
![Briefmarkenausgabe des Deutschen Reichs, Ergänzungswahl des Sudetenlandes (Reichstagswahl vom 10.04.1938), '4. Dezember 1938 Sudetengau', darstellend einen Mann und eine Frau aus dem Egerland, 02.12.1038 / Quelle: Wikimedia Commons PD / Michel Junior-Katalog 1999, Deutsches Reich […], München 1997, S. 46 (Nr. 684f.) Briefmarkenausgabe des Deutschen Reichs, Ergänzungswahl des Sudetenlandes (Reichstagswahl vom 10.04.1938), '4. Dezember 1938 Sudetengau', darstellend einen Mann und eine Frau aus dem Egerland, 02.12.1038 / Quelle: Wikimedia Commons PD / Michel Junior-Katalog 1999, Deutsches Reich […], München 1997, S. 46 (Nr. 684f.)](../../bild/nstopo/strnam/sudetenland.jpg)
| Kategorie | Gebiet / Vertrag, Versailler / Verlust Ausland / Tschechien / Kommune Deutschland / Kommune Deutschland / Land, Provinz, Gebiet Gebiet / Annexion / Gebiet Gebiet / Annexion / Kommune |
|---|---|
| Info | Stadt/Gebiet in Westböhmen, Tschechische Republik, bis zum Ende des Ersten Weltkriegs Teil des Kaiserreichs Österreich-Ungarn, 1919 an die Tschechoslowakei. Infolge des Münchner Abkommens (30.09.1938) von deutschen Truppen besetzt, 1938-1945 gleichnamiger Landkreis im Sudetenland mit Kreissitz in Eger, 1945 wieder an die Tschechoslowakei. |
| Karten: | Google![]() | OSM![]() |
|---|
![]() | 1933 |
![]() | 1934 |
![]() | 1935 |
![]() | 1936 |
![]() | 1937 |
![]() | 1938 |
![]() | 1939 |
![]() | 1940 |
![]() | 1941 |
![]() | 1942 |
![]() | 1943 |
![]() | 1944 |
![]() | 1945 |
![]() | Jahr unbekannt |
![]() | Keine Angabe |

[neue Straße] | ||||||||||||||||
| 17.09.1936 | Eger-Weg | Münster | ||||||||||||||
Egerweg | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||

[neue Straße] | ||||||||||||||||
| 20.04.1939 | Egerstraße | Recklinghausen | ||||||||||||||
Egerstraße | ||||||||||||||||
| ||||||||||||||||
(c) Internet-Portal „Westfälische Geschichte“ <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/>
URL dieser Seite: https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_254.html / Stand: 11.4.2019
Zitierweise:
Marcus Weidner, Die Straßenbenennungspraxis in Westfalen und Lippe während des Nationalsozialismus. Datenbank der Straßenbenennungen 1933-1945, Münster 2013ff. <https://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/nstopo/strnam/Begriff_254.html> (Stand: 11.4.2019)