinghausen
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:05811
Geokoordinaten:7.2493500 (Länge)51.5814500 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 82.

Hermannstraße

20.04.1939

Gutenbergstraße

Gutenberg, <Gensfleisch zur Laden gt. Gutenberg>, Johannes (-03.02.1468) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Hermannstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Röllinghausen
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:03653
Geokoordinaten:7.2551753 (Länge)51.5854526 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 53.

Annastraße

20.04.1939

Justus-Liebig-Straße

Liebig, (von), Justus (12.05.1803-18.04.1873) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Annastraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Berghausen
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:00650
Geokoordinaten:7.2374545 (Länge)51.6054428 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 15.

Heinrichstraße

20.04.1939

Emil-Kirdorf-Straße

Kirdorf, Emil (08.04.1847-13.07.1938) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Heinrichstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / König-Ludwig
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:03536
Geokoordinaten:7.2405300 (Länge)51.5765100 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 52.

Gertrudisplatz

20.04.1939

Otto-Planetta-Platz

Planetta, Otto (02.08.1899-34.07.1934) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Gertrudisplatz

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Hillerheide
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:02925
Geokoordinaten:7.2111956 (Länge)51.5908152 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 43.

Gertrudisstraße

20.04.1939

Otto-Planetta-Straße

Planetta, Otto (02.08.1899-34.07.1934) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Gertrudisstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Hillerheide
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:02938
Geokoordinaten:7.2099057 (Länge)51.5909229 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 43.

Paulusstraße

20.04.1939

Ernst-vom-Rath-Straße

Rath, vom, Ernst (03.06.1909-09.11.1938) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Paulusstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Recklinghausen
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:06773
Geokoordinaten:7.1937400 (Länge)51.6103000 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 94.

Görresstraße

20.04.1939

Claus-Clemens-Straße

Clemens, Claus (26.02.1908-18.12.1930) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Görresstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Recklinghausen
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:03029
Geokoordinaten:7.2015552 (Länge)51.6189752 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 45.

Kolpingstraße

20.04.1939

Lortzingstraße

Lortzing, Albert (23.10.1801-21.01.1851) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Kolpingstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Recklinghausen
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:05161
Geokoordinaten:7.1977200 (Länge)51.6222600 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 81.

Zum Nonnenberg

20.04.1939

Uhlandstraße

Uhland, Ludwig (26.04.1787-13.11.1862) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Zum Nonnenberg

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / West
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages"; Verbindungsstraße Elperweg-Knickmannstraße.

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:09256
Geokoordinaten:7.1882017 (Länge)51.6177614 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 126.

[neue Straße]

20.04.1939

Fichtestraße

Fichte, Johann Gottlieb (19.05.1762-29.01.1814) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Zum Nonnenberg

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / West
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages"; westlicher Abzweig der Verbindungsstraße Elperweg-Knickmannstraße.

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:09256
Geokoordinaten:7.1882017 (Länge)51.6177614 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 126.

Liebfrauenstraße

20.04.1939

Widukindstraße

Widukind <Wittekind> (-797) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

30.04.1945 Liebfrauenstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Ost
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages".

30.04.1945 Rückbenennung durch den Oberbürgermeister auf Anordnung der Besatzungsbehörde.
Schlüsselnr.:05551
Geokoordinaten:7.2133300 (Länge)51.6103700 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - Bekanntmachungen für den Stadt- und Landkreis Recklinghausen, 09.06.1945; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 79.

[neue Straße]

20.04.1939

Schumannstraße

Schumann, Robert (08.06.1810-29.07.1856) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

20.04.1939 Schumannstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Recklinghausen
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages"; "neu angelegte Pararellstraße zur Brucknerstraße zwischen Beethoven- und Franz-Bracht-Straße".
Schlüsselnr.:07735
Geokoordinaten:7.1950792 (Länge)51.6238157 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - National-Zeitung: 20.04.1939; Recklinghauser Volks-Zeitung: 20.04.1939; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 107.

[neue Straße]

20.04.1939

Egerstraße

Eger <Cheb> <Stadt/Gebiet>

Egerstraße

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Recklinghausen
Information:20.04.1939 auf Vorschlag des Kreisleiters, mit Zustimmung des Beauftragten der NSDAP, nach Einverständniserklärung des Polizeipräsidenten, durch den Oberbürgermeister "aus Anlaß des heutigen Festtages"; "noch anzulegende Straße zwischen der Herner und der Wiener Straße gegenüber der Weserstraße".
Schlüsselnr.:00000
Geokoordinaten:7.2104846 (Länge)51.5867362 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:StadtA Recklinghausen: III 5975, 5976, 5977, 5978, 5979, 5979a. - National-Zeitung: 20.04.1939; Recklinghauser Volks-Zeitung: 20.04.1939; H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 34.

[neue Straße]

14.08.1939

Blumenthalallee

Blumenthal, von, Leonhard (30.07.1810-22.12.1900) Person war zum Zeitpunkt der Benennung verstorben

Blumenthalallee

Kommune / Ortsteil:Stadt Recklinghausen / Paulusviertel
Information:2015 Umbenennungsplan im Rahmen von Sanierungsarbeiten von Wohnungen in dieser Straße durch die Firma "Vivawest Wohnen GmbH", u. a. wg. "Verrufs" der Straße nach zwei Tötungsdelikten 2007; Vorschlag: "Auf den Flachsbeckwiesen"; 12.2014 Informierung der Anwohner, Kritik u. a., dass die Umbenennung nicht die öffentliche Sicherheit verbessere; 04.02.2015 Beratung des Verkehrsausschusses, 23.02.2015 Beratung des Haupt- und Finanzausschusses
Schlüsselnr.:01170
Geokoordinaten:7.1907378 (Länge)51.6028806 (Breite)Zeige auf Karte
Quellen:Recklinghäuser Zeitung, 29.01.2015. - H. Redemann, Recklinghäuser Straßennamen von A-Z, S. 22.

(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>

URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Kommune_179_Chronologie.html / Stand: 11.4.2019

Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Kommune_179_Chronologie.html> (Stand: 11.4.2019)