Baustil

Rathaus-Neubau (im Hintergrund) in der Altstadt von Rheda, erbaut 1972 nach Plänen von Harald Deilmann. Undatiert, 1980er Jahre?
18_3088
Betonarchitektur der 1970er Jahre: Baukomplex mit Geschäfts-, Gastronomie und Wohnfunktion. Standort nicht überliefert, undatiert, um 1980? [Bochum-Querenburg, Hustadt?]
18_3102
Wasserschloss Haus Bodelschwingh, Dortmund, 1981 - Stammsitz der Adelsfamilie von Bodelschwingh. Kernbau um 1300, erweitert im 16. und 17. Jh., Renaissance.
18_3128
Wasserschloss Haus Bodelschwingh, Dortmund, 1981 - Stammsitz der Adelsfamilie von Bodelschwingh. Kernbau um 1300, erweitert im 16. und 17. Jh., Renaissance.
18_3129
Wasserschloss Haus Bodelschwingh, Dortmund, 1981 - Stammsitz der Adelsfamilie von Bodelschwingh. Kernbau um 1300, erweitert im 16. und 17. Jh., Renaissance.
18_3130
Rathaus Paderborn, erbaut 1613-1620, Weserrenaisscance. Undatiert.
21_4
Franziskanerkloster Warendorf: Portal am Westflügel des 1652 errichteten Barockbaus. Wappen: Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg, bez. 1683. Aufnahme 1939-1945.
21_15
Franziskanerkloster Warendorf: Portal am Westflügel des 1652 errichteten Barockbaus. Wappen: Fürstbischof Ferdinand von Fürstenberg, bez. 1683. Aufnahme 1939-1945.
21_16
Haus Rüschhaus (Gartenfront), Münster-Nienberge, erbaut 1745 ff. von Johann Conrad Schlaun zur Eigennutzung, 1826-1846 Wohnsitz der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff. Undatiert.
21_117
Burg Vischering, Lüdinghausen (Teilansicht), 1939-1945.
21_163
Burg Vischering, Lüdinghausen (Teilansicht), 1939-1945.
21_164
Burg Vischering, Lüdinghausen (Teilansicht), 1939-1945.
21_165
Burg Vischering, Lüdinghausen (Teilansicht), 1939-1945.
21_167
Schloss Nordkirchen, Nordkirchen. Undatiert.
21_175
Haus Itlingen, Ascheberg-Herbern: Eingangsfront von der Hofseite. Undatiert, um 1940?
21_319
Wasserburg Haus Hülshoff, Havixbeck. Undatiert.
21_320
Kath. Pfarrkirche St. Franz Xaver (Marktkirche), Paderborn, 1939-1945.
21_343
Die Lange Straße in Bad Salzuflen: Detailansicht des Hauses Nr. 33, 1612 von Arend Bade und seiner Ehefrau Marie erbaut
22_2
Bad Salzuflen, Weserrenaissance-Ensemble an der Langen Straße, Nr. 33 bis 41, Teil der Fußgängerzone
22_3
Gelsenkirchen-Horst, Kultur- und Bürgerzentrum Schloss Horst im Winter - Im 16. Jahrhundert erbaut, einer der ältesten und wichtigsten Renaissancebauten in Westfalen
22_14
Hattingen: Rathaus, 1909/10 im Stile der Neorenaissance erreichtet.
22_446
Gütersloh: Neubau Stadttheater, eröffnet 2010, Foyer.
22_494
Gütersloh: Neubau Stadttheater, eröffnet 2010, Foyer.
22_495
Gütersloh: Neubau Stadttheater, eröffnet 2010, Foyer.
22_496
Gütersloh: Neubau Stadttheater, eröffnet 2010, Foyer.
22_497
Gütersloh: Neubau Stadttheater, eröffnet 2010, Foyer.
22_498
Gütersloh: Neubau Stadttheater, eröffnet 2010, Foyer.
22_499
Gütersloh: Neubau Stadttheater, eröffnet 2010, Foyer.
22_500
Gütersloh: Neubau Stadttheater, eröffnet 2010, Foyer.
22_501
Cellistin Emilija Mladenovic am Violoncello im Haus Rüschhaus in Münster-Nienberge
22_617
Kontrabassisten Juliane Bruckmann, Matthias Solle und Lars Radloff im Treppenhaus des Erbdrostenhof in Münster
22_618
Kontrabassisten Lars Radloff, Juliane Bruckmann und Matthias Solle im Festsaal des Erbdrostenhof in Münster
22_619
Portrait Kontrabassistin Juliane Bruckmann  im Festsaal des Erbdrostenhof in Münster
22_620
Porträt Kontrabassist Lars Radloff im Festsaal des Erbdrostenhof in Münster
22_621
Porträt Kontrabassist Matthias Solle im Festsaal des Erbdrostenhof in Münster
22_622
Gelsenkirchen-Horst: Kultur- und Bürgerzentrum Schloss Horst im Winter - Im 16. Jahrhundert erbaut, einer der ältesten und wichtigsten Renaissancebauten in Westfalen
22_651
Lüdinghausen: Burg Vischering
22_661
Lüdinghausen: Burg Vischering
22_662
Lüdinghausen: Burg Vischering
22_663
Zoo Palast Berlin. Außenaufnahme im Abendlicht.
24_132
Ausgewählte Medien:
0
Bitte wählen Sie Medien mittels Checkboxen aus.
Es gibt viel mehr Medien. Anzeigen?
Lade...